AUTO & Wirtschaft 10/2021

Page 25

HANDEL

Dacia Jogger (l.) und Renault Mégane E-Tech Electric (r.)

Vorfreude auf neue Modelle Renault war einer der wenigen Hersteller, der zur „IAA Mobility“ in MĂŒnchen echte Neuheiten mitbrachte: MĂ©gane E-Tech Electric und Dacia Jogger kommen in wenigen Monaten zu uns. Von Mag. Heinz MĂŒller

D

ie Vorfreude auf die neuen Modelle war Thilo Schmidt, Österreich-GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Renault, anzusehen, als wir ihn in den Messehallen trafen. „Wir haben beim MĂ©gane E-Tech Electric ein gutes Volumen in der Produktion angemeldet und sind ĂŒberzeugt, dass mit diesem Auto einiges gehen wird“, meinte Schmidt: Das Elektroauto, das eine Reichweite bis zu 470 Kilometern hat, wird im MĂ€rz 2022 in Österreich eingefĂŒhrt. Einen ganz anderen Kundenkreis spricht hingegen der Dacia Jogger an, nĂ€mlich die bisherigen Kunden von Lodgy, MCV und Dokker gleichermaßen: Kein Wunder, dass man beim Herstel- Thilo Schmidt, Österreich-Chef von Renault ler von einem „Schweizer Taschenmesser“ spricht. Auch hier ist der Start lĂ€ngst eingelĂ€utet. „Wir sehen die ersten Kontingente fĂŒr Österreich schon in der Produktion“, berichtet Schmidt. Als Fahrzeug fĂŒr Familien sei der Jogger hoch funktional: Nach einer Version mit 100 PS (Benzin) ist fĂŒr 2023 ein Voll­hybrid-Jogger angekĂŒndigt. Ob der vom obersten Management in MĂŒnchen kommunizierte Einstiegspreis von rund 15.000 Euro fĂŒr den ­ Dacia

„Wir bestellen aktuell jeden Monat ĂŒber 2.000 Autos in der Produktion.“

J­ogger auch fĂŒr Österreich gelten wird, ist laut Schmidt aber noch offen. Bleiben wir bei Dacia: Obwohl die Preise fĂŒr den Sandero zweimal erhöht wurden, sei die Nachfrage nach dem neuen Dacia-Modell „super“, vermeldet Schmidt. Das Auto sei nun auch gut lieferfĂ€hig: „Wir hatten nur fĂŒr den Sandero eine vierstellige Zahl von KaufantrĂ€gen offen, die in den Sommermonaten großteils bedient wurden.“ Auch beim Duster gehe seit Anfang September die Nachfrage nach oben. Dacia schaffte zwischen JĂ€nner und August dieses Jahres in Österreich 4.239 Neuzulassungen.

„Volumenmodelle aktuell gut verfĂŒgbar“ Wie bei allen anderen Herstellern war der Halbleitermangel auch bei Renault ein GesprĂ€chsthema: Laut Schmidt sind die Volumenmodelle aktuell recht gut verfĂŒgbar, nur einige Einstiegsversionen könnten nicht geordert werden. „Wir bestellen aktuell jeden Monat ĂŒber 2.000 Autos in der Produktion.“ Das ergebe bis Jahresende rund 26.000 Autos – inklusive der Nutzfahrzeuge. Aber natĂŒrlich sei die Halbleiterkrise noch nicht vorbei, die nĂ€chsten Wochen wĂŒrden entscheidend sein, so Schmidt: „Erfreulich ist, was wir im Vorlauf haben, und da sind wir sogar ĂŒber dem Niveau von 2019.“ Übrigens: In den ersten 8 Monaten wurden auch 4.607 leichte Renault-Nutzfahrzeuge neu zugelassen: Das ist ein Plus von 109,50 Prozent im Vergleich zu den ersten 8 Monaten 2020. ‱

AUTO & Wirtschaft 10/2021

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 10/2021 by A&W Verlag GmbH - Issuu