Deutschlands 100 attraktivste Arbeitgeber 2021 — Schüler

Page 1

100

Deutschlands attraktivste Arbeitgeber

22.000 SCHÜLER HABEN ENTSCHIEDEN. In Zusammenarbeit mit:

ARBEITGEBER-RANKING.DE

Schüler 2021

präsentiert die Bewerbungstipps ab Seite 94


AUSBILDUNG BEI P&C

MEHR INFOS

2020-2-00240

& SO VIEL MEHR.

karriere.peek-cloppenburg.de

ES GIBT ZWEI UNABHÄNGIGE UNTERNEHMEN PEEK & CLOPPENBURG MIT IHREN HAUPTSITZEN IN DÜSSELDORF UND HAMBURG. DIES IST EINE INFORMATION DER PEEK & CLOPPENBURG KG DÜSSELDORF. STANDORTE UNTER WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE


VO R WO R T

„Wichtig ist, dass ihr euch gut darüber informiert, welche ­Berufe, Arbeitgeber und Möglichkeiten es überhaupt gibt.“

L

iebe Schülerin, lieber Schüler, bald hast du deinen Schulabschluss in der Tasche und denkst dir: „Endlich hab ich’s geschafft!“ Du kannst wirklich stolz auf dich sein, denn 2020 war aufgrund der Corona-­ Pandemie gerade für Schülerinnen und Schüler kein leichtes Jahr. Homeschooling, selbstständiges Lernen, digitaler Unterricht und veränderte Prüfungsumstände waren Herausforderungen, die du gemeistert hast. Jetzt stellst du dir aber auch schon die nächsten Fragen: „Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Und wie kann ich unter den ­jetzigen Umständen eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium finden?“ Als Kind hast du vielleicht davon geträumt, später einmal Balletttänzer_ in, Feuerwehrmann_frau oder Profifußballer_in zu werden. Ist das immer noch so, oder haben sich in der Zwischenzeit deine Interessen verändert? Ein Blick auf den Arbeitsmarkt kann helfen: Was wird gesucht und was passt zu mir? Gerade die letzten ­Monate haben uns gezeigt, wie wichtig „systemrelevante Berufe“, z. B. im Bereich Gesundheitswesen, Einzelhandel, Verkehrsstruktur oder öffentlicher Dienst, sind. Vielleicht gibt es auch eine Menge spannender Berufe, an die du noch gar nicht gedacht hast, z. B. Hörakustiker_in, Anlagenmechaniker_in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kauffrau_mann im E-Commerce.

Wichtig ist, sich gut zu informieren, welche Berufe, Arbeitgeber und Möglichkeiten es gibt – zum Beispiel bei meinen Kolleginnen und Kollegen in der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. So findest du einen Job, der zu deinen Talenten und deiner Persönlichkeit passt. Unter der großen Auswahl an Berufen deinen Traumjob zu finden, kann dir wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen vorkommen. Dieses Magazin kann ein erster Anhaltspunkt sein! Und auch wir von der Bundesagentur für Arbeit unterstützen dich gerne dabei, deinen eigenen Weg zu finden. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

CHRISTIANE SCHÖNEFELD

Vorstand Ressourcen der ­Bundesagentur für Arbeit (BA)


THINK GLOBAL, BE DIFFERENT.

Bachelor in Internationaler BWL / Management (BSc) Auslandssemester sowie Praktika im In- und Ausland Persönliche Atmosphäre, hervorragende Betreuung und Lernen in Kleingruppen

Internationales Netzwerk von – 200 Partnerhochschulen – 160 Partnerunternehmen – über 4.000 organisierten Alumni

Erlebe die WHU: www.whu.edu/schnuppertage

WHU – Otto Beisheim School of Management bachelor@whu.edu | www.whu.edu/bsc

Bachelor_Arbeitgeber 2020_183x255_22.09.2020.indd 1

24.09.20 11:18


Inhalt 6

D E I N A U S B I L D U N G S P L AT Z 2 0 2 1 - U N T E R N E H M E N M I T TO L L E N C H A N C E N .

8

WA S B E W E G T D E U T S C H L A N D S S C H Ü L E R _ I N N E N ?

12

D E U T S C H L A N D S AT T R A K T I V S T E A R B E I TG E B E R F Ü R S C H Ü L E R _ I N N E N .

15

A R B E I TG E B E R P R O F I L E .

82

HOCHSCHULPROFILE.

16

ALDI SÜD

84

BSP Business School Berlin

20

BMW

86

Frankfurt School of Finance and Management

22

Bundesagentur für Arbeit

88

IUBH Internationale Hochschule

24

Commerzbank

90

MSB Medical School Berlin

28

DAK-Gesundheit

92

MSH Medical School Hamburg

30

Deutsche Bahn

34

Deutsche Bank

38

Deutsche Flugsicherung (DFS)

42

dm-drogerie markt

44

Dräger

46

EDEKA

48

Fielmann

50

Fressnapf

52

Generali

54

Kaufland

58

Kühne+Nagel

60

McDonald‘s

62

Müller

64

Postbank

68

ROSSMANN

70

SAP

72

Siemens

74

Tchibo

76

Vodafone

78

Vonovia

80

Würth

94

BEWERBUNGSTIPPS.

96

Beste Ausbildungsberufe 2021

100

Ausbildung oder Studium?

102

Duales Studium

104

Finanzielle Hilfen in der Ausbildung

106

Checkliste Bewerbung

108

Online Vorstellungsgespräche

110

Systemrelevante Berufe

114

Impressum


Dein Ausbildungsplatz 2021.

ALDI SÜD karriere.aldi-sued.de

Deutsche Bahn deutschebahn.com/ausbildung

ESG ELEKTRONIKSYSTEM- UND LOGISTIK-GMBH esg.de/de/karriere/schueler

McDonald‘s ausbildung.mcdonalds.de

BMW Group bmw.jobs/schueler

Deutsche Bank ausbildung.deutsche-bank.de

Fielmann optiker-werden.de, akustiker-werden.de

Müller mueller.de/ausbildung

BASF basf.com/ausbildung

DFS Deutsche Flugsicherung karriere.dfs.de

Fressnapf-Gruppe jobs.fressnapf-maxizoo.com/de/ schueler

Peek & Cloppenburg karriere.peek-cloppenburg.de

Bundesagentur für Arbeit arbeitsagentur.de/karriere

dm-drogerie markt dm-jobs.de/machwasdraus

Generali generali.de/deine-zukunft

Postbank postbank.de/ausbildung

Coca Cola de.ccep.jobs/ earlycareersgermany

Dräger draeger.com/azubi

ING Deutschland ing.de/karriere

ROSSMANN rossmann.de/ausbildung

Commerzbank bringiton.commerzbank.de

DZ BANK AG karriere.dzbank.de

Kaufland kaufland.de/karriere

SAP sap.de/ausbildung

DAK-Gesundheit dak.de/karriere

EDEKA ausbildung.edeka

Kühne+Nagel jobs.kuehne-nagel.com

Siemens ausbildung.siemens.de

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 6


A U F D E R S U C H E N AC H E I N E M A U S B I L D U N G S P L AT Z ? - D I E S E U N T E R N E H M E N B I E T E N TO L L E CHANCEN FÜR AUSZUBILDENDE

O D E R N O C H S T U D I E R E N ? DA N N SCHAU DIR DIESE HOCHSCHULEN AN Tchibo tchibo.com/karriere

Vodafone jobs.vodafone.de

BSP Business School Berlin businessschool-berlin.de

Vonovia karriere.vonovia.de

Frankfurt School of Finance & Management frankfurt-school.de

Würth wuerth.de/karriere

IUBH Internationale Hochschule iubh.de

MSB Medical School Berlin medicalschool-berlin.de

MSH Medical School Hamburg medicalschool-hamburg.de

WHU – Otto Beisheim School of Management whu.edu/bsc

7 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Das bewegt Deutschlands Schüler_innen.

FA K T E N Befragungszeitraum Oktober 2019 bis Februar 2020 Studienteilnehmende mehr als 22.000 ­Schüler_­innen der Klassen 8–13 an rund 700 Schulen in Deutschland Befragung Einladung per Brief oder E-Mail, anonymisierter und passwortgeschützter Online­-Fragebogen

W

elche Vorstellungen von ihrer beruflichen Z ­ ukunft haben deine Mitschüler_innen? Wie und wo wollt ihr später einmal arbeiten? Was werdet ihr verdienen? Und wer sind eure beliebtesten Arbeitgeber? Seit rund 15 Jahren liefert das „Trendence Schülerbarometer“ mit der größten Schüler_innenstudie Deutschlands die Antworten. Dazu wurden in ganz Deutschland 22.000 Schüler_innen der Klassen acht bis 13 befragt, um zu erfahren, was sie sich von ihrem zukünftigen Arbeitgeber wünschen. Die Ergebnisse, die das „Schülerbarometer“ liefert, helfen den Unternehmen, besser zu verstehen, welche Erwartungen und Wünsche deine Generation hat. Auf der anderen Seite helfen sie aber auch dir, den passenden Arbeitgeber zu finden. Das Ranking der 100 attraktivsten Arbeitgeber zeigt dir, welche Unternehmen von Schüler_innen besonders bevorzugt werden. Dabei findest du sowohl Angebote für einen Ausbildungsplatz als auch zu dualen Studiengängen – je nachdem, zu welchem Thema du dich informieren möchtest und welchen Schulabschluss du anstrebst.

W I E E N T S T E H T DA S R A N K I N G D E R TO P- A R B E I TG E B E R ?

Für die Erhebung wird allen Befragten eine alphabetisch sortierte Liste mit Unternehmen vorgelegt. In drei Schritten werden die Arbeitgeber gewählt:

BEKANNTHEIT

Welche Arbeitgeber kennen die Befragten? Auswahl aus 120 gelisteten Unternehmen.

AT T R A K T I V I TÄT

Welche der bekannten Arbeitgeber finden die Befragten attraktiv? Es können bis zu zehn Unternehmen ausgewählt werden.

BEWERBUNG

Bei welchen Arbeitgebern würden sich die Befragten am ehesten bewerben? Es können bis zu drei Unternehmen ausgewählt werden. Die Unternehmensliste wird jedes Jahr aktualisiert, indem die Befragten nicht ­genannte Unternehmen ergänzen können. Die am häufigsten genannten Unter­ nehmen kommen dann im nächsten Jahr auf die Liste. Die am wenigsten ­attraktiven Arbeitgeber werden entsprechend gestrichen.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 8


P R O F I L D E R B E F R AG T E N

I N S G E S A M T B E F R AG T W U R D E N

22.000

GESCHLECHT

48,6 %

49,9 %

Weiblich Schüler_innen

B I L D U N G S W E G N AC H D E M SCHULABSCHLUSS

Männlich

1,5 % Divers

TÄT I G K E I T VO R B E R U F S L E B E N

Planst du vor deinem Eintritt in das Berufs- oder Studierendenleben noch eine andere Tätigkeit?

Berufsausbildung Hochschulstudium Duales ­Studium

21,5 % 53,8 %

26,7 %

19,6 %

ABSCHLUSS

11,1 % Fachhochschulreife 10,4 % Hauptschulabschluss

42,2 % Realschulabschluss, Mittlere Reife

Auslandsaufenthalt

10 %

FSJ, Bundesfreiwilligendienst

4%

Freiwilliger Wehrdienst

BELIEBTESTE BRANCHEN Öffentlicher Sektor/NGO‘s Handel

36,3 % Abitur

Automobilindustrie Konsumgüter Transport/Logistik/Tourismus IT-Dienstleistungen Medien/Werbung Versicherungen/Finanzdienstleistungen Banken/Investmentbanken Elektrotechnik/Elektronik Maschinen- und Anlagenbau/Industrie Chemie/Pharma/Gesundheit

9 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


SCHÜLER_INNEN IM VERGLEICH

WA S I S T S C H Ü L E R _ I N N E N B E I D E R WA H L DER HOCHSCHULE WICHTIG?

1. Hochschule: Angebot an Studienfächern 2. Umfeld: Gute Wohnmöglichkeiten am Studienort 3. Finanzen: Geringe Lebenshaltungskosten am Studienort 4. Hochschule: Gute Studienberatung und Betreuung 5. Finanzen: Höhe der Studienbeiträge

DIE BELIEBTESTEN STUDIENRICHTUNGEN JUNGEN

MÄDCHEN

10,8 %

14,4 %

(inkl. Mathematik)

und Veterinärmedizin)

Naturwissenschaften

Medizin (Human-, Zahn-

13,3 %

10,3 %

Lehramt, Pädagogik, Erziehungswissenschaften

Medizin (Human-, Zahnund Veterinärmedizin)

11,4 %

8,8 %

Geistes- und Sozialwissenschaften

Lehramt, Pädagogik, Erziehungswissenschaften

7,0 % 6,4 %

Wirtschaftswissenschaften Informatik

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 10

7,6 % 5,8 %

Kunstwissenschaften (inkl. Musik, Design, Gestaltung) Naturwissenschaften (inkl. Mathematik)


SCHÜLER_INNEN IM VERGLEICH

WA S I S T S C H Ü L E R _ I N N E N B E I D E R WA H L D E S A R B E I TG E B E R S W I C H T I G ? Fairer Bewerbungsprozess

Sinnvolle Tätigkeit

Faires Ausbildungsgehalt

Gute Vorgesetzte

Nette Kollegen

Gute Betreuung während der Ausbildung

DIE BELIEBTESTEN AUSBILDUNGSBEREICHE JUNGEN

MÄDCHEN

22,8 %

37 %

20,2 %

23,2 %

19,2 %

20,8 %

Handwerk

Pflege, Medizin, Gesundheit und Soziales

Technik, Mechanik und Kfz

Erziehung und Bildung

Kunst, Kultur, Musik und Gestaltung

Elektronik und Mechatronik

18,5 % 15,1 %

Schutz und Sicherheit Pflege, Medizin, Gesundheit und Soziales

19,0 % 17,4 %

Büro und Verwaltung Medien und Design

11 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


RANKING

Deutschlands 100 attraktivste Arbeitgeber für Schüler_innen.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 12

RANG

UNTERNEHMEN

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Polizei Bundeswehr adidas BMW Group Daimler Deutsches Rotes Kreuz Zoll MICROSOFT Porsche AG Lufthansa Group

10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 24 24 24 28 29 30 30 30 33 33 33 33 37

ProSiebenSat.1 AUDI AG AOK ZDF Sony Airbus Deutsche Bahn IKEA Sparkassen-Finanzguppe New Yorker Auswärtiges Amt Media-Saturn Volkswagen AG Bundesagentur für Arbeit Caritas Diakonie Fressnapf Douglas dm-drogerie markt Coca-Cola HUGOBOSS PUMA Bayer DAK-Gesundheit H&M Siemens Bosch Gruppe

TREND

SEITE

20

30

22

50 42

28 72


RANKING

RANG UNTERNEHMEN 38 39 40 40 40 43 43 43 43 43 48 48 48 51 51 51 51 51 56 57 57 57 60 60 60 60 60 60 66 66 66 66 70 70 70 70 70

Hilton Hotels Allianz BASF MAN ROSSMANN C&A Deutsche Bundesbank DFS Deutsche Flugsicherung Ford Max-Planck-Gesellschaft Deutsche Bank Fielmann Volksbanken Raiffeisenbanken ALDI SÜD Commerzbank Deutsche Telekom Lidl TUI SAP DER Touristik Fraport Liebherr AccorHotels AWO Deichmann Peek & Cloppenburg Primark Vodafone EDEKA Fraunhofer-Gesellschaft McDonald's REWE Group A.T.U. Apollo Optik Axel Springer Bertelsmann Continental

TREND

SEITE

68

38

34 48 16 24

70

76 46 60

RANG

UNTERNEHMEN

70 70 70 70 79 79 79 79 79 79 79 79 87 87 87 87 87 87 93 93 93 93 93 98 98 98 98 98 98 98 98 98 98

IBM Müller R+V Versicherung Wacker Chemie BARMER Christ Evonik Opel Philips Techniker Krankenkasse ThyssenKrupp ZF Friedrichshafen ALDI Nord Deutsche Post DHL Fresenius Helios Galeria Kaufhof innogy Kaufland B.Braun ERGO Kühne+Nagel Nestlé Postbank Boehringer Ingelheim E.ON Esprit Hewlett Packard Enterprise McKinsey Merck Netto OBI Otto ZEISS

TREND

SEITE 62

54 Neu Neu

58

Neu

64

Neu

Neu Neu Neu Neu Neu

13 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de



Arbeitgeberprofile

16 20 22 24 28 30 34 38 42 44 46 48 50

ALDI SÜD BMW B U N D E S AG E N T U R F Ü R A R B E I T COMMERZBANK DA K- G E S U N D H E I T DEUTSCHE BAHN DEUTSCHE BANK D E U T S C H E F L U G S I C H E R U N G ( D F S ) DM-DROGERIE MARKT D R ÄG E R EDEKA FIELMANN FRESSNAPF

52 58 54 60 62 64 68 70 72 74 76 78 80

GENERALI K Ü H N E + N AG E L KAUFLAND M C D O N A L D‘ S MÜLLER POSTBANK ROSSMANN SAP SIEMENS TC H I B O VO DA F O N E VO N OV I A WÜRTH


96

BESTE AUSBILDUNGSBERUFE 2021

100

AUSBILDUNG ODER STUDIUM?

102

DUALES STUDIUM

104

FINANZIELLE HILFEN IN DER AUSBILDUNG

106

CHECKLISTE BEWERBUNG

108

O N L I N E VO R S T E L L U N G S G E S P R ÄC H E

110

S Y S T E M R E L E VA N T E B E R U F E


Bewerbungstipps


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Beste Ausbildungsberufe 2021.

D

u hast bald deinen Abschluss in der Tasche und bist dir sicher: Eine Ausbildung ist genau das Richtige für dich. Bei 326 Ausbildungsberufen in Deutschland fällt die Auswahl allerdings nicht leicht. Daher haben wir eine Übersicht mit Ausbildungsberufen erstellt, die einerseits sehr gut vergütet werden und andererseits eine sichere berufliche Zukunft versprechen. M E I S TG E WÄ H LT E AUSBILDUNGSBERUFE IN D E U T S C H L A N D.

Vor der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf steht die Information. Leider beherzigen das bisweilen nicht alle angehenden Azubis ausreichend und wählen stattdessen Berufe, für die sich auch schon ihre Eltern oder Verwandten

Die beliebtesten Ausbildungsberufe von Mädchen

Die beliebtesten Ausbildungsberufe von Jungs

1 Kauffrau für Büromanagement

1 Kraftfahrzeugmechatroniker

2 Kauffrau im Einzelhandel

2 Kaufmann im Einzelhandel

3 Medizinische Fachangestellte

3 Elektroniker

4 Verkäuferin

4 Industriemechaniker

5 Zahnmedizinische Fachangestellte

5 Fachinformatiker

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 96

interessiert haben. Die Folge: Mädchen entscheiden sich auf dieser Basis vermehrt für den Berufsstart in Wirtschaft und Verwaltung, während Jungs oft eine Ausbildung in technischen Berufen beginnen. Das ist nicht immer zeitgemäß, denn mittlerweile hat sich unsere Wirtschaft verändert und bietet starke Berufsausbildungsmöglichkeiten, die sowohl für Mädchen als auch für Jungs gleichermaßen interessant und ansprechend sind. Dazu kommt: Die meistgewählten sind nicht unbedingt auch die bestbezahlten Ausbildungsberufe. Deswegen stellen wir dir nachfolgend Ausbildungsberufe vor, bei denen du einerseits schon während deiner Ausbildung sehr gut verdienen kannst und die andererseits zu den Berufen mit Zukunft gehören. Denn nicht zuletzt aufgrund von wirtschaftlichen und demografischen Faktoren entstehen immer neue Berufe, die einen sicheren Arbeitsplatz versprechen und darüber hinaus vielversprechende Karriereperspektiven bieten.

D I E 1 6 B E S T B E Z A H LT E N AUSBILDUNGSBERUFE.

Möchtest du schon während deiner Ausbildung gut verdienen? Dann findest du in der nachstehenden ­Tabelle auf der rechten Seite eine Liste mit gut bezahlten Ausbildungsberufen. Bei diesen ist es oft so, dass die gute Bezahlung mit einer hohen Jobsicherheit und starken Aufstiegschancen verbunden ist. Soll heißen: Wir haben es hier mit äußerst attraktiven Ausbildungsberufen zu tun. Neben den beliebtesten und bestbezahlten Ausbildungsberufen gibt es weitere Job-Möglichkeiten, die als Berufe mit Zukunft gelten. Das heißt: Menschen mit diesen Berufen werden in den kommenden Jahren stark gesucht werden. Entscheidest du dich also für einen dieser Jobs, findest du mit hoher Sicherheit einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz.


Die 16­ bestbezahlten Ausbildungs­ berufe €

F L U G LOT S _ I N

TECHNISCHE_R SYSTEMPLANER_IN

P O L I Z E I VO L L Z U G S B E A M T_ I N

V E R WA LT U N G S FAC H A N G E S T E L LT E _ R

F I N A N Z W I R T_ I N

EISENBAHNER_IN

S O Z I A LV E R S I C H E R U N G S -

IM BETRIEBSDIENST

FAC H A N G E S T E L LT E _ R

FAC H I N F O R M AT I K E R _ I N

BANKKAUFMANN_FRAU

INDUSTRIEKAUFMANN _FRAU

KAUFMANN_FRAU FÜR

MAURER_IN

VERSICHERUNGEN UND FINANZEN

B E TO N - U N D S TA H L B E TO N -

P H Y S I K L A B O R A N T_ I N

BAUER_IN

B I O LO G I E L A B O R A N T_ I N

M E C H AT R O N I K E R _ I N

Quelle: azubi.de

97 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Ausbildungsberufe mit Zukunft. Neben den beliebtesten und bestbezahlten Ausbildungsberufen gibt es auch weitere Ausbildungen, die als Berufe mit Zukunft gelten. Das heißt, diese Berufe werden in den kommenden Jahren sehr nachgefragt und du findest mit hoher Sicherheit einen Ausbildungsund Arbeitsplatz.

IN DER TECHNIK:

Technische Berufe werden die kommenden Jahre immer stärker nachgefragt, da sich unsere Wirtschaft schnell entwickelt und man immer Menschen braucht, die Maschinen bedienen und reparieren können. ࢚​࢚ Elektroniker_in für Betriebstechnik ࢚​࢚ Mechatroniker_in ࢚​࢚ Technische_r Systemplaner_in

I N D E R I T- B R A N C H E :

Die IT-Branche wird in den kommenden Jahren noch weiter wachsen. Daten­ sicherheit spielt eine zunehmende ­Rolle und viele Systeme, zum Beispiel in ­Autos oder im Haushalt, bestehen immer mehr aus Elektronik und Informatik. ࢚​࢚ Fachinformatiker_in ࢚​࢚ Informatikkaufmann_frau ࢚​࢚ Mathematisch-technische_r Softwareentwickler_in

IM KAUFMÄNNISCHEN BEREICH:

Auch in Zukunft brauchen ­Unternehmen Mitarbeitende mit kaufmännischem Wissen in den verschiedenen Bereichen. Dabei bilden Kaufleute sehr oft die Schnittstelle zwischen den Leistungen des Unternehmens und den Kund_innen. ࢚​࢚ Kaufmann_frau im E-Commerce ࢚​࢚ Industriekaufmann_frau ࢚​࢚ Kaufmann_frau für Büromanagement ࢚​࢚ Kaufmann_frau im Groß- und Außenhandel

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 98

IN DER CHEMISCHEN PRODUKTION:

Die Bevölkerung wächst und damit auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Medikamenten. Wenn du Interesse an Naturwissenschaften und Chemie hast, erwartet dich in folgenden Ausbildungsberufen eine vielversprechende Zukunft. ࢚​࢚ Chemielaborant_in ࢚​࢚ Lebensmitteltechniker_in ࢚​࢚ Pharmakant_in

IN DER MEDIZIN:

Dich interessiert der menschliche Körper und du möchtest helfen, das ­Leben von Menschen zu verbessern? Es ­bieten sich für dich folgende ­medizinische Ausbildungen an, die auch in Zukunft vermehrt nachgefragt werden. ࢚​࢚ Altenpfleger_in ࢚​࢚ Augenoptiker_in ࢚​࢚ Hörakustiker_in ࢚​࢚ Gesundheits- und Krankenpfleger_in


MIT LEIDENSCHAFT IN DER AUSBILDUNG ZUM P E R F E K T E N B E R U F.

Klar – ein gutes Gehalt ist nicht unwichtig. Viel wichtiger aber als das schnöde Geld ist es, einen Ausbildungsberuf zu finden, der dich erfüllt und dem du mit Spaß und Leidenschaft nachgehen kannst. Denn letztlich verbringst du sehr viel Zeit bei der Arbeit und wer diese Zeit ohne Freude angeht, wird schnell von seinem Beruf enttäuscht. Nur ein Beispiel: Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin entscheiden, verdienen zwar überdurchschnittlich gut und haben auch eine sichere Zukunft, aber sie müssen dafür auch mit vielen Arbeitsstunden und intensiver Belastung rechnen. Doch nicht umsonst gibt es auf der anderen Seite immer wieder neue Sterneköch_ innen, die zeigen, mit welcher Leidenschaft sie ihren Beruf ausüben. Die hohe Belastung spielt für sie keine Rolle.

