Zeitpunkt Wintersemester 2022/2023

Page 1

Stadtmagazin für Leipzig

Eintrittfrei!

Focal Celestee 48 Seiten: Kultur, Sport, Familie, Freizeit, Nachhaltiges Leben

Ausgabe Leipzig Wintersemester 2022/2023 Nr. 312

ZeitPunkt Dein

HIFI-TAGEMITTELDEUTSCHE2022

in17./18.größteMitteldeutschlandsHiFi-MesseSeptemberLeipzig

Ich Lottogewinnerin.binIchauch.Ichauch.Ichauch.Ichauch. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizensierter Glücksspielanbieter (Whitelist GGL) Ca. 40 % deines Einsatzes sind ein Gewinn für das Gemeinwohl in Sachsen. Gemeinnützige Bereiche: Sport, Wohlfahrt, Natur, Kultur, Jugend

Kaum haben wir den brillanten Sommer in Freibad, Biergarten und Stadtparks genossen, beginnt die Vorbereitung auf die kühlere Zeit. Hier schon einmal die erste Checkliste: Die Kuscheldecke liegt bereit? Die dicken Socken sind gestopft und der Vorrat an romantischen Kerzen ist aufgefüllt? Dann seid ihr fürs Erste schonmal safe. Um die ruhigen Stunden in der Bude auszukosten, empfiehlt sich nun noch ein kleines Kultur programm. Wie wäre es mal mit Musik von der guten alten Schall platte? So muss das Knistern nicht nur aus dem Kamin kommen. Das perfekte Setup für die HiFi-Anlage gibt es auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen, die endlich wieder da sind. Zudem auf der Plattenbörse zur Vervollständigung der eigenen Sammlung. Für alle Neu-Leipziger und Alteingesessene mit Wunsch auf Horizonterweiterung liefert euch diese neue ZeitPunkt-Aus gabe jede Menge Tipps zum kultu rellen Leben in unserer Lieblingsstadt. Entdeckt mit uns Leipzig! Eure ZeitPunkt-Redaktion coming!ist

Winter

Bild: © Goffkein/stock.adobe.com 3

NHALTSVERZEICHNISI Wintersemester4 2022/2023 Bilder Inhalt: © Daniel - Fotolia.com Bilder Titel: Auerbach Verlag, Focal Mitteldeutsche HiFi-Tage 2022 06 Neu in Leipzig. Und nun? 10 Leipzigs Spätsommer 14 Local Heroes: Sport 18 Local Heroes: Kultur 21 Local Heroes: Wellness 28 Buchgeschenke aus Leipzig 32 Nachhaltig durch Leipzig 36 Ein Tag auf der Karli 42 IMPRESSUM Verleger: Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Oststraße 40 44, 04317 Leipzig Herausgeber: Stefan Goedecke, Torsten Herres, Stefan Hofmeir, Florian Pötzsch (V.i.S.d.P.) Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Florian Pötzsch Redaktionsschluss ist der 15. August 2022 Redaktionsanschrift: Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Redaktion: ZeitPunkt-Kulturmagazin Oststraße 40 44, 04317 Leipzig zeitpunkt@av.de Anzeigen: Eveline Hofmann, Benjamin Mächler, Carsten Philipp (Leitung), Tel. (03 41) 3 55 79 120 | Fax (03 41) 3 55 79 111 anzeigen@av.de Autoren dieser Ausgabe: Pia Maack, Carsten Philipp, Florian Pötzsch Layout: Annemarie Belabbas, Stefan Kretzschmar, Kim Trank (Leitung)

Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, Backnang ISSN: ©0948-16052022von

KULTUR + FREIZEITZEITGEIST + LEBEN CAMPUS + STADTLEBEN

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Leipzig. Verviel fältigung und Verbreitung von Artikeln, Grafiken, Fotos durch jedes Medium ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Ver lags gestattet. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Autors oder des Verlags für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht übernommen werden kann. Namentliche oder mit Initialen gekennzeichnete Artikel sowie Aussa gen in Interviews geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Zustimmung zum Abdruck wird vorausgesetzt. Der Autor erklärt mit der Einsendung von Material, dass dieses frei von Rechten Dritter ist. Gerichtsstand ist Leipzig.

Stellen Sie sich grenzenlosen Musikgenuss vor. Und das alles in höchster Qualität. Ohne Lautsprecherkabel, ohne große HiFi-Bausteine. Stellen Sie die Welt auf Zufallswiedergabe. Stellen Sie sich vor, heute mal ganz anders Musik zu hören. Das komplette Streaming-SoundSystem am 17. und 18.09.22 auf den Mitteldeutschen Hifi-Tagen. WIRE LESS LIMIT LESS Focus Serie Entdecken Sie die neue Focus Serie auf www.dynaudio.de/focus

+ZEITGEIST LEBEN HIFI-TAGEMITTELDEUTSCHE2022 Bilder: Auerbach Verlag, Naim

Wer auf der Suche nach einer neuen HiFi-Anlage oder einem neuen Plattenspieler ist, sollte sich das dritte September-Wochen ende rot im Kalender markieren und nach Reudnitz begeben.

HÖRE UNTERSCHIED!DEN

Die größte HiFi-Messe Mittel deutschlands steht in den Startlö chern! Nach den Auftakterfolgen der Mitteldeutschen HiFi-Tage mit zuletzt rund 3.000 Besuchern im Jahr 2018 geht die größte HiFi-Messe in Mitteldeutschland am Wochen ende vom 17. und 18. September bereits in die vierte Runde. Die Ausstellerplätze auf den fünf Etagen der Alten Handelsdruckerei sind bereits vollständig belegt und ver sprechen einen vielseitigen Mix aus bekannten, treuen Ausstellern der Mitteldeutschen HiFi-Tage aber auch einer ganzen Reihe neuer Gesichter und Produkte. Im Mittelpunkt der Mitteldeutschen HiFi-Tage 2022 stehen erneut zahlreiche Neuheiten der insgesamt weit über 100 Audio und HiFi-Marken – vom Platten spieler, Streamer über Verstärker bis hin zu Top-Lautsprechersystemen. Auch eine große Plattenbörse wird es für Vinyl-Fans geben. Doch neben der hohen Zahl an Produkten hat sich die Messe vor allem durch die einzigartigen Hörbedingungen einen Namen gemacht. So können sowohl Spezialisten und Fachhändler, als auch Familien sowie HiFi-Fans aller Altersgruppen in speziellen akustisch optimierten Präsentations räumen erleben, welchen Einfluss kleinste Details, unterschiedliche Materialien und technologische Finessen auf Musik in den eigenen vier Wänden haben kann.

