Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 14 I 171. Jahrgang I Dienstag, 21. Februar 2017
Säuliamt in Zahlen
Gleiche Jäger
Das statistische Jahrbuch zeigt Spannendes über die Region und ihre Bewohner. > Seite 3
Die Gemeinde Stallikon hat ihre Jagdreviere Üetliberg I und II verpachtet. > Seite 3
-
Ja empfohlen Der Gemeinderat Bonstetten legt den Stimmberechtigten nahe, der IKA Kesb zuzustimmen. > Seite 6
-
Energie sparen Die Standortförderung Knonaueramt vermittelt Energieberater für Liegenschaftsbesitzende. > Seite 7
Vorsichtiger Optimismus bei den Ämtler Unternehmen Die grossen Arbeitgeber im Säuliamt spüren trotz guter Auftragslage enormen Preisdruck Die Indikatoren stimmen zuversichtlich, trotzdem sehen Ämtler Unternehmen skeptisch in die Zukunft. Bei einigen Firmen werden gut ausgebildete Fachleute gesucht. ................................................... von martin mullis Gemäss den aktuellsten Zahlen des Amtes für Wirtschaft und Arbeit liegt die Arbeitslosigkeit im Säuliamt um 0,8 Prozent unter dem kantonalen Durchschnitt. Die im Januar 2017 gemeldeten 907 Erwerbslosen bedeuten lediglich 3,1 Prozent der Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren. Diese Zahlen dürfen als Indikator einer gut funktionierenden Wirtschaft gewertet werden. Eine Umfrage unter den grösseren Arbeitgebern im Knonauer Amt bestätigt diese These weitgehend. Trotz der doch eher positiven wirtschaftlichen Verhältnisse sehen die Ämtler Unternehmen vorsichtig, wenn nicht gar zurückhaltend in die Zukunft. Als Gründe für diese Skepsis
werden vor allem steigende Rohstoffpreise und eine ungünstige Entwicklung des Euro-Kurses genannt. Einige der Betriebe bezeichnen vor allem das vergangene Jahr als äusserst schwierig und hoffen, 2017 nach der langen Stagnation wieder auf die Erfolgsstrasse zurückzufinden.
Makler geehrt Am Gala-Abend von Remax Schweiz in Luzern standen auch Ämtler im Rampenlicht. > Seite 9
Zeit gewinnen bei Herz-Notfällen Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Doch was, wenn der nächste Rettungswagen weit weg oder anderweitig im Einsatz ist? Die Mehrheit der Ämtler Gemeinden setzt für diesen Fall auf First Responders der Feuerwehr. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert und tragen dazu bei, dass die Herz-/Lungenwiederbelebung schnellstmöglich erfolgt. Die Gemeinde Affoltern, die zu den FirstResponder-Pionieren zählte, hat die Dienstleistung auf dieses Jahr hin allerdings eingestellt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen
Eine zufriedenstellende Auftragslage Herausgefordert werden die Unternehmer aber auch durch den enormen Preisdruck, verursacht nicht zuletzt durch den Internethandel, den Ausland-Tourismus und zum Teil auch den aktuellen Euro-Kurs. Fast übereinstimmend betonen die befragten Firmenchefs jedoch einen guten Start im neuen Jahr sowie eine befriedigende Auftragslage. Die schnelle und unvorhersehbare Entwicklung der wirtschaftlichen Situation zeigt sich als Hauptgrund für die mehr als vorsichtige Beurteilung der betrieblichen Zukunft. Die grössten Arbeitgeber im Knonauer Amt investieren, optimieren die Betriebsabläufe und sorgen so nicht nur für die Sicherung der Ar-
-
Der Monat des Möbels vom 21. Februar bis zum 27. März 2017 Zusammenschluss mit dem Schwesterunternehmen: Neues Firmenschild der Hawa, Mettmenstetten. (Bild zvg.) beitsplätze, sondern schaffen auch neue Stellen. Dass die Hauptsorge aller in der Umfrage kontaktierten Firmenchefs der Personalsituation gilt, darf als bemerkenswert bezeichnet werden. Im gesamten Bezirk stehen denn auch keine Entlassungen an, bei einigen Firmen werden hingegen gut ausgebildete Fachleute gesucht. Die
