Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 005 I 173. Jahrgang I Freitag, 18. Januar 2019
Nur Sachschaden
«Zürich mitgestalten!» Kostentreiber orten
Vom 7. auf den 8. Januar scheiterte in Affoltern ein Einbruchsversuch. > Seite 3
Regierungsrätin Jacqueline Fehr begrüsste zum «Pitch»-Event in Affoltern. > Seite 5
-
Das neue Buch «Patient Gesundheitssystem» zeigt Zusammenhänge auf. > Seite 8
-
Neujahrsanlass Die Ämtler FDP hat ihre Kantonsratskandidaten vorgestellt. > Seite 9
Millionenbudget für das Turnfest Um Obfelden zur temporären Turnhauptstadt zu wandeln, scheut das OK keine Kosten Vom 25. Mai bis 2. Juni steigt in Obfelden das Regionalturnfest. Wie hoch ist das Budget? Wie viel kostet die Miete für die Festzelte? Jürg Dolder, Leiter des Bereichs Finanzen, gibt einen Einblick in die Buchhaltung.
Alles für die Turnerschar
................................................... von davide anderegg Das Regionalturnfest Obfelden setzt so weit wie möglich auf bestehende Infrastrukturen und nutzt beispielsweise die Mehrzweckhalle Zendenfrei. Dennoch muss der grösste Teil der Anlagen auf der grünen Wiese erstellt werden: Schwingerarena für das 77. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest, Festzelte, Verpflegungsbereiche mit Küchen, Ausgabe und Kassen, Sanitäranlagen, Strom- und Wasserzufuhr, Fusswege und vieles mehr. Viel Arbeit auch für Jürg Dolder. Als Finanzchef hält er die Übersicht zu Zahlungseingängen, kontrolliert Rechnungen, führt Bankkonten und unterstützt die anderen Ressorts in finanziellen Belangen. «Unser Budget liegt bei rund 1,4 Millionen Franken, da gibt es viele Posten im Auge zu behalten», gibt er preis.
Jürg Dolder – hier flankiert von den Kern-OK-Mitgliedern Daniel Launer (links) und Marcel Tillmann (rechts) – führt die Buchhaltung des Regionalturnfests. (Bild zvg.)
Mehr Teilnehmende als erwartet Nach der Anmeldephase konnte Jürg Dolder einige Zahlen präzisieren. Rund 4100 Turnerinnen und Turner kommen ans Turnfest, 500 mehr als zunächst angenommen. Sie generieren fixe Einnahmen, beispielsweise in Form der Festkarten, die gelöst werden müssen. «Und wir wissen jetzt genauer, wie viele Kehlen durstig sein
werden und wie viele Bäuche etwas zu essen haben wollen», schmunzelt er. Einer der grössten Ausgabeposten sind die Zeltmieten. Allein für die Miete für die Turn- und Partyzelte müssen rund 132 000 Franken aufgebracht werden. Hinzu kommen weitere Infrastrukturbauten. «Insgesamt kostet uns die gesamte Infrastruktur mit allen Zelten, Bühnen, Böden oder Wegen über 400 000 Franken» so Jürg Dolder.
Die Veranstalter lassen sich aber auch die Anreise der Turnerschar etwas kosten. In der Festkarte ist neben der Wettkampfteilnahme auch die Hinund Rückreise mit den öV aus der ganzen Schweiz inbegriffen. Trotzdem kostet die Festkarte nur 79 Franken. «Wir setzen uns damit dem Trend entgegen, dass die Turnfeste in der Schweiz für die Turnvereine immer teurer werden», hält Jürg Dolder fest. Die guten Anmeldezahlen bestätigen, dass das OK mit seiner Preispolitik richtig liegt. Viel Arbeit wird auch am Turnfest selbst auf Jürg Dolder und seine Ressort-Mitglieder zukommen. Schliesslich gibt es unzählige Verkaufsstände und Kassen. Während Jürg Dolder dafür sorgt, dass nirgends das Münz ausgeht, können alle Festteilnehmer bequem an einem mobilen Bancomat Geld beziehen. Und wenn alle wieder nach Hause gegangen sind, macht sich Jürg Dolder erst recht an die grosse Zahlenarbeit: Die Schluss-Abrechnung mit dem definitiven Ergebnis muss noch Ende 2019 vorliegen. Weitere Infos zum Regionalturnfest 2019 in Obfelden unter www.obfelden2019.ch.
