FLOTTE 02-03/2022

Page 6

exklusiv

Fokus: Leasingvergleich

Die Zahlen der Wahrheit

Wie sehr sich der geringere Serviceaufwand von Elektroautos auf die monatlichen Leasing-Kosten auswirkt, ist höchst umstritten. Einheitlich kann diese Sache auch nicht geklärt werden. Höchste Zeit, ein wenig Licht in diesen Kostenpunkt zu bringen, der immer wichtiger werden wird. Text: Roland Scharf, Fotos: Shutterstock

S

ich um nichts kümmern müssen. Über Jahre voraus exakt die Kosten planen können. Und im Fall der Fälle einfach auf ein neues Auto umsteigen – alles Punkte, die Operative Leasing für viele Flottenkunden so interessant machen. Man zahlt einen Fixbetrag im Monat und das war es auch schon. Natürlich kann es sein, dass man mit anderen Finanzierungsmodellen günstiger fährt, aber hier geht es um den Service, rein um die Benutzung im harten Alltag – und da zählen nun einmal andere Dinge als der eine oder andere gesparte Euro. Das ist gut für die betreuenden Betriebe, nachdem die Service- und Instandhaltungskosten inkludiert sind, sind Operative-Leasing-Kunden quasi über Jahre hinweg fix gebucht.

schiebungen gibt, aber nicht nur Vergünstigungen. Und dass auch die Hersteller höchst unterschiedlicher Meinung darüber sind, um wie viel weniger man jetzt für einen Kundendienst zu berappen hat.

Stromkostenfallen

Als prominentes Beispiel haben wir uns die Unterschiede zwischen VW Golf und VW ID.3 ausrechnen lassen. Unterm Strich kommt zwar eine Ersparnis heraus, aber eine, die dann doch nicht so übertrieben hoch ist. Und das aus mehreren logischen Gründen: So resultiert der wesentliche Teil der Kostenersparnis aus der Möglichkeit zum Vorsteuerabzug und in der Berechnung, für die die aktuelle E-Mobilitätsförderung 2021 für Unternehmen angesetzt wurde. Hier geht das Fördervolumen heuer bis zu Redaktionsschluss um 50 Prozent zurück. Dazu kommt, dass das richtige Ladeprofil Für und Wider entscheidend ist. So wurden bei den Stromkosten primär private Indes: An dieser grundsätzlichen Herangehensweise ändert sich Ladungen (am Unternehmensstandort und beim Dienstwagenzwar auch beim Umstieg auf die E-Mobilität nichts. Der drastisch reduzierte Wartungsaufwand bei batterieelektrischen Autos hat nutzer zu Hause) berücksichtigt. Öffentliche Ladungen würden mit aber natürlich auch hier seine Aushöheren Kosten zu Buche schlagen und wären somit für viele wohl ein wirkungen. Doch welche genau Der wesentliche Teil der Ausschlussgrund, es einmal mit der eigentlich? Einheiten wie Ölwechsel E-Mobilität zu versuchen. fallen logischerweise weg, doch Kostenersparnis resultiert etwa aus heißt das im Umkehrschluss, dass der Möglichkeit zum Vorsteuerabzug.“ es damit nur mehr geringe Wartungskosten gibt, womöglich gar keine mehr? Und kann es im Gegensatz dazu Punkte geben, die den Betrieb eines Stromers sogar teurer machen? Genau dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen. Und wir können vorwegnehmen, dass es im Kostengefüge zwar Ver­

_6 |

Flotte 02-03/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FLOTTE 02-03/2022 by A&W Verlag GmbH - Issuu