16
Veranstaltungen
agenda
Vergessene oder unbekannte Instrumente aus Ost und West
Freitag, 22. März Affoltern am Albis 20.15: Klarinettenfest: «Marco Santilli und das Klarinetten-Oktett Amadé. Bar und Abendkasse ab 18.30 Uhr. Reservierungen unter Telefon 044 760 52 62 oder www.lamarotte.ch. Kellertheater LaMarotte. Centralweg 10.
Freitag, 22. März 2013
Die nächste Woche im Kellertheater LaMarotte Affoltern Jazz am Donnerstag mit der Band «OrganSwing Group» Die OrganSwing Group, ein Jazz-Quartett nach dem Vorbild einer Combo der 50er- und 60er-Jahre, stellt die Hammond Orgel in den Mittelpunkt. Vor einigen Jahren beinahe in Vergessenheit geraten, liefert die «OrganSwing Group» den Beweis dafür, dass dieses schwergewichtige Instrument mit dem unverwechselbaren Sound im Jazz eine Renaissance erlebt. Mit von der Partie sind vier erfahrene Musiker: Ernst Halter bringt die Hammond Orgel mit Händen und Füssen zum Swingen – Jörg Bohny brilliert mit tollen Saxofon-Soli – Erich Rufener weiss mit eigener Technik und Stil an der Gitarre zu entzücken und Peter Hartmann liefert auf dem Schlagzeug mit Besen und Sticks den swingenden Drive.
Samstag, 23. März Affoltern am Albis 08.00-12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte, Gemüse, Blumen, Bioprodukte, frisches Brot, süsses Gebäck, Käse, Olivenöl, Honig, Tiroler Spezialitäten und griechische Köstlichkeiten, Handwerk und Schmuck. Marktplatz. 20.15: «Eingemacht»: Dramödie aus einem Schweizer Keller mit Crusius&Deutsch. Bar und Abendkasse ab 19.15 Uhr. Reservieren: Buchhandlung Scheidegger, Telefon 044 762 42 42. Kellertheater LaMarotte. Centralweg 10.
Bonstetten 16.00-19.00: Vernissage der Ausstellung Christa Mayrhofer, Sylvie Ramu und Rosemary Rauber, Malerei, Unikat-Hockdrucke, Bronze-Figuren. Die Ausstellung dauert bis 21. April. Öffnungszeiten: Di-Fr, 14-18 Uhr, Sa/So, 13-17 Uhr. Sylvette Nick im Kunstfenster, Dorfstrasse 13. Öffnungszeiten: Sa/So, 13-17 Uhr. Galerie für Gegenwartskunst. Burgwies 2.
Donnerstag, 4. April, Bar ab 18.30, Musik ab 20.15 Uhr. Eintritt frei, Kollekte. Kleines Essen 15 Franken.
«Ost und West» Musik zwischen zwei Welten Die Pipa ähnelt von Aufbau und Aussehen der westlichen Laute. Charakteristisch ist ihr birnenförmig-ovaler Korpus, der viel flacher als der der westlichen Laute ist. In der Regel wird er aus
Mahagoni, Sandel oder anderen Edelhölzern gefertigt. Die Guqin ist eine Griffbrett-Zither, die in der klassischen chinesischen Musik gespielt wird. Die renommierte Pipa-Virtuosin Jing Yang bringt mit ihren umfangreichen Auftritten in ganz Asien, Europa, Nordamerika, Afrika und dem Nahen Osten eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen und Kulturen auf die Bühne. Von 1986 bis 1998 war sie Pipa-Solistin des «China Central Traditional Orchestra» in Beijing. Der Perkussionist Gerry Hemingway ist als Komponist und Solist tätig und tritt mit unterschiedlichsten Ensembles auf. Im Jahr 2000 wurde ihm das renommierte Guggenheim-Stipendium zugesprochen, seitdem erhielt er zahlreiche Aufträge für Kammer- und Orchestermusik. Jahrtausende alte chinesische Musik und innovativer Entdeckergeist verbinden sich zu einem riesigen Amalgam der Musikgeschichte. Das Duo verknüpft asiatische und westliche Traditionen und überschreitet damit musikalische Grenzen.
