Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 041 I 172. Jahrgang I Dienstag, 29. Mai 2018
Mehr Patrouillen
Neue Präsidentin
Bonstetten geht gegen Vandalismus und Nachtruhestörungen bei den Schulhäusern vor. > Seite 3
Spitex Knonaueramt: Zum Jahreswechsel übernimmt Mechtild Willi Studer. > Seite 5
-
Mehrwert für Patienten Willkommensgruss -
Das Spital Affoltern hat die psychiatrische Tagesklinik in die Akutstation integriert. > Seite 7
In Ottenbach wurden neue Einwohner um die Dorfgrenzen geführt. > Seite 8
Schon 22 899 Bewegungsminuten Am Sonntag fand der Startschuss zu Affoltern.bewegt statt, das noch bis zum 3. Juni läuft An der Startveranstaltung von Affoltern.bewegt präsentierten sich elf Vereine und Organisationen und boten ein riesiges Bewegungs- und Unterhaltungsangebot. Bis zum 3. Juni werden im Rahmen von Affoltern.bewegt 127 kostenlose Veranstaltungen stattfinden. ................................................... von salomon schneider Schweiz.bewegt ist das grösste Schweizer Förderprogramm für mehr Bewegung. Es wurde 2005 vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen und wird seit 2011 von schweiz.bewegt koordiniert. Als erste Säuliämtler Gemeinde hat Affoltern 2017 mitgemacht und ist aufgrund der positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung auch dieses Jahr wieder dabei. Affoltern.bewegt wird von der Fachstelle Gesellschaft der Gemeinde und der Jugendarbeit Affoltern koordiniert. Über coopgemeindeduell.ch können Interessierte eine App oder ein Formular sowie das Programmheft herunterladen und sich am umfangreichen Programm beteiligen. Allein morgen, Mittwoch finden 22 verschiedene Veranstaltungen statt: Die ganze Woche lang gibt es freien Zugang zum Gymfit und dutzende weitere bewegungsfördernde Aktivitäten für alle Altersgruppen und Interessen. Fabio Bieri von der Fachstelle Gesellschaft der Gemeinde Affoltern erläutert: «Wir wollen primär Begegnungen
Frühlingskonzert Der Musikverein Harmonie Affoltern hat in der Aula Ennetgraben aufgespielt. > Seite 10
Die Finanzierung ist geglückt Nachdem das «LaMarotte» von der Stadt Affoltern den gewünschten einmaligen Investitionsbeitrag von 20 000 Franken nicht zugesprochen bekam, wählten die Verantwortlichen einen unkonventionellen Weg. Man rief Privatpersonen dazu auf, zweckgebundene Spenden für den Kulturkeller auf ein Gemeindekonto zu überweisen. Am vergangenen Samstag durfte nun gefeiert werden: 25 000 Franken sind zusammengekommen. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 10
WB gerettet, FCA vor Abstieg
An der Startveranstaltung von Affoltern.bewegt konnten Interessierte beim Ju Jitsu Club Affoltern Selbstverteidigung gegen Messerattacken lernen. (Bild Salomon Schneider) schaffen und Vereinen und Organisationen die Möglichkeit bieten, sich und ihre Angebote vorzustellen. Wenn wir Leute zusammenbringen, dann haben wir unsere Aufgabe erfüllt.»
Grosser Koordinationsaufwand Jugendarbeit und Fachstelle Gesellschaft haben für Affoltern.bewegt grossen Koordinationsaufwand betrieben, Vereine und Organisationen angeschrieben, Veranstaltungen koordiniert und schlussendlich die gesamte Bevölkerung eingeladen.
Auch die Jungwacht Blauring (Jubla) Säuliamt machte an der Startveranstaltung mit. Die Leiterin Vera Friedrich erläutert: «Bewegung ist gesund und in der Jubla zentral – neben Naturverbundenheit und Gruppenaktivität. Deshalb haben wir gedacht, dass Affoltern.bewegt ein guter Rahmen ist, um die Jubla zu präsentieren und Eltern und Kinder auf unseren Verein aufmerksam zu machen.» Affoltern.bewegt dauert noch bis zum 3. Juni, um Mitternacht. In Affoltern wurden bisher 22 899 Bewegungsminuten gesammelt. Im Ver-
gleich mit anderen Gemeinden liegt Affoltern damit auf Rang 23. Bewegungsminuten können nicht nur mit den organisierten Veranstaltungen gesammelt werden, sondern mit jeder beliebigen Bewegungsaktivität. Einfach App oder Formular herunterladen, Sport treiben und die erreichten Bewegungsminuten einreichen. Programmheft, App und Bewegungsformular unter coopgemeindeduell.ch. Einreichen der Bewegungsminuten an patrik.biber@vjf.ch.
