AUTO & Wirtschaft 10/2021

Page 16

HANDEL

Ing. Mag. Peter Farbowski (Strombox) und Mag. Gerald Auer (Vogl+Co)

Steiermark connected Vogl+Co kooperiert mit Strombox und nutzt das Angebot des Spezialisten fĂŒr Ladelösungen und Energiesysteme zukĂŒnftig fĂŒr seine Kunden.

L

adelösungen sind nach wie vor – und möglicherweise noch zunehmend – der Flaschenhals der E-MobilitĂ€t. Im öffentlichen Bereich ist die öffentliche Hand gefordert, im privaten Bereich gibt es zwar ein vielfĂ€ltiges, aber auch unĂŒbersichtliches Ange-

litĂ€t erhalten und dabei den CO2-Ausstoß reduzieren. Das braucht das Klima, und das ist die Voraussetzung fĂŒr die Verkehrswende“, erklĂ€rt Mag. Gerald Auer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Unternehmensgruppe mit 14 Standorten in der Steiermark und im sĂŒdlichen

„Kunden, die sich fĂŒr ein e-mobiles Auto entscheiden, brauchen Ladeinfrastruktur.“ Ing. Mag. Peter Farbowski, Strombox

Strombox: Beratung und Umsetzung von Ladelösungen fĂŒr den Autohaus-­ kunden

bot. E-Fahrzeug-Kunden benötigen hier kompetente Beratung, die idealerweise gleich beim HĂ€ndler erfolgt. Zu diesem Zweck wurde die Strombox E-MobilitĂ€ts GmbH als Spezialist fĂŒr Ladelösungen und Energiesysteme gegrĂŒndet. „Das Ziel des jungen Unternehmens ist es, die AutohĂ€user und deren Kunden im Bereich Ladelösungen zu beraten“, erklĂ€rt Prokurist Ing. Mag. Peter Farbowski: „Kunden, die sich fĂŒr ein e-mobiles Auto entscheiden, brauchen Ladeinfrastruktur. Wir betrachten jeden Fall individuell und beraten den Kunden mit einem 360°-Ansatz, also vom Ladepunkt bis hin zur Energiegewinnung und Speicherung von Strom.“ Entscheidend ist, dass der Kunde im Auftrag des Autohauses beraten und betreut wird, die Kompetenz also beim ausliefernden HĂ€ndler bleibt.

Kooperation mit Vogl+Co Die Autohaus-Gruppe Vogl+Co in der Steiermark ist als einer der großen Kunden vom Strombox-­Konzept ĂŒberzeugt. „Vogl+Co möchte die ­individuelle Mobi-

16

AUTO & Wirtschaft 10/2021

Burgenland sowie den Marken Renault, Dacia, Alpine, Nissan, Hyundai, Alfa, Jeep, Fiat und Abarth: „DafĂŒr war Vogl+Co auf der Suche nach einem zentralen Dienstleister, der das automotive Wissen mit entsprechendem Know-how in der Elektrotechnik verbindet und fĂŒr die Kunden der vielfĂ€ltigen Markenwelt maßgeschneiderte Lösungen bietet.“ „Eines der Auswahlkriterien war wohl auch die UnterstĂŒtzung der Kunden bei der Einreichung von Förderungen“, ergĂ€nzt Farbowski.

Erstkontakt durch Verkaufsberater „Die Kosten fĂŒr den Vor-Ort-Check, das ist die Bestandsaufnahme bei unseren Kunden, ĂŒbernimmt Vogl+Co. Das ist eine wertvolle Zugabe, damit unsere Kunden zu maßgeschneiderten Ladelösungen bzw. kompletten Energiesystemen kommen“, so Auer. Schließlich ist fĂŒr den Kunden die beste Lösung die richtige und macht die E-MobilitĂ€t im Alltag einfach nutzbar. Schon jetzt können Kunden der Vogl+Co-Gruppe beim Kauf eines E-Autos den Gutschein fĂŒr den ­Vor-Ort-Check nutzen. ‱ (GEW)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 10/2021 by A&W Verlag GmbH - Issuu