Zeitpunkt April/Mai 2024

Page 1

So wirdFrühlingLeipzigs

künstlerisch

Auf den Spuren von Claude Monet sportlich

urzeitlich

Mit dem Fahrrad durch die Leipziger City

Spaß für die ganze Familie im Freizeitpark Plohn

Ausgabe Leipzig · April/Mai 2024 · Nr. 314 ZeitPunkt www.zeitpunkt.jetzt

Fischhalle

Gern nehmen wir vor Ort auch Bestellungen u.a. für Feierlichkeiten entgegen!

Frische Karpfen aus Sachsen sowie Forellen, Lachsforellen, Saiblinge und weitere...

- Fische werden frisch geschlachtetRäucherfisch • Hausgemachte

Salate • Frische Fischbrötchen

Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 9 – 16 Uhr & Sa. 8 – 12 Uhr

Fischhalle www.schoenauer-fischhalle.de

Horburger Straße 97 / 04205 Leipzig / Tel: 0174 – 3822 952

Leipzig im Frühlingszauber

April/Mai 2024

Der Frühling ist in Leipzig angekommen und mit ihm erwacht unsere wunderschöne Stadt aus ihrem winterlichen Schlaf. Erlebt die Frühlingsmauer im Clara-Zetkin-Park, wo sich Jogger, Radfahrer und Spaziergänger unter den frisch ergrünten Bäumen tummeln. Oder schlendert durch den Botanischen Garten der Universität, wo die exotische Pflanzenwelt ihre eigenen Geschichten des Wachstums und der Erneuerung erzählt. Die Leipziger Frühlingskultur ist bunt und vielseitig. Das traditionsreiche Bach-Fest steht vor der Tür, eine Hommage an den großen Komponisten und an die erwachende Stadt. Unsere Gastronomieszene verwandelt sich ebenfalls.

Freisitze werden aufgebaut, und die kulinarischen Köstlichkeiten passen sich der Leichtigkeit der Saison an. Probiert frische, regionale Produkte auf dem Wochenmarkt oder genießt ein Glas sächsischen Weins auf einer Terrasse in der Innenstadt, während ihr dem bunten Treiben der Passanten zuseht. Der Frühling ist nicht nur eine Zeit des äußerlichen Erwachens, sondern auch eine Einladung, innerlich zu wachsen und uns neu zu orientieren. Lasst uns diese wunderbare Saison nutzen, um uns mit Freunden und Familie zu verbinden, unsere Kreativität zu entfachen und die Schönheit, die Leipzig zu bieten hat, zu feiern.

Eure ZeitPunkt-Redaktion

Bild: © DZiegler/stock.adobe.com 3
I NHALTSVERZEICHNIS 4 KULTUR + FREIZEIT Master of Colors and Lights 24 Monets Panometer 26 Kinder.BUCH.kunst 28 Theater im Überblick 30 Schauspiel Leipzig 31 Theatrium 32 Theater der Jungen Welt 34 Thalia Leseabend 44
Inhalt: © Davide Angelini/stock.adobe.com Bilder Titel: © Alice/stock.adobe.com, Lucky Bike, Kunstkraftwerk Leipzig, Freizeitpark Plohn SERVICE Editorial 03 Impressum 46 Gudrun Sjödén 16 22 MUSIK + PARTY Veranstaltungen im Überblick 36 Konzertsommer GeyserHaus 38 Highfield 40 All Good Undones 42 ZEITGEIST + LEBEN Candlelight 05 Startschuss Fahrrad 06 Fahrt ins Grüne 08 Tschüss Zeug 10 Lucky Bike ist zurück 12 Frischer Fisch 14 Natürlich nordisch 16 Freizeitpark Check 18 Gesund mit AOK 22 AOK
April 2024 Bilder

Candlelight in Leipzig

Das einzigartige Live-Musikerlebnis Candlelight verwandelt die verschiedensten Orte in Leipzig in atemberaubende Konzertlocations.

Sichert euch gleich Tickets für die Peterskirche. Im April sind es vier Termine in der fantastischen Kulisse, die zum Träumen einladen.

Den Anfang macht am 12. April das Konzert rund um die Musik von Ludovico Einaudi. Unter anderem werden euch„I Giorni“, „Primavera“ und „Fly“ verzaubern. An dem Abend gibt es gleich zwei Veranstaltungen: 20:15 Uhr geht es 65 Minuten lang in die erste Runde. 22:15 Uhr habt ihr die Möglichkeit, erneut in die Klänge des

Künstlers abzutauchen. Vorgetragen werden die Stücke im Übrigen vom Pianisten Giorgos Fragos. Wer nicht genug bekommen kann, der darf gleich einen Tag später, selber Ort und selbe Zeit den Tönen von Coldplay lauschen.

Am 26. April gibt es noch Tickets für „Coldplay meets Imagine Dragons“ und „Best of Queen“ Candlelight Spring, wo ihr die Musik der besagten Band durch ein Orchester, umgeben von einem Meer aus Blumen zur Feier des Frühlings genießen könnt. Weitere Infos findet ihr unter: https:// feverup.com/de/leipzig/candlelight

Eveline Hofmann

NEWS + AKTUELLES 5
Bild: Fever

Bilder: © BillionPhotos.com/Fotolia.com, © Rawpixel.com/Fotolia.com

Startschuss für die Fahrradsaison

Die Sonne kämpft sich immer mehr durch die Wolken, die Tage werden länger. Der perfekte Zeitpunkt, um den Drahtesel aus dem Keller zu holen. Wir machen das Rad fit für den Frühling und radeln mit euch in die Fahrradsaison 2024. Pia Maack

ZEITGEIST + LEBEN 6

Mit 5 Tipps fit für die Fahrradsaison

1. Weg mit dem Dreck Zuerst mit einem Handfeger den groben Dreck abkehren, dann mit Wasser und Schwamm das Rad waschen. Einfaches Seifenwasser reicht hierbei aus.

2. Der Blick auf den Reifen

Die Laufräder müssen festmontiert sein und sich problemlos drehen lassen. Beim Druck sollte man auf die Herstellerangaben auf dem Reifen achten. Dieser sollte keine Risse haben und das Profil erkennbar sein.

3. Ran ans Öl

Wer die Schaltung und die Kette ölt, sollte mit ein wenig Öl im Lappen einfach über die Kette streifen. Das

reicht schon aus, um sie ausreichend zu ölen.

4. Anbauteile wollen geprüft werden

Der Lenker sollte fest geschraubt sein, das Licht sollte funktionieren genauso wie die Bremsen. Diese einfach komplett anziehen und versuchen das Rad zu schieben.

5. Losfahren!

Ab auf Leipzigs Radwege! Von der Innenstadt aus könnt ihr ganz bequem bis zum Cospudener See fahren und erste Sonnenstrahlen tanken. Wer noch nicht genug hat, kann sogar einmal um den See herum fahren, denn dort gibt es überall einen Radweg mit Blick aufs Blaue.

