CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
Freude herrscht ... GUTe Zeit für Bewegung, Gesundheit und Lebensqualität GESUNDHEITSZENTRUM GUT www.gut-tut-gut.ch AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 16 I 176. Jahrgang I Freitag, 25. Februar 2022
Kein Landesverweis
Verbotene Pornografie: Strafmass bleibt unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. > Seite 3
Falsche Polizisten
Allein in der letzten Woche wurde die Betrugsmasche mindestens 14-mal versucht. > Seite 3
Wald der Zukunft
Auf einem Areal am Aeugsterberg erhalten bisher ungewöhnliche Waldbäume Platz. > Seite 12
Gefiederte Wintergäste Zugang erschwert Manche Vogelarten ziehen in den Süden, andere bleiben – und da ist noch eine dritte Gruppe. > Seite 13
«Chumm mit» auf Wanderschaft in der Schweiz Kari Leutwyler aus Hausen hat am Wanderfilm von Daniel Felix mitgewirkt Letzten Sonntag war in Weinfelden Filmpremiere. Mit dabei war auch Kari Leutwyler aus Hausen. Er hat an dem Filmprojekt von Daniel Felix mitgewirkt. «Chumm mit» zeigt aus jedem Kanton eine der schönsten Wanderrouten, traumhafte Naturbilder und interessante Hintergrundinformationen. Von Marianne Voss Kari Leutwyler aus Hausen meint, er sei im falschen Film. Ist er aber nicht, denn er kommt wirklich vor – im richtigen Film! In einem Kinofilm! Vor bald 18 Jahren lernte er Daniel Felix (Sohn von Kurt Felix) während einer Tourenwoche kennen. Jetzt, an diesem Sonntagnachmittag, steht der Wanderfan aus Hausen nach der Filmpremiere von Daniels Wanderfilm «Chumm mit, d e r Schweizer Wanderfilm» vor der Leinwand und wird von Moderator Reto Scherrer interviewt. Der Kinosaal in Weinfelden ist fast voll. Freunde der Produzenten, Sponsoren, Mitwirkende und viel Prominenz sind angereist. Auch Paola, die Gattin des verstorbenen Kurt Felix, ist dabei. Im Interview betont Kari Leutwyler, wie begeistert er von dem Film ist. «Grossartig, wie die Schönheiten unserer Natur mit technischen Details und persönlichen Gefühlen und Erlebnissen zu einem packenden, harmonischen und humorvollen Ganzen verbunden miteinander sind. Ich muss mir den Film noch einige Male ansehen, um alle Details wahrzunehmen.» Auch die anderen Gäste sind begeistert vom neuen Film und drücken das mit mehrfachem und kaum endenden Applaus aus.
Die Buchhalter der Menschen Sogenannte Schnapszahl-Daten sind bei vielen Hochzeitspaaren beliebt. Wer auf einen dieser raren Termine gewartet hatte, konnte im Februar aus dem Vollen schöpfen: Nach dem 2. Februar 2022 schrieb man am vergangenen Dienstag den 22. Februar 2022. Der Ansturm auf die Zivilstandesämter war erwartungsgemäss gross. Zu lesen war das auf diversen Portalen, was zeigt, dass auch das Medieninteresse an den Zivilstandsämtern gross war, als es wieder einmal um Trauungen ging. Sonja Walser, Leiterin des Zivilstandsamts des Bezirks Affoltern, überrascht das nicht. Sie sagt, in der Öffentlichkeit werde ihr Beruf häufig in erster Linie mit Hochzeiten in Verbindung gebracht. Wie die Zahlen zeigen, ist diese Wahrnehmung jedoch wenig repräsentativ: Von 3300 jährlichen Arbeitsstunden fallen in Affoltern nur rund 260 auf Trauungen. Das sind nicht einmal zehn Prozent. Im Schweizer Zivilstandsregister wird denn auch einiges mehr dokumentiert als nur eine Hochzeit. «Wir machen die Buchhaltung der Menschen», sagt Sonja Walser. (lhä)
> Bericht auf Seite 23 ANZEIGE
Filmdreh inmitten der Bergwelt. Szene mit Kari Leutwyler unterwegs auf einer Wanderung. (Bild Felixfilm Productions GmbH) hinderem Berg und änet em See, döt bin ich dehei» begleitet die verschiedenen Sequenzen.
Die Idee, einen Kino-Dokumentarfilm über die Schweizer Wanderwege zu drehen, hatte Daniel Felix schon lange, denn nebst dem Filme-Machen ist sein grosses Hobby das Wandern. 2019 wagte er zusammen mit einem Team den Start zur Umsetzung seines Traums. Das
Endprodukt ist nun der Film «Chumm mit, d e r Schweizer Wanderfilm», der ab März in verschiedenen Kinos zu sehen sein wird. Über 65 000 Kilometer gepflegte Wanderwege führen durch die Schweiz, 26 kantonale Wanderwegorganisationen bieten Wanderungen an und pflegen die Wege und Signalisationen. Der Film zeigt von jedem Kanton eine der schönsten Wanderrouten und vermittelt zugleich interessantes Hintergrundwissen zu Landkarten und Wanderwegen. Zudem können die Betrachtenden wunderschöne Naturaufnahmen geniessen und bei humorvollen Szenen auch herzhaft lachen. Der Song von Michael von der Heide mit dem Refrain «Döt
«Dampfen» im Trend
Grosse Auswahl in Kappel
Neue Ausgangslage Abschiedstournee in Maschwanden geht weiter
Der Konsum von E-Zigaretten und E-Shishas ist bei Jugendlichen der Stadt Affoltern gestiegen. Das hat die Offene Jugendarbeit festgestellt. In ihren verschiedenen Angeboten ist das Thema entsprechend präsent. Die Jugendarbeitenden bieten den Jugendlichen Informationen, unterstützen sie bei der kritischen Auseinandersetzung und weisen sie auf Präventionsfachstellen hin, die eine kostenlose und gezielte Beratung anbieten. (red.)
Der Gemeinderat Kappel besteht aus fünf Personen, wobei das Präsidium der Primarschulpflege automatisch im Gremium Einsitz nimmt. Für diesen fünften Sitz ist nun mit etwas Verspätung doch noch eine Kandidatin gefunden. Für die weiteren vier Sitze stehen drei Bisherige und vier Neue zur Verfügung. Gekämpft wird auch ums Präsidium: Amtsinhaber Jakob Müller wird vom bisherigen Gemeinderat Martin Hunkeler herausgefordert. (red.)
In Maschwanden zeichnete sich nach dem Rückzug von Michael Schuler bereits eine Wahl ohne Auswahl ab. Nun bekommt Christian Bachmann allerdings doch noch Konkurrenz im Rennen ums Gemeindepräsidium: Ernst Humbel hat sich am Sonntag entschieden, nicht nur für den Gemeinderat, sondern auch fürs Präsidium zu kandidieren. Der amtierende Christian Gabathuler hatte sich aus Altersgründen gegen ein Wiederantreten entschieden. (red.)
Viele Jahre schon spielen die Brüder Christoph, Niklaus, Karl Johannes und ihr mittlerweile 97 Jahre alter Vater Karl Rechsteiner jeweils am ersten Sonntag im März im «Pöschtli» Aeugstertal zum Brunch auf. Als sich letzten Sommer der Gesundheitszustand von Karl Rechsteiner plötzlich verschlechterte, war schon von Abschiedskonzerten die Rede. Nun ist er allerdings wieder so weit bei Kräften, dass die Tradition weitergeführt werden kann. (red.)
> Bericht auf Seite 3
> Serie Wahlen auf den Seiten 5 bis 7
> Serie Wahlen auf den Seite 9 bis 11
> Bericht auf Seite 18
Eine Wanderung pro Kanton
Die Zubringer-Baustelle in Bickwil und Obfelden ist für das Gewerbe eine Herausforderung. > Seite 15
Ein Ziel und genügend Zeit Um seine Filmidee zu realisieren, brauchte Daniel Felix weitere Wanderfans, die er in den Wanderwegsektionen der verschiedenen Kantone und in seinem Freundeskreis fand. Auch Kari Leutwyler fragte er an, denn der Kontakt zwischen den beiden war über die vielen Jahre nie abgebrochen. Klar, Kari war gerne dabei! So nahm er an mehreren Wanderungen teil und erhielt zudem ein paar Extra-Auftritte zugeteilt. Auch sein zusätzlicher Wandervorschlag von
der Glattalp Richtung Pragelpass kommt im Film vor – natürlich zusammen mit ihm. Dort, unterwegs, erzählt er in einer Szene, wie er zum Wandern kam. «Das geht in meine Kindheit zurück, unsere Eltern gingen oft mit uns Kindern wandern.» Er bewege sich bis heute gerne in der Natur und nehme dabei die Bilder, die Düfte und das Licht in sich auf. Er betont: «Beim Wandern musst du ein Ziel vor Augen haben, das dich glücklich macht, wenn du es erreichst. Und ich rate allen, genügend Zeit einzuplanen, um ohne Stress unterwegs zu verweilen und die Schönheiten zu geniessen.» Mehr Infos zum Film, den Kinoaufführungen und zum Buch zum Film unter www.chumm-mit.ch.
75
Jahre Leidenschaft seit 1947
Jede Küche ein Hochgenuss: schneebeli.ch
Jonenstrasse 22 8913 Ottenbach T 043 322 77 77 50008 9 771661 391004