027 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 27 I 168. Jahrgang I Dienstag, 8. April 2014

Wichtiger Eckpunkt

Besser als budgetiert

Gemeinderat Affoltern sagt Ja zur Weiterführung der aufsuchenden Jugendarbeit. > Seite 3

Erfreuliche Jahresrechnung 2013 der Politischen Gemeinde Obfelden. > Seite 3

-

Theologische Sicht Buch von Pfarrer Christoph Hürlimann zur Entwicklung des Klosters Kappel. > Seite 5

-

Vortrefflich Apple’s Paradise Big Band: Satter Sound in der Break Eventhalle in Affoltern. > Seite 7

-

Regionale Weinshow Frühlingsausstellung am 12. und 13. April in Affoltern mit namhaften Firmen. > Seite 9

anzeigen

Suche nach einer Persönlichkeit für das Gemeindepräsidium Ergänzungswahl für die Gemeindebehörden in Ottenbach Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren gehen

Am 18. Mai 2014 sollen in Ottenbach die Gemeindebehörden mit einem zweiten Wahlgang ergänzt werden. Nach der Nichtwahl als Präsident, hat Kurt Weber die Wahl als Gemeinderat ausgeschlagen und stellt sich bei der Ergänzungswahl nicht mehr zur Verfügung. Die Suche nach einer geeigneten Persönlichkeit ist in vollem Gange. ................................................... von martin mullis Auch wenn das Thema Gemeinderatswahl dieser Tage in Ottenbach viel zu reden gibt: Jemanden zu finden, der zitiert und mit Namen erwähnt werden will, ist äusserst schwierig. Tatsache ist, dass sehr viele Stimmberechtigte ob der zwar schwer verständlichen aber dennoch demokratisch erfolgten Wahl oder eben Nichtwahl erstaunt oder gar erschrocken sind. Einige politisch interessierte Einwohner bezeichnen die Ausgangslage für eine Ergänzungswahl am kommenden 18. Mai als sehr schwierig. In der Gemeinde an der Reuss ist es zwar kein Ge-

heimnis, dass die Mitglieder des bisherigen Gemeinderats nicht immer optimal harmonierten. Beigetragen zu den zum Teil recht happigen Vorwürfen in Leserbriefen, Gerüchten und Verdächtigungen haben sicher auch die Wirren um die Suche nach einem Gemeindeschreiber, welche schliesslich erst nach einem zweiten Anlauf erfolgreich war. Weitreichende Entscheidungen von zentraler Bedeutung für das Dorf erschwerten zudem die Tätigkeiten des Rates, insbesondere jene des Präsidenten. Der Kampf für die Umfahrung und deren Realisierung, die damit weitgehend zusammenhängende Dorfkerngestaltung sowie die Erstellung eines neuen Werkgebäudes sind aktuelle Themen, welche nicht nur Verantwortung und grosses Engagement erfordern, sondern auch viel Fingerspitzengefühl. Mit dem Verständnis, dass bei derart komplexen Fragen nicht immer sofort ein Patentrezept zur Verfügung stehen kann, bekundeten einige Mitbürger grosse Mühe.

Mit Vorwürfen Geschirr zerschlagen Mit verbalen Attacken wurden Vorwürfe und Fehler an die Adresse der

Behörden und sogar der Verwaltung laut und damit auch viel Geschirr zerschlagen. Nicht zuletzt darum zeigt sich die Suche nach einer Persönlichkeit für das Gemeindepräsidium, welche die hohen Anforderungen für das Amt erfüllt, als nicht sehr einfache Aufgabe. Die bereits im Amt bestätigten Behördenmitglieder Rita Ackermann, Salomon Schneider und Peter Weis stehen nach ihren Aussagen aus den verschiedensten Gründen für das Gemeindepräsidium nicht zur Verfügung. Gemeinderätin Gaby Noser Fanger hat sich noch nicht definitiv entschieden, sich zu bewerben. Christine Häusermann, welche sich in Leserbriefen mit Vorwürfen an das Verwaltungspersonal richtete und sich vor allem die Leistung von Kurt Weber kritisiert hat, zeigt in einem persönlichen Gespräch Bereitschaft, sowohl als Gemeinderätin als auch als Gemeindepräsidentin zu kandidieren. Nicht zuletzt im Bewusstsein, dass bei Reklamationen immer auch Verantwortung gefragt sei, stelle sie sich für eine Wahl zur Verfügung, hält sie fest. Falls allerdings eine der bereits gewählten Gemeinderätinnen das Präsidium anstrebe, würde sie sich eine