7 ZEITGEIST + LEBEN

Fahrt ins Grüne

Das Fahrrad ist fit für die erste Fahrt der Saison, da stellt sich die Frage: Wohin soll es gehen? Diese zwei Touren bringen euch und euren Drahtesel in die Natur und in Bewegung:

Seeblick: Der Markkleeberger und Störmthaler See Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto bis nach Markkleeberg fährt, kann auf sein Rad umsatteln und einen Tag an Leipzigs Seen verbringen. Vom Bahnhof Markkleeberg geht es zum Kanupark am Markkleeberger See. Hier können Surfer auf der stehenden Welle oder Kanufahrer in dem künstlichen Raftingkanal beobachtet werden. Weiter geht es vorbei an der Kanuparkschleuse zum Störmthaler

See. Mitten auf dem See ist die Vineta. Dort finden immer wieder Hochzeiten statt. Vielleicht entdeckt ihr ja eine beim Vorbeifahren, auf dem Weg zur Schleuse zwischen dem Markkleeberger und Störmthaler See. Wieder am Markkleeberger See angekommen, führt euch der Weg zur grünen Oase, und damit an die Crostewitzer Höhe. Ob ihr hier einem Büffel begegnet? Könnte sein! Die rund 35 Kilometer lange Tour kann nun mit dem Blick auf den See beendet werden. Bilder:

ZEITGEIST + LEBEN 8
von
© Petair/stock.adobe.com, © Chemnitz
oben/stock.adobe.com

Leipzigumrundung

In Gohlis, im Norden der Stadt, fällt der Startschuss für die Umrundung der City auf dem Rad. Wer am Gohliser Bahnhof beginnt, kann direkt den ersten Stop am Auensee einlegen. Der Radweg an der Luppe führt Radler weiter durchs Grüne und direkt zum romantischen Schloßpark Lützschena. Die Fahrt führt uns ins Blaue, zum Elster-Saale-Kanal und vorbei am Nordufer des Cospudener Sees. Zeit für eine Pause am Strand, ein Picknick oder für ganz Mutige: ein erfrischendes Bad. Durch den Kees’schen Park geht es danach

weiter. Der Letzte Stop der Tour ist an der märchenhaften Kirchenruine Wachau. Wer nun wieder zum Ausgangsort zurück fährt, hat eine Tour von über 66 Kilometern geschafft.

Dein PLUS sind wir:

Bonus für Bewegung

Bis zu 200 Euro mit unserem Bonusprogramm sichern

Unser starkes Leistungspaket:

Aus Liebe zur Gesundheit

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

9 ZEITGEIST + LEBEN

Tschüss Zeug!

Wenn mit der neuen Jahreszeit die Zeiger auf Neuanfang stehen, hat nicht selten auch der viel zu volle Kleiderschrank, das klapprige Kellerregal oder die Kommode im Flur eine Entrümpelung nötig. Ausmisten befreit und schafft Platz für Neues.

In 5 Schritten zum Flohmarktprofi

1. Geht gar nicht erst ins Bett

Wer am Abend vor dem Flohmarkt feiern geht, sollte einfach direkt wach bleiben und der erste Besucher auf dem Flohmarkt sein. Die wirklichen Unikate sind jetzt noch zu haben!

2. Seid euch selbst am nächsten

Auf den Flohmarkt solltet ihr als Einzelkämpfer gehen. Wer zu viel Zeit

damit vertrödelt, seine Freunde zu suchen, die irgendwo in der Menge verschwunden sind, verpasst ihr die kleinen Besonderheiten.

3. Lasst euch nicht abzocken Hütet euch vor Kurzschlussreaktionen. Oft lohnt sich ein Vergleich bei einem anderen Händler oder genaueres Nachfragen beim Verkäufer, wenn der Preis überteuert erscheint.

ZEITGEIST + LEBEN 10 Bilder: © Fiedels - Fotolia.com, © highwaystarz - Fotolia.com

4. Zieht euch richtig an

Das Outfit für den Stöberausflug sollte gut überdacht werden. Stylt euch nicht zu sehr auf – die Händler könnten versucht sein, einen höheren Preis zu nennen. Außerdem kann es beim Durchwühlen der vielen Flohmarktkisten durchaus staubig werden.

5. Spart den Frühsport

Es warten kleine Schränke, hübsche Zinkwannen, Holzbänke, ein neuer Sessel oder ein Bücherregal darauf, ein neues zu Hause zu bekommen. Doch dorthin müssen die Fundstücke erstmal geschleppt werden –wenn das nicht Training genug ist!

Leipzigs Flohmärkte im Überblick

Was? Feinkost Flohmarkt

Wann? 6. April, ab 10 Uhr

Wo? Feinkost Gelände

Was? Flohmarkt Galopprennbahn

Wann? 6. April, ab 10 Uhr

Wo? Scheibenholz, Rennbahnweg 2a

Was? Heizhaus Flohmarkt

Wann? 6. April, ab 10 Uhr

Wo? Heizhaus, Alte Salzstraße 63

Was? Kiezflohmarkt Plagwitz

Wann? 7. April / 21. April, ab 10 Uhr

Wo? Im Westwerk

Was? Trödeln bei Lene

Wann? 13. April, ab 15 Uhr

Wo? Lene-Voigt-Park

Was? Nachtflohmarkt Pittlerwerke

Wann? 13. April, ab 18 Uhr

Wo? WUEST in den Pittlerwerken

Was? Gotischer Trödelmarkt

Wann? 14. April, ab 13 Uhr

Wo? Werk 2, Halle A

Was? Westbesuch in Plagwitz

Wann? 20. April, ab 10 Uhr

Wo? Bürgerbahnhof Plagwitz

Was? AGRA Leipzig Flohmarkt

Wann? 27. & 28. April, ab 8 Uhr

Wo? AGRA Leipzig

11

Lucky Bike ist endlich wieder zurück auf der Alten Messe

Bereits seit 8. März sind die Türen der neuen Lucky Bike Filiale auf der Alten Messe direkt bei porta geöffnet. Auf 2 500 Quadratmetern gibt es E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder und Trekkingbikes sowie viel Zubehör und Bekleidung. Für Familien

sind auch Lasten- und Kinderräder vorrätig. Auf euch wartet darüber hinaus eine großartige Teststrecke und wie immer eine erstklassige Beratung.

„Wir freuen uns schon sehr auf unsere Kundinnen und Kunden. Unsere

ZEITGEIST + LEBEN
12
Bilder:
Lucky Bike

Lucky Guides beraten wie immer mit viel Herzblut und Fachwissen und sorgen dafür, dass das eigene Traumrad gefunden wird“, erklärt Filialleiter Paul Goldmann.

Der Standort Leipzig, insbesondere die Alte Messe, liegt dem Geschäftsführer und Gründer Christian Morgenroth sehr am Herzen. Als Student hat er hier zusammen mit seinem Geschäftsführerkollegen Dr. Thomas Böttner begonnen, Räder zu verkaufen und legte damit den Grundstein für Lucky Bike. „Es ist wie nach Hause zu kommen, und wir sind richtig froh, endlich wieder mit einer wunderschönen Filiale auf der Alten Messe zu sein“, freut sich Christian Morgenroth. Neben Rädern und Zubehör kann man sich hier auch zu Fahrradlea-

sing, günstiger Finanzierung und Versicherung ausführlich in der sehr großzügig gestalteten Filiale beraten lassen. Es gibt zudem einen umfassenden Werkstattservice, der von sachgemäßer Montage über regelmäßige Inspektionen bis hin zur fachgerechten Reparatur und zeitgemäßer E-Bike-Diagnostik alles bietet.

