Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 18 I 166. Jahrgang I Dienstag, 6. März 2012
Eröffnung 2013
Wanderungszeit
Auf dem ehemaligen OVA-Areal in Affoltern wird gebaut – vorerst ein Hotel. > Seite 3
Schutz für Frösche und Kröten – auch zwischen Obfelden und Maschwanden. > Seite 6
-
Fulminanter Abschluss Andrang und tolle Stimmung am letzten Ämtler Fasnachtsball in Zwillikon. > Seite 7
-
«Weltreise» vorüber Für die Säuligugger aus Affoltern ging eine lange Fasnachtssaison zu Ende. > Seite 7
Kappeler Kirchturm wird geschält Ungewöhnliche Arbeit in schwindelnder Höhe Auf fast 50 Metern Höhe sind in Kappel zurzeit mehrere Fachmänner an der Arbeit. Sie entfernen am Kirchturm sämtliche Schindeln und ersetzen sie mit neuen. ................................................... von marianne voss Die frühlingshaften Tage und die wärmende Sonne sind den Fachmännern auf dem Gerüst am Kappeler Kirchturm willkommen. Als sie mit der Arbeit dort oben in schwindelnder Höhe begannen, war es noch eisig kalt. Die Zimmerleute und Dachdecker der Firma Odermatt aus Dallenwil (NW) haben einen speziellen Auftrag: Sie müssen den ganzen Kirchturm – es handelt sich eigentlich um einen sogenannten Dachreiter – «schälen» und anschliessend mit neuen Schindeln einkleiden. Die 80 Jahre alten Schindeln sind von Wind und Wetter lädiert und teilweise angefault (der «Anzeiger» berichtete).
-
Geldstrafe Fussgängerin beinahe überfahren – Unternehmensberater erneut verurteilt. > Seite 8
Umwelt-Preisträger tauschen sich aus Ab kommenden Donnerstag treffen sich auf Einladung der European Environment Foundation zum ersten Mal Umwelt-Preisträger aus aller Welt in Freiburg (D). Unter den rund 60 Teilnehmern der Konferenz ist auch die Ottenbacher Solarkocher-Pionierin Regula Ochsner, die sich für die Regenwälder in Madagaskar engagiert und dafür unter anderem mit der «Trophée de femmes» ausgezeichnet wurde. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 6 anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage) gibt es vom 6. bis zum 26. März eine Reduktion von 20% auf eine Auswahl an Polstergruppen und
Architektin Viola Müller (Brandenberg&Müller Architekten) und Projektleiter Christoph Felder in schwindelnder Höhe wenig unterhalb der Turmspitze. (Bilder Marianne voss)
Wohnzimmermöbeln. Für den Kauf des passenden Teppichs ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, denn alle sind um 20% reduziert. Unsere Deko-Abteilung bietet Ihnen ausserdem eine Reduktion von 20% auf alle Leinwände und Wandsticker. Attraktive Angebote für Terrasse und Balkon gibt es ab sofort in
Schindeln entfernen und ersetzen Bis auf knapp 30 Meter Höhe, wo sich die Glocken und die Turmfenster befinden, ist der Aufstieg bequem, denn ein Lift bringt die Arbeiter zur dort befestigten Plattform. Danach geht es auf den Gerüsttreppen weiter aufwärts – vorbei an den vergoldeten Kugeln bis zur Spitze mit der Wetterfahne. Die Turmspitze ist schon von den Schindeln befreit, ebenso der Bereich um die Fenster und die Uhr. Dort ist zum Schutz der hölzernen Turmwand bereits ein Windpapier angebracht. Der Zustand hinter der Farbe des Zifferblattes sei besonders schlecht gewesen, erklärt Christoph Felder, Projektleiter vom kantonalen Hochbauamt. Man habe dort einige Bretter ersetzen müssen. Die Ziffern und der Ring der Uhr wurden demontiert und erhalten auch ein neues Outfit. Etwas unterhalb der Spitze sind zwei Männer an der Arbeit. Mit handfestem Werkzeug entfernen sie die Schindeln von der Turmwand. Die Späne fliegen. Das Krachen, Ächzen,
unserer Gartenabteilung. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Der Fachmann entfernt die alten, vom Zahn der Zeit und vom Wetter lädierten Schindeln. Knirschen und Hämmern ist unüberhörbar. Riesig ist der Berg der alten Schindeln. Die 80 Lebensjahre sind nicht spurlos an ihnen vorüber gegangen. Die meisten sind schwarz, verwittert und beschädigt. Weiter unten ist der Kollege bereits daran, am Dachübergang die ersten neuen Schindeln anzubringen. Sorgfältig schneidet er jede einzelne Schindel zu und fügt sie
ein. Ein beeindruckendes Handwerk! 350 Quadratmeter betrage die Fläche, weiss er. Die Schindeln werden fünffach überdeckt montiert. Die Rechnung ist schnell gemacht... Doch wie viele Schindeln sind das? Auf der Plattform lagert ein Palett voll von nach frischem Holz duftenden Lärchenschindeln aus Bergün, bundweise kurze, mittlere und lange. «Langsam ge-
wachsenes Holz», erklärt der Fachmann und zeigt auf die feinen Jahrringe. In diesen Tagen wird der Kirchturm vollständig von den alten Schindeln befreit sein. Während der kommenden Wochen befestigen die Fachleute dort oben in Handarbeit viele Tausend neue Schindeln am Turm. Bis im Mai sollte das neue Kleid des Kappeler Dachreiters fertig sein.
Maschinen und Werkzeuge im Wert von 85 000 Franken gestohlen
Bewegender Abschied von Pfarrer Jürgen Schultz in Hausen
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag bei mehreren Baustelleneinbrüchen im Kanton Zürich Maschinen im Wert von mehr als 85 000 Franken gestohlen und einen Sachschaden von rund 2500 Franken angerichtet.
Nach 32 Jahren Seelsorge im Oberamt wurde Pfarrer Jürgen Schultz am Sonntag feierlich von seiner Gemeinde verabschiedet. Zahlreiche Laudatoren würdigten das Wirken des scheidenden Pfarrers, der in den Ruhestand tritt – ein kraftvoller, pointierter Zeremonienmeister, der das ganze Spektrum Menschen in seinen Bann zu ziehen vermag.
................................................... > Bericht auf Seite 5
Handarbeit: Hier am Dachübergang muss jede einzelne neue Schindel von Hand zugeschnitten werden.
Engagiert: Pfarrer Jürgen Schultz. (Bild Martin Platter)
Die Einbrecher verschafften sich in der Zeit zwischen 17.00 und 07.00 Uhr in Affoltern (ehemaliges OVA-Areal/ Obstgartenstrasse) und an anderen Or-
ten im Kanton Zürich gewaltsam Zutritt zu mehreren Baustellencontainern und -magazinen. Sie entwendeten verschiedene Maschinen und Werkzeuge im Gesamtwert von mehr als 85 000 Franken und richteten insgesamt einen Sachschaden von zirka 2500 Franken an. Zeugenaufruf: Personen, die im Zusammenhang mit den Baustelleneinbrüchen Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kapo, 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.
Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.
Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in
200 10 9 771661 391004