100. Geburtstag gefeiert Sports Awards: entscheidende Phase Am Sonntag, 27. Januar, werden im Kasinosaal Affoltern wieder die Säuliämtler Sports Awards vergeben. Die Ausgangslage ist spannend: In allen fünf Kategorien sind ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler nominiert, die 2018 international und national mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Neben den Bild- und Videopräsentationen wird Sportkommentator und
Eventspeaker Philippe Bandi aus Ottenbach den Nominierten am feierlichen Anlass im Kasinosaal Affoltern auf den Zahn fühlen und ihnen interessante Details zu ihren Sportarten entlocken. Wer das Rennen macht, das entscheiden die Bevölkerung und eine Fachjury, deren Urteil zu 30 % in die Wertung einfliesst. Die öffentliche Abstimmung läuft noch bis zum 25. Januar. ................................................... > Bericht auf Seite 20
Unter Drogen Das Team bleibt und ohne Ausweis zusammen
Blumen aus Kappel: Jubilarin Anna Stettler mit Gemeinderätin Carolina Hauser Häberling und Gemeindepräsident Jakob Müller. (mvo) Fünf Söhne hat Anna Stettler grossgezogen – und alle fünf feierten am Mittwoch mit ihr ihren 100. Geburtstag. Bei Kaffee und Kuchen, schlossen sich der Kappeler Gemeindepräsident
Jakob Müller und Gemeinderätin Carolina Hauser Häberling den Gratulanten an und überreichten Blumen. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Der Führerausweis wurde ihm im November 2015 vorsorglich entzogen, seit März 2016 ist er das «Billett» auf unbestimmte Zeit los. Trotzdem setzte er sich immer wieder ans Steuer – auch unter Drogeneinfluss. Das Bezirksgericht hat einen 29-jährigen Bosnier, der im Knonauer Amt wohnt, zu einer Gesamtstrafe von 30 Monaten verurteilt. Knapp 420 Tage hat er im vorzeitigen Vollzug abgesessen, die Reststrafe von 10 Monaten dürfte er in Halbgefangenschaft verbüssen. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Der FC Wettswil-Bonstetten wird die Rückrunde in der 1. Liga als Tabellenführer in Angriff nehmen. Entgegen früherer Jahre ist kein Abgang zu vermelden. Sogar der stark umworbene Topskorer Lugo bleibt den Rotschwarzen erhalten. Nach nur einer halben Saison bei YF Juventus kehrt zudem Verteidiger Thalmann zurück. Das erste von zahlreichen Testspielen bestreiten die Ämtler am Samstag, 26. Januar, um 11 Uhr zu Hause gegen Goldau (1. Liga). ................................................... > Bericht auf Seite 21
-
Eigener Platz Ein besonderes Geschenk zum 95. Geburtstag für Thedy Frei in Affoltern. > Seite 11
National agieren Vor einem Jahr, am 23. Januar 2018, war UNO-Korrespondent Andreas Zumach in Hedingen zu Gast. Damals referierte er über die Zusammenhänge zwischen RessourcenKonflikten Kriegen Andreas Zumach. und Fluchtbewe- (Archivbild zvg.) gungen. Noch am Ende desselben Abends wurde er vom veranstaltenden Verein «Knonaueramt solidarisch» für ein weiteres Referat angefragt, um mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Am vergangenen Dienstag, 15. Januar, war es so weit: Andreas Zumach war erneut im Säuliamt zu hören, diesmal im Singsaal Chilefeld in Obfelden. Dabei sprach er sich unter anderem für Anpassungen der Gesetze auf nationaler Ebene aus, wie diese bei der «Konzernverantwortungsinitiative» vorgesehen sind. Doch weshalb sollen verschärfte Gesetzesregelungen zum Schutz der Menschenrechte nötig sein, wenn seit 1948 eine verbindliche allgemeine Erklärung der Menschenrechte existiert? (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 9 anzeigen