Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 8 I 171. Jahrgang I Dienstag, 31. Januar 2017
Blut spenden
Künftig wöchentlich
Der Samariterverein Affoltern und der Blutspendedienst SRK laden zum Aderlass. > Seite 3
Die erste Durchführung des Obfelder Dorftreffs war ein voller Erfolg. > Seite 4
-
Ansteckung verhindern Zum 251. Geburtstag -
Die Schutzmassnahmen gegen die Vogelgrippe werden verlängert bis Ende März 2017. > Seite 4
Die OGA widmet ihr Winterkonzert Mozart, dem «Superstar» unter den Komponisten. > Seite 5
So spannend wie selten zuvor Verleihung des Säuliämtler Sports Awards an der Nacht des Sports im Kasino
-
Neu im Vorstand Miriam Wolf übernimmt das Vizepräsidium der SVP Wettswil. > Seite 8
Schnabelgeissen in Baar Die Ottenbacher «Spräggele» waren am vergangenen Sonntag zu Gast am 8. Baarer Brauchtums- und Maskentreffen. Dabei sorgten die 20 Maskierten aus dem Säuliamt mit ihrem Schabernack für viel Gekreisch, indem sie etwa schnatternd im Rudel Richtung Zuschauer stürmten und dabei auch mal eine Mütze oder ein Halstuch stibitzten. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Gelungener Start in die Ämtler Fasnachtssaison Vergangenen Samstag trafen sich die Narren zum Saisonstart im Säuliamt. Der «Füürball» in Obfelden ist traditionell der erste Maskenball des Jahres. Einmal mehr wurde dieser im schwülen Singsaal Chilefeld schrill, bunt und laut zelebriert. Grosser Beliebtheit erfreuten sich diesmal Verkleidungen als Fabelwesen, sei es aus der Märchen- oder aus der digitalen Spielewelt. ................................................... > Bericht auf Seite 4
Schwer gestürzt
Das Finale der Säuliämtler Sports Awards mit allen Nominierten. (Bild Martin Platter)
Im zehnten Jahr ihrer Durchführung waren die Säuliämtler Sports Awards so spannend wie selten zuvor. Am Ende aber gab es aber nur in der Teamwertung einen neuen Sieger. ................................................... von martin platter Vor allem bei den Männern war der Ausgang der diesjährigen Säuliämtler Sports Awards (SSA) so offen wie selten zuvor. Mountainbike-MarathonFahrer Urs Huber war 2016 erfolgreicher als in den Jahren 2008 und 2009,
Ausverkaufte Premiere Über 270 Personen haben sich den vergangenen Samstagabend für «Am falschen Ufer» reserviert. Die Premiere der diesjährigen Produktion des Theatervereins Bonstetten war restlos ausverkauft. Das Publikum wurde bestens unterhalten durch den vollen Einsatz der Schauspielenden in der turbulenten Komödie von Miranda Goedhart rund um eine Kreuz- und Querfahrt. Mit träfen Sprüchen gelang es den Darstellern immer wieder, das Publikum zum Lachen zu bringen. Wer die Premiere verpasst hat, dem bieten sich noch fünf weitere Gelegenheiten, zur Kreuzfahrt einzuchecken. ................................................... > Bericht auf Seite 5
als er den Titel die ersten beiden Male verliehen erhielt. SSA-Vorjahressieger und Kickbox-Weltmeister Enver Slijvar wurde zwar wegen eines Handbruchs, den er sich im Titelkampf zugezogen hatte, zurückgebunden, war aber überaus aktiv in den sozialen Netzwerken, in denen er seit Wochen für die Sports Awards wirbelte. Mitten in die Wahlphase, genauer: am 13. Januar platzte dann noch der überraschende Kombinations-Abfahrtssieg von Ski-Alpin-Rennfahrer Niels Hintermann am Lauberhorn. Über Nacht war der 21jährige Hausemer in allen Medien. Wie wichtig zeitnahe Erfolge bei einer Sportlerwahl sind, hatte sich be-
reits im Dezember bei den nationalen Sportlerwahlen, den Credit Suisse Sports Awards, gezeigt. Weltcup-Siegerin Lara Gut holte sich den Titel vor Kunstturnerin Giulia Steingruber, immerhin olympische Bronzemedaillengewinnerin im Sprung und zweifache Europameisterin (Sprung und Boden) an der Heim-EM in Bern. 2013 hatte Steingruber der EM-Titel noch für den Award gereicht …
Bekannte Namen Würde Hintermann mit seinem Exploit noch an seinen beiden Herausforderern vorbeiziehen? Das Publikum im
vollen Kasionsaal anlässlich der Säuliämtler Nacht des Sports am Freitagabend in Affoltern war das Zünglein an der Waage. Am Ende standen mit Bikemarathon Schweizer Meister Urs Huber und der Sportkletter-Weltmeisterin Petra Klingler aber wieder bekannte Namen am höchsten in der Gunst des Publikums – auch beim Nachwuchs mit den SSA-Vorjahressiegern Luca Schuler (Ski Feestyle) und Aline Erni (Judo). Nur in der Teamwertung gab es mit dem Kavallerieverein des Bezirks Affoltern einen neuen Sieger. ................................................... > Berichte auf den Seiten 14 und 15
Luca Schuler sorgte an den X-Games in Aspen für einen Schreckmoment im Schweizer Freeski-Team: Der Ebertswiler schlug nach einem missglückten Trick nahezu ungebremst auf der eisigen Unterlage auf und verlor sofort das Bewusstsein. Mit einer Gehirnerschütterung kam er noch glimpflich davon. ................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
IKA Kesb: Wichtiger Schritt gemacht Grünes Licht für die Urnenabstimmung Die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Zweckverbandes Sozialdienst Bezirk Affoltern gab am vergangenen Donnerstagabend grünes Licht für die Urnenabstimmung über eine zukünftige IKA Kesb. Die Umwandlung des Zweckverbandes Sozialdienst Bezirk Affoltern in zwei interkommunale Anstalten, die ebenso wie der Zweckverband öffentlichrechtliche Organisationsformen sind, haben seit Herbst 2015 im Rahmen des Projektes «Soziales Netz Knonau-
eramt» SoNeK die Vertreter sämtlicher Bezirksgemeinden aktiv mitgearbeitet. Das Resultat ist eine einfachere Organisation mit kürzeren Entscheidungswegen, wie sich diese beim Dienstleistungscenter Amt (Dileca), ebenfalls einer IKA, seit Jahre bestens bewährt. Bereits am 12. Februar wird in Aeugst, Hausen, Hedingen, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden und Ottenbach an der Urne über eine weiterhin gemeinsame Sozialdienst-Lösung, der Gründung einer IKA Sozialdienst, abgestimmt. Diese soll ab 2018 zusätzlich auch das Unteramt mit allen Diensten, ausser Sozial-
und Wirtschaftshilfe SWH, bedienen. Für die SWH selbst werden Bonstetten, Stallikon und Wettswil künftig eine eigene Organisation aufbauen, über die ab 12. Februar ebenfalls abgestimmt wird. Drei Monate später werden dann die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aller Bezirksgemeinden über eine künftige IKA Kesb entscheiden; dazu braucht es ein Ja in allen Gemeinden. Sollte diese Einstimmigkeit und damit die IKA nicht zustande kommen, bleibt es beim Zweckverband. (kb.)
200 05 ................................................... > Bericht auf Seite 3
9 771661 391004