„Unter dem diesjährigen Motto ‚Höre den Unterschied!‘ wollen wir mit unserer Messe erneut zeigen, dass es sich lohnt, genau hinzuhören“, so Alex Daßler vom Veranstalter UniHifi. „Zum einen geht es natürlich darum, erlebbar zu machen, wozu gute Produkte heutzutage im Stande sind – und das allein wird vielen Zuhörern ein staunendes Lächeln ins Gesicht zaubern. Auf der anderen Seite geht es anschließend darum, auf die feinen Unterschiede zu

+ZEITGEIST LEBEN 8 Bilder: Auerbach Verlag, Focal

Wann? Samstag, 17. September, 10 bis 18 Uhr Sonntag, 18. September, 10 bis 16 Uhr Wo? Alte Handelsdruckerei zu Leipzig in der Oststraße 40-44 Kosten? Eintritt frei Mehr Informationen gibt es online unter www.mdht.de oder www.facebook.com/hifitage Die HiFi-TageMitteldeutschenaufeinem Blick

achten und herauszufinden, welche Produkte und Lösungen am besten zum eigenen Musikgeschmack und zum ganz persönlichen Hörempfinden passen.“ Und noch eine gute Nachricht für alle HiFi-Fans und diejenigen, die es noch werden wollen: der Eintritt bleibt frei! 9

Neu in Leipzig. Und nun?

+CAMPUS STADTLEBEN

10 Bilder: Pia Maack

In einer neuen Stadt kann man sich am Anfang schnell mal verloren fühlen. Alles ist neu und so richtig hast du noch keinen Überblick, was eigentlich wo ist? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere schöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Und im Handumdrehen wirst du dich wie zu Hause fühlen zwischen den einzigartigen Kanälen, den wuseligen Meilen und sattgrünen Parks. Wir verraten in dieser Ausgabe, welche Möglichkeiten angeboten werden, um die Stadt kennen zu lernen und gleichzeitig mit jeder Menge Wissen über Leipzig ausgestattet zu werden. Ob zu Fuß, auf dem Wasser oder Asphalt – los geht es!

Go Trabi go! Wie wäre es mit einer Fahrt mit einem Gefährt aus längst vergangenen Tagen? In dem kleinen witzigen Auto, das ab 1958 in Zwickau vom Band ging, könnt ihr Leipzig mal auf einer ganz anderen Weise erkunden. Die Rede ist vom Trabant. Das Beste: Ihr sitzt selbst hinterm Steuer und könnt euch mit euren Freunden und Freun dinnen beim Fahren abwechseln, wenn ihr Lust habt. Mit dem vierräd rigen Symbol der DerRundenTrabiParkplatzzig,witzigeMengeFahrendenSightseeingWiedervereinigungdeutsch-deutschengehteszudenHotSpotsderStadt.Diebekommennichtnurjedeinteressante,unerwarteteundInformationenrundumLeipsondernkönnenauchaufeinemmalaustesten,wasindemwirklichstecktundschnelledrehen.AusflugindemlautstarkenGe fährt kann per E-Mail oder telefonisch gebucht werden. Öffentliche Touren finden freitags 14 Uhr, samstags und sonntags 11 und 14 Uhr statt. Die 1,5-stündige Ausfahrt kostet für zwei Personen pro Trabi 59 Euro, bei vier Personen im Auto sind es 38 Euro pro Nase. Mehr Informationen gibt es online unter trabi-erleben.de. 11 DER KLASSIKER: STADTRUNDFAHRTDIE Natürlich gibt es in Leipzig auch die klassische Stadtrundfahrt im Bus. Jede Menge Insider-Infor mationen über die Messestadt gibt es dabei an Board von Doppelstock-Bussen und Co. von den Reiseführern auf diversen TicketsStadtrundfahrten.fürdieTagestour gibt es online unter leipzigerstadtrundfahrten.de.

Mit dem Boot und Rad auf Tour sein und danach vom Grill ver köstigt werden, geht mit einer der Kombi-Touren von Team Bike Leipzig. Mehr Informationen gibt es online teambike-leipzig.de.unter

Wer sich ein Kanu oder Kajak ausleiht und damit den Karl-Heine-Kanal und die weiße Elster unsicher macht, kann auf eigene Faust die vielen Facetten der Stadt erkunden. Mit Power in den Armen geht es durch den grünen Au enwald oder Plagwitz und Schleußig, vorbei an Lofts im Industriecharme, flauschigen Nutrias, malerischen Brü cken und anderen versteckten Ecken, die Fußgängern in dieser Perspektive verwehrt bleiben. Kajaks und Kanus gibt es bei bootstour-leipzig.de.bootsverleih-herold.destadthafen-leipzig.com,oderauch

Blaue

Wer sich nicht anstrengen und so viel wie möglich von Leipzigs Wasserland schaften sehen möchte, kann dabei auch auch noch vieles Wissenswertes erfahren: auf einem Motorboot zeigen Leipzigs „Seebären“ jede Ecke, die es auf dem Wasserweg zu erreichen gibt. Touren gibt es beispielsweise durch den Leipziger Auwald, auf den Kanälen oder auf einem der Seen rund um Leipzig. So kann motorisiert durch den Leipzigern Auwald gedüst werden (ranaboot.de). Auch Rund fahrten auf dem Markkleeberger See sind möglich (personenschifffahrtleipzig.de). Auch die Fahrt mit einem historischen Bott über den Elster- und Karl-Heine-Kanal bekommt ihr in Leip zig geboten. (ms-weltfrieden.de).

+CAMPUS STADTLEBEN 12

Ausflug ins

IM TEAM ERKUNDENLEIPZIG

Anzeige Probieren Sie es doch mal!

13

Das neue Magazin rund um das Zubereiten von Speisen und Getränken empfiehlt Ihnen die Geräte, die Sie beim Kochen, Backen, Braten und Mixen gebrauchen können. einfach lecker bei diesen und vielen weiteren Partnern jetzt schon als digitales Magazin lesen!