Fahrräder im Mittelpunkt

Durchblick vorhanden: Die Velobörse am Samstag in Affoltern fand grossen Zuspruch. (Bild Werner Schneiter) 111 Velos wurden im Rahmen der Velobörse, organisiert von der Vereinigung Obere Bahnhofstrasse, am Samstag an der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern entgegengenommen. 82 haben einen neuen Besitzer gefunden –

ein Rekord. – Auf dem gleichen Areal fand gleichzeitig die 4. Säuliämtler Velo- und Bike-Ausstellung statt. Die Fahrradbranche blickt auf anspruchsvolle Monate zurück. Auf der einen Seite gibt es viele technische Neuerun-

gen und einen E-Bike-Boom, auf der anderen Seite grosse Preisschwankungen. Im Vorjahr machte der Komplettausfall des Frühlings zu schaffen. ................................................... > Berichte auf Seite 6

Kandidatur nochmals sehr gut überlegen. In einem Gespräch mit SP-Kantonsrat Moritz Spillmann, dessen Name als Kandidat für das Präsidium im Dorf ebenfalls einige Male erwähnt wurde, versichert der Mittelschullehrer, dass er bei einer allfälligen breiten und überparteilichen Unterstützung eine Kandidatur nicht ausschliessen, jedoch sehr genau überlegen würde. Das Wahlgesetz wenigstens gibt eindeutiger Auskunft als die meisten der möglichen Bewerber für die Ergänzungswahl in die Ottenbacher Gemeindebehörde. Auf dem Stimmzettel werden zwei Linien aufgeführt. Einmal ist der Name einer fünften Person zur Ergänzung der Behörde zu nennen. Auf der zweiten Linie muss die Person genannt werden, welche das Präsidium übernehmen soll. Diese Person muss aber entweder zu den bereits gewählten Gemeinderatsmitgliedern gehören oder aber unter den neuen Bewerbern die meisten Stimmen erhalten. Dazu kommt, dass bei der Ersatzwahl nicht mehr das absolute Mehr, sondern das relative Mehr zählt.

die verrückten Tage in die Schlussphase. Nur noch bis zum 21. April 2014 heisst es «einfach enorm». Zahlreiche Neuheiten aus unserem Sortiment haben wir für Sie zu absoluten Top-Preisen im Angebot. Bei einem Einkauf ab 200 Franken erhalten Sie ein Gutscheinheft im Wert von 300 Franken*. Und nicht vergessen, die 100 000 Franken*, die in Geschenken und Einkaufsgutscheinen zu gewinnen sind! *Genaue Bedingungen im Geschäft. Conforama - so schön wohnen, so günstig.

Positive Bauabrechnungen Verbale und richtige Blumen an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung in Hedingen. Vier der insgesamt fünf Traktandenpunkte betrafen die Genehmigung von verschiedenen Bauabrechnungen. Alle schlossen mit nicht ausgeschöpften Krediten ab und wurden diskussionslos genehmigt. Bertram Thurnherr, Finanz- und Liegenschaftenvorstand sowie designierter Gemeindepräsident, lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten, welche massgeblich für die positiven Abschlüsse verantwortlich seien. Auch einem Zusatzkredit für ein bereits bewilligtes Projekt wurde mit grossem Mehr zugestimmt. Trotz Schwierigkeiten bei der Sanierung des Hedinger Weihers sollte die Badesaison spätestens Ende Mai eröffnet werden können, informierte Tiefbauvorstand Ruedi Fornaro. Mit Blumensträussen und Dankesworten wurden verschiedene zurücktretende Behördenmitglieder verabschiedet. Gemeinderätin Margareta Wildhaber und Gemeindepräsident Paul Schneiter, beide langjährige Behördenmitglieder, dankten den anwesenden Stimmbürgern für das Vertrauen und ihren Ratskollegen für die ausgezeichnete, kollegiale Zusammenarbeit. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

200 15 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
027 2014 by AZ-Anzeiger - Issuu