Deswegen gilt: Nur eine Ausbildung, die wirklich zu dir und deinen persönlichen Interessen passt, macht dich zu einem zufriedenen und glücklichen Menschen. Es lohnt sich also, genau in dich hineinzuhören, um sicher zu sein, was du von deinem Berufsleben erwartest.

D E I N E P E R S Ö N L I C H K E I T.

?? Übernimmst du eher die Führung in

einer Gruppe oder lässt du anderen den Vortritt? ?? Für was bist du bei deinen ­ Freund_innen bekannt? ?? Bist du eher ruhig und zurückhaltend oder laut und dominant?

S O F I N D E S T D U D I E PA S S E N D E A U S B I L D U N G :

Du hast gesehen, die Entscheidung für die richtige Ausbildung ist nicht immer auf die leichte Schulter zu nehmen. Niemand kann innerhalb von wenigen Minuten für sich entscheiden, mit welchem Beruf er oder sie nach der Schule den nächsten Schritt im Leben machen möchte. Herauszufinden, in welche Richtung es gehen soll und welche Ausbildung wirklich zu dir passt, ist eben gar nicht so einfach. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar Fragen und ein wenig Struktur trotzdem eine überlegte Entscheidung treffen und erfolgreich ins Berufsleben starten kannst.

DEINE INTERESSEN.

D E I N E VO R B E R E I T U N G .

?? Was begeistert dich bzw. wofür

?? Wie viel verdienst du während

?? Was ist dein liebstes Schulfach? ?? Welcher Bereich liegt dir am meisten?

?? Wie sind deine Aufstiegschancen? ?? Wann musst du dich bewerben?

interessierst du dich?

und nach der Ausbildung?

99 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Ausbildung oder Studium?

G

eschafft! Die Schulzeit liegt hinter dir. Die erste Etappe auf dem Weg ins Berufsleben ist erfolgreich gemeistert, aber nun stehst du vor der wichtigen und nicht leicht zu beantwortenden Frage: Wie geht’s jetzt weiter? Wenn du die Schule mit der Fachhochschulreife abgeschlossen hast, stehst du vor der Qual der Wahl und kannst dich zwischen einer Ausbildung oder einem Studium entscheiden – keine einfache Wahl, die du dir in jedem Fall gut überlegen solltest. Was dir helfen kann, zu einer guten Entscheidung für dich zu kommen, ist, einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Möglichkeiten zu werfen. Wir helfen dir dabei. A L L E R A N FA N G I S T SCHWER.

Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, zu entscheiden, wo die eigene Zukunft hingehen soll. Im Anschluss an die geregelte Schulzeit hat man mit den vielen sich bietenden Optionen leicht das Gefühl, ins kalte Wasser geschmissen zu werden. Du kannst die Welt kennenlernen, ein Aupair-Jahr ausprobieren oder ein Freies Soziales Jahr (FSJ) einlegen. Wenn du aber gleich weiter durchstarten möchtest, wird es konkret und die Optionen reduzieren sich auf zwei Optionen: Ausbildung oder ein Studium.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 100

WA R U M S T U D I E R E N ? Pro

Contra

Du hast als Akademiker_in die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

Die Eigenverantwortlichkeit birgt auch Risiken: Du musst viel ­Selbstdisziplin haben.

Führungspositionen werden in der Regel mit Hochschulabsolvent_innen besetzt.

Während des Studiums wird das Geld schnell mal knapp.

Du hast nach Abschluss deines ­Studiums oft ein höheres Einstiegsgehalt. Zudem sind größere Gehalts­ erhöhungen möglich.

Viele Studiengänge, vor allem an ­Universitäten, bieten wenig ­Praxisbezug.

Du hast ein geringeres Risiko, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Du kannst während deines Studiums Praktika absolvieren und dich so in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Durch die hohe Eigenverantwortlichkeit als Student_in lernst du, dich selber besser zu organisieren.


WA R U M E I N E A U S B I L D U N G M AC H E N ? Pro

Contra

Du bist finanziell unabhängiger, da du früh dein eigenes Geld verdienst.

Du hast, verglichen mit Hochschul­ absolvent_innen, geringere ­Aufstiegschancen.

Da du direkt ins Berufsleben startest, hast du viel mehr Praxisbezug.

Da Ausbildungen sehr spezifisch ­aufgebaut sind, sind deine Tätigkeitsfelder eher begrenzt.

Du musst zwar auch eigenverantwortlich arbeiten, allerdings sind deine Aufgaben viel klarer formuliert.

Ohne Weiterbildungen und Umschulungen ist ein Wechsel in andere Tätigkeitsbereiche schwierig.

Viele Azubis werden nach der Zeit im Unternehmen übernommen. Der Berufseinstieg lässt also nicht lange auf sich warten. Du kannst nach deiner Ausbildung auch noch ein Studium anfangen … … und dieses dann stressfreier ­finanzieren.

B E VO R D U D I C H ENTSCHEIDEST ...

... solltest du die Vor- und Nachteile von Studium und Ausbildung sorgfältig miteinander abwägen und dabei immer deine eigenen Interessen, Stärken und Schwächen im Auge behalten. Obwohl es sicher nicht falsch ist, sich Meinungen, Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema von Freunden und Familienmitgliedern anzuhören, bringt es dir am Ende nicht viel, deine persönliche Entscheidung von der Meinung anderer Personen abhängig zu machen. Denn du legst bei der Wahl eines Studiums oder einer Ausbildung letztlich nicht mehr und nicht weniger als den Grundstein für deine ganz individuelle Zukunft. Denn eines ist klar: Du allein musst morgens aufstehen und einer bestimmten Tätigkeit nachgehen. Dementsprechend solltest du auch deine Entscheidung treffen. Aber auch wenn du dich einfach nicht zwischen Ausbildung oder Studium entscheiden kannst, hat das deutsche Ausbildungssystem noch eine andere Möglichkeit für dich parat: die des dualen Studiums. Hier absolvierst du eine Berufsausbildung und ein Bachelorstudium – und das gleichzeitig! Viele Unternehmen bieten derartige Möglichkeiten, eine berufliche Ausbildung mit einer akademischen zu verbinden.

101 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Bewerbungsfristen – in fünf Schritten zum dualen Studium.

W

er dual studieren möchte, muss bestimmte Bewerbungsfristen beachten. Die meisten Studiengänge beginnen zwar im September, doch die Bewerbungsfrist startet bereits bis zu 1,5 Jahre im Voraus. SCHRITT 1: AUSFÜHRLICH INFORMIEREN.

Circa 1,5 Jahre vor Studienbeginn, also im Frühling vor deinem Abi, entscheidest du dich idealerweise, was du genau machen möchtest. Hat dich das duale Studium aufgrund seiner sehr guten Karriereperspektiven und der Kombination aus Theorie und Praxis überzeugt, solltest du dich über die verschiedenen Ausbildungsmodelle diesbezüglich informieren. So kannst du beispielsweise parallel zu deinem Bachelor auch noch eine Ausbildung abschließen. Hier spricht man vom ausbildungsintegrierten Modell. Machst du dagegen phasenweise Praktika in dem Unternehmen, spricht man vom praxisintegrierten Modell. In allen Varianten gibt es unterschiedliche Zeitmodelle, wie die praktischen Einheiten in dein duales Studium integriert sind. Darüber hinaus gibt es grundsätzlich regionale Unterschiede, denn die verschiedenen Bundesländer bieten verschiedene Studienmodelle an.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 102

Bist du aber erst einmal mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut, gilt es herauszufinden, was du dual studieren möchtest. Grundsätzlich ist nahezu jedes Studium auch dual möglich, dennoch sind manche duale Studiengänge etablierter als andere. BWL, Maschinenbau, Ingenieurwesen und Informatik sind in diesem Kontext besonders beliebt. Am besten gehst du nach deinen persönlichen Fähigkeiten und Neigungen und stellst dir folgende Fragen: ?? Welche Fächer machen mir in der Schule besonders Spaß? ?? Welche Studienfächer könnten zu mir passen? ?? Wo will ich dual studieren? ?? Welche Perspektiven bietet mir das duale Studium auf dem Arbeitsmarkt?

SCHRITT 2: DUALEN ­S T U D I E N P L AT Z F I N D E N .

Der erste Schritt ist gemacht. Du weißt jetzt, wo es für dich beruflich hingehen soll. Nun musst du noch deinen dualen Studienplatz finden. Das machst du am besten circa ein Jahr im Voraus, also im August vor deinem Abitur. Dazu bewirbst du dich direkt bei dem Unternehmen, das du interessant findest. Plattformen wie Azubi.de erleichtern dir dabei die Suche, nicht zuletzt weil du dort direkt nach Branche und Ort filtern kannst. So erhältst du den Überblick über freie duale Studienplätze und weißt, wo sich deine Bewerbung lohnen kann. Um sicherzustellen, dass der duale Studienplatz auch wirklich zu dir passt, lies dir nicht nur die Stellenanzeige aufmerksam durch, sondern informiere dich auch auf dem Unternehmensprofil und der firmeneigenen Karrierewebsite über deinen potenziellen neuen Arbeitgeber. Hier erfährst du auch, welche Fähigkeiten gefragt sind und was du persönlich mitbringen musst, um eine Chance auf den


Platz zu haben. Sicher ist, dass du die Hochschulzugangsberechtigung, also Abitur oder Fachabitur, benötigst. Auch besonders gute Noten in bestimmten Fächern sind wichtig. Zudem sind gewisse Soft Skills, also außerfachliche Eigenschaften, für den Job wichtig: Wer zum Beispiel sehr introvertiert ist, wäre im Eventmanagement falsch aufgehoben. Wer dagegen kommunikativ ist, sollte sich nicht für eine Tätigkeit im Rechnungswesen bewerben.

SCHRITT 3: BEWERBUNG SCHREIBEN.

Hast du spannende duale Studienplätze gefunden, geht es nun in die Bewerbungsphase. Diese dauert circa von September bis April. Zu deiner vollständigen und aussagekräftigen Bewerbung gehören ∙∙ ∙∙ ∙∙ ∙∙

ein Anschreiben, dein Lebenslauf, ein Foto von dir und natürlich dein letztes Zeugnis.

Die fertige Bewerbung sendest du im nächsten Schritt an das Unternehmen – die genaue Adresse findest du in der Regel in der Stellenanzeige. Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, arbeiten wiederum mit Hochschulen, Universitäten oder Berufsakademien zusammen, sodass die spätere Imma­ trikulation dann eher Formsache ist.

Tipp! Es empfiehlt sich ohnehin, nicht nur eine Bewerbung zu versenden. Versende mehrere Bewerbungen gleichzeitig. Kein Bewerber verzeichnet eine Rücklaufquote von 100 Prozent. In jedem Fall ist es daher sinnvoll, sich hier etwas breiter aufzustellen.

SCHRITT 4: UNTERNEHMEN ÜBERZEUGEN.

Konntest du mit deiner Bewerbung überzeugen, wird das Unternehmen dich persönlich kennenlernen wollen. Eventuell durchläufst du dazu nach einem ersten Vorstellungsgespräch erst einmal ein Assessment-Center. Gerade in großen Unternehmen ist ein solches Personalauswahlverfahren üblich. Oft ist es inhaltlich von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich. Manchmal machst du einen Wissenstest allein vor deinem Computer. Ein andermal musst du eine Aufgabe in einer Gruppenarbeit erarbeiten oder beispielsweise eine Präsentationsaufgabe lösen. Hier kommt es ganz auf das Unternehmen, dessen Philosophie, aber auch auf das Profil des ausgeschriebenen dualen Studienplatzes an. Ist das Assessment-Center eher optional, musst du mit einem weiteren Vorstellungsgespräch rechnen. Hier hast du die Chance, den Personalverantwortlichen deine Fragen zu stellen, und ihr schaut, ob ihr zueinander passt. Konntest du trotz Leitfaden nicht vollends überzeugen, stecke den Kopf nicht in den Sand: Bis April vor Ausbildungsbeginn im September hast du trotzdem noch gute Chancen, einen dualen Studienplatz zu finden. Also einfach die nächste Bewerbung abschicken und es erneut versuchen.

SCHRITT 5: DUALES ­S T U D I U M S TA R T E N .

Haben Unternehmen und du nun zueinander gefunden, gilt es, erst einmal zu feiern und gleich danach die letzten Formalitäten zu klären. Dabei hilft dir dein neuer Arbeitgeber sicher. So unterschreibst du deinen Arbeitsvertrag und klärst ab, wie genau du dich bei der Hochschule immatrikulieren kannst.

A N M E L D E F R I S T V E R PA S S T ? K E I N E PA N I K !

Du hast die Anmeldefrist für das duale Studium verpasst? Dann gilt es, erst einmal ruhig zu bleiben. Denn natürlich ist nicht alles verloren. Schau dich bereits jetzt nach den dualen Studienplätzen für 2022 um und fang schon jetzt an, dich zu bewerben. Mit dem Abi in der Tasche hast du einige Möglichkeiten, um das nächste Jahr sinnvoll zu überbrücken. Hier einige Möglichkeiten: ࢚​࢚ Work & Travel Ob für einige Monate oder doch gleich für ein ganzes Jahr – mit Work & Travel verkürzt du dir nicht nur die Wartezeit, sondern lernst vielleicht eine andere, ganz neue Kultur kennen, sammelst Berufserfahrung und sprichst eine andere Sprache schon bald fließend. ࢚​࢚ Jobben Aber nicht nur im Ausland kannst du Berufserfahrung sammeln, auch zu Hause ist das ohne Weiteres möglich. Nutze deine Zeit und jobbe. So verdienst du dir ein bisschen Taschengeld und sparst dir gleich ein kleines Startkapital an für deine vor dir liegende Studenten-Zeit. ࢚​࢚ FSJ oder FÖJ Freie Zeit ist ein kostbares Gut. Nutze sie, um dich für gesellschaftliche Themen zu engagieren. Mit einem FSJ oder FÖJ leistest du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, schnupperst erste berufliche Praxiserfahrung und bekommst viel zurück. Was gibt es Besseres?

103 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Alle finanziellen Hilfen zur ­Ausbildung im Überblick.

E

s ist ganz schön viel, was du zum Leben brauchst: Miete, Telefon, F ­ ahrkarten und Essen sind nur die Dinge, die als Lebensunterhaltskosten bezeichnet werden und zum Grundbedarf gehören. Aber auch für Kleidung oder für ein gutes Buch gibst du Geld aus. Und nicht zu vergessen: In deiner Freizeit möchtest du sicher auch nicht auf deine Hobbys verzichten und hin und wieder Freunde treffen. BERUFSAUSBILDUNGS­ BEIHILFE.

Generell haben Azubis Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn es bei ihnen mit dem Ausbildungsgehalt eng wird. Der monatliche Höchstsatz, der nicht zurückgezahlt werden muss, liegt bei 635 Euro. Berechnet wird dieser Betrag aus dem Verdienst der Eltern oder ggf. deiner Partnerin bzw. deines Partners. Die Voraussetzung für die BAB ist, dass du eine staatlich anerkannte duale Ausbildung absolvierst. Bei einer schulischen Ausbildung hast du keinen Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe, die generell bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt wird. Ob du Anspruch auf die Finanzspritze hast und wie hoch der Betrag ausfallen kann, kannst du mit dem BAB-Rechner der Bundesagentur für Arbeit ganz einfach ausrechnen.

BAFÖG IN DER ­A U S B I L D U N G .

Da du wie bereits gesagt bei einer schulischen Ausbildung in der Regel keinen Anspruch auf BAB hast, kannst du Leistungen aus dem BundesausMehr unter arbeitgeber-ranking.de — 104

bildungsförderungsgesetz, kurz BAföG genannt, beantragen. Der Höchstsatz liegt hier bei 590 Euro im Monat und muss nicht zurückgezahlt werden. Jede BAföG-Förderung wird individuell berechnet. Dabei werden dein eigenes Einkommen sowie das Einkommen deiner Eltern oder ggf. deiner Partnerin bzw. deines Partners angerechnet. Einen Antrag für BAföG musst du beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung in deiner Stadt einreichen. Hier werden dir auch alle weiteren benötigten Formulare erklärt.

WO H N G E L D I N D E R ­A U S B I L D U N G .

Wenn du keinen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe hast, weil du zum Beispiel eine schulische Ausbildung machst, kannst du Wohngeld beantragen, um deine Miete zu finanzieren. Dafür musst du volljährig sein und der zuständigen Behörde den Ablehnungsbescheid für die BAB vorlegen sowie einen Nachweis, dass du nicht mehr bei deinen Eltern wohnst und die Miete für die Wohnung selbst aufbringen musst. Die zuständige Behörde findest du am leichtesten, wenn du bei Google nach den Stichwörtern Wohngeld und deiner Stadt suchst.

KINDERGELD IN DER ­A U S B I L D U N G .

Wenn du in deiner Ausbildung unter 25 Jahre alt bist, erhalten deine Eltern für dich Kindergeld, mit dem sie auch deine Ausbildung mitfinanzieren sollen. Das sind monatlich für das erste und zweite Kind 204 Euro. Für das dritte oder vierte Kind erhalten deine Eltern 210 bzw. 235 Euro im Monat. Dieser Betrag muss nicht zurückgezahlt werden, wird aber nur ausgezahlt, solange du unter 25 und noch in einer Ausbildung bist. Wohnst du nicht mehr zu Hause und können deinen Eltern dich finanziell nicht unterstützen, kannst du das Kindergeld von deinen Eltern einfordern.


STIPENDIUM IN DER ­A U S B I L D U N G .

Möchtest du als Azubi Erfahrungen im Ausland sammeln, gibt es neben der genannten staatlichen Unterstützung auch private und internationale Förderprogramme, die dir finanziell bei deinem Auslandsaufenthalt unter die Arme greifen. Die drei wichtigsten Förderprogramme für Azubis sind hierbei das Hermann-Strenger-Stipendium, das „Leonardo da Vinci“-Mobilitätsprogramm und das DFJW-Stipendium. Jedoch verlangen die Stipendien eine Menge Eigeninitiative von dir, da du meistens in einem Motivationsschreiben begründen musst, warum du einen Auslandsaufenthalt machen möchtest und warum gerade du mit einem Stipendium dabei unterstützt werden solltest. Kannst du jedoch überzeugen, erhältst du eine gute finanzielle und organisatorische Unterstützung.

BILDUNGSKREDIT IN DER AUSBILDUNG.

Du hast bereits alle Fördermöglichkeiten ausprobiert, aber das Geld reicht trotzdem nicht? Um den Abschluss deiner Ausbildung nicht zu gefährden, vergibt die KfW-Bank den sogenannten Bildungskredit. Dieser Kredit der Bundesregierung ist allerdings nur für Azubis gedacht, die kurz vor dem Ende ihrer Ausbildung stehen – genauer gesagt in den letzten 24 Monaten vor dem Abschluss. Außerdem musst du mindestens 18 Jahre und darfst maximal 36 Jahre alt sein. Das Gute am Bildungskredit: Er ist flexibel anpassbar und unabhängig vom eigenen Einkommen sowie dem Einkommen deiner Eltern. Den Antrag stellst du ähnlich wie für die anderen Finanzierungsmöglichkeiten via Online-Formular.

L E I S T U N G E N N AC H §   2 7 SGB II.

Eine weitere Finanzierungshilfe können die Leistungen nach Paragraf 27 des Sozialgesetzbuches II sein. Dabei handelt es sich um Notfalldarlehen, die unter besonderen Umständen beantragt werden können. Diese Darlehen müssen zwar nach Ende der Ausbildung zurückgezahlt werden, können dich aber in finanziellen Notsituationen retten. So sollen sie besonders zu Beginn der Ausbildung helfen, falls sich die Zahlung des BAföGs verzögert und damit die Aufnahme der Ausbildung gefährdet ist. Das gilt auch, wenn das Studium wegen Krankheit oder einer Behinderung länger dauert, als es durch das BAföG gefördert werden kann, und der Abschluss der Ausbildung dadurch gefährdet ist. Seit das Sozialgesetzbuch im Jahr 2016 geändert wurde, besteht nun aber in einigen Fällen auch ein grundsätzlicher Anspruch auf ALG II (landläufig auch Hartz IV genannt). Dieser gilt aber nur, wenn du für deine Ausbildung nicht schon Anrecht auf BAföG oder BAB hast. Unter bestimmten Umständen kannst du jedoch Leistungen des ALG II beziehen, die du dementsprechend nicht zurückzahlen musst, wie etwa: ∙∙ Übernahme der Heizkosten ∙∙ Einmalige Beihilfen ∙∙ Übernahme angemessener ­Unterkunftskosten ∙∙ Mehrbedarfe u. v. m.

Money,

money,

money.

105 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Was du nicht vergessen solltest. D E I N E C H E C K L I S T E F Ü R A N S C H R E I B E N U N D L E B E N S L A U F.

B

ewerbungsschreiben und Lebenslauf sind die wichtigsten Bestandteile einer Bewerbung – unsere Checkliste erinnert dich daran, woran du denken solltest.

In dein Berufsleben zu starten, ist ein bedeutender Schritt. Die Schule ist beendet und schnell stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht. Wer den Berufsstart erfolgreich angehen möchte, sollte eine überzeugende Bewerbung abgeben. Doch wie funktioniert das? Klar – du hattest das Thema in der Schule. Aber wusste dein Lehrer wirklich Bescheid? Deine Eltern stehen dir natürlich auch gerne mit Rat und Tat zur Seite – aber wie lange ist deren letzte Bewerbung her? Am besten ist es also, sich selbst darum zu kümmern, dass die Online-Bewerbung genauso gut zu dir passt, wie du es gerne hättest, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Damit all das bestens klappt, haben wir dir eine kurz kommentierte Checkliste erstellt, die dir dabei helfen soll, genau den Job zum Berufseinstieg zu finden, den du suchst.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 106

࢚​࢚ Maximal eine Seite schreiben: Ein Bewerbungsschreiben sollte auf eine Seite passen und trotzdem übersichtlich formatiert sein. Das heißt: Versuche immer auf den Punkt zu kommen und verzichte auf umständliche und ausschweifende Formulierungen. ࢚​࢚ Korrekter Betreff: Beziehe dich in der Betreffzeile immer auf die konkrete Stellenausschreibung des ausschreibenden Unternehmens. Nenne also den dort genannten Job-Titel sowie – wenn angegeben – die konkrete Bearbeitungsnummer. ࢚​࢚ Überlege dir einen überzeugenden Einleitungssatz: Der erste Satz deiner Bewerbung ist oft entscheidend. Überlege dir also genau, was du dort schreibst – beziehe dich auf das Unternehmen, die ausgeschriebene Stelle und den Grund für deine Bewerbung.

CHECKLISTE ANSCHREIBEN

࢚​࢚ Verweise auf deine Stärken: In einer Bewerbung geht es in erster Linie um dich. Vergiss daher nicht, dich als Person kurz und knapp darzustellen, indem du auf deine persönlichen wie fachlichen Stärken hinweist, die idealerweise genau zur Stelle passen.

࢚​࢚ Kontaktdaten nicht vergessen: Denk immer daran, deinen Namen, deine Adresse und vor allem deine Telefonnummer sowie deine E-Mail-Adresse in die Absender-­ Infos zu schreiben. Vergisst du das, kann dich das Unternehmen nur schwer kontaktieren.

࢚​࢚ Denk an deine Unterschrift: Sowohl Lebenslauf als auch Anschreiben enden mit deiner Unterschrift. Vergiss sie nicht und nimm nach Möglichkeit einen Stift dafür zur Hand, der ein angenehmes Schriftbild liefert, zum Beispiel einen Füller oder einen Fine-Liner.


CHECKLISTE LEBENSLAUF

CHECKLISTE VERSAND

࢚​࢚ Persönliche Daten gehören an den Anfang: Dein Lebenslauf beginnt mit deinem Namen, dem Geburtstag und -ort, deiner Anschrift sowie deinen Kontaktdaten. Zudem nennst du noch deine Staatsangehörigkeit und gegebenenfalls deinen Familienstand.

࢚​࢚ Richte dich nach dem Unternehmen: In der Stellenanzeige findest du den Verweis darauf, welche Bewerbungsform (E-Mail, Hochladen der Unterlagen, postalischer Versand) der Arbeitgeber bevorzugt. An diese Vorgabe solltest du dich halten.

࢚​࢚ Starte mit deiner Schulausbildung: Nach den persönlichen Daten steht dein Werdegang. Und der beginnt mit deinem höchsten Schulabschluss (mittlere Reife, Hauptschulabschluss, Abitur etc.). Nenne dabei auch die jeweilige Abschlussnote.

࢚​࢚ Als eine PDF-Datei abspeichern: Versende deine Bewerbung nach Möglichkeit in einer einzigen Datei als PDF. Das heißt: Ordne alle Dokumente vom Anschreiben bis zu den Zeugnissen hintereinander in einer Datei an, nicht als einzelne Dateien versenden.

࢚​࢚ Wenn vorhanden, beruflichen Werdegang schildern: Solltest du in Form von Praktika oder Aushilfstätigkeiten bereits Berufserfahrung gesammelt haben, überzeuge mit deinen Stationen und vergiss nicht, deine Arbeitszeugnisse in den Anhang zu packen.

࢚​࢚ Auf vernünftige Dateigröße achten: Die Bewerbung sollte 5 bis 7 MB nicht überschreiten. Ansonsten überfüllt sie das Postfach des Empfängers im Unternehmen oder kann im Zweifel nicht korrekt in dessen Bewerbungscenter hochgeladen werden.

࢚​࢚ Überzeuge mit deinen Interessen: Du engagierst dich in einem Verein oder im sozialen Bereich? Dann gib das unbedingt an – das zeigt Engagement. Das Gleiche kann für deine Hobbys oder Interessen gelten – sportliche Erfolge genauso wie kulturelles Interesse.

