043 2013

Page 15

Gewerbe

Dienstag, 4. Juni 2013

15

Hausemer stylt Topmodel Nadine Strittmatter Hair Days im Hallenstadion: Martin Dürrenmatt auf grosser Bühne

W Von der Natur in Szene gesetzt: Die Kreationen von Vreni Laederach. (Bild tst.)

Kreativität und Handwerk vereint Vreni Laederach lädt in ihr Keramikatelier Töpfern am Hofibach in Zwillikon: Von Freitag bis Sonntag gewährt Vreni Laederach Einblick. Vögel und Fische, Kugeln und Samenkapseln, Stelen und Gartenzwerge zieren den Garten Am Hofibach 19 in Zwillikon. Hier wirkt und wohnt Keramik-Künstlerin Vreni Laederach. Immer mehr hat sie sich in jüngster Vergangenheit mit Gartenkeramik befasst. Das werden auch die Besucher am Tag der offenen Tür schnell merken. Ein Blick in die Stube und in den Keller lohnt sich aber ebenfalls. Dort fallen die ausdrucksstarken Köpfe auf, welche die Zwillikerin in den letzten zwei Jahren immer wieder modelliert hat. Besondere Holzstümpfe geben diesen Köpfen einen Körper. Holzstümpfe, die sie selber beim Spazieren im Wald entdeckt hat. Im Keller, wo Vreni Laederach wirkt, wenn das Wetter nicht in den Garten einlädt, offenbart sich die ganze Breite ihrer Schaffenskraft. «Es ist

alles möglich», sagt die KeramikKünstlerin selber und zeigt täuschend echt aussehende Handtaschen, filigrane Figuren mit Abdrücken von edler Spitze und ein ganzes Sortiment an Insekten. Besondere Hingucker sind auch der Leuchtturm und das Spukschloss mit effektvoller Beleuchtung. Bereits in ihrer Zeit als Primarlehrerin in Wettswil hat Vreni Laederach gerne getöpfert. Im «Töpferstübli» von Hanni Künzler in Affoltern wuchs die Begeisterung und mit dem Umzug in ihr Haus in Zwillikon entstand ihr eigenes Atelier, wo sie nun ihrerseits zum freien Arbeiten einlädt und ihre Begeisterung für die Keramikarbeit weitergibt: Zwei bis dreimal pro Woche lädt sie zu Kursen, dazu manchmal auch ganze Samstage ... (tst.) Töpfern am Hofibach, offene Türen / offener Garten am Freitag, 7. Juni, 17 bis 21 Uhr, Samstag, 8. Juni, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 9. Juni, 10 bis 14 Uhr. Am Hofibach 19, Zwillikon, Telefon 044 761 50 57, vreni.töpfern@bluewin.ch.

as ist angesagt auf den Laufstegen und in den Modemagazinen in aller Welt? Das zeigten der Hausemer Figaros Martin Dürrenmatt und sein britischer Kollege Paul Merritt am Montag, 27. Mai, an den Hair Days im Hallenstadion Zürich – und zwar nicht an irgendeinem Kopf, sondern an jenem von Nadine Strittmatter, die schon für Chanel und Christian Dior, Karl Lagerfeld und John Galliano sowie Victoria’s Secrets über die Laufstege schritt. «Es ist spannend, so eine tolle Persönlichkeit kennen zu lernen, die man sonst nur aus den Medien und von grossen Kampagnen kennt», so der Jung-Figaro über die Zusammenarbeit mit dem Topmodel. ..........................................................

«Es ist spannend, so eine tolle Persönlichkeit kennen zu lernen!» .......................................................... Rund 5000 Interessierte verfolgten, wie die beiden Haarkünstler auf der Bühne ihre erfrischend modernen Looks kreierten. Von seinen Teilnahmen an Wettbewerben – Dürrenmatt ist unter anderem amtierender Weltmeister der Disziplin Trend Cut – ist der Hausemer es durchaus gewohnt, vor Publikum zu arbeiten. Doch die ungeteilte Aufmerksamkeit von 5000 Leuten war auch für ihn etwas Besonderes. Umso mehr freute er sich über die positiven Reaktionen. In anderthalb Wochen verabschiedet sich Martin Dürrenmatt nun für drei Monate nach New York. Danach ist er einmal mehr an den Zürcher Filmfestivals im Einsatz und schliesslich folgen bereits wieder die Europameisterschaften … (tst.)

Die Frisur sitzt. Martin Dürrenmatt und Topmodel Nadine Strittmatter auf der grossen Bühne im Hallenstadion. (Bild zvg.)

ratgeber

Bewerbungsdossier entstaubt – Kompetenzen aufpoliert – Potenziale abgeklärt? Der Frühling ist da – Zeit, das Bewerbungsdossier zu entstauben, bisher angeeignete Kompetenzen aufzupolieren und brachliegende Potenziale nutzbar zu machen. Der Zeitaufwand für die Aufbereitung oder Erstellung eines an- Sandra Pfaff. (zvg) sprechenden Bewerbungsdossiers und die Vorbereitung auf ein mögliches Vorstellungsgespräch wird meistens unterschätzt. Experten gehen von einer halbwegs angemessenen Vorbereitungszeit von zwei bis drei Tagen aus. Doch manchmal muss es schnell gehen und dann ist es einfacher, auf ein bereits aktualisiertes Bewerbungsdossier zurückgreifen zu können. Der weitere Aufwand minimiert sich damit enorm. Die Chance, Veränderungen in Angriff zu nehmen, sich neuen Erlebnissen und Herausforderungen zu stellen ist im Frühling gross, denn der Frühling lockt nicht nur die Natur, sondern auch den Menschen zu neuen Aktivitäten. Aus dem Bereich des Sports ist dieses Phänomen weitläufig

bekannt, doch es trifft auch hier und da im Bereich des Berufs auf. Zeit, die aktuelle berufliche Tätigkeit und die bisherige berufliche Laufbahn zu überprüfen und vielleicht etwas Neues zu wagen.

