MARKT20250927

Page 1


WAS UNTERNEHMEN BRAUCHEN, UM GESUND ZU FÜHREN

Führen mit Sinn, wachsen mit Kraft

Der Arbeitsmarkt in Südtirol ist angespannt: Unternehmen stehen unter Druck, Mitarbeitende unter Belastung. Gefragt ist eine Unternehmenskultur, die auf Beziehung statt Bespaßung setzt. Reflexions- und Dialogräume sind dafür Voraussetzung. MehrdazuaufSeite3

www.dolomitenmarkt.it

Experte im Gespräch: Benjamin Astner 2

Was Unternehmen brauchen, um gesund zu führen 3

Diese Berufe bringen das höchste Einkommen 6

Traumjob der Woche: KAMINKEHRER/-IN 10

12

VERKAUF – KEY ACCOUNT

Wir suchen eine engagierte Verkaufspersönlichkeit mit Begeisterung für den Vertrieb und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen!

Was wir bieten

• Mitarbeit in einem motivierten Team.

• Eigenverantwortliche Betreuung eines bestehenden Kundenstamms.

• Arbeit mit bekannten, bereits am Markt etablierten Produkten.

Unsere Stellenanzeigen beziehen sich auf alle Geschlechter. Weitere Infos zur Stellenbeschreibung unter career.athesia.it oder den QR-Code scannen.

EIN BLICK AUF DIE ERWACHSENENBILDUNG

SO ARBEITET SÜDTIROL

Wöchentliche Insidertipps

Lebenslanges Lernen

Wer aufhört zu lernen, verbaut sich die Chance auf stetige Weiterentwicklung. Gerade in unserem heutigen schnelllebigen Arbeitsumfeld haben die, die bereit sind, ihren Horizont zu erweitern, mehr Resilienz und auch Erfolg. Benjamin Astner, Direktor im Tagungs- und Bildungshaus Kloster Neustift, erlebt die persönliche Entwicklung jeden Tag und weiß um die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens.

DIE AUSBILDUNG IST ABGESCHLOSSEN.

ENDLICH NICHT MEHR LERNEN!

WAS SAGEN SIE DAZU?

Es ist verständlich, dass man sich auch auf Phasen ohne Lernen freut – man hat einen Meilenstein erreicht und ist neugierig auf die Zeit, die jetzt vor einem liegt. Dennoch ist Lernen ein lebenslanger Prozess. In einer Welt, die sich rasant verändert – geprägt von technologischen Fortschritten, globalen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel –, ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Berufliche und private Erfahrungen oder Entwicklungen führen uns Menschen

BENJAMIN ASTNER

ist Direktor im Tagungs- und Bildungshaus Kloster Neustift, studierte an der Freien Universität Bozen und machte seinen Master of Business Administration (MBA) am Steinbeis Center of Management & Technology in Stuttgart und an der Westminster University in London. Astner ist zudem zertifizierter Erwachsenenbildner und Mitglied der Interessengemeinschaft pro Weiterbildung.

meist schneller in Situationen, in denen man wieder das Gefühl verspürt, sich weiterbilden zu wollen. Wir in Südtirol haben ein sehr gutes Weiterbildungsangebot, bei dem wirklich für jede und jeden etwas dabei ist – für manche früher, für manche später.

WIRD GENERELL ZU WENIG IN ERWACHSENENBILDUNG INVESTIERT?

In vielen Ländern wird tatsächlich oft kritisiert, dass zu wenig in Erwachsenenbildung investiert wird. Die Prioritäten liegen häufig mehr auf der Schulbildung für Kinder und Jugendliche, während die Weiterbildung Erwachsener manchmal vernachlässigt wird. Das liegt vor allem daran, dass gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren wie Zeit, Geld eine große Rolle dabei spielen. Viele Expertinnen und Experten sind der Meinung, dass eine stärkere Förderung der Erwachsenenbildung nicht nur den Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommt, da sie die Beschäftigungsfähigkeit erhöht und soziale Teilhabe fördert.

WELCHE ROLLE SPIELT DAS LAND DABEI?

Das Land spielt eine sehr bedeutende Rolle bei der Förderung in der Erwachsenenbildung. Wir in Südtirol sind in der glücklichen Lage, dass Privatpersonen und auch Unternehmen um finanzielle Förderungen

ansuchen können. Ziel des Landes ist es na türlich auch in Weiterbildungsangebote zu investieren, um die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen zu stärken, soziale Integra tion zu fördern und lebenslanges Lernen zu unterstützen.

GIBT ES THEMEN ODER KURSE, DIE SIE JEDEM EMPFEHLEN WÜRDEN ZU BELEGEN?

Es gibt viele Themen und Angebote, die für unterschiedliche Menschen wertvoll sein können, je nach Interessen und Zielen. Be sonders aktuell sind momentan Angebote zu Themen wie finanzielle Bildung, (men tale) Gesundheit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Führungskompetenzen bzw. Zukunftstrends/Future Leadership.

WIE KANN MAN IN ZUKUNFT (NOCH) MEHR MENSCHEN ERREICHEN?

Das Geheimnis ist, die Angebote so flexibel wie möglich zu gestalten. Heutzutage ver pflichtet man sich ungern über einen län geren Zeitraum und auch die Vereinbarkeit von Familie-Beruf ist ein zentraler Aspekt. Die Kombination aus berufsbegleitenden, theoretisch fundierten Weiterbildungsan geboten mit einem hohen Praxisanteil ist der Schlüssel dazu. Vielleicht ist es sogar möglich, einzelne Module online oder im Selbststudium zu absolvieren.

HIER KANN ICH MICH WEITERBILDEN

Das gesamte Weiterbildungsangebot der zertifizierten Bildungshäuser und -organisationen in Südtirol finden Sie unter: https://weiterbildung.buergernetz.bz.it/alle-kurse.asp oder auf der jeweiligen Webseite des Anbieters

Foto © Kloster Neustift

WAS UNTERNEHMEN BRAUCHEN, UM GESUND ZU FÜHREN

wachsenmit Kraft

Der Arbeitsmarkt in Südtirol ist angespannt – auf beiden Seiten. Unternehmen stehen unter wirtschaftlichem Druck, Mitarbeitende unter wachsender Belastung. Gefordert ist eine Unternehmenskultur, die nicht auf Bespaßung, sondern auf Beziehung setzt. Reflexions- und Dialogräume sind dabei kein Luxus, sondern zentrale Voraussetzung für Orientierung, Entwicklung und Zusammenarbeit.

„Reflexionsund Dialogräume sind keine netten Extras, sondern zentrale Voraussetzungen dafür, dass Veränderung, Entwicklung und Zusammenarbeit gelingen.“

Ruth Gschleier

Südtirols Unternehmen stehen unter Druck. Der demografische Wandel ist real: Die Babyboomer verabschieden sich in die Pension, während die nachrückenden Jahrgänge zahlenmäßig weit zurückbleiben. Zwischen 700 und 800 junge Akademiker verlassen jedes Jahr das Land – Südtirol ist damit trauriger Spitzenreiter in Italien. Die Konkurrenz im DACH-Raum ist groß, die Anforderungen durch die Zweisprachigkeit hoch – zugleich belasten die hohen Wohnkosten bei vergleichsweise niedrigen Gehältern die Lebensqualität.

RUTH GSCHLEIER

Coaching, Supervision, Beratung; Inhaberin vival.institute GmbH, Vizepräsidentin der Gruppe Unternehmensberater:innen im HDS

Hinzu kommt ein Aspekt, der selten offen benannt wird: eine selektive Freundlichkeit – zuvorkommend gegenüber ausländischen Gästen, herablassend gegenüber ausländischen Arbeitskräften. Wer versucht, einem internationalen Mitarbeitenden bei der Wohnungssuche zu helfen, weiß, wie schnell Toleranz an Grenzen stößt. Und wie schwer es ist, Fachkräfte zu halten, wenn sie sich nicht willkommen fühlen. Für Unternehmen spitzt sich die Lage demnach zu: Sie müssen sich im internationalen Markt behaupten – bei steigender Bürokratie, volatilen Preisen und einem Wertewandel in der Belegschaft. Aus einem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden: Heute stellen nicht mehr die Betriebe die Bedingungen, sondern die gut ausgebildeten Bewerber – mit klaren Vorstellungen von Sinn, Flexibilität, Entwicklung und Vereinbarkeit. Und das zu Recht – aber in der Praxis oft schwer erfüllbar.

In diesem Spannungsfeld braucht es mehr als kurzfristige Lösungen. Es braucht Räume, in denen Menschen und Unternehmen gemeinsam gestalten können – orientiert an dem, was möglich, notwendig und sinnvoll ist.

