001 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 1 I 168. Jahrgang I Dienstag, 7. Januar 2014

Jugendförderung

Heiter

Wo Jugendliche im Säuliamt Treffund Entfaltungsmöglichkeiten finden – neue Serie. > Seite 3

Wettswil begrüsste das neue Jahr mit dem traditionellen Gemeinde-Apéro. > Seite 5

-

«LebensBilder» Neujahrsapéro in der Regionalbibliothek in Affoltern. > Seite 5

-

Singen für Sturmopfer Engagement von Bonstetter Schülerinnen und Schülern mit 2400 Franken belohnt. > Seite 6

Begleitdienst Knonauer Amt mit zunehmenden Einsätzen Hilfe für Schwerkranke und deren Angehörige – Pilotphase abgeschlossen Der Begleitdienst Knonauer Amt, der zur Entlastung von Angehörigen und Fachpersonen schwerkranke und sterbende Menschen begleitet, hat seit November letzten Jahres die Pilotphase abgeschlossen. Die Dienstleistung hat sich bewährt und wird zunehmend in Anspruch genommen. ................................................... von urs e. kneubühl Nach zwei Jahren ausgiebiger Testphase kann Ursula Jarvis, Ansprechperson der Steuergruppe des Begleitdienstes

Knonauer Amt, ein überzeugendes Fazit ziehen: «Unsere Dienstleistung wird im Bezirk bei Angehörigen und bei Fachpersonen gleichermassen geschätzt. Der Begleitdienst hat seit dem Start der Pilotphase im November 2011 eine entsprechende Entwicklung gemacht.» Bereits nach dem ersten Test-Jahr, so Ursula Jarvis weiter, habe die Zahl der Einsätze merklich zugenommen und dieser Aufwärtstrend halte weiter an.

Neu auch im Seewadel in Affoltern Einen Grossteil der Einsätze leisten die Freiwilligen, denen lediglich Spe-

sen vergütet werden, in der Palliativstation Villa Sonnenberg des Spitals Affoltern, aber auch Privatpersonen nutzen das Angebot, das ihrer Entlastung dient. Neu nimmt auch das Alters- und Pflegeheim Haus zum Seewadel im Bezirkshauptort die Dienstleistung des Begleitdienstes in Anspruch. Eine entsprechende Vereinbarung für gelegentliche Nachtwachen ist im Oktober letzten Jahres unterzeichnet worden. Der Begleitdienst Knonauer Amt begleitet schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause oder auch in Institutionen wie beispielsweise der Palliativstation Villa Sonnenberg des Spitals Affoltern und unterstützt Angehörige

und Fachleute. «Unser Schwerpunkt in der Begleitung liegt im zwischenmenschlichen Bereich», hält Ursula Jarvis fest und ergänzt: «Begleitungen leisten wir im ganzen Bezirk und unser Angebot ist kostenlos.» Die Zahl der Freiwilligen, die sich für Begleitungen zur Verfügung stellen, ist ebenfalls angewachsen, wie Ursula Jarvis festhält, und die Vernetzung mit anderen Begleitdiensten im Kanton Zürich ist rasch und weit fortgeschritten. Entsprechend ist der Begleitdienst Knonauer Amt auch auf Spenden, mit denen er sich finanziert, angewiesen. ................................................... > Bericht auf Seite 3

-

Schulen im Säuliamt Das Neujahrsblatt der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Affoltern – Teil 2. > Seite 7

Nach der Bescherung das grosse Entsorgen Natürlich freut er sich, wenn es rund läuft, in seinem Öki-Hof in Affoltern. Den Grossandrang am vergangenen Freitagmorgen bezeichnete allerdings sogar Alfred Schmid als «g’spunne». In zwei Tagen kamen fünf Kubikmeter an Kleidern zusammen, noch reger wurden Altglas, Papier und Karton, Elektroschrott, Pet-Flaschen und Tetrapaks entsorgt. Angesichts des Grossandrangs erstaunte die friedliche – ja geradezu freundliche – Atmosphäre zwischen den Paletten und Mulden. «Guets Neus» hörte man regelmässig. Mittlerweile dürfte der grösste Andrang vorüber sein. (tst.) ................................................... > Bild auf Seite 6 anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzent-

Maschwanden sucht immer noch zwei Gemeinderatsmitglieder

rum) und in Schlieren (im Wagi Shopping) geht der

Die Ämtler Gemeinden vor den Wahlen vom 30. März 2014

Gutscheinheft im Wert von 200 Franken erhalten, ist

Ausverkauf in die letzte Runde. Bis zum 27. Januar können Sie noch von unseren einzigartigen Angeboten profitieren. Die unentbehrlichen Textilien sind zu Aktionspreisen erhältlich. Und die Gutschein-Aktion, bei der Sie für einen Einkauf ab 200 Franken ein ebenfalls noch ein paar Tage gültig. Nichts wie los, der Endspurt hat begonnen!