0
kino kino kino Tel. Reservation/Auskunft: Mo bis Fr 9–12 h sowie ab 14 h, Sa/So ab 12 h
SEEHOF 1 041 726 10 01 ZUG
SEEHOF 2 041 726 10 01 ZUG
22. Woche/Reduz. Eintrittspr.!
So 11.45 h, D gespr.
MORE THAN HONEY ab 10, in Begl. ab 7 J. Von Markus Imhoof CH-Premiere/Nachm. reduz. Eintrittspr.! Do 18 h (3D-D), 20.15 (3D-E/d/f) Fr 18 h (3D-D), 20.15 (3D-D) Sa/So 14.30 h D, 20.15 h (3D-D) Sa auch 11.45 h (3D-E/d/f) Mo/Di 18 h (3D-D), 20.15 h (3D-E/d/f) Mi 14.30 h (3D-D), 17 h D, 20.15 h (3D-E/d/f) DIE CROODS Ab 8, in Begl. ab 6 J. Das neue Dreamworks-Zeichentrickabenteuer
Pegasus Small World, Habersaat: «Die Welt der Steifftiere» Mit über 100 Steifftieren. Die Ausstellung dauert bis 27. Oktober. Öffnungszeiten: Mi-So, 11-18 Uhr.
Affoltern am Albis Galerie am Märtplatz, Obere Bahnhofstrasse 7: H.U. Steger, Malerei, Karikaturen, Grafiken, Souvenirs und Sprachmüll. Die Ausstellung dauert bis 24. März. Öffnungszeiten: Fr, 17-20 Uhr, Sa, 9-12 Uhr, So, 15-18 Uhr.
Thomas Jäggi spielt in der reformierten Kirche Obfelden
Kappel am Albis
Am Sonntag, 24. März, spielt Organist Thomas Jäggi in der reformierten Kirche Obfelden. Das Konzertprogramm umfasst Stücke von Buxtehude, Bach, Frank sowie Louis Vierne.
Kloster Kappel, Kappelerhof 5: «Klostergarten». Grossformatige Fotografien aus dem Kappeler Klostergarten mit Sonnenschein und Tautropfen von Telke Nieter und Michael Hennemann. Die Ausstellung dauert bis 15. April. Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 22.00.
Platzreservierung für alle Anlässe dringend empfohlen unter www.lamarotte.ch oder Telefon 044 760 52 62.
Vor dem eigentlichen Orgelkonzert informiert der Musiker in einer Einführung über das Besondere der verschiedenen Werke. Veranstalterin ist die reformierte Kirchgemeinde Obfelden, der Eintritt ist frei (Kollekte). Thomas Jäggi wurde 1984 in Zürich geboren. Nach einem ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren folgte der Orgelunterricht bei Bernhard Billeter und Ursina Caflisch und schliess-
lich das Bachelor- und Masterstudium Konzertdiplom Orgel bei Stefan Johannes Bleicher und Tobias Willi an der Zürcher Hochschule der Künste. Danach Masterstudium Lehrdiplom Cembalo bei Michael Biehl, ebenfalls in Zürich. 2009 gewinnt Thomas Jäggi das Migrosstipendium. Thomas Jäggi ist heute Organist an der reformierten Kirche Regensdorf und der katholischen Kirche St. Felix und Regula Zürich. Ab Mai 2013 spielt er als neuer Hauptorganist an der reformierten Kirche Baden.
Stallikon
Orgelkonzert vom 24. März mit Thomas Jäggi, Beginn mit Einführung 16.30 Uhr, ref. Kirche Obfelden, freiwillige Kollekte am Konzertende.
Organist Thomas Jäggi. (Bild zvg.)
Schulhaus Loomatt (Kunstforum), Massholderenstrasse: Seide & Holz, Bilder und Objekte von Sonja Hess, Islisberg. Die Ausstellung dauert bis 27. März. Öffnungszeiten: Mo, 19-20.30 Uhr, Di, 9-11/19-20.30 Uhr, Mi, 15.30-17 Uhr, Do, 9-11/15.30-17 Uhr, Sa, 10-12 Uhr. Während den Schulferien: Di, 19-20.30 Uhr.
