vhs-wuermtal

Page 60

Inhalt

60

Kunst

und

Kultur

A7231–38 Goldschmieden

Pasing Anja Kuse Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt.

A7231

Samstag,

21.5.2022, 15.00–19.00 Uhr

A7234

Sonntag,

22.5.2022, 10.00–18.00 Uhr

A7237 A7238

ab Dienstag,

10.5.2022,

EUR 80,– EUR 160,–

9.00–13.00 Uhr

ab Dienstag, 10.5.2022, 18.00–22.00 Uhr bis jeweils 24.5.2022 je 3 x 4 Stunden, EUR 240,– Pasing, Ladenatelier und Goldschmiedewerkstatt, Nusselstr. 49

Textiles Gestalten A7305

Foto: © Rosalie-Kreativ_Hüttner-Fotografie

Nähtreff

Planegg Bianca Metz Dieser Workshop ist für Nähanfänger, wie auch für Fortgeschrittene, die Freude an Nadel und Faden haben. Sie nähen in gemütlicher Runde und bekommen dabei ausreichend Hilfe, Tipps und Unterstützung von der Dozentin, um danach auch zu Hause selbstständig nähen zu können. Sollten Sie noch keine bestimmte Vorstellung haben, was Sie nähen möchten oder Ihnen fehlt noch die richtige Nähausstattung, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin: metz_bianca@gmx. de. Bitte mitbringen: Nähmaschine, benötigte Stoffe, Stecknadeln, Nähnadeln, Garn, Stoffschere und sonstige Nähutensilien. ab Dienstag, 22.3.2022, 19.00–22.00 Uhr 3 x 180 Min., EUR 69,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7307

Nähen für Anfänger

Planegg Bianca Metz Lernen Sie die Grundlagen des Nähens und den Umgang mit Ihrer Nähmaschine. Genäht wird ein Kosmetiktäschchen und/oder eine Baumwolltasche. Mit Hilfe der Dozentin bereiten Sie alle Stoffteile zu und nähen diese dann zu einem fertigen Projekt zusammen. Sollten Sie noch Fragen zum Kurs oder zu Ihrer Ausstattung haben, können Sie sich direkt an die Dozentin wenden: metz_bianca@gmx.de. Ein Stoffpaket kann für EUR 6,– je Projekt bei der Dozentin erworben werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, verschiedene Baumwollstoffe mind. 0,5 m, Bügelvlies 30 cm, großes Lineal, Maßband, Reißverschluss 20 cm, Bleistift, Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Nähnadel, Zickzackschere, Nahtauftrenner, Block und Stift. Samstag, 26.3.2022, 9.00–12.00 Uhr EUR 26,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1

A7308

Dirndl-Nähwerkstatt

Planegg Tellervo Korpi Schon immer wollten Sie ein von Ihnen gestaltetes Dirndl tragen? Und die schönen Dirndlstoffe! Jetzt ist die Zeit sich daran zu wagen! Sie lernen den Zuschnitt, das Nähen des Dirndloberteils, Rock und Schürze, die Anprobe mit dem Abstecken und selbst Passpole herstellen. Wir fangen mit dem Schnitt des Oberteils an. Wenn der Schnitt stimmt, schneidern wir den Dirndlstoff. Bitte mitbringen; den Stoff für das Oberteil (das Futter nicht vergessen), Rock und Schürze, dünnes Vlieseline (60 cm), ca 70 cm alter Stoff oder Nessel, Garn. Eine Nähmaschine (funktionstüchtig), Verlängerungskabel, Schere, Auftrenner, Handmaß, Nähnadel, Stecknadel, Tesafilm, Lineal, Bleistift, Schnittmuster, Schnittpapier. Brotzeit. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Und ganz wichtig: bringen Sie bitte gute Laune mit! ab Samstag, 7.5.2022, 10.00–17.00 Uhr 4 Samstage, EUR 185,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1

A7310

Einkaufsnetze – Häkellust statt Umweltfrust

A7320

Jetzt nähen, was Mode wird

A7321

Jetzt nähen, was Mode wird

A7323

Hilfe, meine Nähmaschine versteht mich nicht!

A7324

Verflickt und zugenäht!

Planegg Andrea Fleer-Raith Am 1. Kurstag häkeln wir den Boden bis zu den „Bogenreihen“. Dann könnt ihr daheim weiterhäkeln. Am 2. Kurstag fertigen wir die Griffe und ich gebe Euch viele Anregungen zum individuellen Gestalten der Netze! Bitte bringt Häkelnadel und entsprechende Baumwolle (mind. 50g) zum Kurs mit. Grundkenntnisse wie Luftmasche und feste Masche häkeln können wäre von Vorteil! Es macht Euch bestimmt Spaß diese Netze in verschiedenen Größen und Farben zu fertigen. Sie sind auch ein Super Geschenk! Ich freue mich auf euer KomFoto: © Andrea Fleer-Raith men. Samstag, 26.3.2022, 10.00–13.00 Uhr Samstag, 2.4.2022, 10.00–13.00 Uhr 2 x 180 Minuten, EUR 39,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 4

Planegg Christiane Köferl Kursmotto: Spaß am Nähen, ein Ergebnis mit nach Hause nehmen, in entspannter Atmosphäre neues lernen und sich gegenseitig inspirieren. Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor. Gebe gerne Tipps, welche Schnitte für Ihre Figur schmeichelhaft sein könnten. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend.) ab Dienstag, 8.3.2022, 19.00–21.45 Uhr 6 x 165 Minuten, EUR 109,– Planegg, Kupferhaus, OG 005, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5 Kein Kurs am Dienstag, 26. April 2022

Planegg Christiane Köferl Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. A7320. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend.) ab Dienstag, 10.5.2022, 19.00–21.45 Uhr 6 x 165 Minuten, EUR 109,– Planegg, Kupferhaus, OG 005, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5 Kein Kurstag am Dienstag, 21. Juni 2022

Planegg Christiane Köferl Inhalte: Einfädeln, Faden aufspulen, Stich einstellen usw. Bringen Sie unbedingt das Handbuch Ihrer Nähmaschine mit, denn nach dem Kurs werden Sie weiternähen wollen! – Mitzubringen: eigene Nähmaschine, Anleitungsbuch!, Verlängerungskabel, Übungsstoff, Faden, Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide (nicht neu kaufen), Textmarker. Bitte eine Verteilersteckdose mitbringen. Mittwoch, 9.3.2022, 18.30–21.30 Uhr EUR 22,– Planegg, Kupferhaus, OG 005, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Planegg Christiane Köferl Hosen kürzen, Reißverschlüsse einnähen usw. Sie lernen Kniffe, wie Sie Dinge einfach und schnell reparieren. Kreativ aus Altem Neues entstehen lassen. Mitzubringen: eigene Nähmaschine, 0,30 m Übungsstoff (z.B. leichter Baumwollstoff), Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide (nicht neu kaufen), (nur falls vorhanden Reißverschluss ca. 20 cm, unteilbar) und Knopf. Bitte eine Verteilersteckdose mitbringen. Mittwoch, 23.3.2022, 18.30–21.30 Uhr EUR 22,– Planegg, Kupferhaus, OG 005, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
vhs-wuermtal by Amper-Kurier - Issuu