Öffentliche Auflage eines Strassenprojektes in der Gemeinde Rifferswil Gem. § 13 StG wird der Rifferswiler Bevölkerung folgendes Projekt zur Stellungnahme unterbreitet: Gde. Rifferswil/672 Jonenbachstrasse (Abschnitt Albisstrasse bis Engelgasse)/Änderung der Bushaltestellen und Instandstellung der Strasse Die Projektunterlagen können ab Publikationsdatum während 30 Tagen auf der Gemeinderatskanzlei Rifferswil eingesehen werden. Einwendungen und Anregungen zum Projekt sind bis spätestens 13. Mai 2013 in schriftlicher Form der Gemeindeverwaltung Rifferswil zuhanden des Tiefbauamtes des Kantons Zürich einzureichen. Rifferswil, 12. April 2013 TBA Kanton Zürich und Gemeinderat Rifferswil
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Bonstetten Bauherrschaft: Leutenegger Peter, Schwendi 3, 8494 Bauma Projektverfasser: Ringger Tanner Partner AG, Zürichstrasse 120, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Energetische Sanierung mit neuer Aussendämmung, Ersatz von Beton-Sichtschutz bei Balkonen, Teilersatz von Balkonbrüstungen durch Sicherheitsglas bei Mehrfamilienhaus Schachenmatten 15, Gebäudevers.-Nr. 547, Kat.-Nr. 1388, (Zone W355)
Bonstetten Bauherrschaft: Primarschule Bonstetten, Schachenstrasse 95, 8906 Bonstetten Projektverfasser: Peter Moor GmbH Architekt ETH/SIA, Schwingerstr. 5, 8006 Zürich Bauvorhaben: Neubau Primarschulhaus mit 6 Klassenzimmern, 2 Kindergärten sowie einem Singsaal, nach vorherigem Abbruch von Kindergarten, Gebäudevers.-Nr. 416, Schachenstrasse 83, Kat.-Nr. 1987, (Zone für öffentliche Bauten)
Hausen am Albis Gesuchsteller: Fritz und Susanne Meili, Müseggweg 7, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Meyer & Salamon AG, Jonenbachstrasse 19, 8911 Rifferswil Bauprojekt: Neubau Dachflächenfenster, Müseggweg 7 auf Kat.Nr. 2904, Müseggweg 7 (K I)
Hausen am Albis Gesuchsteller: Peter und Edith Bolzli, Oberalbisstrasse 32, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Natalino Morabito, Schanzenstrasse 7, 4056 Basel Bauprojekt: Neubau Wintergarten und Stützmauer auf Kat.-Nr. 2153, Oberalbisstrasse 32 (W/1.2)
Hedingen
Mettmenstetten
Gesuchsteller: Grundeigentümerschaft Buchenweg 1, 3, 5, c/o Christoph Kutassy Architekten GmbH, Schaffhauserstrasse 333, 8050 Zürich Bauprojekt: Zufahrtsprojekt via Flurweg Kat.-Nr. 34 mit gemeinsamen Parkplätzen, bei Buchenweg 5, Landwirtschaftszone kantonal
Bauherrschaft: Robert Bühler, Dachlissen 100, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Aufstellen Bienenhaus auf Kat.-Nr. 1064, Langacher, Dachlissen (Landwirtschaftszone)
Kappel am Albis Bauherrschaft: Häberling Margrit und Moritz, Oberdorfstrasse 20, 8926 Uerzlikon Projektverfasser: Pizza Andreas, Oberdorfstrasse 20, 8926 Uerzlikon Bauprojekt: Umbau Wohnhaus mit Ökonomieteil (kommunales Schutzobjekt), Alte Kappelerstrasse, Uerzlikon, Kat.-Nr. 1531 (Kernzone B)
Maschwanden Bauherrschaft: Sturzenegger Allet Thomas und Anne Catherine, Hinterdorfstrasse 19, 8933 Maschwanden Projektverfasser/in: kneubühl architektur gmbh, Dorfstrasse 55, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Ersatz Lukarnen und Dachflächenfenster, Sanierung Dach und Einbau Photovoltaik-Anlage sowie Anbau Unterstand für Velo mit Geräteschuppen, Wohnhaus Vers.-Nr. 71, Hinterdorfstrasse 19, Kat.-Nr. 934, Kernzone
Obfelden Gesuchsteller: Wittwer Bruno, Sennhüttenstrasse 21 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Nutzungsänderung Büro zu Wohnraum in der Holzschnitzelzentrale auf Kat.-Nr. 4601 an der Sennhüttenstrasse 21 (Kernzone K2)
Rifferswil Bauherrschaft: Ulrich Arbenz, Mettmenstetterstr. 2, 8911 Rifferswil Bauprojekt: Einbau Sonnenkollektoranlage in Dach Geb. Vers.-Nr. 498, Grundst. Kat.-Nr. 1553, Mettmenstetterstr. 2, KZ
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.
TODESANZEIGE
WIR DANKEN HERZLICH
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner Gattin, unserer Mutter und Oma
Petronella Woecke-Salutt 3. August 1939 – 6. April 2013
für die überaus grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem lieben
Rolf Spörri-Zollinger erfahren durften.
Sie hat ihr Leben tapfer ertragen. Aber am Ende den Kampf gegen die Krankheit verloren. Es vermissen dich: Eugen Woecke René und Susanne Woecke mit Vin Daniel Woecke mit Kaj und Saskia Patrick Woecke Claudia und Michael Henzi-Woecke mit Philip und Haley sowie Verwandte, Bekannte und Freunde Abschiedsgottesdienst: Dienstag, 16. April 2013, 14.00 Uhr, in der reformierten Kirche Rifferswil. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Krebsliga Schweiz, 3001 Bern, Postkonto 30-4843-9, oder www.krebsliga.ch. Gilt als Leidzirkular. Traueradresse: Eugen Woecke, Ankengasse 1, 8911 Rifferswil
DANKSAGUNG Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem lieben
Helmut Kuhn-Ling erfahren durften. Für alle persönlichen Worte, Briefe, Blumen und Spenden möchten wir uns herzlich bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns bei Dr. Markus Vergin, bei der Palliative Care Affoltern am Albis für die einfühlsame Betreuung und bei Diakon Matthias Kühle-Lemanski für den ergreifenden Abschiedsgottesdienst.
Die Trauerfamilie
Ganz besonders danken wir: – unseren beiden Hausärzten Dr. D. Zimmermann, Affoltern, und Dr. M. Lanfranchi, Silvaplana, für die liebevolle jahrelange Betreuung – dem Team der Palliativstation Sonnenberg für die herzliche Pflege in seinen letzten Tagen – Herrn Pfarrer Werner Schneebeli für die tröstende Abschiedsfeier Auch erfreut hat uns das schöne Zusammenspiel von Frau C. Messerli-Ott, Violine, und Frau A. Nardone, Orgel, während der Trauerfeier. Ein grosser Dank auch allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Umarmungen, die lieben Worte, für die Verbundenheit und für die grosszügigen Spenden. Affoltern am Albis, im April 2013
Die Trauerfamilie