Entdecken macht hungrig. Das haben sich auch die Macher von „Eat the world“ gedacht und eine ku linarische Stadtführung ins Leben ge rufen. Bei dieser könnt ihr entweder den hippen Leipziger Westen verköstigen oder in den bunten Süden der Stadt abtauchen. So bekommt ihr ganz neue Einblicke in verschiedene Stadtviertel und leckere Köstlichen dazu. Zu Fuß geht es über Plätze, durch Gassen und Meilen. Dabei lernen Teilnehmer in drei Stunden neben Wissenswertem über den Kiez versteckte Cafés, ausgefallene Restaurants und coole Bars kennen. Mehr Informationen gibt es online unter eat-the-world.com.

erkundenKulinarisch

Wenn die Luft nach Gerberas und Sonnenblumen duftet, wir uns abends auf dem Balkon in eine Decke einkuscheln ist der Spätsommer endgültig eingekehrt. Wir haben Ideen gesammelt, wie ihr den Spätsommer in Leipzig und Umgebung so richtig genießen könnt.

14

SpätsommerLeipzigs

+KULTUR FREIZEIT

15Bilder: © Jacob Lund - Fotolia.com, Weinbauverband Saale-Unstrut

In Weinlaune?

Wenn das kein Grund ist, diesem einen Besuch abzustatten! Ein guter Zeitpunkt ist der 9. bis 11. September, wenn das Winzerfest Freyburg in seiner Hand hat. Am WinzerfestSonntag stellt die Krönung der neuen Gebietsweinkönigin jedes Jahr einen Höhepunkt im Programm dar. Bereits ein halbes Jahrhundert liegt die Krönung der ersten Weinkönigin an Saa le und Unstrut zurück. In diesem Jahr laden die Winzer der Region unter dem Motto „Winzerfest in neuem Glanz“ zum Winzerfest nach Freyburg ein. Für Unterhaltung sorgten in den letzten Jahren verschiedene Bühnen programme, ein Mittelaltermarkt, ein Vergnügungspark, kulinarisch viel fältige Angebote und natürlich jede Menge Saale-Unstrut Wein. Mehr Informationen gibt es online unter weinregion-saale-unstrut.de

Schenkt euch ein! Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut blickt auf eine über 1000-jährige Weinbautradition zurück. Die Geschichte des Wein anbaus an der Unstrut beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 998. Das gekrönte Haupt Kaiser Otto III. schenkte dem Kloster Memleben sieben Orte mit allem Land und Gut. Dazu gehörten auch Weinberge. Auch die großen Herr scher der damaligen Zeit sind alle eng mit der Geschichte Saale-Un struts verknüpft. Die vielen Burgen und Schlösser der Region zeugen auch heute noch von der hochherrschaftlichen Vergangen heit des Landes aus Wein und Stein und so geht es auch heute noch majestätisch zu im nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiets Deutschlands.

Ein Besuch ist der Leipziger Markt platz dabei vom 23. September bis 3. Oktober 2022 absolut wert. In dieser Zeit laden die Leipziger Markttage mit dem Herbstanfang zu einem Bummel durch die Stadt ein. Zahlreiche Händler bieten ihre Ware an und feiern das Ende der Erntezeit. Aber auch Gastronomie und ein Unterhaltungsprogramm rund um die Marktbühne warten auf die Leipziger. Mehr Informationen gibt es online unter: leipzig.de/markttage

WochenmärkteLeipzigs Wer Abwechslung vom ge wöhnlichen Supermarktangebot braucht, kann in Leipzig an vielen Tagen und an verschiedenen Orten zwischen den Ständen umherschlendern, probieren, entdecken und Beratung vom Fachmann bekommen: Wochenmarkt in der Innenstadt: Dienstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr Markt am Bayerischen Platz: Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr  Frischware am Lindenauer Markt: Mittwoch und Freitag von 9 bis 16 Uhr Markt am Richard-Wagner-Platz: Samstag von 10 bis 16 Uhr Frisch vom Bauern Bild: Pia Maack

+KULTUR FREIZEIT

Her mit dem jungen Gemüse! Obst und Gemüse sind bereit, gepflückt, vernascht oder verarbeitet zu werden. Wem selbst der Garten, die Zeit oder der grüne Daumen fehlt, kann auf Leipzigs Wochenmärkten direkt beim Händler kaufen. Dort gibt es neben pflückfrischem Obst und Gemüse, auch Brot, Käse, Wurst, Fisch und andere Leckereien aus erster Hand.

www.likehifi.de Fotolia.com-IakobchukViacheslav©Fotolia.com,-Comauthor©Verlag,AuerbachBilder: Das Onlinemagazin für Stereo, Streaming und High End Tägliche News und ausführliche Testberichte Workshops und Hintergrundartikel AudioTestMagazin AudioTestMagazinaudiotestmagazin@AudioTest_Mag

+CAMPUS STADTLEBEN 10 Bilder: © tovovan/stock.adobe.com, Team Duell Leipzig, Pia Maack LOCAL HEROES Was wäre Leipzig ohne all’ die tollen Menschen und Institutio nen, die unsere Stadt so besonders machen? Wir stellen euch einige dieser Local Heroes vor und empfehlen viele Locations.

Team Duell 11

Beim Team Duell vereint sich Spiel und Sport. Hier in der Zschortauer Straße 60 tretet ihr in 13 Duellen in einen außergewöhnlichen Wettstreit. Ob im gleichen Team oder als Geg ner; bei dem Leipziger Spiel-Spaß begleiten euch Adrenalin, Sportsgeist und Spaß bei den verschie denen Aufgaben. Im Buzzer-Raum gewinnt beispielsweise das Team, das ein gutes Reaktionsvermögen hat. Eine gute Portion Allgemein wissen kann dabei jedoch auch nicht schaden. Bei einer anderen Aufgabe wird geschätzt, in der nächsten ist eine ruhige Hand gefragt. Zielsicher heit ist ebenfalls von Vorteil, genau wie ein gutes Gedächtnis. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte. Für das erste Match einen Punkt, für das zweite zwei Punkte usw. Je nachdem, wie viel Freunde ihr im Gepäck habt, könnt ihr in 1 gegen 1 Matches antreten oder auch 1 gegen 2,2 gegen 2 oder in größeren Gruppen. Zum Sieg ver helfen werden euch dabei eure ge schärften Sinne, Fingerspitzengefühl und Teamgeist. Bis zu fünf Gruppen parallel sind möglich. Bei mehreren Duellen starten alle zur selben Zeit, nur dass jede Gruppe bei einem anderen Spiel startet und die 13 Spiele in einer anderen Reihenfolge Mehrdurchläuft.Informationen findet ihr online unter team-duell.de.

