1. Publikation der Wahlvorschläge Ersatzwahl eines Mitgliedes (Finanzvorstand) der Sekundarschulpflege Obfelden/Ottenbach für den Rest der Amtszeit 2010-2014 Auf die Wahlanordnung vom 29. November 2011 ist innert der Frist von 40 Tagen folgender Wahlvorschlag eingereicht worden – Bucher Bettina, 1972, dipl. Betriebsök. BVS, Jonenstr. 19a, 8913 Ottenbach Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen wird dieser Wahlvorschlag amtlich bekannt gegeben. Gleichzeitig wird eine neue Frist von sieben Tagen, d.h bis 16. Januar 2012 angesetzt. In dieser Zeit kann der Vorschlag geändert oder zurückgezogen werden. Es können aber auch neue Vorschläge eingereicht werden. Jeder Vorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnet sein. Diese können die Unterschrift nicht zurückziehen. Auf den Wahlvorschlägen sind gemäss § 24 der Verordnung über politische Rechte (VPR) die Vorgeschlagenen mit Namen, Vornamen und Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort anzugeben. Zudem können der Rufname und die Parteizugehörigkeit angegeben werden. Die Unterzeichnenden der Wahlvorschläge geben Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Adresse an und fügen die Unterschrift hinzu. Ottenbach, 09. Januar 2012 Die Sekundarschulpflege
Bestattungen Hedingen In Baar ZG ist am 31. Dezember 2011 gestorben:
Aber eis weis i: Dä, wo mi frei macht, läbt. O wen alls zsletscht zerfallt – är steit no fescht.» Hiob, 19, 25
TODESANZEIGE
TODESANZEIGE Unsere liebe
Traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Vater, unserem Bruder, Schwager, Götti und Onkel
Anna Wüthrich-Zurbrügg
Ernst (Ernest) Hausheer-Jäggi
In der ersten Stunde des Dreikönigstages bist du im Alter von 48 Jahren für immer von uns gegangen. Voll Hoffnung und Glauben hast du mit einem unerschütterlichen Lebenswillen gegen die heimtückische Krankheit gekämpft. Dass die zunächst so erfreuliche Entwicklung so unvermittelt zu Ende gegangen ist, erschüttert uns zutiefst. Wir bleiben voll Trauer zurück.
Deine Urs Wüthrich-Zurbrügg, Maurus Luca, Annina Blanca, Mattea Lisa Lydia Wüthrich-Brönnimann Barbara & Hector Schär-Zurbrügg, mit Kindern Wilhelm & Susanna Zurbrügg-Lehnherr, mit Kindern Sam & Karin Zurbrügg-Schmid, mit Kindern Daniel Zurbrügg & Gabi Brunner, mit Kindern Bruno & Katharina Wüthrich-Burkhard, mit Kindern Martin & Ingrid Wüthrich-Mosimann, mit Kindern Marlène & Manfred Kummer-Wüthrich, mit Kindern Sonja & Peter Boss-Wüthrich, mit Kindern Freunde, Verwandte, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen Wir nehmen von dir Abschied am Mittwoch, den 11. Januar 2012, 13.30 Uhr Beisetzung auf dem Friedhof Bonstetten; 14.00 Uhr Trauergottesdienst in der ref. Kirche Bonstetten. Anstelle von Blumenspenden bitten wir um Gaben für «Stiftung zur Förderung der Knochenmarktransplantation». Postkonto 87-568920-6 (www.knochenmark.ch).
Abschiedsgottesdienst und Urnenbeisetzung in Hedingen am Freitag, 13. Januar 2012, 14.00 Uhr.
DANKSAGUNG
Bestattungsamt Hedingen
Herzlichen Dank für die überaus grosse und liebevolle Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserem geliebten
Urnenbeisetzung am Donnerstag, 12. Januar 2012, um 13.30 Uhr im Familienkreis am Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Ottenbach, anschliessend Abdankung in der reformierten Kirche Ottenbach. Statt Blumen zu spenden gedenke man im Sinne des Verstorbenen der Organisation Médecins sans frontières Suisse, Postkonto 12-100-2. Traueradresse: Rolf Hausheer, Landhusweg 5b, 8913 Ottenbach
WIR DANKEN von Herzen für die grosse Anteilnahme beim Abschied von
Berti Leuthold-Grimmer 7. Dezember 1935 –28. November 2011
Die Trauerfamilie
Karl Fahrni-Arnet ABSCHIED UND DANK
erfahren durften.