Lucky Bike ist eines der größten Fahrrad-Handelsunternehmen in Deutschland und ist aktuell an über 40 Standorten und mit einem ausgezeichneten Onlineshop aktiv. Das Unternehmen ist der „Begehrteste Fahrradhändler 2024“ (F.A.Z.-Institut) und wurde zudem als „Unternehmen des Jahres“ (Focus-Money) unter den Fahrradhändlern ausgezeichnet.

13

Frischer Fisch in Schönau

Lange Zeit war die Schönauer Fischhalle geschlossen. Mit der Wiedereröffnung Mitte Oktober 2023 hat sich Inhaber Sebastian Mayer quasi ins Haifischbecken gewagt und das mit Erfolg. Für ihn war der Fischhandel noch komplettes Neuland. Der gelernte Installateur lebte 14 Jahre in Bayern und zurück in der Heimat übernahm er die Nachfolge seines Onkels, dem früheren Betreiber. Auch sechs Monate nach der Eröffnung gibt es Süßwasserfische, schmackhaften Seefisch, hausge-

machte Salate zum Niederknien und mit Abstand das leckerste Fischbrötchen in ganz Leipzig. Ebenfalls sehr, sehr beliebt; der vor Ort geräucherte Fisch, der direkt aus dem Ofen kommt. Gewählt werden kann u. a. zwischen Aal, Forelle, Lachs, Makrele und Bückling. Sebastian ist wichtig, dass Karpfen, Lachsforellen, Forellen und auch Saiblinge alle aus der Gegend kommen. Die Karpfen stammen beispielsweise von einer nachhaltigen Teichwirtschaft aus der Lausitz.

ZEITGEIST + LEBEN
14 Bilder: Schönauer Fischhalle

Auch die Forellen werden direkt um die Ecke von einem Forellenhof bei Borna angeliefert.

Auf dem Gelände befindet sich die Fleischerei Putbrese sowie neu der Schönauer Markt mit Obst & Gemüse. Nur ein Bäcker fehlt in dem letzten freien Geschäft der Schönauer Hofläden. Gern kann man sich bei Interesse bei Sebastian melden. Für die nächsten Wochen sollte man sich folgende Termine definitiv im Kalender vormerken:

ab dem 11. April gibt es zwischen 11 und 14 Uhr jeden Donnerstag „Dösch“ (Fisch im warmen Fladenbrot).

Wem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Ebenfalls freuen dürft ihr euch auf den 13. und 27. April. Da ist die Schönauer Fischhalle in der Plagwitzer Markthalle mit einem Stand vertreten.

Eveline Hofmann

KONTAKT

Schönauer Fischhalle

Horburger Straße 97

Öffnungszeiten:

Mi-Fr 9–16 Uhr

Sa 8–12 Uhr

Web:

www.schoenauer-fischhalle.com

15

Natürlich nordisch in den Sommer

Schon wenn man in die Nikolaistraße einbiegt, strahlt einen der farbenfrohe Konzeptladen „Gudrun Sjödén“ an und zieht uns magisch hin, in die Welt der schwedischen Modemarke einzutauchen.

Seit fast 50 Jahren setzt Gudrun Sjödén auf hochwertige Kleidung, die für Frauen jedes Alters und jeder Statur gedacht ist. Die gleichnamige Designerin arbeitet unter anderem mit Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle und Leinen. Dabei ist eine verantwortungsvolle Produktion genauso wichtig wie das Vermitteln von grünen Werten.

Für was steht der Leipziger Konzeptladen? Für eine eingehende und vor allem typgerechte Beratung mit Wohlfühlatmosphäre.

Im April erwarten euch dann auch gleich drei Highlights:

Am 2. April kommt die neue Sommerkollektion mit dem Thema „Natürlich nordisch“ heraus. Diese ist von Flora und Fauna, von Blumen, Früchten und den Farbskalen großer Maler wie Monet inspiriert. Ein Sommerfest gibt es gleich am 6. April. Zusätzlich feiert der Konzeptladen

am 13. April fünfjähriges Jubiläum. Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall!

Eveline Hofmann

KONTAKT

Nikolaistraße 38, 04109 Leipzig

Mo.-Fr.: 10–19 Uhr, Sa.: 10–18 Uhr

gudrunsjoden.com

ZEITGEIST + LEBEN
16 © moleskostudio/stock.adobe.com, Gudrun Sjödén

Ideen für ein gutes Leben

Schmuck

Malbücher

Postkarten

Kreativbücher

Lesezeichen

Kalender

Poster

CDs

Tassen und vieles mehr!

Jetzt
www.auszeit-webshop.de entdecken!
auf
Bilder: © drubig-photoFotolia.com

Ausflugsziele für die ganze Familie

Die Sonne scheint und die Temperaturen werden frühlingshaft warm. Zeit, dass schöne Wetter in Familie zu genießen. Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Wo ihr die größten Adrenalinkicks kriegt, zeigen wir euch im Freizeitpark-Check.

ZEITGEIST + LEBEN
18 Bilder: © galitskaya/stock.adobe.com, Freizeitpark Oskarshausen

FREIZEITPARK OSKARSHAUSEN

Der Erlebnispark in Freital in der Nähe von Dresden mit über 50 Attraktionen hält Spiel, Spaß und Abenteuer für euch und eure Liebsten bereit. Entdeckt bunte Fabrikwelten, Kreativwerkstätten und Gastronomie auf über 15 000 m² im Indoor- & Outdoorbereich.

Bei Oskar verbringt ihr einen unbeschwerten Tag gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jung und Alt können bei uns immer Neues entdecken. Ideal für einen schönen Ausflug mit der ganzen Familie – bei jedem Wetter!

Aktuell präsentiert der Freizeitpark noch bis zum 26. Mai die Frühlingsausstellung mit Blüten aus aller Welt. Diese ist ein absolutes Highlight für Kunstliebhaber, Naturfreunde und alle, die sich von außergewöhn-

lichen Kreationen beeindrucken lassen möchten und den Frühling von seiner schönsten Seite erleben wollen. Unsere talentierten Künstler aus drei Ländern verwandeln Sand in beeindruckende Figuren und ganze Landschaften. Es ist wie ein Spaziergang durch eine farbenfrohe Wunderwelt, wo man die einmalige Eleganz der Natur mit der Faszination der Sandkunst bewundern kann. Die Ausstellung ist indoor & gegen eine Ticketgebühr (Künstlerabgabe).

Eveline Hofmann

01705 Freital

ADRESSE Freizeitpark Oskarshausen Burgker Straße 39 bei Dresden
19

Seit Ende März könnt ihr täglich alle beliebten Attraktionen im Freizeitpark-Areal bespielen. Auch ein Wildpark mit über 200 Tieren, wie Rothirsche, Alpensteinböcke, Dammhirsche oder Ziegen im Streichelzoo wartet auf euch. Die Indoorspielwelt IN-Sola und die vielen Spielplätze könnt ihr täglich von 10–18 Uhr besuchen.

Zur Sommersaison 2024 bietet der Park ganz viel Familienaction, Spiel & Spaß. Dann könnt ihr unter anderem endlich Riesenrad und Parkbahn fahren. Action gibt‘s auf Nautic-Jet und Butterfly sowie Wettrennen auf der Kinderquadbahn oder KettcarStrecke. Auch für die Kleinsten ist mit dem beliebten Kleinkind-Karussell „Hasenhüpfer“ gesorgt. Ein weiteres Highlight; Deutschlands höchster

Rutschturm mit unfassbaren Spaß auf elf Riesenrutschen.