࢚​࢚ Auf seriöse E-Mail-Adresse achten: Richte dir eine seriöse E-Mail-­ Adresse ein. Am besten nutzt du vorname.nachname@provider.de. Vermeintlich lustige Adressen wie stabilertyp@googlemail.com kommen bei den meisten Arbeitgebern nicht gut an.

Absender und Empfänger

Anrede Erster Satz Deine Motivation

Deine Qualifikationen

Das Ende

࢚​࢚ Maximal zwei Seiten: Dein Lebenslauf sollte den Umfang von zwei Seiten nicht überschreiten. Nur so bleibt er übersichtlich. Und nicht vergessen: Wie das Anschreiben sollte auch er immer mit dem Ort, dem Datum und deiner Unterschrift enden.

107 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Kamera ab! Traumjob her! – Bewerbungsgespräche online.

D

as Vorstellungsgespräch per Video ist spätestens seit Corona Standard in vielen Unternehmen – Bewerber sollten sich darauf vorbereiten. Das erste Vorstellungsgespräch – für viele Bewerber, die ihren Schulabschluss bestanden haben, ist das eine aufregende Etappe auf dem Weg ins Berufsleben. Viele Fragen stehen im Raum: Was ziehe ich an? Wie komme ich selbstbewusst und motiviert rüber? Was antworte ich auf diese oder jene Frage? Oder: Welche Fragen stelle ich selbst? All das ist wichtig, wenn es darum geht, einen guten Eindruck zu hinterlassen und den Traumjob tatsächlich zu bekommen. 2020 haben sich nicht zuletzt durch die Corona-Krise Vorstellungsgespräche verändert. Wo sich vor einem Jahr Bewerber und Personaler noch persönlich per Handschlag begrüßten, regiert heute die Video-Schaltung. Einschlägige Studien besagen, dass inzwischen acht von zehn Job-Interviews online am heimischen Computer oder per Smartphone im Video-Chat geführt werden. In Zeiten, in denen Abstandsregeln und Kontaktvermeidung oberstes Gebot sind, bieten Skype, Zoom & Co. die beste Möglichkeit, sich kennenzulernen. Nun stehen viele Bewerber allerdings neben den eingangs genannten Fragen auch vor der Herausforderung, wie sie sich in einem Gespräch per Video am besten verhalten. Was haben die früheren Vorstellungsgespräche mit den neuen Online-Interviews überein und wo unterscheiden sie sich? Wir haben die fünf wichtigsten Regeln für dich zusammengefasst:

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 108


1 DIE RICHTIGE S O F T WA R E F R Ü H G E N U G I N S TA L L I E R E N .

Im Normalfall erhältst du die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch einige Tage vor dem genauen Termin – Zeit genug also, die passende Software über die das Gespräch geführt werden soll, auf deinen Laptop, dein Smartphone oder dein Tablet zu installieren oder sie dort zu aktualisieren. Zudem: Um am Tag des Gesprächs zu wissen, wie die Technik funktioniert, ist es wichtig, sie vorab mit einem Freund oder einem Elternteil einmal auszuprobieren.

2 AC H T E A U F D E N B AC KG R O U N D.

Überlege dir im Vorfeld des Gesprächs, vor welchem Hintergrund du es führen möchtest, welches Umfeld passt und welches nicht. Ein Gespräch vor einem unaufgeräumten Zimmer, in dem alte Klamotten auf dem Boden liegen, könnte wenig vorteilhaft wirken. Auch wenn deine Kamera in einen hellen Hintergrund filmt – zum Beispiel durch ein sonnenüberflutetes Fenster oder eine Lampe – kann sich das negativ auf die Bildqualität auswirken. Auch hier gilt: Vorher ausprobieren!

4 U N T E R L AG E N ZURECHTLEGEN.

Ein besonderer Vorteil bei Video-Chats – Bewerber können sich wichtige Unterlagen außerhalb der Sichtweite des Gesprächspartners zurechtlegen und so immer mal wieder einen Blick riskieren, wenn sie gerade einmal nicht die richtige Antwort parat haben. Dabei aber unbedingt beachten: Nicht den Blick über einen längeren Zeitraum auf das Blatt auf dem Tisch richten und die gefragten Antworten nur ablesen. Das fällt auf.

5 DEN BLICK IN DIE KAMERA RICHTEN.

Blickkontakt ist entscheidend – denn er zeigt, wer selbstbewusst auftritt oder wer eher schüchtern unterwegs ist. Du schaust deinem Gegenüber aber nur dann in die Augen, wenn du nicht auf den Bildschirm, sondern in die Linse deiner Smartphone- oder Laptop-Kamera siehst. Richte deinen Blick also immer dort hinein, wenn du deinen Gesprächspartner ansiehst oder ansprichst.

3 GUT GEPFLEGT IST H A L B G E WO N N E N .

Ein Vorstellungsgespräch per Video unterliegt den gleichen Regeln wie eines, das persönlich stattfindet. Daher: Trage Klamotten, die dem Anlass angemessen sind. Jungs machen dabei mit einem Hemd genauso wenig verkehrt wie Mädchen mit einer Bluse. Auch deine Haare sollten gepflegt sein – denn egal, ob vor der Kamera oder im persönlichen Gespräch: Der erste Eindruck zählt!

Grundsätzlich gilt: Ein Vorstellungsgespräch per Video unterliegt ähnlichen Regeln wie das persönliche Gespräch. Nur das Medium ist ein anderes. Versuche also immer, natürlich, offen und interessiert zu sein. Dann steht deinem Traumjob nichts entgegen.

109 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


D I E I N H A LT E W E R D E N PRÄSENTIERT VON:

Wer für andere wirkt, hat mehr vom Leben: Berufswahl und das Thema Systemrelevanz.

S

ystemrelevante Jobs sind seit der Corona-­ Pandemie in aller Munde – Berufe, die der Allgemeinheit dienen und einen tieferen Sinn spenden.

Viele Menschen verbringen auf der Arbeit mehr Zeit als mit ihren Freunden oder Familien. Die Rechnung ist einfach: Ein normaler Arbeitstag dauert im Normalfall acht Stunden – manchmal sogar länger. Es liegt also auf der Hand: Wer in sein Berufsleben startet, sollte sich vorab Gedanken darüber machen, wie man eine Tätigkeit findet, die Spaß macht und auf der anderen Seite eine Sinnperspektive eröffnet, aus der man täglich Motivation und Freude schöpft. In der Corona-Krise machte der Begriff der „systemrelevanten Jobs“ die Runde – Berufe also, die der Allgemeinheit dienen, weil sie, wie die Bundeskanzlerin in einer TV-Ansprache anerkennend anmerkte, „den Laden am Laufen halten“. Für viele junge Menschen ist die Arbeit in diesen systemrelevanten Jobs seitdem eine wichtige Option, wenn sie in ihr Arbeitsleben starten, vielleicht ja auch für dich. Wir stellen euch daher einige systemrelevante Berufsfelder vor und nennen euch beispielhafte Jobs in diesen Bereichen:

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 110

ENDLICH DER VERDIENTE APPLAUS: JOBS IN DER PFLEGE.

Selten stand ein Berufsstand so im Zentrum der Berichterstattung wie der der Pfleger und Pflegerinnen. Weil sie sich um die Opfer der Corona-Pandemie kümmerten, spendeten zahlreiche Menschen öffentlichen Applaus und diskutierten viel über ihre Arbeitsbedingungen, ihr Gehalt sowie ihre Arbeitszeiten. Das Ergebnis: Politik und Öffentlichkeit sind sich einig, Pflege-Berufe sind zukünftig viel höher einzuordnen als in der Vergangenheit. Wer sich also heute für einen Beruf im Gesundheitswesen entscheidet, kann schon morgen auf hohe Anerkennung der Tätigkeit sowie auf steigende Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen bauen. Die Bandbreite der Arbeitgeber reicht dabei von Krankenhäusern über Rettungsdienste, Tätigkeiten bei Hausärzten bis hin zu Laboren, Apotheken oder Arzneiherstellern.

D I E V E R B I N D U N G H A LT E N : J O B S I N D E R I N F O R M AT I O N S T E C H N O LO G I E .

Wir leben in einer zunehmend digitalen Welt – ein Leben ohne funktionierendes Internet ist kaum denkbar. Was im privaten Bereich gilt, gilt erst recht für große Netze, die das öffentliche System erhalten. Konkret: Ein Netzausfall in Krankenhäusern, öffentlichen Einrichtungen oder Versorgungszentren könnte schlimme gesellschaftliche Folgen haben, weil unser tägliches Leben längst mit ihnen verknüpft ist. Wer also einen Job in der Informationstechnologie oder der Telekommunikation anstrebt, ist in jedem Fall systemrelevant unterwegs und sorgt dafür, dass wichtige Netze entstört und aufrechterhalten werden – das kann der Informatiker genauso sein wie die Systemelektronikerin.


FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG: JOBS BEI P O L I Z E I , F E U E R W E H R & C O.

Gemäß des aktuellen „Trendence Schülerbarometers“ (Ergebnisse vorne im Magazin) ist die Polizei der beliebteste Arbeitgeber sowohl bei Jungen als auch Mädchen. Die öffentliche Ordnung herzustellen und zu bewahren, liegt also voll im Trend bei jungen Menschen. Und das ist gut so: Denn viele aktuell beschäftigte Polizisten stehen kurz vor dem Ruhestand und Nachwuchs wird dringend gesucht. Doch nicht nur die Arbeit bei der Polizei ist eine systemrelevante Tätigkeit – auch Bundeswehr, Feuerwehr oder Katastrophenschutz arbeiten täglich daran, dass sich die Gesellschaft sicher und beschützt fühlen darf.

E N GAG E M E N T F Ü R DIE JÜNGSTEN: JOBS IM ERZIEHUNGSWESEN.

Die Arbeit mit Kindern ist nicht nur sehr bereichernd, sondern bietet wie kaum eine andere einen tieferen Sinn, weil man hier ganz jungen Menschen in ihrer Entwicklung zur Seite stehen kann. Menschen, die notwendige Betreuung in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sicherstellen, sind derzeit gefragt wie selten zuvor. Wer sich für eine berufliche Laufbahn in diesem Umfeld entscheidet, entscheidet sich für die Systemrelevanz schlechthin. Systemrelevanz in der täglichen Arbeit ist in. Viele junge Menschen streben in Tätigkeiten, die der Allgemeinheit dienen – ein hoffnungsvoller Trend, der zeigt: Jungen Menschen ist wichtig, was sie tun und für wen sie es tun.

111 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Mülheim an der Ruhr

A

LDI SÜD ist eine weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe, die vielfältige Einstiegschancen für Verkaufstalente, Organisationsgenies oder Logistikfans bietet. Neben der Dienstleistungsgesellschaft in Mülheim an der Ruhr gibt es zahlreiche Regionalgesellschaften in Süd- und Westdeutschland. Das Handeln bei ALDI SÜD wird von drei Kernwerten bestimmt: einfach, verantwortlich und verlässlich.

Internationale Standorte rund 6.500 Filialen in elf Ländern Branche Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeitende mehr als 47.500 in Deutschland mehr als 155.900 weltweit

WA S F O R D E R T A L D I S Ü D ? ࢚​࢚ Begeisterung für die aufregende Welt des Handels ࢚​࢚ Lust, mit anzupacken ࢚​࢚ Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen ࢚​࢚ Kontaktfreude ࢚​࢚ Echter Teamgeist

WA S B I E T E T ALDI SÜD? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Wohnortsnaher und sicherer Arbeitsplatz ࢚​࢚ Gute Anbindung

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T

ALDI SÜD karriere.aldi-sued.de instagram.com/aldisuedde. karriere

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 16

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Für deine Bewerbung bei ALDI SÜD benötigst du kein Anschreiben. Denn uns ist nicht so wichtig, was du schreibst, sondern wer du bist. Überzeuge uns im Gespräch mit deiner Persönlichkeit. Für die Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel ist es wichtig, dass du ein Teamplayer und gerne in Bewegung bist.


J U L I A M A H LT I G

Specialist Human Resources

J

ulia Mahltig spricht im Interview über die Anforderungen an Bewerber_innen und Karriereperspektiven für Auszubildende bei ALDI SÜD. Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen, denn bei ALDI SÜD gibt es weder starre Bewerbungszeiten noch eine Bewerbungsfrist. Auch kurzfristig vorm Ausbildungsstart, zum 1. August oder 1. September eines Jahres, können sich Schüler noch einen Ausbildungsplatz sichern. Allerdings sollte beachtet werden, dass wir ca. ein Jahr vor dem Ausbildungsstart mit dem Bewerbungsprozess beginnen. Umso eher sich also Kandidat_innen bewerben, desto höher ist die Chance auf einen Platz in einer Wunschfiliale.

Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?

Für eine Bewerbung bei ALDI SÜD benötigst du kein Anschreiben. Dennoch möchten wir sehen, dass du dir bei deiner Bewerbung Mühe gegeben hast. Prüfe deinen Lebenslauf daher auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Auf ein professionelles Bewerbungsfoto solltest du nicht verzichten.

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Praktikum Bewerbungsprozess 1 Schnelle Online-Bewerbung (ohne Anschreiben, Einstellungstest oder Assessment Center) 2 Einladung zum (Video-)

Vorstellungsgespräch 3 Zeitnahe Rückmeldung

Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Lehrjahr: 1.000 EUR ∙∙ 2. Lehrjahr: 1.100 EUR ∙∙ 3. Lehrjahr: 1.250 EUR ∙∙ plus Urlaubs- und ­Weihnachtsgeld

Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten?

Uns interessiert im Vorstellungsgespräch, ob Bewerbende mit ihren Stärken und ihrer Persönlichkeit gut zu uns passen. Das möchten wir mit verschiedenen Fragen herausfinden, wie zum Beispiel „Hast du schon einmal ein Praktikum im Handel gemacht?“ oder „Welche deiner Eigenschaften kannst du wohl während der Ausbildung bei uns besonders gut einbringen?“. Außerdem ist uns wichtig, dass sich die Bewerber_innen strukturiert vorstellen können und eine Antwort auf die Frage haben, warum sie bei ALDI SÜD starten möchten.

Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?

ALDI SÜD bildet für den eigenen Bedarf aus. Unser Ziel ist es, Azubis bei guten Leistungen nach der Ausbildung weiterzubeschäftigen. Engagierte Mitarbeiter_innen können dann in der Filiale weiter aufsteigen, z. B. im Rahmen eines Filial­führungsnachwuchsprogrammes, um so eines Tages die stellvertretende Filialleitung zu übernehmen oder sogar als Filialleiter_in durchzustarten.

R AT A N B E W E R B E N D E :

Schreib in deiner Bewerbung, was dich motiviert und warum du deine Ausbildung bei ALDI SÜD machen möchtest. Denn ALDI SÜD ist es ­wichtig, dass ihr zueinander passt und du die besten Voraussetzungen für ­deinen ­Berufseinstieg hast. Möchtest du das Unternehmen lieber direkt persönlich kennen­lernen? Dann absolviere bei uns doch ein Praktikum.

17 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


DAFÜR GEBE ICH JEDEN TAG MEIN BESTES. Für mich. Für uns. Für morgen.

Voller Einsatz für deine Zukunft Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x) Du hast dir für die Zeit nach der Schule viel vorgenommen? Dann starte bei uns durch: Wir bilden dich zwei Jahre lang zum Verkäufer aus – und bei Eignung schließt du in einem weiteren Jahr die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel an. Bei ALDI SÜD bist du Teil eines eingespielten Teams und kannst dich bei spannenden Aufgaben in der Filiale einbringen. Für mich – das bietet ALDI SÜD

Für uns – das sind deine Aufgaben

• Ein attraktives Gehalt in Höhe von monatlich 1.000 Euro im ersten Lehrjahr, 1.100 Euro im zweiten und 1.250 Euro im dritten Lehrjahr plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld

• Annahme von Warenlieferungen, Lagerung und Präsentation von Waren und Frischekontrollen im Obst- und Gemüsebereich

• Gute Übernahmechancen bei überzeugendem Engagement

• Beantwortung von Fragen unserer Kunden

• Optimale Einarbeitung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

• Gewährleistung von Ordnung und Sauberkeit in der Filiale

• Einen sicheren Arbeitsplatz • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz

• Kassieren und Abrechnen der Kasse

• Vorbereitung und Durchführung von Inventurarbeiten

Unabhängig von den Texten und Bildern in unseren Recruiting-Materialien betonen wir, dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.

Für morgen – entdecke, was wir gemeinsam erreichen können! Jetzt bewerben: karriere.aldi-sued.de


SASKIA

Ausbildung zur Verkäuferin und Kauffrau im Einzelhandel

N

ach der Schule wollte Saskia gleich Geld v ­ erdienen und will jetzt bei ALDI SÜD Karriere machen. ­ afür gibt sie 100 Prozent, und die werden auch belohnt. D Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei ALDI SÜD ­entschieden?

Ich habe mich für einen Job im Verkauf entschieden, weil ich kein Mensch bin, der den ganzen Tag gerne im Büro sitzt. Ich mag es, auf den Beinen zu sein. Meine Kolleg_innen sagen über mich, dass ich sehr aktiv und aufgeschlossen bin – und das ist auch echt wichtig für meinen Job. Auf ALDI SÜD bin ich durch eine Messe aufmerksam geworden, die wir von der Schule aus besucht haben. Die Mitarbeitenden am Messestand waren mir direkt sympathisch. Eigentlich wollte ich nach der Realschule mein Fach­ abitur machen, aber es hat mich dann doch mehr gereizt, Geld zu verdienen und Berufserfahrung zu sammeln. Also habe ich mich auf einen Ausbildungsplatz zur Verkäuferin und Kauffrau im Einzelhandel beworben und natürlich riesig gefreut, als ich eine Zusage bekommen habe. Für mich ist ALDI SÜD ein vertrauenswürdiger Arbeitgeber, der mir einen sicheren Job bietet, weil es immer Kund_innen geben wird, die bei uns einkaufen wollen.

„Wir sind nur ein ­kleines Team, darum kommt es darauf an, dass alle ihren Einsatz bringen und team­ fähig sind.“

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?

Es wird hier nie langweilig. Auf der Arbeit passiert jeden Tag irgendwas Neues. Ich habe oft Seminare, in denen man wirklich alles Mögliche lernt, zum Beispiel gute Umgangsformen oder wie man Verkaufsgespräche mit Kund_innen führt. Es ist super, dass man hier vom ersten Tag an gefördert wird.

Was wünschst du dir für deine Zukunft?

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich meine Ausbildung mit guten Noten abschließe und mich für unser Filialführungsnachwuchsprogramm qualifiziere. Irgendwann möchte ich stellvertretende Filialleiterin und dann Filialleiterin sein. Ich weiß, dass ich mich dafür sehr reinhängen muss. Aber bei ALDI SÜD lohnt sich das, weil das Unternehmen es einem in jeder Hinsicht anerkennt, wenn man 100 Prozent gibt. Hier wird man wertgeschätzt und bekommt jeden Tag die Chance, sich zu beweisen.

Für wen ist der Job im Verkauf das Richtige?

Bei uns im Verkauf sollte man schnell, zielorientiert und gewissenhaft arbeiten. Wir sind nur ein kleines Team, darum kommt es darauf an, dass alle ihren Einsatz bringen und teamfähig sind. Man muss natürlich nicht hektisch durch die Filiale rennen, aber sollte schon ein gewisses Tempo an den Tag legen. Zudem ist es wichtig, immer freundlich zu sein und ein Gespür dafür zu haben, wie man mit Kund_innen umgeht.

19 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


DU BIST BEREIT FÜR WAS FESTES? WIR AUCH! AUSBILDUNG ODER DUALES STUDIUM BEI DER BMW GROUP.

J INFORETZT MIERE

N!

Wir sind der Meinung, dass eine Ausbildung nicht nur Sinn, sondern vor allem auch Spaß machen sollte. Bei uns kannst du deinen Traumjob erlernen und gleichzeitig deine Fähigkeiten und Stärken weiter ausbauen. Neben vielen interessanten Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in hoch qualifizierten Teams, in denen du mehr als nur Kollegen finden wirst. Bewirb dich jetzt unter bmw.jobs/schueler – wir freuen uns auf dich und dein Talent!

Tipps zur Online-Bewerbung sowie Einblicke hinter die Kulissen gibt es auch auf youtube.com/bmwgroupcareers und instagram.com/bmwgroupcareers.


FA K T E N

Hauptsitz München

D

er Traum vom Traumjob – bei der BMW Group wird er Wirklichkeit. Mit Talent und Leidenschaft können Azubis hier alles erreichen. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten voll auszuleben sowie Talente und Stärken weiter auszubauen. Mit einer Ausbildung kannst du das Beste aus dir herausholen und machst dich fit für eine spannende Zukunft bei der BMW Group. WA S F O R D E R T D I E B M W G R O U P ? ࢚​࢚ Abschluss der Mittelschule oder mittlere Reife ࢚​࢚ Freude an Mathe und Zahlen ࢚​࢚ Spaß an Technik oder IT ࢚​࢚ Neugier für vielfältige Aufgaben ࢚​࢚ Motivation und Eigeninitiative

WA S B I E T E T D I E BMW GROUP? ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Firmenlaptop ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Homeoffice ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Verkehrsmittelzuschuss

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Wichtig ist, dass du dich nicht verstellst. Sei authentisch und ehrlich. Steh zu deinen Stärken, aber auch zu deinen Schwächen, denn deine Persönlichkeit ist letztendlich wichtiger als die Noten. Wirst du zum Auswahltag eingeladen, schaltet dich das Unternehmen vorab für einen Online-Trainingsbereich frei, damit du dich vorbereiten kannst. Die BMW Group will an diesem Tag sehen, dass du dich für den Beruf begeisterst, auf den du dich beworben hast.

Internationale Standorte 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern Branche Automobilbranche Mitarbeitende ca. 126.000 Mitarbeiter weltweit Umsatz ca. 104 Milliarden EUR Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Einstellungstest 3 Assessment-Center 4 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung, duales Studium und Schülerpraktikum: ∙∙ Detaillierte Informationen auf bmw.jobs/schueler Geplante Einstellungen 1.200 Gehalt Ausbildung und duales Studium: ∙∙ 1. Lehrjahr: 1.086,13 EUR Übernahmequote Übernahmegarantie in den Werken, gute Übernahme­ chancen in den Niederlassungen

KO N TA K T

BMW Group Recruiting Team Recruiting Petuelring 130 80788 München 089 382-17001 bewerber.hotline@bmw.de bmw.jobs/schueler

21 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Noëlle B.

Auszubildende aus Siegen „Ich bin unglaublich glücklich, eine Ausbildung bei der BA zu machen. Hier gibt es tolle Entwicklungsund Aufstiegsmöglichkeiten für mich!“

Ausbildung oder duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit. Jetzt in die Zukunft investieren: www.arbeitsagentur.de/karriere


FA K T E N

Hauptsitz Nürnberg Branche Öffentlicher Sektor

D

ie Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Ihre Mitarbeitenden bringen Menschen und Arbeit ­zusammen. Bundesweit beraten sie Unternehmen und Menschen in allen Fragen des Arbeitsmarkts und unterstützen bei der Arbeits- und Ausbildungssuche. Als eine der g ­ rößten Arbeitgeberinnen des Bundes ­erfüllt sie e ­ inen ­gesellschaftlichen Auftrag.

Mitarbeitende 95.000 in Deutschland Bewerbungsprozess

1 Online-Bewerbungssystem

2 Vorstellungsgespräch 3 Assessment-Center 4 Einstellungstest

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Fachangestellte_r für ­Arbeitsmarktdienstleistungen ∙∙ Fachinformatiker_in ∙∙ duales Studium ∙∙ Arbeitsmarktmanagement (B. A.) ∙∙ Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)

WA S F O R D E R T D I E B U N D E S AG E N T U R F Ü R A R B E I T ? ࢚​࢚ Hohe sozial-kommunikative Fähigkeiten ࢚​࢚ Die Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb des Wohnortes zu arbeiten ࢚​࢚ Interesse an den Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften

Geplante Einstellungen 1.300 Auszubildende und Studierende

WA S B I E T E T D I E B U N D E S AG E N T U R F Ü R A R B E I T ? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Mentoring-Programm

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Bewerbende sollten eine kurze Selbstpräsentation üben, in der sie einen Bezug zum bisherigen Werdegang und zur ausgeschriebenen Stelle herstellen. Zudem sollten sie neben ihrer Motivation für die Bewerbung ihre besonderen Stärken und eventuellen Schwächen kennen. Empfehlenswert ist es auch, sich über den ­aktuellen Arbeitsmarkt und die Aufgaben der BA zu informieren. Mit der App „Amtliche Helden“ kann man spielerisch die Aufgaben in einer Agentur für Arbeit einmal ausprobieren.

Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Lehrjahr Fachan­gestellte_r für Arbeitsmarktdienst­ leistungen: 1.018,26 EUR ∙∙ 1. Lehrjahr Fach­informatiker_ in: 1.118,26 EUR duales Studium ∙∙ 1. Studienjahr: 1.620 EUR

KO N TA K T

Bundesagentur für Arbeit Andrea Friedrich Rekrutierung Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg zentrale.karriere@arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de/karriere

23 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Frankfurt am Main Internationale Standorte 20 Auslandsniederlassungen, 30 Repräsentanzen und 6 wesentliche Konzern­ gesellschaften Branche Finanzdienstleistungen

D

ie Commerzbank ist eine führende, international agierende Bank mit Standorten in knapp 50 Ländern. Für die Umsetzung der Vision des Bankings der Zukunft sucht das Unternehmen für den Standort in Frankfurt am Main Azubis für den IT-Bereich, die die digitale Welt aktiv und kreativ mitgestalten wollen. Zusätzlich sind noch viele weitere Ausbildungsplätze im Angebot.

