Marken & Händler 2025

Page 1


MARKEN & HÄNDLER

Der Wegweiser durch den österreichischen Automobilhandel

CARGARANTIE:

VERLÄSSLICHE PARTNERSCHAFT SCHAFFT VERTRAUEN.

Rundum-Service, bewährte Qualität, persönliche Betreuung und faire Konditionen für den Handel.

EDITORIAL

Zum 5. Mal: Daten und Fakten

Egal, wie groß die Marke ist, hier finden Sie eine Fülle an Details und die wichtigsten Ansprechpartner beim jeweiligen Importeur (inklusive vieler Newcomer).

Die Idee zu diesem Booklet geht schon in eine Zeit zurück, als das Wort Corona nur Biertrinkern, Ärzten und Astronomen bekannt war. Umgesetzt haben wir das Projekt „Marken & Händler“ dann zum ersten Mal im Jahr 2021, als die Branche immer mehr in Umbruch geriet: einerseits durch den aufkommenden Agenturvertrieb, andererseits durch die Schwäche mancher Traditionshersteller und drittens durch neue Marktteilnehmer, die (zumeist aus Fernost) nach Österreich drängten.

Kurzum: Die Branche benötigte ein Nachschlagewerk, zusätzlich zum „Importeursfolder“, den wir ohnehin mit viel Mühe stets zu Jahresbeginn zusammengestellt haben. Seither ist „Marken & Händler“

ziemlich gewachsen – im Umfang ebenso wie bei der Zahl der Importeure. Eines können Sie mir glauben: Auch heuer war es nicht einfach, all die Informationen zusammenzustellen, die Sie auf den folgenden Seiten finden. Bei den meisten Importeuren hat es sich ja mittlerweile herumgesprochen, dass wir die aktuellen Zahlen zu den Vertriebspartnern benötigen und auch stets die Ansprechpartner aktualisieren. Herzlichen Dank dafür! Doch es gibt immer wieder Marken, wo man zwei- oder gar dreimal nachfragen muss, um alle Informationen zu erhalten – und, nebenbei bemerkt, es sind fast jedes Jahr die gleichen … Ergänzt haben wir diese Daten mit den Fakten über die Verkaufsentwicklung und Marktanteile der vergangenen 3 Jahre; die (vorläufigen) Bestandszahlen stammen vom 31. März 2025.

Auch heuer nutzen wieder zahlreiche Importeure die Chance, sich – und ihre Produkte – auf einer zusätzlichen Seite zu präsentieren. Nur durch diese Kostenbeiträge ist es möglich, dieses Heft überhaupt auf den Markt zu bringen.

Mag. Heinz Müller, Chefredakteur

Medieninhaber, Anzeigenverwaltung: A&W Verlag GmbH (FN 238011 t), 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 1-7/Stg. 4/2. OG, T: +43 2243 36840-0, F: +43 2243 36840-593, E: redaktion@autoundwirtschaft.at, I: www.autoundwirtschaft.at; Verleger: Helmuth H. Lederer (1937–2014), Geschäftsführer: Stefan Binder, MBA; redaktioneller Verlagsleiter B2B: Prokurist Gerald Weiss; Chefredakteur: Mag. Heinz Müller, heinz.mueller@awverlag.at; Anzeigenmarketing: Alexander Keiler, alexander.keiler@awverlag.at; Winfried Rath, MSc, winfried.rath@awverlag.at, Xaver Ziggerhofer, E: xaver.ziggerhofer@awverlag.at; Lektorat: Mag. Katharina Schaller, Leitung Administration: Beate Vogl; Layout: graphics – A. Jonas KG, 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 1-7/Stg. 4/2. OG; Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn, Wiener Straße 80; verbreitete Auflage: 12.000 Stück; Erscheinungsweise: jährlich als Supplement von AUTO & Wirtschaft; grundlegende Richtung: Nachschlagewerk für die österreichische Kfz-Branche; Gerichtsstand: LG Korneuburg. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

INHALT

Ihre Stimme wird gehört

Die Sorgen, Wünsche und Anliegen eines einzelnen Kfz-Betriebes werden oft überhört. Der VÖK unterstützt seine Mitglieder auf rechtlichem, sozialem und betriebswirtschaftlichem Gebiet und arbeitet eng zusammen mit Markenvereinen, Bundesgremium, Bundesinnung, Importeuren, Kfz-Versicherungen, Politik und der Fachpresse, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. T: +43 1 51450-3452 E: info@voek-kfzverband.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mag. Wilfried Weitgasser 0662 4681-2441 wilfried.weitgasser@porsche.co.at

MARKENLEITUNG & MARKETING

Gudrun Zeilinger 0662 4681-3245 gudrun.zeilinger@volkswagen.at

VERTRIEB

Adnan Muratspahic 0662 4681-7604 adnan.muratspahic@volkswagen.at

Porsche Austria GmbH & Co OG 5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.volkswagen.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 26 Filialen +54 Agenten)

1.029.804* 19,6 %

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

PLANUNG & DISPOSITION

Mag. Bernhard Denk 0662 4681-3965 bernhard.denk@volkswagen.at

PREIS- & PRODUKTMANAGEMENT

Mag. (FH) Barbara Leib 0662 4681-7558 barbara.leib@volkswagen.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS) 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski 0664 3916414, office@vass-verein.at, www.vass-verein.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“ www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

An alle Werkstätten mit Serviceverträgen (nicht an freie Werkstätten).

Für alle Kunden das richtige Modell

Egal, ob Kundinnen ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, einen Plug-in-Hybrid oder lieber ein Elektroauto wünschen: Seit 68 Jahren ist Volkswagen Pkw die Nummer 1 in Österreich und hat für alle Kunden das richtige Modell!

Die Antriebsvielfalt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen: Gab es früher bei den meisten Modellen die Auswahl zwischen Benzin- oder Dieselmotoren in verschiedenen Stärken, ist die Palette der Motorisierungen heute deutlich größer. Das ist gut so, denn die Ziele der EU sollen erreicht werden, um das Klima zu retten. Bei Volkswagen hat man sich diesen Zielen seit Jahren verschrieben: Nicht nur wurde der Verbrauch der Verbrenner von Generation zu Generation, von einem Motorupdate zum nächsten gesenkt, sodass alle Kundinnen und Kunden mit gutem Gewissen in ihrem Pkw von Volkswagen unterwegs sein können. Zusätzlich zu den reinen Verbrennern gibt es immer mehr Fahrzeuge, die auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Ein wichtiges Beispiel: Seit 2024 ist der Dauerbrenner Golf Rabbit als eHybrid bestellbar; die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 143 Kilometern, was diese Motorisierung unter anderem zu einer wichtigen „Überbrückungshilfe“ für all jene macht, die sich noch nicht wirklich für ein reines E-Auto entscheiden wollen. Auch beim neuen Tayron, der mit bis zu 7 Sitzen erhältlich ist, spielt der eHybrid (neben dem Benziner mit 110 kW und dem TDI mit 142 kW) eine wichtige Rolle: Das neue SUV ist in zwei Versionen als Plug-in-Hybrid bestellbar (mit 150 oder 200 kW): Auch hier sind mehr als 100 Kilometer rein elektrisch möglich.

Wer lokal komplett emissionsfrei unterwegs sein, aber dennoch große Reichweiten schaffen will, hat bei Volkswagen Pkw die Auswahl zwischen ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7 (als Limousine und auch als Tourer). Schon bald wird die Palette mit 2 kleineren Elektromodellen nach unten erweitert, die den Einstieg auch finanziell sehr attraktiv machen. •

VW ID.3
VW Tayron
VW Golf
VW ID.4

Porsche Austria GmbH & Co OG 5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.skoda.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Wolfgang Wurm 0662 4681-0 wolfgang.wurm@porsche.co.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

MARKENLEITUNG

Markus Stifter 0662 4681-2764 markus.stifter@skoda.at

7,0 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

MARKETING

Thomas Diesenberger 0662 4681-2567 thomas.diesenberger@skoda.at

VERTRIEB

Maria Pittermann 0662 4681-7408 maria.pittermann@skoda.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS) 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski 0664 3916414, office@vass-verein.at, www.vass-verein.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“ www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

An alle Werkstätten mit Serviceverträgen (nicht an freie Werkstätten).

Der Enyaq RS zeigt, dass Škoda auch sportliche E-Autos bauen kann

Offensiv im Markt

Mit dem Elroq bietet Škoda nun auch ein Elektroauto in einem der wichtigsten Segmente an, vergisst aber natürlich nicht auf jene Kunden, die die Marke groß gemacht haben.

In den vergangenen Jahren hat sich Škoda, das heuer sein 130-Jahr-Jubiläum feiert, zur unangefochtenen Nummer 2 unter den Pkw-Marken in Österreich emporgearbeitet: Ein Erfolg des seit vielen Jahren eingespielten Teams und der Händler, die die stets wachsende Modellpalette der Marke perfekt in den Markt bringen. Mittlerweile sind die Marktanteile von Škoda zweistellig: Nummer 1 bei den Verkaufszahlen ist der Octavia, der – Ehre, wem Ehre gebührt – im Juni auf der „FLEET Convention“ in der Wiener Hofburg mit dem „BEST4FLEET-Award“ ausgezeichnet wurde. Seit Jahren ist der Octavia auf dem österreichischen Pkw-Markt unter den Top 3 zu finden. Erfolgreich ist Škoda aber auch bei den Elektroautos: Bestes Beispiel ist der Enyaq, der seit seinem Erstauftritt vor 5 Jahren ein Bestseller ist. Mehr als

Die perfekte Ergänzung: Škoda Elroq

eine Viertelmillion Auslieferungen bis Ende 2024 sprechen eine klare Sprache. Seit Frühjahr 2025 tritt der Enyaq in der neuen Designsprache Modern Solid auf und wurde technisch weiter aufgewertet: Der Enyaq lädt in nur 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent und soll das Erfolgskapitel seines Vorgängers fortsetzen; immerhin war die Modellfamilie im Jahr 2024 die dritterfolgreichste in Europa. Auch die neue Generation des Enyaq ist wieder als SUV und als Coupé auf dem Markt. Und weil E-Auto-Kunden nicht auf Fahrspaß verzichten sollen, werden auch wieder RS-Versionen angeboten: Zwei Elektromotoren ermöglichen Allradantrieb, bringen 250 kW (340 PS) und beschleunigen den Enyaq RS in 5,4 Sekunden von 0 auf Tempo 100.

Das neueste Kapitel bei den Elektroautos hat Škoda aber mit dem Elroq aufgeschlagen: Das kompakte SUV wird in Österreich seit Oktober 2024 angeboten, die Auslieferung startete Anfang 2025. Mittlerweile belebt dieses Fahrzeug, da größere Mengen an Kunden übergeben werden, das Bild auf den Straßen: Der Elroq war das erste Modell, das in der neuen Designsprache Modern Solid auf den Markt kam. Mit einer Reichweite von bis zu 580 Kilometern ist der Elroq sehr wettbewerbsfähig.

In absehbarer Zeit wird das E-Auto-Portfolio durch den kleinen Epiq und ein siebensitziges Modell erweitert. •

Bei der FLEET Convention in Wien erhielt Markus Stifter von FLOTTE-Chefredakteur Stefan Schmudermaier den „BEST4FLEET-Award“ für den Škoda Octavia

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Wolfgang Wurm wolfgang.wurm@porsche.co.at

Porsche Austria GmbH & Co OG 5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.seat.at Telefon: 0662 4681-0

MARKENLEITUNG

Timo Sommerauer timo.sommerauer@seat.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 68 199 36 199 -

Pkw-Bestand

VERTRIEB, PLANUNG, PRODUKT- & PREISMANAGEMENT

Kurt Golser kurt.golser@seat.at

4,4 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

MARKETING & TRAINING

Alina Schulz alina.schulz@seat.at

AFTER SALES

Eric Buchleitner eric.buchleitner@porsche.co.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

/ 4,8 % MA

/ 5,0 % MA

/ 4,9 % MA

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS) 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski 0664 3916414, office@vass-verein.at, www.vass-verein.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“, www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung

NW-Garantie: 5 Jahre oder 100.000 km Laufleistung, bei Batterien 8 Jahre/160.000 km

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

An alle Werkstätten mit Serviceverträgen (nicht an freie Werkstätten).

SEAT ist in den wichtigsten Segmenten mit einem vielfältigen Angebot vertreten

Modernste Fahrzeuge für jeden Bedarf

SEAT ist die Einstiegs- und Eroberungsmarke im VW Konzern und spricht dabei die jüngste Zielgruppe an Neukunden an.

Der Erfolg der spanischen Marke, die heuer ihr 75-jähriges Bestehen feiert, wird als Gemeinschaftsprojekt von Importeur, Händler- und Servicebetrieben getragen.

In den volumenstärksten Segmenten kann SEAT dabei mit einer preislich sehr attraktiven und modernen Modellpalette punkten. Insgesamt steigert sich SEAT weiter im Markt, denn die Modelle sind designorientiert schön, zeitlos und erschwinglich.

„Mit Blick auf die Zukunft hat man die richtige Strategie, um weiterhin profitabel zu wachsen. Die Marke SEAT wird dabei eine Schlüsselrolle spielen“, sagt Timo Sommerauer, Markenleiter SEAT.

Das Unternehmen bietet bereits jetzt verbesserte Plug-in-Hybridfahrzeuge mit mehr als 120 Kilometern rein elektrischer Reichweite und punktet mit kraftstoffsparenden Fahrzeugen für die gesamte Flotte der Marke SEAT.

Der SEAT Arona und der SEAT Ibiza werden im Jahr 2025 eine Produktaufwertung erhalten, zusätzlich werden auch der SEAT Leon und der

Die SEAT Modellpalette

SEAT Ibiza

Erhältlich als Benziner (80–150 PS), auch DSG verfügbar

SEAT Arona

Erhältlich als Benziner (95–150 PS), auch DSG verfügbar

SEAT Leon 5D

Erhältlich: Benziner: 115–150 PS

Diesel: 115–150 PS

Mild-Hybrid: 150 PS

Plug-in-Hybrid: 204 PS (bis zu 125 km Reichweite)

SEAT Leon SP Kombi

Erhältlich: Benziner: 115–150 PS

Diesel: 115–150 PS

Mild-Hybrid: 150 PS

Plug-in-Hybrid: 204 PS (bis zu 125 km Reichweite)

SEAT Ateca

Erhältlich Benziner: 110–150 PS

Diesel: 115–150 PS, DSG 150 PS

SEAT Ateca weiterentwickelt, um auch in den kommenden Jahren zu attraktiven Konditionen Kunden anzuziehen.

SEAT tritt dabei als starker Teamplayer auf: Werk, Importeur, Händler und Servicebetriebe agieren als gleichwertige Partner; das bringt in der Zufriedenheit seit Jahren Höchstwerte.

Der auf über 230.000 Stück angewachsene Fahrzeugbestand von SEAT in Österreich macht sich im gut ausgelasteten Servicebereich bemerkbar.

Den hohen Qualitätsanspruch untermauert eine Garantie von 5 Jahren auf alle SEAT-Modelle. •

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mag. Andreas Oberascher

Ford Motor Company (Austria) GmbH 1120 Wien, Grünbergstraße 15, Top ME 4.2 www.ford.at Telefon: 05 06581-0

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 14 Filialen) 33 149 - 149 16

Pkw-Bestand

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Mag. Alexander Pichler apichler@ford.com

5,4 % Anteil am Fahrzeugbestand

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

AFTER SALES

Sarah Kuhn skuhn20@ford.com

FLEET, RENTAL & REMARKETING MANAGER

Ing. Florian Weiss fweiss7@ford.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verband österreichischer Ford-Händler 4060 Leonding, Wegscheider Str. 133

Verbandspräsident: Markus Gottlieb 0732 / 67 46 28 1133, m.gottlieb@ford-motormobil.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Die Nutzfahrzeug-Palette ist eine wichtige Stütze für die Ford-Händler und -Werkstätten

Elektrifizierung

Ford Pro rückt die Produktivitätsvorteile seiner elektrifizierten Nutzfahrzeuge in den Mittelpunkt.

Ford Pro unterstreicht seine Rolle als Europas Marktführer und sein Bekenntnis zur Elektrifizierung mit einer vollständig elektrifizierten Modellpalette und dem branchenweit umfassendsten Angebot an vernetzten Service-Dienstleistungen. Das umfangreiche Ford-Pro-Angebot an batterieelektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen umfasst nun alle Baureihen, vom Kompakt-Van E-Transit Courier über den Transit Connect PHEV, den E-Transit Custom, den E-Transit – der nun mit einer Option für eine erhöhte Reichweite erhältlich ist – bis hin zum Ranger PHEV.

Zahlreiche Ford-Pro-Kunden profitieren bereits heute von den vernetzten Echtzeit-Dienstleistungen der Ford Nutzfahrzeug-Sparte. Mit weiteren innovativen Dienstleistungen, wie dem Mobilen Service Van, schafft Ford Pro ein umfassendes Service-Angebot, das darauf ausgerichtet ist, die Produktivität der Flottenkunden zu steigern.

Auch die elektrifizierte Pkw-Palette wird konsequent weiter ausgebaut: Zu dem bereits etablierten Kuga PHEV und Mustang Mach-E gesellen sich die neuen Modelle Explorer und Capri sowie der rein elektrische Puma. Zudem sind die Modelle Courier, Connect und Custom auch in den beliebten Tourneo-Ausführungen erhältlich, hier ebenfalls mit rein batterieelektrischen Antrieben oder als PHEV. •

E-Transit Courier:

Er besticht mit einer Reichweite von bis zu 300 km, einer Anhängelast von 750 Kilogramm und einer max. Zuladung von 700 Kilogramm.

E-Transit Custom und Transit Custom PHEV:

Die E-Version verfügt über mehr als 320 km Reichweite. Der PHEV schafft mehr als 50 km emissionsfrei.

Ranger PHEV: Mit 690 Newtonmetern leistet er einen neuen Bestwert für Ranger-Serienfahrzeuge; rein elektrisches Fahren bis zu 50 Kilometer.

E-Tourneo-Courier:

Vollelektrischer, kompakter und praktischer Multifunktions-Van als Alleskönner für moderne Familien.

Puma Gen-E: Europäischer Bestseller, jetzt auch vollelektrisch, mit einem Verbrauch von nur 13,1 kWh/100 km und bis zu 523 km Reichweite im Stadtzyklus.

Ford Explorer: Der Vorreiter der E-Mobilitäts-Offensive von Ford ist das erste rein elektrische Volumenmodell aus dem Cologne EV Center.

Ford Capri:

Eng mit dem Explorer verwandt, wartet der 15 cm längere Capri mit 570 Litern Kofferraum und einer Reichweite bis zu 627 km auf.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Ralf Benecke

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Beate Pötzl beate.poetzl@renault.at

Renault Österreich GmbH 1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 64 www.renault.at Telefon: 01 68010-0

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Vertragshändler- Händlervertrag Werkstattvertrag Niederlassungen vertrag (+ 33 Filialen) 12 87 - 155 22

Pkw-Bestand

AFTER SALES/ CUSTOMER EXPERIENCE

Lukas Dimmel lukas.dimmel@renault.at

3,8 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

VERTRIEB/GEBRAUCHTWAGEN

Gerd Schober gerd.schober@renault.at

MARKETING

Anna-Carina Koopmann anna-carina.koopmann@renault.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verband österreichischer Renault-Händler 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Straße 270 Sprecherin des Vorstandes: Mag. Marina Aichlseder 0463 37390-23, m.aichlseder@aichlseder.at

nein

nein

Teilelieferung an freie Werkstätten

ja

nein

/ 3,6 %

/ 3,6 %

/ 3,0 %

Innovationen auf Rädern

Die Marke Renault treibt die Mobilität der Zukunft mit Tempo und Vielfalt voran.

RENAULT HAT DEN WANDEL GESCHAFFT: von der Pionierin der Elektromobilität zur Vollanbieterin moderner Antriebstechnologien – ein Erfolg jagt den nächsten. Mit preisgekrönten Modellen, innovativer Technologie und einer klaren Strategie Richtung Software Defined Vehicle (SDV) schreibt Renault derzeit eines der spannendsten Kapitel seiner Markengeschichte.

VOLLELEKTRISCH UNTERWEGS: Mit mehr als einer Dekade Erfahrung im Bereich Elektromobilität, gehört Renault zu den Wegbereitern der Branche. Heute steht eine neue Generation batterieelektrischer Fahrzeuge in den Startlöchern – modern, effizient und europäisch produziert.

DAS AUSHÄNGESCHILD: der Renault 5 E-Tech Electric, der 2025 zum „Auto des Jahres“ gewählt wurde. Die ikonische Wiedergeburt für das urbane Segment, bekommt mit dem neuen R4 E-Tech Electric einen größeren Bruder. Gemeinsam mit Megane E-Tech Electric und Scenic E-Tech Electric ist Renault bei den elektrischen Pkw hervorragend aufgestellt. Das nächste Familienmitglied folgt 2026: der vollelektrische Twingo für unter 20.000 Euro.

HYBRIDKOMPETENZ AUF DEN PUNKT GEBRACHT: Renault bietet heute eine der breitesten Hybridpaletten am Markt – vom Mild-Hybrid über Voll-Hybrid bis hin zum leistungsstarken Plug-in-Hybrid. Die E-Tech Hybrid-Technologie wurde auf Basis von F1-Expertise entwickelt und punktet mit hoher Effizienz und maximalem Fahrkomfort – ganz ohne Ladestress. Ein besonderes Highlight: der neue Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 4x4. Als sportlich-elegantes SUV der gehobenen Mittelklasse kombiniert er ein selbstbewusstes Design mit einem Antrieb, der rein elektrisch, hybrid oder kraftvoll mit Allrad unterwegs ist – und bis zu 1.000 km Reichweite schafft.

RENAULT EMBLÈME, DIE VISION: Mit dem Renault Emblème gibt die Marke einen konkreten Ausblick auf ihre Vision einer neuen Oberklasse – elegant, effizient und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachhaltigkeit: vom verantwortungsvoll eingesetzten Materialmix über

Renault Emblème: ein Ausblick auf die Oberklasse

einen hocheffizienten E-Tech-Antrieb bis hin zum digitalen Fahrerlebnis auf Basis des Google-Infotainmentsystems. Als Konzeptfahrzeug zeigt der Emblème, wie Premium bei Renault künftig gedacht wird – für Flottenkundinnen und -kunden ebenso wie für Privatkundinnen und -kunden.

DIE NUTZFAHRZEUG-ZUKUNFT IST FLEXIBEL, DIGITAL UND EFFIZIENT: Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen denkt Renault weiter: In Zusammenarbeit mit Partnern wurde Flexis SAS gegründet – eine Allianz für die urbane Logistik von morgen. Ziel ist eine neue Generation von Transportern auf SDV-Basis (Software Defined Vehicle), die vollständig vernetzt, modular und kosteneffizient sind. Das erste Modell, der FlexEVan, wird 2026 eingeführt. Mit digitalen Diensten, hoher Agilität und bis zu 30 % geringeren Betriebskosten soll er die Zustellung auf der letzten Meile revolutionieren – besonders für Handwerk, Handel und E-Commerce.

MADE IN EUROPE – FÜR EUROPA: Renault investiert bewusst in die europäische Fertigung: Der Scenic wird in Douai gebaut, der Elektromotor stammt aus Cléon, Batteriemodule aus der Gigafactory Douai. Auch R5, R4 und Twingo sowie künftige SDV-Nutzfahrzeuge werden in Europa gefertigt. Bis 2030 will die Renault Group ihre Produktion in Frankreich im Vergleich zu 2019 verdoppeln – ein klares Bekenntnis zum Standort Europa. •

Die Nutzfahrzeugzukunft beginnt schon 2026

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Cédric Borremans 050 2141-201 cedric.borremans@toyota.at

Toyota Austria GmbH 1100 Wien, Wienerbergstraße 11, Turm A, 23. OG www.toyota.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 25 Filialen) 41 109 - 109 -

Pkw-Bestand

SALES & AFTER SALES PERFORMANCE

Michael Weber 050 2141-301 michael.weber@toyota.at

2,9 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

CUSTOMER EXPERIENCE, VALUE CHAIN & MARKETINGKOMMUNIKATION

Michael Bruckner 050 2141-401 michael.bruckner@toyota.at

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG & PRODUKTMARKETING

Nikola Lepan 050 2141-326 nikola.lepan@toyota.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer Toyota-Händler 2700 Wiener Neustadt, Adalbert-Stifter-Gasse 27

Obmann: Willi Bacher 0677 61032118, office@toyota-hv.at

nein

nein

Teilelieferung an freie Werkstätten

ja

nein

Hybridautos? Ja! Alle anderen auch!

Toyota erweitert das Angebot bei den Elektroautos und setzt in den kommenden Jahren konsequent auf seine Multipath-Strategie.

Seit mehr als 25 Jahren, als mit dem Prius ein völlig neues Antriebskonzept auf den Markt kam, ist Toyota der wichtigste Produzent von Hybridfahrzeugen. Das System hat sich durchgesetzt, was sich Tag für Tag an den Verkaufszahlen bei den Toyota-Händlern zeigt. Die Hybridisierung der Palette wird aktuell fortgesetzt, jüngstes Beispiel ist der AygoX. Der kompakte Stadtflitzer ist künftig als Vollhybrid erhältlich und verbindet damit Effizienz mit urbanem Fahrspaß. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot an Plug-in-Hybriden, mit Prius, RAV4 und C-HR.

Seit dem Start des bZ4X im Jahr 2022 setzt Toyota auch auf Elektroautos: Nun wird dieses Modell optisch und technisch umfassend aufgewertet und soll zusätzliche Kunden ansprechen. Und der bZ4X erhält Unterstützung: Mit dem neuen Urban Cruiser bringt Toyota ab Ende 2025 ein vollelektrisches Auto im B-Segment nach Österreich: Der Urban Cruiser hat dank Lithium-Eisenphosphat-Technologie in den Batterien eine Reichweite von bis zu 426 Kilometern.

Außerdem wird Toyota ab Anfang 2026 mit dem C-HR+ auch im C-Segment mit einem neuen Elektroauto vertreten sein.

Toyota bZ4X: umfassend aufgewertet

Toyota Urban Cruiser: ab Ende 2025 in Österreich

Toyota AygoX HEV: Vollhybrid im A-Segment

Damit wird die Palette massiv ausgebaut: Doch schon jetzt können Privatkunden den Proace City Verso und den Proace Verso auch als E-Auto kaufen. Und bei den Nutzfahrzeugen bieten mit dem Proace City Electric, dem Proace Verso Electric und dem Proace Max Electric gleich drei Modelle lokal emissionsfreie Mobilität.

Mit der aktuellen Palette und den künftigen Modellen setzt Toyota seine vielseitige Multipath-Strategie fort. Ziel ist es, durch ein fortschrittliches Angebot unterschiedlicher Antriebstechnologien CO2-Neutralität zu erreichen. Das Portfolio an elektrifizierter Modellen soll Toyota in Europa dabei helfen, seine Ziele zu erreichen: Der weltweit größte Autohersteller will ab 2035 ausschließlich Null-Emissions-Fahrzeuge anbieten; bis 2040 will Toyota die vollständige CO2-Neutralität erreichen. •

Toyota Proace City: vollelektrisch, klein, geräumig
Toyota Proace: viel Platz, leistbare Elektromobilität
Toyota Proace Max: Lieferdienste in Städten und im Umland

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mag. Roland Punzengruber 01 61040-0 roland.punzengruber@hyundai.at

Hyundai Import GmbH 1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 14 www.hyundai.at

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Ing. Johannes Kollowrat 01 61040-7420 johannes.kollowrat@hyundai.at

AFTER SALES

Ing. Thomas Steininger, MBA 01 61040-7460 thomas.steininger@hyundai.at

GEBRAUCHTWAGEN

Mag. Martin Khom 01 61040-7423 martin.khom@hyundai.at

Pkw-Bestand * 158.952* 3,0 % Anteil am Fahrzeugbestand

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 22Filialen) 43 131 7 131 131 GW-Garantie

Händlerverband

ja

nein

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

ja

nein im Rahmen von Hyundai Promise/24 Monate GW-Programm

ja ❍ nein Hyundai Promise

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Hyundai Business Partner

Mit den Produkten und der flächendeckenden

Vor-Ort-Betreuung von CARPLUS können

Autohäuser einfach und effizient Versicherungen vermitteln und damit Kundenbindung und zusätzliche Erträge erzielen.

Betreute Kundenbindung

Die Angebote und die Dienstleistungen von CARPLUS sind auf die Anforderung des Autohauses und dessen Kunden maßgeschneidert. Österreichweite, flächendeckende Vor-Ort-Betreuung durch die Autohausspezialisten von CARPLUS und durch das umfangreiche Team regionaler Ansprechpartner des Mutterkonzerns WIENER STÄDTISCHE Versicherung, das mit der Versicherungs-Abwicklung betraut ist. Der Kunde profitiert von zahlreichen Vorteilen:

+ reduzierter Kasko-Selbstbehalt in Ihrem Autohaus

+ Rücktransportkosten bis 1.500 Euro in Ihr Autohaus

+ Reparaturmöglichkeit bei Totalschaden

+ Kfz-Anmeldeservice

+ Vollkasko-Option mit 5 Jahren Kaufpreisersatz bei Totalschaden oder Diebstahl!

+ kostenloses 24-h-PannenhilfeService europaweit

Dominic Krb, BA MA Geschäftsführung

0664 601 3928 174 d.krb@carplus.at

Andreas Vancura Vertriebsleitung

0664 601 3928 100 a.vancura@carplus.at

Marcus Obermann Wien, Niederösterreich

0664 164 69 91 m.obermann@carplus.at

Christian Vukits Wien, Niederösterreich

0664 601 3928 179 c.vukits@carplus.at

Karl Pack Steiermark, Kärnten, Osttirol

0664 4466 814 k.pack@carplus.at

Ralf Zöhrer Oberösterreich

0664 4031 558 r.zoehrer@carplus.at

Markus Zoller Vorarlberg, Tirol, Salzburg

0664 60139 28177 m.zoller@carplus.at

Dr. Michael Schlögl Geschäftsführung

050350 9021530 m.schloegl@carplus.at

Flaviu Muresan Key Account Manager

0664 601 3928 153 f.muresan@carplus.at

Markus Pokorny Wien, Niederösterreich

0664 601 392 8142 m.pokorny@carplus.at

Gerhard Jantscher

Steiermark, Salzburg, Niederösterreich, Burgenland

0664 8871 62 58 g.jantscher@carplus.at

Ronald Pertl Kärnten, Osttirol

0664 601 3928 197 r.pertl@carplus.at

René Höhenberger Oberösterreich,Salzburg

0664 601 3928 166 r.hoehenberger@carplus.at

MARKENDIREKTORIN

Judith Porstner 0664 88984182 judith.porstner@stellantis.com

Opel Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.opel.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+19 Filialen) 43 153 1 153 -

Pkw-Bestand

4,7 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1230 Wien, Breitenfurter Straße 214–220 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.distrigo.at

Made in Europe!

Bei Opel zeigt der Weg klar nach oben: Alle Autos sind mit unterschiedlichsten Antrieben bestellbar. Made in Europe!

Der Grandland ist das Flaggschiff von Opel

Als einzige deutsche Marke im Stellantis-Konzern hat Opel einen positiven Ruf – gerade auch in Österreich, wo die Bestandszahlen den Vertragspartnern ein gutes Auskommen garantieren. Dazu kommen die deutlichen Steigerungen bei den Zulassungszahlen. Sie zeigen: Im ersten Halbjahr 2025 konnte Opel um 51 Prozent zulegen und sich auf einen Marktanteil von 3,1 Prozent steigern. Opel ist ganz klar auf dem Weg nach oben! All das ist wichtig für die Partner im Retail, die mit den neuen Modellen der Marke über viel mehr Frequenz in den Schauräumen berichten. Gerade der neue Frontera hat für viel Wind gesorgt: Das Familien-SUV bringt auf relativ kurzer Außenlänge alte Opel-Tugenden zurück, also Flexibilität im Innenraum und viel Platz für bis zu 7 Personen und Gepäck. Ob mit Hybridmotor oder Elektroantrieb: Die Preise sind attraktiv! Das gilt auch für den neuen Grandland: Als E-Auto ist er auch mit Dual Motor mit 325 PS und Allradantrieb bestellbar – eine Kombination, die in Österreich neben Privatpersonen auch Firmenkunden anlockt. Für viele Käufer ist wichtig, dass Modelle wie der Astra (aus Rüsselsheim) und der Grandland (Eisenach) in Deutschland produziert werden. Auch alle anderen Pkws (Corsa, Frontera, Mokka, Zafira) sowie die gesamte Nutz-

Alle Nutzfahrzeuge von Opel sind je nach Wunsch und Einsatzzweck mit Dieselmotor oder Elektroantrieb bestellbar

fahrzeugpalette stammen aus Werken in Europa. Die Nutzfahrzeuge sind nicht nur in unterschiedlichsten Längen und Höhen lieferbar, sondern auch mit Diesel- bzw. Elektroantrieb. Die Multi-Energy-Strategie zieht sich quer durch die Palette.

Markendirektorin Judith Porstner ist optimistisch, dass der Aufwärtstrend anhält: „Mit dem neuen Frontera und dem neuen Grandland, die beide in Europa produziert werden, zeigen wir, wie Opel heute denkt: mutig, effizient und nah an den Bedürfnissen unserer Kunden. Elektromobilität ist bei Opel nicht kompliziert, sondern klar und effizient – mit echten Alternativen in jedem Segment. Im Nutzfahrzeugbereich bieten wir mit Modellen mit Diesel- oder Elektromotorisierung praxisorientierte Lösungen, die laufen, wenn andere noch reden. Opel bleibt: unkompliziert, zugänglich und voll am Puls der Zeit.“ •

Mit dem Frontera spricht Opel viele neue Kunden an und bietet viel Platz, auch fürs Gepäck

MARKENDIREKTOR

Bernd Pfaller 0664 801332050 bernd.pfaller@stellantis.com

Peugeot Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.peugeot.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+7 Filialen) 51 162 1 162 -

Pkw-Bestand 163.108* 3,1 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1230 Wien, Breitenfurter Straße 214–220 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.distrigo.at

Unsere Palette deckt alle Bedürfnisse ab

Für die Retailpartner bietet die immer weiter wachsende Modellpalette von Peugeot große Chancen: Die Kunden danken es, wie die steigenden Zulassungszahlen zeigen.

Es sind die sogenannten Multi-Energy-Plattformen, die in der Stellantis-Welt für Freude sorgen: Denn sie ermöglichen viel Flexibilität bei den Antrieben – und so kann sich der Hersteller flexibel an die Nachfrage im jeweiligen Markt anpassen. Davon profitieren nicht nur die Partner im Handel, sondern vor allem die Privat- und Gewerbekunden.

Jüngster Neuzugang sind die Allradantriebe (Dual Motor) für die beiden wichtigen Modelle E-3008 und E-5008: Gerade in einem gebirgigen Land wie Österreich erwartet sich der Hersteller durch dieses neue Angebot zusätzliches Geschäft. Auch Kunden, die Peugeot bisher noch nicht auf ihrer Liste hatten, sollen angesprochen werden. Dass das gelingt, zeigen die Zulassungszahlen: Diese steigen seit gut einem Jahr kontinuierlich; im Juni kam Peugeot beispielsweise bei den Pkws in Österreich auf einen Marktanteil von 3,5 Prozent. Dass Peugeot 8 Jahre Garantie (bis zu 160.000 Kilometer) für seine Elektro-Pkw bietet, ist sicher ein zusätzliches Verkaufsargument: Insgesamt 9 Modelle (inklusive des Expert Kombi) sind davon betroffen. Erfreulich viele Kaufabschlüsse gab es auch bei den Nutzfahrzeugen: Auch hier punktet Peugeot durch Flexibilität bei den Antrieben (und natürlich bei den Aufbauten): Der Kunde kann bei jedem einzelnen Modell entscheiden, ob er (wie bisher) mit einem Diesel fahren oder rein elektrisch unterwegs sein will. Alle Peugeot-Modelle werden übrigens in Europa hergestellt.

Die Nutzfahrzeugpalette von Peugeot gibt es mit Dieselmotoren oder rein elektrisch

Markendirektor Bernd Pfaller: „Peugeot steht für mutiges Design, Dynamik und effiziente Technologien mit Stil. Unsere Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind ein Statement und made in Europe. Wer heute Peugeot fährt, entscheidet sich bewusst für Charakter, Komfort und Innovation. Unser Wachstum der letzten 12 Monate beweist, dass wir ein attraktiver Partner sind.“ •

Wichtiges Modell in der Palette: Der E-3008 ist jetzt auch mit Allradantrieb erhältlich

Peugeot E-5008: Seit kurzem auch mit Dual Motor, wo sowohl Vorder- als auch Hinterachse angetrieben werden – in Österreich besonders gefragt

MARKENDIREKTOR

Christian Bley 00800 34280000 christian.bley@stellantis.com

FCA Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.fiat.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+8 Filialen)

Pkw-Bestand

2,7 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1230 Wien, Breitenfurter Straße 214–220 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.distrigo.at

/

Lebensgefühl aus Italien auf 4 Rädern

Mit dem neuen Grande Panda hat Fiat ein Ass im Ärmel; im 4. Quartal wird auch der 500 als Verbrenner neu aufgelegt.

Dolce Vita: Keine andere Marke symbolisiert das italienische Lebensgefühl so gut wie Fiat – und das seit Jahrzehnten: Viele von uns kennen das aus dem Urlaub in Italien und wollen auch zu Hause nicht darauf verzichten. Was beim Essen und Trinken leicht geht, ist auch beim Autokauf nicht schwierig: Denn Dolce Vita gibt es bei allen Fiat-Retailpartnern ums Eck auf Bestellung.

Jüngstes Beispiel ist der Fiat Grande Panda, Träger eines großen Namens: War der Panda einst einfach konstruiert und gewissermaßen ein „Haushaltsgerät auf Rädern“, so ist der Grande Panda nicht nur größer, sondern auch auf dem neuesten Stand der Technik – als Hybrid oder mit Elektromotor. Geblieben ist das italienische Lebensgefühl mit optischen Leckerbissen und, was besonders wichtig ist, dem günstigen Preis. Das zeigt, dass auch in Europa produzierte Fahrzeuge preislich extrem attraktiv sein können!

Kein Wunder, dass die Retailpartner über sehr erfreuliche Bestelleingänge berichten.

Aber auch der Fiat 600 hat sich zu einem wichtigen Fahrzeug entwickelt, er ist dank der Multi-Energy-Strategie ebenfalls als Hybrid und in einer E-Version erhältlich. Nächstes Highlight des Jahres ist die „Wiedergeburt“ des Fiat 500 als Verbrenner, und zwar als Hybrid. Kunden warten schon

sehnsüchtig auf dieses Fahrzeug, das ein Stück Italien nach Österreich bringt: Denn die neue Generation läuft wieder in Turin vom Band; in Österreich geht es im 4. Quartal 2025 los.

Für Handel und Werkstatt sind aber auch die Nutzfahrzeuge ein wichtiges Geschäft: Fiat Professional ist in Österreich mit der natürlich in Europa produzierten Palette (als Diesel oder mit Elektroantrieb) mit 10,2 Prozent Marktanteil im ersten Halbjahr unter den Top-3-Marken und zurück bei alter Größe. Jüngstes Angebot ist der Fiat Ducato Cargo Box.

Markendirektor Christian Bley: „Mit dem Fiat Grande Panda Electric und dem Fiat 600e zeigen wir, dass Elektromobilität bei Fiat nicht nur nachhaltig, sondern auch emotional und alltagstauglich ist. Im Nutzfahrzeugbereich setzt der Ducato Cargo Box

Maßstäbe in Sachen Effizienz und Vielseitigkeit. Fiat steht für smarte Mobilität mit Stil – für Privatkunden wie auch für Gewerbe. Und: Zwei neue Modelle folgen bereits im ersten Halbjahr 2026.“ •

Ergänzung in der Nutzfahrzeug-Palette: der Fiat Ducato Cargo Box
Neu – und viel größer als sein Vorbild: der Fiat Grande Panda
Auch der Fiat 600e wird in Europa produziert

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Ralf Benecke

Renault Österreich GmbH 1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 64 www.dacia.at Telefon: 01 68010-0

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Beate Pötzl beate.poetzl@renault.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Vertragshändler- Händlervertrag Werkstattvertrag Niederlassungen vertrag (+ 33 Filialen) 12 51 - 155 58

Pkw-Bestand

Anteil am Fahrzeugbestand AFTER SALES/ CUSTOMER EXPERIENCE

Lukas Dimmel lukas.dimmel@renault.at

2,0 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

FLOTTE/GEBRAUCHTWAGEN

Gerd Schober gerd.schober@renault.at

MARKETING/VERTRIEB

Aleksandra Hendling aleksandra.hendling@dacia.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verband österreichischer Renault-Händler 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Straße 270 Sprecherin des Vorstandes: Mag. Marina Aichlseder 0463 37390-23, m.aichlseder@aichlseder.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

/ 4,2 %

Dacia: eine Marke, die mitdenkt und mitwächst

Dacia: Clever unterwegs

Dacia bleibt sich treu und geht zugleich entschlossen voran. Mit einer klaren Ausrichtung auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, einem attraktiven Modellportfolio und neuen Angeboten für Flottenkunden etabliert sich die Marke als praktische, robuste und clevere Mobilitätslösung für unterschiedlichste Ansprüche – von Privatpersonen bis zum Gewerbe.

BIGSTER: DER NÄCHSTE GROßE SCHRITT

Die Dacia-Familie wächst weiter – mit dem neuen Dacia Bigster, einem geräumigen SUV, das oberhalb des Duster positioniert ist. Klar gezeichnet, robust gebaut und mit Hybridantrieb sowie optionalem Allrad erhältlich, zielt der Bigster auf Kunden, die mehr Platz und Präsenz wollen, aber weiterhin auf Kosteneffizienz und Verlässlichkeit setzen. Damit spricht er sowohl Familien als auch Flottenkunden an – und erweitert das Markenversprechen von Dacia in Richtung C-SUV-Segment.

DUSTER: JETZT AUCH ALS FISKAL-MODELL

Der Dacia Duster ist in dritter Generation erhältlich und bleibt einer der Bestseller der Marke – jetzt auch als Fiskal-Umbau. Ob als Allradmodel oder effizienter Hybrid, der Duster ist vielseitiger denn je – und besonders interessant für Betriebe, die ein robustes, geländegängiges Fahrzeug mit steuerlichen Vorteilen suchen.

FÜNF MODELLE,

VIELE MÖGLICHKEITEN

Mit Sandero, Jogger, Spring, Duster und Bigster bietet Dacia eine Modellpalette, die für jede Lebenslage passt. Der Sandero ist kompakt, effizient und seit Jahren das beliebteste Auto bei Europas Privatkunden. Der Jog-

ger kombiniert Kombi- und SUV-Vorteile, bietet bis zu sieben Sitze und fährt auch als Hybrid vor. Der Spring bleibt das günstigste Elektroauto Österreichs – mit frischem Look, Vehicle-to-Load-Funktion und dem praktischen YouClip-System. Der neue Duster ist robuster denn je und bleibt eines der preiswertesten Allradfahrzeuge auf dem Markt. Und mit dem Bigster wächst Dacia ins C-SUV-Segment: viel Platz, klarer Stil und wie immer ein starker Preis.

CLEVER AUCH FÜR UNTERNEHMEN

Mit durchdachter Funktionalität, niedrigen Gesamtbetriebskosten und einer stetig wachsenden Modellvielfalt richtet sich Dacia immer stärker auch an Firmenkunden und Flottenbetreiber. Die robuste Technik, der einfache Zugang zu alternativen Antrieben und die Umbaumöglichkeiten, etwa für Lieferdienste, Handwerker oder Außendienst, machen die Marke zur ernstzunehmenden Alternative im Fuhrpark.

FAZIT: MOBILITÄT, DIE SINN MACHT

Dacia bleibt am Boden – im besten Sinne. Die Marke bietet praktische, zuverlässige und preislich faire Lösungen für moderne Mobilität. Mit dem Ausbau des Portfolios, neuen Modellvarianten und cleveren Services zeigt Dacia: Man kann auch mit weniger Aufwand viel richtig machen, und das ganz ohne Abstriche bei Komfort, Technik oder Stil. •

Den Dacia Duster gibt es jetzt auch als Fiskal-Umbau

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Wolfgang Wurm wolfgang.wurm@porsche.co.at

MARKENLEITUNG

Timo Sommerauer timo.sommerauer@cupraofficial.at

VERTRIEB, PLANUNG, PRODUKT- & PREISMANAGEMENT

Kurt Golser kurt.golser@cupraofficial.at

MARKETING & TRAINING

Porsche Austria GmbH & Co OG 5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.cupraofficial.at Telefon: 0662 4681-0

Service- Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit Spezialisten konzerneigene Händler- und Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen Agenturvertrag 58 195 36 195 -

Pkw-Bestand 21.374*

Alina Schulz alina.schulz@cupraofficial.at 0,4 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

AFTER SALES

Eric Buchleitner eric.buchleitner@porsche.co.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS) 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski 0664 3916414, office@vass-verein.at, www.vass-verein.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“ www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung NW-Garantie: 5 Jahre oder 100.000 km Laufleistung, bei Batterien 8 Jahre/160.000 km

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

An alle Werkstätten mit Serviceverträgen (nicht an freie Werkstätten).

Ein neues Kapitel für CUPRA

Die CUPRA City Garage in der Wiener Innenstadt (Maysedergasse 4)

Die junge Performance-Marke CUPRA entwickelt sich weiter und geht mit einer komplett überarbeiteten und erweiterten

Modellpalette in die nächste Runde!

CUPRA trifft den Nerv der Kunden in Österreich und ist nach wie vor eine der am schnellsten wachsenden Marken in Europa! 2018 nahm die Geschichte ihren Anfang, und sieben Jahre später stehen mit CUPRA Ateca, CUPRA Formentor, CUPRA Leon 5-Türer, CUPRA Leon Kombi, CUPRA Terramar und den vollelektrischen Modellen CUPRA Born und CUPRA Tavascan ganze sieben Modelle im Angebotsprogramm.

Die Performance-Marke ist gewachsen und bietet ein breites und attraktives Angebotsprogramm, welches vom Verbrenner über Mild-Hybride sowie Plug-in-Hybride mit bis zu 130 Kilometern rein elektrischer Reichweite bis hin zu vollelektrischen Modellen reicht.

Ein weiterer Meilenstein in diesem Jahr ist die im Mai eröffnete CUPRA City Garage im Herzen Wiens, nur wenige Schritte von der Kärntner Straße und der Albertina entfernt. Die Markenexklusive und multifunktionale Location bietet unverwechselbares Design, flexible Eventflächen und eine eigene Gastronomie mit Bar. Die CUPRA City Garage wird mehr als nur ein Showroom sein, denn sie soll ein Ort zum Genießen sein und um die Vielseitigkeit der Marke CUPRA zu erfahren. •

Die CUPRA-Modellpalette:

CUPRA Tavascan

100 % elektrisch mit bis zu 553 km Reichweite. Erhältlich mit 77 kWh/286 PS und 77 kWh/340 PS Allrad.

CUPRA Terramar

Erhältlich als Benziner (150–265 PS) mit Allrad, Plug-in-Hybrid (204–272 PS) mit bis zu 123 km elektr. Reichweite.

CUPRA Born

100 % elektrisch mit bis zu 599 km Reichweite. Erhältlich mit 60 kWh/231 PS, 79 kWh/ 231 PS und als VZ mit 79 kWh/326 PS.

CUPRA Formentor

Erhältlich als Benziner (150–333 PS) mit Allrad, Diesel (150 PS) und Plug-in-Hybrid (204–272 PS) mit bis zu 125 km elektr. Reichweite.

CUPRA Leon 5D

Erhältlich als Benziner (150–300 PS) und Plug-in-Hybrid (204–272 PS) mit bis zu 131 km elektrischer Reichweite.

CUPRA Leon Kombi

Erhältlich als Benziner (150–333 PS) und Plug-in-Hybrid (204–272 PS) mit bis zu 130 km elektrischer Reichweite.

CUPRA Ateca

Erhältlich als Benziner (150 PS DSG, 190 PS DSG und 300 PS DSG VZ), die beiden stärkeren mit 4Drive-Allrad.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Christian Heider 0463 3888-0 heider@mazda.at

Mazda Austria GmbH

9020 Klagenfurt, Ernst-Diez-Straße 3 www.mazda.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 9 Filialen)

Pkw-Bestand

SALES

Simone Strohmaier 0463 3888-407 strohmaier@mazda.at

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

David Griessnig 0463 3888-243 griessnig@mazda.at

2,8 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

CUSTOMER SERVICE

Hermann Hechtl 0463 3888-320 hechtl@mazda.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Österreichisches Mazda Händlerverbandsforum 9815 Kolbnitz, Unterkolbnitz 125

Obmann: Peter Lietz office@mazdahaendlerverband.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Kia Austria GmbH 1220 Wien, Sverigestraße 5 www.kia.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Harald Hölzl 01 7342900-30 h.hoelzl@kia.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+25 Filialen)

Pkw-Bestand

CHANNEL

Barbara Knirsch 01 7342900-38 b.knirsch@kia.at

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein österreichischer KIA Händlerbetriebe 8020 Graz, Kärntner Straße 30

Obmann: Heinz Huber 0677 610 32 118, office@kia-hv.at, www.kia-hv.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Der Importeur verweist auf 7 Jahre Werksgarantie.

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Machen die Kia-Partner.

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Läuft über die Kia-Partner.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Maria Schlichenmaier

Joseph Gruber

Stephan Werkman 01 2535967 officeAT@tesla.com

Tesla Motors Austria GmbH 1230 Wien, Triester Straße 207–209 www.tesla.com/de_at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen - 26 8 8 26

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Keine Angabe

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Keine Angabe

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Keine Angabe

Gerichtliche Geltendmachung: innerhalb von drei Jahren ab Vertragsbeendigung. Investitionskostenersatz gemäß § 454 Unternehmensgesetzbuch: Anspruchsgrundlage: Investitionen, die der Händler für einen einheitlichen Vertrieb zu tätigen verpflichtet war, soweit sie bei der Vertragsbeendigung weder amortisiert noch angemessen verwertbar sind.

Fristen: Mitteilung über die beabsichtigte Geltendmachung an die Importeurin innerhalb eines Jahres ab Vertragsbeendigung (andernfalls erlischt der Anspruch).

Gerichtliche Geltendmachung: innerhalb von drei Jahren ab Vertragsbeendigung. Schadenersatz: Anspruchsgrundlage: Eventuelle Vertragsverletzungen oder Gesetzesverletzungen (zB Kartellgesetz).

Fristen: Gerichtliche Geltendmachung: innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis des Schadens (bei kartellrechtlichen Verstößen: fünf

Was tun, wenn der Importeur den Vertrag kündigt? Der VÖK bietet seinen Mitgliedern auch in diesem Fall rasche Hilfe!

aber auch die Anlaufstelle für einzelne Betriebe, deren Marke keinen Händlerverband wünscht oder zulässt.

Was waren die wichtigsten Aktivitäten des VÖK in den vergangenen Monaten?

Im Interview: VÖK-Obmann Bernhard Kalcher

„Gründung

von neuen Verbänden“

Warum eine Mitgliedschaft im VÖK gerade jetzt so wichtig ist, verrät der langjährige Obmann Bernhard Kalcher.

Die Zeiten für Autohändler und Agenturbetriebe werden immer schwieriger: Warum ist gerade jetzt eine Mitgliedschaft im VÖK wichtig?

Die Neuorientierung des Automobilhandels und die Suche einiger Markenhersteller nach neuen Geschäftsmodellen, wie die Umstellung auf unterschiedliche Vertriebssysteme, lässt viele Handelsbetriebe, die oftmals seit Generationen erfolgreich im Markt tätig waren, ratlos zurück. Der VÖK ist sowohl die Dachorganisation der etablierten und aktiven Händlerverbände

Seit April 2021 ist der steirische Autohändler Bernhard Kalcher Obmann des VÖK

Der VÖK lokalisiert und beeinflusst Brennpunkt-Themen der Branche und kanalisiert mögliche Lösungen in Zusammenarbeit mit anderen Interessensvertretungen – sowohl national als auch international. Die Gründung von neuen Verbänden ist eine zentrale Tätigkeit. Die aktive Mitarbeit des VÖK wie beim „Händlerradar“ oder die proaktive Bereitstellung von Arbeitshilfen wie dem „Vermittlungsauftrag zum Erwerb von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen“, rechtliche Studien zu unklaren Themen in der Beziehung zwischen Hersteller und Händlern wie am Beispiel Büchl oder Expertisen zu neuen Verträgen sind einige von vielen Aufgaben im Jahresverlauf.

Auf welche Herausforderungen muss sich der VÖK (und damit die Händler und Agenten) in naher Zukunft einstellen?

Der VÖK fokussiert die Händlerverbände und auch seine Mitgliedsbetriebe auf die kritische Beurteilung von Energie, Zeit und Ressourcenräubern unter ihren Lieferanten. Auch der kritischen Beurteilung von Kosten und Nutzen von GW-Plattformen, Bewertungs- und Kalkulationssystemen sowie allgemeinen Kostentreibern in den Autohäusern muss besonderes Augenmerk zuteil werden. Im Gegenzug wird für die Branche unter Mithilfe von KI mehr Spielraum für eine aktivere und gezieltere Kundenbeziehung möglich sein.

HEAD OF AUTO & MOTOR

Alexander Reissigl

willhaben Internet Service GmbH & Co KG 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 97–101 www.willhaben.at

VERKAUFSLEITUNG

Marcus Kraushofer marcus.kraushofer@willhaben.at

KEY ACCOUNT

Günter Leitgeb 0664 2359040 guenter.leitgeb@willhaben.at

KEY ACCOUNT

Nicole Piringer 0664 2359061 nicole.piringer@willhaben.at

KEY ACCOUNT

Roland Stampfl 0664 8468981 roland.stampfl@willhaben.at

88,6 % der Autosuchenden nutzen willhaben bei der Gebrauchtwagensuche * 61,1 % der Autokäufer über Onlinebörsen finden den passenden Gebrauchtwagen auf willhaben *

*) marketagent Autosuche 04/25; Aktive Gebrauchtwagensuche auf einer OnlineAutobörse in den letzten 12 Monaten in Österreich

**) Grundgesamtheit 7,215 Mio. österr. Internetnutzer ab 14 Jahren (Quelle: ÖWA 2025-I, mittlerer Monat)

88,6 % der Suchenden

Laut marketagent-Studie „Autosuche 04/25“ nutzen 88,6

Prozent der Autosuchenden willhaben bei der Gebrauchtwagensuche. 61,1 Prozent der AutokäuferInnen finden den passenden Gebrauchtwagen auch dort.

Der Online-Marktplatz von willhaben ist in Österreich bestens etabliert und besonders stark genutzt. Von dieser Reichweitenstärke profitiert natürlich auch der Kanal Auto & Motor, wo willhaben die Zusammenarbeit mit dem etablierten Fahrzeughandel in den Mittelpunkt stellt.

Bei der im April 2025 in Zusammenarbeit mit marketagent durchgeführten Studie „Autosuche. Neu- und Gebrauchtwagensuche“ wurden insgesamt 1.729 in Österreich lebende Menschen auf Autosuche befragt. Das Sample ist repräsentativ für die österreichische Bevölkerung und bringt folgende Ergebnisse:

• Mit starken 61,8 Prozent sind Online-Autobörsen die Top-Informationsquelle für Gebrauchtwagensuchende und werden bei der Kaufentscheidung mit Abstand mehr genutzt als Online-Suchmaschinen (30 Prozent) oder Social Media (15,2 Prozent).

• 88,6 Prozent der Autosuchenden nutzen willhaben bei der Gebrauchtwagensuche. 65,1 Prozent der AutokäuferInnen finden den passenden Gebrauchtwagen dann auch tatsächlich dort.

• Für den Verkauf eines Kfz nehmen 68,9 Prozent der ÖsterreicherInnen willhaben in Anspruch (Quelle: marketagent Autoverkauf 10/24).

willhaben-Marktmonitor

Beim willhaben-Marktmonitor handelt es sich um ein datengetriebenes Tool, das den Markt abbildet und den willhaben-Partnern wertvolle Insights liefert.

Auf Grundlage umfangreicher willhaben-Daten werden damit wichtige Einblicke in den Fahrzeugmarkt ermöglicht. Über den Filter „Marke und Modell“ lässt sich ein Überblick über durchschnittliche Preise, Standzeiten und aktuell verfügbare Fahrzeuge auf willhaben gewinnen. Mit Stand 1.7.2025 sind beispielsweise 205.359 Anzeigen im Bereich Auto & Motor von willhaben gelistet.

Zusätzliche Filter verfeinern die Auswahl und bieten eine detaillierte Übersicht. Zudem werden relevante Trends angezeigt, die fundierte Entscheidungen unterstützen und zur Optimierung der Verkaufschancen beitragen.

Funktionsweise des Datenmodells:

• Es werden willhaben-Daten von Händlerfahrzeugen berücksichtigt, die in den letzten sechs Monaten gelöscht wurden.

• Der Filter „Marke & Modell“ sowie weitere Filter grenzen die Datenauswahl ein.

• Durchschnittspreise werden anhand der zuletzt gültigen Preise der ausgewählten Fahrzeuge berechnet.

• Trends werden durch den Vergleich der ersten und letzten drei Monate des vergangenen Halbjahres ermittelt.

MARKENDIREKTOR

Stephanie Haider 0676 83494440 stephanie.haider@stellantis.com

Citroën Österreich GmbH

1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.citroen.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+4 Filialen)

Pkw-Bestand

2,0 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1230 Wien, Breitenfurter Straße 214–220 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at

GW-Garantie

ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.distrigo.at

Ein Feuerwerk an neuen Produkten

Citroën hat seine Produktpalette binnen kürzester Zeit deutlich verjüngt, und das Feuerwerk ist noch nicht abgeschlossen.

Damit steigen auch die Erwartungen beim Importeur.

Mit einem Marktanteil von 2,4 Prozent gab Citroën im Juni ein kräftiges Lebenszeichen von sich: Es ist zwar nur eine Momentaufnahme – doch sie zeigt, dass die französische Marke ganz klar auf dem Weg nach oben ist. Das Motto: leistbare Mobilität mit viel Komfort.

Das kommt nicht unerwartet, denn Citroën hat seine Modellpalette seit Herbst 2024 massiv aufgewertet: Bestes Beispiel ist der C3, der nun auch als Elektroauto mit der schönen Bezeichnung ë-C3 auf dem Markt ist: Beim Importeur spricht man von einem „echten Gamechanger“. Der Hersteller hat sein Versprechen, ein Elektroauto unter 20.000 Euro auf den Markt zu bringen, gehalten. Das ist umso bemerkenswerter, als das Fahrzeug nicht aus Fernost kommt, sondern in der Slowakei produziert wird.

Als nächste wichtige Neuheit wird ab Herbst der Citroën C5 Aircross angeboten: Er kommt als Hybrid, PHEV und als BEV mit 2 Batterien und einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern. Auch dieses Modell profitiert – wie alle anderen, egal, ob Verbrenner oder E-Auto – von der 8-Jahres-Garantie. Wichtig für die Citroën-Verkaufspartner ist aber natürlich auch die große

Palette an Nutzfahrzeugen: Egal, wie groß das Modell ist – jedes einzelne kann mit Diesel- oder Elektromotor bestellt werden. Das schätzen die Kunden. Klar, dass Markendirektorin Stephanie Haider optimistisch ist: „Citroën beweist, dass moderne Mobilität nicht kompliziert oder teuer sein muss. Unsere neuen Modelle sind alltagstauglich, stylisch und intuitiv – sie bieten genau das, was heute zählt: Komfort, Klarheit und elektrifizierte Freiheit. Und das made in Europe. Mit dem neuen C5 Aircross erweitern wir unser Angebot um ein technologisch hochmodernes SUV, das Komfort, Raum und Vielseitigkeit mit zukunftssicherer Antriebstechnologie kombiniert. Damit stärken wir unsere Position in Österreich nachhaltig und sind ein idealer Partner für Händler, die ihr Angebot erweitern möchten.“ •

Viel Flexibilität bei den Antrieben, auch im Nutzfahrzeugbereich
Mit dem C5 Aircross wird die Modellpalette nach oben hin erweitert
Der ë-C3: made in Europe und dennoch günstig

COUNTRY DIRECTOR

Michael Kujus 0699 16801700 michael.kujus@astara.at

Astara Mobility Austria GmbH 1100 Wien, Wienerberg Straße 9/1/2 www.nissan.at

SALES & NETWORK MANAGER

Mag. Sandra Bayer 0699 16801767 sandra.bayer@astara.at

Betriebe Importeurs- bzw. Standorte mit Standorte mit Standorte mit konzerneigene Verkauf Service Teileverkauf Niederlassungen

Pkw-Bestand

1,4 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Vereinigung der Nissan-Händler Österreichs 2231 Strasshof, Hauptstraße 8a Obmann: Leo Haidweger 02287 3940-444, leo.haidweger@haidweger.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Die Vorfreude auf Micra, Leaf & Juke

Nissan stellt sich für die Zukunft mit 4 neuen Elektromodellen auf, vergisst aber in den kommenden Jahren nicht auf die konventionellen Antriebe.

Nissan ist einer jener Hersteller, die schon sehr früh – nämlich im Jahr 2010 – ein serienreifes Elektroauto hatten: Der Leaf war damals einer der Wegbereiter der E-Mobilität, auch in Österreich. Nach der zweiten Generation steht nun bereits die dritte vor der Markteinführung, auch wenn es bis dahin noch einige Monate dauern wird. Gebaut wird der Leaf wie bisher in englischen Sunderland: Das ist in den Schauräumen ein wichtiges zusätzliches Verkaufsargument für jene Kunden, denen eine Wertschöpfung in Europa wichtig ist.

Das Argument mit der Produktion in Europa gilt auch für den neuen Nissan Micra: Das Werk, in dem die sechste Generation hergestellt wird, steht sogar noch näher an Österreich, nämlich in Douai (Frankreich). Der Micra bleibt mit 3,97 Metern in der kompakten Größe, die man von ihm kennt und die Millionen von Kunden seit Jahrzehnten schätzen, überzeugt aber deutlicher als bisher mit einem wagemutigen Design. In Österreich startet der Verkauf des Nissan Micra Ende 2025; angeboten wird er mit Batterien von 40 kWh (310 Kilometer Reichweite) oder 52 kWh (408 Kilometer Reichweite).

Als drittes Auto wird auch der Nissan Juke elektrifiziert, er basiert auf dem Konzeptfahrzeug Hyper Punk, das im Oktober 2023 auf der Japan Mobility Show in Tokio begeisterte. Doch damit nicht genug: Nissan will bis 2027 ein vollelektrisches Auto im A-Segment auf den Markt bringen; dessen Name aber noch nicht feststeht. Die technische Basis wird wie beim Micra gemeinsam mit Kooperationspartner Renault erarbeitet.

Man muss jedoch nicht so weit in die Ferne blicken: Schon früher hält die dritte Generation der e-Power Technologie im Nissan Qashqai Einzug: Im abgelaufenen Geschäftsjahr entschieden sich in Europa fast 167.000 Kunden für den Bestseller. Der Hybridantrieb, der 2022 von Nissan eingeführt wurde, erhält nun ein wichtiges Update. Nissan verspricht nicht nur weitere Verbesserungen bei den Emissionen, bei der Effizienz und bei der Laufkultur. Auch das Fahrerlebnis rückt noch näher an jenes von klassischen Elektroautos. •

Nissan Micra
Nissan Leaf
Die Zukunft von Nissan wird elektrisierend – aber nicht nur

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Ing. Mag. Jürgen Höller 0664 80741 3208 juergen.hoeller@denzel.at

Mitsubishi Motors Austria – DENZEL Autoimport GmbH 1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 14 www.mitsubishi-motors.at

VERTRIEB/ HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Wolfgang Moser 0664 80741 2340 wolfgang.moser@denzel.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

1,0 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

MARKETING

Lisa Hahofer 0664 80741 2307 lisa.hahofer@denzel.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Modelloffensive bei Mitsubishi Motors

Mit dem neuen Outlander und der C-SUV-Offensive in der Mittelklasse per Ende des Jahres setzt die japanische Marke entscheidende Impulse für weiteres Wachstum.

Mitsubishi Motors verzeichnete Ende 2024 in Österreich ein Marktanteilsplus von 64 % (von 1 % im Jahr 2023 auf 1,6 %). Damit erzielte Importeur Denzel das europaweit größte Wachstum der Marke. Zusätzlich wurde Mitsubishi als „Aftersales-Champion 2024“, dank hervorragender Leistungen in Kundendienst und Ersatzteilversorgung, beim „Händlerradar“ ausgezeichnet. Dieser positive Trend zeigt sich auch in der Produktauswahl: Im April kehrte Mitsubishis SUV-Flaggschiff – der neue Outlander – in vierter Generation zurück. Mit ikonischem Design, innovativer Antriebstechnik und hohem Fahrkomfort überzeugt der Plug-in-Hybrid, der speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Er richtet sich an Kunden, die Alltagstauglichkeit, Effizienz und Technologie erwarten. Sein Antriebskonzept basiert auf einem modernen Plug-in-Hybridsystem mit zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die für nahtlose Traktion und souveränes Fahrgefühl sorgen. Die elektrische Reichweite wurde erhöht; das Energiemanagement gewährleistet Effizienz und eine lineare Leistungsentfaltung.

Herzstück der Fahrdynamik im neuen Outlander ist das weiterentwickelte Allradsystem S-AWC – eine Mitsubishi-Kerntechnologie mit aktiver Fahr-

Die – teilweise noch verhüllte –SUV-Palette von Mitsubishi Motors

dynamikregelung, Radbremsung und optimierter Drehmomentverteilung. Sieben Fahrmodi bieten spürbar mehr Kontrolle auch auf schwierigen Bodenverhältnissen.

Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien, edlem Design und Liebe zum Detail. In der Topversion serienmäßig: Semi-Anilin-Ledersitze mit Massagefunktion, 3-Zonen-Klimaautomatik, Panorama-Glasschiebedach, Yamaha-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern sowie digitale Features wie 12,3-Zoll-Zentraldisplay und Head-up-Display.

Ein erstmals mit dem Outlander verfügbares Garantiepaket, das in Folge in allen neuen Modellen und Modelljahrgängen verfügbar sein wird, rundet das Angebot ab: Bis zu acht Jahre Garantie sind ein deutliches Bekenntnis zur Mitsubishi-Qualität.

Gegen Ende des Jahres erfolgt Mitsubishi Motors C-SUV-Offensive gleich mit 2 neuen Modellen: Dem Grandis – mit Mild- und Vollhybrid-Antrieb – und dem vollelektrischen Eclipse Cross. Damit verfügt der Hersteller per Ende 2025 über eine komplett überarbeitete Modellpalette, die volumensmäßig über 80 % des österreichischen Gesamtmarktes abdeckt. Somit ist Denzel auch mit der Traditionsmarke Mitsubishi bestens für die Zukunft aufgestellt. •

Der Outlander ist das neue Flaggschiff von Mitsubishi Motors

Alle Markenverbände in Österreich

Audi / Seat / Škoda / Volkswagen

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS)

1040 Wien

Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski

0664 3916414

office@vass-verein.at www.vass-verein.at

BMW / MINI

Verein österr. BMW- und MINI-Händlerbetriebe

4020 Linz

Estermannstraße 2–4

Obmann: Michael Schmidt

0732 79803-0

office@bmw-hv.at

Alfa Romeo / Citroën / DS / Fiat / Jeep /

Opel / Peugeot

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA)

1230 Wien

Breitenfurter Straße 214–220

Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List

0664 816 42 55

sraa@eisner.at

Ford

Verband österreichischer Ford-Händler

4060 Leonding

Wegscheider Str. 133

Verbandspräsident: Markus Gottlieb

0732 67 46 28 1133 m.gottlieb@ford-motormobil.at

Jaguar / Land Rover

Verein Österreichischer Jaguar – Land Rover Händlerbetriebe

Porschestraße 19

Obmann: Ing. Werner Schirak

3100 St. Pölten

02742 77531 office@jlr-hv.at

Kia

Verein österreichischer KIA Händlerbetriebe

8020 Graz

Kärntner Straße 30

Obmann: Heinz Huber 0677 610 32 118 office@kia-hv.at www.kia-hv.at

Mazda

Österreichisches Mazda Händlerverbandsforum

9815 Kolbnitz

Unterkolbnitz 125

Obmann: Peter Lietz

office@mazdahaendlerverband.at www.mazdahaendlerverband.at

Mercedes-Benz

Verband d. Österr. Mercedes-Benz Agenten und Servicepartner

5020 Salzburg

Innsbrucker Bundesstraße 111

Präsident: Mag. Peter Pixner

0662 4484-0

peter.pixner@pappas.at

Nissan

Vereinigung der Nissan-Händler Österreichs

2231 Strasshof

Hauptstraße 8a

Obmann: Leo Haidweger

02287 3940-444

leo.haidweger@haidweger.at

Renault / Dacia

Verband österreichischer Renault-Händler

9020 Klagenfurt

Völkermarkter Straße 270

Sprecherin des Vorstandes: Mag. Marina Aichlseder

0463 37390-23

m.aichlseder@aichlseder.at

Toyota / Lexus

Verein Österreichischer Toyota-Händler

2700 Wiener Neustadt

Direktor-Dr.-Mayer-Gasse 30

Obmann: Willi Bacher

0677 610 32 118

office@toyota-hv.at

Volvo

Verein österreichischer Volvo Car Betriebe

4310 Mauthausen, Machlandstraße 58

Obmänner: Josef Nußbaumer,

Hannes Reichhart, Heinz Wagner

0677 610 32 118

office@volvo-hv.at

VÖK

smart

Verband der Österreichischen smart Agenten und Servicepartner

1104 Wien

Troststraße 109–111

Obmann: Martin Heger

01 60176 7011

martin.heger@merbag.at

Verband österreichischer Kraftfahrzeugbetriebe

1040 Wien

Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Bernhard Kalcher

01 51450-3452

info@voek-kfzverband.at

MANAGING DIRECTOR/ HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Mag. Alexander Struckl 0664 80741 2200 alexander.struckl@mgmotor.at HEAD OF SALES

Matthias Gutscher 0664 80741 2460 matthias.gutscher@mgmotor.at

MG Motor Austria – Asia Car Import Austria GmbH 1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 14 www.mgmotor.at

HEAD OF MARKETING

Seyla Hodzic, MA 0664 80741 2461 seyla.hodzic@mgmotor.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

(3-Jahres-Entwicklung)

100 Jahre – und die Reise geht weiter

Dank der Erweiterung des Markenportfolios in den vergangenen Monaten kann MG Motor nun zahlreiche weitere Segmente abdecken!

Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die MG in den vergangenen Jahren in Österreich hingelegt hat: Nach der Wiedergeburt der Traditionsmarke unter chinesischen Eigentümern – aber weiterhin mit einem Entwicklungszentrum in England – zeigt MG in Österreich einen beeindruckenden Wachstumskurs. Allein in den ersten 5 Monaten 2025 wurden fast 2.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Nicht schlecht für eine Marke, die erst zu Beginn der 2020er-Jahre unter dem Dach von Denzel neu in Österreich gestartet ist.

Und das ist noch lange nicht alles, denn MG strebt mit zusätzlichen Modellen und dank der Abdeckung neuer Gebiete mit weiteren Händlern ein weiteres Wachstum an.

Seit Mai bietet die Marke mit dem MGS5 EV ein neues Modell an: Das SUV soll den Erfolgskurs des MG4 auf der Modular Scalable Platform (MSP) fortsetzen, geht aber dank der neuen Technologien noch einen Schritt weiter. Unter anderem gibt es beim MGS5 EV fünf verschiedene Fahrmodi: Gestartet wird mit einer 49-kWh-Batterie, bei der das Schnellladen von 10 auf 80 Prozent in 24 Minuten erledigt ist. Die größere Batterie mit 64 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern. Auch bei diesem Modell profitieren die Kunden von einer Herstellergarantie von 7 Jahren.

Besonders wichtig war heuer aber auch die Einführung des MG3 und des MG ZS+ mit Benzinmotoren: Diese beiden Fahrzeuge mit 1,5-Liter-Aggregaten sind bereits ab 14.990 bzw. 18.490 Euro erhältlich und runden das Modellprogramm nach unten ab. Vor allem der MG ZS+ hat sich in den vergangenen Monaten zu einem Rückgrat bei den Bestellungen entwickelt.

So bietet die Marke ein breit gefächertes Angebot von Benzinern über Hybride und E-Autos bis hin zum exklusiven Cabrio: Denn auch der MG Cyberster (ab 59.490 Euro) ist sehr attraktiv eingepreist. •

Die Modellpalette:

MG3 und MG3 Hybrid+: Der seit 2024 als Hybrid+ erhältliche Hatchback im B-Segment wird seit heuer durch einen Benziner ergänzt. 7 Jahre Werksgarantie.

MG HS PHEV+ und MG HS Hybrid+: Als Plug-in-Hybrid mit mehr als 100 km rein elektrischer Reichweite; nun auch als Hybrid erhältlich.

MG ZS und MG ZS Hybrid+: Beim Hybrid ist der 100-kW-Elektromotor mit einem Benzinmotor (75 kW) kombiniert. Er ist auch als Benziner (106 PS) erhältlich.

MG ZS und MG ZS EV: Weiterentwicklung des meistverkauften Modells: neues Design, Akkus mit 51 oder 72 kW, Reichweite von 320 bzw. 440 km (laut WLTP).

MG4 Electric inkl. MG4 Electric XPOWER & MG4 Electric Trophy Extended Range mit 520 km Reichweite laut WLTP.

MG5 Electric: Der erste vollelektrische Kombi ist sowohl für Privat- als auch für Flottenkunden interessant.

MGS5 EV: Das neue SUV ist seit Mai bei den Händlern und ist entweder mit 49 kWh oder 64 kWh erhältlich.

MG Cyberster: Der erste vollelektrische Roadster beeindruckt seit Ende 2024 Kunden in Österreich.

CCI Car Austria GmbH

1060 Wien, Gumpendorfer Straße 21 www.bydauto.at

MANAGING DIRECTOR

Danijel Dzihic 0664 80741 2800 danijel.dzihic@bydauto.at

HEAD OF CX, SALES & NETWORK DEVELOPMENT

Daniel Jäger 0664 80741 2810 daniel.jaeger@bydauto.at

AFTER SALES MANAGER

Christian Schalk 0664 80741 2850 christian.schalk@bydauto.at

Service- Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit Spezialisten konzerneigene Händler- und Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen Agenturvertrag 32

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025 Pkw-Bestand

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Made in Europe & made in Austria

Automobilzulieferer, Finanzierungspartner und Vehicle-toHome-Pilotmarkt: BYD setzt in Österreich eine konsequente Lokalisierungsstrategie um.

Die sicherste und umweltfreundlichste Batterie am Markt, Vollausstattung in puncto Komfortfeatures und Fahrassistenzsysteme, höchste Verarbeitungsqualität sowie 6 Jahre allgemeine Fahrzeuggarantie, 8 Jahre bzw. 200.000 km Batteriegarantie und ein Serviceintervall von 2 Jahren bzw. 30.000 km summieren sich bei BYD zu leistbaren Elektroautos mit starkem Premium-Charakter, die nicht mehr kosten als vergleichbare Verbrennermodelle. Diesen Rundum-Ansatz schätzen die Kunden an der jungen Marke und sind der Grund dafür, dass sich BYD rasant in Richtung Volumenshersteller entwickelt.

Ab Ende 2025 produziert BYD in Ungarn – und mit Flachstahl aus Linz

Umfassende Lokalisierungsstrategie in Österreich

Weil: BYD ist nach Europa gekommen, um in Europa zu bleiben. Und um in Europa für Europa zu produzieren. Ende 2025 werden die ersten Fahrzeuge aus dem Werk in Szeged (Ungarn) laufen und dabei auch „made in Austria“ in sich tragen. Die voestalpine wird nämlich ein Hauptlieferant und wird hochqualitativen Flachstahl für Karosserie und Außenhaut der europäischen BYD-Modelle liefern.

Darüber hinaus wurde Österreich als V2H-Pilotmarkt (Vehicle-to-Home) in der EU ausgewählt und wird in enger Partnerschaft mit einem heimischen Industriepartner die BYD-Modelle in Stromspeicher für Einfamilienhäuser

Die aktuelle Modellpalette

DOLPHIN SURF

Stylischer E-Kleinwagen, ab 19.990 Euro erhältlich

DOLPHIN

Demnächst als Facelift technisch optimiert am Markt

ATTO 2

Ab Q4 auch mit großer Batterie und über 400 km WLTP-Reichweite auf dem Markt

ATTO 3

C-Segment-SUV mit 60 kWh Akku und 750 kg Anhängelast

SEAL U Großes Familien-Elektro-SUV mit bis zu 500 km Reichweite

SEAL U DMI

1. PHEV von BYD in Europa, auch mit Allrad erhätlich

SEALION 7 aktueller BEV-Bestseller

verwandeln. Die Lokalisierungsstrategie von BYD in Österreich geht jedoch über das Produkt hinaus, gemeinsam mit Raiffeisen Leasing als Finanzierungspartner werden seit Juli 2025 attraktive Angebote mit garantiertem Restwert und teilweise 0 %-Finanzierung angeboten. •

MANAGING DIRECTOR/ HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Andreas Kostelecky, MBA 0664 80741 2100 andreas.kostelecky@maxus-motors.at

MAXUS Motors Austria – Asia Car Import Austria GmbH 1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 14 www.maxus-motors.at

KEY ACCOUNT MANAGER

Maximilian Rieß 0664 80741 1999 maximilian.riess@maxus-motors.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner nur mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 33 36 5 69 -

Pkw-Bestand ca. 2.500*

Händlerverband ❍ ja

nein

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Erweiterung in alle Richtungen

Natürlich ist die Modellpalette von MAXUS weiterhin zu einem Großteil rein elektrisch, mit dem eTERRON 9 als neuem Aushängeschild: Doch mit dem DELIVER 7 wird nun auch ein mittelgroßer Transporter mit Dieselmotor angeboten.

Die gelben MAXUS-Modelle der Post, die seit zwei Jahren das Straßenbild bereichern, tauchen mittlerweile in immer mehr Städten in Österreich auf: Nicht zuletzt dank dieses Erfolgs ist MAXUS weiterhin die Nummer 1 im Segment der vollelektrischen Nutzfahrzeuge in Österreich. Doch natürlich ist die Post nicht das einzige Unternehmen, das auf die Transporter von MAXUS vertraut. Auch Handwerker unterschiedlichster Bereiche haben entdeckt, wie wichtig ein lokal emissionsfreier Antrieb ist – und wie günstig der Erhalt der Elektrofahrzeuge im Alltag ist, wenn man dies auf mehrere Jahre Laufzeit berechnet. Neben den „Klassikern“ eDELIVER 3, eDELIVER 7 und eDELIVER 9 erweitert seit einigen Monaten der eDELIVER 5 die Palette: Und für jene Unternehmen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf E-Nutzfahr-

zeuge umsteigen wollen, gibt es seit dem 2. Quartal auch den DELIVER 7 – einen Diesel mit 148 PS, der voll HVO 100-kompatibel ist und eine Nutzlast von bis zu 1.210 Kilogramm bietet.

Nach oben abgerundet wird die Modellpalette seit dem Frühjahr mit dem MAXUS eTERRON 9: ein elektrisch betriebener Pick-up mit serienmäßigem Allradantrieb und 3,5 Tonnen Anhängelast, der nicht nur optisch alle Stück’ln spielt und für zahlreiche Anwender geeignet ist.

Das ohnehin gut ausgebaute MAXUS-Händlernetz wird ständig erweitert, die Fahrzeuge sind prompt verfügbar – für Unternehmen ein wichtiger Faktor. •

MAXUS eDELIVER 3: Wendiger Elektrotransporter – erhältlich in zwei Fahrzeuglängen, mit einer max. E-Reichweite von bis zu 240 km (WLTP).

MAXUS eDELIVER 5: Für den urbanen Verkehr ideal ist dieser Transporter, dessen Ladefläche 3,10 x 1,70 x 1,48 Meter groß ist und der eine Zuladung von mehr als 1.000 Kilo bietet.

MAXUS eDELIVER 7: Transporter mit einer Reichweite von bis zu 370 km (WLTP), innerorts sogar bis zu 540 km. In 2 Längen/Höhen erhältlich, auch mit Allrad.

MAXUS DELIVER 7 Diesel: Seit kurzem gibt es diesen Transporter auch als Diesel mit 148 PS; er ist HVO 100-kompatibel und hat bis zu 9,2 Kubikmeter Nutzlast.

MAXUS eDELIVER 9: E-Transporter mit einer Reichweite von bis zu 300 km (WLTP) und hoher Kapazität – in zwei Fahrzeuglängen und mit drei Batterieversionen (52 kW, 72 kW, 89 kW).

Aktuelle Modelle – und ein Blick in die nahe Zukunft
MAXUS eTERRON 9

MANAGING DIRECTOR

Roland Pfeiffenberger, MBA 0662 2155-0 geschaeftsleitung@suzuki.at

Suzuki Austria Automobil Handels Ges.m.b.H. 5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 160 www.suzuki.at

SALES MANAGER

Ing. Mag. Markus Schröck 0662 2155-0 verkauf@suzuki.at

Betriebe Importeurs- bzw. Haupthändler Subhändler Partner mit konzerneigene (inkl. Werkstätten) Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

2,1 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Wird direkt vom Händler angeboten.

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Alexander Bamberger 0662 8383-0

BMW Austria GmbH

5020 Salzburg, Siegfried-Marcus-Straße 24 www.bmw.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

0,7 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein österr. BMW- und MINI-Händlerbetriebe 4020 Linz, Estermannstraße 2–4

Obmann: Michael Schmidt 0732 79803-0, office@bmw-hv.at

GW-Garantie

ja ❍ nein BMW Premium Selection Programm

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Ja, über die MINI-Partner

HEAD OF SALES

Mag. Roman Cahak 02236 690-355 roman.cahak@honda-eu.com

Honda Austria Branch of Honda Motor Europe Ltd 2351 Wr. Neudorf, Hondastraße 1 www.honda.at

DEALER DEVELOPMENT

Mag. Christoph Rössler 02236 690-511 christoph.roessler@honda-eu.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband

Teilelieferung an freie Werkstätten

FCA Austria GmbH

1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.jeep.at

MARKENDIREKTOR

Bernd Pfaller 0664 801332050 bernd.pfaller@stellantis.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 2 Filialen) 39 83 1 83 -

Pkw-Bestand 32.007* 0,6 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1100 Wien, Baudißgasse 3 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Norisuke Tanaka management@subaru.at

Subaru Österreich

Zweigniederlassung der Subaru Italia S.p.A. 5020 Salzburg, Michael-Walz-Gasse 18C

www.subaru.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

VERTRIEB & HÄNDLERNETZENTWICKLUNG NORDUND OSTÖSTERREICH

Filip Maghiar 0676 84127576 maghiar@subaru.at

VERTRIEB & HÄNDLERNETZENTWICKLUNG SÜDUND WESTÖSTERREICH

Florian Egger-Russe 0676 84127590 egger-russe@subaru.at

LEITUNG SALES & AFTER SALES

Christoph Wirthenstätter 0676 84127565 wirthenstaetter@subaru.at

0,3 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Sarah Lamboj 0676 85 22 80 200 sarah.lamboj@smart.com

smart Austria Automotive GmbH 1100 Wien, Am Belvedere 10 at.smart.com

Betriebe Importeurs- bzw. Verkaufsstandorte After-Sales-Standorte Partner mit konzerneigene Teilevertrag Niederlassungen 9 14 - 14 -

Pkw-Bestand

MARKETING

Nina Sommerbauer 0676 85 22 80 203 nina.sommerbauer@smart.com

VERTRIEB & HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Michael Hermreck 0676 85 22 80 201 michael.hermreck@smart.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Verband der Österreichischen smart Agenten und Servicepartner 1104 Wien, Troststraße 109–111

Obmann: Martin Heger 01 60176 7011, martin.heger@merbag.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

AFTER SALES

Barkev Keskin 0676 85 22 80 204 barkev.keskin@smart.com

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Teile können über smart Partner bezogen werden.

COUNTRY MANAGER

Mag. Rainer Fillitz 0676 7967288 rainer.fillitz@autowallis.com

KGM-Importeur für Österreich: AW Distribution Kft. 2040 Budaörs, Szabadság utca 117 www.kgmaustria.at

BUSINESS DEVELOPMENT

Nikolaus Gutjahr 0676 3056275 nikolaus.gutjahr@autowallis.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand 1.912* 0,0 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025, inkl. SsangYong

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

* Start des neuen Importeurs in Q4/2023

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

KGM – gerüstet für eine spannende Zukunft

KG Mobility setzt 2025 mit der Einführung einer neuen Vollhybrid-Variante im Torres sowie der Erweiterung der elektrischen Produktpalette durch den neuen Pick-up Musso EV zwei starke Zeichen der zukunftsorientierten Ausrichtung als koreanischer SUV- & Allradspezialist.

Nach einem erfolgreichen Turnaround seit der Übernahme durch den neuen Eigentümer – des erfolgreichen koreanischen KG-Konsortiums – startet KG Mobility, kurz KGM, deutlich gestärkt in eine spannende Produktzukunft.

Der 2023 als erster Vertreter der neuen KGM Produkt- und Designausrichtung vorgestellte Torres erfährt im Herbst 2025 eine wichtige Erweiterung:

Der Torres Hybrid ist eine State-of-the-Art-Vollhybrid-Variante. In dem geräumigen SUV mit 4,7 Metern Außenlänge steckt das von KGM in Zusammenarbeit mit BYD entwickelte fortschrittliche Dual Tech Hybridsystem, das Elektro- und Verbrennungsmotoren effizient kombiniert. Dank des speziellen e-DHT-Getriebes bietet der Torres Hybrid bei einer Systemleistung von 204 PS verschiedene Fahrmodi, hohe Effizienz, geringes Gewicht und bis zu 94 Prozent elektrisches Fahren im Stadtverkehr. Ebenfalls im Herbst 2025 erobert KGM mit der Vorstellung des aufregend gestylten Musso EV das

Bild oben:

Die Modellpalette von KGM steht unter dem Motto „Powered by Toughness“

Segment der vollelektrischen Pick-ups. Auf Basis der bewährten Elektro-Plattform des Torres EVX kommt im Musso EV eine LFP-Batterie mit einer erweiterten Kapazität von 80,6 kWh und wahlweise auch Allradantrieb zum Einsatz. Als erster Elektro-Pick-up aus Korea kombiniert der Musso EV robuste Pick-up-Eigenschaften mit moderner EV-Ästhetik. Er bietet vielseitige Anpassungsmöglichkeiten, höchste Funktionalität und ein markantes Design – ideal für verschiedenste Lebensstile und Anwendungen in Beruf, Alltag und Freizeit. Mit der Einführung dieser Neuheiten erweitert KGM sein Produktportfolio auf 8 Modelle: Gestartet wird mit dem günstigen Kompakt-SUV Tivoli (mit Preisen bereits unter 20.000 Euro), dann folgt das Traditionsmodell im beliebten C-SUV-Segment, der Korando. In der neuen KGM-Designphilosophie „Powered by Toughness“ sind der geräumige und robuste SUV Torres und Torres EVX sowie der dynamische Premium-SUV Actyon angesiedelt. Speerspitze des Angebots sind die starken Allradmodelle Rexton, Musso Grand und der völlig neue Musso EV. KGM bekräftigt damit sein ungebrochenes Engagement für eine moderne Zukunft, das auch in den kommenden Jahren durch einige spannende Produktneuheiten untermauert wird! •

Die aktuellen Neuheiten im KGM-Modellprogramm

Wichtige Erweiterung ab Herbst 2025: Torres Hybrid

Völlig neues Modell im Programm von KGM: Musso EV

MARKENDIREKTOR

Christian Bley christian.bley@stellantis.com

FCA Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.leapmotor.net/at

Standorte Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag (+1 Filiale)

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Teilevertrieb über Distrigo.

Nur wenige Monate nach dem Start verfügt die StellantisTochter Leapmotor über ein großes Händlernetz und vier vielversprechende Modelle.

Der Start ist geglückt

Noch vor wenigen Monaten war die Marke Leapmotor nur jenen ein Begriff, die sich vertieft für Elektroautos aus dem Fernen Osten interessierten: Doch das änderte sich rasch, als Stellantis Austria – übrigens in einem Interview mit dem A&W Verlag – im Mai 2024 ankündigte, diese Marke auch nach Österreich zu bringen. Im Herbst wurden nähere Details bekannt, unter anderem, dass Leapmotor auf das klassische Vertriebsmodell setzt und von den Händlern anfangs nur 60 Quadratmeter Schauraumfläche verlangt, später sollen es 150 sein.

Diese Entscheidung erwies sich als vernünftig, denn schon Mitte Oktober 2024 gab es rund zwei Dutzend interessierte Händler, und mit 10 von ihnen startete die Marke ab Jänner 2025 in Österreich. Mittlerweile kamen noch zahlreiche zusätzliche Partner dazu, sodass das ursprüngliche Ziel von 30 Händlern in absolute Griffweite gerückt ist. Ähnlich schnell wie in Österreich ist Leapmotor in ganz Europa unterwegs, und global wurde kurz vor dem Sommer bereits der 1.500. Schauraum eröffnet.

Doch was ist Leapmotor in Europa? Ein Joint Venture von Stellantis mit dem chinesischen Hersteller Leapmotor, wobei Stellantis die Mehrheit hat.

Das heißt: Stellantis kann die Logistik und Werkstattbetreuung in Österreich garantieren. Schon zu Marktstart war ein Ersatzteillager in Italien gut bestückt. Wichtig war auch die Entscheidung, auf möglichst vielen (auch regionalen) Automessen vertreten zu sein, beginnend mit der „Vienna Drive“ im Jänner.

Anfangs standen 2 Modelle zur Verfügung, der kleine T03 (vorwiegend für den Einsatz in Städten und deren Umland) und das SUV C10. Dieses ist mittlerweile auch als Range Extender auf dem Markt, wodurch man sämtlichen Kunden die Reichweitenangst nehmen kann.

Das vierte Modell ist das SUV B10, dessen Preise im August bekannt gegeben werden; bei den Händlern steht das Fahrzeug dann ab September. Markendirektor Christian Bley rechnet damit, dass die Marke mit diesem Fahrzeug viele Kunden gewinnen kann.

Auch sonst ist Bley mit den ersten Monaten sehr zufrieden: „Leapmotor hat in kürzester Zeit bewiesen, dass innovative Elektromobilität aus

China in Zusammenarbeit mit Stellantis auch in Österreich stark ankommt. Die neue Marke steht für modernes Design, hohe Technologiekompetenz und ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Der erfolgreiche Start in Österreich zeigt, dass wir mit diesem Ansatz genau den Nerv der Zeit treffen – und das Vertrauen von Händlerpartnern und Kunden gewinnen konnten.“ •

Die Leapmotor Modellpalette
Leapmotor C10 REEV: schon verfügbar
Leapmotor T03: schon verfügbar
Leapmotor B10: ab September 2025 im Handel
Leapmotor C10: schon verfügbar

Importeur für Österreich: AW Distribution Kft. 2040 Budaörs, Szabadság utca 117 autowallis.com

REGIONAL BRAND DIRECTOR

Annelies Reiss 0676 5280801 anni.reiss@autowallis.com

Betriebe Importeurs- bzw. Verkaufsstandorte After-Sales-Standorte Partner mit konzerneigene Teilevertrag Niederlassungen

* Netzaufbau läuft seit Frühsommer 2025

Premium-Elektromobilität neu gedacht

Mit der Einführung von NIO in Österreich setzt AutoWallis

Distribution den nächsten Meilenstein seiner europäischen Wachstumsstrategie. Händler gesucht!

NIO, das 2014 gegründete Unternehmen, gilt weltweit als Pionier für intelligente Elektrofahrzeuge im Premium-Segment. Die Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ steht dabei sinnbildlich für NIOs Vision einer sauberen, vernetzten und lebenswerteren Zukunft durch nachhaltige Mobilität.

Im Zentrum steht das Software-defined Vehicle (SDV) – also ein Fahrzeug, das von Beginn an um eine digitale Architektur herum konzipiert wurde. Dank eigener Hard- und Software-Plattformen, regelmäßiger Over-the-AirUpdates und des KI-basierten Sprachassistenten NOMI entwickelt sich jedes NIO Modell kontinuierlich weiter – ganz im Sinne eines intelligenten, vernetzten und zukunftssicheren Fahrerlebnisses.

Zum Markteintritt bringt AutoWallis fünf vollelektrische NIO Modelle nach Österreich: den ersten Premium Elektro-Tourer ET5 Touring, die smarte Limousine ET5, den eleganten Allround-SUV EL6 sowie den geräumigen und luxuriösen 6-Sitzer-SUV EL8 und den firefly, einen brandneuen kompakten Premium-Stromer – maßgeschneidert für urbane Mobilität.

ET5: Elegante Mittelklasselimousine mit Premium-Ambiente, bietet in vielerlei Hinsicht sogar mehr als die deutschen Premium-Modelle.

Der Markteintritt in Österreich folgt der klaren NIO Mission „To Shape a Joyful Lifestyle“: Hier verbindet NIO Technologie, Design und Service zu einem ganzheitlichen Mobilitätserlebnis. Ziel ist es, Elektromobilität nicht nur nachhaltiger, sondern auch inspirierender und individueller zu gestalten. Das Händlernetz in Österreich wird ab Sommer 2025 aufgebaut. •

Die NIO Modellpalette

ET5 Touring: Die Kombiversion des ET5 ist einzigartig, da so ein Auto derzeit von keinem anderen Premium-Konkurrenten in dieser Karosserieform angeboten wird.

EL6: Ein vielseitiges Mittelklasse-SUV mit allen Premium-Qualitäten eines NIO. Bereit, jeden freudigen Moment zu feiern.

EL8: Das elektrische Flaggschiff der NIO-Reihe. Als luxuriöses 6-Sitzer-SUV mit 644 PS bietet er großzügigen Platz, höchsten Komfort und ein beeindruckendes Fahrerlebnis.

firefly: Ein starker, eigenständiger Charakter. Ein intelligentes Premium-Elektroauto, das den urbanen Lifestyle anspricht.

Lemböckgasse 49

Haus 2 Stiege E 1230 Wien

www.CarGarantie.com

Herbert Michael Strasser

Country Sales Manager AT (Handel, Importeure, Banken, Versicherungen)

E-Mail: herbert-michael.strasser@cargantie.com

Christoph Weber

Distriktleiter Wien, Niederösterreich PLZ 2000 bis 3500, Burgenland

E-Mail: christoph.weber@cargantie.com

Gerald Enzinger

Distriktleiter für Oberösterreich, Niederösterreich PLZ 3100 bis 3972

E-Mail: gerald.enzinger@cargarantie.com

Josef Krallinger

Distriktleiter für Vorarlberg, Tirol, Salzburg

E-Mail: josef.krallinger@cargantie.com

Michael Ströml

Distriktleiter für Kärnten und Steiermark

E-Mail: michael.stroeml@cargarantie.com

Hersteller/Importeure: >40

Fachhandel: 23.000

Länder: 19

Mitarbeiter: 450

Mehr als ein Garantieversicherer

Premiumqualität

• Full-Service für Hersteller und Händler

• Produktentwicklung ausgerichtet auf nachhaltigen Erfolg für alle Parteien

• Individuelle Marketinglösungen

• Einbindung in Herstellersysteme

• Erfahrene Außendienst- und Markenspezialist*innen

• Umfangreiche Expertise in der Marktentwicklung

• Langjährige Herstellerkooperationen und Händlerkontakte

Optimale Produkte

• Neuwagen-Anschlussgarantie

• Gebrauchtwagengarantie

• Garantieverlängerungen

• BIKE Protection by CarGarantie

• Risikoabsicherung und zuverlässige Unterstützung

• Maximale Flexibilität bei Laufzeiten

• Flexibles Produktdesign basierend auf Kundenanforderungen und Marktbeschaffenheit

• Attraktives Pricing basierend auf umfangreichen Daten und jahrzehntelanger Erfahrung

Garantie als Wettbewerbsvorteil

CarGarantie unterstützt den Handel als strategischer Partner mit über 50 Jahren Erfahrung, europaweiter Präsenz und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenbindung.

In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Mobilitätswelt, in der Kundenerwartungen steigen und Marktbedingungen volatiler werden, müssen sich Autohäuser und Kfz-Betriebe flexibel und vorausschauend aufstellen. CarGarantie unterstützt den Handel, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Die Leistungen reichen weit über reine Garantieprodukte hinaus und bieten konkrete Vorteile.

Kundenbindung durch Service mit Substanz

Die Kundenloyalität im After-Sales-Bereich ist seit Jahren rückläufig, insbesondere im Gebrauchtwagensegment. CarGarantie bietet dem Handel ein wirksames Instrument, um gegenzusteuern: Garantie- und Reparaturkostenversicherungen binden den Kunden durch Sicherheit, Service und Vertrauen enger an das Unternehmen.

Denn: Wer mit einer Garantie fährt, bleibt in Kontakt. Ob Schadenfall, Laufzeitverlängerung oder zur Beratung: Der Kunde hat einen konkreten Grund, sich an den Händler zu wenden. CarGarantie verstärkt die-

sen Effekt durch klar strukturierte Produkte, flexible Vertragsmodelle und eine umfassende Betreuung.

Garantie als Qualitätssignal

Gerade im Gebrauchtwagengeschäft ist Vertrauen ein entscheidender Faktor. Eine Garantie – professionell kommuniziert und auf den Kunden zugeschnitten – ist ein starkes Qualitätssignal. Händler, die Fahrzeuge mit CarGarantie anbieten, machen deutlich: „Wir kennen den Zustand dieses Fahrzeugs und stehen dafür ein.“ Laut puls-Marktforschung bestätigen 67 Prozent der Händler, dass Garantien wesentlich dazu beitragen, die Unsicherheit potenzieller Käufer zu reduzieren. Besonders relevant ist dies im Zusammenhang mit alternativen Antrieben.

CarGarantie setzt konsequent auf Digitalisierung und persönlichen Kontakt. So können Händler Schäden schnell und unkompliziert online melden. Videocall-Systeme sorgen für eine schnelle Abwicklung und reduzieren den Bedarf an externen Gutachtern. Alternativ stehen klassische Kanäle wie Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Persönliche Ansprechpartner im Außendienst beraten bei der Produktauswahl, schulen die Teams vor Ort, helfen bei Problemen, entwickeln in Kooperation mit den Partnern individuelle Lösungen für das Autohaus und begleiten die Umsetzung im Tagesgeschäft.

Absicherung gegen steigende Reparaturkosten

Eine Garantie wird zum wirtschaftlichen Schutzschild für Händler und Kunden gleichermaßen. CarGarantie gewährleistet dies durch eine realistische und nachhaltige Kalkulation, die Planbarkeit für Händler und Vertrauen für Kunden schafft. Das Unternehmen versteht sich als Partner des Handels mit klaren Zielen: Umsatz sichern, Kunden binden, Risiken minimieren und Prozesse vereinfachen. •

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mag. Wilfried Weitgasser 0662 4681-2223 wilfried.weitgasser@porsche.co.at

MARKENLEITUNG

Ing. Thomas Beran 0662 4681-2569 thomas.beran@audi.at

ABSATZPLANUNG

Tony Huynh 0662 4681-3051 tony.huynh@audi.at

MARKETING & VERTRIEB

Bernhard Loos 0662 4681-2683 bernhard.loos@audi.at

AFTER SALES

Mag. Johannes Strasser 0662 4681-2709 johannes.strasser@porsche.co.at

Porsche Austria GmbH & Co OG 5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.audi.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+ 10 Filialen)

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

/ 6,0 % MA

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer VW Audi Seat Škoda Betriebe (VASS) 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 61/Top 5

Obmann: Stefan Hutschinski 0664 3916414, office@vass-verein.at, www.vass-verein.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“ www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

www.audi-boerse.at/

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Das nächste Kapitel

Mit der Einführung des A6 Avant erneuert Audi ein wichtiges Modell, das seit Jahrzehnten eine wichtige Größe in diesem Segment ist.

Es war ein echter Meilenstein, als Audi vor 57 Jahren mit dem Audi 100 den Einstieg in die obere Mittelklasse markierte. Wie wichtig dieses Fahrzeug inklusive seiner Nachfolger war und ist, zeigen einige Zahlen: Die Familie konnte seit dem Jahr 1969 insgesamt mehr als 140.000 Neuzulassungen am heimischen Automarkt verzeichnen. Der seit 2018 im Verkauf befindliche Audi A6 („C8“) war in Österreich auch im Jahr 2024 mit 1.511 Neuzulassungen der erneute Spitzenreiter in seinem Segment. Mehr noch: Er machte allein über 10 Prozent des Segment-Gesamtvolumens aus. Dabei entfielen fast 85 Prozent auf den Avant.

Das zeigt, wie groß die Hoffnungen bei den Händlern und beim Importeur in die Neuauflage sind – in einem Jahr, in dem Audi bereits in den ersten Monaten große Erfolge bei den Neuzulassungen und Kaufabschlüssen verzeichnen konnte.

Mit der Markteinführung des neuen Audi A6 Avant soll weiterer Schwung kommen: Thomas Beran, Markenleiter Audi Österreich, spricht vom „nächsten Kapitel“ der Avant-Geschichte: „Und es beginnt überaus vielversprechend. Die ersten Rückmeldungen zum Auto sind ausgezeichnet, was sich auch in den schon vor der Markteinführung erfreulich starken Verkaufszahlen widerspiegelt.“ Wichtig ist, dass der Audi A6 (und zwar sowohl die Limousine als auch der Avant) nun auch als Plug-in-Hybrid bestellbar ist: Die beiden quattro-Varianten mit 220 kW bzw. 270 kW Systemleistung (2.0 TFSI in Verbindung mit einer E-Maschine) beschleunigen die Fahrzeuge in nur 5,3 bis 6,0 Sekunden von

Innenraum des Audi A6

0 auf 100 km/h. Was aber mindestens ebenso wichtig ist: Dank der Hochvoltbatterie mit 25,9 kWh Kapazität können die Fahrzeuge mehr als 100 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.

Audi-Markenleiter Thomas Beran glaubt, dass diese beiden Varianten für den heimischen Markt besonders großes Potenzial mit sich bringen: „Wir sind also felsenfest davon überzeugt, die Erfolgsgeschichte der A6-Baureihe auch mit der neuen Generation fortführen und seine Dominanz im Segment beibehalten zu können.“ •

Audi A6 Limousine
Audi A6 Avant

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Ralf Benecke

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Beate Pötzl beate.poetzl@renault.at

Österreich GmbH 1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 64 www.alpinecars.at

Telefon: 01 68010-0

3 - 5 -

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Vertragshändler- Händlervertrag Werkstattvertrag Niederlassungen vertrag -

Pkw-Bestand

AFTER SALES/ CUSTOMER EXPERIENCE

Lukas Dimmel lukas.dimmel@renault.at

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

FLOTTE/GEBRAUCHTWAGEN

Gerd Schober gerd.schober@renault.at

MARKETING/VERTRIEB

Joseph Wieser joseph.wieser@renault.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verband österreichischer Renault-Händler 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Straße 270 Sprecherin des Vorstandes: Mag. Marina Aichlseder 0463 37390-23, m.aichlseder@aichlseder.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Alpine: Emotion auf allen Ebenen

Die französische Automobil-Manufaktur verbindet Motorsport-DNA mit E-Motion – und startet jetzt voll durch.

Alpine steht wie kaum eine andere Marke für echte Fahrfreude, gelebte Motorsporttradition – und den Mut zur Veränderung. Heute überträgt die Marke dieses einzigartige Gefühl erfolgreich in die Welt der Elektromobilität. Mit der „Dream Garage“ geht Alpine einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Sieben neue Modelle bis zum Jahr 2030 sollen aus der traditionsreichen Sportwagenmarke eine globale, vollelektrische Performance-Marke machen – mit klarer Identität, französischem Charakter und viel Emotion.

Mit der Alpine A290 feiert die Marke ihren Einstieg in die Elektromobilität – und bleibt dabei ganz sie selbst: kompakt, radikal und fahraktiv. Der rund 4 Meter kurze City-Sportler bringt 218 PS und 300 Nm Drehmoment auf die Straße, beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet dabei nicht nur Performance, sondern echtes Rennsport-Feeling im Alltag. Ob das speziell abgestimmte Chassis, die direkt ansprechende Lenkung oder die Echtzeit-Telemetrie im Cockpit – jedes Detail ist darauf ausgelegt, Emotionen zu wecken. Die A290 steht auf 19-Zoll-Felgen mit speziell entwickelten Michelin-Reifen, liefert bis zu 380 Kilometer Reichweite (WLTP) und ist innen wie außen von der Formel 1 inspiriert. Alpine zeigt damit: Elektrisch fahren kann knistern – nicht nur unter der Haube, sondern im Herzen.

Die Alpine A290 ist bereits heiß begehrt

Die neue Alpine A390 markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Marke: Erstmals betritt Alpine mit einem SUV-Coupé im C-Segment Neuland – und bleibt trotzdem ganz der eigenen DNA verpflichtet. Das sportliche Fastback verbindet kraftvolles Design, aerodynamische Eleganz und echte Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit und Platz für die ganze Familie. Alpine bietet damit einen Rennwagen im Anzug an. Entwickelt auf einer flexiblen Ampere-Plattform und gefertigt in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé, steht die A390 für die nächste Generation französischer Ingenieurskunst. Inspiriert von der Formel 1 – kompromisslos elektrisch, aufregend und emotional. Die A390 vereint Stil, Performance und Effizienz auf einem neuen Niveau – und zeigt, dass sich sportlicher Charakter und Alltag nicht ausschließen müssen. •

Sportliches Fastback: die neue Alpine A390

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Alexander Bamberger 0662 8383-0

BMW Austria GmbH

5020 Salzburg, Siegfried-Marcus-Straße 24 www.bmw.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen

Pkw-Bestand

7,0 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein österr. BMW- und MINI-Händlerbetriebe 4020 Linz, Estermannstraße 2–4

Obmann: Michael Schmidt 0732 79803-0, office@bmw-hv.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein BMW Premium Selection Programm

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Ja, über die BMW-Partner.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Niels Kowollik 050 1886-0 niels.kowollik@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Österreich GmbH

5301 Eugendorf, Mercedes-Benz-Platz 1 www.mercedes-benz.at

HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Michael Maros 050 1886-0 michael.maros@mercedes-benz.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Agentenvertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 52 93 - 97 93

Pkw-Bestand

5,9 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

AFTER SALES

Markus Albel 050 1886-0 markus.albel@mercedes-benz.com

SALES

Jürgen Moser 050 1886-0 juergen.moser@mercedes-benz.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verband d. Österr. Mercedes-Benz Agenten und Servicepartner, 5020 Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 111 0662 4484-0, Präsident: Mag. Peter Pixner peter.pixner@pappas.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Garantien über die Junge Sterne Partner.

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Junge Sterne

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Ja, über Mercedes-Benz-Partner.

MANAGING DIRECTOR

Melisa Seleskovic 01 70128-0 melisa.seleskovic@volvocars.com

COMMERCIAL OPERATIONS

Magdalena Ebmer 01 70128-0 magdalena.ebmer@volvocars.com

BUSINESS & RETAILER DEVELOPMENT

Jürgen Anlauf 01 70128-0 juergen.anlauf@volvocars.com

PUBLIC RELATIONS

Karin Stalzer 01 70128-0 karin.stalzer@volvocars.com

FLEET & FINANCING

Dietmar Rath 01 70128-0 dietmar.rath@volvocars.com

Volvo Car Austria GmbH 1020 Wien, Trabrennstraße 2B www.volvocars.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (+5 Filialen) 24

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

1,4 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

/

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein österreichischer Volvo Car-Betriebe 4310 Mauthausen, Machlandstraße 58 Obmänner: Josef Nußbaumer, Hannes Reichhart, Heinz Wagner 0677 / 61032118, office@vovcb.at

ja ❍ nein

ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten

ja ❍ nein Freie Werkstätten können über Volvo-Partner Teile bestellen.

Porsche Austria GmbH & Co OG

5020 Salzburg, Louise-Piëch-Straße 2 www.porsche.at

GESCHÄFTSLEITUNG

Dr. Helmut Eggert 0662 4681-0 office@porsche.at

MARKETING, VERTRIEB & HÄNDLERNETZENTWICKLUNG

Mag. Jürgen Lenzeder, MBA MBA 0662 4681-7498 juergen.lenzeder@porsche.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 8 12 10 12 -

Pkw-Bestand 36.084* 0,7 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

AUFTRAGSMANAGEMENT & VOLUMENPLANUNG

Johannes Gradl 0662 4681-2405 johannes.gradl@porsche.at KUNDENDIENST

Mag. Gerda Jordan-Ginzinger 0662 4681-2543 gerda.jordan-ginzinger@porsche.at

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

Bei den Partnern von „Das Weltauto“ www.dasweltauto.at/c/rund-ums-auto/autokauf/garantie-gew-hrleistung

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

An alle Werkstätten mit Serviceverträgen (nicht an freie Werkstätten).

/

MARKENDIREKTOR

Gregory Hardouin 0676 83494301 gregory.hardouin@stellantis.com

FCA Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.alfaromeo.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen (mit 1 Filiale)

Pkw-Bestand 0,5 %

28.453*

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1100 Wien, Baudißgasse 3 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at GW-Garantie

nein GW-Programm

Teilelieferung an freie Werkstätten

ja ❍ nein

ja ❍ nein

MARKENDIREKTOR

Gregory Hardouin 0676 83494301 gregory.hardouin@stellantis.com

Citroën Österreich GmbH

1120 Wien, Schönbrunner Straße 297 www.dsautomobiles.at

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Retailervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 5 15 1 15 -

Pkw-Bestand 3.903* 0,1 %

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Stellantis Retailer Association Austria (SRAA) 1100 Wien, Baudißgasse 3 Obmann: Komm.-Rat. Ing. Peter List 0664 816 42 55, sraa@eisner.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

GW-Programm ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.spoticar.at

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Infos siehe www.distrigo.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Dkfm. Felix Wannemacher 0662 2121-0 fwannem1@jaguarlandrover.com

Jaguar Land Rover Austria GmbH

5020 Salzburg, Fasaneriestraße 35 www.landrover.at

COMMUNICATIONS & EXPERIENTAL

Thomas Haider 0662 2121-679 thaider@jaguarlandrover.com

CUSTOMER EXPERIENCE

Alexander Loose 0662 2121-682 aloose1@jaguarlandrover.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 16 22 - 22 -

Pkw-Bestand

0,4 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

/ 0,5

BUSINESS OPERATIONS

Mag. Dominik Schira 0662 2121-671 dschira@jaguarlandrover.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer Jaguar – Land Rover Händlerbetriebe 3100 St. Pölten, Porschestraße 19 Obmann: Ing. Werner Schirak office@jlr-hv.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Erfolgt via Partnerbetriebe.

Jaguar Land Rover Austria GmbH 5020 Salzburg, Fasaneriestraße 35 www.jaguar.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Dkfm. Felix Wannemacher 0662 2121-0 fwannem1@jaguarlandrover.com

Betriebe Importeurs- bzw. Partner mit Partner mit Partner mit konzerneigene Händlervertrag Werkstattvertrag Teilevertrag Niederlassungen 4 16 - 16 -

Pkw-Bestand

COMMUNICATIONS & EXPERIENTAL

Thomas Haider 0662 2121-679 thaider@jaguarlandrover.com

CUSTOMER EXPERIENCE

Alexander Loose 0662 2121-682 aloose1@jaguarlandrover.com

0,3 %

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

/ 0,1 %

/ 0,1 %

BUSINESS OPERATIONS

Mag. Dominik Schira 0662 2121-671 dschira@jaguarlandrover.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

Verein Österreichischer Jaguar – Land Rover Händlerbetriebe 3100 St. Pölten, Porschestraße 19 Obmann: Ing. Werner Schirak office@jlr-hv.at

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein

GW-Programm ❍ ja ❍ nein

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein Erfolgt via Partnerbetriebe.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Ferdinand Schelberger 0664 6088 21900 ferdinand.schelberger@polestar.com

Polestar Automotive Austria GmbH 1150 Wien, Felberstraße 80 www.polestar.com

HEAD OF BUSINESS DEVELOPMENT

Lukas Steiner 0664 6088 21830 lukas.steiner@polestar.com

Betriebe Polestar Polestar Polestar Spaces Test Drive Hubs Service Points

** Umstellung/Erweiterung bis Herbst 2025 geplant

Pkw-Bestand

2.342*Anteil am Fahrzeugbestand

* Vorläufiger Bestand: 31. März 2025

HEAD OF SALES

Philipp Heinzl 0664 6088 21896 philipp.heinzl@polestar.com

Pkw-Neuzulassungen (3-Jahres-Entwicklung)

/ 0,3 % MA

/ 0,3 % MA

PR & COMMUNICATIONS

Elisabeth Binder 0664 6088 21840 elisabeth.binder@polestar.com

Händlerverband ❍ ja ❍ nein

GW-Garantie ❍ ja ❍ nein Gebrauchtwagen, die über den Direktvertrieb bezogen werden, haben dieselben Garantiebestimmungen wie Neufahrzeuge (2 Jahre).

GW-Programm ❍ ja ❍ nein „Polestar pre-owned“ wurde vor Kurzem in Österreich gestartet, auch Home Delivery Services werden dafür angeboten.

Teilelieferung an freie Werkstätten ❍ ja ❍ nein

Teile können über Polestar-Partner bezogen werden, freie Werkstätten erhalten alle technischen Informationen über das Polestar RMI Portal.

Abarth

FCA Austria GmbH 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297

Kontakt: Christian Bley

T: 00800 34280000

E: christian.bley@stellantis.com

I: www.abarth.at

Anmerkungen: Die sportlichen Autos aus dem Stellantis-Konzern kann man gewissermaßen überall kaufen: Mit 54 Retail-Partnern (plus 8 Filialen) ist das Netz sehr gut abgedeckt, an Werkstattpartnern sind sogar 134 vorhanden.

Aion (GAC)

Guangzhou Automobile Industry Group Guangzhou, Guangdong (CHN)

Kontakt: www.gacgroup.com/en-eu/become-a-partner

E: gaci_cmd_cds_of@gac-international.com

I: www.gac-motor.com

Anmerkungen: Neue chinesische Marke aus dem chinesischen Staatskonzern Guangzhou Automobile Industry, die ihren Europa-Marktstart auf dem Pariser Automobilsalon 2024 feierte. Derzeit werden noch Distributoren für Deutschland, Frankreich und Großbritannien gesucht.

Aiways

Aiways Automobile Europe GmbH

Tölzer Straße 30, Gebäude 6419

81379 München (D)

Kontakt: contact@ai-ways.eu

I: www.ai-ways.eu/de

Anmerkungen: Ein für 2023 geplanter Marktstart in Österreich musste verschoben werden, aktuell gibt es keine Informationen, wann das 2017 gegründete Unternehmen seine beiden Modelle U5 und U6 auch hierzulande anbieten wird.

Ari Motors

Ari Motors GmbH, Lausicker Straße 20, D-04552 Borna

Kontakt: Thomas Kuwatsch (CFO)

T: +49 171 2425510

E: kuwatsch@ari-motors.com

E: info@ari-motors.com

I: www.ari-motors.com

Anmerkungen: Elektro-Nutzfahrzeuge in unterschiedlichen Größen als Pritsche, Koffer, Kühlkoffer etc. Derzeit sind in Österreich 6 Händler mit Werkstätte aktiv, weitere werden gesucht.

Aston Martin

Offizieller Vertragshändler: Frey Luxury Cars GmbH 1030 Wien, Faradaygasse 1

Kontakt: k. A.

T: 01 8907007

E: office@astonmartin-wien.at

I: www.astonmartin-wien.at

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Die Fahrzeuge werden in Österreich von Frey Luxury Cars vertrieben: Es gibt nur den Betrieb in der Faradaygasse in Wien, wo auch Fahrzeuge aus anderen Ländern serviciert werden.

BAIC / DFSK / SERES / FORTHING / FOTON

Indimo Automotive GmbH (D)

Österreich: RB Motors GmbH

Gewerbepark 21

6068 Mils

Mag. (FH) Werner Brunner

T: +43 664 2114044

E: w.brunner@rb-motors.at

I: www.rb-motors.at/kontakt

Anmerkungen: Privatimporteur aus Deutschland mit mehreren chinesischen Marken, in Österreich durch Großhändler RB Motors vertreten. Hauptsächlich werden Hybridfahrzeuge von derzeit 11 Händlern auf den Markt gebracht, es wird aktiv in ganz Österreich nach Händlerpartnern gesucht.

Bentley

Exclusive Cars Vertriebs GmbH

1230 Wien, Ketzergasse 120

Kontakt: Mag. Antonia Stubenberg

T: 0664 886 527 87

E: antonia.stubenberg@porsche.co.at

I: www.bentley.at

Anmerkungen: Der vor kurzem neu errichtete Betrieb im Süden von Wien ist für ganz Österreich und die umliegenden Länder zuständig; Verkauf und Service laufen auf hohem Niveau.

Bugatti

Exclusive Cars Vertriebs GmbH

1230 Wien, Ketzergasse 120

Kontakt: Mag. Antonia Stubenberg

T: 0664 886 527 87

E: antonia.stubenberg@porsche.co.at

I: www.bugatti-wien.at

Anmerkungen: Ähnlich wie bei Bentley, läuft der Verkauf hier über Exclusive Cars in der Ketzergasse in Wien-Liesing, nur dass das Verkaufsvolumen aufgrund des äußerst gehobenen Preisniveaus etwas geringer ausfällt.

Cadillac Europe GmbH

Stelzenstraße 4, 8152 Glattpark (CH)

Kontakt: k. A.

T: +41 44 8282700

E: cadillac.europe@gm.com

I: www.cadillaceurope.com

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Es ist schade, dass eine einstmals große Marke wie Cadillac in Europa quasi in der Versenkung verschwunden ist. Unser letzter Stand sind 6 Betriebe mit Werkstattvertrag in Österreich, denn alle Anfragen zur Aktualisierung werden seit Jahren ignoriert.

Caterham

JUBU Performance GmbH

4323 Münzbach, Saxenegg 3a

Kontakt: Martin Jung

T: 07264 20175

E: office@caterham-austria.at

I: www.caterham-austria.at

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Es ist eine eingeschworene Fangemeinde, die auf die Exoten aus Großbritannien steht. Betreut wird sie seit Jahren von einem innovativen Unternehmen aus dem Mühlviertel.

Changan / Changan Deepal / Avatr

Changan Automobile Deutschland GmbH

Georg-Brauchle-Ring 56-58

80992 München

Kontakt: Leevon Tian, Deputy General Manager

Changan Europe

E: info@changanauto.eu

I: www.changaneurope.com/de

Anmerkungen: Changan ist einer der größten chinesischen Automobilhersteller und betreibt die Marken Changan, Changan Deepal und – als Beteiligung – Avatr. Am norwegischen Markt ist man seit kurzem vertreten. Am österreichischen Markt würde Changan „gern mit einem Importeur zusammenarbeiten“, wie es auf Anfrage heißt.

Chery

Chery Europe GmbH

Am Messeplatz 13, 65479 Raunheim, Hessen (D)

Kontakt: k. A.

T: k. A.

E: k. A.

I: www.cheryinternational.com

Anmerkungen: Im Oktober 2025 startet der israelische Importeur Colmobil mit dem Verkauf der Marke Jaecoo in Österreich; wenig später sollen auch Fahrzeuge von Omoda folgen. Beide Marken gehören zum chinesischen Chery-Konzern. Diese Informationen kamen unmittelbar vor Redaktionsschluss; nähere Details über das geplante Händlernetz waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Cadillac

Chevrolet

Chevrolet Europe GmbH

Stelzenstraße 4, 8152 Glattpark (CH)

Kontakt: k. A.

T: 01 360277-1917

E: gmk.chevrolet.at

I: info@chevroleteurope.com

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Hier gilt das Gleiche wie bei Cadillac: Alle Anfragen zur Aktualisierung werden von der US-Marke seit Jahren ignoriert. Was die Fahrzeuge aus Korea betrifft, deren Vertrieb vor gut 10 Jahren eingestellt wurde, so ist das Servicenetz in Österreich einigermaßen dicht.

Daihatsu

EF D Teile und Service GmbH

Cannstatter Straße 46, 70910 Stuttgart (D)

Kontakt: Martin Biehler

T: +49 6031 6975 824

E: martin.biehler@emilfrey.net

I: www.daihatsu.at

Anmerkungen: An den 31 Betrieben, die das Service der japanischen Kleinwagenmarke nach deren Aus in Österreich ermöglichen, hat sich nichts geändert. Gut erhaltene Fahrzeuge sind gesucht!

Evum

Evum Motors GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 26, 80807 München (D)

Kontakt: evum-motors.com/kontakt/ T: +49 89 90162643

I: www.evum-motors.com

Anmerkungen: Elektrisches Nutzfahrzeug aus deutscher Produktion mit Allradantrieb für Kommunen, städtische Lieferdienste und Landwirtschaft. In Österreich sind die Fahrzeuge bei diversen Kfz- und Landmaschinenhändlern erhältlich, welche direkt aus Deutschland beliefert werden.

FARIZON

AW FRZ Distribution Kft. Szabadság utca 117

2040 Budaörs (HU)

Kontakt: Nikolaus Gutjahr

T: +43 676 3056275

E: nikolaus.gutjahr@autowallis.com

I: farizonauto.at

Anmerkungen: Farizon, Teil der Geely Gruppe, bietet ein komplettes Angebot an schweren und leichten Nutzfahrzeugen sowie Bussen auf Basis neuer Energiequellen. Mit dem SV bietet Farizon einen innovativen Elektrotransporter mit hoher Reichweite, modularem Design und modernster Technik – ideal für urbane Logistik und emissionsfreie Mobilität.

Ferrari

Scuderia Gohm GmbH – Official Ferrari Dealer 2331 Vösendorf, Laxenburger Straße 155–161

Kontakt: Sebastian Scheibl

T: 01 3613939-16

E: sebastian.scheibl@scuderia-gohm.at

I: wien-gohm.ferraridealers.com

Anmerkungen: Einziger offizieller Händler ist die Scuderia Gohm in Vösendorf unter der Leitung von Sebastian Scheibl, die sich einen guten Ruf erworben hat. Dazu kommen noch 3 Partner fürs Service.

Great Wall Motor

Great Wall Motor Netherlands Sales B.V.

Kontakt: k. A.

T: +31 407 988144

E: info@gwm-eu.com

I: www.gwm-eu.com

Anmerkungen: Great Wall Motor, in Deutschland durch Importeur Emil Frey mit den Modellen Ora 03 und Ora 07 vertreten, beantwortet derzeit keine Anfragen nach einem Markteintritt in Österreich. Die Europazentrale in München wurde geschlossen und nach Eindhoven verlagert.

Ineos Grenadier

Ineos Automotive Limited, Hawkslease, Chapel Lane, Lyndhurst, Hampshire, SO43 7FG (UK)

Kontakt: Leif Scholz, Regional Business Manager DACH I: www.ineosgrenadier.com

Kontakt: ineosgrenadier.com/de/at/kontakt

Lada

Derzeit kein Importeur

Ansprechpartner: Lada Automobile GmbH

Erlengrund 11, 21614 Buxtehude (D)

Kontakt: Dieter Trzaska

T: +49 4161 60070-0

E: info@lada.at

I: www.lada.at

Anmerkungen: Der Hersteller bietet derzeit 5 Modelle des bewusst klassisch gehaltenen Geländewagens an drei Standorten in Österreich an.

Infiniti

Infiniti Zentrum Wien

2345 Brunn/Gebirge, Industriestraße A 12

Kontakt: Konrad Spes

T: 02236 374374-0

E: office@infiniti-wien.at

I: www.infiniti-wien.at

Anmerkungen: Neuwagen der noblen Nissan-Tochter werden in Europa ja schon seit einigen Jahren nicht mehr verkauft, um das Service kümmert sich die Firma Spes weiterhin mit 2 Betrieben.

Isuzu

Isuzu Sales Österreich, Zweigniederlassung

der Isuzu Sales Deutschland GmbH

Mayrwiesstraße 15, 5300 Hallwang

Kontakt: Marco Sampl

T: 0662 83223-610

E: m.sampl@isuzu.at

I: www.isuzu.at

Anmerkungen: Mit 57 Händlern und 6 Partnern mit Werkstattvertrag ist das Netz der Pick-up-Spezialisten in Österreich sehr dicht: Die Fahrzeuge sind zuverlässig und haben bei Firmen wie auch bei Privatkunden einen guten Ruf.

Anmerkungen: Ein Neustart der Marke in Österreich gilt momentan als unwahrscheinlich, auszuschließen ist es aber nicht. Denn Fahrzeuge werden nicht nur in Russland, sondern auch in Aserbaidschan produziert. Es gibt 9 Partner in Österreich, die mangels Neuwagen momentan aber nur das Service abdecken.

Lamborghini

Exclusive Cars Vertriebs GmbH

1230 Wien, Ketzergasse 120

Kontakt: Mag. Antonia Stubenberg

T: 0664 886 527 87

E: antonia.stubenberg@porsche.co.at

I: www.lamborghini-wien.at

Anmerkungen: Wie für Bentley und Bugatti ist auch hier Exclusive Cars in Wien-Liesing zuständig: Weitere Betriebe für Verkauf und/oder Servcie der italienischen Supersportler gibt es in Österreich nicht.

Lancia

FCA Austria GmbH

1120 Wien, Schönbrunner Straße 297

Kontakt: k. A.

T: k. A.

E: k. A.

I: k. A.

Anmerkungen: Der für heuer angekündigte Neustart im Verkauf wurde von Stellantis Austria aufgeschoben: Für die Fahrzeuge aus früheren Generationen gibt es aber natürlich ausreichend Servicepartner.

Lexus

Lexus Austria (Toyota Austria GmbH)

1100 Wien, Wienerbergstr. 11, Turm A, 23. OG

Kontakt: Cédric Borremans

T: 050 2141-201

E: cedric.borremans@toyota.at

I: www.lexus.at

Anmerkungen: In Österreich hat Lexus 4 Partner mit Händlervertrag und 10 Service-Standorte. Durchaus möglich, dass das Netz leicht anwachsen wird.

Lotus

Derzeit kein Importeur

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: In den vergangenen Jahren gab es wechselnde Partner im Verkauf und Service; momentan ist die Situation unklar. Fans finden aber immer Wege, einen dieser Sportwagen nach Österreich zu holen.

Lynk & Co

LYNK & CO International AB Planetgatan 6 Göteborg (SWE)

Kontakt: k. A.

T: k. A.

E: hello@lynkco.de

I: www.lynkco.com

Anmerkungen: Lynk & Co ist eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Geely. Derzeit sind drei Modelle, der 01, 02 und 08, in Deutschland erhältlich. Anfragen über einen Österreich-Start werden nicht beantwortet.

Maserati

Derzeit kein Importeur

Maserati Deutschland GmbH

Nicolaus-Otto-Straße 27, 89079 Ulm (D)

Kontakt: Roland Staehler

T: k. A.

E: info@maserati.com

I: www.maserati.com/at

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Einen offiziellen Importeur für Österreich gibt es nicht; das Netz in Österreich lag mit Stand Herbst 2024 bei einem Händler und 3 Werkstattpartnern. Neuere Daten wurden uns nicht zur Verfügung gestellt.

Lucid

Lucid Motors USA Inc., 7373 Gateway Boulevard, Newark, CA 94560 (USA)

Kontakt: k. A.

T: k. A.

E: k. A.

I: www.lucidmotors.com

Anmerkungen: US-amerikanische Luxus-EV-Marke mit derzeit 2 Modellen, dem Air (Limousine) und dem Gravity (SUV). In Deutschland, aber auch der Schweiz mit sogenannten Studios und mehreren Servicepartnern vertreten, die Fertigung findet in den USA und Saudi-Arabien statt. Die Autos werden online verkauft und durch mobile Teams serviciert.

McLaren

Offizieller Vertragshändler: Frey Luxury Cars GmbH 1030 Wien, Faradaygasse 1

Kontakt: k. A.

T: 01 8907007

E: office@vienna.mclaren.com

I: www.freyluxurycars.at/mclaren

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Unser Verlag war zwar im Vorjahr zur Eröffnung des neuen Schauraums im 3. Wiener Gemeindebezirk eingeladen, doch seither haben wir trotz mehrfacher Anfragen von McLaren nichts mehr gehört. Daher gehen wir davon aus, dass es weiterhin nur diesen einen Betrieb in Österreich gibt.

Microlino

Microlino AG, Bahnhofstraße 10, 8700 Küsnacht (CH)

I: www.microlino-car.com/de/haendler-werden

Kontakt: Diego Pugliese, Country Manager

T: +41 44 913 18 58

E: diego.pugliese@micro.ms

I: www.microlino-car.com

Anmerkungen: Microlino befindet sich seit 2025 auf dem österreichischen Markt und verfügt derzeit über zwei offizielle Partnerstandorte in Feldkirch und Wiener Neustadt.

Morgan

Derzeit kein Importeur

Kontakt: -

T: -

E: -

I: -

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Nach dem Konkurs der Car Collection GmbH in Schwertberg, die den Morgan-Import 2021 übernommen hatte, ist die Situation seit Spätherbst 2024 schwierig. Im Verkauf von Gebrauchtwagen und im Service weiterhin aktiv ist aber die Morgan on Tour GmbH in Trumau (NÖ).

Rolls-Royce

Derzeit kein Importeur

Rolls-Royce Motorcars München

Nymphenburger Straße 4, 80335 München (D)

Kontakt: k. A.

T: +49 89 45224180

E: info@rolls-roycemotorcars-muenchen.de

I: www.www.rolls-roycemotorcars.com/munich/de

Trotz Anfrage keine aktuellen Daten geliefert.

Anmerkungen: Für Österreich ist die Filiale in München zuständig – glauben wir zumindest, denn in Kombination von britischer Zurückhaltung und bayerischer Dickschädeligkeit bleiben unsere Anfragen zu einer Aktualisierung seit Jahren unbeantwortet.

Tyn-e

Tyn-e Europe GmbH

Albrecht-Villinger Straße 10

71332 Waiblingen (D)

I: www.tyn-e.com/partner/ Kontakt: tyn-e.com/kontakt/

Anmerkungen: Tyn-e bringt smarte Elektrotransporter für die Stadt, seit 2025 ist die schwäbische Marke aus chinesischer Fertigung auch in Österreich erhältlich. Angeboten werden batterieelektrische Kleintransporter der Klasse N1, 3 Modelle sind erhältlich. Derzeit gibt es zwei österreichische Standorte in Brunn a. Gebirge und Graz (Autohaus Spes).

Xpeng

Xiaopeng Motors (Germany) GmbH

Frankfurter Ring 81

80807 München (D)

Kontakt: k. A.

T: +49 89 20004915

E: k. A.

I: www.xpeng.com/de

Anmerkungen: Xpeng plant, im Rahmen einer sogenannten DACH-Organisation von Deutschland aus Mitte bis Ende des 3. Quartals 2025 sein Geschäft über Handelshäuser in Österreich aufzunehmen.

Zeekr

Zeekr EU B.V. Jachthavenweg 112, 1081 KJ Amsterdam (NL)

Kontakt: k. A.

T: k. A.

E: website@zeekr.eu

I: www.zeekr.eu/de-de

Anmerkungen: Derzeit sind 3 Modelle der Geely-Marke in skandinavischen Ländern und den Niederlanden erhältlich. Nachfragen nach einem Österreich-Start werden nicht beantwortet.

Autoversicherung direkt im Autohaus

reduzierter Kasko-Selbstbehalt in Ihrem Autohaus kostenloses 24h-PannenhilfeService europaweit

Rücktransportkosten bis EUR 1.500,– aus dem In- und Ausland in Ihr Autohaus

Kfz-Anmeldeservice

Kaufpreisersatzdeckung: 5 Jahre voller Kaufpreisersatz – eine Vollkasko-Option mit Komplettschutz bei Totalschaden und Diebstahl carplus.at Medieninhaber und Hersteller:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.