+CAMPUS STADTLEBEN 12 Bilder: © JackF/stock.adobe,©Jumptovovan/stock.adobe.com,House/TomMenz,LEAVR

Entkommen, Ausbrechen, Fliehen und Kombinieren liegen voll im Trend und zwar in Form von Escape Rooms. Auch Leipzig hat jede Menge der Räume, in denen man alleine oder als Gruppe Rätsel löst, um den Ausgang zu finden. Was als Zeit vertreib vor dem Computerscreen Tief im Westen der Stadt wartet ein spaßiges Sportprogramm auf euch. Das Jump House ist Leipzigs Trampolinpark. Auf über 4 700 m² warten mehr als 140 Trampoline und acht verschiedene Spaß- und Action bereiche auf die Besucher. Darunter der Hindernis-Parcours „Bounce JUMP“ mit verschiedenen Hindernis sen. Bei der Attraktion in Anlehnung an die TV Show „Big Bounce“ treten Teilnehmer gegeneinander an. Hier muss man verschiedene Hindernisse, die aus der RTL Show bekannt sind erklimmen und auf Trampolinen

JumpHouse EscapeLeipzigsRooms begann, ist seit einigen Jahren in die Realität übergeschwappt. Auf dem Gelände der Alten Messe findet ihr beispielsweise die Leipziger Escaperooms. Dabei könnt ihr euch unter anderem für das „Unsägliche Schwert“ entscheiden. Dann müsst ihr euch in den Leipziger Untergrund begeben, in die geheimen Katakom ben. In dieser mystischen Umgebung gilt es, Rätsel aus vergangenen Zei ten zu lösen. Gruselig wird es in den Räumen von Escape Venture. Hier kann in „Artefacts“, „Carrie“, „Eisen barth“ oder „StarWreck“ gespielt werden. Die Themen Abenteuer, Wissenschaft und Psychologie sind so umgesetzt, dass euch ein kalter Schauer überkommt. in unterschiedlichen Höhen sprin gen. Drückt man am Ende auf einen Buzzer wir die Zeit gestoppt. Am Ende springt man von zwei Metern Höhe in ein großes Luftkissen.

21 Bilder: © KUNSTKRAFTWERK 2022, Luca Migliore Kunstkraftwerk Mit dem Kunstkraftwerk besitzt Leipzig einen Workshops.Multimediashows,stellungen,werdendermeterndafür,Räumeverwandelt.schesscheFabrik,witzkraftwerkKulturstandort.außergewöhnlichenDasehemaligeHeizimStadtteilLindenau/PlaghatsichineineexperimentelleeinZentrumfürzeitgenössiKunstundKultur,zeitgenössi-DesignundKommunikationDiverseHallenundimKunstkraftwerksorgendassaufrund2300QuadratNutzflächefürjedenAnlasspassendeRahmengeschaffenkann.EsgibtRäumefürAusKunstprojekte,Meetings,SymposienundErlebnisgastronomie, ein kleines Museum und die Vermietung für private Events gehören ebenso zum Konzept wie Konzerte und Theateraufführungen. Noch bis 31. Dezember erleben Besucher das Projekt TÜBKE MONUMENTAL als völlig neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Kunstwerke der figürlichen Malerei des 20. Jahrhun derts, dem Panoramabild “Frühbür gerliche Revolution in Deutschland” von Werner Tübke (1929–2004). Elf Jahre lang, zwischen 1976 und 1987, arbeitete der Künstler an dem 14m×123m großen Werk, dem größ ten Gemälde Mitteleuropas. Mehr unter kunstkraftwerk-leipzig.com.

+KULTUR FREIZEIT 22

Grassimuseum

An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es im Grassimuseum freien Eintritt. An dem Museums tag können Besucher kostenlos die Ausstellungen besuchen. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kulturen und Gesellschaften der Welt zu entdecken und das Museum für Musikinstrumente beherbergt eine der größten MehrdaruntersuchernkönnensammlungenMusikinstrumentenderWelt.ImKlanglaborInstrumentevondenBeselbstausprobiertwerden,eintransparentesKlavier.unter www.grassimuseum.de.

Das zwischen 1925 und 1929 er richtete Grassimuseum mit seinen drei eigenständigen Museen ist mit seinen begrünten Innenhöfen und dem parkähnlichen Johannisfriedhof ein Ort der Inspiration im Herzen der Stadt. Besucher können dort das Museum für angewandte Kunst, das Museum für Völkerkunde und für Musikinstrumente besuchen. Historisches trifft auf Zeitgenössi sches: Das Museum für angewandte Kunst zeigt wechselnde Ausstellun gen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internatio nalen Ranges. Daneben ist die künst lerisch inszenierte Dauerausstellung zu finden. Diese hat die Schwer punkte Jugendstil und Bauhaus. Im Museum für Völkerkunde gibt es vieles über das Leben, Glauben und Handeln in den verschiedenen FOR FREE GRASSIMUSEUMINS

23 Bilder: Uli Kuehnle, Tom Schulze, TDJW

Theater der Jungen Welt Das älteste professionelle Kinderund Jugendtheater Deutschlands ist mit seinem alters- und sparten übergreifenden Programm ein Ort der Vielfalt und das Stadttheater für Kinder, Jugendliche, junge Erwach sene und Familien in Leipzig – meist spielender Kulturbetrieb der Stadt, offenes Bürgerhaus und mit theater pädagogischen und partizipativen Veranstaltungen wichtiger Motor kultureller Bildung. Mit der »Jungen Wildnis« hat das TDJW eine große theaterpädagogische Abteilung, die weit über die reine Vermittlung von Theater hinausgeht und eigene Projekte und Inszenierungen ent wickelt. Für seine Arbeit wurde das Theater der Jungen Welt – kurz TdJW – mehrfach ausgezeichnet. So auch beispielsweise 2015 mit dem “Theaterpreis des Bundes“, 2016 mit dem Preis des Sächsischen Theater treffens für die Inszenierung „Crystal – Variationen über Rausch“ und mit dem Sonderpreis des Sächsischen Förderpreises für Demokratie für die Inszenierung „Brennpunkt: X“. Der aktuelle Spielplan 2022:23 steht unter dem Motto „WIR HABEN FRAGEN“. Welche unterService-SeitenerwartenNeuinszenierungenwunderbarenihrim2.Halbjahrkönnt,erfahrtihraufdenundimSpielplan leipzig.de.www.theaterderjungenwelt-