WA S F O R D E R T D I E C O M M E R Z B A N K ? ࢚​࢚ mittlere Reife oder Abitur ࢚​࢚ Leidenschaft für technische Gadgets

Mitarbeitende rund 49.000 weltweit Umsatz operativ 1,258 Mrd. EUR

WA S B I E T E T D I E COMMERZBANK? ࢚​࢚ Barrierefreiheit ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Kinderbetreuung ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Sabbatical

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T

Commerzbank Aktiengesellschaft 0800 1010159 info-recruiting@commerzbank.com bringiton.commerzbank.de

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 24

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit

Während der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker_in für Anwendungsentwicklung oder für Systemintegration lernst du alles von Planung und Konzeption über das Programmieren von Anwendungen bis zur Konfiguration von Datenbank- und Serversystemen. Alternativ stehen bei einem dualen Studium Bachelor of Science für Angewandte Informatik im Raum Frankfurt Analyse, Entwicklung und Konzeption von Softwarelösungen genauso auf dem Lehrplan wie die Planung und Koordination von IT-Projekten. In Hamburg und Bremen kannst du ein duales Studium der Informatik in Kombination mit einer Ausbildung in Fachinformatik Anwendungsentwicklung machen.


FILIA

Ausbildung zur Fachinformatikerin

D

as Hobby zum Beruf machen: Für Filia ist dieser Traum wahr geworden – mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin bei der Commerzbank. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Commerzbank entschieden?

Ich habe ein Praktikum bei der Commerzbank absolviert. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mich direkt für einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau beworben und diesen auch bekommen habe. Als ich dann durch Zufall von der Möglichkeit der Ausbildung zur Fachinformatikerin erfahren habe, konnte ich den Vertrag noch spontan wechseln. Ich programmiere privat schon seit längerer Zeit, und so kann ich nun Hobby und Beruf perfekt verbinden.

Wie lief die Einarbeitung ab?

Durch meine Vorkenntnisse konnte ich hier am Campus der Commerzbank gleich voll einsteigen. Natürlich lernen wir viele Dinge und die internen Abläufe von Anfang an, aber ich habe das Gefühl, hier wirklich gebraucht zu werden. Ein weiterer Vorteil ist „Agile Work“ – das heißt, es gibt Aufgaben für das gesamte Team, und jeder sucht sich seinen Teil heraus. So kann ich mich immer wieder entscheiden, ob ich kreative oder eher Routine-Aufgaben erledigen möchte.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

So eine Ausbildung ist natürlich etwas anderes als der Schulalltag bisher. Schließlich arbeite ich jetzt jeden Tag – da muss ich meine Zeit schon anders strukturieren. Mir bleibt aber am Abend und natürlich am Wochenende noch genug Zeit für meine Hobbys oder meine Freunde und Familie. Und unter den Kollegen sind tatsächlich auch ein paar neue Freunde dazugekommen. Ein echt tolles Team.

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Fachinformatiker_in für Anwendungsentwicklung ∙∙ Fachinformatiker_in für Systemintegration ∙∙ duales Studium ∙∙ Bachelor of Science für Angewandte Informatik Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview 3 Vorstellungsgespräch

Geplante Einstellungen Frankfurt ∙∙ 29 Fachinformatiker_innen Anwendungsentwicklung ∙∙ 25 Fachinformatiker_innen Systemintegration ∙∙ 12 Plätze duales Studium Angewandte Informatik Hamburg und Bremen ∙∙ 8 Plätze duales Studium Informatik Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Lehrjahr: 1.036 EUR ∙∙ 2. Lehrjahr: 1.098 EUR ∙∙ 3. Lehrjahr: 1.160 EUR

Bekommst du frei, wenn du eine Prüfung in der Berufsschule hast?

Da wir Blockunterricht haben, haben wir während der Schulphasen genug Zeit zum Lernen. In den Praxisphasen können wir uns jedoch auch mit einem gutem Time-Management Zeit nehmen, um uns weiterzubilden oder für die Schule zu lernen. Wir werden hier wirklich bestens unterstützt.

R AT A N B E W E R B E N D E :

In deiner Ausbildung lernst du die Basics der Anwendungsentwicklung und Systemintegration sowie alle relevanten Tools für die tägliche Arbeit bei der Commerzbank kennen. Dafür brauchst du keine Vorerfahrungen – nur Spaß an Problemlösungen und technischen Gadgets. Nach der Ausbildung oder dem dualen Studium hast du bei der Commerzbank nicht nur sehr gute Übernahmechancen, sondern auch eine solide Basis, um in der IT durchzustarten. Das Unternehmen freut sich ganz besonders über Bewerberinnen, denn IT ist schon lange kein „Jungs-Ding“ mehr, und die Commerzbank setzt sich für Chancengleichheit ein. Also Mädels, bewerbt euch und feiert die Vielfalt!

25 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


BRING BANKING AUF EIN NEUES LEVEL – MIT EINER IT-AUSBILDUNG BEI DER COMMERZBANK.


JAN

Ausbildung zum Fachinformatiker

A

uch ohne große Vorkenntnisse macht Jan eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Commerzbank. Neben den vielen spannenden Aufgaben gefällt ihm besonders die kollegiale Hilfsbereitschaft im Team. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Commerzbank entschieden?

Für den Bankensektor habe ich mich irgendwie schon immer interessiert. Gerade aktuell passiert da ja total viel, und ich finde den Umbruch der Finanzbranche megaspannend. Was Programmieren angeht, habe ich keine Vorkenntnisse, aber als aktiver User interessieren mich digitale Themen. Beworben habe ich mich bei verschiedenen Banken, habe mich aber aufgrund der sympathischen Leute, der coolen Atmosphäre und der interessanten Schulungen bei Provadis für die Commerzbank entschieden.

„Beworben habe ich mich bei verschiedenen Banken, habe mich aber aufgrund der sympathischen Leute, der coolen Atmosphäre und der interessanten Schulungen bei Provadis für die Commerzbank entschieden.“

Wie lief die Einarbeitung ab?

Am Anfang kann ich zwar nicht gleich mit anpacken, aber durchs Über-dieSchulter-Schauen lernt man schon eine Menge dazu. Außerdem habe ich ein tolles Team um mich herum, das ich jederzeit mit Fragen löchern kann. Hier hilft wirklich jeder gerne – auch bei komplexen Themen, denn ich bin bei der Entwicklung von Credit Trading Software für Händler dabei. Aber bis jetzt macht alles großen

Spaß und ich lerne jeden Tag etwas Neues.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

Ich würde sagen, dass mein Alltag abwechslungsreicher geworden ist. Es ist nicht nur noch die Schule allein, sondern es sind auch Betriebsphasen und die Schulungen bei Provadis. Jeder Teil ist anders, aber superspannend. Außerdem finde ich es interessant mitzuerleben, wie ein so großer Konzern funktioniert und die Arbeit hier abläuft. Für meine Hobbys und meine Freunde habe ich am Abend oder am Wochenende auch noch genügend Zeit.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Gerade der Anfang ist ziemlich herausfordernd, da man doch relativ viel Stoff lernen muss – egal ob in der Bank oder bei Provadis. Mein Hauptaufgabenbereich liegt in der Entwicklung von Credit Trading Software für Händler. Hier lerne ich erst mal alle Prozesse und denke mich in die Themen hinein, bevor ich irgendwann selbst zum Programmieren komme. Das ist alles unglaublich spannend und macht richtig Spaß.

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Neben unserem Ausbildungsbeauftragten hab ich ein tolles Team, das mich gut aufgenommen hat und das ich jederzeit alles fragen kann. Hier hat ja irgendwie fast jeder mal so angefangen wie ich, also hilft hier jeder jedem.

Bekommst du frei, wenn du eine Prüfung in der Berufsschule hast?

Na klar. Wir haben ja eh Blockunterricht, und in dieser Zeit bin ich dann nur in der Schule und nicht in der Bank. Die Zeit brauche ich aber auch wirklich zum Lernen. Aber das krieg ich alles schon ganz gut hin.

27 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Ausbildung mit Zukunft. Es erwarten Dich spannende Berufsfelder bei einer der größten Krankenkassen Deutschlands! Wir bieten Ausbildung und Studium für: • Sozialversicherungsfachangestellte • Kaufleute im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Krankenhaus, Leistungsbereich, Versicherungs- und Beitragswesen und Vertrieb • Studenten im dualen System im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement Weitere Informationen findest Du unter www.dak.de/karriere oder www.dak.de/ausbildung


FA K T E N

Hauptsitz Hamburg Branche Gesundheitsbranche

D

ie DAK-Gesundheit ist einer der größten Dienstleister im Gesundheitswesen. Das Unternehmen unterstützt Kund_innen schnell und unbürokratisch, damit diese gesund bleiben oder wieder gesund werden. Als Arbeitgeber setzt die DAK-Gesundheit auf ein Miteinander und eine positive Unternehmenskultur, individuelle Förderung und eine faire Vergütung. Ihr großer Erfolg ist dabei den Mitarbeitenden zu verdanken. WA S F O R D E R T D I E DA K- G E S U N D H E I T ? ࢚​࢚ Abitur, Fachabitur und eine gute mittlere Reife ࢚​࢚ Interesse an Gesundheitsthemen ࢚​࢚ Freude am Umgang mit Menschen ࢚​࢚ Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen ࢚​࢚ Lust an kniffligen Sachverhalten

Mitarbeitende 10.700 Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 E-Mail 3 Telefoninterview 4 Vorstellungsgespräch 5 Assessment-Center

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Sozialversicherungs­fach­ angestellte_r ∙∙ Kaufmann_frau im Gesundheitswesen mit Schwerpunkten Vertrieb, Krankenhaus, Leistung undVersicherung ∙∙ duales Studium ∙∙ BWL-Gesundheits­ management

WA S B I E T E T D I E DA K- G E S U N D H E I T ? ࢚​࢚ Betriebsärzt_in ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Homeoffice ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Parkplatz

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Einfühlungsvermögen ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Geplante Einstellungen über 200 Ausbildungsplätze in Deutschland (Start 01.08.2021) Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Lehrjahr: 1.091,64 EUR ∙∙ 2. Lehrjahr 1.175,09 EUR ∙∙ 3. Lehrjahr 1.252,91 EUR ∙∙ 4. Lehrjahr: 1.718,32 EUR dual

R AT A N B E W E R B E N D E :

Wenn du eine abwechslungsreiche, interessante und spannende Arbeit in der Gesundheitsbranche suchst, bist du bei der DAK-Gesundheit genau richtig. Das Unternehmen legt großen Wert auf deine Persönlichkeit, deine Neigungen und ­Fähigkeiten. Durch das Ausbildungs-Navi hast du die Möglichkeit, die für dich maßgeschneiderte Ausbildung zu finden. Die DAK-Gesundheit freut sich auf deine Bewerbung. Also sei dabei zum 01.08.2021!

KO N TA K T

DAK-Gesundheit Claudia Behrens Personalreferentin Ausbildungsmarketing Nagelsweg 27–355 20097 Hamburg 040 2364855-2611 claudia.behrens@dak.de dak.de/karriere

29 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

D

ie Deutsche Bahn ist einer der führenden A ­ nbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und weltweit in über 130 Ländern tätig. Der Konzern bietet über 50 verschiedene Ausbildungsberufe an und verfügt mit 25 dualen Studiengängen über ein großes Angebot für Studieninteressierte.

Hauptsitz Berlin Branche Verkehr/Logistik Mitarbeitende ca. 211.000 in Deutschland ca. 338.000 weltweit

WA S F O R D E R T D I E D E U T S C H E B A H N ? ࢚​࢚ Schulabschluss ࢚​࢚ Spaß an der Arbeit im Team ࢚​࢚ Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein ࢚​࢚ Weitere unterschiedliche Qualifikationen für die verschiedenen Berufsbereiche

WA S B I E T E T D I E DEUTSCHE BAHN? ࢚​࢚ Übernahmegarantie ࢚​࢚ Attraktive Vergütung ࢚​࢚ Mietkostenzuschuss ࢚​࢚ Mobiles Endgerät ࢚​࢚ Fahrvergünstigungen ࢚​࢚ Rabatte

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T

Deutsche Bahn deutschebahn.com/ausbildung

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 30

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Verantwortungsbewusstsein ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Die Deutsche Bahn bietet weit mehr als nur eine Berufsausbildung zur/zum Lokführer_in. Du kannst im Unternehmen beispielsweise auch Fachinformatiker_in, Industriekaufmann_frau, Kfz-Mechatroniker_in und vieles mehr werden. Abiturienten haben die Möglichkeit, unter anderem mit den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Digitale Medien, Elektrotechnik und vielen weiteren durchzustarten. Im Großkonzern Deutsche Bahn stehen dir auch nach der Ausbildung bzw. dem Studium zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten für andere Berufsfelder und Abteilungen offen.


F R A N Z I S K A S A L L AT

Recruiterin Azubis & dual Studierende

A

ls Recruiterin weiß Franziska Sallat genau, worauf es bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder für einen dualen Studienplatz bei der Deutschen Bahn ankommt. Im Gespräch verrät sie die richtigen Tipps. Wann ist der beste Zeitpunkt, sich zu bewerben?

Immer ab Mai/Juni schreiben wir unsere Stellen für eine Ausbildung oder ein duales Studium mit Start im September/Oktober des Folgejahres auf unserer DB-Karriereseite aus. Ab diesem Zeitpunkt sollte man sich so schnell wie möglich bei uns bewerben, um sich den jeweiligen Wunschplatz zu sichern. Aber auch für Kurzentschlossene haben wir häufig noch einige Monate vor Ausbildungsstart freie Plätze zu vergeben. Ein Blick auf unsere Jobbörse unter deutschebahn.com/ausbildung lohnt sich.

Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?

Im ersten Schritt sollten die Bewerbenden darauf achten, vollständige, strukturierte und aussagekräftige Unterlagen an uns zu schicken. Zu diesen gehören bei der DB ein Lebenslauf und mindestens ein letztes aktuelles Zeugnis. Ein Anschreiben ist nicht mehr erforderlich. Beim Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass Bewerbende sich nicht verstellen. Sie sollten authentisch bleiben und ihre Begeisterung für die DB und den Ausbildungsberuf deutlich machen.

Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten? Um Motivation für den Beruf zu beweisen, sollten Fragen beantwortet werden wie „Warum soll es genau diese Ausbildung/dieses duale Studium sein? Wie stellst du dir die Tätigkeiten vor? Was reizt dich an diesem Beruf?“ Ausführliche Kenntnisse über

den zukünftigen Arbeitgeber sind wichtig.

Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?

Übernahmegarantie: Bei uns werden alle Azubis übernommen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Dafür werden die Bedürfnisse und Wünsche des Azubis mit unseren offenen Stellen abgeglichen und die passende Position für sie/ihn gefunden. Wenn man dann im richtigen Berufsleben angekommen ist, gibt es weitere vielfältige Möglichkeiten der Weiterentwicklung.

Ausbildungsangebot ∙∙ Auswahl aus 50 Berufs­ ausbildungen: ∙∙ Fahrdienstleiter_in ∙∙ Lokführer_in ∙∙ Elektroniker_in ∙∙ Gleisbauer_in ∙∙ Auswahl aus 25 dualen ­Studiengängen: ∙∙ Bauingenieurwesen ∙∙ Elektrotechnik ∙∙ Wirtschaftsinformatik ∙∙ Facility Management Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Online-Test 3 Vorstellungsgespräch

Geplante Einstellungen über 4.000 Azubis und dual Studierende Gehalt Ausbildung: ∙∙ 1.004–1.208 EUR (je nach Ausbildungsjahr) ∙∙ 13. Monatsgehalt duales Studium: ∙∙ 1.085–1.214 EUR (je nach Studienjahr) ∙∙ Studienbonus von 3.500 EUR Übernahmequote garantierte Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

R AT A N B E W E R B E N D E :

Zeige, dass du dich schon gut über deinen zukünftigen Ausbildungsberuf oder dualen Studiengang informiert hast. Die Deutsche Bahn ist auf vielen Ausbildungsmessen vertreten und bietet interne Veranstaltungen an, bei denen du Informationen zu deinem zukünftigen Beruf aus erster Hand erhalten kannst. Übrigens: Bei der Deutschen Bahn brauchst du kein Anschreiben mehr.

31 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Du suchst was mit Zukunft. Willkommen, Du passt zu uns. Als Azubi oder Dualer Student (w/m/d). Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit zahlreiche Auszubildende in 50 Ausbildungsberufen und 25 Dualen Studiengängen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.

Jetzt informieren und bewerben: deutschebahn.com/ausbildung


DA N A H E M P E L

Fahrdienstleiterin

D

ana Hempel wollte einen Beruf mit Zukunft erlernen. Die Ausbildung bei der Deutschen Bahn hat ihr dieses Ziel ermöglicht. Hier erzählt die Eisenbahnerin über ihre Anfänge im Unternehmen als Azubi. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Deutschen Bahn entschieden?

Nach meiner ersten Ausbildung habe ich einen Beruf mit mehr Zukunft gesucht und bin durch meinen Opa, der früher im Unternehmen war, auf der Karriereseite der Deutschen Bahn auf den Beruf des/der Fahrdienstleiter_in gestoßen. Um mir die Tätigkeit genauer anzusehen, habe ich bei einem Fahrdienstleiter-Camp inklusive Bewerbungsgespräch teilgenommen. Dort wurde mir direkt eine Ausbildungsstelle mit Weiterbildung zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb angeboten.

„Ich hatte immer genügend Zeit, mich während meines Arbeitstages auf die Weiterbildung, Praxisphasen und Prüfungen zu konzentrieren.“

Wie lief die Einarbeitung ab?

Wir wurden halbjährlich auf verschiedenen Stellwerken in der Betriebszentrale eingesetzt und haben dort unter Aufsicht der Fahrdienstleiter_innen gearbeitet. Ich wurde immer von den Kolleg_innen unterstützt und durfte von Anfang an sehr viel selbst machen.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

In der Ausbildung hatten wir wöchentlich wechselnde Schichtdienste (6 bis 14 Uhr und 12 bis 20 Uhr), um uns an die spätere Schichtarbeit zu gewöhnen. So hatte ich oft die Möglichkeit, abends etwas mit Freunden zu unternehmen oder morgens vor der Arbeit einzukaufen.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Bis auf meine festgelegten Schichtzeiten war jeder Tag auf dem Stellwerk anders. Mal waren es ruhige Tage, an denen alles nach Plan verlief. An anderen Tagen gab es Baustellen, Störungen oder Unregelmäßigkeiten, bei denen ich als Azubi sehr viel lernen konnte. Dadurch blieb die Ausbildung immer spannend.

Welche Stationen hast du bei der Deutschen Bahn nach der Ausbildung durchlaufen?

Nach meiner Ausbildung habe ich sechs Monate als Fahrdienstleiterin im elektronischen Stellwerk in der Betriebszentrale gearbeitet. Anschließend habe ich im Rahmen meiner zweijährigen Weiterbildung zur Fachwirtin in Eigen­ disposition unterschiedliche Praxisstationen im Unternehmen durchlaufen, unter anderem in der Betriebsführung sowie Infrastrukturplanung.

Hat dich der Arbeitgeber bei deiner Weiterentwicklung unterstützt?

Ja, sehr. Die Weiterbildung läuft in Vollzeit bei bisherigem Gehalt. Ich hatte immer genügend Zeit für die Praxisphasen und Prüfungen während meines Arbeitstages. Die einzelnen Abteilungen haben mich beim Tagesgeschäft mitarbeiten lassen. So konnte ich mich auf meine Schwerpunkte und Interessen festlegen. Im letzten halben Jahr wurde ich in meinen zukünftigen Job eingearbeitet und konnte nach der Abschlussprüfung direkt ohne Probleme eigenständig starten.

33 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Frankfurt am Main

D

ie Deutsche Bank gehört zweifelsohne zu den bekanntesten und renommiertesten Kreditinstituten in Deutschland, aber auch in der Welt insgesamt. Um diesen hohen Ansprüchen auch in der digitalen Zukunft gerecht zu werden, sucht das Unternehmen motivierte und engagierte Nachwuchstalente. Hier kannst du dich selbst einbringen, mitgestalten und etwas bewirken.

Internationale Standorte 59 Länder Branche Finanzdienstleistungen Mitarbeitende ca. 40.000 in Deutschland ca. 78.000 weltweit

WA S F O R D E R T D I E D E U T S C H E B A N K ? ࢚​࢚ Guter Realschulabschluss oder gutes (Fach-)Abitur ࢚​࢚ Gute Deutschkenntnisse ࢚​࢚ Interesse am Finanzmarkt

WA S B I E T E T D I E DEUTSCHE BANK? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Erholungsbereich ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Verkehrsmittelzuschuss

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T

Deutsche Bank 030 667690-10 ausbildung.deutsche-bank.de

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 34

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Wenn du dich über die Ausbildung oder ein duales Studium bei der Deutschen Bank informieren möchtest, kannst du dich bei Instagram auf lebendige Berichte aus erster Hand freuen. Azubis und dual Studierende aller Ausbildungs- und Studienbereiche der Bank geben hier als DB-Insider spannende Einblicke in die Arbeitswelt bei der Bank. Dazu haben sie selbst verfasste Texte, etwa über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse, sowie Bilder und Videos veröffentlicht. Übrigens: Bewerbungen erfolgen ausschließlich online. Nach einem Online-Test folgt ein telefonisches Interview. Danach geht es ins Assessment-Center, das in der Regel gemeinsam mit anderen Bewerbenden durchgeführt wird. Je nach geltenden Hygieneregeln funktioniert der komplette Prozess online.


K AT H A R I N A

Bankkaufrau

V

on der Ausbildung in die Privatkundenberatung in einer der modernsten Bankfilialen Deutschlands: Katharina gibt Einblicke in ihren Weg vom Azubi zur Bankkauffrau. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Deutschen Bank entschieden?

Ich habe mich vor jetzt fast drei Jahren für eine Ausbildung bei der Deutschen Bank entschieden, weil sie die führende Bank in Deutschland und auch international tätig ist. Mir war mir wichtig, dass in der Ausbildung auch neue Medien eingesetzt werden und ich in meiner Weiterentwicklung durch Trainings unterstützt werde. Genau das fand ich bei der Deutschen Bank. Meine Niederlassung gehört zu den zwei modernsten Filialen in Deutschland mit einem wunderbaren Team und Arbeitsumfeld. Durch die Digitalisierung können Kunden ihre Bankgeschäfte noch flexibler und bequemer erledigen – hier hat man im Moment so ein richtiges „Hier entsteht Zukunft“-Gefühl.

Wie lief die Einarbeitung ab?

Die gemeinsame Startwoche mit allen Azubis und dual Studierenden meines Jahrgangs war eine perfekte Vorbereitung auf die erste Praxisphase. Ich hatte nicht unbedingt erwartet, dass ich auch als Azubi sofort richtig dazugehören würde. Mein Filial-Team sah mich als festen Bestandteil und vertraute mir auch verantwortungsvolle Aufgaben an. Auf diese Weise habe ich schon in den ersten Monaten meiner Ausbildung total viel gelernt. Dazu beigetragen hat auch, dass jede Praxisphase mit Trainings unterstützt und vorbereitet wird.

Fühlst du dich gut vorbereitet auf deinen Berufsweg?

Absolut. Die letzte Phase der Ausbildung bei der Bank ist die sogenannte Vertiefungsphase. Sie findet in dem Bereich statt, in dem man nach der Ausbildung arbeiten möchte. Dort wurde ich in den letzten Wochen der Ausbildung im Privatkundenbereich eingesetzt und habe immer mehr und mehr Aufgaben selbstständig übernommen. Natürlich durfte ich bei der Wahl meines neuen Platzes mitentscheiden. Die Personalabteilung hat geschaut, was möglich ist, und bei mir hat es tatsächlich geklappt mit meinem Wunschplatz.

R AT A N B E W E R B E N D E :

Die Deutsche Bank wünscht sich motivierte und offene Bewerbende, die Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen und Lust darauf haben, die Bankenwelt der Zukunft mitzugestalten. Die Vielfalt der Bank bietet Entfaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Talente – ob im direkten Kontakt mit Kund_­innen, im Büromanagement, bei analytischen Aufgaben oder im Technologiebereich. Außerdem hat Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert: Persönliche Ansprechpersonen begleiten und unterstützen dich durch interne Trainings und helfen dir bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Bankkaufleute ∙∙ Fachinformatiker_in ­Anwendungsentwicklung ∙∙ Fachinformatiker_in ­Systemintegration ∙∙ Kaufleute für ­Büro­management ∙∙ Kaufleute für ­Dialogmarketing ∙∙ Sozialversicherungs­ fachangestellte ∙∙ duales Studium ∙∙ BWL Bank (in der Filiale oder in Operations) ∙∙ Softwaretechnologie (Informatik), auch mit Fokus Informationssicherheit ∙∙ Wirtschaftsinformatik (dual oder ausbildungsintegriert) ∙∙ Banking und Finance (im Asset Management der DWS) ∙∙ Ausbildungsintegriertes Studium ∙∙ Banking und Finance (im ­Asset Management der DWS) ∙∙ Digital Business/­ Wirtschaftsinformatik Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview 3 Vorstellungsgespräch

4 Einstellungstest

Geplante Einstellungen über 300 Azubis und dual Studierende Gehalt abhängig von Ausbildung und dualem Studiengang, gestaffelt nach Ausbildungs-/Studienjahren Beispiel Bankkaufleute: ∙∙ 1. Jahr: 976 EUR ∙∙ 2. Jahr: 1.038 EUR ∙∙ 3. Jahr: 1.100 EUR Übernahmequote bei guter Leistung sind die Chancen sehr gut.