Die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis findet statt am Donnerstag, 12. Januar 2012, 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Knonau.
Wir möchten allen aufrichtig danken, die Kari zu Lebzeiten Gutes getan haben und ihm mit Freundschaft begegnet sind. Alle Freunde und Bekannten, die unsere Trauer in so liebevoller Weise mit uns geteilt haben, durch Worte und Beileidskarten sowie durch Blumenund Geldspenden, schliessen wir in diesen Dank ein.
Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Susanne Wey für die schöne und berührende Abdankungsfeier, den Sängern und Musikanten für die würdige Umrahmung.
Die Friedhofvorsteherin
Maschwanden, im Dezember 2011
Die Trauerfamilie
Ottenbach Donnerstag, 12. Januar 2012, 13.30 Uhr findet die Beisetzung (Urnenbestattung) auf dem Friedhof Ottenbach mit anschliessendem Trauergottesdienst (14.00 Uhr) in der Kirche statt für:
Traurig nehmen wir Abschied von unserer Schwester und Tante
Ida Hurter 15. Juni 1921 – 5. Januar 2012
Nach einem Jahr Aufenthalt im Pflegeheim Sonnenberg Affoltern am Albis durfte sie friedlich einschlafen. Danken möchten wir dem Pflegepersonal des Sonneberg Affoltern am Albis für die liebevolle Betreuung. Ganz besonderen Dank den Nachbarn für die vielen Hilfeleistungen, die es Ida ermöglichten, so lange zu Hause zu sein. In stiller Trauer: Ernst Hurter, Margrith Hurter und Angehörige Es findet kein Trauergottesdienst statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Donnerstag, 12. Januar 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Knonau.
Du hast gelebt für Deine Lieben, all Deine Müh und Arbeit war für sie. Lieber Werner und Papi ruh in Frieden, vergessen werden wir Dich nie.
Hausheer-Jäggi, Ernst
Der Friedhofvorsteher
Rolf Hausheer Berta und Werner Schertenleib-Blaser Werner und Anita Hausheer-Graf Verwandte und Freunde
Knonau, im Januar 2012
von Mettmenstetten ZH, geboren am 15. Juni 1921, wohnhaft gewesen in 8934 Knonau, Chamstrasse 25, gestorben am 5. Januar 2012 in Affoltern a.A.
von Ottenbach (ZH) und Aristau (AG), geboren am 11. Oktober 1927, Witwer der Hausheer Heidi geb. Jäggi, wohnhaft gewesen in Ottenbach, Landhusweg 5b, starb am 5. Januar 2012 in Affoltern a.A., im Alter von 85 Jahren 2 Monaten 25 Tagen.
Er verliess uns nach kurzer, schwerer Krankheit und bleibt uns allen in lieber und dankbarer Erinnerung.
Unseren besonderen Dank richten wir an Pfarrer Thomas Maurer für die Gestaltung und Durchführung des Trauergottesdienstes und an die Gönner des schön gestalteten Blumenschmucks. Wir danken für die vielen tröstenden Worte und die Zeichen der Verbundenheit, die uns helfen über den schmerzlichen Verlust hinwegzukommen. Im Sinne von Berti und den zahlreichen Spendern stellen wir die eingegangenen Spenden der Krebsliga Schweiz und der ländlichen Familienhilfe zur Verfügung.
Traueradresse: Im Schachenhof 30, 8906 Bonstetten
geb. am 23. Juli 1938, von Beromünster LU, Ehemann der Dolder geb. Lang Inge, wohnhaft gewesen in Hedingen, Gehrrebenstrasse 4.
Hurter, Ida
11. Oktober 1927 – 5. Januar 2012
Bei aller Trauer danken wir dir für alles, was du uns gegeben hast und für die Stunden und Tage, die wir mit dir haben erleben dürfen.
Dolder, Johann Anton
Knonau
Der Mensch ist das Mass aller Dinge. Platon
HERZLICHEN DANK für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme. Wir danken allen von Herzen, die meinem Werner, unserem Papi, Grosspapi und Opa
Werner Hoch-Grossen im Leben Gutes erwiesen haben. Ganz besonders danken wir – Herrn Dr. B. Köhler für die jahrelange Betreuung – Herrn Dr. Esebeck und Team des Spitals Affoltern – Frau Pfarrerin Wey für die einfühlsamen Worte – der Spitex Mettmenstetten Im Januar 2012
Die Trauerfamilie
Traueradresse: Ernst Hurter, Hauptikonerstr. 10, 8932 Mettmenstetten