+KULTUR FREIZEIT Die Halle für alle: Musikalische Vielfalt unter dem Dach der ARENA 24

Artistik, Deutschrap, Metalcore die QUARTERBACK Immobilien ARENA bringt ein breites Event Panorama auf die Bühne

25

Die QUARTERBACK Immobilien ARENA, eine der größten Veranstal tungshallen in Mitteldeutschland, zeigt wieder ihre facettenreiche Seite. Ob Pop, Rock, Hip Hop, oder Filmmusik, ob große internationale Namen oder aufstrebende New comer: Für alle ist etwas dabei. Für das zweite Halbjahr 2022 stehen viele Publikumsmagnete auf dem Programm, wie die verzaubernde Cirque du Soleil-Produktion „CRYSTAL die vom 30. September bis 09. Oktober 2022 in der Halle gastiert. Cirque du Soleil überschreitet alle Grenzen: Virtuoses Eiskunstlaufen vereint sich mit akrobatischen Meisterstücken zu einem multimedia

+KULTUR FREIZEIT 26 len Spektakel, das die Gesetze der Schwerkraft in nie zuvor gesehener Weise auf die Probe stellt. „Und es geht musikalisch bunt und vielfältig in unserer Halle weiter“, freut sich Iris Rackwitz Event-Marketingmanagerin der ZSL Betreibergesellschaft mbH. Für Freunde der dunklen Musik lässt es die australische Metalcore Band Parkway Drive am 09. September 2022 mächtig krachen. Mit Alvaro Soler kehrt am 24. September 2022 das Urlaubsfeeling nach Leipzig zurück. Die Konzerte der britischen Kult Band Placebo ( 19.10.)und des Deutschrap-Stars Kontra K (15.12.) sind Pflichttermine für alte und neue Fans. Alle weiteren Musik-Highlights der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter: www.arena-leipzig.de. Karten für Parkway Drive, Ralf Schmitz, Alvaro Soler, Cirque du Soleil, Placebo, Kontra K und alle anderen Veranstaltungen gibt es im Online-Ticketshop der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf arena-ticket.com, unter der Hot line 0341 2341-100 sowie an der Tageskasse vor Ort (Am Sportforum 2, 04105 Leipzig) werktags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Tickets bei ARENA TICKET erhältlich

Bellevue Audio GmbH Telefon www.bellevueaudio.de02303­3050178

+ZEITGEIST LEBEN

28

Local Heroes

Weiter geht es mit unseren Empfehlungen für unvergleichliche Wellness-Momente in und um Leipzig. Ankommen, abschalten, entspannen: Auf den folgenden Seiten gönnen wir euch eine Auszeit um nach dem Alltagsstress einfach mal wieder durchzu atmen. Ob allein, mit der Familie oder mit euren Freunden.

Wenn es draußen stürmt und sich Kälte breit macht, ist ein Besuch im Freizeitbad Riff vielleicht genau das Richtige. Denn für wohlige Wärme und Wellenreiten im kristallklaren Wasser unter azurblauem Himmel muss man nicht unbedingt in die Karibik fliegen.

Auf einer der unzähligen Whirlliegen im Sole-Außenbecken lässt sich hervorragend einfach mal die Seele baumeln lassen. Erholung bietet auch die Saunalandschaft mit dem großen Saunagarten und den im fin nischen Stil erbauten Saunen, dem Blockhaus und der Erdsauna. Vier weitere Saunen bringen den Körper so richtig in Wallung. Nach dem vom Saunameister zelebrierten Aufgussritual, mit kaltem Wasser abgekühlt, die Ruheliege vor den Kamin gerückt und einen fruchtigen Cocktail ge nossen – Wellness pur!

Um den Riff-Besuch zu einem klei nen Erholungsurlaub auszubauen, gibt es klassische Massagen, warme Körperpackungen auf der Schwebeliege und Unterwassermassage bäder mit traumhaft duftenden Zu sätzen, die die Sinne verzaubern und den Körper entspannen, aber auch aktivieren und beleben. In Kombina tion mit der massierenden Wirkung der Massagedüsen entsteigen Sie danach förmlich einem Jungbrunnen. Am Riff 3 ist das Riff in Bad Lausick zu finden. Mehr Informationen online unter www.freizeitbad-riff.de. Riff

29Bilder: © nerudol - stock.adobe.com, © kichigin19 - stock.adobe.com

Direkt am Cospudener See kann geschwitzt und entspannt werden. In der „Sauna im See“ ist der Name Programm: Nach den Saungängen kann sich direkt im Cospudener See abgekühlt und die Erfrischung vom glasklaren See gespürt werden! Die große Außensauna mit Panorama blick über den See bietet einfach ein einzigartiges Saunavergnügen. Wer mehr will als schwitzen kann sich eine Massage buchen. Be sonders schön sind von hier aus die Sonnenuntergänge über dem See zu beobachten. Für die optimale Entspannung, werden eine Viel zahl romantischer Plätze direkt am Wasser oder versteckt im Garten geboten. Im Innenbereich gibt es eine Vielzahl an Ruhezonen, ob im Kaminzimmer dem knistern des Feuers lauschen, im Ruheraum auf der Schaukelliege mit Seeblick oder in der Couche-Loungecke, jeder fin det das richtige Plätzchen für seine Entspannung nach dem Saunagang! Mehr Informationen gibt es online unter www.sauna-im-see.de.

30

Sauna im See

+ZEITGEIST LEBEN

Bilder: © pressmaster - stock.adobe.com, © sabine hürdler - stock.adobe.com, © nerudol - stock.adobe.com Eine entspannende Massage, aufwärmen in der Sauna oder ein paar Bahnen im Pool - hier lässt es sich aushalten. Die Sachsentherme findet ihr beim Paunsdorf Center in der Schongauerstraße 19 in Leipzig. Täglich von 10 bis 22 Uhr sind hier die Türen geöffnet. Vier Stunden für die Sauna- und Wasserwelt kosten für einen Erwachsenen 24 Euro. Mehr Informationen gibt es online unter www.sachsen-therme.de. Sachsentherme Anzeige 79 Produkte für mein ganz persönliches Wohlbefinden. Die besten Tests von der Haarpflege PartnernJetztbisSchallzahnbürstenüberhinzuYogamatten.beidiesenundvielenweiterenalsdigitalesMagazinlesen!

