Vermischtes
Freitag, 17. Februar 2017
Vom Start-up zur börsenkotierten Firma 13. Frühlingstreff Wirtschaft – Politik mit Matthias Reinhart, VZ Holding AG Am 16. März lädt die Standortförderung zum 13. Frühlingstreff Wirtschaft – Politik in die Stiftung Albisbrunn nach Hausen ein. Referent ist Matthias Reinhart, Gründer und CEO der VZ Holding AG Es ist Tradition, dass ein hochkarätiger Referent am Frühlingstreff Wirtschaft – Politik eingeladen ist. Dieses Jahr konnte Matthias Reinhart als Gastreferent gewonnen werden. An den beliebten Netzwerkanlass sind neben den Mitgliedern der Standortförderung auch alle Führungskräfte von Firmen und landwirtschaftlichen Betrieben mit Sitz im Knonauer Amt eingeladen. Ebenso die Ratsmitglieder auf ebene Bund, Kanton, Bezirk und Gemeinden, die Gemeindeschreiber sowie die Vorstände der Wirtschafts-, Gewerbevereine und Parteien des Bezirks. Am 16. März ist der Frühlingstreff bei der Stiftung Albisbrunn in Hausen zu Gast.
Erfahrungen aus der Perspektive des Gründers und Inhabers Kontakte knüpfen, Wissen oder Erfahrungen austauschen und Gemeinsamkeiten auf die Spur kommen, dabei
VZ Holding AG. Daneben werden auch Informationen über die Entwicklung der Standortförderung und zu den aktuellen Projekten wie zum Beispiel «Energieeffizienz in Betrieben», «Jugendpolitik im Knonauer Amt – Euses Säuliamt» oder «Faire Ämtlermilch» vermittelt. Präsenz zeigen und über das Wirtschaftsgeschehen in der Region «up to date» sein. Es ist möglich, Projekte und Lösungen für Gastreferent Matthias Reinhart. (Bild zvg.) Probleme anzuunterstützt die Standortförderung sprechen, neue Kontakte zu knüpfen Knonauer Amt die Wirtschaft. Am oder das Netzwerk zu pflegen und ausFrühlingstreff treffen sich alle wichti- zubauen. gen Vertreter aus Wirtschaft, Politik Dieser hochkarätige Informationsund Verwaltung der Region. Ein Höhe- und Networkinganlass ist ein Teil der punkt des Abends bildet das Referat Aktivitäten der Standortförderung «VZ: Vom Start-up zur börsenkotierten Knonauer Amt und ist für die TeilnehFirma – Die wichtigsten Erfahrungen menden kostenlos. Unterstützt wird aus der Perspektive des Gründers und der Event dieses Jahr von der GemeinInhabers» von Matthias Reinhart, de Hausen und weiteren Partnern.
Gemeinsame Interessen für die Regionalentwicklung Der Frühlingstreff führt die verschiedenen Branchen und deren Exponenten mit unterschiedlichen Interessen und die Politik zusammen. Allen, die an dieses Treffen kommen, ist eines gemeinsam: Sie sind im Knonauer Amt ansässig und haben damit das Interesse, dass unsere Region eine positive und nachhaltige Entwicklung erlebt. Der Frühlingstreff ist die Gelegenheit, an der Vertreter aus Wirtschaft und Politik formlos zusammen kommen können, um sich auszutauschen. (pd.)
Anmeldung Frühlingstreff Anmeldung für den Frühlingstreff unter Angabe von Firma/ Verein/Institution, Vorname, Nachname, Funktion, Adresse, Telefonnummer und E-Mail: Standortförderung Knonauer Amt, Postfach 704, 8910 Affoltern, info@knonauer-amt.ch oder Telefon 043 333 55 66 oder Fax 043 321 93 61.
Eine Woche Gratis-Judo Mettmenstetter Silber Sportferien-Aktion des BSCA Affoltern
Grand Prix Migros 2017 in Sörenberg Am Sonntag haben sich in Sörenberg 371 junge Skirennfahrerinnen und -fahrer beim Ausscheidungsrennen des Grand Prix Migros 2017 gemessen.
Schnuppern während der Sportferien im Budo-Sport-Club Affoltern. (Bild zvg.)