OZ: THE GREAT AND POWERFUL (DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ) Von Sam Raimi, mit James Franco uva. Seniorenkino! Di 14.30 h SONG FOR MARION E/d/f, ab 10/8 J. Von Paul Andrew Williams, mit Terence Stamp uva. 5. Woche/Letzte Tage! Sa 11.45 h VERLIEBTE FEINDE D gespr., ab 14/12 J. Von Werner Swiss Schweizer Nicht verpassen! So 11.45 h, Di 18 h, OV/d, ab 12/10 J. Oscar 2013: Bester Dokumentarfilm 3. Woche! Fr/Mi 18 h, E/d/f; So 17.30 h, D SAFE HAVEN ab 12/10 J.
(WIE EIN LICHT IN DER NACHT) Von Lasse Hallström, mit Josh Duhamel uva. 2. Woche! Do/Mo 18 h, Sa 17.30 h HITCHCOCK E/d/f, ab 14/12 J. Von Sacha Gervasi, mit Anthony Hopkins uva. Spezialvorstellung mit Einführung! Di 20 h THE OUTLAW JOSEY WALES E/d Von und mit Clint Eastwood Sa/So 20.30 h 7. Woche! KOKOWÄÄH 2 D gespr., ab 8/6 J. Von und mit Til Schweiger Reprise! Do/Fr 20.30 h, Sa/So 17 h, Mo/Mi 20.30 h ARGO E/d/f Oscar 2013: Bester Film! So 17 h E/d/f, ab 12/10 J. Von Tom Hooper, mit Anne Hathaway uva. CH-Premiere/Nur kurze Zeit! Sa 17 h, Mo/Mi 20.15 h NO Sp/d, ab 14/12 J. Von Pablo Larrain, mit Geal García Bernal uva. Oscarnomination 2013: Bester fremdsprachiger Film Do/Fr 17.45 h, D, 20.15 h, E/d/f 3. Woche! Sa/So 14.30 h, D, 20.15 h, E/d/f Mo/Di/Mi 17.45 h, D, Di auch 20.15 h, E/d/f 5. Woche!
LES MISÉRABLES
NACHTZUG NACH LISSABON/ NIGHT TRAIN TO LISBON ab 14/12 J. Von Bille August, mit Jeremy Irons uva.
LUX 041 726 10 03 BAAR
Aeugstertal
Orgelkonzert am Palmsonntag
Beginn 20.15 Uhr, Eintritt 40/30 Franken.
3. Woche/3D-Projektion/Reduz. Eintrittspr.! Sa/So/Mi 14.30 h, D gespr., ab 8, in Begl. ab 6 J.
SEARCHING FOR SUGAR MAN
GOTTHARD 041 726 10 02 ZUG
Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Antlitz». Thema der aktuellen Ausstellung von Jana Kurth ist das Entgegenblickende. Es steht für Frauenportraits und die bildliche Auseinandersetzung mit dem Thema Weiblichkeit. Die Ausstellung dauert bis 18. April. Infos unter www.aeugstalbis.ch. Öffnungszeiten: Mo, 8-11.30/16-18.15. Uhr, Di/Do, 811.30 Uhr, Mi, 8-11.30/14-16.30 Uhr.
Bonstetten Freitag, 5. April, Bar und Abendkasse ab 19.15,
Mettmenstetten
anzeige
Aeugst am Albis
Galerie für Gegenwartskunst, Burgwies 2: Christa Mayrhofer, Sylvie Ramu und Rosemary Rauber, Malerei, Unikat-Hockdrucke, Bronze-Figuren. Die Ausstellung dauert bis 21. April. Öffnungszeiten: Di-Fr, 14-18 Uhr, Sa/So, 13-17 Uhr. Sylvette Nick im Kunstfenster, Dorfstrasse 13. Öffnungszeiten: Sa/So, 13-17 Uhr.
Jing Yang (Pipa, Guqin u.a.) und Gerry Hemingway (Perkussion). (Bild zvg.)
