CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
1 199 seit
Jetzt profitieren. XC60 Safety Pack Preisvorteil.
Planen, Vermieten, Verkaufen
Ihr Immobilienprofi
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 45 I 175. Jahrgang I Dienstag, 15. Juni 2021
Erfreuliche Zahlen
Die Gemeindeversammlung in Hedingen hat alle Geschäfte gutgeheissen. > Seite 3
Amtsübergabe
In Obfelden wurde Gemeindeschreiberin Eveline Meier von Daniela Rieder abgelöst. > Seite 5
Neue Pfarrerin
Die Pfarrwahlkommission Aeugst empfiehlt Selina Zürrer zur Wahl. > Seite 6
043-322 66 00 www.albinherzogag.ch
Kräuterfreude
Serie «Gärten»: Lente Frankens pflegt auf dem Mühleberg ihre Liebe zu Pflanzen. > Seite 8
044 763 70 70 intusag.ch
Neuer Präsident
Bei den Ämtler Arbeitgebern folgt Thomas Naef auf Dieter Greber. > Seite 9
Bautätigkeit auf allen Abschnitten des Autobahnzubringers Die Ortsdurchfahrt Bickwil wird ab August für den Durchgangsverkehr gesperrt Anlässlich einer Besichtigung der verschiedenen Bauabschnitte des Autobahnzubringers im Raum Obfelden – Ottenbach haben die Verantwortlichen den Stand der Arbeiten gezeigt sowie technische und organisatorische Aspekte erörtert. Am 1. Juli findet eine Online-Infoveranstaltung zu den Bauarbeiten in Bickwil statt.
Flurina Rigling, Hedingen, freut sich über WM-Edelmetall. (Bild Swiss Paralympic)
Zwei WM-Medaillen für Flurina Rigling Die Paracyclerin aus Hedingen holt im portugiesischen Estoril Bronze im Zeitfahren und Silber im Strassenrennen.
von Bernhard Schneider Seit zehn Monaten wird am Autobahnzubringer gebaut. Insgesamt sind die Arbeiten auf Kurs, so dass Gesamtprojektleiter Christian Kull zuversichtlich ist, dass die neue Strasse wie geplant im Mai 2023 eröffnet wird. Besonders betroffen vom Bau sind Bickwil und Rickenbach. Beide Weiler sind mit Vollsperrungen während des Baus konfrontiert. Die Zufahrt von Ottenbach nach Rickenbach ist mittlerweile wieder bis zur Einfahrt Agir geöffnet. Spätestens im August dieses Jahres wird die ganze Rickenbacherstrasse von der Obfelder Reussbrücke nach Ottenbach wieder durchgehend geöffnet.
Die Schallschutzdämme der künftigen Muristrasse ab der Verzweigung Hirschen sind bereits aufgeschüttet und die Basis für die Brücke über den Hölibach, die künftig zur Landi führen soll, ist gelegt. Bevor die Strasse hier gebaut wird, erfolgt die Verlegung der Werkleitungen. (Bild Bernhard Schneider) zubringers. «Weil dies ein massiver Eingriff quasi am offenen Herzen ist», werde die Bevölkerung am Donnerstag, 1. Juli, ab 20 Uhr mit Youtube-Livestream über die Einschränkungen orientiert. Der Link zur Online-Veranstaltung wird vorgängig auf der Webseite zh.ch/ strassenprojekte-obfelden-ottenbach publiziert. Zudem wird die direkt betroffene Bevölkerung per Flyer, der an alle Haushaltungen verteilt wird, orientiert.
der Aargauer Seite ist auch bei Hochwasser begehbar. Mit dem Rennrad empfiehlt es sich, den Raum um den Autobahnanschluss Affoltern zu umfahren, etwa über Zwillikon oder Dachlissen, will man die Fahrt über die nur beschränkt velotaugliche Autobahnbrücke vermeiden. Bereits geöffnet ist hingegen die neue Velounterführung im Bereich des Verkehrskreisels Affolternstrasse bei Ottenbach.
Massnahmen zeigt, die für Ausnahmetransportrouten erforderlich sind, denn innerhalb des Kreisels ist ein Stück Fahrbahn ausgespart, das für Ausnahmetransporte verwendet werden kann. Wie Christian Kull erklärte, ist die Planung dieser Routen ziemlich komplex, da sie neben Aspekten der Sicherheit auch beispielsweise die Bodenbeschaffenheit berücksichtigen müssen, damit die Strasse unter der ausserordentlichen Belastung nicht unvermittelt absinkt.
Unterbrochene Radwege
Route für Ausnahmetransporte
Sicherstellung aller Verbindungen
Während für den Motorfahrzeugverkehr bis zur Vollsperrung in Bickwil noch alle Verbindungen offen sind, ist der Radweg zwischen der Verzweigung Hirschen und der Autobahn vollständig unterbrochen. Von Obfelden kann der Feldweg über die Schliffi nach Affoltern gewählt werden, von Ottenbach derjenige über Bickwil – Zwillikerstrasse – Bromberiholz oder Rütigass. Zu Fuss ist der Weg der Reuss entlang von der Ottenbacher Reussbrücke flussaufwärts bei normalem Wasserstand gewährleistet, hingegen ist der Weg dem Fabrikkanal entlang gesperrt. Der Fussweg auf
Die neue Strasse wird 5,2 Kilometer lang. Neu gebaut werden zudem zwei Kilometer Rad- und Gehwege. Die Lärmschutzwälle im Bereich der Verzweigung Hirschen sind bereits in der definitiven Höhe. Intensiv wird zurzeit auch am Einbau der Werkleitungen gearbeitet, die später unter den Strassen verschwinden. Gleichzeitig bereiten die Gemeinden Obfelden und Ottenbach die Abklassierung der vom Kanton an sie übertragenen Dorfstrassen vor. Bereits weitgehend fertiggestellt ist der Verkehrskreisel Rickenbacherstrasse, der exemplarisch die baulichen
Zurück zum Anschlusswerk Hirschen: Hier wird zurzeit eine Brücke über den teilweise renaturierten Hölibach gebaut, die den Zubringer zur Landi sicherstellen soll, die eine separate Verzweigung erhält, da der Laden infolge der Tieferlegung der Strasse nicht mehr – wie heute – von Westen her zugänglich sein wird. Die Bauarbeiten müssen in diesem Bereich Schritt für Schritt mit dem EKZ abgestimmt werden, damit weder die Hochspannungsleitung noch das Unterwerk Obfelden beeinträchtigt werden.
