Schützenverein Bad Mitterndorf: Hobby-Cup 2013 erfolgreich abgeschlossen Dass Schießsport überaus spannend sein kann, bewies der diesjährige Hobby-Cup des Schützenvereins Bad Mitterndorf. Gleich 21 Mannschaften stellten sich heuer in den Vorrunden der Ausscheidung für die Finalbewerbe A , B, C und D. Im Wesentlichen waren die Favoriten vorne und es hatte den Anschein, dass sich diese auch in den einzelnen Finalbewerben durchsetzen würden. Finalbewerbe haben aber eigene Gesetze! Im Finale D mischten die ursprünglich Letzten, die Mannschaft „Rotes Kreuz“ mit Mannschaftsführer Kirchschlager Manuel tüchtig auf, gewannen alle Begegnungen und eroberten damit den ersten Rang. Dafür rangen die „Stauseegeister“ (Mannschaftsführerin Regina Egger) in der letzten Partie die Mannschaft des Pfarrkirchenrates „Klingelbeutlpass“ (Mannschaftsführerin Resi Hansmann) nieder und drängten sich vorbei auf Rang zwei. Im Finale C stürzten die Favoriten „Ölser-Hitt’n“ und „Bäckerei Reisinger“ ersatzgeschwächt ab. Das „Bermudadreieck“ überraschte schon in der Vorrunde, war auf Siegeskurs, verlor schließlich die letzte Begegnung, sodass sich die Mannschaft „Tennisclub“ mit Mannschaftsführer Christian Sturm punktegleich und dem äußerst knappen Vorsprung von drei Kreisen noch den Sieg holen konnte. Max Schruff landete mit seiner Mannschaft „Üben“ auf Rang drei. Auch im Finale B waren die Stockerlplätze hart umkämpft. Letztlich eroberte die Mannschaft
OSM Peinsipp mit der siegreichen Mannschaft „Bauerneisbären“. Foto: F. Schachner
RAIBA mit Mannschaftsführer Schrottshammer Klaus punktegleich vor der Mannschaft „Wintergarten Harreiter“ den ersten Platz. Dahinter konnten die Routiniers um Mag. Bert Peinsipp mit der Mannschaft „Stammtisch“ den Angriff der „ABCSchützen“ gerade noch abwehren, während die ursprünglichen Favoriten „Glückstreffer“ diesmal glücklos waren! Spannend wie selten verlief das Finale A. Alle Favoriten zeigten –
zwar auf hohem Niveau – Nerven und mussten Punkte abgeben. Die letzte Partie entschied, wobei die „Barfüssler“ (Dagmar Kogler, Harald Spannring, Franz Gepp) zwar die Partie für sich entscheiden konnten, die Kreisausbeute jedoch um drei Kreise zu mager ausfiel und den „Bauerneisbären“ (Feuchter Franz, Baumann Heli, Feuchter Alexandra) bei gleicher Punkteanzahl eine erfolgreiche Titelverteidigung ermöglichte. „Die Thörler“ (Anneliese u. Adi
16. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit der Kapselbüchse in Obertraun Der ASKÖ-Schützenverein Obertraun hat von 2. bis 3. November das 16. Weltkultur-NaturerbeSchießen mit dem Zimmerstutzen veranstaltet. Im Obertrauner Schützenhaus ging es bei dieser traditionellen Brauchtumsveranstaltung um die „Kapselbüchse“. Es kamen 56 Schützen aus Altaussee, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Gosau, Grünau, Hallstatt, Klosterneuburg, Lauffen, Lupitsch, Obertraun, Ober tressen und Perchtoldsdorf zusammen, um sich bei diesem besonderen Schießen in sechs Klassen zu messen. Den Teilnehmern wurden vom Verein sechs Kapselbüchsen zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind in zwei Tagen 1.600 Schüsse abgegeben worden. Bei der Klasse „Alte Bauart“ gewann Johann Klemisch vor Walter Strick und Werner Siegl. Die „Neue Bauart“ gewann Gerlinde Lehner vor Eberhard Tomitza und Johann Klemisch. In der Klasse „StiegeleLöffel“ war Johann Klemisch vor Walter Strick und Helmut Vierthaler erfolgreich. Die Senioren-Wertung dominierte Johann Klemisch vor Eberhard Tomitza und Peter Gamsjäger. An der „Gedenkscheibe“ war Hans Stüger vor Alexander Demmel und Johann Leeb erfolgreich. Die Tiefschuss-Wertung entschied Ludwig Fischer (Augsbachler 15,9
