004 2014

Page 10

Gemeinde Wettswil am Albis Kreisgemeinden Stallikon und Wettswil am Albis Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden Aufgrund der Wahlausschreibung vom 29. November 2013 sind für die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden vom 30. März 2014 innert der festgesetzten Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden, welche in Anwendung der Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht werden: Gemeinderat (5 Mitglieder und Präsidium) 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Ehrsam Christoph, 1956, Dipl. Architekt HTL, Kirchgasse 53, Wettswil a. A. (bisher) Eichenberger Hanspeter, 1953, Elektrotechniker, Ettenbergstr. 13a, Wettswil a. A. (bisher) Furrer Lukas, 1980, Milchmann/selbstständig, Hirsächersteig 11, Wettswil a. A. (neu) Keller Michael, 1971, Programmleiter E-Government, Im Wiesengrund 11, Wettswil a. A. (bisher) Kurt Fritz, 1951, Architekt HTL, In Tüelen 14, Wettswil a. A. (bisher) Röthlisberger Katrin, 1958, Kauffrau, Eggächer 16, Wettswil a. A. (bisher)

Präsidium Eichenberger Hanspeter, 1953, Elektrotechniker, Ettenbergstrasse 13a, Wettswil a. A. (bisher) Rechnungsprüfungskommission (5 Mitglieder und Präsidium) 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Gräub Christian, 1969, Geschäftsführer, Heissächerstrasse 29, Wettswil a. A. (bisher) Gretsch Peter, 1958, Wirtschaftsinformatiker, Chilenholzstrasse 31, Wettswil a. A. (bisher) Lanz Thomas, 1966, Informatiker, Junggrütstrasse 31, Wettswil a. A. (neu) Maier Florian, 1988, Betriebsökonom, Heidenchilenstrasse 21, Wettswil a. A. (bisher) Schneider Markus, 1969, Eidg. dipl. Elektroinstallateur, Stationsstrasse 7, Wettswil a. A. (neu) Wobmann Kurt, 1963, Sanitäringenieur, Stationsstrasse 78, Wettswil a. A. (neu)

Präsidium Gretsch Peter, 1958, Wirtschaftsinformatiker, Chilenholzstrasse 31, Wettswil a. A. (bisher) Fürsorgebehörde (4 Mitglieder) 1. 2. 3. 4.

Cavallo Dietrich Angela, 1970, Dr. iur./Rechtsanwältin, Heissächerstrasse 71, Wettswil a. A. (neu) Sierro Evelyne, 1960, MPA Marketingplanerin, Oberhausensteig 35, Wettswil a. A. (bisher) ———— ————

Bau- und Planungskommission (3 Mitglieder) 1. Baur Hermann, 1963, Maschinenmechaniker, Ettenbergstrasse 15, Wettswil a. A. (bisher) 2. Breidenstein Stephan, 1966, Rechtsanwalt, Eggstrasse 15, Wettswil a. A. (bisher) 3. Schwendener Niklaus, 1967, Rechtsanwalt, Hofächerstrasse 35, Wettswil a. A. (bisher) Primarschulpflege (5 Mitglieder und Präsidium) 1. Brignoli Lutz Francesca, 1962, MAS Hochschule Luzern in Public Management, Strumbergächerstrasse 13b, Wettswil a. A. (bisher) 2. Gramsamer Fabiola, 1973, Exportfachfrau, Heissächerstrasse 18a, Wettswil a. A. (bisher) 3. Gretler Matthias, 1974, Dipl. Rettungssanitäter HF, Ettenbergstr. 13a, Wettswil a. A. (bisher) 4. Schmutz Roger, 1978, Informatiker, Stationsstrasse 7, Wettswil a. A. (bisher) 5. Schwald Corina, 1963, Apothekerin, Junggrütstrasse 33, Wettswil (bisher) Präsidium Brignoli Lutz Francesca, 1962, Strumbergächerstrasse 13b, MAS Hochschule Luzern in Public Management, Wettswil a. A. (bisher) Kreiswahl Stallikon und Wettswil am Albis: Evang.-ref. Kirchenpflege Stallikon-Wettswil a. A. (7 Mitglieder und Präsidium) 1. Christen Daniel, 1967, Sr Solution Architekt, Uetlirain 5, Stallikon (neu) 2. Hegglin Denise, 1981, Dipl. Pflegefachfrau, Ettenbergstrasse 38, Wettswil a. A. (bisher) 3. Hofstetter Vera, 1961, Kaufm. Angestellte, Hofächerstrasse 39, Wettswil a. A. (bisher) 4. Lombriser Irene, 1957, Kaufm. Angestellte, Rainstrasse 61, Stallikon (bisher) 5. Monti Nicole, 1973, Kaufm. Angestellte, Ettenbergstrasse 38, Wettswil a. A. (neu) 6. Penalba Nicole, 1967, Kaufm. Angestellte, Eggstrasse 3, Wettswil a. A. (bisher) 7. ———— Präsidium Hofstetter Vera, 1961, Kaufm. Angestellte, Hofächerstrasse 39, Wettswil a. A. (bisher) Innert einer Frist von 7 Tagen (bis Freitag, 24. Januar 2014) können die Wahlvorschläge geändert oder zurückgezogen werden. Es können der Gemeindeverwaltung auch neue, von 15 Stimmberechtigten der Gemeinde eigenhändig unterzeichnete Wahlvorschläge eingereicht werden. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, welche ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde hat. Übersteigt die Zahl der Wahlvorschläge diejenigen der zu besetzenden Stellen nicht, werden amtliche Wahlzettel mit gedruckten Wahlvorschlägen verwendet, andernfalls wird die Wahl mit leeren Wahlzetteln durchgeführt. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Bezirksgebäude, Postfach 121, 8910 Affoltern a. A., schriftlich Stimmrechtsrekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Wettswil a. A., 17. Januar 2014

Gemeinderat Wettswil a. A.

