02_20200109_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 9. Januar 2020

111. Jahrgang – Nr. 02

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Kanton soll Handlungsstopp verfügen Die neu gegründete Interessensgemeinschaft, die Bedenken gegen zwei Überbauungsprojekte beim Goetheanum anmeldete, versucht derzeit, eine vorzeitige Rodung des Areals Schwinbach Süd zu verhindern. Sie beruft sich auf Verfahrensfehler. Die Stiftung Helvetia Nostra fordert für das Bauvorhaben von Implenia einen Handlungsstopp. Bea Asper

W

ürde das Areal zum jetzigen Zeitpunkt gerodet werden, hätte sich das Unrecht durchgesetzt», resümieren Ueli Steiger und Nicole Huber. Sie gehören dem Vorstand der neu gegründeten Interessensgemeinschaft an, die sich gegen zwei geplante Überbauungsprojekte beim Goetheanum einsetzen (das «Wochenblatt» berichtete am 12. Dezember 2019). Die Gruppierung hatte sich den Namen gegeben: «Initiative zum Schutz des Kulturgutes am Goetheanum» und nennt sich nun: «Initiative Natur- und Kulturraum Dornach-Arlesheim». «Der Grund ist, dass es Missverständnisse gab. Wir agieren unabhängig vom Goetheanum. Es geht uns um den Schutz der Landschaft mit ihrer für die Biodiversität wertvollen Natur und um den Denkmalschutz», erklärt Huber. Ihrer Meinung nach gibt es im Planungsverfahren des Bauprojektes Schwinbach Süd Ungereimtheiten bei Naturschutz-

Aesch

Geschützte Arten bedroht? Auf der rot markierten Fläche, in unmittelbarer Nähe zum Goetheanum, soll die Überbauung entstehen – gemäss Naturschützern ist das Gebiet Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten. VISUALISIERUNG: WOB fragen und diese sauber aufzuarbeiten, könnte von der Eigentümerin Implenia zunichtegemacht werden mit einer vorzeitigen Rodung des 12500 Quadratermeter grossen Areals. Implenia hatte das Baugesuchsverfahren für Frühjahr angekündigt, Anwohner erfuhren, dass nächste Woche die Bauprofile aufgestellt werden sollen. Bei Implenia nachgefragt, ist von der Kommunikationsabteilung lediglich zu erfahren, dass im Januar keine «grösseren Veränderungen» auf dem Areal geplant seien. Implenia hat das Land respektive die Nutzungsrechte von der Klinik Arlesheim und von der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft erworben und will das Areal überbauen mit 59 Wohneinheiten. Nachtigall und Ringelnatter gefährdet Steiger und Huber waren in ihren Nachforschungen darauf gestossen, dass so-

Metzgertopf MississippiBraten …. und beim Kauf von 500g Hackfleisch erhalten Sie 1 Pack Spaghetti gratis dazu

Hauptstrasse 27 4242 Laufen TEDTLI Im S

PC/Mac REPARATUREN & SHOP

061

Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

wohl die Gemeinde Arlesheim als auch der Kanton Basel-Landschaft den Quartierplan Schwinbach Süd genehmigt haben ohne ausreichende Berücksichtigung des Naturschutzes. Im Planungsbericht zum Quartierplan Schwinbach Süd werde zwar auf den Artikel elf des kantonalen Natur- und Landschaftsschutzgesetzes verwiesen, aus dem hervorgeht, dass bei Zonenplanänderungen ein Naturinventar zwingend sei mit der Abklärung, welche Pflanzen und Tiere vorkommen, sagt Huber. Dies hat Auswirkungen auf die Bebaubarkeit, Schutz- und Ersatzmassnahmen. «Ein solches Naturinventar fehlt für den grössten Teil des Areals Schwinbach Süd», gibt Huber zu bedenken, gleichzeitig heisst es im Planungsbericht: «Es befinden sich aktuell keine geschützten Naturobjekte auf dem betroffenen Areal.» Huber und Steiger liessen denn nicht locker. Auf Nachfrage bei Fachleu-

ten, insbesondere bei den lokalen Naturschutzvereinen, wurde ihnen bestätigt, dass auf dem Areal Schwinbach Süd Seltenheiten anzutreffen sind, «zum Beispiel eine brütende Nachtigall sowie brütende Ringelnatter, Feuersalamander und weitere Tierarten, die auf der roten Liste sind». Auf dem Areal befinden sich ein ehemaliger Heilpflanzengarten und über 70 einheimische, hochstämmige Bäume. Ausserdem liegen in nächster Umgebung Naturschutzgebiete. Gesamtheitlich betrachtet bilde das Areal einen wichtigen Bestandteil eines Grünkorridors, der durch seine Vernetzungsfunktion einen wesentlichen Einfluss habe auf die Entwicklung der Biodiversität in der Region. Diese Einschätzung teilten der WWF Region Basel, die Fondation Franz Weber und ihr Tochterverein Helvetia Nostra, welcher dieser Tage rechtFortsetzung auf Seite 2

Natura-Qualität

0. – 0 Fr. 1 aren . p s

Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.

Agenda

Stellen Immobilien Events

32

22/23 16 31

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Ins neue Jahr mit einem Kaffee bei Buchmann starten

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice Arlesheim Partyservice www.goldwurst.ch

N O B Â 2 E Â FigFbisE31. Januar 2 KA Gült Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55

www.konditorei-buchmann.ch en or

0

24 Bons in dieser Zeitung. Jet z

«Eine heisse Sache»: Lautet das diesjährige Motto der Aescher Fasnacht. Am Samstag wurde die Aescher Blaggedde an der offiziellen Feier im Restaurant Jura vorgestellt.

vom Flap mit Rüebli oderSteak Aprikosen

Maximaler Geschmack zu Minipreisen. zu t bis

17

Hackbraten Neu: in Stroganoff gekocht Variationen

T

ARIEH HILFT

76

bis 14.1.2020

6

TIME for WIN 10 1 76 7

9

«Bhalt Dini eigeni Fasnacht, Alte!»: Das Reinacher Fasnachtskomitee hat das Sujet für die Fasnacht 2020 bekannt gegeben und auf dem Gemeindehausplatz die Blaggedde vorgestellt.

«Köstlich» sparen im Januar

ARIEH

Reinach

5 Rappen TreibstoffAktion

LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

auf alle Treibstoffe

Gültig bis Ende Februar 2020

Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.

(Rabatte nicht kumulierbar, nur 1 Gutschein pro Tankung gültig).

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.