Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 2 I 166. Jahrgang I Dienstag, 10. Januar 2012
Überrascht
Konsolidierungsphase
Einbrecher vom Betreiber einer Hanfanlage in Ebertswil überrascht. > Seite 3
Mobile Jugendarbeit Säuliamt: Affoltern will 2012 mögliche Vernetzung abklären. > Seite 5
-
Neubesetzung Reformierte Pfarrstelle in Hausen: Pfarrehepaar Fischer-Girardet vorgeschlagen. > Seite 5
-
Starkes Wachstum Hoher Zustrom an Kundengeldern bei der Raiffeisenbank Kelleramt-Albis. > Seite 6
Klares Ja zum Autobahnzubringer Obfelden-Ottenbach Rückweisungsanträge der Linken und Grünen blieben im Kantonsrat chancenlos Der Kantonsrat hat dem Objektkredit von 39,6 Millionen Franken für den Autobahnzubringer mit der Umfahrung Ottenbach und der Tieferlegung der Muristrasse in Bickwil mit 95 gegen 74 Stimmen zugestimmt. Der Rückweisungsantrag der SP wurde mit 98 zu 70 Stimmen abgelehnt, ebenso ein Antrag auf Kreditreduktion. ................................................... von martin platter, zürich Es war eine bizarr anmutende Szene direktdemokratischer Aktivitäten, die sich am Montagmorgen im fahlen Licht des aufwachenden Tages vor dem Zürcher Rathaus abgespielt hat. Regula Ochsner und Adrian Halter vor der Interessengemeinschaft «erholen statt überholen» stehen vor dem Eingang und werben bei den eintreffenden Kantonsräten gegen die Umfahrung Ottenbach. Kurz darauf treffen auch die Befürworter unter der Ägide von Alt-Nationalrat Rolf Hegetschweiler ein, beginnen ein Transparent mit der Aufschrift «Wohnen im Dorf... Fahren ums Dorf» auszurollen und die
Passanten von ihrer gegenteiligen Meinung zu überzeugen. Für Regula Ochsner, die mit Solarkochern gegen die Rodung der Wälder auf Madagaskar mehrfach preisgekrönte Entwicklungshilfe geleistet hat, ist der Fall klar: «Ich will mich auch vor der eigenen Haustür für die Erhaltung der Natur einsetzen.» Bei Rolf Hegetschweiler (FDP) dagegen steht das Wohl der Einwohner Ottenbachs und Obfeldens an erster Stelle: «Diese Umfahrung ist Bestandteil der flankierenden Massnahmen des Autobahnbaus. Deshalb bezahlt der Bund 25 Millionen Franken an das Projekt. Mit Blick auf die Bautätigkeit im Freiamt ist davon auszugehen, dass das Verkehrsaufkommen in Zukunft deutlich steigen wird. Die derzeitig entgegen der Prognose tiefere Verkehrsfrequenz, mit denen die Gegner operieren, sind nicht verbindlich.»
Polare Diskussion im Kantonsrat Ähnlich polar verlief dann auch die Diskussion im Rat. Für den Projektkredit sprachen sich die Vertreter SVP, FDP, EVP, CVP und BDP aus. Das Projekt sei ausgewogen und ziehe keinen neuen Verkehr an. Zudem dürfe man
Neue Geschäftsstelle Raiffeisenbank eröffnet im Sommer in Obfelden – gutes Geschäftsjahr. > Seite 6
Petition für eine Nordumfahrung Affoltern Den Verkehrsknoten am Bahnhof Affoltern mit einer Nordumfahrung entlasten: Die SVP Affoltern hat dazu eine Petition lanciert, die am Chlausmärt im Dezember von 120 Personen unterschrieben worden ist. Es handle sich nicht um eine Projekt, sondern um einen Idee, betont Kantonsrat Jakob Schneebeli.
................................................... > Bericht auf Seite 3
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage)
Im Vorfeld der kantonsrätlichen Kreditabstimmung zur Umfahrung von Ottenbach treffen frühmorgens vor dem Rathaus Befürworter (Rolf Hegetschweiler) und Gegner (Regula Ochsner) aufeinander. (Bild Martin Platter)
geht der Ausverkauf in die letzte Runde. Bis 23. Januar haben Sie noch die Gelegenheit, von unseren einzigartigen Angeboten zu profitieren. Auf alle Möbel, die nicht reduziert sind, erhalten Sie ausserdem
sich nicht der künftigen Entwicklung verschliessen, so der allgemeine Tenor. Die Exponenten der SP, Grünliberalen, Grünen und EDU sprachen sich gegen die Vorlage aus mit der Begründung, neue Strassen generierten Mehrverkehr. Das derzeitig tiefe Verkehrsaufkommen widerspräche der Prognose und rechtfertige die Ausgabe nicht.
Im Weiteren wurde bemängelt, dass für das Projekt ein schützenswertes Gebiet geopfert werde – ohne dass Ottenbach auf der Nord-Süd- und WestOst-Achse tatsächlich wirksam vom Verkehr entlastet werde. Das Fehlen des Angebotes des öffentlichen Verkehrs wurde ausserdem bemängelt. Die Projektgegner fassen nun ein Referendum ins Auge.
Crosslauf in Zwillikon unter erschwerten Bedingungen
Affoltern: Zuviel Feuerwehr-Sold ausbezahlt
Der Boden war durch Regen aufgeweicht – eine glitschige Angelegenheit, aber die Läuferinnen und Läufer liessen sich am Sonntag beim LV-Al-
Vor anderthalb Wochen wurden den Affoltemer Feuerwehrleuten ihre Soldlisten zugestellt. Die Freude über den hohen Betrag währte allerdings nur kurz: Dem einen oder anderen fiel bald auf, dass der Übungssold mit einem um rund 80 Franken zu hohen Ansatz berechnet war. Der gesamte Fehlbetrag dürfte nach Hochrechnung des «Anzeigers» bei über 80 Feuerwehrleuten an die 100 000 Franken betragen. Einmal am falschen Ort geklickt – ein kleines Versehen auf der Gemeinde-Kanzlei habe für diese Geldflut gesorgt, hiess es im Rahmen der offiziellen Soldauszahlung vom vergangenen Samstag. Die Affoltemer Feuerwehrleute sollen deshalb noch im Januar eine korrigierte Abrechnung mit einem Einzahlungsschein erhalten, um das Geld zu retournieren, das ihnen irrtümlich überwiesen wurde. Die Feuerwehrleute tragen es mit Fassung – schliesslich ist jedem klar, dass ihm das zuviel überwiesene Geld nicht gehört. Er habe den Sold bereits ausgegeben und werde der Gemeinde stattdessen eine Kuh bringen, scherzte ein Zwilliker Landwirt im Kreise seiner Feuerwehr-Kameraden. (tst.)
bis-Cross in Zwillikon nicht beeindrucken. Sie boten guten Sport. Jann Tscharner vom BTV Chur und Lina Miglar vom TV Hütten legten die
-
Grundsteine für ihre Siege im Jagdrennen bereits im ersten von zwei Läufen. ................................................... > Bericht auf Seite 15
Regennasser, aufgeweichter Boden: Schwierig, nicht zu stürzen... (Bild Werner Schneiter)
eine Reduktion von 10% (siehe Bedingungen im Katalog). Die Gutschein-Aktion, bei der Sie für einen Einkauf ab 200 Franken ein Gutscheinheft im Wert von 200 Franken erhalten, ist ebenfalls nur mehr 10 Tage gültig. Nichts wie los, der Endspurt hat begonnen! Conforama – so schön wohnen, so günstig.
200 02 9 771661 391004