09.00-11.30: Kinderartikelbörse. Boerse-maettmi@bluwin.ch. Schulhaus Gramatt (Singsaal). 20.00: Jodlerabend mit dem Jodlerklub am Albis. Mit dem Saumchörli, Herisau. Musik: Trio Albisgruess und Weidschürliörgeler. Türöffnung 18.45 Uhr. Mehrzweckhalle Wygarten.
Ausstellungen
Lux DVD-Verleih: Mo–Fr, 19.30–21.30 h, Sa, 14.00–22.00, So, 14.00–21.30 h CH-Premiere/3D-Proj./ Reduz. Eintrittspr.! Sa/So 14.30 h DIE CROODS D gespr., ab 8, in Begl. ab 6 J. Das neue Dreamworks-Zeichentrickabenteuer 2. Woche! Sa/So 17.15 h RUBINROT D gespr., ab 10, in Begl. ab 8 J. Mit Veronica Ferres uva. CH-Premiere! Do/Fr/Sa 20.15 h SPRING BREAKERS D gespr., ab 16/14 J. Von Harmony Korine, mit James Franco uva. 2. Woche! So/Mo/Di/Mi 20.15 h THIS IS 40 D gespr., ab 12/10 J. Von Judd Apatow, mit Paul Rudd uva.
Sonntag, 24. März
Zürcher, Telefon 044 764 07 62. Gemeindeparkplatz Chratz.
Bar offen ab 17 Uhr. Güggel-Bar. Rickenbach 3. anzeige
Dienstag, 26. März
Donnerstag, 28. März
Affoltern am Albis
Bonstetten
20.00: Informationsabend: «Pflanzenheilkunde in der Psychiatrie» mit Dietmar Ebke, Oberarzt Psychiatrie Spital Affoltern. Im Mehrzweckraum Haus Rigi. Spital . Melchior-Hirzel-Weg 40.
09.00: Mittelschwere Wanderung, gemächliche Gruppe: Basadingen Truttikon. Wanderzeit ca. 3 Std. Anmeldung und Auskunft: Toni Koller, Telefon 044 700 53 17. Bahnhof. Treffpunkt.
Bonstetten
Hausen am Albis 21.00: «Die Windredli der Madame Surprise». Lesung mit Kathrina Redmann in der Mülibar. Gemeinschaftsraum Mülimatt. Rifferswilerstrasse 26.
Montag, 25. März
07.00: Anspruchsvolle Wanderung im Oberaargau: Melchnau - Gondiswil - Guttenburg Wanderzeit ca. 5 Std. Anmeldung und Auskunft: Doris Jezler, Telefon 044 700 00 06. Bahnhof. Treffpunkt.
Hausen am Albis
Mittwoch, 27. März
Kappel am Albis
Affoltern am Albis 17.00: «Mapi-Land» mit dem Theater Kolypan. Eine Show mit Musik und Songs für Gross und Klein ab 5 Jahren. Reservieren: Buchhandlung Scheideger, Telefon 044 762 42 42. Schulhaus Ennetgraben (Aula). Zwillikerstrasse.
Obfelden 17.00: Orgelkonzert zum Palmsonntag. Organist Thomas Jäggi spielt Buxtehude, Bach, Frank und Vierne. Einführung: 16.30 Uhr. Reformierte Kirche.
08.15: Wanderung Aargauer Weg: Mit PW nach Bremgarten und mit dem Postauto nach Mellingen. Wanderung entlang der Reuss im Naturschutzgebiet vorbei an artenreicher Fauna und Flora. Wanderzeit: 3½ Std. Aufstieg: 142 m/Abstieg: 104 m/Distanz: 15,2 km. Anmeldung bis Freitagabend an Vreni
Hedingen 09.00-10.00: Bücherkafi. Das Bibliotheksteam stellt Frühlingsneuheiten vor. Schul- und Gemeindebibliothek. Schachenstrasse 7.
Ottenbach 21.00: Vollmond-Disco mit DJ Hegi.
13.30: Öffentliche Führung durch die Klosteranlage. Kloster Kappel (Treffpunkt: Amtshaus). Kappelerhof 5. 16.00: KlosterTage zu Ostern «... sie meint, es sei der Gärtner». Bis 1. April. Anmeldung und weitere Informationen unter 044 764 87 84. Kloster Kappel.