TIPP! Urlaub im Freizeitpark

Ein Tag Sonnenlandpark reicht nicht? Kein Problem, dank des parkeigenen Familienhotels.

Eveline Hofmann

ZEITGEIST + LEBEN 20
ADRESSE Sonnenlandpark Lichtenau Zum Sonnenlandpark 1 09244 Lichtenau Sonnenlandpark Lichtenau

Freizeitpark Plohn

Taucht ein in eine Welt voller Wunder und erlebt mehr als 80 Attraktionen in acht faszinierenden und magischen Themenwelten. Neben unseren sechs Achterbahnen für alle Actionfans gibt es auch für die Kleinsten jede Menge zu erleben. Lasst Euch in den Wilden Westen entführen oder macht einen Zeitsprung in die Welt der Dinosaurier. Auf der Floßfahrt durch die Urzeit könnt ihr jede Menge Dinos entdecken. Plant danach unbedingt einen Stopp im Urzeitdorf mit Freefalltower ein. Wandelt durch den Märchenwald rund um Froschkönig, Rotkäppchen und dem bösen Wolf oder geht auf Entdeckungsreise im Dorf der Gallier – im Freizeitpark Plohn werden nicht nur Kinderträume wahr.

Eveline Hofmann

21
ADRESSE Freizeitpark Plohn GmbH Rodewischer Straße 21 08485 Lengenfeld/Plohn
Bilder: © Freizeitpark Plohn, Sonnenlandpark Lichtenau

Gesundheit im digitalen Zeitalter:

Wie Apps unser

Wohlbefinden unterstützen

Smartphones sind zum ständigen Begleiter geworden. Klar, dass sie auch in Sachen Gesundheit eine Rolle spielen. Sie helfen uns, fit zu bleiben, erinnern uns daran, genug zu trinken, zählen Schritte und überwachen unseren Schlaf. Das bietet viele Möglichkeiten das tägliche Leben gesünder und bewusster zu gestalten.

Kein Wunder also, dass auch Krankenkassen das Potenzial erkannt haben und ihren Versicherten digitale Angebote machen. Die AOK PLUS geht dabei sogar noch einen Schritt

weiter. Mit der App „AOK NAVIDA“ hat sie eine digitale Gesundheitsassistentin im App-Format geschaffen. Mit zahlreichen Angeboten unterstützt sie die Nutzenden jederzeit flexibel etwas für die Gesundheit zu tun – zum Beispiel mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Per App die Fitness verbessern Bewegung ist ein wichtiger Baustein für ein gesundes Leben. Sie stärkt unsere Muskeln und das HerzKreislauf-System, verbessert die Stimmung, fördert den Schlaf und

ZEITGEIST + LEBEN
22
Bild: AOK

hilft beim Stressabbau. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Hier bietet die App „AOK NAVIDA“ eine Lösung. Ob es darum geht, die allgemeine Ausdauer zu verbessern, die Muskeln zu stärken oder einfach nur aktiver im Alltag zu sein – die App hat für jeden ein passendes Ziel. Jedes angebotene Ziel bietet eine breite Palette an Aktivitäten in Form von Challenges. Von Radfahren über Yoga bis hin zu Übungen, die sogar im Büro durchgeführt werden können. Dank maßgeschneiderten Trainings rückt das Ziel Schritt für Schritt näher.

Als zusätzlichen Anreiz gibt es Bonuspunkte für jedes erreichte Ziel. Dazu müssen vier Challenges innerhalb eines Ziels absolviert werden – egal, ob vier Mal die gleiche oder eine Kombination aus verschiedenen Challenges. Die Bonuspunkte können dann in der AOK-Bonus-App gegen Bargeld oder Gesundheitsleistungen eingelöst werden. So macht es „AOK NAVIDA“ attraktiv, aktiv zu werden und zu bleiben.

Angebote für die Gesundheit

„AOK NAVIDA“ kann noch mehr als nur zur Bewegung motivieren. Sie versteht Gesundheit als ganzheitliches Konzept und bietet deshalb

viele weitere Funktionen. Mit der Online-Videosprechstunde ermöglicht sie es von überall den direkten Kontakt zu Ärztinnen und Ärzten, sofern das Anliegen für eine Videosprechstunde geeignet ist. Der Symptomcheck unterstützt mit einer qualifizierten Ersteinschätzung bei gesundheitlichen Beschwerden. Der integrierte Vorsorgekompass gibt individuelle Empfehlungen für Vorsorgetermine. Darüber hinaus haben die Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf tausende zertifizierte Gesundheitskurse und vieles mehr.

Fazit

Die AOK NAVIDA App ist wie ein Schweizer Taschenmesser für die Gesundheit – praktisch, vielseitig und immer griffbereit. Die App gibt es kostenfrei in den Stores von Apple und Google oder direkt über den QR-Code.

Eveline Hofmann

Jetzt QR-Code scannen und AOK NAVIDA App sichern.

23
Bis

Juni 2024: Kunstkraftwerk Leipzig zeigt

Claude Monet: Master of Colors and Lights

Licht, Farben, Musik und Bewegung – seit dem 8. Februar 2024 zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig die neue Ausstellung „Claude Monet: Master of Colors and Lights“. Monets Kunst wird auf dem alten Fabrikgelände in immersiven Multimedia-Shows, Installationen und Räumen auf verspielte, kreative Art neu interpretiert. Besucher können 90 Minuten lang in eine andere Welt eintauchen.

Die Show beginnt mit einer kurzen Werkeinführung über Monets Leben und Schaffen. Sein Werk „Impression, Sonnenaufgang“ – eine

Hafenansicht von Le Havre – gab der Bewegung der Impressionisten ihren Namen. Impressionisten verließen die Ateliers, malten in der Natur und versuchten dort, Momente einzufangen. Im nächsten Raum des Kunstkraftwerks folgt die rund 40-minütige Vorstellung, in welcher der Multimedia-Künstler Stefano Fake (The FAKE Factory) mehr als 300 Gemälde und Skizzen Monets zu 17 verschiedenen Szenen verarbeitet hat. 24 Projektoren zeigen im gesamten Raum die beeindruckende Kunst an Wänden und Boden. Damit

KULTUR + FREIZEIT
24 Bilder: Kunstkraftwerk Leipzig

bekommen die Besucher auf eine ganz neue und hautnahe Art Zugang zu Monets bedeutendsten Werken, seinem Licht- und Farbenspiel sowie wichtigen Schauplätzen in seinem Leben – Paris, der Boulevard, das Theater, die Kathedrale von Rouen oder der Garten von Gyverny. Die Eindrücke, Werke und Szenen werden durch unterschiedliche Musikgenres mit Sound untermalt. In der Kesselhalle schließt sich die beeindruckende Animations-Show von DeReal Studio „Monet Dreamscapes“ an, in der die klassische Kunst Monets digital, durch ein Spiel mit Licht und Farben, auf die Spitze getrieben wird. Wie in einem kleinen visuellen Rausch wird eines seiner Gemälde digital projiziert und Pixel für Pixel zerlegt. Die Idee der Impressionisten, Licht und Farben einzufangen, wird so zum visuellen Fluss aus Animation und Musik. Im Keller des Kunstkraftwerks können die Besucher danach in mehreren Räumen Installationen betrachten, die von Monet inspiriert sind und sein Werk in vielen Aspekten oder Beispielen für eigene künstlerische Ausdrucke nutzen. Unter anderem gibt es dort, neben den beliebten Selfie-Spots, auch eine Installation, angelehnt an den Streetart-Künstler Banksy. Dieser hatte das bekannte Werk Monets

„Le Bassin aux Nymphéas“ mit Müll

und Einkaufswagen nachempfunden. Genau diese Szene wurde nun nachgebildet. Kunstinteressierte können die Installation, inklusive Brücke und Einkaufswagen, selber begehen. Da sich die Öffnungszeiten je nach Nachfrage dynamisch ändern können und so teilweise auch nach 18 Uhr noch Vorstellungen stattfinden, empfiehlt sich eine Buchung über die Internetseite des Kunstkraftwerks. Vor allem am Wochenende werden einige Zeitfenster schnell ausgebucht sein.