Fast zwei Drittel gingen an die Urne
Anders gefordert
FCA-Frauen siegen
Im Sog der Agrarinitiativen war die Stimmbeteiligung am Sonntag auch im Bezirk Affoltern ausserordentlich hoch.
Resultat fiel im Bezirk gleich aus wie auf kantonaler und nationaler Ebene: beide Initiativen wurden von einer Mehrheit abgelehnt. Einzig in Rifferswil hatte das Ja-Stimmen-Lager die Nase knapp vorn. Anders beim CO2-Gesetz: dieses hätte das Knonauer Amt angenommen – wie übrigens auch der Gesamtkanton. In Bonstetten etwa stimmten 55,08 Prozent Ja. (tst.)
«Wegen Corona standen wir alle plötzlich vor Herausforderungen, die es so noch nie gab», führte Versammlungsleiterin und VR-Mitglied Ursula Junker vor der Aktionärsversammlung der IKA Sozialdienst Bezirk Affoltern aus. Damit verbunden sei auch die Ungewissheit der finanziellen Konsequenzen. Umso erfreulicher, dass in der Jahresrechnung 2020 trotzdem ein Plus resultierte. (red.)
> Bericht auf Seite 5
> Bericht auf Seite 6
Erstmals in der Geschichte des FC Affoltern schafft ein Team die Promotion in die 1. Liga. Dank einer hervorragenden Saison ohne Niederlage steht das Damenteam bereits zwei Runden vor Schluss als Aufsteiger fest. Trainer Albert Ott hat es geschafft, eine Einheit zu bilden, welche verdient ganz oben steht. Am Sonntag im Auswärtsspiel gegen SC Veltheim lagen die Ämtlerinnen bei Halbzeit zwar noch 0:1 in Rücklage, doch drehten sie die Partie noch zu einem 4:2-Sieg. (H. Wettstein)
Verkehrseinschränkungen Kreuzstrasse Die grössten baubedingten Einschränkungen verursacht die Unterführung Bickwil, und zwar nicht nur im Dorf selbst. Vergangene Woche wurden Markierungsarbeiten im Bereich der Kreuzung beim Restaurant Kreuzstrasse in Toussen durchgeführt, im Hinblick auf die Umleitung des Durchgangsverkehrs, für den die Muristrasse Bickwil ab dem kommenden August bis zur Fertigstellung der 250 Meter langen Unterführung gesperrt ist. Um bei den Verkehrsampeln in Toussen weniger verschiedene Phasen unterscheiden zu müssen, wurden die Fussgängerstreifen auf der Dorfstrasse in Richtung Affoltern und der Mettmenstetterstrasse in südlicher Richtung je etwa 50 Meter dorfauswärts verschoben. Die Baudirektion des Kantons Zürich spricht bei der Unterführung Bickwil vom «Herzstück» des Autobahn-
66.32 Prozent der Stimmberechtigten im Säuliamt haben zur Trinkwasserinitiative ihre Stimme abgegeben. Im Kanton Zürich kam einzig der ländliche Bezirk Andelfingen auf eine noch höhere Stimmbeteiligung (71,15 %). Das
Insgesamt nehmen die Schweizer Paracyclerinnen und Paracycler von der Weltmeisterschaft in Estoril sechs Medaillen zurück in die Heimat. Daran hatte eine Hedingerin massgeblichen Anteil: Flurina Rigling schaffte bei ihrer ersten WM auf Anhieb Bronze im Zeitfahren und erreichte im Strassenrennen den zweiten Platz. Der Erfolg der 24-Jährigen fiel sogar der Bundesrätin Viola Amherd auf, wie Swiss Paralympic mitteilt: Die Sportministerin habe der Athletin über Twitter gratuliert. (red.)
> Bericht auf Seite 15
Furioser FCWB Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) glänzte beim Meisterschafts-Restart mit einem 2:0-Sieg in Gossau und bleibt Leader. Nach vorsichtigem Start steigerten die Ämtler ihre Leistung und belohnten sich mit Traumtoren. Ebenfalls siegreich blieb WB II (2. Liga) beim 2:1 gegen Männedorf und auch in der Nachwuchsabteilung durfte gefeiert werden: Das C-Team steigt in die Meistergruppe auf und ist damit wie die A- und B-Junioren in der höchsten Liga vertreten. (kakö)
> Bericht auf Seite 15 ANZEIGEN
Carrosserie/Spritzwerk
Lido Galli
Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage
Telefon 044 776 81 11
> Weiterer Bericht auf Seite 3
20024 9 771661 391004