Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 9 I 168. Jahrgang I Dienstag, 4. Februar 2014
Politische Teilnahme?
Im Zeitplan
Nicht bloss Ja oder Nein sagen können: Veranstaltung in Hedingen. > Seite 3
Neuer Kindergarten Spittel in Affoltern auf Schuljahr 2014/15 bezugsbereit. > Seite 5
-
70 Jahre Kunstmalerei Gedenkausstellung von Jakob Ochsner in der Galerie am Märtplatz in Affoltern. > Seite 5
-
Jubiläum Das Hedinger Unternehmen Kolb feiert sein 50-jähriges Bestehen. > Seite 9
-
Nachhaltige Bauweise Ernst Schweizer AG zeigt Neuheiten an der Frontale in Nürnberg. > Seite 9
Konzert der Sonderklasse
Schlussfoto mit allen nominierten Sportlern anlässlich des 7. Säuliämtler Sports Awards im Kasino Affoltern am Freitagabend. (Bild Martin Platter)
SportsAwards: Würdige Sieger Michael Meier und Petra Klingler gewinnen in der Hauptkategorie Mit Kunstturner Michael Meier und Sportklettererin Petra Klingler haben am Freitagabend anlässlich der SportGala im Kasinosaal Affoltern zwei alte Bekannte die diesjährigen Säuliämtler SportsAwards gewonnen. Während Klingler bereits im Vorjahr bei den Frauen die Ehre zuteil wurde, und zuvor nicht weniger als vier Mal in der Nachwuchskategorie, war es für Meier
bei den Männern das erste Mal. Aber auch der Obfelder hatte zuvor schon drei Mal die Nachwuchskategorie für sich entschieden. Würdig sind die Sieger allemal – wie auch alle übrigen Nominierten. Alle zählen national zu den Besten und sind international auf dem Weg zur Spitze. Beim Nachwuchs waren diesmal die Jüngsten zuvorderst. Freuen durf-
ten sich die erst 14-jährige Springreiterin Elin Ott und der gleichaltrige Crosscountry-Mountainbiker Jorin Gabriel. Bei den Teams fehlten diesmal die grossen Fussball-, Reit- und HandballDelegationen aus der Region, was sich auch in der gegenüber dem Vorjahr geringeren Publikumsresonanz spiegelte. Die Ehrung holten sich die Ori-
entierungsläufer des OLG Säuliamt mit Raffael Huber, Andreas Müller und Michael Weber. Wie schon im letzten Jahr beschwingt, frech und witzig durch den Abend führte TV-Moderator und Komiker René Rindlisbacher. (map.) ................................................... > Bericht, Interview und Kommentar auf den Seiten 14/15
Mit fetziger Musik lud der Musikverein Hausen seine Gäste zu einer Reise rund um die Welt. Die rund 50 Musikantinnen und Musikanten zeigten sich als Spitzenkönner und boten ein Konzert, das die Gäste begeisterte. Als einer der vielen Höhepunkte des Abends trat als Gastsänger auch der wohl bekannteste Briefträger der Schweiz, Michael André Williams, bekannt aus der TV-Sendung «Voice of Switzerland», auf. Genau wie die Musikanten durfte auch der Gospelsänger grossen Applaus entgegennehmen, und die äusserst zufriedenen Besucher erlebten einen Konzertgenuss mit ausgezeichnet vorgetragenen Musikstücken. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 7
Petra Klingler mitten in der Weltspitze Kletterspezialistin Petra Klingler, die am Freitag den Säulämtler SportsAward gewann, kam beim Weltcup im französischen Champagny-en-Vanoise in den Final. Dort belegte sie Platz fünf – mitten in der Weltspitze. ................................................... > Bericht auf Seite 14
anzeigen
Referendum gegen Spital-Projekt für Praxisräume auf dem OVA-Areal in Affoltern Der Verein pro Zweckverband benötigt innert 60 Tagen 500 Unterschriften Der Verein Pro Zweckverband sammelt Unterschriften für ein Referendum, mit dem er das Spital-Projekt von Praxisräumen auf dem OVA-Areal in Affoltern verhindern will. Überteuert, ein Nullsummenspiel mit finanziellen Risiken für das Spital, wird argumentiert. Die Delegiertenversammlung des Spital-Zweckverbandes sagte letzte Woche Ja zu einem Projekt für die Einrichtung von Praxisräumen auf dem OVA-Areal in Affoltern. Dieses fusst auf verschiedenen Strategiemassnahmen des Spitals, die auf einen Leistungsausbau abzielen. Das Spital mietet einerseits selber Räume für eine Psychotherapiepraxis, für Kaderärzte und Belegärzte. Dazu sollen in Untermiete Räume für zwei HNO-Ärzte und für Physiotherapie bereitgestellt werden. Die jährlichen Mietkosten für eine Gesamtfläche von 480 Quadratmeter belaufen sich auf knapp 190 000 Franken, an denen die Externen natürlich partizipieren. Unter dem Strich ist es aus Spitalsicht ein finanzielles «Nullsummenspiel». Von der Erweiterung des Leistungsangebots erwartet man aber einiges, zum Beispiel von
Auf dem OVA-Areal sollen 480 Quadratmeter gemietet und zum Teil untervermietet werden. Vom Ausbau des Leistungsangebots versprechen sich die Spitalverantwortlichen einiges. Nun will der Verein pro Zweckverband das Vorhaben mit einem Referendum bekämpfen. (Bild Werner Schneiter)
Belegärzten im Bereich der Urologie. Hier bestehe die Chance, dass sie ihre Eingriffe am Spital Affoltern vornehmen, sagte Spitalpräsident Thomas Jucker an der DV. Diese lehnte einen Rückweisungsantrag des Geschäfts ab, der eine Verschiebung des Geschäfts zum Inhalt hatte. Für diesen Rückweisungsantrag stimmten die Gemeinden Affoltern, Stallikon und Maschwanden. Das Geschäft wurde dann aber mit 10 gegen drei Stimmen (wieder diese drei Gemeinden) gutgeheissen. Nach dem Willen des Vereins Pro Zweckverband sollen nun aber die Stimmberechtigten des Bezirks über das Vorhaben befinden können. Für das Zustandekommen des Referendums muss er innert 60 Tagen 500 Unterschriften sammeln. Der Verein spricht ebenfalls von einem Nullsummenspiel, von «Horrormietkosten» und von einem finanziellen Risiko für das Spital und von Belegärzten, die Krankenkassenprämien «bis ins Unermessliche verteuern». Zudem hält der Verein Pro Zweckverband die präsentierte Rechnung für «unvollständig, unehrlich, fintenreich und schlitzohrig». (-ter.) ................................................... > Berichte auf den Seiten 3/6
200 06 9 771661 391004