35 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Deutsche Bank ausbildung.deutsche-bank.de

Ausbildung oder Duales Studium

Im Banking der Zukunft Perspektiven eröffnen. #PositiverBeitrag

Kathi, Angelina und Friedrich (Auszubildende / Dual Studierende bei der Deutschen Bank)


CELINA

Ausbildung als Bankkauffrau

F

ür Celina war schnell klar, dass sie eine Ausbildung bei der Deutschen Bank beginnen möchte. Hier erzählt sie, wie das Unternehmen Azubis auf Prüfungen und den Berufsalltag vorbereitet. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Deutschen Bank entschieden?

„Der Bank ist es wichtig, dass Azubis bei den Prüfungen bestmöglich abschneiden.“

Mein Ziel ist es, einen Beruf zu erlernen, in dem ich die Finanzwelt und den Bezug zu den Menschen verbinden kann. Ich hatte mich bei mehreren Banken beworben, aber die Deutsche Bank hatte mich vom ersten Moment an überzeugt. Der Bewerbungsprozess war sehr angenehm. Am Ende habe ich mich für die Deutsche Bank entschieden, weil die Ausbilder von der ersten Sekunde an superfreundlich waren und gezeigt haben, dass ihnen die Azubis wichtig sind.

Wie lief die Einarbeitung ab?

Zu Beginn der Ausbildung, aber auch vor jeder Praxisphase wurden wir mit Trainings fachlich und praxisorientiert auf die Arbeit in einer Bankfiliale vorbereitet. Da ich mich nach der Ausbildung für eine Tätigkeit in einem der regionalen Beratungscenter der Bank interessiere, wird mir im letzten Jahr der Ausbildung die Möglichkeit geboten, dort für fünf Wochen zu hospitieren. Das bringt mir sehr viel. Wichtig ist, dass man selbst aktiv wird und Initiative zeigt.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

Meine Ausbildung macht mir viel Spaß. Dennoch kann der Alltag häufig anstrengend und stressig sein. Wenn man eine Ausbildung anfängt und ins Berufsleben einsteigt, verändert sich ziemlich viel. Ich finde es wichtig, dass ich auch neben der Arbeit einige gewohnte Aktivitäten beibehalten habe. Zum Beispiel jogge ich regelmäßig, um den Kopf frei zu bekommen, und mache regelmäßig Fitness.

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Bei fachlichen Fragen sind alle Kolleg_innen im Team immer offen und hilfsbereit. Und für alle, die Ausbildung betreffenden organisatorischen Fragen habe ich feste Ansprechpartner_innen – meinen Ausbilder und vor Ort in der Filiale eine Ausbildungsbeauftragte. Nach jeder Praxisphase führen wir Einschätzungsgespräche über: Was war gut? Was hätte besser laufen können? Dabei kann ich auch selbst Vorschläge machen und Rückmeldungen geben.

Bekommst du frei, wenn du eine Prüfung in der Berufsschule hast?

Ja, das bekomme ich. Der Bank ist es wichtig, dass Azubis bei den Prüfungen bestmöglich abschneiden. Deshalb werden bei der Vorbereitung auf Prüfungen unterstützend Trainings angeboten. Am Prüfungstag ist dann natürlich sowieso frei – und für die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung bekommen wir als angehende Bankkaufleute außerdem fünf freie Tage.

37 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Langen (Hessen)

I

n vier Kontrollzentren und an 16 Verkehrsflughäfen bundesweit arbeiten die 2.000 Fluglots_innen der DFS. Der deutsche Luftraum ist ihre Arbeitswelt, durch den sie täglich mehr als 10.000 Flugzeuge lotsen. Unterstützt werden die Fluglots_innen dabei von modernen Flug­ sicherungssystemen, die zum Teil selbst entwickelt und gewartet werden – von Ingenieur_innen, Informatiker_innen und Techniker_innen.

Branche Luftfahrt Mitarbeitende ca. 5.600 Altersdurchschnitt 42,3 Jahre Umsatz 1.109,7 Mio EUR (2019)

WA S F O R D E R T D I E D F S ? ࢚​࢚ Allgemeine Hochschulreife ࢚​࢚ Englisch bis zum Abitur oder C1 ࢚​࢚ Zwischen 18 und 24 Jahre alt ࢚​࢚ Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ࢚​࢚ Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein ࢚​࢚ Präzise Entscheidungskompetenz

WA S B I E T E T DIE DFS? ࢚​࢚ Barrierefreiheit ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Erholungsbereich ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Homeoffice ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Kinderbetreuung ࢚​࢚ Mentoring-Programm

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Team Bewerbermanagement Am DFS-Campus 4 63225 Langen 06103 707-5155 lotsenausbildung@dfs.de karriere.dfs.de

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 38

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Durchsetzungsfähigkeit ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Pünktlichkeit ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Stressresistenz ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Fluglots_innen überwachen den Flugverkehr über Deutschland Tag und Nacht. ­Dabei hören die Pilot_innen auf ihr Kommando, was Kurs- und Höhenvorgaben ­betrifft. Der Beruf von Fluglots_innen wird von einem Höchstmaß an Verantwortung begleitet und mit Vertrauen belohnt. Die Ausbildung dauert ca. drei Jahre und bietet von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben. Ob nach dem Abitur oder dem Studium: Bei der DFS lernen Azubis Theorie und Praxis in gleichem Maße. Ein Mix aus Unterricht und Simulationsübungen, begleitet von einer attraktiven Vergütung, bietet eine besondere Ausbildung und am Ende einen besonderen Job für starke Persönlichkeiten.


SARA PEPPEL

Personalsachbearbeiterin in Recruitment & Selection

D

urch eine Ausbildung bei der DFS ergeben sich vielfältige Karrierechancen. Personalsachbearbeiterin Sara Peppel gibt Tipps für die Bewerbung und das ­Vorstellungsgespräch. Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Bewerbende sollten jedoch beachten, dass sie optimalerweise innerhalb von zwölf Monaten nach Bewerbungseingang mit der Ausbildung beginnen können.

Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?

Sie sollten möglichst vermeiden, Urlaubsfotos oder Selfies in ihrer Bewerbung zu benutzen. Außerdem fallen Rechtschreibfehler negativ auf. Auch Lücken im Lebenslauf sollten vermieden werden, genauso wie beschädigte Dateien, die sich nicht öffnen lassen.

Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten?

Fragen, die wir allen im Vorstellungsgespräch stellen, sind: Warum haben Sie sich beworben? Was macht ein_e Fluglots_in? Wie funktioniert die Ausbildung? Können Sie sich vorstellen, in allen DFS-Niederlassungen zu arbeiten? Eigene Fragen sind besser im Vorfeld zu klären.

Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?

Bei bestandener Prüfung werden die Auszubildenden unbefristet als ­Lots_ innen eingestellt.

Haben Azubis die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Derzeit ist dies nicht vorgesehen, da eine Fluglots_innen-Lizenz nur für einen bestimmten Luftraum oder Flughafen erworben wird. Allerdings gelten die ­erworbenen Studierenden-Lizenzen europaweit.

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Fluglots_in ∙∙ Kaufmann_frau für ­Büromanagement ∙∙ duales Studium mit Ausbildung ∙∙ Fluglots_in – Air Traffic ­Management ∙∙ duales Studium ∙∙ Flugsicherungsingenieur_in ∙∙ Informatiker_in ∙∙ Luftverkehrsmanager_in Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview (duales Studium) 3 Vorstellungsgespräch 4 Assessment-Center 5 Einstellungstest

Geplante Einstellungen 150 Auszubildende (Fluglots_innen) 20 dual Studierende mit Ausbildung (Fluglots_innen) 40 dual Studierende/ IHK-Azubis Gehalt Fluglots_innen (1. Jahr): 1.500 EUR/Monat inkl. Wohngeld Fluglots_innen On-the-JobTraining: ca. 4.000 EUR/Monat dual Studierende: 950 bis 1.150 EUR/Monat Übernahmequote 100 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Nach Bewerbungseingang erhältst du einen Online-Test. Wurde dieser erfolgreich absolviert, erfolgt die Einladung zu einem zweitätigen Auswahlverfahren in Hamburg. Hier werden räumliches Vorstellungsvermögen, Sprachkompetenz in ­Englisch, Konzentrationsfähigkeit und Zahlenaffinität getestet. Wird auch dieser Test bestanden, erhältst du eine zweite Einladung nach Hamburg. Hier wirst du mittels Simulationen in der Arbeit der Fluglots_innen getestet. Nimmst du diese Hürde ebenfalls, steht dir nur noch die medizinische Untersuchung bevor. Mit der Einladung erhältst du alle Infos für eine gute Vorbereitung. Tipp: Sei einfach, wie du bist.

39 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Für alle, die bei Bravo Charlie nicht gleich an Applaus denken.

Abitur bzw. Bachelor in der Tasche – oder auf der Zielgeraden? Lust auf einen Richtungswechsel im oder nach dem Studium? Dann werden Sie Fluglotse (w/m/d) – es warten hervorragende Aussichten auf Sie. Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt bedeutet mehr, als nur von A nach B zu kommen: Es geht um die Sicherheit der Menschen am Himmel. Und genau hierfür sind unsere 5.400 Mitarbeiter die Spezialisten. Im direkten Austausch mit den Piloten garantieren unsere Fluglotsen einen störungsfreien Flugverkehr. Hierbei verlassen Sie sich auf moderne IT-Systeme und eine hochkomplexe Technik,die unsere Ingenieure betreuen. 10.000 sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer wieder ein Grund für Begeisterung und die Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wenn Sie diese Faszination für die Luftfahrt teilen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung – „Cleared for take-off“!

Starthilfe gibt’s hier: karriere.dfs.de


ANNA

Ausbildung zur Fluglotsin

D

er Beruf als Fluglots_in gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben überhaupt. Für Anna ist das Herausforderung und Erfüllung zugleich. Schon nach kurzer Zeit in der Ausbildung navigierte sie im Simulator Flugzeuge. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der DFS ­entschieden?

Flugzeuge sind für mich faszinierend, die Airline-Branche ist jedoch sehr krisenanfällig. Deswegen habe ich mein Studium des Luftverkehrsmanagements und meinen Job als Flugbegleiterin an den Nagel gehängt. Die Ausbildung als Fluglots_in bei der DFS fordert einen mindestens genauso wie ein Studium und bietet hinterher einen anspruchsvollen und wertschöpfenden Beruf mit branchenweit einzigartigen Konditionen. Diese bieten ein großes Maß an Sicherheit und eine hervorragende Work-Life-Balance. Informationen gibt es zur Genüge auf der Internetseite der DFS, auf YouTube, Instagram oder auch bei regelmäßigen Infoveranstaltungen in der Unternehmenszentrale in Langen oder an Niederlassungen.

„Die Kernaufgabe während der Ausbildung ist, die Fähigkeit zu erlangen, in Zukunft Flugzeuge stets sicher durch den Luftraum zu lotsen.“

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

Gerade der Anfang der komprimierten Ausbildung in Langen ist sehr theoretisch, um zuerst die Grundlagen der Flugsicherung zu erlernen. Nach einigen Wochen geht es das erste Mal in den Tower-Simulator und nach ein paar Monaten in den Center-Simulator. Spätestens hier weiß man, dass sich die anfängliche harte Arbeit lohnt. Nach der Grundausbildung, welche sechs Monate dauert, wird man immer mehr an den Simulator herangeführt, bis man täglich virtuelle Flugzeuge durch den Luftraum navigiert. Nach bereits zwölf bis 16 Monaten wurde ich an den späteren Einsatzort versetzt, wo ich bereits echte Flugzeuge unter Aufsicht gelotst habe. Die Arbeitszeiten im Simulator variieren und sind wie später im echten Beruf auch in Früh- und Spätschichten aufgeteilt. Durch den Schichtplan gibt es keine festen Zeiten, zu denen Schluss ist. Freitags ist trotzdem meistens etwas kürzer Unterricht als im Rest der Woche.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Die Kernaufgabe während der Ausbildung ist, die Fähigkeit zu erlangen, in Zukunft Flugzeuge stets sicher durch den Luftraum zu lotsen. Das erfordert viel Übung, und im Simulator wird man darauf sehr gut vorbereitet. In kurzen Theorieeinheiten werden neue Situationen, wie zum Beispiel Flüge von Hubschraubern, besprochen und danach direkt praktisch angewandt. Dadurch ist die typische Arbeitswoche sehr praxisorientiert und abwechslungsreich.

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Es gibt immer mehrere Ansprechpersonen. Angefangen bei Kurssprecher_innen aus dem eigenen Kurs bis hin zu Kursleiter_innen oder Büromitarbeitenden, die nur für die Azubis da sind und unsere Ausbildung betreuen. Egal um welche Art von Problem es sich handelt, haben all diese Verantwortlichen immer ein offenes Ohr und stehen einem mit Rat und Tat zur Seite. Feedback gibt es regelmäßig. Ein Teil der Auswahltests beinhaltet die Teamfähigkeit. Das habe ich von Beginn an erlebt. So helfen sich Kurskolleg_innen untereinander.

41 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


ALLTAGS HELD? Finde bei uns einen Ausbildungs- oder Studienplatz, der zu dir passt.

JETZT BEWERBEN! dm-drogerie markt GmbH + Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe

dm-jobs.de/machwasdraus

#dmmachwasdraus

Marvin, Studierender BWL Handel Filiale

MA201354_AZ_Alltagsheld_183x255_ofv2.indd 1

29.09.20 11:20


FA K T E N

Hauptsitz Karlsruhe Internationale Standorte in 13 Ländern vertreten

I

n mehr als 2.000 dm-Märkten deutschlandweit bieten rund 41.000 Mitarbeitende ihren Kund_innen täglich eine Einkaufsatmosphäre, die sie schätzen: Die Verbraucherumfrage „Kundenmonitor Deutschland“ zeichnete dm-drogerie markt 2020 wiederholt als beliebtesten ­Drogeriemarkt aus.

Branche Einzelhandel Mitarbeitende rund 41.000 in Deutschland rund 62.000 weltweit Umsatz 11,2 Mrd. EUR Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem

WA S F O R D E R T d m ? ࢚​࢚ Interesse an Produkten aus den Bereichen Wellness, Schönheit, Gesundheit und Foto ࢚​࢚ Freude am Umgang mit Menschen ࢚​࢚ Guter Blick für Zahlen und Waren ࢚​࢚ Organisationstalent ࢚​࢚ Gestaltungswille

WA S B I E T E T dm? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Betriebsärzt_in ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Firmenhandy ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Rabatte

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Wir alle haben unsere eigenen Stärken und brauchen nur das richtige Umfeld, um diese einzubringen und weiterzuentwickeln. Das Wichtigste für dm ist, dass sich die Lehrlinge und Mitarbeitende so wohlfühlen, wie sie sind. Und dafür solltest du dm aufrichtig kennenlernen, denn auch das Unternehmen hat seine Eigenheiten. Also sei einfach du selbst und sprich im Vorstellungsgespräch über deine Interessen und das, was dich ausmacht.

2 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Drogist_in ∙∙ neun weitere Ausbildungs­ berufe in den Bereichen Handel, Logistik und IT ∙∙ Duales Studium ∙∙ BWL-Handel (B.A.) ∙∙ BWL-Logistik (B.A.) ∙∙ BWL-Digital Business ­Management (B.A.) ∙∙ Informatik (B.Sc.) ∙∙ Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Geplante Einstellungen rund 1.950 neue Ausbildungsund Studienplätze Gehalt übertarifliche Ausbildungs­ vergütung

KO N TA K T

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Am dm-Platz 1 76227 Karlsruhe 0721 5592-0 ServiceCenter@dm.de dm-jobs.de/machwasdraus

43 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


draeger.ausbildung

Wir brauchen

dich anlagenmechaniker

informatikerin

elektronikerin

Gefällt 1.028 Mal draeger.ausbildung Du suchst eine Ausbildung oder ein duales Studium, mit dem du etwas erreichen kannst – für dich selbst und für andere Menschen auf der ganzen Welt? Dann bist du bei Dräger genau richtig! Denn wo unsere Produkte zum Einsatz kommen, geht es um das Wichtigste: Es geht um das Leben! #dräger #draeger #ausbildung #azubis #dualesstudium #technik #berufsausbildung #karriere #studium #jobmitzukunft #t4life #technikfürdasleben Alle 12 Kommentare ansehen yannik_bmn Klingt gut!

Wo finde ich denn mehr Infos? Und wie kann ich mich bewerben?

draeger.ausbildung @yannik_bmn Geh einfach auf unsere Homepage oder scanne den QR-Code. Wir freuen uns auf dich!

Wir suchen Verstärkung für den Ausbildungsstart

im August 2021 Alle Infos unter draeger.com/azubi


R I S I N G S TA R

FA K T E N

Hauptsitz Lübeck

D

räger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen entwickelt zukunftsweisende Software, Geräte, Dienstleistungen und Lösungen, denen Menschen auf der ganzen Welt vertrauen. Ob in der klinischen Anwendung, Industrie, Feuerwehr oder im Rettungsdienst: Dräger-Produkte schützen, unterstützen und retten Leben. WA S F O R D E R T D R ÄG E R ? ࢚​࢚ Identifikation mit „Technik für das Leben“ ࢚​࢚ Neugier und ein offenes Ohr ࢚​࢚ Spaß an der Arbeit im Team ࢚​࢚ Offenheit und Veränderungsbereitschaft ࢚​࢚ Zuverlässigkeit ࢚​࢚ Entsprechende Qualifikationen pro Berufsbild

WA S B I E T E T D R ÄG E R ? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Mentoring-Programm

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit

Internationale Standorte Vertriebs- u. Servicegesell­ schaften in rund 50 Ländern, 19 Produktionsstätten weltweit Branche Medizintechnik, Sicherheitstechnik ­(Metall- und Elektroindustrie) Mitarbeitende über 6.000 in Deutschland mehr als 14.500 weltweit Umsatz 2,78 Mrd. EUR (2019) Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Einstellungstest 3 Vorstellungsgespräch 4 Assessment-Center

Ausbildungsangebot 12 kaufmännische u. technisch/ gewerbliche Ausbildungsberufe sowie 7 duale Studiengänge mit den Schwerpunkten Informatik, Elektro- & Medizintechnik, Maschinenbau und W-ING Geplante Einstellungen ca. 85 Azubis u. dual Studierende Gehalt 1. Lehrjahr: ca. 1.000 EUR brutto (nach Metall-Tarif) Übernahmequote 100 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Informiere dich vor deiner Bewerbung über Dräger sowie über die Dräger-Produkte und Ausbildungsmöglichkeiten. Mache dir bewusst, ob du dich mit der Leitidee „Technik für das Leben“, den Werten und den damit verbundenen Erwartungen identifizieren kannst. Hast du einen passenden Schulabschluss, dann kannst du in einem Einstellungstest, der zu deinem gewählten Beruf passt, beweisen, dass du es draufhast. Im nächsten Schritt erfolgt ein persönliches Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Wichtig: Verbiege dich nicht und bleibe authentisch. Zeige, warum du zu Dräger passt.

KO N TA K T

Drägerwerk AG & Co. KGaA Joe-Kenneth Attipoe HR Specialist Azubimarketing Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck 0451 882-4255 berufsausbildung@draeger.com draeger.com/azubi 45 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Entdecke die Vielfalt und werde Teil des Teams.

Willkommen im Superausbildungsmarkt:

www.ausbildung.edeka


FA K T E N

Hauptsitz Hamburg Branche Lebensmitteleinzelhandel

V

iele Unternehmer. Ein Unternehmen. Der dreistufig aufgebaute EDEKA-Verbund besteht aus mehr als 3.700 selbstständigen Kaufleuten, die von sieben regionalen Großhandelsbetrieben täglich mit frischen Waren ­beliefert werden. Die Steuerung des Warengeschäfts erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale.

Mitarbeitende rund 381.000 in Deutschland, ca. 1.800 in der EDEKA-Zentrale Umsatz 55,7 Mrd. EUR (2019) Bewerbungsprozess 1 online/E-Mail/Post 2 Vorstellungsgespräch

WA S F O R D E R T E D E K A? ࢚​࢚ Leidenschaft für den Handel und für EDEKA-Produkte ࢚​࢚ Freude am Umgang mit Menschen ࢚​࢚ Begeisterungsfähigkeit ࢚​࢚ Gute Noten in Deutsch und Mathematik

WA S B I E T E T E D E K A? ࢚​࢚ Barrierefreiheit ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Rabatte

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Einfühlungsvermögen ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Pünktlichkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Ausbildungsangebot ∙∙ Auswahl aus über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen für Schulabgänger_innen jeder Schulart: ∙∙ Kaufmann_frau im ­Einzelhandel ∙∙ Frischespezialist_in (IHK) ∙∙ Fachverkäufer_in im ­Lebensmittelhandwerk ∙∙ Berufskraftfahrer_in ∙∙ Kaufmann_frau für ­Büromanagement ∙∙ Kaufmann_frau im ­E-Commerce ∙∙ Informatikkaufmann_frau ∙∙ duales Studium Geplante Einstellungen 2021: bundesweit rund 6.000 für alle Ausbildungsberufe Übernahmequote ca. 70 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Deine Bewerbungsunterlagen sollten ordentlich aufbereitet sein und alle geforderten Dokumente beinhalten (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und ­Zeugnisse). Bereite dich außerdem gut auf das Vorstellungsgespräch vor, so fühlst du dich sicherer und kannst mit deinen Stärken punkten.

KO N TA K T

EDEKA-Verbund ausbildung@edeka.de ausbildung.edeka

47 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Fielmann ist Marktführer der augenoptischen Branche, betreibt über 750 Niederlassungen europaweit. Wir sind ein Familienunternehmen mit überzeugenden Werten. Grundlage unseres Erfolgs sind kompetente und engagierte Mitarbeiter, die unsere kundenorientierte Unternehmensphilosophie leben. Eine Ausbildung bei Fielmann öffnet Ihnen viele Türen. Augenoptiker sind Augenexperte, Handwerker und Stilberater zugleich.

BUNDESWEIT

Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d) Das bietet Fielmann • • • • • •

beste Ausbildung der Branche attraktive Ausbildungsvergütung Prämien für überdurchschnittliche Leistungen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zwei kostenlose Brillen pro Jahr Übernahmegarantie bei guten Leistungen

Das bringen Sie mit • • • •

Freude am Umgang mit Menschen handwerkliches Geschick Interesse an den Schulfächern Mathematik, Physik und Deutsch gutes Stilempfinden und Gespür für Trends

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular auf www.optiker-werden.de oder per E-Mail an ausbildung@fielmann.com. Für weitere Informationen rufen Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2435437 an.

fielmann.de


FA K T E N

Hauptsitz Hamburg

F

ielmann steht für Brillenmode zum fairen Preis. 90 Prozent aller Bundesbürger_innen kennen Fielmann. In Deutschland verkauft das Unternehmen jede zweite Brille. Fielmann ist mit über 20.000 Mitarbeitenden Marktführer der deutschen Augenoptik und größter Ausbilder der Branche.

WA S F O R D E R T F I E L M A N N ? ࢚​࢚ Lust auf abwechslungsreichen Arbeitsalltag ࢚​࢚ Freude am Umgang mit Menschen ࢚​࢚ Gute Leistungen in Mathe, Physik und Deutsch ࢚​࢚ Handwerkliches Geschick ࢚​࢚ Modisches Interesse

WA S B I E T E T FIELMANN? ࢚​࢚ Firmenbeteiligung ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Verkehrsmittelzuschuss

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Einfühlungsvermögen ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Internationale Standorte mehr als 750 ­Niederlassungen in Deutschland und dem ­europäischen Ausland Branche Handwerk/Einzelhandel Mitarbeitende mehr als 20.000 Ausbildungsangebot ∙∙ Augenoptiker_in ∙∙ Hörakustiker_in Bewerbungsprozess 1 Online/E-Mail/Post 2 Einstellungstest 3 Vorstellungsgespräch

Geplante Einstellungen 2021: mehr als 1.750 Gehalt 1. Lehrjahr: 650 EUR/Monat 2. Lehrjahr: 700 EUR/Monat 3. Lehrjahr: 800 EUR/Monat Übernahmequote Übernahmegarantie bei guten Leistungen

R AT A N B E W E R B E N D E :

Fielmann betreibt knapp 600 Niederlassungen in ganz Deutschland und mehr als 750 europaweit. In jeder Niederlassung gibt es nur eine begrenzte Anzahl an ­Ausbildungsplätzen. Eine Bewerbung für mehrere Niederlassungen erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei Fielmann. Die Niederlassungen können einfach im Anschreiben angegeben werden. Darüber hinaus bietet Fielmann auch Praktikumsplätze an.