GESPRÄCHE, DIE ETWAS BEWEGEN

Mitarbeitergespräche haben dort einen schlechten Ruf, wo sie sich auf Leistungsbewertung redu-

1:1-Gespräche sind gut, um zurückzuschauen, sich zu orientieren und persönliche Anliegen zu besprechen. Sie sorgen für Klarheit, stärken den Teamgeist und helfen, dass jeder im Team sein Bestes gibt.

zieren: Punkteskalen, Zielverfehlungen, Defizite im Fokus – das erzeugt Stress und selten Entwicklung. Ganz anders, wenn Gespräche als echte Entwicklungsräume verstanden werden.

1:1-Gespräche sind dann besonders wirksam, wenn sie Raum schaffen: für Rückblick und Ausblick, für Austausch und Orientierung, für persönliche Anliegen und berufliche Ziele. Sie helfen, Potenziale zu erkennen, Unsicherheiten zu entlasten – und die Verbindung zwischen Person und Organisation zu stärken. Dabei geht es nicht nur um individuelle Entwicklung, sondern auch darum, den eigenen Beitrag im Teamkontext zu reflektieren und sich am gemeinsamen Ziel auszurichten.

Was es dafür braucht? Eine gute Vorbereitung, echtes Interesse und eine Haltung der Entwicklung statt Bewertung. Dann werden diese Gespräche zu einem Ort, an dem Vertrauen wachsen kann – und mit ihm Motivation, Engagement und Klarheit.

Menschen wollen gesehen, gehört und wahrgenommen werden. Nicht als Ressource, sondern als Mensch. Wer das versteht, schafft Bindung –nicht nur durch Benefits, sondern durch Beziehung.

TEAMLEITUNG ALS BEZIEHUNGSARBEIT MIT RICHTUNG

Teamleiter stehen heute vor einer besonderen Herausforderung: Sie sollen auf individuelle Bedürfnisse eingehen – etwa bei Arbeitszeiten, Aufgaben, Homeoffice-Regelungen –, gleichzeitig für Gerechtigkeit und Zusammenhalt im Team sorgen und dabei die Unternehmensziele im Blick behalten. Was Mitarbeitende einerseits bindet, führt andererseits schnell zu Spannungen: Warum darf X später kommen? Warum bekommt Y das interessantere Projekt? Umso wichtiger ist es, diese Spielräume transparent zu gestalten,

Konflikte im Team zu moderieren – und dabei immer wieder auf das gemeinsame Ziel auszurichten: gute Arbeit im Sinne der Organisation.

Solche Fragen lassen sich nicht hinter verschlossenen Türen mit jeder einzelnen Person verhandeln. Sie müssen ins Team. Nur dort kann geklärt werden, was als fair erlebt wird – und was nicht. Das erfordert Mut zur Offenheit, methodische Kompetenz in der Moderation und eine Haltung, die Unterschiedlichkeit zulässt, ohne Willkür zu erzeugen.

Gerade die Vielfalt von Generationen im Team – mit unterschiedlichen Wertehaltungen, Leistungsvorstellungen und Kommunikationsstilen – braucht einen klaren Rahmen und einen gesteuerten Dialog. Gute Teamführung bedeutet heute nicht nur Koordination von Aufgaben, sondern Gestaltung von sozialer Dynamik. Wer das kann, schafft nicht nur Orientierung und Zusammenhalt, sondern richtet die Zusammenarbeit auch auf gemeinsame Ziele und den Beitrag zum Unternehmenserfolg aus.

TEAMSTÄRKE ENTSTEHT IM DIALOG –UND IN DER REFLEXION

In vielen Teams finden regelmäßige Meetings statt – meist informativ, selten dialogisch und reflektiv. Doch Teamarbeit lebt vom Miteinander. Und das gelingt nur, wenn Raum ist für Austausch, Feedback und Klärung.

Reflexionsräume im Team helfen, Spannungen anzusprechen, Erfolge sichtbar zu machen und Verantwortung gemeinsam zu tragen. Sie stärken die psychologische Sicherheit – ein zentrales Kriterium für Teamleistung. Nicht alle müssen einer Meinung

sein – im Gegenteil: Unterschiedliche Perspektiven sind fruchtbar, wenn sie offen benannt werden.

Und: Es kann motivierend sein, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Wenn Teams es schaffen, trotz Unsicherheit oder Druck tragfähige Lösungen zu finden, entsteht oft eine besondere Energie – ein geteiltes Erfolgserlebnis, das mehr verbindet als jedes Teamevent. Genau das braucht es in Zeiten ständiger Veränderung. Die Formate dafür sind vielfältig: kurze Team-Retrospektiven, Check-ins mit klaren Reflexionsfragen, kollegiale Beratung, Teamtage mit externer Moderation.

ORGANISATION: KULTUR

ENTSTEHT GEMEINSAM

Was auf Teamebene gelingt, braucht auf Organisationsebene ebenso Raum: Dialog, Rückmeldung und echte Beteiligung – jenseits von Symbolpolitik. Unternehmenskultur lässt sich nicht per Aushang definieren. Sie entsteht – oder eben nicht. Und zwar dort, wo Menschen miteinander sprechen, einander zuhören, voneinander lernen. Wo Führungskräfte Rückmeldung zulassen und Mitarbeitende gehört werden. Das ist kein Luxus, sondern Überlebensstrategie: Denn eine noch so kluge Strategie bleibt wirkungslos, wenn die Kultur nicht trägt. Kultur und Strategie sind zwei Seiten derselben Medaille – gleichrangig, ineinandergreifend. In einem Bild: Die Strategie ist der Weg, die Kultur das Fahrzeug. Wer sich mit einem Smart auf Langstrecke begibt oder mit einem Ferrari durch holpriges Gelände kämpft, verbraucht unnötig Ressourcen – und kommt kaum nachhaltig ans Ziel. Organisationale Dialogräume

Wenn man gemeinsam Herausforderungen meistert, stärkt das den Zusammenhalt. Formate wie Retrospektiven, Check-ins, Beratung, Teamtage mit externer Moderation fördern diese Energie, besonders in Zeiten der Veränderung.

entstehen z. B. durch bereichsübergreifende Zukunftswerkstätten, Dialogforen mit Mitarbeitenden aus allen Ebenen, echte Beteiligungsprozesse bei Veränderungen, Reflexionsformate in Führungsteams.

KEIN ZIEL OHNE VERBINDUNG

Reflexions- und Dialogräume sind keine netten Extras, sondern zentrale Voraussetzungen dafür, dass Veränderung, Entwicklung und Zusammenarbeit gelingen. Denn Organisationen entwickeln sich nicht durch Ansage, sondern im Miteinander – in gut geführten Gesprächen, in klaren Rollen, in strukturierten Kommunikationsprozessen undechtenBeteiligungsformaten.Esbraucht Räume für Sachprozesse – Kompetenzen, Strukturen, Abläufe – und für Beziehungsprozesse –, Identität, Kultur und Führung. Die Realität in den Betrieben ist herausfordernd: hohe Belastung, steigende Erschöpfung, Fluktuation und stille Kündigungen geben Grund zur Sorge. Umso wichtiger ist es, Arbeitsbedingungen zu gestalten, die Menschen stärken statt zermürben. Gleichzeitig darf nicht vergessen werden: Auch Leistung kann gesund erhalten. Erfolgserlebnisse stärken das Selbstwirksamkeitserleben, fördern das Teamklima und machen Lust auf mehr. Menschen wollen gestalten, etwas bewegen, gemeinsam Ziele erreichen – sofern die Rahmenbedingungen stimmen.

Es braucht also beides: Räume zur Entlastung und Räume zur Entfaltung. Klarheit, Beteiligung und gegenseitiges Verstehen sind dabei der Schlüssel. Gesunde Arbeit ist weder Wellness noch Dauerstress – sondern gemeinsam gestaltete, zukunftsfähige Arbeitswelten.

Alle Fotos © Shutterstock

DIESE BERUFE BRINGEN IN SÜDTIROL DAS HÖCHSTE EINKOMMEN

Top10 verdienerSpitzen-

Top-Gehalt gibt es dort, wo Wissen auf Verantwortung trifft. Das sind die 10 bestbezahlten Jobs in Südtirol.