Eveline Hofmann

NICE TO KNOW

Wann?: 8. Februar bis Juni

2024, immer donnerstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Wo?: Kunstkraftwerk Leipzig

Saalfelder Straße 9

Ticketonline: shop.kunstkraftwerk-leipzig.com/aktuell/

25

Die Befreiung der Malerei

Mit „DIE KATHEDRALE VON MONET – Die Befreiung der Malerei“ beschreitet Yadegar Asisi neue Wege in seinem Gesamtwerk: Erstmals wurde ein Panorama in einer Größe von 6 × 2 Meter in seinem Berliner Atelier in Öl auf Leinwand gemalt, bevor es hochauflösend digitalisiert, gedruckt und final im Panometer als 360°-Installation inszeniert wird.

Yadegar Asisi begann bereits 2016 mit der Arbeit an seinem einzigarti-

gem Panorama DIE KATHEDRALE

VON MONET. Aufgrund der Größe der Leinwand und der speziellen Maltechnik im impressionistischen Stil sollte es mehrere Jahre dauern, bis Yadegar Asisi das Panorama in seinem Atelier beendete.

Mit dem Panorama lädt Euch der Künstler ein auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Im Fokus steht die eindrucksvolle

KULTUR + FREIZEIT
26 Bilder: © Iurii/stock.adobe.com, Panometer Leipzig

Kathedrale Nôtre Dame, welche in einem vielfältigem Spiel außergewöhnlicher Farbnuancen, Schattierungen und Lichteinfälle verewigt wurde. Auf dem Platz davor und in den Gassen der Stadt lassen sich zahlreiche Zeitgenossen der Epoche, wie Claude Monet, Vincent Van Gogh oder Auguste Renoir finden.

Das gedruckte Großpanorama wirkt dabei geradezu plastisch: Leinwandstruktur, Pinselstriche und ein durch die Digitalisierung vergrößerter Farbauftrag können im 3.500 Quadratmeter Kunstwerk hautnah betrachtet werden und lassen die Besucherinnen und Besucher geradezu in das Ölgemälde eintauchen.

Mit diesem Projekt betrachtet Yadegar Asisi die Entwicklung der Kunst unter Einfluss von Technologien und gesellschaftlichen Errungenschaften.

Mit dem Impressionismus begann eine Zeit, mit der eine komplett freie

Entfaltung von Motiven, Themen und Maltechniken bis in die Gegenwart einhergeht. Technologieeinflüsse wie seinerzeit Fotografie bis hin zu aktuellen KI-Modellen erweitern das Spektrum und die Ausdrucksmöglichkeiten bildender Künstler bis heute. In der dazugehörigen Begleitausstellung mit rund 100 Arbeiten Asisis stellt er sich dem Spannungsfeld von Malerei, Handwerk und Digitalisierung, aber vor allem der eigenen Sinnes- und Welterfahrung.

Der Besuch der Ausstellung kann sowohl individuell als auch im Rahmen einer Führung erfolgen. Öffentliche Führungen gibt es täglich 11 Uhr, 12 Uhr sowie 14 Uhr und 15 Uhr. Gesonderte Führungen für Gruppen (65 € deutschsprachig) sind über service@ panometer.de buchbar. Eveline Hofmann

27

Kinder.BUCH.kunst im GRASSI Museum

Noch bis zum 21. April könnt ihr Illustratorinnen und Illustratoren aus der reichen und vielfältigen Kinder- und Jugendbuchszene unserer Nachbarländer bestaunen. Zu den Themen Tiere, Selbstfindung und Kunst präsentiert das GRASSI Museum für Angewandte Kunst 10 Kinderbücher.

Darunter sticht der Klassiker „Pluck mit dem Kranwagen“ mit Bildern von Fiep Westendorp hervor. Die niederländische Illustratorin hatte großen Einfluss auf folgende Generationen: Ihre Bilder von 1971 stammen stilistisch offenkundig aus den 1970er Jahren und nehmen zugleich den

KULTUR + FREIZEIT
28 Bilder: © goldnetz - Fotolia.com, Grassimuseum

Humor, die Erzählstruktur und die Experimentierfreude aktueller Gestaltungen vorweg.

So schlägt Annemarie van Haeringens komische Zwischentöne an, wenn der betagte Matisse krank aber glücklich mit einer riesigen Schere in seinen Papierschnitten zu versinken scheint.

Westendorps Freude am Experimentieren findet beispielsweise in der spielerisch leichten Konzeption von Dann Remmerts de Vries für das Wendebuch „Kaninchentango“ ihre Fortsetzung.

Zugleich begeistern die ernsten und einfühlsamen Töne der jüngeren Bilderbücher ein breites Publikum. Das belegt der Erfolg von Mies van Houts Arbeit „Heute bin ich“, deren deutschsprachige Ausgabe seit 2013

in 26 Auflagen erschienen ist. Auch das von der Flämin Kaatje Vermeire gestaltete Buch „Wolke träumt“ nähert sich durch zarte Linien und eine stark eingeschränkte Farbpalette einer kindlichen Traumvision an und erhielt für die stillen Töne positive Besprechungen. Der Eintritt in die Sonderausstellung ist frei. Eveline Hofmann

29

Leipzigs schönste Theater

Unsere schöne Stadt Leipzig hat, neben tollen Ausflugsmöglichkeiten, traumhaften Seen und naturbelasssenen Parks auch einiges an kleinen und großen Bühnen zu bieten. Oper und Gewandhaus sind natürlich vielen Nicht-Leipzigern und -Leipzigerinnen bekannt. Wir wollen uns aber dieses Mal auf drei wunderschöne Theater konzentrieren und Euch eben die vorstellen. Diese präsentieren nicht nur tiefsinnige Stücke, sondern sorgen auch für jede Menge gute Unterhaltung.

Den Start macht hier das Schauspiel

Leipzig, welches in der Bosestraße 1 seinen Platz hat. Weiter geht’s mit dem Theatrium. Das Theater ist der Underdog und in Grünau zu finden. Den Abschluss bildet das Theater der Jungen Welt. Dieses ist von den drei vorgestellten, sogar eines der renommiertesten Kinder- und Jugendtheater Deutschlands. Es ist also für jeden Geschmack etwas zu finden. Schaut auf jeden Fall vorbei und lasst euch von der Theaterkunst der Schauspieler und Schauspielerinnen überzeugen.

KULTUR + FREIZEIT
30 © Achim Banck/stock.adobe.com

Schauspiel Leipzig

Die Schullektüre „Der Besuch der alten Dame“ lässt sich im Schauspiel Leipzig wohl am besten verinnerlichen. Das Stück von Friedrich Dürrenmatt wird am 19. April aufgeführt und führt in zwei Stunden durch den Inhalt des Dramas.

Die Stadt Güllen war einst reich. Jetzt blickt sie in den Abgrund des finanziellen Bankrotts. Es drohen Ausverkauf und Pfändung. In dieser fatalen Situation erwarten die Bewohner nichts mehr — außer den Besuch einer alten Dame, der Multimillionärin Claire Zachanassian. Mit einem skurrilen Gefolge aus Butlern, Gangstern und in Begleitung von Ehemann Nr. 7 betritt sie die Bühne ihrer Heimatstadt. Claire schlägt ein lukratives Geschäft vor, einen Deal, bei dem der Stadt viel Geld in Aussicht steht. Neuer Reichtum zu einer

einzigen Kondition: Eine Milliarde für den Leichnam ihres früheren Geliebten Alfred Ill. Schaut Euch unbedingt die tragische Komödie an. Das Schauspiel Leipzig versteht sich im Übrigen als Stadttheater für die Stadt Leipzig. Ästhetische Vielfalt als Antwort auf die Vielfalt, die die Stadt bestimmt, prägnante Regiehandschriften, inhaltliche Debatten und zahlreiche Begleitangebote prägen den Stil des Hauses. Seit 2013 setzen Intendant Enrico Lübbe und sein Team damit ihr Konzept eines progressiven Stadttheaters um, entsprechend der Unterschiedlichkeit und Interessenbreite, wie sie in Leipzig tagtäglich zu erleben ist.

Den Spielplan findet ihr auch unter: www.schauspiel-leipzig.de/spielplan

Eveline
31
Hofmann
KULTUR + FREIZEIT
Bild: Rolf Arnold

Kulturelles Grünau im Theatrium

Das Theatrium ist ein Kinder- und Jugendtheaterhaus in Leipzig-Grünau, in welchem Kinder ab acht Jahren, Jugendliche bis 27 und ältere Menschen zusammen Theater spielen. Bis auf das traditionelle Märchen zur Weihnachtszeit und einzelne Gastspiele werden alle Stücke, die im Theatrium auf die Bühne kommen, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den einzelnen Theaterprojekten entwickelt. Das ist überregional einzigartig. Darüber hinaus arbeitet das Theatrium unter andrem mit Schulen, (angehenden) Multiplikatoren und weiteren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

Was ist neu im April?

TRÄUM WEITER

Wenn du völlig frei entscheiden könntest, was du machen möchtest, was würdest du tun?

Eine Weltreise? Einen Tag aus der Sicht eines Tieres erleben? Eine Süßigkeit erfinden, mit welcher du in die Zukunft reisen kannst? Mobbing stoppen indem dir Aliens helfen? Mit einer Choreo durch eine Einkaufspassage tanzen, ohne das es dir peinlich ist? Einen Tag Queen sein und alle anderen gehorchen dir?

Elf Jugendliche haben sich die Freiheit genommen, zehn unterschiedliche Themen auf die Bühne

KULTUR + FREIZEIT
32 Bilder: Theatrium Leipzig

zu bringen. Sie haben diese selbst in Szenen verpackt und inszeniert. Eine bunte Collage, mit unterschiedlichen Stilen ist entstanden. Von Performance über Schauspiel bis hin zu Hip Hop. Volle Freiheit voraus!

EIN KÄFIG GING EINEN VOGEL SUCHEN

Wie frei ist die Welt, in der wir leben, wirklich? Wo endet die eigene Freiheit zugunsten einer anderen? Wann müssen wir auf andere Acht geben und wann uns selbst beschützen? Sieben gestresste Menschen bleiben in einem Fahrstuhl stecken – der seine Türen nur zu Orten „kafkaesken“ Ausmaßes öffnet. Ob diese Orte auch Freiheit versprechen, muss jeder Mensch für sich erkunden. Auf den Spuren Kafkas wandelnd, verschmelzen in „EIN KÄFIG GING EINEN VOGEL SUCHEN“ Traum und Realität, Innen und Außenwelt, Theater- und Medienkunst zu einer rauschhaften Collage, die sich nicht weniger vorgenommen hat, als die Grenzen der Freiheit auszuloten. Das Projekt ist eine Kooperation der Medienwerkstatt mit dem diesjährigen Kinder- und Jugendtheaterprojekt. Eveline Hofmann

TICKETS

Karten zu 10 €/7 € (ermäßigt) gibt es unter 0341 9413640, tickets@theatrium-leipzig.de oder an der Abendkasse.

33

THEATER DER ZUKUNFT

Das älteste professionelle Kinderund Jugendtheater Deutschlands ist mit seinem alters- und spartenübergreifenden Programm ein Ort der Vielfalt und das Stadttheater für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in Leipzig – meist spielender Kulturbetrieb der Stadt, offenes Bürgerhaus und mit theaterpädagogischen und partizipativen Veranstaltungen wichtiger Motor kultureller Bildung. Mit der »Jungen Wildnis« hat das TDJW eine große theaterpädagogische Abteilung, die

weit über die reine Vermittlung von Theater hinausgeht und eigene Projekte und Inszenierungen entwickelt.  Interdisziplinärer und interkultureller Austausch haben für das TDJW einen ebenso hohen Stellenwert wie enge Kooperationen mit städtischen und überregionalen Institutionen, Vereinen und Schulen. Das TDJW ist eines der renommiertesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheater. Es versteht seine Arbeit immer auch als experimentelle Plattform des Genres, sowie als theoretischen

KULTUR + FREIZEIT
34 Bilder: TDJW

und praktischen Diskursort für die Umsetzung eines qualitativen wie innovativen Theaters für junge Menschen. Durch seine Aktivitäten innerhalb europäischer und weltweiter Theaternetzwerke ist das Ensemble des TDJW im ständigen Austausch mit anderen Kinder- und Jugendtheatermacher:innen und durch eine Vielzahl von Kooperationen, Gastspielen und Festivaleinladungen national und international präsent. Im April warten wieder viele spannende Aufführungen auf euch. Dabei wird auch schon an die ganz Kleinen gedacht. „Mit Frederick und Alexander“ werden die Minis abgeholt. Bereits mit drei Jahren darf in die

Welt der großen, grünen Gartentonne eingetaucht werden. Der Start in einen verzauberten Garten ist damit garantiert.

Mit dem Stück „Ein deutsches Mädchen“ wird auch politisch schwere Kost aufgegriffen. Es handelt von einem Mädchen, was in einer menschenfeindlichen Parallelrealität aufwäscht und eine nationalsozialistisches Kindheit erlebt. Ein Insider-Bericht, der wach rüttelt und Mut macht.

Den Spielplan für den April findet ihr unter:

www.theaterderjungenweltleipzig.de/ wann-und-was/spielplan

35
Eveline Hofmann

16. –

18.08.

