Alpenpost 24 2008

Page 24

Ausseer Knoschp’nbühne präsentiert im Pfarrheim Bad Aussee:

„Hurra, ein Junge“ Lustspiel in 3 Akten von Franz Arnold und Ernst Bach

Schnell informiert ● Die international renommierte Fotografin Francis Hüttner konnte in diesem Jahr beim „Trierenberg Super Circuit und Special Themes Circuit“ Austria gleich 27 (!) Erfolge verbuchen. Beim „63. Hong Kong Salon“ konnte sie einen Erfolg verbuchen. Ein schöner Abschluss für das Jahr 2008.

Eines der Siegerbilder mit dem Titel „Helmlinge“. Die Mitglieder der Knoschp’nbühne haben wieder ein exzellentes Stück für Theaterfreunde eingeprobt.

Die Laienschauspieler der Ausseer Knoschp’nbühne bringen heuer das Lustspiel in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach „Hurra, ein Junge“ zu Aufführung. Die sehr amüsante Verwechslungskomödie sorgte schon bei der Premiere am Samstag, 22. November, für einen riesengroßen Lacherfolg. Nach einem Jahr Pause der Knoschp’nbühne haben die Verantwortlichen mit dem neuen Stück wieder einmal

Fingerspitzengefühl bewiesen und begeisterten durch das schauspielerische Können das zahlreiche Publikum. Die nächsten Spieltermine im Pfarrheim Bad Aussee sind: Samstag, 6. 12., um 20 Uhr Sonntag, 7. 12., um 20 Uhr Samstag, 13. 12., um 20 Uhr Sonntag, 14.12., um 17 Uhr Vorverkauf in den Infobüros im Ausseerland, Tel. 03622/52323

Fotowettbewerb: „Mein Advent“ Advent und Weihnachten haben viele Gesichter. Eine private Initiative sucht für eine Ausstellung im nächsten Jahr Fotos und Geschichten, die zeigen wie Familien heuer diese Festzeit feiern. Welche Advent- oder Weihnachtsmomente haben Sie heuer oder in einem der letzten Jahre festgehalten? Bei Interesse bitte Foto(s) bis 20. Jänner 2009 (max. fünf Fotos pro Teilnehmer) mit kurzen Bildbeschreibungen an advent08@live.at. Unbedingt Name und Adresse anführen, alle Teilnehmer werden zur Präsentation eingeladen.

Geschenksideen aus Holz Seit letztem Jahr stellt Karl Pirker der Drechslerei Kumitzberg in Mühlreith in traditioneller Handwerkskunst verschiedenste Produkte aus heimischem Holz her.

Die äußerst gesunden Zirbenpolster in einer der großen, unverleimten Zirbenschüsseln.

In der Werkstatt in Mühlreith ist es aufgrund der Fülle an Produkten und interessanten Umsetzungen sehr schwer, sich für einen Holzartikel zu entscheiden. Von Zirbenpolstern, die nachweislich positive Auswirkungen auf die Herzfrequenz haben, über Holzvasen, große, unverleimte 24

Zirbenschüsseln, Holzspielen, der traditionellen Holzkrax’n, oder einem innovativen Weinregal-Stecksystem hat man die Qual der Wahl. Die geschickten Drechslerhände formen in der Werkstatt so manches, schon lange gesuchtes Stück. Falls es nicht zufällig schon produziert wurde, so kann es aber in Auftrag gegeben werden. Genauso wie präzise gefräste Ausschnittbretter für Balkone oder „Briggln“ wird durch Karl Pirker alles rund um die Drechslerei und Fräserei gerne erledigt. Nähere Informationen unter www.kumitzberg.at

Foto: F. Hüttner

● Eine ungewöhnliche Ernte konnte kürzlich Maria Marl, vlg. Stopperl Miaz, aus Gößl aus der Erde ziehen. Das „Joga-KarottenManderl“ sorgte im Hause Stopperl für Erheiterung und fand in einem Karottensalat seine gesunde - Verwendung.

● Die Sendung „Schlemmerreisen“ von Werner Teufl (Kamera Stefan Seulen) wird am Samstag, 13. Dezember, um 15.45 Uhr im Bayerischen Das Joga-Karottenmanderl und ein weiFernsehen ausgestrahlt (Wieder- teres, seltenes Exemplar aus dem holung: Montag, 15.12.2008, Garten der „Stopperl Miaz“. 13.30 Uhr). Die Folge bringt wieder einiges aus der Region Ausseerland – Salzkammergut wie eine Pferdeschlittenfahrt durch das tief verschneite Hinterbergertal, eine Barbarafeier in den Salzwelten Altaussee mit Knappentanz, Schnapsbrennen auf der Knödl-Alm, Schuhmachermeisterin Sonja Grill, Menüzubereitung im Seehotel Grundlsee, und vieles andere mehr.

● Die Gemeinderäte von Altaussee konnten sich kürzlich unter der Führung von Architekt Robert Leitner ein Bild von der Bautätigkeit rund um den Turnsaal für die Volksschule Altaussee machen.

● In Obertraun wurden kürzlich langjährige Gemeindefunktionäre geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Bgm. Egon Höll an Alfred Kaiser, Johann Schilcher und Vzbgm. Stephan Höll Die Gemeinderäte im Rohbau des Turnsaales. Foto: B. Haim die goldene Ehrenmedaille der Gemeinde Obertraun für ihr langjähriges Wirken und ihre vielseitigen Tätigkeiten in und um Obertraun.

Das hättest du dir nicht gedacht, dass du heute aus der Zeitung lachst!

Lieber Peter, alles Gute zum 30. Geburtstag!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.