In Südtirol sind die Gehälter im nationalen Vergleich hoch, doch die hohen Lebenshaltungskosten lassen vom Einkommen weniger übrig. Besonders interessant wird es bei den 10 bestbezahlten Berufen: Von Medizin über Recht und Technik bis hin zu IT und Marketing zeigt sich, wo WissenundVerantwortungambestenbezahltwerden. Südtirol zählt zu den Regionen Italiens mit

denhöchstenDurchschnittseinkommen.Dennoch profitiertnichtjedergleichermaßen:Währendviele BeschäftigteimMittelfeldliegen,verdientnureine kleineGruppeweitüber75.000EuroproJahr.Dort, wo jahrelange Ausbildung, Spezialisierung und große Verantwortung zusammentreffen, sind die Spitzengehälterzufinden.WelcheBerufestehenin Südtirol also an der Spitze der Gehaltsskala?

1.

MEDIZINISCHE FÜHRUNGSKRÄFTE

Im Gesundheitswesen sind die Spitzenverdienste zu finden. Chefärzte, Klinikdirektoren oder medizinische Leitungen tragen nicht nur Verantwortung für Patienten, sondern auch für Hunderte Mitarbeitende, Budgets und die strategische Ausrichtung ganzer Häuser. Dass hier hohe Gehälter gezahlt werden, überrascht nicht: Neben jahrelanger Ausbildung und Spezialisierung kommt ein hoher organisatorischer Anspruch hinzu. Wer in diese Positionen aufsteigt, muss medizinische Exzellenz mit Managementfähigkeiten verbinden. In Südtirol verdienen Ärzte im landesweiten Vergleich besonders gut.

2.

PHARMAZEUTISCHE FÜHRUNGSKRÄFTE

Auch die Pharmaindustrie bietet in Südtirol hervorragende Gehaltschancen. Leitende Funktionen in Forschung, Entwicklung oder Qualitätskontrolle verlangen eine Kombination aus naturwissenschaftlichem Wissen und unternehmerischem Denken. Wer in dieser Branche Karriere macht, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Hohe Anforderungen an Sicherheit, Zulassung und internationale Standards sorgen dafür, dass Fehler teuer wären, dementsprechend wird die Verantwortung vergütet.

3.

JURISTEN UND RECHTSANWÄLTE

Rechtsfragen sind komplex –in einer Grenzregion wie Südtirol mit Mehrsprachigkeit und internationaler Ausrichtung noch mehr. Juristen beratenUnternehmenzuVerträgen, übernehmen VertretungenvorGerichtoderkümmern sich um Compliance. Besonders spezialisiert tätige Anwälte,etwaimSteuer-oder Wirtschaftsrecht, erzielen die höchsten Honorare. Aber auch interne Unternehmensjuristen profitieren von stabilen und hohen Einkommen.

4.

LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIKER

Südtirol entwickelt sich zunehmend auch als Standort für Hightech-Unternehmen. Ingenieure in der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten an der Planung, Entwicklung und Wartung von Fluggeräten, Drohnen oder sogar Satelliten. Das erfordert nicht nur fundierte technische Kenntnisse, sondernauchInnovationsgeist und Präzision. Da die Branche stark spezialisiert ist, sind die Fachkräfte rar und daher sehr gefragt. Das wirkt sich direkt auf die Gehälter aus: Wer hier arbeitet, kann mit einem Einkommenrechnen,dasdeutlich über dem regionalen Durchschnitt liegt.

Hier sind die höchsten Gehälter zu finden: Chefärzte und Klinikdirektoren tragen eine große Verantwortung und gehören deshalb zu den Spitzenverdienern.

5.

MASCHINENBAUINGENIEURE

Der Maschinenbau ist seit jeher eine der tragenden Säulen industrieller Entwicklung. In Südtirol sind Ingenieure gefragt,diekomplexeMaschinen konstruieren und deren Produktion begleiten. Sie entwickelnLösungenfürFertigungsprozesse, kümmern sich um Wartungskonzepte und treiben die Automatisierung voran. Maschinenbauingenieure sindnichtnuringroßenIndustriebetrieben, sondern auch in kleineren spezialisierten Firmen unverzichtbar.

6.

ARCHITEKTEN UND BAUINGENIEURE

Von der Planung eines Einfamilienhauses bis zur Realisierung großer Infrastrukturprojekte: Architekten und Bauingenieure gestalten die gebaute Umwelt Südtirols. Sie vereinen Kreativität mit technischem Wissen und übernehmen Verantwortung für Sicherheit, Budget und Zeitplan. Gerade bei großen Projekten ist der Druck enorm – Fehler können teuer werden. Deshalb werden diese Fachkräfte gut bezahlt, insbesondere wenn sie über vieleJahreErfahrungundein starkes Netzwerk verfügen.

7.

IT-BERATER

Die Digitalisierung macht auch vor Südtirol nicht halt. IT-Berater begleiten Unternehmen bei der Einführung neuer Systeme, beraten zu Prozessoptimierungen und unterstützen beim Umstieg in die Cloud. Ihre Arbeit ist entscheidend, damit Firmen konkurrenzfähig bleiben. Wer in diesem Bereich tätig ist, kombiniert technisches Fachwissenmitbetriebswirtschaftlichem Verständnis –eine Mischung, die sich auf dem Gehaltszettel bezahlt macht.

8.

IT-EXPERTEN

Nicht nur in der Beratung, auch in der praktischen Umsetzung verdienen IT-Experten überdurchschnittlich. Ob Softwareentwicklung, CyberSecurity oder Systemadministration–ineinerdigitalisierten Wirtschaft sind ihre Fähigkeiten unverzichtbar. Fachkräfte, die sich auf Netzwerksicherheit oder Datenmanagement spezialisieren, sind besonders gefragt. Der Mangel an IT-Talenten wirkt sich auch in Südtirolaus:Unternehmenzahlen überdurchschnittlich,umqualifiziertes Personal langfristig zu halten.

9.

UNTERNEHMENSBERATER

Unternehmensberater analysieren Abläufe, erkennen Schwachstellen und entwickeln Strategien, damit Firmen effizienterarbeiten.ObKostenreduktion,Markteintrittoderdigitale Transformation, ihre Expertise deckt viele Bereiche ab. InSüdtirol,wozahlreichekleine und mittelständische Betriebe tätig sind, steigt die Nachfrage nach professioneller Beratung.

10.

MARKETING- UND WERBEEXPERTEN

Südtirolisttouristischstarkgeprägt, aber auch international vernetzt.FürUnternehmenist es daher entscheidend, sich professionell zu präsentieren. Marketing- und Werbeexperten entwickeln Strategien, gestalten Kampagnen und analysieren Märkte. Wer es bis in leitende Positionen schafft, profitiert von sehr guten Gehältern. In Zeiten, in denen digitale Kommunikation und Social Media unverzichtbar geworden sind, ist diese Arbeit nicht nur kreativ, sondern auch wirtschaftlich hoch relevant.

Südtirol zählt zu den Regionen Italiens mit den höchsten Durchschnittseinkommen. Hohe Gehälter finden sich in verschiedenen Sparten, von Medizin über Recht bis hin zu IT und Marketing.

Im Klartext

Eine neue Chefin, ein neuer Chef, bitte!

Was wir nicht mehr brauchen: autoritäre Vorgesetzte, die Druck machen, an alten Machtmustern festhalten – oder schlicht überfordert sind und gar nicht handeln.Was wir dringend brauchen: eine neue Führungskultur – Chefs, die zuhören, Vertrauen schenken, Orientierung geben und gemeinsam mit dem Team Zukunft gestalten. Denn nur so entsteht echte Motivation!

studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U.

Alle Illustrationen und Fotos © Shutterstock

BAUEN N

Am 8.November 2025

THEMEN:

✔ Baufirmen

✔ NachhaltigesBauen

✔ Hochwasserschutz

✔ Baugrundgutachten

✔ Dämmstoffe

✔ Flächenheizung

✔ Wintergärten

✔ Wallbox

✔ Estriche

✔ BIM–Bauwerkinformationsmodellierung

✔ Holzbeton

✔ SpannendeReportagen

Weitester Leserkreis 210.000 „Dolomiten“Leser

Anzeigenschluss: 1.Oktober2025

Bekanntheitsgrad 97%

JAHRE

Anzeigenkoordination: LidiaGalvan,Tel.0471/925312,dolomiten.spezial@athesia.it

220.000 Stol Leser 80% Abonniert

KAMINKEHRER, KAMINKEHRERIN

Hüter der Sicherheit & Meister der sauberen Luft

Der Beruf des Kaminkehrers ist ein vielseitiges Handwerk, das weit über das klassische Bild des Schornsteinfegers hinausreicht. Kaminkehrer tragen maßgeblich dazu bei, dass Heizsysteme sicher und effizient arbeiten – und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz sowie zur Sicherheit in privaten Haushalten und Unternehmen.

Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Hauptaufgabe ist die Reinigung und Wartung von Schornsteinen, Feuerstätten und Abgasanlagen. So werden Ablagerungen entfernt, die den sicheren Betrieb verhindern könnten. Aber auch die Überprüfung der Luftqualität durch Messungen gehört dazu, um Emissionen

zu kontrollieren und zu reduzieren. Kundenberatung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle – Kaminkehrer geben Tipps zur Energieeinsparung und helfen dabei, umweltfreundliche Lösungen zu finden.

TECHNISCHES VERSTÄNDNIS GEFRAGT

Neben handwerklichem Geschick ist technisches Verständnis gefragt. Der Umgang mit Messgeräten und die Analyse von Ergebnissen sind essenziell, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sind daher unerlässlich. Der Beruf bietet zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in privaten Haushalten, ge-

Schwindelfrei sollte ein Kaminkehrer auf jeden Fall sein.

Auch modernste Technik wenden Kaminkehrer an.

werblichen Gebäuden oder im Industriebereich – Kaminkehrer arbeiten dort, wo Sicherheit und Energieeffizienz gefragt sind. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Umweltbelastungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

SCHWINDELFREI UND TEAMFÄHIG

Wer als Kaminkehrer arbeitet, bringt nicht nur handwerkliches Geschick mit, sondern hat auch Freude daran, Menschen umfassend zu beraten und ihre Sicherheit aktiv zu gewährleis-

ten. Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamgeist sind ebenso gefragt wie ein ausgeprägtes Bewusstsein für nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln. Schwindelfreiheit gehört ebenfalls zum Pflichtprogramm, denn Arbeiten in luftiger Höhe sind Teil des Berufsalltags. Darüber hinaus gibt es Kaminkehrer, die sich auf Kaminsanierungen spezialisieren und so für funktionierende und sichere Feuerstätten sorgen. Der Kaminkehrerberuf ist also nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zukunftssicher.

3x A

AUSBILDUNG

Die praktische Ausbildung zum Kaminkehrer erfolgt im Rahmen einer Lehre bei einem befähigten Kaminkehrer. Man lernt praxisnah im Betrieb und besucht parallel dazu die Berufsschule in Absam (Bundesland Tirol) im Blockunterricht.

AUSBILDUNGSDAUER

Die Lehre dauert in der Regel 3 Jahre. Zugangsvoraussetzungen sind ein Alter von 15 bis 24 Jahren und 364 Tagen sowie das Abschlussdiplom der Mittelschule.

ABSCHLUSS

Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Für einen Gesellen besteht dann die Möglichkeit, die Meisterprüfung abzulegen und/oder die Berufsmatura zu absolvieren. Kaminkehrer arbeiten entweder angestellt oder selbstständig.

Wer als Kaminkehrer arbeitet, bringt nicht nur handwerkliches Geschick mit, sondern hat auch Freude daran, Menschen umfassend zu beraten und ihre Sicherheit aktiv zu gewährleisten.

SUCHT MOTIVIERTE MITARBEITER FÜR SOFORTIGEN EINTRITT

SEHR GUTE BEZAHLUNG & HOCHWERTIGE ZUSATZLEISTUNGEN

LKW Fahrer/Hackerfahrer Mitarbeiter für Wartung von Heizwerken im Raum Wipptal Mitarbeiter für Wartungsarbeiten in Heizwerken & Industrieanlagen (Führerschein B und C-CE von Vorteil) Kaminkehrerlehrling

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an info@sillerfeuer.com oder einfach anrufen unter 339/1061555.

STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN/UMGEBUNG

Frühstücksbedienung von7-12oder15Uhr undAbendbedienungvon16–22UhrEnde Novembergesucht.UnterkunftimHaus.Hotel Bemelmans-PostTel.0471/356127, info@bemelmans.com

II.Koch/Köchin mitPatisseriekenntnissenab WintersaisonfürlängerfristigeZusammenarbeitgesucht.****HotelMarica,Eggen info@hotelmarica.it-Tel.0471/615720.

Tourismus. IT Unddu. Wir suchen dich!

Programmierung (m/w/d)

Infos und Bewerbungunter job@yanovis.com

Direktionsassistent/in odertüchtige/rRezeptionist/inabsofortgesucht.DorfTirol,Tel. 0473/923125.

MöchtestDu eineLehrealsServicefachkraft beginnen?Dannbewirbdichbeieinemder führendenAusbildungsbetriebeinSüdtirols. WirbietenattraktiveEntlohnung,eingutes BetriebsklimaundbeiBedarfkostenlose UnterkunftundVerpflegung.*****Quellenhof LuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.

BOZEN/UMGEBUNG

Zahnarztassistentin evtl.inTeilzeitodergerne auchLehrlingfürunserePraxisinTerlangesucht.Infounterinfo@studio-brennicke.itoder Tel.0471/257989.

Wirsuchen füreinengepflegtenPrivathaushalt inJenesienbeiBozeneineengagierteundvertrauenswürdigeHaushälterin(m/w/d)inTeilzeit für15-20WochenstundeninFestanstellungmit sehrguterVergütung.BeiInteresse,E-Mailan: annonce.bz.2025@gmail.com

CristoforettiAG ausBozensuchtzurVerstärkungdesTeamszumsofortigenEintritt,einen engagierterFahrermitFührerscheinCoder mehr,wennmöglichzweisprachig.Wenndu dichangesprochenfühlst,dannsendedeine Bewerbung.Tel.0471/200211, personale@cristoforetti.it

DasWeingutElenaWalch suchtabsoforteinenlandwirtschaftlichenArbeiterfürdieBearbeitungunsererWeinbergeinTramin.Bewerbungenbitteanmarketing@walch.it

MERAN/BURGGRAFENAMT

Haushaltshilfe/Kinderbetreuung mitsehrgutenDeutschKenntnisseninAlgundgesucht. Teil-VollzeitnachVereinbarung.Tel. 328/6935889.

Kundendiensttechnikerfür unsereHeizungsundKlimaanlagengesucht–gerneauchEinsteigeroderUmsteigerTel.0473/447999, info@knoll.bz.it

EISACKTAL/WIPPTAL

DieFirmaReifendienst KlausenGmbHsucht zumsofortigenEintritt,fleißige/nundzuverlässige/nReifenmonteur/inmitoderohneErfahrung.Tel.335/6699565.

ÜBERETSCH/UNTERLAND

PizzeriaAura ,AuersuchtMitarbeiter/infür Servicefür4Stundenmittags,Wochenendefrei undAushilfefürFreitagundSamstagabends gesucht.Tel.348/4205923

MERAN/BURGGRAFENAMT

Wirsuchen fleißigezweisprachigeBedienungMithilfeimServiceabsofortvonca.16/17Uhr bis22.30Uhr.HotelSonnenheimHafling,Tel. 0473/279410-info@sonnenheim.com

Oberkellner/in, KosmetikerinmitMassagekenntnisseabsofortgesucht.DorfTirol.Tel. 0473/923701.

ChefdeRang undZimmermädchenmitBügelkenntnissezurVerstärkungabsofortgesucht. DorfTirolTel.0473/923701.

Wirsuchen fürunser3SterneHotelundSüdtirolerGasthausPostinTrenseinenII.Kochab EndeNovember.Tel.0472/647124, Motivierte/rII.Koch/Köchin absofortgesucht.HotelHochrain,Tel.0472/412248info@hochrain.com

Koch/Köchin abDezembergesucht.Pension WiesenraininMeransen.Tel.0472/520121, 335/7496868kurt@wiesenrain.com.

Mineralienhotel inNatzsuchtZimmermädchen-Stundenflexibel,Aushilfeoderlängere Zeit.Kontakt:Tel.340/6055654; EinheimischeBedienung undKochfürSkihütteinRatschingsgesucht.Tel.339/2926159.

EISACKTAL/WIPPTAL PUSTERTAL

AprèsSki Ranch(HotelHeinz)kurzvorderTalstationReischachsuchtVerstärkung(m/w/d)in Vollzeit!Tel.0474/548216, info@hotelheinz.com

MontanaBistro inGaissuchteineBedienung füreinigeStundenüberMittag.(Montag-Freitag)Tel.0474/505149.

SÜDTIROL

Ortsansässiges,deutschsprachiges PersonalfürLeipzigerWeihnachtsmarktvom 25.11.2025-22.12.2025gesucht,Gastronomie,Unterkunftinklusive. brennerei@kapaurer.com-Tel.0473/795050.

ALLGEMEINE STELLENANGEBOTE BOZEN

Jurist*ingesucht: DieNotariatskanzleiFrancescoCoraiolainBozensuchteine*nJurist*in mitErfahrungindernotariellenTätigkeit.Profil: freundlichesundprofessionellesAuftreten, deutscheunditalienischeSprache,strukturierteundgenaueArbeitsweise,Tel. 0471/1550777,info@coraiola.it

ÜBERETSCH/UNTERLAND

DieFirma ElektroHerbertKasalsuchtzurVerstärkungunseresBetriebeseinenElektrotechnikerundeinenElektrotechniker-Lehrling.Tel. 337/456116.

IMPRESSUM

STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE

KochundPizzabäcker suchtArbeit. Tel.339/4510360

II.Koch/in oderkreativerChefkochfürdie GourmetKücheunseres****sHotelsabsofortin DorfTirolgesucht.Tel.0473/923125. STELLE GESUCHT?

Zweisprachige/rSekretät/in mitErfahrungfür renommierteAnwaltskanzleiinBozengesucht. BewerbungundLebenslaufan: ernest.cuccarollo@outlook.it

Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen Foto Titelseite: Shutterstock Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“ Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

0471/081600 dolomitenmarkt.it

ANZEIGENANNAHME

Formatanzeigen: Tel. 0471 925344

E-Mail: anzeigen@athesia.it

Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr

Wortanzeigen: Tel. 0471 081600

E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it

Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr

Erscheinungsdatum: 21.November 2025

Anzeigenschluss: 31.Oktober2025

•95%Bekanntheitsgrad

•80 %der Leserbeziehen ihre„Dolomiten“imAbonnement

•Weitester Leserkreis von210.000 Lesern

•Siehaben bei uns denbestenPreis! Vergleichen SieAuflagenundPreise ANZEIGENKOORDINATION:

0471/925303,magazin.werbung@athesia.it

ArbeitefürDeineStadt

DieBoznerStadtwerkeSEAB AG sucht:

Buchhalter*in Teilzeit

Einreichfrist: 21.Oktober2025,12Uhr

Verwaltungsmitarbeiter*inBereich Kunden Teilzeit

Einreichfrist: 14.Oktober2025,12Uhr

StellenprofileundInformationenzum Auswahlverfahren: www.seab.bz.it/de/teamseab

T:0471541769

E-Mail: wettbewerb@seab.bz.it

SEAB AG

Lancia-Str.4A 39100Bozen

MITARBEITERGESUCHT?

0471/081600|dolomitenmarkt.it

ZurVerstärkungunseres Teamssuchenwir: Mitarbeiter*in /Verkäufer*in

Voll –und Teilzeit,Wochenendkräfte

FürdieFilialenBruneck &Percha

DeineVorteile:

•10%MitarbeiterrabattaufEinkäufe •Voll-und Teilzeitmöglich •Akontozahlungen vomGehaltzum1.jedesMonats •Zusatzversicherung(FondoEstundMutualhelp) fürGesundheitsausgaben •Interne Aufstiegsmöglichkeiten •VerschiedeneanderePrämien

Kontaktdaten: 0474 /530667 info@mpreis.it

WerdeTeil von bauexpert!

HastduLust,gemeinsam mituns durchzustarten? Wirfreuen unsdarauf,dich kennenzulernen!

Latsch LKW-Fahrer/in für Tagesfahrten

Jetztbewerben!

Bruneck Techniker Arbeitsvorbereitung fürStahlbauund Schmiede

Bruneck Verwaltungsmitarbeiter/in

Brixen, Eppan,Latsch Filialmitarbeiter/in

Eppan Magazineur mit Staplerführerschein

Leifers Kundenberater/in DOMUSShowroom

Alleoffenen Stellenauf einenBlick Schick unsdeine Bewerbung! Tel.: +3904711953595

E-Mail:jobs@bauexpert.it

WWW.BAUEXPERT.IT

Gemeinsam Reisen

26. Oktober – 2. November2025 Flugreise–Badeaufenthalt

13. –22. Februar2026 Flugreise 2.995Europro Person

–14. Dezember 2025 Busreise

Samstag,6.Dezember2025 Tagesfahrt 85 Euro proPerson

2. – 15. März 2026

...wenn du ...wenndu technisches Know-How hast, Know-Howhast, dann bist du dannbistdubbei ei uns richtig! unsrichtig!

Wir suchen dich! su en

Konstrukteur / technischer trukteur Zeichner hner !

UNTERLAND CONSULT

CHELODI-MARCOLENS& PARTNER

WE ARE LOOKING FOR BUCHHALTER/IN

FürunserBüroinNeumarktin Vollzeit

DEIN PROFIL:

•BERUFSERFAHRUNGINDIESEMBEREICH

•SEHRGUTEDEUTSCH-UNDGUTEITALIENISCHKENNTNISSEIN WORT UNDSCHRIFT

UNSERANGEBOT:

•SICHERERARBEITSPLATZ

•LEISTUNGSGERECHTEENTLOHNUNG

•ANGENEHMESARBEITSUMFELDIN EINEM JUNGEN, DYNAMISCHENTEAM

Wir freuenunsaufdeineBewerbung an a.paccagnella@unterco.it

STELLEN IMÖFFENTLICHENDIENST

GEMEINDENEUMARKT

Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwir

2 Verwaltungsassistenten/innen (6.Funktionsebene),mitunbefristetem Vertrag,davon1Stellein Vollzeitund1Stellein Teilzeit

AbgabeterminfürdieGesuche: 10.10.2025um12.00Uhr

Voraussetzungen: Reifezeugnis(auchvertikaleMobilität möglich),ZweisprachigkeitsnachweisB2 (ehem.B), Bescheinigung über dieZugehörigkeit zurSprachgruppe.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

1Funktionär/in der Verwaltungoder des Rechnungswesens (8.Funktionsebene),mitunbefristetem Vertrag,in Vollzeit

AbgabeterminfürdieGesuche: 24.10.2025um12.00 Uhr

Voraussetzungen: DoktoratineinemFachmitmindestens vierjährigerStudiendauer (auchvertikale Mobilitätmöglich), ZweisprachigkeitsnachweisC1(ehem. A), Bescheinigungüber die Zugehörigkeitzur Sprachgruppe.

Die WettbewerbsausschreibungenkönnenvonunsererHomepage(www.gemeinde.neumarkt.bz.it)heruntergeladenwerden. WeitereInformationenerteiltdasPersonalamt unter Tel. 0471/829181.

Wirsuchenfür BRIXEN und BRUNECK zumsofortigenEintritt eine/n

Verkäufer/in oder Lehrling

DerSüdtirolerLandtagsuchtzweckszeitbegrenzterAufnahme(auch inAbordnung)einen/eine

EXPERTEN/EXPERTIN IM VERWALTUNGSBEREICH

MehrInfosunter: https://www.reichhalter.it/ Arbeiten-bei-uns/ BRIXEN Bewerbungbittean 0472/975200oder info@reichhalter.it

BRUNECK Bewerbungbittean 0474/375000oder bruneck@reichhalter.it

VIII.Funktionsebene, Vollzeit(38 Wochenstunden),deutsche Sprachgruppe und einen/eine EXPERTEN/EXPERTINIMRECHTSUNDGESETZGEBUNGABEREICH VIII.Funktionsebene, Vollzeit(38 Wochenstunden),italienische Sprachgruppe.

DieGesuchemüssen innerhalb 15.Oktober2025,12:00Uhr beimAmtfür Verwaltungsangelegenheiten(Personalbüro) des SüdtirolerLandtages,Dantestraße9,Bozeneinlangen. Zusätzlichbestehtbiszum15.November2025dieMöglichkeit, sichindieRangordnungenfürdieAufnahmevonprovisorischem undErsatzpersonal indenDienst desSüdtirolerLandtages einzutragen.

DieBerufsbilderdesSüdtirolerLandtages, die entsprechenden Gesuchsmuster,ZugangsvoraussetzungenundRegelungenfür die zeitbegrenzteAufnahmesindaufder Homepage www.landtag-bz.org abrufbar.

DERPRÄSIDENTDESSÜDTIROLERLANDTAGES - Arnold Schuler-

WAS MAN IN HAUS UND GARTEN BEACHTEN SOLL

Blitz und Blitzschutz

Blitze sind eindrucksvolle, aber potenziell gefährliche Naturphänomene. Ein einziger Blitz kann enorme Schäden verursachen – nicht nur an Gebäuden, sondern auch an elektrischen Anlagen, Bäumen und sogar an Menschen. Besonders im Sommer ist mit erhöhter Gewitteraktivität zu rechnen. Die Gefahr durch Blitze wird oft unterschätzt. Dabei ist effektiver Blitzschutz ein wichtiger Bestandteil der baulichen Sicherheit.