April bis Juni Kunstkraftwerk

Claude Monet

08.04. Werk 2 All Good Undones: Joya Marleen + Support

36 TOP EVENTS
Highfield Festival Bilder: © G.Light - Fotolia.com, © Joulia Hoppen, © Jonathan Labusch, © Luca Migliore, Geyserhaus, Plagwitzer Markthalle

30.04. Parkbühne GeyserHaus Maifeuer mit Livemusik jeden Samstag

Anzeige Plagwitzer Markthalle

Konzertsommer auf der Parkbühne GeyserHaus

Wenn ich ein Wort für die Parkbühne GeyserHaus wählen müsste, wäre es wohl einzigartig. Bis zu 2 000 Besucher können eben diese einzigartigen Veranstaltungen und Konzerte von AnnenMayKantereit über Johannes Oerding bis hin zu Tocotronic besuchen. Auch 2024 hält wieder viele tolle Acts für Euch parat. Wir stellen Euch nur einige, der unsagbar großartigen Bands vor, die ihr dieses Jahr erleben dürft. Unter anderem könnt ihr am 31.

Mai dabei sein, wenn Felix Meyer zusammen mit seiner großartigen

Band „project île“ und dem Mondëna Quartet sein neues Studioalbum “Später noch immer“ vorstellt. Die neuen Songs sind dabei voller Hoffnung und Liebe, grenzenloser Zuversicht, hörenswerter Geschichten und bittersüßer Harmonien. Felix Meyer als Kopf (Texte) und die Band als Herz bilden eine grandiose Einheit. Das ist Musizieren auf höchstem Niveau.

Weiter geht es im Sommer mit Anna Ternheim, die sich am 2. August die Ehre gibt. Die in Stockholm geborene Singer-Songwriterin bedient

KULTUR + FREIZEIT
38 Bilder: © JoachimGern, © Parkbühne GeyserHaus, © Sandra Wildemann

sich in ihrer Musik Elementen aus Jazz, Folk und Blues. Melancholisch, gefühlvoll und mit klarem, warmem Gesang bringt die Künstlerin ihre Songs zum Ausdruck und skizziert dabei Traumwelten, die mitunter an Bob Dylan, Leonard Cohen und Tom Waits erinnern.

Im selben Monat, nämlich am 23. August, kommt das MOKA EFTI ORCHESTRA, die original Big Band aus „Babylon Berlin“ mit den Songs der Serie Live auf die Bühne. Das 14-köpfige Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien und den Saxophonisten/Arrangeur Sebastian Borkowski bringt die Musik und das Lebensgefühl der 20er Jahre zurück, lädt den Konzertbesucher buchstäblich ein ins „Moka Efti“, einen der Unterhaltungspaläste des Berlins der 20er Jahre und prominenter Handlungs-Schauplatz aus der Serie „Babylon Berlin“!

Am 13. September dürft ihr Euch auf Alexander Scheer & Andreas Dresen sowie Band freuen. Erneut findet

der ganz besondere GundermannAbend statt. Regisseur Andreas Dresen und Hauptdarsteller des Filmerfolges „GUNDERMANN“

Alexander Scheer plus Band sind live auf der schönen Open Air Bühne im Leipziger Norden zu erleben. „GUNDERMANN“, die Regiearbeit von Andreas Dresen wurde zum Arthouse-Kino-Hit des Jahres 2018 und mit 6 LOLAs, dem Deutschen Filmpreis, dekoriert. Ein Film, der von den Medien durchgängig bejubelt wurde, zuerst aber einer, welcher tief berührt, mit einem Soundtrack, der unter die Haut geht.

Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen, online über den Ticketshop auf www.geyserhaus.de und über www.reservix.de, www.tixforgigs. com, www.eventim.de sowie an der Abendkasse.

39

Summervibes auf dem Highfield 2024

Bereits im April fiebern wir dem Festivalwochenende im Sommer entgegen! Vom 16. bis 18. August 2024 geht es für uns endlich wieder an den Störmthaler See bei Großpösna: Das Highfield Festival geht in die nächste Runde und erwartet mehr als 30 000 Festivalbesucher, die zu Macklemore, Cro und Marsimoto feiern, mitsingen und tanzen werden!

Das diesjährige Line-Up vereint sowohl große Namen als auch musikalische Senkrechtstarter und präsentiert unterschiedliche Facet-

ten der gegenwärtigen Musikkultur. Die Chicagoer Punk-Giganten Rise Against liefern nicht nur riesige Hooks zum Mitschreien, sondern auch Lyrics mit sozialem und politischem Bewusstsein. Zudem bestätigt sind Mando Diao, Trettmann, Feine Sahne Fischfilet, Jeremias, Olli Schulz & Band, Antilopen Gang und Betterov. Nico Santos, Panteón Rococó, Akne Kid Joe, Ski Aggu, Blackout Problems, Milliarden, Deine Cousine und Shitney Beers treten ebenfalls an, um ihren Fans unvergessliche Konzerte zu liefern.

MUSIK + PARTY
40
Bilder: © Bernhard Schinn, Christian Hedel, Daniel Olsen, Danny Kötter, Julia Schwendner

Ein weiteres Highlight ist darüber hinaus the One and Only Peter Fox. Der Sänger ist nach seinem großen Comeback 2023 zurück auf den Festivalbühnen der Republik. Mit Leichtigkeit versetzt er seine Crowd in Bewegung, egal ob mit neuen Songs oder Klassikern wie „Schwarz zu Blau“ oder „Alles neu“. Der Speck wird geschüttelt, die Augen machen Bling Bling und alle sehen die Zukunft Pink! Peter Fox kann es einfach. Das vollständige Line-Up, alle wichtigen Infos und Tickets gibt es auf www.highfield.de.

41

ALL GOOD UNDONES

Das WERK 2 förert den Nachwuchs mit der monatlichen Newcomer-Reihe

All Good Undones heißt die Newcomer-Reihe im WERK 2. Jeden Monat werden dabei junge Künstler und Künstlerinnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, auf die Bühne am Connewitzer Kreuz gebeten. Für das Haus stellt das Konzept eine Win-Win-Situation dar: Es werden für Newcomer-Artists Auftrittsmöglichkeiten geschaffen und das Publikum mit so mancher musikalischen Entdeckung belohnt. Dem WERK 2 ist es wichtig, sich im Bereich der Nachwuchsförderung zu engagieren und vor allem in Zeiten, in denen es für Newcomer zusehends schwieriger wird, auch auf großen Bühnen Platz für Auftritte zu finden,

42 Bilder: © Matthias Wolf

und hatten als Support die Beach Cops.

hier Unterstützung zu geben. In den für 2024 geplanten Shows reichen die Genres von Neuer Neuer Deutscher Welle bis Soul, über Punk bis Indie. Bisher standen Playa Playa neben Deslin Ami Kaba, Lea Giovanna neben Jeanny und Absteige neben Drückeberger auf der Bühne. Cava, welche diesen Sommer, unter anderem mit Kettcar auf der Bühne stehen werden, waren ein paar Monate zuvor bei All Good Undones

Die Headliner werden durch das WERK 2 gebucht, als Support-Act können sich Newcomer-Artists mit Hörbeispielen bewerben. Die Bewerbungszeiträume werden über den Instagram-Channel @allgoodundones bekanntgegeben, mit allen wichtigen Infos zur Bewerbung. Besucht oder bewerbt euch gerne für die nächsten Konzerttermine:

• 08.04.24

• 14.05.24

• 26.06.24

Eveline Hofmann

43

ERSTER LEIPZIGER LESEABEND

im Thalia mit sechs Autor:innen aus der Region

Die Stadt bringt viele wunderbare Autor:innen hervor. Thalia lädt deshalb am 18. April zum ersten Leipziger Leseabend ein.

