037 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 37 I 168. Jahrgang I Dienstag, 13. Mai 2014

«Waldsichten»

Neues Zentrum

Forstingenieur Hermann Hess stellt in der Aeugster KommBox aus. > Seite 5

openArt Galerie in Obfelden: Begegnung, Kunstschaffen und Kunstvermittlung. > Seite 6

-

Rund um den Globus Jahreskonzert des Musikvereins Ottenbach mit ausländischer Beteiligung. > Seite 6

-

Durchwegs Ja Der Hauseigentümerverband Kanton Zürich tagte im Knonauer Stampfisaal. > Seite 7

Auf die E-Bikes folgen E-Scooters und E-Autos Breites Angebot neuster Fahrzeuge stiess in Hedingen auf grosses Interesse Elektromobilität ist das Schlagwort für energieeffiziente Fahrzeuge. Doch wie tauglich sind Autos und Zweiräder, die sich teilweise oder ganz mit Strom fortbewegen, für den Alltag? Die Energieregion Knonauer Amt hat gemeinsam mit der Energiestadt Hedingen und den Organisationen e’mobile und NewRide am vergangenen Freitag und Samstag zu Testtagen auf dem Areal der Ernst Schweizer AG eingeladen, die ihr Gelände für diesen Anlass zur Verfügung gestellt hat. Viele der zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren verblüfft, wie leistungsfähig, komfortabel und praxistauglich diese Fahrzeuge der Zukunft bereits heute sind. Begonnen hat die Entwicklung mit den E-Bikes, als sich die Schweizer Firma Flyer vor zehn Jahren am Markt durchgesetzt hat. Heute werden jährlich über 50 000 E-Bikes verkauft und die Qualitätsfahrzeuge weisen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Im Bereich Elektroautos waren lange Zeit nur Nischenprodukte erhältlich. Neuerdings rollen grosse Automobilhersteller wie BMW, VW, Peugeot, Citroën und Mitsubishi, Renault und Nissan den Markt der Elektroautos auf. Hinzu kommen unterschiedliche Hybridkonzepte, die sowohl mit Strom als auch Benzin oder Diesel verkehren. Zudem

Der Organisator des Anlasses, Peter Ackermann, ist einer der Elektrofahrzeugfahrer der ersten Stunde. Hier steht er zwischen zwei Generationen von Elektrofahrzeugen, dem Twike (links) und dem BMW i3. (Bild Erika Schmid) sind im Markt der Elektroscooters zwei Schweizer Hersteller vorne mit dabei: Kyburz, dessen dreirädrige Transportscooters täglich dafür sorgen, dass die Post zuverlässig zugestellt wird, und VRbikes der Firma von

Roll. Das Fazit des Organisators des Anlasses, Peter Ackermann: «Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Hunderte von Besuchern sind gekommen, um sich über Elektromobilität zu informieren. Alle Testfahrzeuge waren

Klassiker der Landwirtschaft Reges Interesse am zweiten Säuliämtler Oldtimer-Traktoreträffe Nach dem Erfolg vor vier Jahren nahmen die Traktorefründe Säuliamt vergangenes Wochenende einen zweiten Anlauf, um ein Oldtimer-TraktorenTreffen auf die Beine zu stellen – diesmal in Bonstetten statt in Affoltern. Auf dem Gibel konnten die Organisatoren die Infrastruktur des Schwingets übernehmen. Auf dem Festgelände bot sich den Besuchern Einblick in die Geschichte des Traktorenbaus. Aus Schweizer Werken waren Klassiker wie Bührer und Vevey, Hürlimann, Meili und Bucher zu bestaunen, dazu zahlreiche ausländische Marken und sogar Eigenbauten. Immer wieder staunten die Besucher über das technische Know-how, das in den 40er-, 50er- und 60er-Jahren in der Schweiz bereits vorhanden war. Und dank der Leidenschaft ihrer Restaurateure und Unterhalter dürfte so manches Fahrzeug heute schöner aussehen als zum Zeitpunkt, als es neu aus der Fabrik kam ... (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 15

Aufpoliert und dekoriert: Ein Hürlimann fährt vor. (Bild Thomas Stöckli)

-

Neue Leiterin Sozialabteilung: Gemeinderat Affoltern wählte Kerstin Borek-Hopp. > Seite 7

Wasser erhitzt die Gemüter in Affoltern Die im Saal des Mehrzweckgebäudes Affoltern zusammengekommenen Genossenschafter der WVA mit insgesamt 62 Stimmrechten sorgten auch dieses Jahr für eine bewegte Generalversammlung. Es waren erneut die Jahresrechnung 2013 und die nach wie vor hängige Frage bezüglich der Steuerpflicht auf getätigte Rückstellungen, welche die Gemüter verschiedener Genossenschafter erregten und dem Vorstand harsche Kritik eintrug. Zu Diskussionen Anlass gab auch ein Antrag von Toni Bortoluzzi um die Rückerstattung von Hahnenrechten, die in einem Rückweisungsantrag und mit dem vorläufigen Rückzug des Antrags endete. Mit diesem Geschäft werden sich die Genossenschafter an der GV im nächsten Jahr erneut befassen müssen. Die offenbar latente Unzufriedenheit einiger Genossenschafter mit der Genossenschafts-Führung schien sich auch bei den Wahlen in den Vorstand zu manifestieren, stellten sich für die drei bisherigen und einen freien Sitz doch gleich sieben Kandidierende zur Verfügung. Allerdings wurden die Bisherigen klar bestätigt, so wie auch sämtliche Geschäfte mit Mehrheit passierten. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen

im Dauereinsatz. Die Solaranlagen der Ernst Schweizer AG hatten zum Glück an beiden Tagen viel Sonne, um den verbrauchten Strom zu ersetzen.» (bs.) ................................................... > Bericht auf Seite 8

Ottenbacher Abwasser wird im Aargau gereinigt Mit einer vier Kilometer langen Rohrleitung von der Pumpstation in Ottenbach nach der ARA Kelleramt schliesst sich die Gemeinde an den Abwasserverband Kelleramt, dem weitere sieben Gemeinden aus dem Kanton Aargau angehören. Nach einer dreijährigen Planungs- und Bauzeit wurden am Wochenende sowohl der Anschluss und die Erweiterungen in der Anlage Rottenschwil als auch die Pumpstation in Ottenbach eröffnet. Die Bevölkerung bekam mit einem Tag der offenen Tür und Führungen Gelegenheit, sich ein Bild über die grossen Aufwendungen für die Reinigung der Abwässer zu machen. Die Freude über das gelungene Projekt war an der Eröffnungsfeier am Freitagabend gross. Besonders der eigentliche «Vater» des 12-Millionen-Projektes, Fritz Schumacher, genoss die Einweihung als letzte Amtshandlung seiner Tätigkeit als Gemeinderat von Ottenbach. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3

200 20 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.