Der äußere Blitzschutz hat die Aufgabe, einen direkten Blitzeinschlag abzufangen und die elektrische Energie kontrolliert in den Boden abzuleiten. Dies geschieht über eine sogenannte Fangeinrichtung – meist in Form eines Blitzableiters – sowie ein Netz aus Ableitungen und Erdungssystemen. Insbesondere frei stehende Häuser, Gebäude auf Anhöhen oder Objekte mit exponierter Dachkonstruktion sind besonders gefährdet. Der äußere Blitzschutz ist hier essenziell, um bauliche Schäden, Brände oder lebensgefährliche Spannungsdurchschläge zu vermeiden.

DIE WICHTIGSTEN KOMPONENTEN DES ÄUSSEREN BLITZSCHUTZES

• Fangeinrichtungen (z. B. Dachspitzen, Fangstangen)

• Ableitungen (z. B. außen liegende Drähte entlang der Fassade)

• Erdungsanlagen (z. B. Fundament- oder Ringerdungen)

Auch metallische Bauteile wie Dachrinnen, Antennen, Solarpaneele müssen in das Blitzschutzsystem eingebunden werden. Die Installation sollte grundsätzlich durch qualifizierte Fachbetriebe erfolgen, da Fehler bei der Erdung oder Ableitung das Risiko sogar erhöhen können.

Mit der zunehmenden Nutzung elektrischer und digitaler Systeme im Wohnbereich steigt auch die Notwendigkeit eines professionellen Blitzschutzes.

SCHUTZ VOR ÜBERSPANNUNGSSCHÄDEN

Während der äußere Blitzschutz den Einschlag selbst abwehrt, schützt der innere Blitzschutz vor den Folgen eines indirekten Blitzereignisses – insbesondere vor Überspannungsschäden. Diese entstehen, wenn ein Blitz in der Nähe eines Gebäudes in das Strom- oder Telekommunikationsnetz einschlägt und sich die Spannung über die Leitungen in das Hausinnere ausbreitet.

DIE FOLGEN

• Defekte an elektronischen Geräten (z. B. Fernseher, Router, Heizsysteme)

• Zerstörung von Smart-Home-Elementen

• Ausfälle bei Photovoltaikanlagen oder Steuertechnik

Um Blitzeinschlägen möglichst vorzubeugen, sollte man sogenannte Blitzableiter montieren lassen.

EMPFOHLENE MASSNAHMEN FÜR DEN INNEREN BLITZSCHUTZ

• Einbau von Überspannungsschutzgeräten in der Hauptverteilung

• Zwischenstecker mit integriertem Überspannungsschutz für empfindliche Einzelgeräte

• Koordinierte Schutzkonzepte bei komplexen Installationen wie Photovoltaikanlagen, Netzwerktechnik Ein mehrstufiges Schutzkonzept – bestehend aus Grob-, Mittel- und Feinschutz –wird von Fachleuten empfohlen und erhöht die Sicherheit erheblich.

ÄSTHETIK TRIFFT RISIKO

Bäume sind natürliche Blickfänge und wichtigeElementejederGartengestaltung.Dochbei Gewittern können sie zur ernsthaften Gefahr werden – vor allem, wenn sie allein oder nahe amGebäudestehen.HoheBäumewieEichen, Pappeln, Kastanien, Tannen ziehen Blitze besonders häufig an. Beim Einschlag kann der Blitzstrom durch das feuchte Holz rasch in den Boden fließen. Dabei entstehen starke Druckwellen und Verdampfungen, die den Stamm aufreißen oder Äste absprengen können. Solche Ereignisse gefährden nicht nur Gebäude,sondernauchMenschenimGarten.

RISIKEN DURCH BÄUME BEI GEWITTER

• Direkter Blitzeinschlag mit Splitterund Bruchgefahr

• Sturz von Ästen oder ganzen Bäumen

• Sekundärschäden durch brennende Baumteile oder beschädigte Leitungen

Wer auf einen sicheren Garten Wert legt, sollte einige Grundregeln beachten ...

• Pflanzabstand zum Gebäude: Große Bäume sollten nicht zu nahe an Haus, Terrasse oder Stromleitungen stehen.

• Einzelbäume vermeiden: Solitäre Bäume auf freier Fläche erhöhen die Einschlagswahrscheinlichkeit.

• Blitzschutz für wertvolle Bäume: Bei alten oder besonders schützenswerten Bäumen kann eine spezielle Fangeinrichtung mit Erdung installiert werden.

• Artgerechte Auswahl: Bei Neubepflanzungen besser auf niedrig wachsende, weniger blitzanfällige Arten setzen.

BLITZSCHUTZ IN ZEITEN

MODERNER TECHNIK

Mit der zunehmenden Nutzung elektrischer und digitaler Systeme im Wohnbereich steigt auch die Notwendigkeit eines professionellen Blitzschutzes. Ob Wärmepumpen, Batteriespeicher oder Steuerzentralen – all

Trotz Blitzschutz kann es zu Blitzeinschlägen kommen.

diese Komponenten sind sensibel und teuer. Ein einziger Überspannungsschaden kann hohe Kosten verursachen.

Zudem fordern viele Versicherungen einen nachgewiesenen Blitzschutz, um im Schadensfall Leistungen zu erbringen. Auch beim Neubau oder bei Sanierungen sollte der Blitzschutz frühzeitig eingeplant und in die Haustechnik integriert werden.

GANZHEITLICHER SCHUTZ IST ENTSCHEIDEND

Ein wirksamer Blitzschutz besteht immer aus mehreren Bausteinen:

• Äußerer Schutz durch Ableiter und Erdung

• Innerer Schutz durch Überspannungsvorkehrungen

• Bauliche und gartengestalterische Maßnahmen

Wer diese Punkte berücksichtigt, schützt nicht nur Gebäude und Technik, sondern auch die Gesundheit der Bewohner. Besonders in gewitterreichen Regionen oder bei exponierten Grundstücken empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch Fachbetriebe – denn wenn das nächste Gewitter bereits aufzieht, ist es für Schutzmaßnahmen meist zu spät.

Alle Fotos © Shutterstock

Wirsuchen: WohnungenundHäuserfür unserevorgemerktenKunden.Castellanum. Tel.0472/201250,info@castellanum.it

BOZEN/UMGEBUNG

SchöneshellesBüro 75m²undHalle115m² mitParkplätzenabsofortzuvermieten(auch getrennt).Tel.348/4415160. Vermieteschönes Monolokalca.60qm.(MansardemitDachterrasse)teilweisemöbliert. ZoneSchlossMaretsch. E-Mail:bruno.koler@gmail.com

St.Walburg/Ulten: 3-Zimmerwohnungmit Stellplatz800,00Euro/Monatlangfristigzuvermieten.Info:fewoulten@gmail.com

VermieteDreizimmerwohnung inObermais 900,00Euro+Kondomiumspesen.Tel. 366/3255458.

SucheWohnung für4PersonenRaumBozen/Umgebung.Tel.347/2747931

EinheimischesRentnerpaar suchtlangfristig eineDreizimmerwohnunginBozenTel. 335/6118376,seventhheaven55@gmail.com

DeutschsprachigerKoch 50JahresuchtZimmerinWGBrixenoderUmgebungbis350Euro. Tel.389/1312537

Salewa/OberalpAG suchtabsofortfürihre MitarbeitereineEin-,oderZweizimmerwohnungzurMieteimGroßraumSterzing(MietvertragläuftüberFirma).Kontakt: marian.degasperi@oberalp.it

Suchenfürvorgemerkte Kunden Wohnimmobilienin BozenundUmgebung info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

BozenZentrum: Neubauwohnungen38120m²zuverkaufen.Tel.340/6814487, octavia@immobil-niederkofler.it

Verkaufeschöne Dreizimmerwohnung84m² mitGarageinGries;Tel.333/7848767

Bozen/Weggensteinstr.: helleDreizimmerwohnungim5.Stock,eventuellmitGarage, EKLG,zuverkaufen.InformationenTel. 347/1352629oderjudith@studioalfa.info

Bozen-Zentrum: Stadtwohnungen,Klimahaus A-nature,jetztBaubeginn, Alleinverkauf 2-,3-,4-Zimmer-Wohnungen, herrliche Terrasse, Traum-Penthouse info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

Moderne Büroflächen im Herzen von Bozen stehenzum Verkauf oder zum Mieten

Hausverkauf: Kastelruth/Grondelboden,1200 m³,700m²Grund;Tel.327/9144584, stafuz@zoho.com seeber-immobilien.it Sieverkaufen eine Wohnung?

