1 minute read

Gut zu wissen

Zecken

Der milde Winter war perfekt für Zecken. Die Wahrscheinlichkeit von einer Zecke befallen zu werden, ist in diesen Tagen in der Natur daher größer. Stechen die winzigen Blutsauger zu, können sie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose übertragen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind deutschlandweit bis zu 30 Prozent der heimischen Zecken Träger sogenannter Borrelien. FSME ist in Niedersachsen weniger weit verbreitet. Gegen Borreliose gibt es keinen Impfstoff. Zur Vorbeugung helfen nur lange Kleidung und Zeckenschutzmittel. Wer dennoch von einer Zecke gestochen wird und einige Tage bis Wochen danach rund um die Einstichstelle eine ringförmige Rötung beobachtet, sich außerdem abgeschlagen fühlt, Fieber und Kopfschmerzen bekommt, sollte einen Arzt aufsuchen, rät die KKH. Borreliose lässt sich vor allem im Frühstadium gut antibiotisch behandeln. RED

Advertisement

Teilhabe am Arbeitsmarkt in der Region Hannover

Mit dem Kauf von „Asphalt“ verhelfen Sie Menschen zu einer sinnvollen Tätigkeit und mehr Geld zum Leben. Das Gleiche leisten Sie, wenn Sie eine Arbeitsstelle für Menschen schaffen, die wenig Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt haben. Das Jobcenter kann Sie dabei unterstützen. Durch finanzielle Förderung bis zu 100 Prozent der Lohnkosten, Kosten für Weiterbildung und ein begleitendes Coaching.

Mehr Infos finden Sie auf www.jobcenter-region-hannover.de/teilhabe Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an unter 0511/6559-2222. E-Mail: region-hannover.arbeitgeberfoerderung@jobcenter-ge.de

Energieberatung per Video

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen erweitert ihr Beratungsangebot. Tipps zum Energiesparen, eine Einschätzung der Heizkosten-Abrechnung oder Informationen zu Fördermitteln sind ab sofort auch per Videoberatung möglich. Ratsuchende können das neue Angebot nach vorheriger Terminvereinbarung nutzen – kostenlos und ganz bequem von zu Hause. Die Videoberatung ermöglicht es, Dokumente während des Gesprächs mit den Energie-Fachleuchten zu übermitteln. So können auch Rechnungen und Vertragsunterlagen – bis zu einem gewissen Umfang – gesichtet werden. Im Internet kann man sich unter der Adresse www. verbraucherzentrale-niedersachsen.de/videoberatung für die Beratung anmelden. RED

Anzeige

This article is from: