Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 41 I 168. Jahrgang I Dienstag, 27. Mai 2014
Verkehrsbehinderung
Sinne erleben
Erste Etappe der Überbauung Birchwald in Bonstetten beginnt mit Aushub. > Seite 3
Raum für Begegnungen am Tag der offenen Tür im Meilihof in Ebertswil. > Seite 6
-
«Natürlich!»
-
Mettmenstetten: Abschluss einer Projektwoche und Auszeichnung zur Umweltschule. > Seite 6
Der andere Himmel
-
«Kunst im Stall»
Pfr. Angelo Saporiti, katholische Pfarrei St. Burkard, zum Auffahrtstag. > Seite 8
Die Galerie in Mettmenstetten als Treffpunkt für gemeinsames Schaffen und Erleben. > Seite 9
Zweckverband Sozialdienst überprüft Angebot und Finanzierung
Zwei Zugtaufen zum Jubiläum der Bahn durchs Knonauer Amt
Projekt «Konsens 2016»: Mit breit abgestütztem Prozess zur Reorganisation Der Zweckverband Sozialdienst Bezirk Affoltern will Leistungsangebot und Finanzierung in enger Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden überprüfen und, falls notwendig, anpassen. Anlässlich der Delegiertenversammlung wurde das Projekt «Konsens 2016» vorgestellt. ................................................... von urs e. kneubühl Nomen est omen – «Konsens 2016», der Titel des Überprüfungs- und Weiterentwicklungsprojektes, das vom Vorstand des Zweckverbandes Sozialdienst Bezirk Affoltern anlässlich seiner Strategietagung im Frühjahr 2013 ins Leben gerufen wurde, ist in diesem
Polizei hat einige Hinweise erhalten Am Freitagmorgen ist im Bereich der Autobahnraststätte der A4 ein schwer verletzter Mann aufgefunden worden. Inzwischen hat die Kantonspolizei Hinweise erhalten, die nun ausgewertet werden. Um etwa 5.30 Uhr wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich darüber informiert, dass auf der Autobahnraststätte «MyStop» eine verletzte Person aufgefunden worden sei. Die ausgerückte Patrouille traf vor Ort auf einen schwerverletzten Mann, der Stichverletzungen aufwies. Das Opfer, ein 51-jähriger Schweizer, musste mit der Ambulanz ins Spital gefahren werden. Er war aufgrund erster Erkenntnisse mit einem dunklen Geländewagen der Marke «Jeep» zur Raststätte gelangt. Noch ist unklar, was sich davor zugetragen hatte und was die Hintergründe dieser Tat sind. Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft für Gewaltdelikte sind im Gange. «Wir haben inzwischen einige wenige Hinweise erhalten, die wir nun auswerten», sagte Mediensprecherin Cornelia Schuoler gegenüber dem «Anzeiger». Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Tel. 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen. Allenfalls ist das Fahrzeug des Opfers zuvor auf der A4, Fahrbahn Zürich, bereits aufgefallen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich im Bereich der Raststätte Personen, insbesondere eine Frau, per Autostopp mitnehmen liessen.
Sinne Programm. In enger Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden werden das Leistungsangebot, die Aufgabenabgrenzung zwischen Gemeinden und Sozialdienst sowie die Finanzierung des Zweckverbandes überprüft. Projektziele sind ein klarer Leistungsauftrag, ein zeitgemässes, allfällig modularisiertes Dienstleistungsangebot, die adäquate Finanzierung sowie angepasste Statuten. Das Konzept für die Reorganisation des Zweckverbandes soll bis Ende dieses Jahres vorliegen. Die Vernehmlassung und der Entscheidungsprozess im Zweckverband und den Gemeinden sind so geplant, dass die Statuten bis Ende 2015 revidiert und verabschiedet sowie die weiter entwickelte Organisation des Zweckverbandes auf 1. Januar 2016 umgesetzt sind.
Affoltern trotz Austritt mit «im Boot» Paul Schneiter, scheidender Zweckverbands-Präsident, strich heraus, dass dem Vorstand für «Konsens 2016» eine möglichst breite Abstützung und der Einbezug aller relevanten Anspruchsgruppen ausserordentlich wichtig sind: «Vertretungen der Zweckverbandsgemeinden, die Sozialvorständekonferenz des Bezirks sowie das Führungsteam von Sozialdienst und Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde sind eng in die Projektorganisation eingebunden. Besonders wichtig war uns auch, dass der Sozialvorstand der Gemeinde Affoltern im Projektteam mitarbeitet, auch wenn der Bezirkshauptort Ende letzten Jahres den Austritt aus dem Zweckverband per Ende
2015 beschlossen hat.» Das Projektteam wird unterstützt durch den erfahrenen externen Organisationsentwickler Peter Mendler, dem es obliegt, die verschiedenen Meinungen unter einen Hut zu bringen. Der Startschuss zu «Konsens 2016» fiel, nach sorgfältiger Vorbereitung, am vergangenen Donnerstagabend, anlässlich der Delegiertenversammlung des Zweckverbandes. Nun werden die konzeptionellen Arbeiten angepackt, wobei in einem ersten Schritt die Bedürfnisse der Verbandsgemeinden erhoben und mit dem bisher vom Zweckverband erbrachten Leistungen abgeglichen werden.
................................................... > Weiterer Bericht und Interview auf Seite 7
Italianità auf der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern
Am 1. Juni 1864 wurde die Bahnlinie von Zürich durchs Knonauer Amt nach Luzern eröffnet. Dieses historische Ereignis wird nun exakt nach 150 Jahren gefeiert. Zwei festlich dekorierte Extrazüge (11.10 Uhr von Zürich und 11.18 Uhr von Luzern) treffen am Sonntag, 1. Juni, am Bahnhof in Affoltern ein, wo auch zwei Zugstaufen angesagt sind, erstmals dabei auf einen Bezirksnamen.
................................................... > Bericht auf Seite 5
Spitex meistert täglich Herausforderungen Seit einem Jahr arbeiten alle Spitexdienste im Knonauer Amt zusammen und haben auch unter einem Vereinsdach Platz gefunden. Mit der zentralen Leitung und dezentralen Stützpunkten konnte die Spitex einen Mittelweg finden. Durch die Kreisbüros bleibt die Spitex in der Nähe ihrer Kunden, durch die zentrale Leitung können die Kreisbüros aber Synergien untereinander nutzen. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 9
anzeigen
«Musig uf de Strass» am Samstag mit viel Publikum
Viel Volk und Begeisterung bei der Modeschau auf der Strasse. (Bild Werner Schneiter) Oldie-Vespa-Treff, Modeschau mit PinUp-Mode, 28 Kinder von 4 Monaten bis 14 Jahre, die den Catwalk beschreiten, gelebtes Vereinsleben der Säuligugger, das ihresgleichen sucht, viele kulinarische Köstlichkeiten und Musik, Musik,
Musik ... Ein sonniger und friedlicher Sommertag auf der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern brachte Lebensfreude, Begegnungen und rief Erinnerungen an die «gute alte Zeit» der 50er-Jahre wach.
Marilyn Monroe, Adriano Celentano und James Dean waren für einen Tag wieder allgegenwärtig im Bezirkshauptort. (sci) ................................................... > Bericht auf den Seiten 16/17
200 22 9 771661 391004