Alpenpost 12 2008

Page 33

Michi Egger startet mit Steirischem Rekord in die neue Saison! Die Ausseer Leichtathletin Michaela Egger knackte nach einigen Versuchen die „Schallmauer“ und schrieb sich in die Bestenliste der Steirischen Spitzensportler ein. Perfekter kann ein Saisoneinstieg nicht sein: Bei dem Springermeeting erreichte die Sportlerin gleich als Einstieg 12.97 m und reiht sich somit in der österreichischen Jahresbestenliste im Dreisprung schon zu Beginn der Saison ganz vorne ein. Bei den westdeutschen Meisterschaften in Duisburg hat Michi Egger dann endgültig ihre Bestform unter Beweis gestellt und den steirischen Rekord um 17 cm verbessern können und landete im fünften Versuch auf 13,18 m. Doch nicht nur in Hannover und Duisburg behauptete sich das Ausnahmetalent, mit der „LG ASV DSHS Köln“ holte sie sich beim Bundesliga-Endkampf der Leichtathletik in Saarbrücken ihren ersten „Deutschen Meistertitel“ in der Mannschaft. Obwohl sie nicht in ihrer Spezialdisziplin an den Start ging, konnte sie mit guten 5.79m im Weitsprung sowie 14.69 sec. über die 100m Hürden wichtige Punkte für die Mannschaft sammeln. „Nach dem harten Training, bei dem man

Sport in Kürze ● Bei den Steirischen Jugendmeisterschaften der Leichtathletiker in Graz gewann Andreas Loitzl am 24. bzw. 25. Mai den Hochsprungbewerb mit 1,65 m. Im Weitsprung wurde er mit 5,39 m Vierter und im 100 m Endlauf mit einer persönlichen Bestzeit von 12,44 sec. Fünfter. Lorenz Steiner wurde im Weitsprung mit 4,71 m Achter und im 100 m Vorlauf erreichte er 13,21 sec. Außer Wertung kam Horst Binna im Weitsprung auf 6,08 m, im Speerwurf auf 45,66 m und im Hochsprung auf 1,70 m.

● Im Rahmen eines Ministrantenfußball-

Michi Egger verbesserte schon zu Saisonbeginn den Steirischen Rekord!

sich schon hin und wieder denkt, dass man nicht mehr kann und die Trainingseinheit nicht mehr schafft, bin ich überglücklich, den Rekord gebrochen zu haben“, so die strahlende Michi Egger, die auf diesem Wege Bgm. Otto Marl, Dr. Josef Brückl, Herbert Krebs und Burgi Schramml herzlichst für die Unterstützung dankt.

Rekordbeteiligung beim 69. Salzkammergut-Verbandsschießen 126 Schützen aus 26 Vereinen trafen sich am 23. und 24. Mai auf der Schießstätte des Privilegierten Scheibenschützenvereines Bad Goisern, um die besten Kleinkaliber- und 8-er- Schützen des Salzkammerguts zu küren.

Die fußballbegeisterten Ministranten mit ihren Betreuern.

Turnieres am 24. Mai waren auch Ministranten vom Pfarrverband Bad Mitterndorf, Tauplitz und Maria Kumitz dabei. Zu Beginn feierten alle Ministranten einen festlichen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Franz Lackner, bevor 20 Mannschaften in Fußballmatches ihre Sportlichkeit bewiesen. Die heimische Mannschaft konnte sich mit ihrer Leistung auf Platz Fünf einreihen. Nach einem 11Meterschießen gewann Natalie Pliem den Pokal als Torschützenkönigin. Die mitgefahrenen Fans und die Betreuer haben einen entscheidenden Beitrag zu diesem Erfolg geleiDie Torschützenkönigin Natalie Pliem. stet.

● Der Mountainbiker Matthias Grick

Die zielsicheren Sieger der verschiedenen Wertungsklassen.

Nach zwei Tagen stand Schrempf Willi vom SV Kainisch als Verbandsmeister fest. Auf den Plätzen folgten Preßl Rudolf (SV Kainisch) und Alt Tamara (SV Mondsee). Der Wanderpreis ging an die Staffel Kainisch 1 mit Schachner Fritz, Preßl Rudi und Schrempf Willi vor den Staffeln von KS Ebensee und SV Mondsee. Auch bei den Kreisen der Allgemeinen Klasse konnte sich Schrempf Willi mit 49 von 50 möglichen Kreisen knapp vor Scheutz Hannes mit 48 Kreisen behaupten. Bei den Altersschützen gewann Scheutz Hans vom Priv. SV Hallstatt mit 46 Kreisen. Die Veteranenwertung entschied Hack Werner vom Priv. SV Lauffen mit 50 und 2x 49 Kreisen für sich. Knapp dahinter: Fercher

Cherubin vom Priv. SV Bad Goisern mit 50 und 2x48 Kreisen. In der Damenwertung gewann Alt Tamara vom SV Mondsee mit 48 Kreisen. Bester 8-er Schütze wurde Albl Sepp vom Priv. SV Grundlsee mit 44 Kreisen. Den besten Schuß auf die Gedenkscheibe gab Lichtenegger Erwin vom Priv. SV Lauffen mit 354 Teilern ab. Der beste Tiefschuss gelang Eitzenberger Helmut mit 75 Teilern. Im Rahmen der Siegerehrung im Gasthof Anlanger erhielten die erfolgreichen Schützen Sachpreise im Wert von über 3.500 Euro. Der durchführende Verein bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei den zahlreichen Spendern aus der gesamten Region.

konnte sich bei seinen letzten Cross Country Rennen auch im internationalen Feld behaupten: Der Bad Mitterndorfer U19 Fahrer vom RC Radsportland.at fuhr beim Austria Cup und UCI Rennen der Kategorie 2 in Haiming (Tirol) auf den 5ten Rang. Sieger wurde der Ukrainer Mykhaylo Batsutsa. Beim sehr stark besetzten Cross Country der deutschen Bundesliga, dem „bike the rock“ in Heubach wurde Matthias leider nach starker Zwischenleistung zwei Runden vor Schluss durch einen Sturz aus dem Sportlicher Biker: Matthias Grick. Rennen gerissen. Nächster Einsatz des Bad Mitterndorfer Juniors wird beim XC in Windhaag sein. Man darf gespannt sein, wie weit er diesmal nach vorne kommt.

Vielen Dank! Für die Mithilfe und Unterstützung beim 12. Grimming MTB Marathon möchten wir uns bei den Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Bad Mitterndorf, Bergrettung Bad Mitterndorf dem Roten Kreuz, Herrn Dr. Gerhard Schultes, Alpenverein Bad Mitterndorf, WSC Bad Mitterndorf, Tauplitzalm Alpenstraße, Tauplitzer Fremdenverkehrs Betriebe, allen Grundbesitzern; Herrn Pilz von der Firma AKE, Firma Punkenhofer, Landmarkt Technik Bad Mitterndorf, Christian Pichler, Hubert und Regina Heiß, Hugo Rubenbauer und dem Team vom Ausseer Lebkuchen sowie allen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben, herzlich bedanken.

OK Grimming MTB Marathon 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.