Vom Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar, öffnet der Budo-Sport-Club Affoltern seine Dojotüren für alle Interessierten. Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene dürfen kostenlos in Trainings reinschnuppern. Vor allem für Kinder, welche nicht in die Skiferien verreisen, bietet dieses Angebot eine gute Möglichkeit, sich auch bei kaltem und schlechtem Wetter sportlich zu bewegen. Erwachsene, welche vielleicht noch Nachwehen
von Weihnachten haben und sich gerne vorbereiten, um fit in den Frühling zu starten, bietet der BSCA mehrere Trainingsmöglichkeiten. Alle Trainings können auch von untrainierten Personen besucht werden. Es braucht keine Vorkenntnisse in Judo oder anderen Kampfsportarten. Gerne führen Trainer Patrick Schmidli und sein Team in die Geheimnisse der japanischen Kampfsportart ein. Es können so viele Lektionen besucht werden, wie gewünscht. (pd.) Infos und Anmelden unter www.bsca-judo.ch.
Am Sonntag durften die jungen Skirennfahrerinnen und -fahrer im Entlebuch viel Sonne geniessen. In Sörenberg starteten sie zum Ausscheidungsrennen des Grand Prix Migros. Romina Burkhard aus Mettmenstetten holte sich in der Kategorie Mädchen Jahrgang 2008 die Silbermedaille. Die schnellsten drei Mädchen und Knaben pro Kategorie sicherten sich ihr Ticket für das nationale Saisonfinale vom 1. bis 2. April in Adelboden. Nicht nur auf, sondern auch neben der Piste gab es viel Spannendes. Bei der Breitensportserie von Swiss-Ski kamen alle Teilnehmenden auf ihre Kosten: Nach ihrem Renneinsatz standen unterhaltsame Spiele und Promotionsstände bereit. Auch eine ganz spezielle Premiere wurde in Sörenberg gefeiert: Zum ersten Mal waren zwei motivierte Teilnehmer von Special Olympics
Romina Burkhard gewann die Silbermedaille. (Bild zvg.) an einem Grand Prix Migros mit dabei. Das nächste Ausscheidungsrennen findet am kommenden Sonntag, 19. Februar in Airolo statt. (pd.) Komplette Rangliste unter www.gp-migros.ch/infos-zum-rennen/start-und-ranglisten.html.
Abschlussabend des Jugendschachs in Hausen Feierliche Stimmung in der Zwinglistube Am 9. Februar fand in der Hausemer Zwinglistube der Abschlussabend des Jugendschachs statt. Die jugendlichen Teilnehmer, ihre Eltern und Geschwister sowie die zwei Spielleiter, Michael von Arx und Andy Tandler, fanden sich am 9. Februar in der Zwinglistube in Hausen zum Abschlussabend des Jugendschachs ein – und das bei Kerzenlicht. Das Kerzenlicht war notwendig, weil zur Dämmerstunde die lokale Stromversorgung ausgefallen war und die Sigristin Yvonne Peter–Schweizer den guten Einfall hatte, das Problem mit Kerzenlicht zu lösen. Dank dessen verlief dieser Abschlussabend für die 35 Personen in einer fast feierlichen Stimmung.
auch den Erwachsenen, keine Chance liessen. Beide schafften es in den Final, den Diego Nocco gewann. Das Jugendschach wurde vom Oktober 2016 bis Anfang Februar 2017 als Meisterschaft in Kategorie Die beiden Jugendschachleiter Michael von Arx (links) und einer durchgeführt. EtliAndy Tandler mit Philipp Breme, Diego Nocco, Beni Apter che Teilnehmer (von links). (Bild zvg.) zeichneten sich Eingangs wurde ein Schach-Blitz- durch gute Kombinationen und durch turnier durchgeführt. Teilnahmebe- kluges Fallenstellen aus. rechtigt waren alle Anwesenden. Es Jugendschachmeister wurde Diego überraschte nicht, dass zwei Jugendli- Nocco vor Beni Apter, die nächsten che, Diego Nocco und Beni Apter, Plätze belegten Philipp Breme, Alexannicht nur den Gleichaltrigen, sondern der Fava, Raphael Schweizer, Britta
Strathmann, Daniele Citran, Luana Kuhn, Pascal Hottinger und Yannick Müller. Es ist bemerkenswert, dass immer wieder Mädchen dabei sind. Dann folgte noch die Rangliste für die Jahresblitzmeisterschaft. Beni Apter siegte vor Diego Nocco, Philipp Breme, Alexander Fava, Daniele Citran, Yannik Müller, Raphael Schweizer, Britta Strathmann, Pascal Hottinger und Luana Kuhn. Wenn man die beiden Ranglisten betrachtet, sieht man, dass sich Schach nach wie vor grosser Beliebtheit bei der Jugend erfreut. Dazu kommt, dass es von den Spielenden Geduld und Konzentration fordert. Eigenschaften, die auch im Leben sehr nützlich sind. Hanspeter Zürcher Weiter Infos: www.schausen.com
anzeige
13