020 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 20 I 171. Jahrgang I Dienstag, 14. März 2017

Kein Handlungsbedarf

Generation Gold

Affoltemer Gemeindestrassen erfüllen die Lärmschutzvorschriften. > Seite 3

Klara Obermüller und François Höpflinger kommentierten Filmdokumente. > Seite 6

-

Tag der Frau Starke Worte, Musik und Tanz am Frauenfest in der «Break»Eventhalle, Affoltern. > Seite 7

-

Gender-Ideologie? Die EDU des Bezirks lud zur Info-Veranstaltung zum Thema «Familie». > Seite 9

Gefragte Genies im Reusstal Abschlussübung der Genie Rekrutenschule 73 Rund 250 Mann aus der Genie Rekruten- und Unteroffiziersschule 73 (Genie UOS/RS73) übten in der vergangenen Woche im Reusstal das Gelernte aus 17 RS-Wochen. Wenn ihre Ausbildung diese Woche zu Ende geht, sind sie auch in Friedenszeiten gefragte Armeeangehörige. ................................................... von andrea bolliger Die Genietruppen sind ein wichtiger Eckpfeiler in der Schweizer Armee, denn sie sind mit ihren Fachkenntnissen und Geräten in der Lage, zerstörte Übergänge wieder passierbar zu machen. Übersetzübungen, wie sie in der vergangenen Woche im Reusstal stattfanden, dienen dazu, dass die Rekruten zum Schluss ihrer 18 Wochen dauernden Ausbildung die Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche unter

Der nächste Pfahl wird am Rammhammer montiert. (Bild zvg.) reellen Bedingungen durchspielen können. In den Genietruppen müssen die verschiedenen Fachleute wie Sappeure, Rammpontoniere und Bauma-

schinenführer Hand in Hand zusammenarbeiten. Die meisten von ihnen haben eine handwerkliche Berufslehre absolviert und können ihre Fähigkei-

ten einsetzen und diese teilweise sogar um Zertifikate und Bewilligungen erweitern, die sie im zivilen Berufsleben nutzen können. Die Armee verfügt über verschiedene Brückensysteme. In Obfelden wurde eine Stahlträgerbrücke auf Holzpfeilern erstellt. Während die Stahlträgerbrücke zu den sogenannt langsamen Brücken zählt, ist die Unterstützungsbrücke 46 Meter, wie sie beim Kloster Frauenthal errichtet wurde, innert weniger Stunden und mit weniger Personal aufgebaut. Die Unterstützungsbrücke 46 Meter kommt zum Beispiel nach Naturkatastrophen zum Einsatz und kann in den Bergen unterbrochene Strassenverbindungen temporär wiederherstellen, um die Versorgung und den Verkehr mit dem abgeschnittenen Gebiet zu gewährleisten bis die Strasse geflickt ist. abo ................................................... > Bericht auf Seite 5

-

«Beziehungsdelikt» Die Agir unterstützt die Schweizer Rad-Strassenmeisterschaft in Affoltern. > Seite 11

Maschwander «Kreuz»: Wiedereröffnung im Frühsommer? Weil sie die Auflagen nun erfüllt hat, kann die Massaro AG, Besitzerin des Restaurants Kreuz in Maschwanden, die Umbau- und Renovationsarbeiten fortsetzen. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung den denkmalpflegerisch bedingten Baustopp aufgehoben. «Wir wollen das Restaurant möglichst schnell eröffnen, am besten schon im Frühsommer», verspricht Roberto Massaro, der nun einen Pächter sucht. Im vergangenen Jahr erhielt die Bauherrschaft eine Teilfreigabe, was eine Restauranteröffnung möglich gemacht hätte. Wegen Unstimmigkeiten verzichtete aber die als Pächterin vorgesehene, ehemalige Obfelder «Hirschen»-Wirtin Bruna Bortoluzzi vor knapp einem Jahr. Massaro hofft nun, dass es mit einem neuen Pächter im zweiten Anlauf klappt. Was auch im Sinne der Maschwander Bevölkerung wäre. Seit der Schliessung von «Linde» und «Kreuz» sowie nach der Umnutzung des «Hörnli» verfügt die kleinste Ämtler Gemeinde seit einigen Jahren über kein Restaurant mehr. (-ter.)

................................................... > Bericht auf Seite 13

TCS-Gruppe Amt mit neuem Präsidenten Andreas Renggli aus Bonstetten ist neuer Präsident der TCS-Gruppe Knonauer Amt. Er löst Hansruedi Hutmacher ab, der nach 15 Jahren zurücktritt. Dieser Wechsel muss allerdings noch von der TCS-Sektion Zürich bestätigt werden, denn aufgrund rechtlicher Probleme kam es zu einer Neuregelung bei den acht Zürcher Ortsgruppen. Diese sind nun in rechtlicher Hinsicht unselbstständig und führen die vom Sektionsvorstand übertragenen Aufgaben aus. So wurde die Generalversammlung zur Mitgliederversammlung. Daran nahmen am Freitag im «Löwen»-Saal in Hausen 172 Mitglieder und Gäste teil. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

Krönender Abschluss der Fasnacht

anzeigen

Am Maskenball in Zwillikon gaben die Ämtler Narren Vollgas Seit Sonntagmorgen ist sie Geschichte, die Fasnachtssaison 2017 im Knonauer Amt. Zuvor haben die Narren am Zwilliker Maskenball allerdings nochmals alles gegeben. Er ist jeweils der letzte Maskenball der Saison, der «Zwilliker». Berühmt, geliebt und jeweils äusserst gut besucht.

Auch diesmal nutzten zahlreiche Fasnächtler – die meisten kostümiert – die letzte Gelegenheit für Konfetti und kakofone Klänge. Als beste Gruppenmaske wurde der Hippie Bus aus Hedingen ausgezeichnet. «Zwillikon ist die geilste Fasnacht!», so die Prämierten. Der Preis für Rang zwei blieb in Zwillikon: Die Gruppe «Tetris» hatte ihre Kostüme eigens für den heimischen Maskenball kreiert.

Mit 40 Helfern sorgte der Sportclub Zwillikon einmal mehr für beste Bewirtung der Fasnächtler. Zum letzten Mal an der Eingangskontrolle stand Wädi Muheim. Vor 41 Jahren war er Gründungsmitglied, seither stand er am Maskenball mit einer krankheitsbedingten Ausnahme jedes Jahr im Einsatz. (tst.) ................................................... > Impressionen auf Seite 8

15 Jahre FC Hausen Kinder und Erwachsene kamen am Jubiläumstag des FC Hausen voll auf ihre Kosten. In den Turnhallen von Primar- und Sekundarschule wirkten Spieler der ersten und zweiten Mannschaft und der Frauen als Mentoren und Vorbilder für den Fussballnachwuchs. Am offiziellen Jubiläumsanlass im Hausemer Gemeindesaal liess dann anschliessend Gründungsmitglied Lars Steiner nochmals die bewegte Gründungsgeschichte des FC Hausen Revue passieren. ................................................... > Bericht auf Seite 19

www.voba-affoltern.ch

s‘FÄSCHT uf de Strass Freitag

26.+ Samstag 27. Mai 200 11

Beste Gruppenmaske am Zwilliker Maskenball: Der Hippie Bus aus Hedingen. (Bild Thomas Stöckli)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.