32 Bilder: © LIGHTFIELD

Auerbach Verlag

+KULTUR FREIZEIT ausBuchgeschenkeLeipzig

Was gibt es Schöneres als sich oder anderen eine kleine Freude zu machen? Wie wäre es da mit einem neuen Buch? In Büchern schlummern nicht nur die tollsten Geschichten; sie lassen sich nach dem Lesen auch wunderbar weiter verschenken. Das Beste: Es gibt für jeden Geschmack das richtige Buch. Zwei von ihnen stellen wir euch in dieser Ausgabe vor. Sie kommen direkt aus Leipzig. STUDIOS/stock.adobe.com,

33

Der Höhenflug des berühmten Weltenretters Alec Blackwood endet abrupt, als es ihm gelingt, seinen Erzfeind nach über acht Jahren Kampf zu besiegen. Ein zig die renommierte Rehabilitations gesellschaft für Matadoren bietet ihm und seinen Heldengefährten im Ruhestand ein Zuhause.Leider ist sie der traurigste Ort, den Alec je gesehen hat. Hier soll er seine innere Ruhe finden, doch stattdessen driftet Alec mehr und mehr ab, bis sich sogar seine ehemaligen Kollegen von ihm abwenden. Aber Alec ist vom Pech verfolgt und sobald die eigentümliche Freidenkerin Ruby vor seiner Haustür auftaucht, muss das Schicksal seinen Lauf nehmen. Ehe er sich versieht, wird er wieder hinauskatapultiert – in eine ihm un bekannte Welt voll von stockendem Verkehr, wütenden Ex-Freundinnen und nervenaufreibenden Zufällen.

Was passiert mit einem Helden, wenn seine Geschichte erzählt ist? Die Lebensaufgabe ist erfüllt, alles ist erreicht! Und wie geht es nun weiter? Ein rasanter Fantasy-Roman über selbst gewählte Einsamkeit, Selbstzweifel und den langen Weg zur Selbsterkenntnis.

Die Reise von Alec, Ruby und den weiteren Weggefährten führt sie durch mehrere Orte, in denen sie sich ungewöhnlichen Aufgaben zu stellen haben. www.auszeit-webshop.de

Die aussergewöhnliche Reise eines gewöhnlichen Helden

+KULTUR FREIZEIT 34 Bild: Auerbach Verlag

Alles wird gut

Dieses Buch ist eine Reise in unsere Kindheit, die mit den drei einfachen Worten beginnt: „Alles wird gut“. Vielleicht lernen wir mit dieser gefühlvollen Erzählung mehr über das Leben und uns selbst, als wir in jedem Ratgeber finden könnten. Ge meinsam mit Mia und ihrer Großmut ter erlebst du die Höhen und Tiefen eines ganzen Lebens in nur einem einzigen Frühling. Wenn du dich für dieses Buch interessierst, fühlst du vielleicht auch tief in deinem Herzen, dass „Alles gut wird“. Alles. Dass aus diesem Wunsch Wirklichkeit werden wird, selbst wenn es heute vielleicht noch nicht danach aussieht. Auch wenn du es dir heute noch nicht einmal vorstellen kannst. Und auch wenn heute alle anderen sagen, das sei nicht möglich. Wichtig ist allein die Hoffnung. Aus Hoffnung entsteht Glauben. Aus Glauben wächst der Mut, mit dem wir eigene Erfahrun gen sammeln werden. Aus diesen Erfahrungen werden Geschichten in unserem Leben, niedergeschrieben in Büchern wie diesem. Das ist wichtig. Denn das ist deine Wahrheit. Deshalb ist dieses Buch für dich. Es wird dich daran erinnern, was wirk lich wichtig ist im Leben.Geschichten in unserem Leben, niedergeschrieben in Büchern wie diesem. www.alleswirdgut-buch.de

Bilder: © ahmad/stock.adobe.com, © Wannapa/stock.adobe.com, Auerbach Verlag Der Auszeit-Wandkalender ist www.auszeit-webshop.de/kalenderda!Jetztlieferbar!

36 Bilder: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com, ©

Es muss nicht immer neu sein. Ob in Second Hand Shops oder auf Flohmärkten – überall finden sich schicke Einzelteile und ganz beson dere Fundstücke, die einen neuen Besitzer suchen. Auf der Karl-Liebknecht-Straße 51 beispielsweise ist der Second Hand Kaufe Second hand!

stock.adobe.com

+CAMPUS STADTLEBEN

Jetzt Morgenan durchNachhaltigdenken:Leipzig

Wir finden, es ist Zeit für neue Vorsätze! Wir wollen Gutes tun, für uns und die Umwelt. Aber wie? Wir haben ein paar Ideen ge sammelt, wie ihr in Leipzig nachhaltig einkaufen könnt. Fiedels -

Shop „Garderobe“. Ein Besuch in dem stylischen Laden im Süden der Stadt lohnt sich. Schon vor dem großen Schaufenster leuchten bunte Vintage-Klamotten, die mindestens genau so schön sind wie neue Kleidung. Auch an Flohmärkten mangelt es in Leipzig nicht. Dort findet ihr nicht nur Kleidung sondern auch reichlich Mö bel, Geschirr und alles, was eure vier Wände sonst noch so benötigen. Jeden Monat findet beispielsweise Leipzigs Nachtflohmarkt www.nachtflohmaerkte.de/leipzig/(https://

) auf dem Agra-Gelände statt. Von 15 bis 22 Uhr könnt ihr shoppen bis in die Nacht hinein. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Auch für die Kleinsten muss es nicht immer Neuware sein. Babys und kleine Kinder passen meist eh nicht lange in ihre Kleidung und spielen nur eine begrenzte Zeit mit ihrem Spielzeug, das danach unbeachtet in einer Ecke liegt. Dieses gibt es aus zweiter Hand am 26. Januar in der August-Bebel-Straße bei KawiKids. Neben Kleidung in den Größen 50 bis 188 soll es Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen, Kinder sitze, KleinmöbelSchwangerschaftsbekleidung,undErstlingsausstattung