Peter Turker• +393488153584 p.turker@waltherpark.com

Andrian:Neubauwohnungen direktvom Bauträgerprovisionsfreizuverkaufen.Letzte 1-,2-,3-und4-Zimmer-WohnungenmitgroßzügigenTerrassenundhochwertigerAusstattung,Klimahaus-Qualität„A“inzentraler Lage.KellerundGaragensindverfügbar. FertigstellungHerbst2026Info. richard@zima.it,Tel.348/8258484Tel. 335/5347990,info@heimag.it

Gröden: WohnungmitherrlichemBlick aufSt.Ulrich info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

ÜBERETSCH/UNTERLAND BOZEN/UMGEBUNG

Sarnthein:Neubauwohnungen amGriesplatz inzentralerLageinSarntheinzuverkaufen; KlimahausAnature-ÜbergabeEnde2026. MoserBauGmbHwww.moserbau.itinfo@moserbau.it,Tel:0471/052475333/5388690.

Lengstein-Ritten: NeueVierzimmerwohnungmit TerrasseundSchlernblick KlimaHausANature,Art.39 Freistellungmöglich,Garage extra,Euro630.000,00 info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Eppan|Gartenwohnung: Neubauwohnung mitTerrasseundPrivatgarteningefragterund ruhigerLage.E.K.A+,um550.000,00Euro verkauftCastellanumRealEstate.Tel. 0471/1431704,bozen@castellanum.it

Auer:großzügigeVierzimmerwohnung in zentrumsnaherLagezuverkaufen.Profanter Immobilien,Tel.0471/707248imm@agentur-profanter.com

ResidenceSolaris

KlimahausANature,insehrruhigerLageim ZentrumvonEppan,vorkurzemfertiggestellt. Letzte4-ZimmerwohnungmitSüdausrichtung undgroßerTerrasseinhochwertigerBauweise. VerkaufdirektvomBauherrn.MoserBau, www.moserbau.it-info@moserbau.it,Tel. 0471/052475-333/5388690.

Branzoll:Duplexwohnung mitGarage 398.000,00Euroverkäuflich.Tel.0471/058600, info@home.bz.it

Montan|Neubauprojekt: 16Neubau-WohnungenverschiedensterGrößemitPanoramablickinsUnterland.E.K.A+,ab285.000,00 EuroverkauftCastellanumRealEstate.Tel. 0471/1431704,bozen@castellanum.it

Schenna|Gartenwohnung: LuxusApartment mitBergpanoramaundInfinityPool.E.K.A+, um1.590.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.0473/055344, meran@castellanum.it

Brixen/Sarns:Neuwertige ZweizimmerwohnunginruhigerLagebestehendauseinem Wohnbereich,einemSchlafzimmer,einem Badezimmer,Balkon,KellerundeineDoppelgarage,E.K.A,verkauftCastellanum,Tel. 0472/201250,brixen@castellanum.it

Bruneck/Stadtzentrum: merwohnungbestehendausKüche,Wohnzimmer,dreiSchlafzimmern,Badezimmer, WC,zweiBalkonen,KellerundGaragenstellplatz,E.K.B,umEuro525.000,00verkauft Castellanum.Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it

MeranUntermais: Neubauwohnungendirekt vomBauträgerprovisionsfreizuverkaufen. Moderne2-,3-und4-Zimmer-Wohnungen mitgroßzügigenTerrassen,inhochwertiger Klimahaus-Qualität„ANature“.SüdwestausrichtungmitfreiemBlickinsGrüne.BaufertigstellungMärz2027.Tel.348/8258484, richard@zima.it-Tel.335/5347990, info@heimag.it

MeranKarl-Wolf-Straße 53:Direktverkaufeinesmodernen,exklusivenPenthouse(konventioniert)möbliert,3Garagenstellplätze,100m² überdachteTerrasse.997.000,00Euro. meran@pent-house.one

Salurn:

269.000,00Euro+MwSt.verkäuflich-Info: walter.caser@prestsrl.it-Tel.366/3111272.

MERAN/BURGGRAFENAMT

JugendstilappartementObermais verkauft, AsterImmobilienMeranTel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it

Meran|Untermais: nunginzentralerLage:hell&vollausgestattet. E.KB,um338.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel.0473/055344, meran@castellanum.it

Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.

VINSCHGAU

Laas:neue DreizimmerwohnungmitBalkon zuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it

Sterzing:Privater verkauftEinzimmerwohkaufdirektvomBauherrnohneMaklerprovision.BaubeginnFrühjahr2026,Fertigstellung imSpätherbst2027.www.moserbau.itinfo@moserbau.it-Tel.0471/052475333/5388690.

Villnöss-St.Peter: GroßzügigeGartenwohnung mitBlickinsGrüne, zeitgemäßemDesignundhoher Energieeffzienz.Diehelle, moderneRaumgestaltung schaffteinangenehmes Wohngefühl.E.K.A-Nature brixen@castellanum.it Tel.0472/201250

Niederdorf:Komplett renovierteundhochwertigmöblierteVierzimmerwohnunginzentralsterLagezuverkaufen.Castellanum,Tel. 0474/976261,toblach@castellanum.it

Prags/St.Veit: EinzigartigesReihenhausin sehrgutemZustand,mitgroßemGartenund herrlichemBergblick.E.K.D,umEuro 760.000,00(Preisverhandelbar),verkauft Castellanum.Tel.0474/976261, toblach@castellanum.it

Bruneck:Sanierte ruhiger,zentralerLagemitWohnküche,drei Schlafzimmern,Bad,BalkonundKeller.E.K. E,umEuro430.000,00verkauftCastellanum. Tel.0474/862621,bruneck@castellanum.it

HansRieder sammelteinfühlsam diestillen,oftübersehenenGeschichtenvon Menschen, die fest in ihrerHeimatundim bäuerlichenLeben verwurzeltsind.In seinem Talbegegneter Lebensentwürfen,die TraditionundGegenwartmiteinander verbinden. Durchseine Worteund Bilderbringt er unsdiesenMenschen, ihren AlltagundihreWeltauf berührende Weise näher.

Niederolang:Haus mitErweiterungspotenzial zuverkaufen.Tel.0474/410400, info@immobil-niederkofler.it

ITALIEN

Brenzone-sul-Garda: Moderne3-ZimmerWohnungmitSeeblickundStrandzugang. E.K.A+,um990.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

Torri-Del-Benaco|Neubauprojekt:5einzigartigeWohnungenmitGemeinschaftspool undPanoramablickaufdenGardasee,E.K.A+, ab1.290.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

Lazise|Neubauvilla: ExklusiveVillamitPrivatgarten,ca.60m²großemGemeinschaftspoolundSonnenterrasse.E.K.A+,um 990.000,00EuroverkauftCastellanumReal Estate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

AN-VERK.OBJEKTE GRUNDSTÜCKE

LagreinWeingut inBozen,Grieszuverkaufen; bozenweingut@gmail.com

Bozen,Sparkassenstraße: Garagezuverkaufen-Info:walter.caser@prestsrl.it-Tel. 366/3111272.

KaltererHöhe: Restaurant/PizzeriainenergetischsaniertemGebäude,mitVeranda,

Halle/Magazin/Lager (ca.400m²)imzentralen GewerbegebietmitausreichendFreiflächein Neumarktzuverkaufen.Tel.0471/813545, info@wohnart-immobilien.net

Kaltern:Weingut imFeldmitChardonnay,ca. 3.000m²,zuverkaufen.Tel.0471/813545, info@wohnart-immobilien.net

FreieWohnkubaturohneGrundstückimGemeindegebietNaturnszukaufengesucht. Tel.335/6695680-info@vent.it

Holzhütte Verkauf&Info:Tel.335/1226640.

Lana: vermieteteBüro/Praxiszuverkaufen um115.000,00Euro+MwSt.-Info: walter.caser@prestsrl.it-Tel.366/3111272.

Einfachund direkt! GebenSie Ihre Anzeigeinden Bereichen Jobs,Immobilien,Autos oder Flohmarkt für„Dolomiten“-Markt undWIKUauf–ganz einfachtelefonisch unter 0471/081600. SONSTIGE

Bozen: VermieteteSchulealssicheresRenditeobjektzuverkaufen;Tel.0471/284260info@dallenogare.bz

BEQUEM PERTELEFO FO

TEURE NEUWAGEN

Immer tiefer in die Tasche greifen

Der Preis für Neuwagen steigt weltweit kontinuierlich an – viele Käufer müssen heute deutlich mehr bezahlen als noch vor einigen Jahren. Doch warum werden Autos immer teurer, und was steckt hinter diesem Trend?

Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Integration moderner Technologien. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind auf dem Vormarsch, und ihre Batterien sowie komplexen Antriebssysteme verursachen höhere Produktionskosten. Diese Kosten spiegeln sich im Kaufpreis wider. Gleichzeitig werden Fahrzeuge immer mehr mit Assistenzsystemen, digitalen Anzeigen, vernetzten Diensten und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die früher als Extras galten, inzwischen aber fast Standard sind. Diese Innovationen sorgen für steigende Preise, denn sie erfordern eine aufwendige Entwicklung und teure Bauteile.

STRENGERE VORSCHRIFTEN

Auch immer strengere Umweltund Sicherheitsvorschriften

zwingen die Hersteller dazu, ihre Fahrzeuge aufwendiger zu konstruieren und neue Technologien einzusetzen. Das bedeutet höhere Forschungsausgaben und kostenintensive Anpassungen in der Produktion. Diese Investitionen schlagen sich ebenfalls im Preis nieder.

Darüber hinaus sind globale Herausforderungen wie schwankende Rohstoffpreise, Engpässe bei Halbleitern und anderen Komponenten, Unterbrechungen in Lieferketten Treiber der Kostensteigerungen. Die Produktion wird dadurch teurer und weniger planbar, was sich auch auf die Verkaufspreise auswirkt. Nicht zuletzt spielt die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle. Inflation und steigende Löhne treiben die Gesamtkosten in der Automobilindustrie in die Höhe. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen und

Wer heute ein neues Auto kauft, zahlt für Innovation und Qualität, aber auch für die Herausforderungen, mit denen die Branche aktuell konfrontiert ist.

technologisch anspruchsvollen Fahrzeugen, was den Preisdruck weiter verstärkt.

AUCH GEBRAUCHTWAGEN

SIND TEURER

Zusammengefasst ist der moderne Neuwagen längst kein einfaches Fortbewegungsmittel mehr,

sondern ein hochkomplexes, technologisch fortgeschrittenes Produkt. Wer heute ein neues Auto kauft, zahlt für Innovation und Qualität, aber auch für die Herausforderungen, mit denen die Branche aktuell konfrontiert ist. Und auch Gebrauchtwagen sind deutlich teurer als früher. Das liegt vor allem daran, dass die Neuwagenpreise stark gestiegen sind – viele Käufer greifen deshalb auf den Gebrauchtmarkt zurück, was die Nachfrage dort stark erhöht. Gleichzeitig sind durch Produktionsengpässe weniger Neuwagen verfügbar, sodass auch weniger „junge gebrauchte“ auf den Markt kommen. ZudemsorgenRohstoffknappheiten und hohe Reparaturkosten dafür, dass Fahrzeuge länger genutzt und seltener verkauft werden. All diese Faktoren treiben die Preise für Gebrauchtwagen nach oben.

BMW318xd TouringSport(Baujahr09/13), Allradantrieb,Pano-Dach,Head-up-Display, Schaltgetriebeuvm.mit145.000kmfür 10.900,00Euroverkäuflich.Tel.347/3595185

CitroenC3 PureTech110CS&SMaxverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

C3PureTech 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500C 0,9TwinAirTurbo85CVSzuverkaufen.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordFiesta 1,170CVCool&Connectzuverkaufen.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

kaufen.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Mazda6 Stationwagon,Anhängerkupplung 2.500,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388

Mercedes-BenzC180CDI, stand–garagengepflegt,Benziner,Hinterradantrieb,151.724km.129PS,5türig,Baujahr 2000,FarbeSilberverkäuflich.Tel. 339/3432581.

Peugeot208 FeelActive100CVzuverkaufen. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

PorscheMacan T,Erstzulassung2023mit 11.000km,sehrvielenExtras,imNeuzustand undmitPorscheLeasingzuverkaufen.Weitere InfosunterTel.348/4273429

ershiftTitaniumzuverkaufen.Tel. 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

CitroenC4 Picasso7Sitzplätze6.850,00Euro verkäuflich.Tel.0473/292388

GESUCHT?

0471/081600 dolomitenmarkt.it

FordPuma 1,0EcoboostHybrid125CVSTLinezuverkaufen.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

Mercedes-Bus,V250,4-Matic,Baujahr2018, full-optional,220.000km,alleServicebei Mercedesgemacht,TopZustandfür32.000,00 Eurozuverkaufen.(Preisverhandelbar) hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

OpelAstra CDTi,5türig,5.500,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388

Diesesneue Kochbuch zeigt dieVielfaltderGemüseküch das BesteausjederGemüsesorteherausholt.Lesen te,gesundeund vorallem leckereWeltdes Gemüses direktindie Küche.

RenaultCaptur 1,0TCe90CVCorporate Editionzuverkaufen.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

SeatArona 1,0EcoTSi115CVStylezuverkaufen.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Heinrich Gasteiger,GerhardWieser,Helmut Bachmann 224Seiten, Athesia-Tappeiner Verlag,ISBN978-88-6839-879-8

SeatArona 1,0EcoTsiDSGStylezuverkaufen. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SEATArona 1,0TSIBaujahr22zuverkaufen. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

VW-Caravelle,T5,9-Sitzer,4-Motion,Automatik,Baujahr2013,300.000km,alleService gemacht,für10.500,00Eurozuverkaufen/verhandelbar.hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

VWT-CROSS 1,0TSIBaujahr23zuverkaufen. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

VWGOLF VARIANT2,0TDiHighlineBaujahr 2014zuverkaufen.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

ANDEREMARKEN

CUPRAFORMENTOR 1,5TSIDSGBaujahr 2024zuverkaufen.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

0471/081600|dolomitenmarkt.it

GELÄNDEFAHRZEUGE

MitsubishiASX ClearTec4x4zuschaltbar, 12.500,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388 Eintauschmöglichkeiten

Gelegenheit:SuzukiSX4S-Cross4x4, 9.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388

ZUVERKAUFEN MASCHINEN&WERKZEUGE

VerkaufeWerkzeuge fürLKW-Planen. Tel.346/2124375

GARTEN&HOLZ

FedererPellets:

1.200kgmit78SäckePellets,Aktiongültig solangederVorratreicht.Jetztbestellenund ZahlungnachLieferung. info@federer-pellets.com-Tel.0471/786226.

TIERMARKT

MaineCoone RassenKätzchengeimpft,entwurmtzuverkaufen.Tel.339/3941181

SONSTIGES

Wirschließen denGasthofzurLindeinMühlbachfürimmer.Wirverkaufenab01.10.2025 unserInventar,alteMöbel,Truhen,wertvolle Bilder,Wäsche,Geschirr,Tvusw.Tel. 340/7833043,hannes.steger@yahoo.de

Markisenelemente ineinwandfreiemZustand zuverkaufen.PreisjeStoffelementzwischen 3.000,00und5.000,00Euro,abhängigvon derGröße.hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

Calcetto 10Modelle,wetterfest,verkauftin Bozenwww.sport-niedermair.com-Tel. 0471/971721.

EINRICHTUNG

Ausverkauf!Ausstellungsküche "Schüller" inklusiveNeff-GeräteEuro20.995,00-40% =Euro12.597,00Abholpreis!AlberMöbel SchlandersTel.0473/730255, info@alber-moebel.com

Ausverkauf!Ausstellungsküche "Schüller" inklusiveGeräteEuro14.990,00-50%=Euro 7.495,00Abholpreis!AlberMöbelSchlanders Tel.0473/730255,info@alber-moebel.com

KAUFGESUCHE

Sucheeinen preisgünstigenKleinwagen. Tel.346/2124375

Francescokauft: alteMöbel,Zinn,Porzellan, Uhren,alteBilder,Bestecke,Schmuckund Münzen.Tel.388/4433798

KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.

VERSCHIEDENES

Meran: bietetäglichexklusiveGanzkörpermassagenan.Tel.338/1732271.

MärklinH0 LoksWagenundZubehörNeuware zumhalbenPreiszuverkaufen.Tel. 340/7443396.

0471/081600 dolomitenmarkt.it

Moderneundhochwertige Barthekezu verkaufen.Maße:ca.3,50mbreit,ca.9,50 mlang-inkl.sämtlicherSchubladenund Fächer.Preis:10.000,00EuroVB. hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

0471/081600

Eisacktalerin,57,fesch,gebildet,suchtniveauvollenLebensgefährten.Herzblatt,Tel. 335/1244186.

Bozner,70,unterhaltsam,humorvoll,sucht liebenswürdigePartnerin.Herzblatt.Tel. 335/1244186.

Bodenständiger,50,kinderlos,naturliebend, suchtländlicheFrau.Herzblatt.Tel. 335/1244186.

Aufgeschlossene,48,tolerant,kommunikationsfreudig,suchtehrlichenMann.Herzblatt.Tel.335/1244186.

6 Studentenabo St E-Paper

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MARKT20250927 by athesiamedien - Issuu