AUTO & Wirtschaft 10/2021

Page 28

GEWERBE

Gebrauchte sind Mangelware „Wir sind mit dem Verkauf heuer sehr zufrieden und können das Jahr 2021 als sehr gute Saison bezeichnen“, so Christian Windhager, GeschĂ€ftsfĂŒhrer KTM Braunmandl/Thalheim b. Wels. „Ein kleiner Wermutstrop- Christian Windhager fen war, dass Gebrauchtfahrzeuge 2021 Mangelware und die Preise stark gestiegen sind und einige Kunden daher ihre ZweirĂ€der privat verkauft haben. Die VerfĂŒgbarkeit war bei uns kein Thema, es gab nur einmal fĂŒr 3 bis 4 Wochen einen kleinen Engpass bei 125-ccm und 390-ccm-Modellen, das war aber nicht weiter tragisch.“ Insgesamt habe sich die Nachfrage ĂŒber alle Segmente gleichmĂ€ĂŸig verteilt.

Ins Hobby investiert „Wir waren auch ĂŒberrascht, dass der Zweiradhandel bereits 2020 gut und heuer noch besser gelaufen ist“, sagt Markus-Reitmajer-Frauenschuh, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Honda-BMW Frauenschuh/ Salzburg. „Ursachen dafĂŒr sind schwer zu er- Markus-Reitmajer-FrauenklĂ€ren. Wie ich aus GesprĂ€chen mit Kunden schuh gehört habe, dĂŒrften viele aufgrund der mageren Zinsen auf der Bank und auch wegen der steigenden Inflation zuerst ins Eigenheim und dann ins Hobby, im Speziellen damit auch ins Motorrad investiert haben.“ Es habe nicht nur Absatzsteigerungen im 125-Segment, sondern auch bei großvolumigen MotorrĂ€dern gegeben.

„VerfĂŒgbarkeit war kein Thema.“ Christian Windhager

Roller besonders gefragt „Wir haben 2021 ein Boom-Jahr erlebt, der Roller-Bereich – sowohl 125 als auch 300 ccm – ist auch bei den Mopeds gut gelaufen, weil Vespa im 50 ccm-Bereich einen Euro 5-Motor hat und bei anderen Produkten Euro 4-Mo- Dieter Hahn delle ausgelaufen sind. Das hat das GeschĂ€ft zusĂ€tzlich gepusht“, sagt Komm.-Rat Dieter Hahn, Motec Leber & Hahn Zweiradtechnik/Villach. „Wir denken, dass dieses Segment aufgrund einer generellen Urbanisierung wachsen wird und der Roller und das Motorrad als Zweitfahrzeug verstĂ€rkt genutzt werden.“ Auch die Nachfrage nach MotorrĂ€dern sei gestiegen: „Die Marke Moto Guzzi hat sich hervorragend entwickelt“, so Hahn.

28

AUTO & Wirtschaft 10/2021

Zweirad-Boom: Corona als Triebfeder? WĂ€hrend der Autohandel aufgrund des aktuellen Halbleitermangels mit Lieferschwierigkeiten und verunsicherten Kunden kĂ€mpft, darf sich der Zweiradhandel heuer ĂŒber eine Zuwachsrate von bis dato 14 Prozent freuen. Von Dieter Scheuch

Individualverkehr wichtiger „2021 ist unser 2. Jahr als Honda-­ MotorradhĂ€ndler. 2020 lief trotz Corona-Krise und Lockdowns schon sehr gut bei uns. Im Vergleich zum Vorjahr betrĂ€gt die Steigerungsrate heuer rund 30 Prozent“, berichtet Florian Lan- Florian Lantos tos, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Autohaus Moriggl/ Innsbruck. „Durch die Corona-Krise ist der Individualverkehr wieder wichtiger geworden. Im stĂ€dtischen Bereich, ist das Scooter-­Segment fĂŒr viele die Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und noch attraktiver geworden. Die Pandemie trug aber auch dazu bei, dass die Nachfrage nach motorisierten ZweirĂ€dern als Hobby- und Freizeitfahrzeug gestiegen ist“, so Lantos.

Sind mit der Saison zufrieden „Die Nachfrage war heuer ausgesprochen hoch und wir sind mit der Saison zufrieden“, erklĂ€rt Kurt MĂ€hr, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Motorrad-Center MĂ€hr/Feldkirch. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass sich „die Menschen etwas gegönnt haben, was ihnen Spaß Kurt MĂ€hr macht und wofĂŒr sie auch bereit waren, zu investieren“. Vor allem die Zweiradbranche habe davon profitiert, aber auch der Sportfachhandel, der sehr viele E-FahrrĂ€der absetzen habe können und nicht zuletzt auch die Baubranche, weil sehr viel renoviert und umgebaut worden sei. „Wir haben heuer sehr viele MotorrĂ€der abgesetzt und unsere Lagerstand ist so nieder wie schon lange nicht.“ Auch gebrauchte ZweirĂ€der hĂ€tten sich sehr gut vermarkten lassen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 10/2021 by A&W Verlag GmbH - Issuu