011 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 11 I 169. Jahrgang I Dienstag, 10. Februar 2015

Neues Schulhaus

Abschied

Die Pirmarschulpflege Wettswil stellt das Projekt am 5. März in der Turnhalle Mettlen vor. > Seite 3

Zum Hinscheiden des ehemaligen Stalliker Gemeinderats Adolf Winkler. > Seite 3

-

Spannender Abend Hugo Kaspar in der Wettswiler Bibliothek über den Komponisten Jacques Offenbach. > Seite 6

-

«English evening» Ronald Weisbrod schlug noch einmal ein interessantes Kapitel der Firmengeschichte auf. > Seite 7

Zu viele Esswaren landen im Abfall

Donnerstag, 12. Februar, ab 18.30 Uhr, Singsaal des Schulhauses Güpf, Hedingen. Vorführung «Taste the waste», Apéro aus aussortierten Lebensmitteln, Gruppendiskussionen zum Thema.

................................................... > Bericht auf Seite 5

Kinder wollen wieder in die Feuerwehr 2011 waren nur noch 15 Kinder und Jugendliche Mitglied in der Jugendfeuerwehr des Bezirks Affoltern – heute sind es 55. Am vergangenen Freitag beging der Feuerwehrverband des Bezirks Affoltern seine Generalversammlung. Ein Grossteil der Aktivitäten des Verbands entfällt auf die Jugendfeuerwehr, die er für die Feuerwehren der 14 Bezirksgemeinden organisiert. In der Jugendfeuerwehr werden Kinder und Jugendliche an die Arbeit in einer Erwachsenen-Feuerwehr herangeführt. Im Jahr 2014 konnte die Jugendfeuerwehr ein Wachstum von rund 20 Mitgliedern verzeichnen. Kommandant Urs Weber erklärt: «Als ich 2011 das Kommando der Jugendfeuerwehr übernommen habe, hatten wir gerade einmal 15 Mitglieder. Ich habe mich für gute Ausrüstung eingesetzt und mir immer Mühe gegeben, Spass zu vermitteln.» Wie erfolgreich seine Methoden waren, zeigen die explodierenden Mitgliederzahlen. Heute sind 55 Jugendliche dabei. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Traditionsbetrieb weg Die Inhaber der Metzgerei Steffen im Aeugstertal schliessen aus Altersgründen. > Seite 9

Musikalisches Hollywood im Oberamt An drei Aufführungen bot der Musikverein Hausen anlässlich des diesjährigen Jahreskonzertes ein musikalisches Spektakel der besonderen Art. Mit bekannten Film- und Musicalmelodien begeisterten die MVH-Musikanten ihre Fans am letzten Samstag im vollbesetzten Gemeindesaal. Das Motto «Hollywood & Symphony» bewog die Musiker auch zu einem überaus interessanten und seltenen Projekt. Sie erweiterten ihr Ensemble zu einem imposanten «Sinfonie-Blasorchester» mit Geigen, Bratschen und Celli. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 6

Noch vor zwei Generationen undenkbar ist Lebensmittelverschwendung heute zu einem grossen Problem geworden. Schüler der Schule Hedingen wollen auf das Thema aufmerksam machen. Ein Arbeiter in Japan schmeisst täglich acht Stunden lang noch frisches Sushi weg, ein deutscher Bauer lässt einen Teil seiner Kartoffelernte auf dem Feld zurück und in Frankreich werden tonnenweise Orangen vernichtet. Solche Szenen zeigt der Film Taste the waste. Das Schülerparlament der Sekundarschule Hedingen hat sich dem Thema Nahrungsmittelverschwendung angenommen. Sie haben bei der Landi Albis nach aussortierten Lebensmitteln gefragt und machen daraus am Themenabend einen Apéro. Dann wird der Film Taste the waste gezeigt und anschliessend in drei Gruppen zum Thema diskutiert. «Wir haben den Film geschaut, waren beeindruckt und haben uns entschieden, unsere Mitmenschen auf das Thema aufmerksam zu machen», erzählt der Schüler Dominique Keiser und ergänzt: «Ich will bei mir zu Hause anfangen und hoffe, dass bald weltweit ein Umdenken stattfindet.» (sals)

-

anzeigen

Die seit Tagen anhaltende Bise und regelmässiger Schneefall sind Gold wert für die Langlaufloipe zwischen Hüslimatt und Feldenmas. (Bild Martin Platter)

Langlauf-Mekka Säuliamt

Der Schnellere ist der Geschwindere! Bei Conforama

Vom Müliberg bis ins Bonstetter Feldenmas und auf Mittelalbis

tieren. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie alle

in Wallisellen und in Schlieren können Sie vom 10. bis am 23. Februar von unseren Super-Preisen profigrossen Rabatte! Die 30% auf alle Schlafzimmer und Betten, 30% auf alle Schränke, Kommoden und Gar-