Die Klassen-Sieger mit Bgm. Egon Höll, Bezirksschützenmeister Werner Rogl, und Oberschützenmeister Christian Hockmair. Foto: F. Frühauf
Teile) vor Johann Leeb (Priv. Gmunden 26,9 Teile) und Gerlinde Lehner (SV Obertraun 47,9 Teile) für sich. Für die gelungene, unfallfreie Abwicklung dieser einmaligen Veranstaltung gab es bei der Siegerehrung lobende Worte von Bezirksschützenmeister Werner Rogl aus Ebensee und Bgm. Egon Höll aus Obertraun für OS Hochmair und seine Helfer. Einen kurzen Rückblick
über das Obertrauner Schützenwesen und das Entstehen dieser Veranstaltung hielt Ehrenoberschützenmeister Franz Hinterer. In seinen Schlussworten lud Oberschützenmeister Christian Hochmair bereits für das nächste Jahr wieder ein und bedankte sich u.a. bei der Geschäftswelt des Ausseerlandes und des Salzkammergutes für die zahlreichen Sachspenden.
Sendlhofer, Fritz Schachner u. Mag. Peter Pelant) fielen gegenüber der Vorrunde auf Rang drei zurück. Die „Rotarier“ und die „Unheimlichen Vier“ konnten ersatzgeschwächt die Vorjahresleistungen nicht ganz wiederholen und landeten hinter dem "ÖKB-Tauplitz" auf Rang fünf und sechs. Die Tiefschußwertung gewann Gerlinde Peinsipp mit einem 6-Teiler vor Manfred Resch (7-Teiler) und Alexandra Feuchter (8-Teiler). Dass auch hier die Dichte bemerkenswert war, zeigt die Tatsache, dass gleich drei Schützen mit einem 10-Teiler folgten (Mag. Rupert Peinsipp, Adi Sendlhofer und Herbert Salfelner), und sich nur in den Deckteilern (d.h. zweiter bzw. dritter Teiler) unterschieden. Der gelungene Bewerb „Hobby-Cup 2013“ fand mit der Siegerehrung in der Goaß-Hütte ihren Abschluß, wo OSM HR Mag. Rupert Peinsipp eine große Anzahl der Schützen begrüßen und ihnen zu ihren bemerkenswerten Leistungen gratulieren konnte. Für die Sieger gab es Ehrenpreise, Medaillen und Sachpreise. OSM Peinsipp vergaß aber auch nicht seinem Betreuerteam für den vorbildlichen Einsatz in den letzten vier Wochen zu danken.
Fußball-Hallengala Am Samstag, 30. November, wird ab 8.30 Uhr in der Grimminghalle zur bereits 23. Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala geladen. Alle heimischen Fußballfans sind dazu eingeladen, entweder aktiv mitzumachen oder sich die Spiele anzusehen. Anmeldungen bei Helmut Edelmaier (Tel.: 0664/3705921) oder Marco Kröll (Tel.: 0676/9208817). Das Nenngeld beträgt € 115,/Mannschaft, es sind schöne Preisgelder zu gewinnen. Nennschluss ist der 27. November. Die Auslosung erfolgt an diesem Tag im Café Sportwetten Admiral in Bad Mitterndorf. Pro Mannschaft max. elf Spieler; gespielt wird mit vier Feldspielern und einem Tormann. Ab 20 Uhr spielen die “Niachtn”. Nähere Infor mationen und Bedingungen im Internet unter www.hallengala.com.
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at 25