046 2016

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 46 I 170. Jahrgang I Freitag, 10. Juni 2016

Rücktritte

Reich befrachtet

Stallikon: Mutationen in der RPK und in der Primarschulpflege. > Seite 3

Zahlreiche Traktanden und Infos an der Gemeindeversammlung in Ottenbach. > Seite 7

-

Engagiert Rifferswils «Kommission Zukunft» am Ausarbeiten von Sparvorschlägen. > Seite 7

-

Guter Abschluss Nach Auseinandersetzung: EnergieRegion jetzt in der Obhut der Standortförderung. > Seite 12

Regionaler Richtplan: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Die Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt orientierte an der Delegiertenversammlung Im Anschluss an die Delegiertenversammlung der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt (ZPK) hat Regionalplanerin Bernadette Breitenmoser über den Richtplanentwurf orientiert, der bis 18. Juli öffentlich auf allen Gemeinden aufliegt. Der Entwurf der ZPK weicht in manchen Punkten von den Vorstellungen der kantonalen Verwaltung ab. ................................................... von bernhard schneider Seit fünfeinhalb Jahren befasse sich der ZPK-Vorstand mit dem regionalen Richtplan, leitete Regionalplanerin Bernadette Breitenmoser ihre Ausführungen ein. «Der Prozess hat gezeigt, wie ernst der Kanton den kantonalen Richtplan nimmt», hielt sie fest. Deshalb sei einerseits der Plan für den Kanton verbindlich, anderseits überprüfe die kantonale Verwaltung alle kantonalen Richtpläne auf die Übereinstimmung mit dem kantonalen Rahmen: «Sie sehen, die Bestimmungen des Richtplans sind verbindlich und werden sich entsprechend in der Realität auswirken.» Das regionale Raumordnungskonzept (Regio-ROK)

enthält Leitlinien zur Entwicklung: «Die Entwicklungsdynamik führt das Knonauer Amt von der beschaulichen Region vor dem Üetliberg am Rande des Kantons Zürich zur Region zwischen den Wirtschaftsräumen Zürich und Zug.» Genau hier liege das Kernproblem: Die erschlossenen Bauzonen weichen von den Kantonalen Vorgaben so grundlegend ab, dass sich die an sich verbindlichen kantonalen Vorgaben gar nicht realisieren liessen. Als Ziele der Siedlungsentwicklung definiert der kantonale Richtplan die haushälterische Nutzung des Bodens durch Siedlungsentwicklung im Innern, kurze Wege und emissionsarmen, ressourceneffizienten Verkehrsmitteleinsatz sowie Schonung und aktive Förderung der Lebensräume und der unüberbauten Landschaft. Die vier Stadtlandschaften Zürich, Limmattal, Glattal und Winterthur sollen sich dynamisch entwickeln. Eine «massvolle Entwicklung» ist für die urbanen Wohnlandschaften vorgesehen, zu denen aus dem Säuliamt nur Affoltern und Hedingen zählen. Die übrigen Gebiete sollen kaum mehr wachsen.

Widersprüchliche Ziele Diese Ziele stehen in einem direkten Widerspruch zu den eingezonten Flä-

-

Wie ein Vogel Joe Staub aus Rossau: Mit dem Gleitschirm über den Gotthard. > Seite 13

«Abfallhai» neu in Knonau Mit ihrem Bestseller, dem Abfallkübel Abfallhai, hat sich die AntaSwiss AG im ganzen deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Marcel J. Strebel hat sein Unternehmen mit gut 40 Arbeitsplätzen vergangenes Wochenende aus Rümlang nach Knonau geholt. Die AntaSwiss hat sich im Neubau an der Hasentalstrasse langfristig eingemietet. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 21

«Der Bestatter»: Dreh in Ottenbach Auf dem Campingplatz an der Reuss begannen am Montag die Dreharbeiten zur fünften Staffel der SRF-Krimiserie «Der Bestatter» mit Mike Müller. Die sechs neuen Folgen sollen bis September im Kasten sein und im Januar/ Februar 2017 zur Ausstrahlung kommen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 35

Was für die Wachstumsziele gilt, lässt sich auch bei der Verkehrsinfrastruktur feststellen: Sollen sich die öffentlichen Verkehrsnetze nach theoretischer Wünschbarkeit oder nach praktischen Bedürfnissen richten? (Bild Erika Schmid) chen. Eine Gemeinde kann einem Bauherrn mit einem zonenkonformen Projekt auf einer Parzelle innerhalb der Bauzone die Baubewilligung gar nicht verweigern, was angesichts der hohen Nachfrage nach Wohnraum zwischen Zürich und Zug dazu führt, dass die Bauzonen in absehbarer Zeit überbaut und dort, wo bereits Häuser

anzeigen

stehen, tendenziell verdichtet werden. Der Konflikt zwischen ZPK und kantonaler Baudirektion dreht sich daher um die Frage, ob sich der Regionalplan nach durchaus nachvollziehbaren Wünschen oder nach den real gültigen Bauzonen richten soll. ................................................... > Bericht auf Seite 5

Schauspiel-Nachwuchs mit grossem Drama Die junge Aemtler Bühne probt «Peer Gynt» – Premiere am 17. Juni in Mettmenstetten

Nehmen grossen Aufwand auf sich: Mitglieder der jungen Aemtler Bühne bei der Probe. (Bild Werner Schneiter)

Unter der Regie von Claudia Odin Anderegg feilt die junge Aemtler Bühne am Stück «Peer Gynt» und lädt am 17. Juni ins Mettmenstetter «Rössli» zur Premiere ein. Mit dem dramatischen Gedicht des norwegischen Autors Hendrik Ibsen hat sich der Schauspiel-Nachwuchs in den vergangenen Monaten intensiv auseinandergesetzt. Er präsentiert eine eigene Fassung des Klassikers – kein einfaches Unterfangen. Diese «Reise durch die Welt auf der Suche nach sich selbst» verlangt viel von ihnen ab, in tänzerischer, choreografischer und sprachlicher Hinsicht. Die anspruchsvolle Reimsprache wechselt ab mit Schweizerdeutsch. Ein Probenbesuch zeigt: Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, die grossen Aufwand auf sich nehmen, sind bereit, bewegen sich auf hohem Niveau. «Wir sind eine verschworene Truppe, eine Theaterfamilie», sagt Claudia Odin Anderegg. Die Theaterpädadogin, Regisseurin und Schauspielerin betreibt an der Aemtler Bühne seit vier Jahren Aufbauarbeit. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 15

500 23 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.