................................................... > Impressionen auf Seite 6
Meistertitel zurückerobert Das Knonauer Amt Tage der Sonne in die Zukunft Petra Klingler hat an den Vom 25. Mai bis 3. Juni finden Schweizer Meisterschaften im im Knonauer Amt die «Tage der führen Sonne» statt. Am ersten Wochen- Bouldern den Titel zurückerVor einem Jahr hat der Verein Standortförderung Knonauer Amt Marcel J. Strebel aus Knonau in den Vorstand gewählt, nun tritt der Abfallhai-Unternehmer die Nachfolge von Präsident Stefan Gyseler, Gemeindepräsident von Hausen, an. Als Präsident der Standortförderung wolle er auf drei Schwerpunkte setzen, verriet Strebel: «Kontinuität, Innovation und Partnerschaft.» Im Sinne der erwähnten Kontinuität bleibt Gyseler dem Vorstand als Vizepräsident erhalten, im Gegensatz zu seinen Amtskollegen, Ruedi Müller, Aeugst, Walter von Siebenthal, Knonau und René Kälin, Mettmenstetten. Neu in den Vorstand gewählt wurden Valérie Battiston, Gemeinderätin Stallikon; Raphael Frei, Visplanum GmbH; Nadia Hausheer, Gemeindepräsidentin Aeugst; Angela Studer, Abadis AG; Sabine Weisbrod, Weisbrod-Zürrer AG; und als Geschäftsleiter amtet Johannes Bartels. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
-
ende der zehntägigen Leistungsschau wurden in Hedingen neue Technologien vorgestellt, währenddessen wurde im Zentrum von Affoltern mit Sonnenenergie gekocht und gebacken. Im Rahmen der «Tage der Sonne Knonauer Amt» werden im ganzen Amt mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen durchgeführt. Damit soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten bereits heute zur Verfügung stehen, um einheimische erneuerbare Energien zu nutzen. Am Samstag lud die Firma Schweizer in Hedingen zum Tag der offenen Türe. Ob beim Energieparcours oder bei der Führung durch die Heizzentrale: Das Publikum konnte viel Neues über erneuerbare Energien erfahren. In Affoltern lockten derweil nicht nur mit Solarenergie gekochte Köstlichkeiten, sondern auch ein Solarkino und Infostände die Besucher an. (lhä) ................................................... > Berichte auf Seite 9
obert, nach einem zweiten Rang im letzten Jahr. Michel Erni wurde in der Kategorie U18 Vierter. Anstatt im Weltcup trat die Bonstetterin Petra Klingler am vergangenen Wochenende bei den Schweizer Meisterschaften an. Souverän für den Final qualifiziert, waren die Boulderprobleme dort so anspruchsvoll, dass keine der Finalteilnehmerinnen sie lösen konnte. Da Petra Klingler jedoch als einzige Athletin alle Zonengriffe erreichte, konnte sie sich den Schweizer Meistertitel zurückholen. Erstmals holte sich die mittlerweile 26-jährige Petra Klingler den Schweizer Meistertitel im Bouldern 2010. Ebenfalls einen hervorragenden Wettkampf betritt die Affoltemer Nachwuchshoffnung Michel Erni in der Kategorie U18. In einem ausgeglichenen Wettkampf verpasste er das Podest nur um Haaresbreite und wurde Vierter. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 19
Die Boulderprobleme an den Schweizer Meisterschaften verlangten Petra Klingler alles ab. (Bild zvg.)
Der FC Affoltern steht zwei Runden vor Schluss fünf Punkte unter dem Strich und droht aus der Zweiten Liga abzusteigen. Der FC Wettswil-Bonstetten hatte den Verbleib in der Ersten Liga bereits vergangene Woche gesichert. Die Niederlage im Saisonfinale gegen Bellinzona war deshalb der Feststimmung nicht abträglich. WB war in der Rückrunde die zweitstärkste Mannschaft. (sals) ................................................... > Berichte auf Seite 19 anzeigen