In kurzen Slots stellen hier sechs Büchermacher:innen ihre Werke auf der Bühne vor. Im Anschluss laden diese an ihren Büchertischen zu einem Gespräch über ihre regionalen Leseperlen ein. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für das Event ist nicht notwendig – frühes Kommen sichert die besten Plätze.

Wann: 18. April 2024, ab 18.00 Uhr, Wo: Thalia, Grimmaische Straße, Leipzig, Eintritt frei.

AC Collins „Origamiherz“

Nach einer alkoholastigen Nacht landet Matteo in der Psychiatrie, Diagnose: Depressionen. Dort lernt Matteo Noah kennen – aus Freundschaft wird Liebe.

AC Collins, 1988 geboren, lebt in Leipzig. Die Autorin schreibt über Mental Health und Probleme junger Menschen, sich im Leben und in der Gesellschaft zurechtzufinden.

KULTUR + FREIZEIT
44 Bilder: Thalia

Katrin Franke „Frühlingsherzklopfen“

Nachdem Linda ihr altes Leben hinter sich gelassen hat, ist sie bereit für einen Neustart. Dabei lernt sie Leander kennen, ihr Retter in der Not. Beide verlieben sich ineinander. Doch gerade als sie sich an das Glück gewöhnen, holt die Vergangenheit beide wieder ein. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Dresden und hat früher unter dem Pseudonym Kate Franklin zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Stefan Goedecke „Weil jeder Tag zählt“

Eines Morgens wachten wir auf und waren plötzlich erwachsen. Eigentlich hatten wir uns das ja schon lange gewünscht. Doch wir waren nicht darauf vorbereitet, dass sich unser Leben von nun an so gänzlich anders anfühlen würde. Nach und nach begann dann die größte Reise unseres Lebens – die Suche nach uns selbst. Gleich sein erstes Buch „Alles wird gut“ (2021) wurde zum Bestseller.

Ju Hex „Mit dir über Schatten springen“

Elias will einen Neuanfang. Als er nach Jahren des Mobbings an eine neue Schule kommt, will er sich seinen Ängsten stellen. Einen solchen Ort voll Sicherheit findet er in der Realität nun auch mit neuen Freunden. Dabei hört er auch immer öfter das laute, schnelle Pochen seines Herzens, wenn er mit Yannick zusammen ist. Wie lange kann er sein Herz ignorieren?

Martha Kindermann „Das Flüstern der Moosglöckchen“ „Ich bin die Bewahrerin allen Lebens und das Mädchen, auf deren Haut am Morgen der Tau glitzert. Vor allem sollte mein Herz nicht aus dem Takt geraten, nur weil einer von ihnen nach Sommerregen duftet und mir einen Namen gegeben hat. Ich bin Linnea, das Moosglöckchen, das in seiner Nähe welken und sterben wird.“ . Das Buch ist der erste Band der Hüterinnen Diologie.

Sophie Teucher „Zauberwald und Sternennebel“

Das Einhornkind Geta erlebt mit ihren Freunden Eno Eichhörnchen und Klara Wildmaus fabelhafte Abenteuer in einem Zauberwald. Sie entdecken Geheimnisse zwischen den alten Bäumen und lernen neue Freunde kennen. Zauberwald und Sternennebel ist ein Vorlesebuch mit Kurzgeschichten rund um die vielfältige Gefühlswelt der Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Das Kinderbuch ist ihr Debüt.

45

IMPRESSUM

Verleger:

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Herausgeber:

Stefan Goedecke, Torsten Herres, Stefan Hofmeir, Florian Pötzsch (V.i.S.d.P.)

Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Florian Pötzsch

Projektleitung:

Eveline Hofmann

Redaktionsschluss ist der 20. März 2024

Redaktionsanschrift:

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Redaktion: ZeitPunkt-Kulturmagazin Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig zeitpunkt@av.de

Anzeigen:

Eveline Hofmann, Benjamin Mächler, Carsten Philipp (Leitung), Tel. (03 41) 3 55 79 - 120 | Fax (03 41) 3 55 79 - 111 anzeigen@av.de

Autoren dieser Ausgabe:

Stefan Goedecke, Eveline Hofmann, Pia Maack, Florian Pötzsch

Der Weg zu DEINEM Buch

Wir bieten in diesem Jahr wieder fünf Autorinnen oder Autoren die Möglichkeit, ihr Buch mit uns zu veröffentlichen. Dabei garantieren wir die Bewerbung des Buches in unseren Publikationen AUSZEIT und ICH BIN für ein maximales Bekanntwerden deines Herzensprojektes.

Schreib uns gern eine kurze Nachricht zu deinem Buch, seinem Inhalt und über dich.

Wir freuen uns auf deine Post: meinewerke@auszeit.bio

Layout:

Annemarie Belabbas, Stefan Kretzschmar, Kim Trank (Leitung)

Lektorat:

Eveline Hofmann

Druck:

WIRmachenDRUCK GmbH, Backnang

ISSN:

0948-1605

© 2024 von Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, Leipzig. Vervielfältigung und Verbreitung von Artikeln, Grafiken, Fotos durch jedes Medium ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Autors oder des Verlags für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht übernommen werden kann. Namentliche oder mit Initialen gekennzeichnete Artikel sowie Aussagen in Interviews geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Zustimmung zum Abdruck wird vorausgesetzt. Der Autor erklärt mit der Einsendung von Material, dass dieses frei von Rechten Dritter ist. Gerichtsstand ist Leipzig.

46
KOV/stock.adobe.com, Auerbach Verlag
Bilder: © Helga
LETZTE SEITE E A T

Komm mit auf die größte Reise deines Lebens: Die Reise zu dir selbst.

„Ein Wortmagier auf der Suche nach der Essenz des Lebens. Dieses Buch macht das Herz weit auf für den Moment. Wundervoll.“

»Weil jeder Tag zählt« – das neue Buch für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude vom »Alles wird gut«-Autor Stefan Goedecke. Ein Schatz für jeden Menschen, der auf der Suche ist. Voller Emotionen, Geschichten, Gedichte und guter Gedanken.

Die limitierte Erstauflage ist ab sofort im Buchhandel und auf Amazon vorbestellbar.

ISBN 978-3-948537-42-5

196 Seiten | € 16,99 [D]

+ RIESENAUSWAHL

+ TOP MARKEN

+ E-BIKE-CENTER

+ FAHRRADLEASING

+ TOP BERATUNG

+ FACHWERKSTATT

1Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld

LEIPZIG NORD – IM SACHSENPARK, Handelsstraße 4-8, 04356 Leipzig1 P Kundenparkplatz

LEIPZIG CITY – HBF. OSTSEITE, Hans-Poeche-Straße 23-25, 04103 Leipzig1 P Kundenparkplatz

LEIPZIG ALTE MESSE – DIREKT BEI PORTA, Alte Messe 2, 04103 Leipzig1 P Kundenparkplatz

WWW.LUCKY-BIKE.DE EINFACH DAS RICHTIGE RAD
JETZT 3X IN LEIPZIG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.