Wie jedes Mal, wenn genügend Schnee liegt, werden die bekannten Loipen im Säuliamt von Freiwilligen perfekt aufbereitet. In Affoltern spurt die IG Pro Langlauf Feldenmas, die neu auch virtuell auf loipe-feldenmaas.ch zu erreichen ist; auf dem Mittelalbis der frühere Schweizer Langlaufmeister Bruno Heinzer. ................................................... von martin platter «Die Leute schätzen es sehr, wenn sie nicht zuerst eine Stunde Auto fahren müssen, um langlaufen zu können», sagt Hansruedi Wettstein, den alle nur Güx nennen. Seit dem Winter 1984/85 unterhält der pensionierte Leiter der Affoltemer Regiebetriebe zusammen mit Werner «Rupi» Ruprecht und wei-

teren Helfern bei guten Schneeverhältnissen die Langlaufloipe auf der Hochebene zwischen der Affoltemer Hüslimatt (mit Start beim Holzschnitzelhof) und dem Bonstetter Feldenmas. Jeweils morgens zwischen 8 und 9 Uhr walzt und spurt Güx für klassischen Stil und Skating. Kann er mal nicht, wird er tatkräftig unterstützt von Hans Hinnen oder Hugo Trachsler.

Gute Frequenzen schon um 8 Uhr «Es ist erstaunlich, wer einem jeweils schon morgens um acht auf der Piste begegnet», freut sich Wettstein, der regelmässig am Engadiner Skimarathon teilnimmt. In schneereichen Jahren wie diesem, wenn die acht Kilometer lange Loipe während längerer Zeit gut befahrbar sei, schlage sich das sofort in den Laufzeiten des Engadiners nieder. «Die Säuliämtler Teilnehmer ma-

chen dann in der Rangliste einen Sprung nach vorne», hat Güx erfreut festgestellt. Er erhalte jeweils viele schöne Rückmeldungen. Das stelle ihn auf und sei Motivation, den Aufwand zu betreiben: «Besonders gefreut hat mich das spontane Angebot von Thuri Küng. Er stellt den Langläufern die Parkplätze seines Gartencenters an der Aumülistrasse in Bonstetten kostenlos zur Verfügung.» Auch der frühere Schweizer Langlaufmeister Bruno Heinzer hat wieder gespurt auf dem Mittelalbis. Zwei Kilometer misst seine coupierte Loipe, die ebenfalls für klassischen Stil und Skating taugt. Parkplätze in begrenzter Anzahl stellt Heinzer auf seinem Grundstück vor der Scheune zur Verfügung und meldet «fantastische Bedingungen zum Langlaufen.»

deroben und noch 40% auf alle Markenmatratzen sind immer noch gültig. Noch mehr gute Ideen auf www.conforama.ch. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Informationen: loipe-feldenmaas.ch.

Noch moderates Bevölkerungswachstum im Säuliamt Unter dem kantonalen Zuwachs – das ändert sich bis 2030 Im Knonauer Amt hat die Bevölkerungszahl innerhalb des vergangenen Jahres um 1,3 Prozent zugenommen, was leicht unter dem kantonalen Durchschnitt liegt. Ende 2014 lebten 50 526 Personen in der Region. Die Zürcher Bevölkerung ist erneut stark gewachsen. Gemäss Statistischem Amt sind im vergangenen Jahr 22 000 Personen dazugekommen. Der Kanton Zürich zählte Ende 2014 rund

1 443 000 Einwohner. Besonders starkes Wachstum verzeichnen das Limmattal (+2,1 Prozent) sowie das Unterland und das Glattal mit 2,0 bzw. 1,9 Prozent. Der Bezirk Affoltern nimmt in der «Wachstumsrangliste» lediglich Rang sechs ein und liegt mit einem Zuwachs von 1,3 Prozent unter dem kantonalen Durchschnitt von 1,5 Prozent. Gemäss den neuesten Prognosen der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt wird das Säuliamt bis 2030 jedoch stärker wachsen als angenommen – nämlich um 23 Prozent auf

über 61 000 Einwohner. Das Wachstum ist auf Kantonsebene fast flächendeckend: 136 der 170 Gemeinden hatten Ende 2014 mehr Einwohner als vor Jahresfrist. Auch die ausländische Bevölkerung nimmt zu; der Ausländeranteil beträgt im Kanton Zürich 25,7 Prozent – 0,5 Prozent mehr als Anfang 2014. Im Säuliamt beträgt dieser lediglich 17,4 Prozent – der zweittiefste Wert hinter dem Weinland. (-ter.)

200 07 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
011 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu