AUTO & Wirtschaft 10/2021

Page 8

CO

Zartes Pflänzchen

MESSEN

FOKUS

M

EB

Mit der Automechanika Digital Plus (und der zeitgleichen Hypermotion) gibt die Branche ein kleines, aber wichtiges Comeback-Signal, online und offline. Die Ausgabe 2021 sieht sich als Vorgeschmack auf die Automechanika 2022. Von Gerald Weiss

Olaf Mußhoff, Direktor Automechanika

N

ur eine statt 12 Hallen, deutschsprachiges statt internationales Publikum und eine überschaubare Besucherzahl kennzeichneten die Automechanika Digital Plus, die am 14., 15. und 16. September in Frankfurt am Main sowie auf den Computern der digitalen Besucher stattfand. Die Messe erfüllte damit das, was sie im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten versprochen hatte: ein kleines Comeback mit der Aussicht auf Vollbetrieb bei der Automechanika 2022. Die Stimmung war gut, obwohl der Austausch eher branchenintern, zwischen den Anbietern sowie zwischen Herstellern und Händlern erfolgte. Die Freude über die Rückkehr zum persönlichen Treffen sowie der weitgehend erfolgreiche Aftermarket standen im Vordergrund.

Online und offlline Bei der Automechanika haben sich 130 Hybrid-Aussteller – vor Ort in Halle 3 sowie digital – präsentiert. „Alle Aussteller und Besucher, mit denen ich gesprochen habe, waren froh, dass es wieder losgeht und dass man sich wieder trifft“, erklärt Olaf Mußhoff, Direktor der Automechanika Frankfurt. 170 Unternehmen waren ausschließlich digital präsent: Auch die digitale Übertragung der Veranstaltungen hat laut Mußhoff gut funktioniert. „Die digitale Plattform ist eine Idee für die Zukunft, für jene, die nicht nach Frankfurt reisen“, so der Messe-Chef: „Unabhängig davon wollen wir 2022 eine möglichst große, möglichst internationale Präsenzmesse veranstalten.“ •

8

E ACK D

R

Automechanika Digital Plus

AUTO & Wirtschaft 10/2021

AVL Ditest und Maha: gemeinsame Wege Maha wird künftig das umfassende Angebot von AVL Ditest im Bereich Abgasmesstechnik in seine Prüfstraßen integrieren und in sein Produktportfolio aufnehmen. Im Bild: Antonio Multari und Stefan Fuchs (Maha), Dipl.-Ing. Gerhard Lackner und Gerhard Illek (AVL Ditest)

Christ: Prozesskosten im Mittelpunkt Die Cades als Lösungen für das Autohaus zeigte Stefan Schwarzer von Christ. „Dabei stellen wir nicht den Kaufpreis, sondern die Prozesskosten und die Ersparnis manueller Arbeit in den Mittelpunkt.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Neue Produkte

1min
page 47

Santander: Wie erreicht man die Kunden?

5min
pages 41-43

ATE: Sieger im ADAC-Bremsentest

3min
pages 39-40

Valvoline: Anfang eines neuen Kapitels

1min
page 33

AkzoNobel: Lackieren in modernem Ton

1min
page 36

Herth+Buss: Diagnose nach Bedarf

1min
page 35

Meyle: Ersatzteile bremsen besser

2min
page 38

Bosch: Sicher bremsen

1min
page 37

Fahrzeugtechnik: Die neuen Staatsmeister

1min
page 32

ATP Tagung: Ein Konzept für den Erfolg

1min
page 31

BASF ColorMotion: Von Classic bis Caravan

2min
page 30

Umfrage: Zweiradboom – Corona als Triebfeder?

4min
pages 28-29

Renault: Vorfreude auf neue Modelle

4min
pages 25-26

Zweiradhandel: Motorräder heiß begehrt

2min
page 27

Hyundai: Qualität vor Quantität

1min
page 24

Subaru: „Partnerschaftlicher Umgang“

2min
page 23

IAA Mobility: Ein bissi Messe

3min
pages 6-7

Hyundai Motor Europe: Wir setzen auf unsere Händler

2min
page 22

VW: „Schrittweise Erholung“

5min
pages 18-19

Editorial: Katzinger und Binder

2min
page 3

Automechanika Digital Plus: Zartes Pflänzchen

4min
pages 8-10

Mercedes-Benz: Die Agenten mit dem Stern

7min
pages 13-15

Strombox: Steiermark connected

4min
pages 16-17

World Class Partners: „Waren vorbereitet“

4min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.