Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 24 I 166. Jahrgang I Dienstag, 27. März 2012
Unfallverhütung
Tempo 30
Gemeinderat Mettmenstetten: Geschwindigkeitsmessanzeige-/messgerät. > Seite 3
Das grosse Thema an der Impuls-Veranstaltung in Knonau. > Seite 8
-
Interesse vorhanden Gewerbeschau 2013 in Affoltern: Bereits 900 m² Ausstellungsfläche verkauft. > Seite 10
-
Keine Parole Gewerbe diskutierte über Initiative zur Erhaltung der Wohnqualität in Wettswil. > Seite 10
Hausemer Nachtweid bleibt Reservezone Die IG Gewerbe Oberamt scheitert deutlich mit ihrem Umzonungsbegehren Die Oberämtler Gewerbetreibenden, die sich an der Hausemer Gemeindeversammlung für eine Gewerbezone auf der Nachtweid aussprachen, hatten einen schweren Stand. Mit 68 zu 133 wurde ihr Begehren abgelehnt. Bereits zum vierten Mal seit 1960.
-
Jubiläum Der Gemeindeverein Stallikon feierte das 50-jährige Bestehen. > Seite11
Ämtler PostAuto-Linien werden rege genutzt 2011 zählte die PostAuto Schweiz AG, Region Zürich, im Knonauer Amt knapp sechs Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr. Zusätzliche Angebote hätten für die höhere Nachfrage gesorgt, verrät Markus Hegglin, Leiter der Region Zürich von PostAuto Schweiz. Rege genutzt werden vor allem die Linie 200 von Affoltern via Üetlibergtunnel nach Zürich-Enge und der Bus 237 im Unteramt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5 anzeigen
................................................... von martin platter 312 Stimmberechtigte bildeten den beeindruckenden Rahmen der Hausemer Gemeindeversammlung am Donnerstagabend im Gemeindesaal. Dass die Sitzung bereits um 19 Uhr einberufen worden war, zeigte die Brisanz der komplexen Materie: Die Revision der kommunalen Richtplanung bzw. die Teilrevision der Nutzungsplanung, sowie diverse Anpassungen von (Kern-) Zonenplänen, Bau- und Zonenordnung. Während Jahren hatte der Gemeinderat zusammen mit Haus- und Grundbesitzern, Fachberatern sowie Vertretern von regionalen und kantonalen Planungsgruppen die Vorlagen erarbeitet, über die das Stimmvolk am Donnerstagabend beraten und bestimmen konnte. Die Gelegenheit wurde ausgiebig genutzt. Erst eine Viertelstunde nach Mitternacht schloss Gemeindepräsident René Hess die Gemeindeversammlung, die gleich mit einem Paukenschlag begonnen hatte.
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage) gibt es vom 27. März bis zum 23. April zahlreiche Produkte zu Preisen wie noch nie! Ob Haushaltsoder Unterhaltungselektronik – jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Neuanschaffung. Für jeden Einkauf ab 200 Franken erhalten Sie ausserdem ein Gutscheinheft im Wert von 350 Franken (genaue Be-
Bleibt grün: Die Nachtweid beim Dorfeingang, die an die Weisbrod-Gewerbezone anstösst (links). (Bild Martin Platter)
dingungen siehe Katalog). Kommen Sie zu Conforama und überzeugen Sie sich selbst von unseren fa-
Bedürfnisse des Gewerbes vergessen? Nach einer kurzen Einführung von Hochbauvorstand Hans Binzegger zur Teilrevision der Nutzungsplanung, und obschon der Plan fast zwei Dutzend Änderungen vorsah, meldeten sich die meisten Redner zur Nachtweid. Die IG Gewerbe Oberamt und der Gemeinderat wollten die Wiese an der Zugerstrasse links beim Hausemer Dorfeingang von der Reserve- in einen Gewerbeperimeter umzonen. Darauf
wären Industriebauten und ein Werkhof für den Regiebetrieb der Gemeinde geplant gewesen. Doch der Hinweis von Gewerbevereinspräsident Thomas Frick, dass das lokale Gewerbe dringend Platz benötige, bei der Raumplanung jedoch vergessen worden sei und deswegen bereits abwandere, verfing in der Schlussabstimmung nur bei einem Drittel der Stimmberechtigten. Zwei Drittel waren der Meinung, dass mit der Produktionsschliessung der Sei-
denweberei Weisbrod genügend Platz in der bereits bestehenden Gewerbezone frei werde, um das lokale Gewerbe aufzunehmen. Ohne eine Abstimmungsempfehlung abzugeben, erneuerte Oliver Weisbrod sein Versprechen, dass dereinst sogar mehr als die 145 Personen, die in der Hochkonjunktur der Seidenweberei angestellt waren, auf dem Weisbrod-Areal ihr Auskommen finden werden. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 9
belhaften Angeboten, die in allen Abteilungen auf Sie warten. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Migros baut im Zentrum Oberdorf in Affoltern
So präsentiert sich der Neubau im Zentrum Oberdorf beim Sternen-Kreisel. (Visualisierung Müller Sigrist Architekten)
Eine neue Migros-Filiale, Wohnungen, Praxen und Dienstleistungsbetriebe: Das beinhaltet die Neugestaltung des Zentrums Oberdorf in Affoltern. Das Baugesuch für das 35-Mio.-FrankenProjekt der Müller Sigrist Architekten wurde eingereicht; Migros erwartet die Baubewilligung im Zeitraum April/Mai 2012. «Der Neubau bildet einen wichtigen Baustein in der Mitte von Affoltern. Er verbindet sich durch sein Raumprogramm aus Gewerbe und Wohnen mit der bestehenden Anlage zu einem gemeinsamen Einkaufs- und Begegnungsort», sagt Gerhard Lang, Leiter Immobilien der Migros-Genossenschaft Zürich. Einen heiklen Punkt stellt das Zu- und Wegfahrtsregime dar und die damit verbundene Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende. «Wir haben diesen Punkt in unserem Projekt sehr ernstgenommen», versichert Lang. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
200 13 9 771661 391004