026_2022

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

RAUM F R FAMILIE UND BUSINESS

NEUE VOLLHYBRID-VARIANTE DES FORD GALAXY

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 26 I 176. Jahrgang I Freitag, 1. April 2022

Gemeinderat komplett Weniger Straftaten

Durch den Rückzug von Andreas Zbinden entfiel der Losentscheid in Stallikon. > Seite 3

Mehr Präsenz zu Hause und Homeoffice verhinderten Einbrüche. > Seite 5

Kontinuität in Wettswil Priorität Gemeinderat Kathrin Röthlisberger schafft die Wiederwahl mit hervorragendem Resultat. > Seite 7

Daniel Frick verzichtet auf den zweiten Wahlgang ums Obfelder Primarschulpräsidium. > Seite 9

Adrian Stern rockt am «Stadtfäscht» Vier Tage feiern in Affoltern im September

Bar-Start vertagt Seit mehreren Monaten wird an der Dorfstrasse 129 in Obfelden geschuftet. Aus dem ehemaligen Restaurant Rütli soll «Bob’s Bar» entstehen. Betrieben wird das neue Lokal von Nino Pianezzi, Matthias Huber und Mike Vollenweider. Eigentlich hätte heute Freitag die Eröffnungsfeier stattfinden sollen. Nun wurde das Trio jedoch ausgebremst. Ihre Bar bleibt vorerst zu – es liegt noch keine Betriebsbewilligung vor. (lhä)

Im Vergleich zum «Fäscht uf de Strass» – hier im Jahr 2019 – wird die Festmeile am «Stadtfäscht» verdoppelt. (Archivbild)

> Bericht auf Seite 15

Samstag gehört die Hauptbühne ab 22 Uhr dem Mundart-Herzrocker Adrian Stern und seiner Band. Allein an diesem Tag, dem erwartungsgemäss höchstfrequentierten, rechnet das OK mit 10 000 Besucherinnen und Besuchern. Am Sonntag darf man sich dann unter anderem noch auf ein gemeinsames Konzert der Harmonie Affoltern und der Jugendmusik Bezirk Affoltern (Jumba) freuen.

ANZEIGEN

Örtliche Vereine können mitwirken Auf der Piazza soll primär Kleinkunst zur Aufführung kommen, das schliesst Tanz, Zauberei, Jonglage und Streetart mit ein – «gerne auch mit Hutkollekte», so Alfi Calabrese. Die örtlichen Vereine sind eingeladen, eigene Attraktionen zum Festerlebnis beizusteuern. Sie kön-

nen sich bis zum 12. Juni anmelden. «Vor den Sommerferien soll alles fix sein», so OK-Präsident Alfi Calabrese. Zur Anbindung von Zwillikon an den Betrieb soll am Samstag und Sonntag eine Bimmelbahn zwischen der Oberen Bahnhofstrasse und dem Ortsmuseum beim Volg Zwillikon verkehren. «Das Sicherheitskonzept steht», durfte Martin Ott verkünden. Der Abteilungsleiter Sicherheit der Stadtverwaltung Affoltern und Kommandant der Stadtpolizei koordiniert in seinem Ressort unter anderem die Securitas und die Samariter. Für die Anwohnerinnen und Anwohner, deren Zufahrt durch die Festmeile beschnitten wird, werden durch das Fest-OK alternative Parkplätze zur Verfügung gestellt, etwa in den Quartieren beim alten Zeughaus oder beim Sammlungszentrum des Schwei-

zerischen Nationalmuseums. Die Betroffenen werden zu gegebener Zeit informiert, so Ott.

Kulinarische Vielfalt Allein für Speis und Trank sind auf dem Festareal 45 bis 50 Stände vorgesehen. Bei aller kulinarischer Vielfalt werden sie eines gemeinsam haben, wie David Oliveri, Ressortleiter Gastronomie, ausführt: Zur Anwendung kommt kompostierbares Geschirr – Ausnahme: Becher und Flaschen. Ein Depotsystem mit Zwei-Franken-Wertchips soll den Kreislauf gewährleisten und so auch das Abfallmanagement erleichtern. Für die Promotion dieses Fest-Wochenendes – im «Anzeiger», in sozialen Medien und auf Plakatwänden – ist Barbara Roth, Leiterin der Weiss Medien, zuständig.

A L B I S GmbH

SICHERHEIT Werkstrasse 8 8910 Affoltern am Albis +4177 488 67 73 info@albis-sicherheit.ch www.albis-sicherheit.ch

SCHLIESSTECHNIK Bestellung- Nachbestellung Planung & Beratung P Montage

Weitum sichtbare Friedensbotschaft

Lichtkünstler Gerry Hofstetter setzt alten Felseneggturm in Szene

Im Rahmen des ersten gesamtschweizerischen «Biblioweekends» von 25. bis 27. März organisierten Bibliotheken unter dem Motto «Nach den Sternen greifen» Veranstaltungen. Der Ämtler Höhepunkt war der Vortrag der Astrophysikerin Kathrin Altwegg in der Regionalbibliothek Affoltern. Um die Rolle der Menschen zu verdeutlichen, komprimierte sie die Entwicklung des Universums in ein Jahr. Am 1. Januar fand in dieser Darstellung der Urknall statt. Im Februar entstand der erste Stern und im Mai die Milchstrasse. Der September brachte die Einzeller, der November Mehrzeller und ab dem 17. Dezember gab es Wirbeltiere. Erst sechs Minuten vor Mitternacht begann dann der Homo sapiens die Erde zu bevölkern. (red.)

> Bericht auf Seite 11

Probehalber eingesperrt

> Erlebnisbericht auf Seite 13

von Thomas sTöckli

«Nach den Sternen greifen»

Gesellschaftsgut Hausen: Hugo Lier folgt auf Ruedi Baer als Säckelmeister. > Seite 10

Die Polizeihaft – ein maximal 72-stündiger Arrest – werden Säuliämtler künftig im PJZ in Zürich verbringen. Am 4. April nimmt das neue Gefängnis Zürich West (GZW) den Betrieb auf. Vom 24. bis am 27. März haben sich rund 170 Freiwillige – unter ihnen auch ein «Anzeiger»-Journalist – zur Verfügung gestellt, um die komplexen Abläufe der vorläufigen Festnahme zu prüfen. (red.)

Die Bewilligung liegt vor und die Eckpunkte des Programms stehen – das «Stadtfäscht 22» von 1. bis 4. September in Affoltern nimmt konkrete Formen an. Als einer der Hauptacts rockt am Samstag Adrian Stern auf der grossen Freiluftbühne.

Seit Juli 2018 ist Affoltern eine Stadt – und mit gut vier Jahren Verspätung wird das nun gefeiert. Vier Tage soll das «Stadtfäscht» von 1. bis 4. September dauern. Und auch die Festmeile wird grösser denn je: Zusätzlich zur Begegnungszone um die Obere Bahnhofstrasse kommt der Teil der Zürichstrasse bis zum Sternenkreisel dazu. Die Bewilligung liegt seit einigen Tagen vor – auch weil es dem OK gelungen ist, frühzeitig auf den Zeitplan der Sanierung der Unteren Bahnhofstrasse Einfluss zu nehmen. Schliesslich können nicht beide Hauptachsen gleichzeitig gesperrt sein. Die OK-Ressortvorstehenden – vakant ist nur noch die Leitung des Bereichs Bau und Infrastruktur – haben sich kürzlich im Weiss-Medien-Haus über den Stand der Planung ausgetauscht. Nebst den offiziellen Festakten wie Behörden- und Neuzuzügerapéro am Freitag und Klassentreffen am Samstag im Kasinosaal wird auf dem ganzen Areal eine Vielfalt an Unterhaltung geboten. Hotspots sind die Bühnen vor dem Weiss-Medien-Haus, am Sternenkreisel und die «Piazza» an der Poststrasse bei der Tierklinik. Musikalisch dürfen sich am Donnerstagabend hiesige Bands präsentieren, verrät Roli Elmer, Ressortleiter Unterhaltung. Als Headliner sind «Wilcox» und «Last Avenue» vorgesehen. Am Freitag garantieren hochkarätige Cover- und Tribute-Bands für Hits mit Wiedererkennungswert von Soul über Disco-Pop bis zu Hardrock. Und am

Gelebte Tradition

Friedenstauben in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb vor dem Lichtermeer der Stadt Zürich – auf der Felsenegg bot sich am Dienstagabend ein besonderes Bild. Der Künstler Gerry Hofstetter hat den für die Abrissarbeiten verpackten alten Sendeturm als Leinwand genutzt. «Ein Licht für den Frieden» nennt der international renommierte Lichtkünstler seine Installation. Initiant Farid Zeroual, Stadtpräsident von Adliswil, bezeichnet die Aktion als Zeichen der Solidarität mit den kriegsbetroffenen Personen. Wenn es der Fortschritt des Turmabbaus und die Wetterbedingungen zulassen, wird die Beleuchtung in den kommenden Wochen wiederholt. Als nächster Termin ist der Samstag, 9. April, vorgesehen. (tst.)

Felsenegg-Friedenstauben über der Stadt Zürich. (Bild Henry Maurer)

> Bericht auf Seite 9

www.albis-sicherheit.ch

50013 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.