Erneuerungswahl der Mitglieder der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2014 bis 2018 Die wahlleitende Behörde ordnet den 1. Wahlgang für die Erneuerungswahlen 2014 bis 2018 für den 30. März 2014 an. Gemäss Art. 5 der Gemeindeordnung sind an der Urne zu wählen: • Die Mitglieder des Gemeinderates und dessen Präsidentin/Präsident, mit Ausnahme des Primarschulpräsidenten • Die Mitglieder der Primarschulpflege und dessen Präsidentin/Präsident • Die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission und deren Präsidentin/Präsident In Anwendung von Artikel 6 der Gemeindeordnung werden leere Wahlzettel verwendet. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde (Gemeinderat und Schulpflege) bzw. im Kanton (Rechnungsprüfungskommission) hat. Für jede Behörde wird den Wahlunterlagen (in Anwendung von Artikel 8 der Gemeindeordnung) ein Beiblatt beigelegt, auf dem Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind. Stimmberechtigte, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein möchten, haben sich bis spätestens am 31. Januar 2014 beim Gemeinderat Knonau, Stampfistrasse 1, Postfach 55, 8934 Knonau, schriftlich zu melden. Sie geben an, für welche Behörde sie kandidieren, und teilen Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort mit. Zusätzlich können der Rufname, die Zugehörigkeit zu einer politischen Partei sowie der Hinweis, ob die Kandidatin oder der Kandidat der Behörde schon bisher angehört hat, angegeben werden. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern a. A., erhoben werden.

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1, Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Sandra Kehrli, Jonentalstrasse 2, 8911 Rifferswil Bauvorhaben: Dachaufbau, Einbau Dachflächenfenster und Neubau Geräteschopf Vers.-Nr. 1385, Kat.-Nr. 820, Ringstrasse 5, Wohnzone W2c

Hausen am Albis Gesuchsteller: Claudia Schwarzentruber, Oberdorfstrasse 11, 8925 Ebertswil Projektverfasser: WIGASOL Wintergärten, Schürmattstrasse 5, 5643 Sins Bauprojekt: Anbau Wintergarten unbeheizt auf Kat.-Nr. 2210, Oberdorfstrasse 11, 8925 Ebertswil (K II)

Mettmenstetten Bauherrschaft: Peter + Claudia Voser, Lindenmatt 1, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Neubau 3 Futtersilos, Umbau Scheune, Vers.-Nr. 77, Anbau Rinderstall an best. Stallgebäude, Vers.-Nr. 1655, Kat.-Nr. 2151, Lindenmatt (Landwirtschaftszone mit Gestaltungsplan)

Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung erhalten. 17. Januar 2014

Mettmenstetten

Der Gemeinderat Knonau

Bauherrschaft: M. Weber + I. Hübscher, Bahnhofstrasse 14, 8932 Mettmenstetten Vertreter: Werkstatt GmbH, Architektur Energie, Zürcherstrasse 18, 8908 Hedingen Bauprojekt: Anbau und Sanierung bestehendes Wohnhaus, Vers.-Nr. 647, Neubau Garagengebäude, Kat.-Nr. 1518, Eigi 1 (Landwirtschaftszone)

Bestattungen Mettmenstetten Am Mittwoch, 22. Januar 2014, 14.15 Uhr, findet in der reformierten Kirche, anschliessend auf dem Friedhof, die Abdankung/Beisetzung für

Mathilde Gallmann Alte Dachlisserstrasse 3, statt. Der Friedhofvorsteher

Obfelden Am 12. Januar 2014 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Obfelden Gesuchsteller: Helvetia Schweiz Lebensversicherungsgesellschaft, St. Alban-Anlage 26, 4002 Basel, Helvetia Versicherungen, Immobilien Portfolio Management, Projekt Ost, Hohlstrasse 560, 8048 Zürich Projektverfasserin: Meletta Strebel Architekten AG, Florastrasse 54, 8008 Zürich Baurechtliches Vorhaben: 4 Mehrfamilienhäuser mit Unterniveaugarage auf Kat.-Nr. 4706 an der Fabrikstrasse, Stehli Seiden Areal (Wohnzone mit Gewerbeerleichterung WG 3)

Hubschmid-Dubach, Marie geb. 4. Februar 1920, von Hedingen ZH, wohnhaft gewesen in Obfelden, mit Aufenthalt in der Langzeitpflege Sonnenberg, 8910 Affoltern am Albis; Witwe des Hubschmid, Adolf Emil. Urnenbeisetzung am Dienstag, 21. Januar 2014, 14.00 Uhr, in Obfelden, anschliessend Abdankung in der reformierten Kirche. Die Friedhofvorsteherin

Wettswil am Albis Bauherrschaft: Isabella Keusch, Niederweg 1a, 8907 Wettswil a. A., und Walter Keusch, Hostattweg 2, 6052 Hergiswil Projektverfasser: Gächter Architektur GmbH, Junggrütstrasse 22, 8907 Wettswil a. A. Bauvorhaben: Abbruch Einfamilienhaus Vers.-Nr. 491 und Neubau Dreifamilienhaus auf Kat.-Nr. 1991 am Niederweg 27 (Wohnzone W2a); Projektänderung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.