KO N TA K T

Fielmann AG Bewerberservice Ausbildung Weidestraße 118a 22083 Hamburg 0800 243 54 37 ausbildung@fielmann.com optiker-werden.de akustiker-werden.de

49 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de



FA K T E N

Hauptsitz Krefeld

D

ie Fressnapf-Gruppe ist Europas Marktführer im Heimtierbedarf. Sie wurde 1990 von Inhaber ­Torsten Toeller gegründet. Zu ihr gehören heute mehr als 1.600 Fachmärkte in elf europäischen Ländern – dort meist unter dem Namen Maxi Zoo. Moderne Märkte, k ­ ompetente Beratung, attraktive Preise, vielfältige ­Services und ein Online-Shop machen das Unternehmen zum Cross-­Channel-Händler. WA S F O R D E R T F R E S S N A P F ? ࢚​࢚ Begeisterung für den Handel ࢚​࢚ Ein Herz für Tiere ࢚​࢚ Freude an der Ansprache und Beratung von Kund_innen ࢚​࢚ Ehrliche und offene Art ࢚​࢚ Veränderungsbereitschaft

WA S B I E T E T FRESSNAPF? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende ࢚​࢚ Haustiere erlaubt ࢚​࢚ Parkplatz ࢚​࢚ Rabatte

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Einfühlungsvermögen ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kritikfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Zielstrebigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Internationale Standorte 1.600 Fachmärkte in 11 europäischen Ländern Branche Heimtierbedarf und -zubehör Mitarbeitende 13.000 Umsatz 2,3 Mrd. EUR Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ Verkäufer_in ∙∙ Kaufmann_frau im Einzelhandel ∙∙ Kaufmann_frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ∙∙ duales Studium (B.A.) in ­Kombination mit Kaufmann_frau für Groß- und Außenhandels­ management ∙∙ Kaufmann_frau für Digitalisierungsmanagement ∙∙ Fachkraft für Lagerlogistik ∙∙ Kaufmann_frau für Spedition und Logistikdienstleistung

R AT A N B E W E R B E N D E :

Fressnapf bietet dir eine Ausbildung an, die facettenreich ist, denn bei Fressnapf hast du die Möglichkeit, in jeden Bereich reinzuschnuppern. So bleibt jeder Tag abwechslungsreich und spannend. Die Mission des Unternehmens ist, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Wenn du Fressnapf auf diesem Weg unterstützen und an neuen Herausforderungen wachsen möchtest, bist du hier genau richtig!

KO N TA K T

Fressnapf Holding SE Isabel Klein Referentin Ausbildung Westpreußenstraße 32–38 47809 Krefeld ausbildung.team@fressnapf.com jobs.fressnapf-maxizoo.com/de/ schueler/

51 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


T S I ROT NSCHAFT E D I LE und n e ehr – g m n u m r e e l h Versic eting und vie h c i e r Be gmark t. o l Ob im a i D , haf , IT c n s e n z e n d a i Fin asst? eine Le p D r i e D k c u entde sten z e b m eruf a B r e h Welc unft raus: k e u h z s e e n i Finde .de/de i l a r e n e www.g

M

A S N I E GEM

H C I D FÜR


R I S I N G S TA R

FA K T E N

Hauptsitz München

D

ie Generali möchte seinen Kund_innen als lebenslanger Partner in allen Lebenslagen mit den passenden Lösungen und Services zur Seite stehen. Dafür setzt das Versicherungsunternehmen auf innovative Technologien, Kompetenz und Empathie sowie Leidenschaft und Teamgeist der Mitarbeitenden. Frischer Input und smarte Ideen sind hier immer gefragt. Denn der Anspruch der Generali lautet: aus Versicherung wird Verbesserung. WA S F O R D E R T D I E G E N E R A L I ? ࢚​࢚ Mittlere Reife ࢚​࢚ Hochschulreife für Studium ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Engagement

WA S B I E T E T D I E GENERALI? ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenlaptop ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Rabatte

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Internationale Standorte Generali Group, Standorte in mehr als 50 Ländern Branche Versicherung Mitarbeitende ca. 10.000 in Deutschland etwa 71.000 weltweit Altersdurchschnitt 46,09 Jahre Umsatz 14,3 Mrd. EUR Bewerbungsprozess

1 Online-Bewerbungssystem

2 Telefoninterview 3 Einstellungstest

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung, duales oder aus­ bildungsintegriertes Studium in den Bereichen: ∙∙ Versicherungen ∙∙ Finanzen ∙∙ IT ∙∙ Dialogmarketing ∙∙ u. v. m. Geplante Einstellungen 200 Gehalt Tarifgehalt Übernahmequote 80 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Dein Herz schlägt für Codes, Zahlen oder Kommunikation? Dann bring bei der Generali deine Skills zum vollen Einsatz. Klick Dich auf generali.de/deine-zukunft/ durch die Karrieremöglichkeiten und erfahre, welcher Berufsweg am besten zu Dir passt. Die Bewerbungsgespräche finden aktuell virtuell statt. Hier liegt der Fokus der Generali auf Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Engagement.

KO N TA K T

Generali Deutschland AG Generali Karriereteam 0221 1636-56650 karriere@generali.de generali.de/deine-zukunft/

53 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Neckarsulm

K

aufland ist Teil der Schwarz Gruppe. Diese zählt zu den führenden Unternehmensgruppen im Lebens­ mitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. In acht Ländern verfolgen Mitarbeitende ein Ziel: Kund_innen das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Neben vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bietet das Handelsunternehmen tolle Karriereperspektiven und attraktive Gehälter.

Internationale Standorte mehr als 1.300 Märkte in acht Ländern Branche Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeitende 74.000 in Deutschland 132.000 weltweit

WA S F O R D E R T K A U F L A N D ? ࢚​࢚ Interesse am Handel ࢚​࢚ Engagement ࢚​࢚ Lust auf spannende Projekte ࢚​࢚ Spaß an abwechslungsreichen Aufgaben ࢚​࢚ Verantwortungsbewusstsein ࢚​࢚ Guter Schulabschluss ࢚​࢚ Teamfähigkeit

WA S B I E T E T KAUFLAND?

WA S M U S S T D U MITBRINGEN?

࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚

࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚

Betriebliche Altersvorsorge Firmenevents Fitness Flexible Arbeitszeiten Gute Anbindung Parkplatz Rabatte Sabbatical

S C H O N G E W U S S T:

KO N TA K T Kaufland Recruiting & Bindung karriere@kaufland.de kaufland.de/karriere

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 54

Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Neugierde Selbstständigkeit Teamfähigkeit Zuverlässigkeit

Ob während deiner Schulzeit oder nach deinem Schulabschluss – die Einstiegsmöglichkeiten bei Kaufland sind genauso vielfältig wie das Sortiment. Egal, ob du einen Berufseinstieg klassisch im Vertrieb, in der hochmodernen Logistik, im Bereich Bau und Immobilien, in der Produktion oder in einem der vielfältigen Verwaltungsbereiche suchst – Kaufland eröffnet dir die unterschiedlichsten Optionen. Von einer Ausbildung über das Abiturientenprogramm bis hin zu zahlreichen dualen Studiengängen findet (fast) jede_r den Einstieg, der zu ihr oder ihm passt.


KAI LENNART

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (Abiturientenprogramm)

E

ine Ausbildung, die speziell auf Abiturient_innen zugeschnitten ist: Kai Lennart ist vom Abiprogramm von Kaufland begeistert. Im Interview erzählt er, warum. Warum hast du dich für das Abiturient_innenprogramm bei Kaufland ­entschieden?

Durch das Studieren nach dem Abitur war es mir wichtig, viel Praxis zu bekommen. Während meines Aushilfsjobs hatte ein Kollege genau das Abiprogramm gemacht, was ich nun selbst absolviere. Er hatte bereits richtig viel Verantwortung bekommen. Ich finde, man lernt am besten, wenn man ins kalte Wasser geschubst wird. Fragen waren natürlich immer erlaubt.

Wie lief die Einarbeitung ab?

Der Ausbildungsplan hat definiert, wo ich wann bin: sechs Wochen an der Theke, sechs Wochen hier, sechs Wochen da. Die einzelnen Mitarbeitenden haben mich immer gut eingearbeitet. Besonders die Kolleg_innen von der Theke haben mich super aufgenommen. Der größte Unterschied zwischen meiner Tätigkeit als Aushilfe und dem Abiprogramm ist, dass man die Zusammenhänge viel besser versteht.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Morgens schaue ich zuerst nach Preisänderungen in der Obst- und Gemüseabteilung. Danach gilt es, dort aufzuräumen, das frische Obst und Gemüse zu bereitzulegen und schlussendlich den Markt aufzuschließen. Außerdem sind Werbeetiketten zu ziehen und stecken. Auch Bestandskorrekturen werden morgens vorgenommen. Das ist die einzige Routine, die ich täglich wirklich habe. Danach wird dann gemacht, was eben ansteht.

Bewerbungsprozess 1 Einstellungstest 2 Telefoninterview 3 Vorstellungsgespräch Ausbildungsangebot Zahlreiche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge warten in folgenden Tätigkeitsbereichen auf dich: ∙∙ Vertrieb ∙∙ Logistik ∙∙ Fleischwerk ∙∙ Bau und Immobilien ∙∙ Einkauf und Beschaffung ∙∙ Personal ∙∙ Verwaltungskommunikation Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Lehrjahr: 1.000 EUR/Monat ∙∙ 2. Lehrjahr: 1.100 EUR/Monat ∙∙ 3. Lehrjahr: 1.250 EUR/Monat Abiturient_innenprogramm ∙∙ 1.–6. Monat: 1.100 EUR/Monat ∙∙ 7.–18. Monat: 1.250 EUR/Monat ∙∙ ab 19. Monat: nach Tarif duales Studium ∙∙ 1. Jahr: 1.500 EUR/Monat ∙∙ 2. Jahr: 1.600 EUR/Monat ∙∙ 3. Jahr: 1.800 EUR/Monat

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Besonders den Leiter_innen der Filialen ist es sehr wichtig, dass aus uns etwas wird. Genauso spielen wir für die Verkaufsleiter_innen eine wichtige Rolle. Die Ausbildungsbetreuer_innen in der Form gibt es ja nicht mehr. Aber ich wurde auch mal von einem angerufen, der dann gefragt hat, wie es läuft und ob ich etwas zu bemängeln habe. Mit den WBLs kann man sich natürlich auch gut unterhalten.

R AT A N B E W E R B E N D E :

Bewirb dich idealerweise frühzeitig (ca. ein Jahr im Voraus) auf den Ausbildungsberuf oder dualen Studiengang, der am besten zu dir und deinen Interessen passt. Beschreibe in deiner Bewerbung, was dich an Kaufland und dem Handel begeistert und welche Erfahrungen du vielleicht schon mitbringst. Sei einfach du selbst und nutze die Chance im Vorstellungsgespräch, Kaufland besser kennenzulernen und deine Fragen zu stellen.

55 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Dein Berufsstart mit besten Zukunftsperspektiven Du hast 2021 deinen Schulabschluss in der Tasche? Finde den Einstieg, der zu dir passt. Wir bieten dir mehr als 15 Ausbildungsberufe und 10 duale Studiengänge in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt unter kaufland.de/schueler


I VA N A

Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel

I

vana schätzt besonders, dass bei Kaufland alle Mitarbeitenden gleich behandelt werden und ihr nach ihrer Ausbildung alle beruflichen Möglichkeiten offenstehen. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei Kaufland ­entschieden?

Aus dem Familienkreis wusste ich, dass Kaufland ein attraktiver Arbeitgeber ist, bei dem die Mitarbeitenden wertgeschätzt werden und jeder die gleichen Chancen hat. Das war mir wichtig, da ich aus Kroatien komme und Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Ich wollte eine Ausbildung machen, die mir alle Möglichkeiten für meine berufliche Zukunft einräumt. Zuerst bin ich als Aushilfskraft in der Kaufland-Filiale in Neckarsulm eingestiegen. Nach einiger Zeit habe ich mich dann um einen Ausbildungsplatz beworben und schließlich innerhalb von zwei Wochen die Zusage erhalten. Darüber habe ich mich wahnsinnig gefreut.

„In den ersten paar Wochen ging es für mich darum, den g ­ anzen Markt ­kennenzulernen.“

Wie lief die Einarbeitung ab?

In den ersten paar Wochen ging es für mich darum, den ganzen Markt kennenzulernen. Hierzu habe ich jeden Tag andere Kolleg_innen bei ihrer Arbeit begleitet. Das war super für mich, weil ich so von Grund auf alles gelernt habe und direkt Zeit mit dem Team verbringen konnte. Toll ist auch, dass wir Azubis zu Beginn an einer Einführungsveranstaltung teilnehmen, die für alle Regionen organisiert wird. Dort kommen dann drei Tage lang alle neuen Azubis zusammen. Ich habe in der Zeit viele Kontakte knüpfen können. Wir haben viele Teambuilding-Maßnahmen gemacht und in Gruppen gearbeitet.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

Die Arbeitsschichten sind unterschiedlich. Es nicht so, dass du einen ganzen Monat nur Früh- oder Spätschicht hast. Das bietet die Flexibilität, so wurde ich zum Beispiel heute für die Frühschicht, morgen für die Mittelschicht und am Samstag zur Spätschicht eingetragen. Es sollte einem bewusst sein, dass man in verschiedene Schichten eingesetzt werden kann. Mein Berufsalltag hat zwar einen Einfluss auf mein Privatleben, aber man findet eine Balance.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Preissenkungs- und Preiserhöhungslisten müssen wir täglich bearbeiten. Hinzu kommt, die Inventur und Bestände zu korrigieren, Waren aufzufüllen und nach der Werbung zu schauen. Wir müssen dafür sorgen, dass jeder Artikel vorhanden ist, und natürlich auch auf die Ordnung und Sauberkeit achten. Der Arbeitstag läuft nicht immer nach demselben Schema ab, und man kann nicht immer alles wie gewohnt nacheinander machen. Da kommt immer mal etwas dazwischen, z. B. Verkaufsgespräche, Kundenfragen, spontan kassieren oder kurz anderen aushelfen. Das macht es sehr abwechslungsreich.

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Meine Führungskraft unterstützt mich sehr. Ich muss sagen, bei den Beurteilungsgesprächen wurde mir offen und ehrlich gesagt, ob ich Potenzial habe oder nicht. Die Beurteilungsgespräche finden immer halbjährlich statt.

57 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Mein +

Ich behalte den Überblick und bleibe gelassen – auch bei komplexen Aufgaben. Zusammen im Team sorge ich dafür, dass Waren dort ankommen, wo sie gebraucht werden – überall auf der Welt. Was ist dein Plus?

Logistics

+ you

→ jobs.kuehne-nagel.com


FA K T E N

Hauptsitz Bremen

K

ühne+Nagel ist eines der erfolgreichsten Unter­ nehmen der Logistikbranche. Egal, ob in der Seeoder Luftfracht, der Kontraktlogistik oder im Landverkehr: Kühne+Nagel sorgt mit innovativen digitalen Systemen und einzigartigen Prozessen dafür, dass Waren schnell und sicher über Kontinente hinweg bewegt werden.

Internationale Standorte über 1.400 Standorte in mehr als 100 Ländern Branche Logistik Mitarbeitende 15.000 in Deutschland, 78.000 weltweit Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview

WA S F O R D E R T K Ü H N E + N AG E L ? ࢚​࢚ Menschen mit Persönlichkeit und Leidenschaft ࢚​࢚ Mitarbeitende, die anpacken können ࢚​࢚ Eigenverantwortliches Handeln ࢚​࢚ Zielstrebigkeit, Ehrgeiz, Neugier ࢚​࢚ Interesse an Innovation und Wandel ࢚​࢚ Mut, eigene Ideen einzubringen

WA S B I E T E T K Ü H N E + N AG E L ? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Parkplatz ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Verkehrsmittelzuschuss

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

3 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildungsberufe ∙∙ Kaufmann_frau für Spedition und Logistikdienstleistung ∙∙ Kaufmann_frau für ­Büro­management ∙∙ Fachinformatiker_in für ­Anwendungsentwicklung ∙∙ Fachinformatiker_in für ­Systemintegration ∙∙ Fachlagerist_in ∙∙ Fachkraft für Lagerlogistik ∙∙ Berufskraftfahrer_in ∙∙ duales Studium Geplante Einstellungen 300 Auszubildende und dual Studierende deutschlandweit Gehalt abhängig vom Ausbildungsberuf und Standort

R AT A N B E W E R B E N D E :

Lass dich nicht verbiegen und bleib dir treu. Dein Bauchgefühl zeigt dir schon den richtigen Weg. Orientiere dich bei der Wahl des Ausbildungsberufs an ­deinen ­Hobbys. Liebst du die Arbeit mit dem Computer? Dann ist eine Ausbildung­ zum/zur Fachinformatiker_in vielleicht genau richtig für dich. Im Vorstellungs­ gespräch brauchst du keine Rolle zu spielen. Sei ganz du selbst! Kühne+Nagel sucht Azubis mit Persönlichkeit. Das internationale Team des Talent Sourcing Centers in Berlin, das die Rekrutierung für alle Standorte von Kühne+Nagel der EMEA-Region betreut, ist übrigens stets auf der Suche nach neuen Talenten für einen der erfolgreichsten Logistikdienstleister der Welt.

KO N TA K T

Kühne+Nagel HR Recruiting Team 040 30333-1261 jobs.kuehne-nagel.com

59 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


ARBEITEN, WIE DU BIST.

AUSBILDUNG KOMM INS McTEAM! Burger und Pommes sind deine Leidenschaft? Und das nicht nur auf dem Teller – sondern vielleicht sogar beruflich? Dann starte deine Ausbildung bei McDonald’s! Wenn du dir ein cooles Team, einen sicheren Job, super Stimmung und eine Karriere ganz nach deinem Geschmack wünschst, bist du bei uns genau richtig. Als Azubi bei der Nummer 1 der Branche lernst du alle Bereiche kennen. So findest du heraus, was am besten zu dir passt. Langeweile? Nie!

• Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d) (gastronomische Ausbildung, 2 Jahre)

© 2020 McDonald’s

Bewirb dich jetzt online! ausbildung.mcdonalds.de

• Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) (kaufmännisch-gastronomische Ausbildung, 3 Jahre)


FA K T E N

Hauptsitz München Branche Gastronomie

M

cDonald’s kommt ursprünglich aus den USA. Aber schon 1971 eröffnete in München das erste ­McDonald’s Restaurant in Deutschland. Heute arbeiten rund 62.000 Mitarbeitende aus 120 Ländern in 1.466 Restaurants und in Verwaltungspositionen. Egal ob Ausbildung, Studium, Praktikum oder Nebenjob: Komm ins McTeam und gestalte hier deine Zukunft! WA S F O R D E R T M c D O N A L D ʼ S ? ࢚​࢚ Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur (je nach Ausbildungsart) ࢚​࢚ Motivierte und engagierte Bewerbende ࢚​࢚ Spaß am Umgang mit Menschen ࢚​࢚ Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen ࢚​࢚ Lust, die Zukunft von McDonald‘s mitzugestalten ࢚​࢚ Spaß an der Arbeit in der Gastronomiebranche WA S B I E T E T McDONALDʼS? ࢚​࢚ Betriebsarzt (m/w/d) ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende ࢚​࢚ Gute Anbindung ࢚​࢚ Rabatte

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Durchsetzungsfähigkeit ࢚​࢚ Einfühlungsvermögen ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Sei einfach authentisch und zeige, wer du bist. Beim Vorstellungsgespräch achtest du am besten auf ein gepflegtes Äußeres, hast ein Lächeln auf den Lippen und scheust dich nicht, Fragen zu stellen. Wenn du dir noch nicht sicher bist oder noch mehr überzeugen möchtest, kannst du gerne ein paar Tage in deine zukünftige Ausbildung hineinschnuppern. Frag einfach beim Vorstellungsgespräch danach.

Mitarbeitende rund 62.000 in Deutschland, davon ca. 450 in der Verwaltung Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview 3 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ Im Restaurant ∙∙ Fachkraft im Gastgewerbe ∙∙ Fachmann für System­ gastronomie (m/w/d) ∙∙ duales Studium BWL/Systemgastronomie-Management ∙∙ duales Studium BWL/Foodmanagement ∙∙ duales Studium BWL/Handel ∙∙ In der Verwaltung ∙∙ Kaufmann für Büro­ management (m/w/d) ∙∙ Personaldienstleistungs­ kaufmann (m/w/d) ∙∙ Veranstaltungskaufmann (m/w/d) ∙∙ Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) ∙∙ duales Studium BWL/ Personalmanagement ∙∙ duales Studium BWL/­Medienu. ­Kommunikationswirtschaft Gehalt 1. Lehrjahr: 819 EUR 2. Lehrjahr: 915 EUR 3. Lehrjahr: 1.021 EUR

KO N TA K T

McDonaldʼs Deutschland LLC Personalabteilung Drygalski-Allee 51 81477 München 089 7859-40 recruiting@mcdonalds.de ausbildung.mcdonalds.de

61 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


SEI KEIN AZUBI. SEI MEHR.

Starte 2021 deine Ausbildung im Team Orange. Wie? Das entscheidest du. Über 20 Wege führen zu Müller. Werde Teil unserer Community. In den Bereichen Filiale, Zentrale, Logistik. 35.000 KollegInnen warten auf dich.

mueller.de/ausbildung 20202035_AZ_Ausbildungsheft_183x255mm_01.indd 1

Lust? Schnapp dir mehr Infos rund um unsere Ausbildungen.

25.08.2020 11:05:04


FA K T E N

Hauptsitz Ulm-Jungingen Branche Einzelhandel

M

it ca. 35.000 Mitarbeitenden sowie 950 Auszubildenden und Studierenden gehört Müller zu den bedeutendsten Arbeitgebern in Deutschland. Die Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven sind sehr gut. So bietet das Drogerie-Unternehmen zahlreiche Ausbildungsberufe, ein Abiturientenprogramm und duale Studiengänge an – speziell in den Bereichen Zentrale, Filiale und Logistik. Daneben setzt Müller auf ein Arbeitsumfeld, in dem Engagement, Leistung und die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden im Vordergrund stehen. WA S F O R D E R T M Ü L L E R ? ࢚​࢚ Engagierte Auszubildende ࢚​࢚ Teamplayer ࢚​࢚ Interesse an den Produkten ࢚​࢚ Freude am Umgang mit Menschen WA S B I E T E T MÜLLER? ࢚​࢚ Ausbildungsbegleitende Seminare ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Prämie bei ausgezeichnetem Abschluss ࢚​࢚ Müller-Präsente nach bestandener Abschlussprüfung ࢚​࢚ Übernahmegarantie bei guten Leistungen ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Firmenevents R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kritikfähigkeit ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Der schnellste Weg zu Müller führt über die Karrierewebsite. Bewirb dich daher am besten online und starte in eine Ausbildung mit interessanten Karrieremöglichkeiten.

Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Einstellungstest 3 Vorstellungsgespräch 4 Probearbeiten

Ausbildungsangebot ∙∙ Filiale ∙∙ Bachelor BWL – Handel, Schwerpunkt Filiale ∙∙ Handelsfachwirt_in ∙∙ Kaufmann_frau im Einzelhandel – Allgemein/Parfümerie ∙∙ Drogist_in ∙∙ Verkäufer_in ∙∙ Firmenverwaltung Ulm ∙∙ Fachkraft für Lagerlogistik/ Schutz & S ­ icherheit ∙∙ Fachinformatiker_in ­Systemintegration/ Anwendungsentwicklung ∙∙ Kaufmann_frau für Büromanagement/Spedition & Logistikdienstleistungen ∙∙ Mechatroniker_in ∙∙ Tischler_in ∙∙ Köchin/Koch ∙∙ Berufskraftfahrer_in ∙∙ Bachelor BWL – Handel/ Spedition, Transport und Logistik/Digital Commerce Management ∙∙ Bachelor Informatik ∙∙ Bachelor Wirtschafts­ informatik/„Ulmer Modell“ ∙∙ Gehalt Ausbildung ∙∙ 820–1.155 EUR duales Studium ∙∙ 988–1.374 EUR

KO N TA K T

Müller Holding GmbH & Co. KG mueller.de/ausbildung

63 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FA K T E N

Hauptsitz Bonn und Frankfurt am Main Branche Banken und ­Finanzdienstleistungen

D

ie Postbank, eine Niederlassung der Deutsche Bank AG, bietet eine Kombination aus einfachen und preiswerten Bankprodukten des täglichen Bedarfs sowie postalischen Dienstleistungen. Durch eine intensive praktische Ausbildung, kombiniert mit Workshops sowie Lernund Projektaufträgen, bereitet das Unternehmen Azubis und dual Studierende auf eigenverantwortliches Handeln und Entscheiden vor.

WA S F O R D E R T D I E P O S T B A N K ? ࢚​࢚ Hochmotivierte und kommunikative Teamplayer ࢚​࢚ Affinität zu Zahlen ࢚​࢚ Grundlegende Wirtschaftskenntnisse ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Serviceorientiertes Denken ࢚​࢚ Leistungs- und Lernbereitschaft

WA S B I E T E T DIE POSTBANK? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Rabatte

KO N TA K T

Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG Ausbildung und Nachwuchsgruppen 0228 5500-4000 ausbildung@postbank.de postbank.de/ausbildung

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 64

S C H O N G E W U S S T:

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Pünktlichkeit ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Bei der Postbank erfährst du direkt nach dem persönlichen Bewerbungsgespräch, ob du einen Ausbildungsplatz erhältst oder nicht. Du musst nicht noch Wochen auf eine Entscheidung warten, sondern weißt sofort, wie es für dich weitergeht. Du bist dir noch nicht sicher, welcher Ausbildungsberuf oder welches duale Studium zu dir passt? Das Ausbildungs-Navi der Postbank gibt dir eine erste Orientierung. Mache auf der Website den Test und bewerbe dich danach direkt online.


