044_2019

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 044 I 173. Jahrgang I Freitag, 7. Juni 2019

Belagsarbeiten

Einbrecher verhaftet

Vom 11. bis 23. Juni bleibt die Uttenbergstrasse in Knonau für den Verkehr gesperrt. > Seite 3

In einer Einstellhalle in Knonau hat ein Mann versucht, ein Fahrzeug zu knacken. > Seite 5

Banküberfall in Affoltern

Über diese Legislaturperiode hinaus im Nationalrat bleiben

Ein unbekannter Täter hat am Dienstagnachmittag, 4. Juni, die ZKB-Filiale in Affoltern überfallen und mehrere zehntausend Franken Bargeld erbeutet. Verletzt wurde niemand.

-

Im Plus Positive Rechnungsabschlüsse erfreuen in Stallikon ebenso wie in Rifferswil. > Seite 6

-

Gutes Klima Gegen zweitausend Besucher an den Tagen der Sonne im Knonauer Amt. > Seite 12

Martin Haab aus Mettmenstetten wurde in Bern vereidigt

Kurz nach 16 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Bankfiliale im Zentrum von Affoltern. Er bedrohte die anwesenden Angestellten mit einer Faustfeuerwaffe und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Das übergebene Geld verstaute der Räuber in einen mitgebrachten Rucksack. Der Unbekannte flüchtete danach mit einer Beute von mehreren zehntausend Franken in Richtung Obere Bahnhofstrasse. Die umgehend eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb bislang ergebnislos.

Umstrittene Führungsrolle Am Dienstag fanden 38 Stimmberechtigte den Weg in den Singsaal in Obfelden. Die Gemeindeversammlung stand an. Die Jahresrechnungen von politischer Gemeinde und Primarschulgemeinde gaben keinen Anlass zu Diskussionen, sie wurden einstimmig gutgeheissen. Genauso der Kredit für den Ersatz und die Erweiterung der IT-Infrastruktur in der Primarschule. Für mehr Gesprächsstoff sorgte einmal mehr das Postareal. Hansjürg Schneebeli formulierte seine Anfrage an den Gemeinderat zum Gestaltungsplan, wann dieser endlich seine Führungsrolle gegenüber der Migros wahrnehme. Er warf dem Gemeinderat vor, seine eigenen Planungsgrundsätze zu missachten. Dabei verwies er auf Forderungen in zahlreichen Einwendungen aus der Bevölkerung. ................................................... > Bericht auf Seite 5

Das Prinzip Mühle Am vergangenen Samstag wurde auch im Knonauer Amt der alljährlich stattfindende Schweizerische Mühlentag begangen, im Historischen Kleinkraftwerk Ottenbach und in der Stalliker Aumüli. Ein Kleinkraftwerk und eine Mühle stellen zwei Varianten desselben Prinzips dar. Sowohl in der Aumüli als auch im Kleinkraftwerk Ottenbach wurde Wasserkraft genutzt, um mechanische Energie zum Betrieb von Geräten zu gewinnen. Am vergangenen Samstag konnten in Ottenbach und Stallikon über 500 Jahre Säuliämtler Energiegeschichte erlebt werden. Während der Mülitag in der Aumüli auch ein geselliger Anlass für die ganze Familie war, zog das Kleinkraftwerk Ottenbach vor allem Technologiebegeisterte an. (sals) ................................................... > Berichte auf Seite 13

-

Zwei Jahre unterwegs Lukas und Rahel Baumgartner berichten vom Abschluss ihrer Panamericana-Reise. > Seite 16

Der Wert des Leitungswassers Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. 1894 als Selbsthilfeorganisation gegründet, hat sich die WvGH seither zu einem privatwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt. An der Jubiläumsfeier im September zeigt die WvGH, was sie alles tut, um die Wasserversorgung in Hedingen jederzeit zu gewährleisten. Sie bietet auch Reservoir-Besichtigungen an und informiert über den ökologischen Mehrwert von Leitungswasser gegenüber Mineralwasser. ................................................... > Bericht auf Seite 6 anzeigen

