vhs-wuermtal

Page 55

Inhalt

Kunst A7715

Jodelseminar im Mai

Foto: © Traudi Siferlinger

Planegg Traudi Siferlinger Jodeln ist in, und Jodeln kann jeder. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. An diesem Abend lernen wir alle gemeinsam unterschiedliche mehrstimmige Jodler – ob kraftvoll oder getragen. Mitmachen kann jeder – auch Anfänger. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, und wurde dann zur typisch alpenländischen Gesangsform. Die mehrstimmige Realisierung mit unterschiedlichen Stimmführungsmöglichkeiten und auch die mehrmals um einen Ton höhere Wiederholung zeichnen den Jodler aus. Mittwoch, 11.5.2022, 17.30–19.00 Uhr EUR 14,– Planegg, kath. Pfarrzentrum, St. Elisabeth, 1. Stock, Bahnhofstr. 14

Theater / Literatur / Film A7802

Münchner Bühnen und Inszenierungen Einführung – Theaterbesuch

Planegg Dr. phil. Ernst Georg Nied Aus dem Münchner (Sprechtheater-)Spielplan werden nach Absprache vier bis sieben aktuelle Inszenierungen ausgesucht. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert. ab Mittwoch, 9.3.2022, 19.15–20.45 Uhr 12 x 90 Minuten, EUR 79,– Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josefvon-Hirsch-Str.

A7803

Vorlesen wie ein Profi für den Beruf und für die Enkel

Planegg Doris Sophia Heinrichsen Ob Märchenbuch, Roman, Krimi oder Ihr Lieblingsgedicht. Mit ein paar Tipps und Tricks aus dem Schauspieltraining gelingt es Ihnen Ihren Lieblingstext mühelos vorzulesen und Ihre großen und kleinen Zuhörer noch mehr in den Bann zu ziehen. Bitte bringen Sie gerne zwei Texte Ihrer Wahl zum Kurs mit Sonntag, 20.3.2022, 16.00–18.00 Uhr EUR 15,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9

A7804

Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben – Mark Twain

Krailling Ulrich Spies Mark Twain war nicht nur ein großer Schriftsteller und Erzähler: Neben seinen bedeutenden Werken Tom Sawyers Abenteuer und Huckleberry Finns Abenteuer hat er noch vieles veröffentlicht. Er war Menschenfreund und hat sich vehement für Gleichberechtigung eingesetzt. Schicksalsschläge haben sein Leben begleitet. Mehrere Reisen nach Europa und auch nach München hat er in teils amüsanten Berichte festgehalten. Wir spüren diesem großen Erzähler mit Textausschnitten und Berichten aus München nach, dabei wird der Humor

und

Kultur

55

nicht fehlen. Und wir klären die spannende Frage, was sein Dasein mit dem Erscheinen des Halleyschen Kometen zu tun hat. Freitag, 1.4.2022, 19.00–20.30 Uhr EUR 6,– Krailling, Gemeindebibliothek, Margaretenstr. 53a In Kooperation mit der Bibliothek Krailling zum 12. Kraillinger Literaturfrühling

A7805

Literatur erlesen – erlesene Literatur

A7806

Das europäische Kino von 2000 bis heute Vier Kinofilme mit Einführung

Gauting Marion Freundl Gemeinsam lesen wir Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten und Richtungen und diskutieren dabei die Themen im Hinblick auf unsere eigene Lebenswelt, aber auch vor dem Hintergrund ihrer historischen Situation. Mit Fachwissen und Leidenschaft für Literatur macht die Referentin Lust auf ein anderes, intensiveres Leseerlebnis Mittwoch, 27.4.und 25.5. 2022, jeweils 19.15 bis 20.45 Uhr 2 x 90 Minuten, EUR 24,– Gauting, Gemeindebücherei, Bahnhofstraße 7

Starnberg Matthias Helwig An vier Abenden präsentieren wir Ihnen an Hand ausgewählter Filmbeispielen die Entwicklung des europäischen Filmes. Dabei legen wir den Fokus auf den deutschen und österreichischen Film, auf Großbritannien und Frankreich, auf Nordeuropa und auf Südeuropa. Die Werke so bekannter Regisseure wie Pedro Almodóvar, Ken Loach, Thomas Vinterberg, Paolo Sorrentino und vieler anderer werden mit Filmbeispielen gestreift. Nach der circa einstündigen Einführung wird jeder Abend mit dem Betrachten und Genießen eines Langfilms beendet. 23.3.2022: FILM: DAS WEISSE BAND (2009) von Michael Haneke Der deutsche und österreichische Film von 1970–2020. Von Wim Wenders über Doris Dörrie zu Andres Dresen, Fatih Akin, Florian von Donnersmarck, Tom Tykwer, Christian Petzold, Maren Ade, Sebastian Schipper zu Michael Haneke. 20.4.2022: FILM: DIE JAGD (2012) von Thomas Vinterberg Nordeuropa: Mika und Aki Kaurismäki, Roy Andersson, die DOGMABewegung – Thomas Vinterberg, Lars von Trier, Susanne Bier, und andere. 18.5.2022: FILM: SWIMMING POOL (2003) von Francois Ozon Großbritannien und Frankreich: Mike Leigh, Jim Sheridan, Ken Loach, Michael Winterbottom, Stephen Frears, Danny Boyle, Steve McQueen, Louis Malle, Eric Rohmer, Francois Ozon, Olivier Assayas, Jean- Pierre Jeunet, Abdellatif Kechiche 29.6.2022: FILM: SPRICH MIT IHR (2002) Südeuropa: Pedro Almodóvar, Alejandro Amenabar, Theo Angelopoulos, Nury Bilge Ceylan, Semih Kaplanoglu, Marco Tullio Giordano, Emmnuele Crialese, Giuseppe Tornatore, Paolo Virzi, Matteo Garrone, Paolo Sorrentino, rumänische neue Welle (Cristian Mungiu, Radu Jude; Christi Puiu), Yorgos Lanthimos Die Dauer der Veranstaltungen variiert je nach Filmlänge. Es ist auch die Teilnahme an Einzelabenden zu EUR 20,– möglich Der Kurspreis ist inkl. EUR 32,– für 4 Kinokarten Mittwoch, 23.3.2022, 19.00–22.00 Uhr Mittwoch, 20.4.2022, 19.00–22.00 Uhr Mittwoch, 18.5.2022, 19.00–22.00 Uhr Mittwoch, 29.6.2022, 19.00–22.00 Uhr EUR 73,– Breitwand Kino Starnberg, Wittelsbacherstraße 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.