ALINA SPELLMEYER

Personalreferentin

A

lina Spellmeyer, Personalreferentin bei der P ­ ostbank, erklärt, worauf es im Vorstellungsgespräch a ­ nkommt.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist Anfang September bis Ende Mai. Die Anzahl unserer Ausbildungsplätze ist begrenzt, daher solltest du nicht zu lange mit deiner Bewerbung warten. Nachdem du dich beworben hast, ­schicken wir dir einen Link zu einem Online-Test. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen und erfährst danach direkt, ob du einen Ausbildungsplatz erhältst oder nicht.

Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?

Bevor du deine Bewerbung abschickst, prüfe noch mal folgende Punkte: ∙∙ Ist das richtige Unternehmen angeschrieben? ∙∙ Hast du alle Rechtschreibfehler korrigiert? Beim Bewerbungsgespräch solltest du pünktlich sein und angemessene ­Kleidung tragen. Denke immer daran, dich optimal vorzubereiten und gut über das Ausbildungsunternehmen zu informieren.

Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten? ∙∙ Weshalb möchte ich diesen Ausbildungsplatz unbedingt haben?

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung ∙∙ Bankkaufmann_frau ∙∙ Kaufmann_frau für ­Büromanagement ∙∙ Kaufmann_frau für ­Dialogmarketing ∙∙ Vertriebsorientierte_r ­Bankkaufmann_frau ∙∙ duales Studium ∙∙ Bachelor of Arts in Bank­ betriebswirtschaft (in Hameln) Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Einstellungstest 3 Vorstellungsgespräch/

Assessment-Center

Geplante Einstellungen ca. 350 Übernahmequote in den letzten Jahren ca. 80 Prozent

∙∙ Habe ich mich über aktuelles Wirtschafts- und Politikgeschehen

sowie das Ausbildungsunternehmen informiert? ∙∙ Was sind meine Stärken und Schwächen?

Bringe gerne eigene Fragen mit und nutze am Ende des Gesprächs die Möglich­ keit, offene Punkte anzusprechen.

Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?

Ziel der Postbank ist es, ihre Auszubildenden zu übernehmen. ­Danach hast du die Möglichkeit, eine Führungs- oder Fachkarriere anzustreben. Wenn du anschließend nebenberuflich studieren möchtest, gibt es die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung durch ein Stipendium zu erhalten.

R AT A N B E W E R B E N D E :

Nutze den einfachen und direkten Weg über die Online-Bewerbung. Idealerweise bewirbst du dich ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie nützliche Tipps und Tricks findest du auf der Karriere­ website, dem Instagram-Kanal oder der Facebook-Karriereseite der Postbank.

65 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Eine Bank, viele MÜglichkeiten. Welcher Weg ist deiner? Bei uns kannst du zwischen Ausbildung und Dualem Studium wählen.

Du bist dir noch nicht sicher, welcher Weg der Richtige fĂźr dich ist? Nutze unser Ausbildungs-Navi und mache den Test unter:

www.postbank-ausbildungsnavi.de


DORA

Ausbildung zur Bankkauffrau

B

esonders gefällt Dora der persönliche Kontakt zu den Kund_innen der Postbank. Wie ihre Ausbildung und tägliche Arbeit abläuft, verrät sie im Gespräch. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf bei der Postbank entschieden?

„Ich habe in meiner Ausbildung bisher nie das Gefühl gehabt, alleine dazustehen.“

Eine Bekannte von mir hat bereits vor ein paar Jahren die Ausbildung bei der Postbank gemacht und durchweg Positives erzählt. Also habe ich mich, als es um die Ausbildungssuche ging, direkt bei der Postbank beworben. Informiert habe ich mich über die Internetseite und durch meine Bekannte.

Wie lief die Einarbeitung ab?

Am Anfang der Ausbildung hatten wir eine sogenannte „Kick-Off“-Woche, welche von den Auszubildenden des vorherigen Jahrgangs gestaltet und durchgeführt wurde. Wir haben in dieser Woche viele Informationen über den Ausbildungsbetrieb und den Ablauf der Ausbildung erhalten. Die Einarbeitung in meiner ersten Filiale verlief auch gut, da ich von Anfang an die Möglichkeit hatte, die Kundenberater_innen bei ihren täglichen Aufgaben zu begleiten.

Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?

Je nachdem, ob ich in die Schule oder in die Filiale fahre, muss ich früh aufstehen. Das hat meinen Alltag definitiv verändert. In der Filiale spreche ich die Arbeitszeiten mit meinen Ausbildungsbeauftragten ab.

Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?

Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Tages ist unsere „Holy-Time“ ab 9 Uhr. In dieser Stunde rufen wir Kund_innen an, um Termine zu vereinbaren. Danach bereiten wir Kund_innentermine vor und führen diese mit Unterstützung durch. Wenn mal nicht so viel zu tun ist, bin ich auch im Schalter-Bereich tätig und spreche unsere Kund_innen vor Ort an. Die abwechslungsreichen Kund_innengespräche gefallen mir besonders gut, da jedes Gespräch individuell ist.

Hast du eine Ansprechperson, die sich um Probleme kümmert?

Abgesehen von meiner Ausbildungsbeauftragten, die in der Filiale für mich zuständig ist, gibt es noch meine Personalreferentin und meinen Ausbilder von der Frankfurt School. Feedback erhalte ich immer regelmäßig, spätestens jedoch bei den Zwischengesprächen für die Beurteilung eines Ausbildungsabschnitts. Die Kolleg_innen helfen auch immer gerne. Ich habe in meiner Ausbildung bisher nie das Gefühl gehabt, alleine dazustehen.

Bekommst du frei, wenn du eine Prüfung in der Berufsschule hast?

Die Postbank ermöglicht uns, während der Berufsschulblöcke direkt nach dem Unterricht nach Hause zu gehen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung einer gewissen Stundenanzahl. In dieser Zeit kann ich den Unterrichtsstoff wiederholen und mich auf die Prüfungen vorbereiten. Diese werden in die entsprechenden Schulblöcke geschrieben, daher ist es nicht nötig, dass wir an dem Tag noch mal gesondert freigestellt werden.

67 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


FÜR

AZUBIS

GIBT’S BEI UNS

REGELMÄSSIG

EXTRA FLOCKEN.

Alle Azubis bekommen bei uns jedes Jahr Einkaufsgutscheine im Wert von fast 500 €. Informier dich jetzt über deine Ausbildung bei uns:

rossmann.de/ausbildung


FA K T E N

Hauptsitz Burgwedel

E

rfolgreicher Händler und herzliches Familien­ unternehmen: Hier packen alle gerne an und das gemeinsam. Bei ROSSMANN kannst du jeden Tag zeigen, was in dir steckt: Du sorgst dafür, dass der Laden läuft!

Internationale Standorte rund 4.000 Filialen in acht Ländern Branche Einzelhandel Mitarbeitende 56.200 Umsatz 10 Mrd. EUR (2019) Bewerbungsprozess 1 Online/Post 2 Vorstellungsgespräch

WA S E R WA R T E T R O S S M A N N ? ࢚​࢚ Spaß an der Arbeit im Team ࢚​࢚ Freude im Umgang mit Kunden ࢚​࢚ Neugier auf die Vielfalt unserer tollen Produkte ࢚​࢚ Lust darauf, richtig mit anzupacken

Geplante Einstellungen 600 freie Ausbildungsplätze in 2021

WA S B I E T E T ROSSMANN? ࢚​࢚ Betriebsrente ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende ࢚​࢚ Rabatte

Übernahmequote über 80 Prozent

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Ausbildungsangebot ∙∙ Verkäufer_in ∙∙ Einzelhandelskaufmann_frau ∙∙ weitere Ausbildungsplätze und duale Studiengänge in den ­Bereichen Logistik, IT und ­Verwaltung

R AT A N B E W E R B E N D E :

Schick deine Bewerbung an ROSSMANN auf jobs.rossmann.de online ab. Das ist einfach und geht ganz schnell. Bei einer persönlichen Entdeckungstour kannst du die Drogeriemarktkette als Arbeitgeber dann persönlich kennenlernen und diese dich. ROSSMANN ist gespannt, was du mitbringst.

KO N TA K T

ROSSMANN Benno Wunderlich Recruiting Vertrieb Isernhägener Straße 16 30938 Burgwedel 05139 8981793 benno.wunderlich@rossmann.de rossmann.de/ausbildung

69 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Jetzt durchstarten zum Traumberuf! Duales Studium bei SAP: • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) – Software Engineering – Sales & Consulting – Data Science • Informatik (B.Sc.) (m/w/d) • Internationale Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) • IT-Sicherheit (B.Sc.) (m/w/d) • BWL – Digital Business Management (B.A.) (m/w/d) • Wirtschaftsinformatik/Informatik (M.Sc.) (m/w/d) Ausbildung bei SAP: • Fachinformatik (m/w/d) – Anwendungsentwicklung – Systemintegration Ausführliche Informationen zu unseren Studien- und Ausbildungsgängen sowie alle unsere Angebote und Events für Deine Berufsorientierung findest Du unter www.sap.de/ausbildung.

/sap_students

Studio SAP | 71428deDE (20/09) © 2020 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.werden.

• Digitale Medien (B.A.) (m/w/d)


FA K T E N

Hauptsitz Walldorf

Z

ukunftsweisende Technologien haben aus der 1972 gegründeten SAP das drittgrößte Software-Unternehmen weltweit werden lassen. Der Name SAP steht heute in mehr als 180 Ländern für Innovation, Erfolg und Kreativität. An den Ausbildungsstandorten Walldorf, Markdorf, Dresden und Berlin-Potsdam kannst du Teil dieser Erfolgsgeschichte werden.

Internationale Standorte weltweit Standorte in 180 Ländern Branche IT Mitarbeitende über 22.500 in Deutschland mehr als 101.000 weltweit Bewerbungsprozess 1

Online-Bewerbungssystem

2 Telefoninterview

WA S F O R D E R T S A P ? ࢚​࢚ Notendurchschnitt von 2,5 oder besser ࢚​࢚ Interesse an der IT-Branche und ihren Herausforderungen ࢚​࢚ Gute Englischkenntnisse

WA S B I E T E T S A P ? ࢚​࢚ Spannende und innovative Themen ࢚​࢚ Umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten ࢚​࢚ Möglichkeiten der Auslandserfahrung ࢚​࢚ Sehr hohe Übernahmequoten ࢚​࢚ Offenes Betriebsklima ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit ࢚​࢚ Kostenloses Mittagessen und Getränke ࢚​࢚ Umzugspauschale, Mobilitäts­ zuschuss & Büchergeld

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zielstrebigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Informiere dich vor der Bewerbung über Inhalte und Voraussetzungen des von dir gewünschten Ausbildungsplatzes oder Studiengangs. Mach in deiner individuell gestalteten Bewerbung deutlich, dass du genau der bzw. die Richtige für die Stelle und für SAP bist. Bewirb dich ganz einfach online.

3 Vorstellungsgespräch

Ausbildungsangebot ∙∙ B.Sc. W ­ irtschaftsinformatik ∙∙ B.Sc. Inter. Wirtschaftsinformatik ∙∙ B.Sc. Informatik ∙∙ B.Sc. IT-Sicherheit ∙∙ B.A. Digitale Medien ∙∙ B.A. BWL – Digital Business Management ∙∙ M.Sc. Wirtschaftsinformatik/ Informatik ∙∙ IHK-Ausbildung Fachinformatiker_in Systemintegration & Anwendungsentwicklung Geplante Einstellungen 2021: rund 220 dual Studierende und Azubis an vier Standorten Gehalt 1.010–1.950 EUR (Ausbildung bis Masterstudium)

KO N TA K T

SAP SE Monika Steinke Recruiterin Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf 06227 764197 ausbildung@sap.com sap.de/ausbildung instagram.com/sap_students

71 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Nicht klausurrelevant, sondern zukunftsrelevant. Jetzt bewerben: ausbildung.siemens.com


FA K T E N

Hauptsitz Berlin und München Internationale Standorte Standorte in über 200 Ländern

S

iemens-Technologien gibt es in allen Lebens­ bereichen. Von Gebäuden über Verkehrsampeln bis hin zu Zügen und Flugzeugen sorgt Siemens für eine intelligentere und nachhaltigere Infrastruktur. So werden z. B. Elektroautos mit Siemens-Software ent­wickelt, zusammengebaut und später über das Siemens-Smart-Grid geladen.

Branche IT, Elektro, Metall Mitarbeitende 75.000 in Deutschland, 385.000 weltweit Umsatz 86,8 Mrd. Euro Bewerbungsprozess 1

WA S F O R D E R T S I E M E N S ? ࢚​࢚ Interesse am IT-Unternehmen Siemens ࢚​࢚ Teamfähigkeit - auch in virtuellen Teams ࢚​࢚ Offenheit für eine sich wandelnde Arbeitswelt ࢚​࢚ Weiterentwickeln von Technologien ࢚​࢚ Spaß haben an Ausbildung oder Studium

WA S B I E T E T SIEMENS?

WA S M U S S T D U MITBRINGEN?

࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚

࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚ ࢚​࢚

Betriebliche Altersvorsorge Coaching Essenszuschlag Firmenbeteiligung Firmenlaptop Fitness Homeoffice Kantine

Analytische Fähigkeiten Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Kreativität Neugierde Selbstständigkeit Teamfähigkeit Zuverlässigkeit

Ausbildungsangebot ∙∙ B. Eng. in Elektrotechnik ∙∙ B. Eng. in Informationstechnik ∙∙ B. Eng. in Maschinenbau ∙∙ B. Sc. in Informatik ∙∙ B. Sc. in Wirtschaftsinformatik ∙∙ Elektroniker_in in verschiedenen Fachrichtungen Geplante Einstellungen 2021: 1.050 Gehalt 976 – 1.408 EUR, abhängig von Tarifgebiet (Metall-Tarife) und Hochschule (Ausbildung bis Masterstudium) Übernahmequote angestrebt 100 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Auf deiner Suche nach neuen Chancen begeistert dich die wachsende Digitalisierung der Arbeits- und Privatwelt? Dann erlebe die virtuelle Experience SIEYA (sie.ag/SIEYA). Hier kannst du Siemens kennenlernen, immer donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr mit Fachexpert_innen live chatten und dir dein eigenes Bild vom Unternehmen machen. Bewirb dich einfach online und überzeuge anschließend mit deiner Motivation und deinen Fähigkeiten am Auswahltag.

Online-Bewerbungssystem

2 Assessment-Center

KO N TA K T

Siemens AG Jörg Matern Leiter HR LE SPE BO OS TRM Nonnendammallee 104 13629 Berlin 0800 2663287 marketing.spe@siemens.com ausbildung.siemens.de siemens.de

73 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


tchibo.com/karriere

WIR SPRINTEN

. S U A N I H S N U ÜBER DU AUCH? Wenn viele Türen offenstehen, woher soll man wissen, welche die richtige ist? Eine Ausbildung bei Tchibo ist ein guter Start. Denn hier bekommst du den nötigen Rückhalt dafür, dich auszuprobieren und zu wachsen. Für welche Ausbildung du dich auch entscheidest: Wenn du bereit bist viel zu geben, öffnet sich für dich bei Tchibo eine neue Welt.

Wir bleiben anders. Du auch?

www.tchibo.com/karriere


R I S I N G S TA R

FA K T E N

Hauptsitz Hamburg Branche Konsumgüter und Einzelhandel

T

chibo überrascht seine Kund_innen immer wieder mit innovativen Ideen. Und diese reichen von Spülbürsten aus recycelten Kaffeekapseln bis hin zu virtuellen Wohnwelten im Web Shop. Die Mitarbeitenden verbindet der Wille, Unmögliches möglich zu machen. Alle bringen hier ihre Persönlichkeit und ganz eigenen Ideen ein. U ­ nterstütze das Unternehmen, immer neugierig und anders zu b ­ leiben.

WA S F O R D E R T TC H I B O ? ࢚​࢚ Erste praktische Erfahrung, z. B. durch Praktika ࢚​࢚ Jede Menge Begeisterung für dein Themengebiet ࢚​࢚ Einen guten mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur

WA S B I E T E T TC H I B O ? ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Firmenlaptop ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Kantine ࢚​࢚ Rabatte ࢚​࢚ Verkehrsmittelzuschuss

R AT A N B E W E R B E N D E :

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zielstrebigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Das Stichwort ist Authentizität: Bei Tchibo ist die Persönlichkeit besonders wichtig! Zeig deshalb ganz offen im Gespräch, wer du als Person bist und was dich ausmacht – mit allen Ecken und Kanten.

Mitarbeitende und Umsatz 12.000 3,15 Mrd. EUR (2018) Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview (duales Studium) 3 Vorstellungsgespräch 4 Assessment-Center (duales Studium) 5 Einstellungstest (duales Studium)

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung (Hamburg) ∙∙ Kaufmann_frau im Einzelhandel (bundesweit) ∙∙ Fachinformatiker_in für ­Systemintegration ∙∙ Fachinformatiker_in für Anwendungsentwicklung ∙∙ Koch/Köchin ∙∙ Mechatroniker_in (Hamburg, Berlin und Gallin) ∙∙ Industriemechaniker_in ∙∙ duales Studium (Hamburg) ∙∙ Business Administration ∙∙ Logistics Management ∙∙ E-Commerce ∙∙ Wirtschaftsinformatik ∙∙ IT Management ∙∙ Consulting & Auditing ­ Gehalt Ausbildung ∙∙ 744/877/1.014 EUR duales Studium ∙∙ 870/947/1.319/1.603 EUR

KO N TA K T

Tchibo GmbH Julia Gerlach HR Young Talent Manager Überseering 18 22297 Hamburg 040 6387-4232 julia.gerlach@tchibo.de tchibo.com/karriere

75 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Mit Highspeed in Deine Zukunft Profitiere von starken Netzwerken und vielfältigen Karrierechancen: Bewirb Dich jetzt für Deine spannende Ausbildung oder Dein vielseitiges Duales Studium für das Jahr 2021. Mehr Infos findest Du auf jobs.vodafone.de/berufsstart/

Ready?


FA K T E N

Hauptsitz Düsseldorf Internationale Standorte Mobilfunkanbieter in 24 Ländern

V

odafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob sie oder er surft, telefoniert oder fernsieht. Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Das Unternehmen erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte. Diversität ist in der Unternehmenskultur fest verankert und wird stark gefördert.

R AT A N B E W E R B E N D E :

Mitarbeitende 16.000 in Deutschland 100.000 weltweit Umsatz fast 13 Mrd. EUR in Deutschland Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview

WA S F O R D E R T VO DA F O N E ? ࢚​࢚ Gute Studienleistungen ࢚​࢚ Engagement ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ ausgeprägte Sozialkompetenz

WA S B I E T E T VO DA F O N E ? ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Homeoffice ࢚​࢚ Mentoring-Programm ࢚​࢚ Rabatte

Branche Telekommunikation

3 Vorstellungsgespräch

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Analytische Fähigkeiten ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Informiere dich gut über die Ausbildung oder das duale Studium! Schaue dir dazu die Inhalte und Voraussetzungen auf der Karriereseite von Vodafone bzw. auf der Website der Partneruniversität (duales Studium) genau an! Für jede Stelle, auf die du dich bewirbst, formuliere ein individuelles Anschreiben. Außerdem solltest du immer darauf achten, den richtigen Stellentitel zu verwenden. Nenne im Anschreiben auch gerne deine Hobbys und Stärken. Übrigens: Mit einem Selfie-Video, anstelle eines Anschreibens, kannst du besonders gut aus den Bewerbenden hervorstechen.

Ausbildungsangebot ∙∙ Ausbildung (Auswahl): ∙∙ Fachinformatik ∙∙ Informationselektronik ∙∙ Einzelhandel ∙∙ Dialogmarketing ∙∙ Koch_Köchin ∙∙ duales Studium: ∙∙ BWL ∙∙ Informatik ∙∙ Wirtschaftsinformatik ∙∙ Wirtschaftsingenieurwesenk Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Jahr: mind. 733 EUR/Monat duales Studium ∙∙ 1. Jahr: 994 EUR/Monat Übernahmequote Übernahmegarantie (mind. 1 Jahr befristet)

KO N TA K T

Vodafone GmbH Ferdinand-Braun-Platz 1 40549 Düsseldorf 0800 172227-337 career.de@vodafone.com jobs.vodafone.de

77 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


RZ_Tendence_183x255_231120.indd 2

23.11.20 10:48


R I S I N G S TA R

FA K T E N

Hauptsitz Bochum Branche Immobilien

D

ie Vonovia SE ist Europas führendes privates Wohnungsunternehmen. Über eine Million Menschen haben mit Vonovia ein bezahlbares, attraktives und lebenswertes Zuhause gefunden. Zum Bestand gehören rund 355.000 eigene Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden.

Mitarbeitende 10.000 Bewerbungsprozess 1 E-Mail 2 Online-Bewerbungssystem 3 Telefoninterview 4 Vorstellungsgespräch 5 Einstellungstest

Ausbildungsangebot (Auswahl) ∙∙ kaufmännische Ausbildung: ∙∙ Immobilienkaufmann_frau ∙∙ Kaufmann_frau für Büro­ management ∙∙ Personaldienstleistungs­ kaufmann_frau

WA S F O R D E R T VO N OV I A? ࢚​࢚ Gute Noten in Mathematik ࢚​࢚ Gute Noten in Deutsch ࢚​࢚ Gute Deutschkenntnisse ࢚​࢚ Interesse am Ausbildungsberuf ࢚​࢚ Teamgeist ࢚​࢚ Der Wille, etwas zu bewegen

WA S B I E T E T VO N OV I A? ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Firmenhandy ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Kantine

R AT A N B E W E R B E N D E :

∙∙ handwerkliche Ausbildung: ∙∙ Anlagenmechaniker_in ∙∙ Fliesenleger_in ∙∙ Elektroniker_in ∙∙ Maler_in/Lackierer_in

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Belastbarkeit ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Zeige, dass du dich mit Vonovia beschäftigt hast und schon gut über deinen zukünftigen Ausbildungsberuf oder dualen Studiengang informiert bist. Auf der Karrierewebsite des Unternehmens erhältst du einen ersten Einblick in die vielfältige Ausbildungswelt von Vonovia. Im Auswahlverfahren bekommst du dann die Chance zu zeigen, dass du den Willen hast, bei Vonovia etwas zu bewegen und die Bereitschaft mitbringst mit anzupacken.

∙∙ duales Studium: ∙∙ BSc Wirtschaftsinformatik und Ausbildung zum/zur Fachinformatiker_in ∙∙ BA Wirtschaft und Immobilienkaufmann_frau Gehalt attraktive Vergütung (je nach Ausbildungsberuf variierend)

KO N TA K T

Vonovia SE Jessica Stannat Referentin Ausbildung Universitätsstraße 133 44803 Bochum 0234 314-1203 jessica.stannat@vonovia.de karriere. vonovia.de

79 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Warum Würth?

Weil mir ein guter Teamspirit und hohe Übernahmechancen wichtig sind.

DEIN EINSTIEG INS FAMILIENUNTERNEHMEN AUSBILDUNG

DUALES STUDIUM

– Industriekaufmann* – Kaufmann für Büromanagement* – Kaufmann für Marketingkommunikation* – Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung* – Kaufmann im E-Commerce* – Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement* – Fachkraft für Lagerlogistik* – Fachlagerist* – Elektroniker für Betriebstechnik* – Fachkraft für Veranstaltungstechnik* – Immobilienkaufmann* – Mediengestalter* – Technischer Produktdesigner* – Technischer Systemplaner* – Werkstoffprüfer*

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre – Dienstleistungsmanagement* – Digital Business Management* – Handel* – International Business* – Messe-, Kongress- und Eventmanagement* – Spedition, Transport und Logistik* Medien – Onlinemedien* Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht – Accounting und Controlling* Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen – Projektmanagement* Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung* Wirtschaftsingenieurwesen – Facility Management* – Innovations- und Produktmanagement* – Internationale Produktion und Logistik* *m/w/d

ZEIT FÜR DEINE ZUKUNFT. ZEIT FÜR WÜRTH.


R I S I N G S TA R

FA K T E N

Hauptsitz Künzelsau-Gaisbach

V

on der einfachen Schraube bis zur komplexen Systemlösung: Würth ist Spezialist für alles, was Handwerk, Bau und Industrie brauchen. Dabei ist Würth weltweit führend und gleichzeitig nah dran an seinen Kund_innen, um deren tägliche Arbeit einfacher zu machen. Als entscheidungsfreudiges Familienunter­ nehmen geht Würth innovative Wege und wächst mit großer Dynamik. WA S F O R D E R T W Ü R T H ? ࢚​࢚ Guter Hauptschulabschluss ࢚​࢚ Mittlerer Bildungsabschluss ࢚​࢚ Fachhochschulreife ࢚​࢚ Abitur

WA S B I E T E T WÜRTH? ࢚​࢚ Betriebliche Altersvorsorge ࢚​࢚ Coaching ࢚​࢚ Essenszuschlag ࢚​࢚ Firmenevents ࢚​࢚ Firmenlaptop ࢚​࢚ Fitness ࢚​࢚ Flexible Arbeitszeiten ࢚​࢚ Geschenke für Mitarbeitende

Internationale Standorte mehr als 400 Gesellschaften in über 80 Ländern Branche Großhandel Mitarbeitende über 7.000 in Deutschland, über 78.000 weltweit Umsatz 2,09 Mrd. EUR in Deutschland (2019) 14,27 Mrd. EUR weltweit (2019) Bewerbungsprozess 1 Online-Bewerbungssystem 2 Telefoninterview 3 Einstellungstest 4 Vorstellungsgespräch

WA S M U S S T D U MITBRINGEN? ࢚​࢚ Eigeninitiative ࢚​࢚ Flexibilität ࢚​࢚ Kommunikationsfähigkeit ࢚​࢚ Kreativität ࢚​࢚ Neugierde ࢚​࢚ Selbstständigkeit ࢚​࢚ Teamfähigkeit ࢚​࢚ Zuverlässigkeit

Gehalt Ausbildung ∙∙ 1. Jahr: 1.020,10 EUR brutto ∙∙ 2. Jahr: 1.079,62 EUR brutto ∙∙ 3. Jahr: 1.174,29 EUR brutto Übernahmequote ca. 90 Prozent

R AT A N B E W E R B E N D E :

Damit deine Bewerbung bei Würth optimale Chancen hat, solltest du dich gut vorbereiten und intensiv mit dem Unternehmen und deiner Wunschposition beschäftigen. Überlege dir bereits im Vorfeld, wie du Würth von deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit überzeugen kannst. Zeige Interesse, indem auch du deine eigenen Fragen stellst. Zu guter Letzt: Bleibe immer authentisch, selbstbewusst und einfach du selbst!