37

+CAMPUS STADTLEBEN

RECUP Lass

IM„MÜLLFREI(ER)ALLTAG“

Der „Einfach Unverpackt“ bie tet übrigens auch Bildung & Workshops für all’ diejenigen an, die ihren Alltag müllfreier gestalten wollen. So könnt ihr beispielsweise an einem Vor mittag lernen, wie du mit einfa chen Möglichkeiten, dein Leben müllfreier gestalten kannst. Hilf reiche Tipps und Tricks, sowie plastikfreie Alternativen, mit denen du in deinem persönli chen Alltag Verpackungen ein sparen kannst, gibt es dazu. © Robert Kneschke - stock.adobe.com, die Verpackung weg! Im Alltag entsteht jede Menge Plastikmüll durch die Verpackungen an unseren Einkäufen. Das muss nicht sein. Seit 2016 gibt es in der Leipziger Südvorstadt den Laden „Einfach Unverpackt“. Hier wird das Prinzip „Zero Waste“ verfolgt und so dem Plastikmüll der Kampf angesagt. In dem Laden gibt es keine Einweg verpackungen aus Plastik, (fast) alle Produkte findet ihr unverpackt zum selbst abfüllen in sogenannten „Bulk Bins“. In den durchsichtigen Spen dern könnt ihr die Produkte sehen. Andere Produkte, wie Getränke oder Milch und Frischkäse, bekommt ihr im Pfandglas. Im „Einfach Unverpackt“ wird übrigens auf Qualitätsprodukte und regionale Waren gesetzt, der Großteil des Sortiments ist Bio. Unverpackt shoppen könnt ihr seit kurzem auch im Westen der Stadt. Der Laden hat nämlich eine zweite Filiale auf der Könneritzstraße, Ecke Oeserstraße eröffnet. Mehr Informationen gibt es online unter einfach-unverpackt.de.

38 Bilder:

Nein zum Wegwerf-Becher! Allein in Deutschland wandern stündlich 320 000 Einwegbecher in den Müll. Deshalb auf den Coffee-to-go verzichten? Das muss nicht sein. RECUP ist seit Mai 2017 eine Alter native; auch auf Leipzigs Straßen. Von Garmisch-Partenkirchen bis nach Sylt, von Aachen bis nach Görlitz und natürlich auch in unserer Stadt gibt es das RECUP-Pfandsystem für Coffee-to-go-Mehrwegbecher. Es ist deutschlandweit bei mittlerweile mehr als 3 000 Ausgabestellen verfügbar und soll den Wegwerfbecher für den Kaffee für unterwegs von der Bildfläche Dasverdammen.Prinzip:Den Becher für 1 Euro Pfand Leihen und ganz ein fach auf Müll verzichten und damit der Umwelt etwas Gutes tun. Täglich schließen sich mittler weile weitere Cafés, Bäckereien, Ketten und Inhouse-Partner dem Pfandnetz an, um gemeinsam dem Einwegbecher den Kampf anzusagen. Durch die prak tischen Mehrwegbecher, die Kaffeetrinker ganz einfach bei allen überflüssig.können,leihenRECUP-AusgabestellenundwiederabgebenwerdenEinwegbecherBisherhatRECUP knapp 30 Städte und Kommunen als offizielle Kooperationspartner, deren Städte-Skylines die mint- und cappuc cinofarbenen RECUPs zieren. Habt ihr diese auch schon in unserer Stadt entdeckt? Zu den RECUP-Partnern zählen nämlich auch in Leipzig jede Menge einzelne Cafés und Bäckereien, sowie größere Ketten. Wo es die praktischen Becher in deiner Nähe gibt, kannst du online nachschauen unter recup.de.

39

+CAMPUS STADTLEBEN 40 Bilder: © paulzhuk - stock.adobe.com

Fair shoppen! Wer nachhaltiger leben möchte, kommt um das Thema Kleidung nicht drumherum. Aber wo gibts gute Fair-Fashion-Shops in Leipzig? Wo finden wir nachhaltige Mode, die nicht öko aussehen? In Leipzig gibt es beispielsweise drei Weltläden, einen in Connewitz, einen in der Innenstadt und einen in Plagwitz. Ihr kauft dort faire Lebensmittel, Dekoartikel und eben Fair Fashion. In dem schönen Geschäft „deepmello & Friends“ in Plagwitz gibt es nachhaltige Taschen und Fashion unter anderem aus Rharbarberleder, Beauty-Produkte und Gewürze. In der Innenstadt gibt es den Grünschnabel. Gegründet als einer der ersten Fair Fashion Läden in Leipzig findet ihr in dem Laden faire Kinder- und Erwachsenen-Sachen plus Accessoires. In der Strohsack passage ist der Laden Contigo zu finden. Hier gibt es unterschiedliche faire Produkte: Von Schmuck und Upcycling-Handtaschen über Geschirr und Deko-Objekten bis hin zu Kaffee, Tee und Schokolade. In der Nikolai straße 38 findet Ihr zudem den Gud run Sjödén Konzeptladen. Auf knapp 250 m² erwarten Euch farbstarke Mode, fantasievolle Accessoires und eine große Auswahl an Heimtextilien.

Fotolia.com-nastyasklyarova©Fotolia.com,-binik©Verlag,AuerbachBilder: Ab sofort auch als Online-Magazin erhältlich. Besuche uns! www.facebook.com/MagazinAuszeit www.auszeit.bio Neu am Kiosk oderbestellen!gleich Das Magazin zum Wohlfühlen Gönn Dir eine Auszeit

Leipzig ist so viel mehr als das leben dige Zentrum um die Thomaskirche, das Barfußgässchen und den Augustusplatz. Leipzig ist die Summe seiner unzähligen bunten Plätze, Parks und Straßen. Ein Ort, der dabei nicht un erwähnt bleiben darf, ist die Karl-Lieb knecht-Straße – kurz Karli. Auf knapp 2,5 Kilometern erstreckt sie sich vom südlichen Zentrum in unmittelbarer Nähe zum Wilhelm-Leuschner-Platz durch die Südvorstadt bis zum Con newitzer Kreuz. Die Meile ist bekannt für Bars, Cafés, Kneipen und bunte Läden. Vom Frühstück am Morgen über einen Bummel am Nachmittag, bis hin zum späten Drink im Freisitz: Wir verraten euch unsere Tipps für euren Tag auf der Karli.

EIN TAG AUF DER KARLI

+CAMPUS STADTLEBEN 42 MEINE STRASSE

43Bilder: Pia Maack

10 UHR: FRÜHSTÜCK

Seit etwas mehr als einem Jahr kommen wir bei einem Bummel auf der Karli an der Südseite nicht vorbei.