Nach wie vor gibt es in Maschwanden zwei Vakanzen im Gemeinderat. Die übrigen Behörden sind komplett.

Das Neujahrsbaby heisst Stefan Das Neujahrsbaby im Spital Affoltern heisst Stefan Saric und hat am Neujahrsmorgen, 1. Januar 2014, um 2 Uhr im Spital Affoltern das Licht der Welt erblickt. Das Bild zeigt Stefan mit seinem Mami, Dragana Saric.

Wer wird Ämtler Sportlerin oder Sportler des Jahres? In der «Säuliämtler Nacht des Sports» werden am 31. Januar im Kasinosaal in Affoltern die Ämtler Sportlerinnen und Sportler des Jahres gekürt. Unter den Kandidierenden befinden sich ehemalige Sieger, Nominierte aus den Vorjahren und neue Gesichter. Nun beginnt die Wahl.

................................................... > Berichte und Kommentar auf den Seiten 14/15

zwischen freiberuflich tätig, was ihm die nötige Zeit für die Arbeit im Gemeinderat verschafft.

Wahltermin noch eine Person finden liess. Die drei bekannten Kandidaten könnten in stiller Wahl gewählt werden. Später Kandidierende müssten sich einer Wahl stellen. Sind es nur Dynamik nach erster Ausschreibung? zwei, so wäre das wohl eher eine ................................................... Berufliche Anspannung, ablehnende Formsache. von werner schneiter Dass im letzten Moment noch jeHaltung der Arbeitgeber und fehlende Sie ist spürbar schwieriger geworden, Zeit sind wohl auch in Maschwanden mand auf den Zug aufspringt, bedie Suche nach Personen, die bereit Hauptgründe gegen ein Engagement zeichnet der ehemalige Gemeindepräsind, ein Behördenamt zu überneh- in der Behörde. Das hat Andreas Bin- sident Ernst Lüscher als «typisch in men – auch in Maschwanden, der der erfahren müssen, als er bei eini- Maschwanden». Vor vier Jahren trat kleinsten Ämtler Gemeinde. Nachdem gen Personen anklopfte und sich nach er zusammen mit Urs Studer, ebendrei der fünf Gemeinderatsmitglieder allfälligem Interesse erkundigte – falls Landwirt, als Herausforderer der – Kathrin Felix-Strebel, Fredy Sommer auch bei jungen Landwirten. Er ist fünf Bisherigen im Gemeinderat an. und Walter Wetli – ihren Rücktritt auf dennoch guten Mutes, dass sich vor Heute verspürt der 62-Jährige keine Ende der Amtsdauer bekannt gegeben dem Wahltermin noch zwei Personen Lust mehr auf ein Comeback. «Die Pohaben, hat sich erst ein Interessent finden lassen. «Möglicherweise ent- litik ist inzwischen weit weg», sagt er finden lassen: Neben Gemeindepräsi- steht nun nach der ersten offiziellen und bedauert insbesondere, dass sich dent Andreas Binder und Gemeinderat Ausschreibung, die in Kürze erfolgt, unter den jungen Bauern niemand Christian Bachmann ist der Neue René eine Dynamik», sagt er und verweist meldet. Die Maschwander RechnungsprüMüller zur Amtsübernahme bereit. Er auf die Situation vor zwölf Jahren, als ist ehemaliger Sekundarlehrer und in- sich exakt drei Wochen vor dem fungskommission ist inzwischen komplett. Und auch bei der Primarschulpflege steht wohl kein Wahlkampf an, auch sie ist komplett. «Es gibt keine weiteren neu Kandidierenden. Interessierte haben sich in der Zwischenzeit zurückgezogen», meldet Präsidentin Marianne Künzi. Die Kirchenpflege verzeichnet keine Rücktritte und wird die neue Amtsdauer wohl in gleicher Besetzung in Angriff nehmen. Auch in Maschwanden sind Kandidierende nicht auf der Strasse zu finden. (Bild Werner Schneiter)

200 02 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.