Therese Schläpfer leistet den Eid mit erhobener Hand, Martin Haab ohne die Hand zu heben. (Bild M.-A. Borel) 2015 verpasste er die Wahl in den Nationalrat um gerade mal 21 Stimmen, nun rückt er für die in den Regierungsrat gewählte Natalie Rickli nach: Martin Haab, Landwirt aus Mettmenstetten, wurde Anfang Woche in Bern vereidigt – zusammen mit Parteikollegin Therese Schläpfer, Gemeindepräsidentin in Hagenbuch. Im Parlament werde er seinen Prinzi-

pien treu bleiben, sich nicht «verbiegen» – und in der Landwirtschaftspolitik, seiner Domäne, bei Bedarf auch mit unkonventionellen Ideen punkten, hält Haab fest. Sein Ziel ist klar: die Wiederwahl in diesem Herbst. Und das ist kein Selbstläufer, weil für die SVP Verluste prognostiziert werden. Der Neo-Nationalrat gibt sich optimistisch – erstens, weil er bei den

Hausen sagt Ja zum Türlersee

Gemeinde bewilligt Projektierungskredit An der Gemeindeversammlung in Hausen wurden drei Anträge zur Genehmigung eines Projektierungskredites für einen Ersatzbau des Betriebsgebäudes des Campingplatzes Türlen genehmigt. ................................................... von salomon schneider Der Türlersee gehört zu den grossen Attraktionen des Knonauer Amts. Er ist einer der wenigen nicht verbauten Seen im gesamten Schweizer Mittelland und bietet deshalb ein riesiges, für alle zugängliches Naherholungsgebiet. Nicht nur Hausemer und Aeugster schätzen den Türlersee. Er ist weit über das Säuliamt hinaus als Ausflugsziel bekannt. Da der westliche Teil des Türlerseeufers zur Gemeinde Hausen gehört, ist diese auch für das Seebad und den Campingplatz verantwortlich. Für Badegäste sowie für Campierende ist das 1958 erbaute Betriebsgebäude Dreh- und Angelpunkt für alle nicht

durch die Natur stillbaren Bedürfnisse. Da das Betriebsgebäude in die Jahre gekommen ist, soll es ersetzt werden.

Naturschutzgebiet am Türlersee Der Gemeinderat Hausen hat eine Projektstudie für ein neues Betriebsgebäude in Auftrag gegeben und will dieses nun umsetzen. Die Hausemer Gemeindeversammlung stimmte am vergangenen Mittwoch dem Projektierungskredit über 200 000 Franken zu. Vor der Zustimmung zum Projektierungskredit stimmte die Gemeindeversammlung auch der Teilrevision der Nutzungsplanung und der Festsetzung des Gestaltungsplans Camping Türlen zu. Dies war Voraussetzung für den Projektierungskredit, da der Campingplatz, wie das gesamte Ufer des Türlersees, ein Naturschutzgebiet ist. Mit dem Ja zum Projektierungskredit hat Hausen einen grossen Schritt in Richtung Erhalt des Seebades und des Campingplatzes am Türlersee gemacht. ................................................... > Bericht auf Seite 3

letzten Kantonsratswahlen ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat und, zweitens, die meisten bäuerlichen Vertreter auf der Liste nach vorne gerückt sind. Er glaubt auch, dass die Bauern bei klimarelevanten Themen in der Bevölkerung eine gewisse Glaubwürdigkeit geniessen. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 11

Fussballkarriere, auch beim FCA Er war Schweizer Meister mit dem FC Luzern und mit GC, später – 1993 bis 1995 – spielte er beim FC Affoltern, den er auch trainierte. Sigi Grétarsson war einer der ersten isländischen Fussballer, die auf dem europäischen Festland als Fussball-Legionäre ihr Geld verdienten. Im Interview blickt er zurück auf seine Karriere, sagt, was ihm in Affoltern gefiel und bietet Einblicke in sein heutiges Leben nach seiner Rückkehr nach Island. ................................................... > Bericht auf Seite 21

Dancing Stars in Hausen Seit vielen Jahren organisiert der Tanzsportclub Zug seinen «Cup» im Säuliamt. In Hausen präsentierte die Tanzelite ihr beeindruckendes Können. Lokalmatador Davide Corrodi und seine Partnerin Maja Kucharczyk – die beiden sind Schweizer Meister in fünf Standardtänzen – ertanzten sich in den Kategorien Latein und Standard den Sieg. ................................................... > Bericht auf Seite 27

29. Juni 2019 Tickets:

www.hausen2019.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.