KO N TA K T

Adolf Würth GmbH & Co. KG Benjamin Kappel duale Ausbildung/ Young Talent Acquisition Reinhold-Würth-Straße 12–17 74653 Künzelsau 07940 15-1064 benjamin.kappel@wuerth.com wuerth.de/karriere

81 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


84 86 88 90 92

BSP BUSINESS SCHOOL BERLIN F R A N K F U R T S C H O O L O F F I N A N C E A N D M A N AG E M E N T I U B H I N T E R N AT I O N A L E H O C H S C H U L E MSB MEDICAL SCHOOL BERLIN MSH MEDICAL SCHOOL HAMBURG


Hochschulprofile

83 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Jederzeit für ein NC-freies Studium bewerben businessschool-berlin.de Die BSP Business BusinessSchool SchoolBerlin Berlinististeine eineprivate, private, staatlich anerkannte Hochschule mit dem staatlich anerkannte Hochschule mit dem SchwerSchwerpunkt Management in Berlin-Lankwitz einem Campus in derHafencity. Hamburger punkt Management in Berlin-Lankwitz und einem und Campus in der Hamburger WirHafencity. bieten Wir bieten unseren Studierenden ein anwendungsorientiertes Studium, welches eine unseren Studierenden ein anwendungsorientiertes Studium, welches eine wissenschaftlich fundierte wissenschaftlich fundierte theoretische Managementausbildung und nachhaltige Praxistheoretische Managementausbildung und nachhaltige Praxiserfahrungen aktiv miteinander verbindet. erfahrungen aktiv miteinander verbindet.

Unser Studienangebot Unser Studienangebot

§ Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) (B.Sc.) §§ Internationale Betriebswirtschaft Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.) §§ Kommunikationsmanagement (B.Sc.) Kommunikationsmanagement (B.Sc.) §§ Modejournalismus (B.A.) Modejournalismus (B.A.) §§ Modemarketing (B.A.) Modemarketing (B.A.) Design (B.A.) §§ Costume and Make-up Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), (M.Sc.) §§ Sustainable Fashion (B.A.) Business Administration(B.Sc.), (M.Sc.)(M.Sc.) §§ Wirtschaftspsychologie Business Administration Innovation & Entrepreneurship (M.Sc.) §§ Business (M.Sc.) Digital Management §§ Business Innovation &(M.Sc.) Entrepreneurship (M.Sc.) § Medienpsychologie (M.Sc.) § Digital Management (M.Sc.) Sportpsychologie (M.Sc.) §§ Medienpsychologie (M.Sc.) § Creative Business Management (M.A.) § Sportpsychologie (M.Sc.) § Creative Business Management (M.A.)

weitere Informationen unter businessschool-berlin.de

weitere Informationen unter businessschool-berlin.de BSP Business School Berlin · Calandrellistr. 1-9 · 12247 Berlin · Telefon 030.76 68 37 51 00

BSP Business Berlin · Calandrellistr. 1-9 · 12247 Berlin · Telefon 030.76 68 37 51 00 Telefax 030.76 68School 37 51 19 · info@businessschool-berlin.de · businessschool-berlin.de Telefax 030.76 68 37 51 19 · info@businessschool-berlin.de · businessschool-berlin.de


FA K T E N

Hauptsitz Berlin

D

as Bachelor- und Masterangebot der BSP Business School Berlin ist auf drei starke fachliche Säulen gebaut: BWL, Management & Kommunikation, Wirtschaftspsychologie und Creative Business. Im Verlauf des Studiums haben die Studierenden gemeinsam mit ­Kommiliton_innen und Lehrenden der jeweils anderen Fachrichtungen immer wieder gemeinsame Projekte und Module. Bei der BSP findet man starke Synergien und echte Interdisziplinarität. STUDENTISCHES LEBEN/BESONDERHEITEN ࢚​࢚ Einzigartige Lernatmosphäre in der denkmalgeschützten und ­geschichtsträchtigen Siemens-Villa in Berlin-Lankwitz ࢚​࢚ Am Campus Hamburg inmitten der Hamburger HafenCity erleben ­Studierende eine Verbindung von traditioneller Hanseatmosphäre im Weltkulturerbe mit innovativer Stadtentwicklung TIPPS FÜRS STUDIUM ࢚​࢚ Virtuelle Infoveranstaltg. u. Probevorlesungen für Studieninteressierte ࢚​࢚ Umfangreiches Angebot an Workshops, Vorträgen, Sportkursen und studentischen Projekten ࢚​࢚ Das BSP Career Center bietet ein attraktives Kooperationsprogramm mit verschiedenen Unternehmen

Anzahl der Studierenden ca. 1.400 Studienangebot ∙∙ Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) ∙∙ Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.) ∙∙ Kommunikationsmanagement (B.Sc.) ∙∙ Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ∙∙ Modejournalismus (B.A.) ∙∙ Modemarketing (B.A.) ∙∙ Business Administration (M.Sc.) ∙∙ Business Innovation & Entrepreneurship (M.Sc.) ∙∙ Master Digital Management (M.Sc.) ∙∙ Medienpsychologie (M.Sc.) ∙∙ Sportpsychologie (M.Sc.) ∙∙ Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Personal- und ­Organisationsentwicklung (M.Sc.) ∙∙ Creative Business Management (M.A.) ∙∙ Costume and Make-up Design (B.A.) ∙∙ Sustainable Fashion (B.A.) ∙∙ Studiengebühr pro Semester abhängig vom Studiengang

I N T E R N AT I O N A L I TÄT ࢚​࢚ Interkultureller und internationaler Austausch ࢚​࢚ Vielzahl an internationalen Hochschulkooperationen ࢚​࢚ Das International Office unterstützt Studierende aktiv und individuell bei der Planung von Auslandsaufenthalten KO N TA K T S C H O N G E W U S S T:

Die BSP steht für Qualitäts- und Serviceorientierung, ein hohes Maß an aktivierendem Unterricht und für individuelle Unterstützung auf dem Weg in das Berufsleben. Motivation und Talent zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschlusszeugnis. In einem individuellen Aufnahmegespräch haben Interessierte die Möglichkeit, die BSP von ihrem Engagement und ihrer sozialen Kompetenz zu überzeugen.

BSP Business School Berlin Vivian Botelho und Carolin Schepers Studienberatung & Bewerbermanagement Calandrellistraße 1–9 12247 Berlin 030 7668375-140 bewerbung@businessschool-berlin.de businessschool-berlin.de instagram.com/bspberlin

85 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


STARTE DEIN BACHELOR-STUDIUM An einer der besten Business Schools in Europa!

Bachelor of Science Vollzeitstudium Business Administration Computational Business Analytics Management, Philosophy & Economics

www.fs.de/bsc

Kontakt bachelor@fs.de


FA K T E N

Hauptsitz Frankfurt am Main

D

ie Frankfurt School of Finance & Management ist eine f­ orschungsgetriebene Business School, die alle ­Aspekte von Business, Management, Banking und ­Finance abdeckt. Sie bietet anspruchsvolle Studienund Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programm­bereichen. Egal ob Bachelor, Master, MBA, Doktorprogramme oder Executive Education, es wird eine große Auswahl an Möglichkeiten geboten.

Anzahl der Studierenden 5.860 Anzahl der Lehrenden 160 Studienangebot ∙∙ Bachelor ∙∙ Master ∙∙ MBA ∙∙ Doktorprogramme ∙∙ Executive Education Studiengebühr pro Semester 6.950 EUR pro Semester (Bachelor of Science)

STUDENTISCHES LEBEN/BESONDERHEITEN ࢚​࢚ 3 Bachelor-of-Science-Programme (u. a. Business Administration) ࢚​࢚ Recruiting-Events und Workshops für unsere Studierenden ࢚​࢚ Career Day (Karierremesse auf dem Campus) und Start-up Night ࢚​࢚ Über 40 studentische Initiativen ࢚​࢚ Exzellente Karrierechancen in der Finanzmetropole Deutschlands TIPPS FÜRS STUDIUM ࢚​࢚ Individuelle Schnuppervorlesungen am Campus ࢚​࢚ Bachelor Day (Tag der offenen Tür) zweimal jährlich, April und Oktober ࢚​࢚ Chat mit aktuellen Bachelor-Studierenden (1. Mittwoch im Monat) ࢚​࢚ Beratungsangebot auf dem Campus/persönliche Beratungsgespräche ࢚​࢚ Internationale sowie nationale Bildungsmessen I N T E R N AT I O N A L I TÄT ࢚​࢚ Mindestens ein ins Studium integriertes Auslandssemester ࢚​࢚ 147 Partneruniversitäten ࢚​࢚ Verpflichtendes Auslandspraktikum ࢚​࢚ Internationale Akkreditierungen ࢚​࢚ Akademische Programme komplett auf Englisch KO N TA K T S C H O N G E W U S S T:

Die Frankfurt School ist immer wieder an der Spitze der Hochschulrankings ­vertreten und gehört zum einen Prozent der deutschen Hochschulen die „Triple Crown“ akkreditiert sind. Dank des Hauptstandorts in Frankfurt und dem neu ­erbauten Campus, der 2017 eröffnet wurde, profitierst du von einem ­modernen Lernumfeld in Deutschlands internationalster Stadt und genießt exzellente Karriere­chancen in der Finanzmetropole Deutschlands – abgerundet durch ein ­großes Karriere- und Alumninetzwerk. Über 40 studentische Initiativen sorgen für die notwendige ­Erholung vom Unialltag.

Frankfurt School of Finance & Management GmbH Natalia Baron Marketing & Recruitment Adickesallee 32-34 60322 Frankfurt am Main 069 154008-332 n.baron@fs.de frankfurt-school.de

87 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


iubh.de

MEINE ZUKUNFT. MEIN STUDIUM. IUBH. Dual, international, online oder berufsbegleitend Egal, fßr welches Studienmodell Du Dich entscheidest: An der IUBH erwarten Dich praxisnahe Inhalte, erfahrene Dozenten und individuelle Betreuung während Deines gesamten Studiums. Staatlich anerkannt und akkreditiert. Seit 1998.

DS_AZ_Trendence_PR_183x255mm_rz.indd 1

29.10.20 14:20


FA K T E N

Hauptsitz 28 Standorte und virtueller Campus in Deutschland

D

as Studienangebot an der IUBH ist so individuell wie ihre Studierenden: In vier verschiedenen Modellen werden über 40.000 Studierende dabei unterstützt, ihre individuellen Karriereziele zu erreichen. Praxisnah im Dualen Studium, online im Fernstudium, international im englischsprachigen Campusstudium oder flexibel berufsbegleitend.

STUDENTISCHES LEBEN/BESONDERHEITEN ࢚​࢚ Klassisches Campus-Flair an über 28 Standorten ࢚​࢚ Individuelle Betreuung vor und während des Studiums ࢚​࢚ Regelmäßige Field Trips und Exkursionen für maximalen Praxisbezug ࢚​࢚ Intensive Karriereunterstützung durch den Career-Service

Anzahl der Studierenden über 40.000 Anzahl der Lehrenden über 800 festangestellte ­Professor_innen, Dozent_innen und Mitarbeitende Studienangebot ∙∙ über 150 Bachelor-, Masterund MBA-Programme aus den ­Bereichen: ∙∙ Gesundheit, Soziales & ­Psychologie ∙∙ Wirtschaft, Recht & ­Management ∙∙ Hospitality, Tourismus & Event ∙∙ IT & Technik ∙∙ Aviation & Logistik ∙∙ Marketing, Design & Medien Studiengebühr pro Semester abhängig von Studienmodell und -dauer

TIPPS FÜRS STUDIUM ࢚​࢚ Regelmäßige Infoveranstaltungen vor Ort oder online ࢚​࢚ Kostenloses Training für Bewerbende ࢚​࢚ Gemeinsame Praxispartnersuche im Dualen Studium ࢚​࢚ Online-Klausuren 24/7 I N T E R N AT I O N A L I TÄT ࢚​࢚ Studierende und Dozent_innen aus über 110 Nationen ࢚​࢚ Umfangreiche Partnerschaften mit Universitäten in Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Europa ࢚​࢚ International Office als zentrale Anlaufstelle

S C H O N G E W U S S T:

An der IUBH ist nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“ wichtig. Deshalb ­gelten höchste Qualitätsstandards. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und erhält regelmäßig Bestnoten bei Beurteilungen und Auszeichnungen, zum Beispiel hervorragende Ergebnisse im CHE-Hochschulranking, die Auszeichnung als Top Business School und der Innovation & Excellence Award.

KO N TA K T IUBH Internationale Hochschule 030 31198-810 studienberatung@iubh.de iubh.de

89 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Jederzeit für ein NC-freies Studium bewerben medicalschool-berlin.de Das Studium derder MSB kannkann sowohl in anwendungsorientierten Studiengängen mit einem mit einem Das Studiumanan MSB sowohl in anwendungsorientierten Studiengängen Fachhochschulabschluss als auch in wissenschaftlichen Studiengängen mit einem Fachhochschulabschluss als auch in wissenschaftlichen Studiengängenuniversitären mit einem universitären Abschluss absolviert werden. Die MSB bietet in ihren Studienprogrammen eine durchgängige Abschluss absolviert werden. Die MSB bietet in ihren Studienprogrammen eine durchgängige berufliche Perspektive mit Bachelor-, Master- und weiterführende Qualifikationen bis zur berufliche mit Bachelor-, Master- und weiterführende Qualifikationen bis zur ApprobationPerspektive nach der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Approbation nach der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.

Unser Studienangebot Unser Studienangebot Advanced Nursing(Staatsexamen) Practice (B.Sc.) §§ Humanmedizin Heilpädagogik (B.A.) §§ Psychotherapie (M.Sc.) § Heilpädagogik mit Schwerpunkt Beratung und Familie (B.A.) § Psychologie (B.Sc.) § Medical Controlling and Management (B.Sc.) § Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) § Medizinpädagogik (B.A.), (M.A.) §§ Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie (M.Sc.) Physician Assistant (B.Sc.) §§ Medizinpädagogik (B.A.), (M.A.) Soziale Arbeit (B.A.), (M.A.) §§ Arbeitsund mit Organisationspsychologie Soziale Arbeit Schwerpunkt Beratung und(M.Sc.) Familie (B.A.) §§ Advanced Nursing Practice (B.Sc.) Frühe Hilfen und Frühförderung (B.A.) §§ Heilpädagogik Clinical Research(B.A.) (M.Sc.) §§ Medical Controlling and Management (B.Sc.) Digital Health Management (M.Sc.) PsychologieAssistant (B.Sc.) §§ Physician (B.Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) §§ Soziale Arbeit (B.A.), (M.A.) Psychologie Schwerpunkt Rechtspsychologie (M.Sc.) §§ Frühe Hilfenmitund Frühförderung (B.A.) Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.) §§ Clinical Research (M.Sc.) §weitere Digital Health Management (M.Sc.) Informationen unter medicalschool-berlin.de § Sexualwissenschaft (M.A.) MSB Medical School Berlin · Calandrellistr. 1-9 · 12247 Berlin · Telefon 030.76 68 37 56 00 weitere Informationen unter medicalschool-berlin.de Telefax 030.76 68 37 56 19 · info@medicalschool-berlin.de · medicalschool-berlin.de

MSB Medical School Berlin · Rüdesheimer Str. 50 · 14197 Berlin · Telefon 030.76 68 37 56 00 Telefax 030.76 68 37 56 19 · info@medicalschool-berlin.de · medicalschool-berlin.de


FA K T E N

Hauptsitz Berlin

D

ie Philosophie der MSB basiert auf dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitsmarkt und praxisnah ausgebildetem Nachwuchs. Die Hochschule bietet interdisziplinär ausgerichtete ­Bachelor- und Masterstudiengänge an, die optimal auf die Herausforderungen der Gesundheitsbranche vorbereiten. Ab 2021 gibt es in Kooperation mit dem Helios Klinikum Berlin den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin. STUDENTISCHES LEBEN/BESONDERHEITEN ࢚​࢚ Keine Sprechzeiten – Das MSB-Team ist jederzeit erreichbar ࢚​࢚ Einzigartige Lernatmosphäre mitten in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

TIPPS FÜRS STUDIUM ࢚​࢚ Regelmäßige offene Campustage und Hochschulveranstaltungen ࢚​࢚ Umfangreiches Angebot an Workshops, Vorträgen, Sportkursen und studentischen Projekten

I N T E R N AT I O N A L I TÄT ࢚​࢚ Interkultureller und internationaler Austausch ࢚​࢚ Vielzahl an internationalen Hochschulkooperationen ࢚​࢚ Individuelle Unterstützung bei der Planung von Auslandsaufenthalten durch das International Office

Anzahl der Studierenden 1.500 Studienangebot ∙∙ Psychologie (B.Sc.) ∙∙ Humanmedizin (Staatsexamen) ∙∙ Advanced Nursing Practice (B.Sc.) ∙∙ Heilpädagogik (B.A.) ∙∙ Heilpädagogik, Schwerpunkt ­Beratung und Familie (B.A.) ∙∙ Medical Controlling and ­Management (B.Sc.) ∙∙ Medizinpädagogik (B.A.) ∙∙ Physician Assistant (B.Sc.) ∙∙ Soziale Arbeit (B.A.) ∙∙ Soziale Arbeit, Schwerpunkt ­Beratung und Familie (B.A.) ∙∙ Frühe Hilfen und Frühförderung (B.A.) ∙∙ Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und ­Psychotherapie (M.Sc.) ∙∙ Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie (M.Sc.) ∙∙ Arbeits- und Organisations­ psychologie (M.Sc.) ∙∙ Medizinpädagogik (M.A.) ∙∙ Soziale Arbeit (M.A.) ∙∙ Clinical Research (M.Sc.) ∙∙ Digital Health Management (M.Sc.) ∙∙ Sexualwissenschaft (M.A.) Studiengebühr pro Semester 2.340 – 3.900 EUR

KO N TA K T S C H O N G E W U S S T:

An der MSB gibt es keinen NC, denn dort zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschlusszeugnis. Und noch eine weitere Besonderheit: Es gibt zwei Fakultäten. Diese unterteilen sich in anwendungsbezogene und wissenschaftliche Studiengänge. Erstere sind sehr ­praxisnah und ermöglichen einen Fachhochschulabschluss, letztere sind theoretischer und ermöglichen einen universitären Abschluss.

MSB Medical School Berlin – ­Hochschule für Gesundheit u. Medizin Studienberatung & Bewerbermanagement Rüdesheimer Straße 50 14197 Berlin 030 7668375-640 bewerbung@medicalschool-berlin.de medicalschool-berlin.de instagram.com/msbberlin

91 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Studieren mit Ausblick an der MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University

Jetzt

informi eren und jed erz bewerb eit en. Eine Auswahl unserer Studiengänge • Psychologie (B.Sc.) • Humanmedizin (Staatsexamen) • Physiotherapie / Logopädie (B.Sc.) • Medical Controlling and Management (B.Sc.)

• Sportwissenschaft (B.Sc. & M.Sc.) • Medizintechnik (B.Sc. & M.Sc.) • Expressive Arts in Social Transformation (B.A.) * • Transdisziplinäre Frühförderung (B.A.) *

• Krankenhausmanagement (M.Sc.)

... und viele weitere Studiengänge * Diese Studiengänge finden an unserem Campus »Arts and Social Change« am Harburger Binnenhafen statt.

Weitere Infos unter www.medicalschool-hamburg.de


FA K T E N

Hauptsitz Hamburg

D

ie MSH Medical School Hamburg ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Sie bietet an vier Fakultäten zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an und gewährleistet somit ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz. Studierende k ­ önnen zwischen einem stärker anwendungsorientierten F ­ achhochschulstudium und einem wissenschaftlich universitären Studium wählen.

Anzahl der Studierenden 3.500 (Stand WS 2020/21) Anzahl der Lehrenden 140 (Stand WS 2020/21) Studienangebot ∙∙ Psychologie ∙∙ Humanmedizin ∙∙ Physiotherapie ∙∙ Soziale Arbeit ∙∙ Sexualwissenschaft ∙∙ u.v.m. Studiengebühr pro Semester abhängig vom Studiengang

STUDENTISCHES LEBEN/BESONDERHEITEN ࢚​࢚ Campus in der HafenCity und am Harburger Binnenhafen ࢚​࢚ Individuelle Beratung während des gesamten Studiums ࢚​࢚ Studentische Vertretung durch den Studierendenrat (StuRa) ࢚​࢚ Von Studierenden für Studierende: Poetry Slam, Karaoke, Sport uvm. ࢚​࢚ Psychosoziale Beratung für Studierende TIPPS FÜRS STUDIUM ࢚​࢚ Mehrmals jährlich stattfindende offene Campustage ࢚​࢚ Beratung und Workshops zum Schreiben ࢚​࢚ Workshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung ࢚​࢚ Unterstützung bei Auslandsaufenthalten ࢚​࢚ Sozialberatung in persönlichen Konfliktsituationen I N T E R N AT I O N A L I TÄT ࢚​࢚ Unterstützung von studentischen Auslandsaufenthalten ࢚​࢚ Kooperationen in 17 Ländern auf fünf Kontinenten ࢚​࢚ Auslandsstudium (ein oder zwei Semester) ࢚​࢚ Auslandspraktikum ࢚​࢚ Teilnahme an einer Summer School im Ausland S C H O N G E W U S S T:

Die Studierenden an der MSH schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change“ in einer ehemaligen Fabrik am Harburger Binnenhafen. Sie finden eine einzigartige Lernund Arbeitsatmosphäre vor, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neueste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden das Rundum-sorglos-Paket.

KO N TA K T MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University Bewerbermanagement Am Kaiserkai 1 20457 Hamburg 040 361226-49150 bewerbung@ medicalschool-hamburg.de medicalschool-hamburg.de

93 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


Notizen.

Mehr unter arbeitgeber-ranking.de — 112


113 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


IMPRESSUM DEUTSCHL ANDS 100 AT T R A K T I V S T E A R B E I TG E B E R FÜR SCHÜLER ( A U S GA B E 2 0 2 1 ) Trendence Institut GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin E-Mail: info@trendence.com kontakt@arbeitgeber-ranking.de www.trendence.com www.arbeitgeber-ranking.de Geschäftsführer: Robindro Ullah, Sascha Kubak, Andreas Schoo, Michael Wüller, Christoph Rüth

©T R E N D E N C E 2 0 2 0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM.

PRODUKTION Raufeld Medien GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin Redaktion/Kundenbetreuung: Marcus Klose Grafik: Anna Lena Hohmann Chef vom Dienst: Martin Rümmele

PRODUKTION TRENDENCE Projektleitung: Timo H. Rahmann, Bernhard Goetzke Beratung und Vertrieb: Ulrike Heyne, Jörn Klick, Sascha Kubak, Manja Ledderhos, Dr. Simon Mamerow, Jordis Schwerzel, Helena Sikorski, Maximilian Wenzel Online-Redaktion: Linda Rademacher-San

R E DA K T I O N E L L E B E I T R ÄG E HR Präsenz Sascha Theisen www.hr-praesenz.de

C OV E R Mint.T Studio Helena Engelmann www.mint-t.de

B I L D N AC H W E I S DRUCK

Halfpoint – stock.adobe.com (Cover)

Möller Druck und Verlag GmbH

unsplash.com/fancycrave (S.99) unsplash.com/nathandumlao (S.100) unsplash.com/beccatapert (S.102) unsplash.com/stil (S.106) unsplash.com/jonathanborba (S.108) unsplash.com/nationalcancerinstitute(S.111) Icons by orioniconlibrary.com


tchibo.com/karriere

WIR FEIERN

UMWEGE.

DU AUCH?

Wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, ist das für dich die beste Herausforderung? Willkommen bei Tchibo — einem der kreativsten Unternehmen Deutschlands. Als Azubi in einem unserer 660 Shops kannst du jeden Tag Neues ausprobieren, daraus lernen und es beim nächsten Mal einfach besser machen. Zeig bei uns, was in dir steckt! Wir bleiben anders. Du auch?

www.tchibo.com/karriere 115 — Mehr unter arbeitgeber-ranking.de


ALLTAGS

HELD? Finde bei uns einen Ausbildungs- oder Studienplatz, der zu dir passt.

JETZT BEWERBEN! dm-drogerie markt GmbH + Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe

dm-jobs.de/machwasdraus

#dmmachwasdraus

Marvin, Studierender BWL Handel Filiale


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.