Aussage eines Arbeitgebers, dass trotz stabiler Auftragslage wirtschaftlich gesehen die Bäume nicht in den Himmel wachsen, dürfte die Ursache der verhaltenen und vorsichtigen, wenn auch optimischen Haltung der Unternehmer im Säuliamt unterstreichen. ................................................... > Bericht auf Seite 8
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren finden Sie alles, um Ihr zu Hause nach Ihren Wünschen einzurichten, dank der Angebote des Monats. Sie können Rabatte auf einer riesigen Auswahl an Produkten finden: Polstergruppen, Wohnzimmer, Markenmatratzen, Zimmer, Textilien, Fernseher und noch mehr! Entdecken Sie alles in unserem Katalog. Conforama – seit 1976 in der Schweiz
Mit Niels Hintermann über die Ski-WM Der Star des Skiclubs Hausen mit Einsatz abseits der Rennpiste und in luftiger Höhe Rund 150 Ski- und Fliegerfans kamen am vergangenen Samstagnachmittag in den Genuss eines besonderen Rundfluges über dem Gelände der alpinen Ski-WM in St. Moritz. ................................................... von andrea bolliger Die Ski- und Fliegerfans hatten die Tickets für diesen Flug in Online-Wettbewerben von Swiss und Ochsner Sport gewonnen. Die beiden Unternehmen unterstützen den Skisport und die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz. Mit an Bord des Airbus A321 mit dem Namen St. Moritz, war auch der Gewinner der alpinen Kombination am Lauberhorn: Niels Hintermann. Nach dem Check-in ging es für die Wettbewerbsgewinner in die «Sports-Bar» im Airside-Center, um den zweiten Lauf des Damen-Slaloms anzuschauen. Niels Hintermann bereicherte die Übertragung am Bildschirm mit Kommentaren. Nachdem Wendy Holdeners silberne Medaille beklatscht war, begab sich die Gruppe zum wartenden Flugzeug, wo die Crew um Flugkapitän Martin Stotzer die Gäste an Bord willkommen hiess. Schon bald nach dem Abheben in Zürich-Kloten tauchte die faszinieren-
Niels Hintermann verteilt als kurzzeitiger Flight Attendant Süsses an Fans im Swiss-Airbus A321. (Bild Andrea Bolliger) de Bergwelt vor den Fenstern auf. Die einen Fluggäste sassen still da und staunten über die atemberaubenden Eindrücke, andere hielten Fotoapparate und Handys gegen die Flugzeugscheiben, um die Bilder ihres Lebens zu schiessen. Diese Perspektive ist sonst nur Passagieren und Piloten kleinerer Flugzeuge vorbehalten. Währenddessen verteilte ein gut gelaunter Niels Hintermann Nusstört-
chen und Autogramme an seine Fans. «Ich bin stolz, diesen Sponsor zu haben. Mit diesen Anlässen abseits der Skipiste gebe ich ihnen etwas zurück», meinte er zu seinem vorübergehenden Job als Flight Attendant. Später durfte er den Piloten im Cockpit über die Schulter schauen und die Sicht auf die verschneiten Bündner Berge geniessen. Nach zwei Überflügen über St. Moritz und einem Abstecher zur
Bernina, prägte bald wieder die bräunliche Landschaft des Mittellandes das Bild. Niels Hintermann erfüllte letzte Autogrammwünsche. Nach rund einer Stunde landete die Maschine wieder auf dem Flughafen Zürich und entliess die Wettbewerbsgewinner mit unvergesslichen Eindrücken auf festen Boden. ................................................... > Bericht auf Seite 13
200 08 9 771661 391004