Der kleine Laden in der Hausnummer 58 ist mit so viel Liebe ausgestattet, dass wir am liebsten direkt einziehen würden. Neben ausgefallenen Postkarten, ausgewähltem Schmuck und besonderen Leckereien, gibt es hier vor allem viel Schönes für die eigenen vier Wände oder Interieur zum Verschenken. Poster, Lampen, Kissen, Bilderrahmen, kleine Möbel und sogar Grünpflanzen gibt es auf den zwei Etagen der Südseite.

11.30 UHR: BUMMEL IN DER SÜDSEITE

Der Name täuscht: Im Hotel Seeblick auf der Karl-Liebknecht-Straße 125 gibt es weder die Möglichkeit zu übernachten, noch finden Gäste hier einen Seeblick. Dafür aber eine riesige Auswahl an Frühstück. Von veganen Bananenpancakes, über leckere Aufstriche, verschiedene Bagels, Cornflakes, Porridge, Crois sants, Käse, Wurst, Smoothie und Co, bis hin zum deftigen Ei und Speck –hier bleiben keine Frühstücksträume unerfüllt. Und das Beste: Das alles gibt es sogar bis 16 Uhr! Langschlä fer, willkommen! Das Hotel Seeblick hat übrigens jeden Tag in der Woche geöffnet und versorgt euch auch bis in die späten Abendstunden mit le ckeren Drinks, auch auf der Terrasse.

IM HOTEL SEEBLICK

Mit leeren Händen gehen wir aus dem Tranquillo selten wieder hinaus. Ob das passende Geschenk, ein aus gefallenes Wohnaccessoire oder die bunte Klamotte – in dem Eckladen auf der Karl-Liebknecht-Straße 91 lässt sich schnell die Zeit vergessen. Hübsches Keramikgeschirr reiht sich in dem Laden an bunte Papeterie und Türknäufe. Zwischen stylischen Gum mistiefeln, praktischen Glastrinkfla schen und Retro-Kommoden werden sogar Topflappen zum Hingucker. Farbige Kleider, Hosen und Socken gib es darüber hinaus genauso.

Der Big Burgester ist ein echtes Leipziger Unternehmen und betreibt mittlerweile drei Standorte in Leipzig. Der kleine Laden, vor dem direkt auf dem Südplatz im Stehen gegessen wird, ist mittlerweile Kult. Kein Wun der, die Burger beim Big Burgester sind frisch und lecker. Die Produkte und Leckereien sind vorwiegend aus der Region und auch Fertigprodukte kommen hier nicht auf den Tisch. Gäste haben die Wahl zwischen ve ganen oder vegetarischen Burgern, Pattys aus Rind, Lamm oder Hähn chen. Als Beilage können frische belgische Pommes, Pommes aus Süßkartoffeln oder die Trüffel Cheese Pommes gewählt werden.

+CAMPUS STADTLEBEN 44 Bilder: Pia Maack

13 UHR: LUNCH BEI BIG BURGESTER

14 UHR: SHOPPEN BEI TRANQUILLO

16

Im Zentrum-Süd, quasi zum Auftakt der Kneipenmeile, liegt das Magic Waffle. An der Ecke zur Riemann straße können Gäste in moder ner und gleichzeitig gemütlicher Atmosphäre den Appetit auf Kaffee und süße Leckereien zu stillen. So ist es beispielsweise möglich, sich seine eigene Waffel ganz nach BeUHR: SNACK BEI MAGIC WAFFLE lieben zusammen zu stellen. Magst du lieber eine Herz- oder Belgische Waffel? Soll sie mit Schokoladen soße, Erdnussbutter, Marmelade oder Apfelmus bestrichen sein? Wer ins Magic Waffel kommt, hat die Qual der Wahl. Getoppt werden die Waffeln übrigens mit Früchten, Smarties, Streuseln und, und, und. Bereits seit 2005 kann mitten auf der Karli im Perlentaucher auf zwei Etagen in eine bunte Vielfalt aus tau senden von Perlen, Accessoires aus den unterschiedlichsten Materialien und viel Schmuckzubehör einge taucht werden. In dem SchmuckSchlaraffenland können nicht nur Ohrringe, Ketten und Armbänder gekauft werden, sondern auch eigene Schmuckkreationen erstellt werden. Dafür stromern Besucher durch den Laden, suchen sich Bänder, Perlen, Verschlüsse und Co. aus und fertigen dann mit entsprechenden Hilfsmitteln eigene Unikate an. UHR: DIY IM PERLENTAUCHER

15

45

Ein halber Schiffsrumpf und Fischer netze machen dem Namen des Bier gartens an der Karl-Liebknecht-Stra ße alle Ehre. Direkt am Südplatz, etwas versteckt, liegt die Hafenbar. In dem urgemütlichen Biergarten lassen sich laue Spätsommerabende mit Freunden und Drinks verbringen. Aber für den späten Hunger haben die Kapitäne der Hafenbar eine Lö sung. So gibt es neben Tapas, auch Salate, Fischbrötchen und Kartoffelecken. Wenn der Wind doch mal etwas kühler weht, können alle Gäste und Matrosen auch in den Innenräu men der Bar Platz nehmen. UHR: DRINKS IN DER HAFENBAR

23

20 INUNTERHALTUNGUHR:DERNATO

Direkt am Südplatz leuchtet die NaTo im strahlenden gelb. In dem soziokulturellen Zentrum ist immer etwas los. So besteht das Programm aus anderenFilmen,Lesungen,Theatervorstellungen,Konzerten,KleinkunstundPerformances.

+CAMPUS STADTLEBEN 46 Bilder: Pia Maack

VerlagAuerbachFotolia.com,-visnezh©Bilder: Jetzt erhältlich oder hier www.facebook.com/MagazinAuszeitwww.auszeit.bio/ichbinabonnieren:|www.auszeit-webshop.deEineZeitschriftumNeueszu entdecken und das Glück zu finden

WWW.LUCKY-BIKE.DEEINFACH DAS RICHTIGE RAD RADRICHTIGEDASEINFACH 1Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld + RIESENAUSWAHL + TOP MARKEN + E-BIKE-CENTER + FACHWERKSTATT + FAHRRADLEASING LEIPZIG CITY – HBF. OSTSEITE Hans-Poeche-Straße 23-25, 04103 Leipzig1 P Kundenparkplatz LEIPZIG NORD – IM SACHSENPARK Handelsstraße 4-8, 04356 Leipzig1 P Kundenparkplatz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.