Mustern behilflich zur Seite. Sie zeigen, wie in Kürze die verschiedenen Bausteine erstellt oder bereits vorhandene Unterlagen überarbeitet werden können.

Der erste Eindruck ist wichtig Gute Vorbereitung erleichtert Bewerbung oder Entschluss zur Bewerbung Damit das Bewerbungsdossier im Fall der Fälle rasch zur Verfügung steht, von potenziellen neuen Arbeitgebern angesehen wird und in die engere Wahl kommt, muss es formal korrekt, ansprechend gestaltet, aktuell und vollständig sein: ein Werbe- und Verkaufsprospekt mit einem interessanten Angebot – den persönlichen Kompetenzen und Potenzialen. Was gehört in das «moderne» Bewerbungsdossier? Wie werden mit den neuen technischen Möglichkeiten die verschiedenen Bausteine wie z.B. Anschreiben und Lebenslauf zeitgemäss erstellt? Wie kommt das Bewerbungsdossier zum potenziellen Arbeitgeber? Per E-Mail, per Post oder sogar durch ein Online-Bewerbungs-Tool im Internet? Unmengen von Bewerbungsratgebern, ob in Print- oder Onlineform, stehen hierfür mit Ratschlägen und

Zu einem fundierten Bewerbungsdossier gehört neben dem formalen Aufbau und der ansprechenden Gestaltung ebenso das Marketing in eigener Sache. Um das Bewerbungsdossier als Werbe- und Verkaufsprospekt nutzen zu können, ist es erforderlich, die eigenen Kompetenzen wie Fach-, Sozial, Selbst- und Methodenkompetenz gut zu kennen. Mithilfe einer Eignungsabklärung, können bisher angeeignete Kompetenzen und Potenziale bestärkt aber auch neue oder bisher verdeckte Kompetenzen und Potenziale aufgedeckt werden. Das Kennen der eigenen Kompetenzen und Potenziale ist sowohl für die Erstellung und Gestaltung des Bewerbungsdossiers relevant, als auch für die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch oder ein mögliches Assessment. Für eine fundierte und aussagekräftige Eignungsabklärung empfiehlt es sich, eine Fachperson zurate zu ziehen.

Marketing in eigener Sache basiert auf fundierter Eignungsabklärung Bei der Eignungsabklärung werden mit dem Einsatz von wissenschaftlich fundierten Methoden und Instrumenten Fähigkeiten und Merkmale erhoben, welche für die aktuelle oder eine zukünftige Tätigkeit vorhanden sind. Anschliessend werden diese Fähigkeiten und Merkmale mit den Kriterien und Anforderungen des gewünschten Berufs bzw. der gewünschten Tätigkeit abgeglichen, um eine Einschätzung betreffend Eignung abgeben zu können. Die Eignungsabklärung zeigt zusätzlich auf, ob Potenziale für eine Ausund/oder Weiterbildungsmassnahme vorhanden ist. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen über die persönlichen Stärken und Entwicklungsbereiche, kann dann eine zielgerichtete Marketingstrategie zur Erreichung des Berufs- oder Tätigkeitswunsches erarbeitet und umgesetzt werden. Sandra Pfaff, Executive Master Psychosocial Management (FH)

Pfaff development consulting, Im Wolfen 2,

Das Schnarchen um bis zu 95% reduzieren Das interaktive 3D-AntiSchnarch-Kissen Sissel Silencium verschafft eine störungsfreie Nachtruhe auf Knopfdruck – ohne Medikamente oder lästige Apparaturen. Sobald über die Mikrofone ein Schnarchen festgestellt wird, werden – abhängig von der Kopflage – entsprechende Luftkammern aufgepumpt. Dadurch wird der Kopf in eine andere Position bewegt. Dieser Lagewechsel vergrössert den Abstand zwischen Zunge und Rachen, befreit die Atemwege und reduziert das Schnarchen. Zudem garantiert das anatomisch geformte Kissen mit aktiver Nackenstütz-Funktion perfekten Liegekomfort. Der Erfolg ist spür- und messbar: In Kombination mit einer AnalyseSoftware können die Benutzer ihr Schnarchverhalten aufzeichnen und auswerten. In klinischen Tests sowie einem Feldtest wurde der positive Effekt des Sissel Silencium nachgewiesen. Das App (Sissel® Silencium) ist für alle iPhone-Besitzer gratis und kann sofort heruntergeladen werden.

Bonstetten, Telefon 076 585 11 74, info@pdconsult.ch, www.pdconsult.ch

Mehr Informationen: www.sisselsilencium.com.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
043 2013 by AZ-Anzeiger - Issuu