Ausgabe Nr. 12
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
12. Juni 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wer seinen Willen durchsetzen will, muss leise sprechen.
Der Himmel auf Erden... Bad Aussee, neben dem Rathaus
Schlusskonzert der Musikschule Am Mittwoch, 18. Juni, findet um 18 Uhr das Schlusskonzert der WilhelmKienzl-Musikschule im Kurhaus Bad Aussee statt. Lehrer und Schüler laden dazu recht herzlich ein.
Neues aus der Region: ■ Fan-Truck in Pichl-Kainisch ■ Appelhaus-Seilbahn ■ Lange Nacht der Kirchen ■ FC AKE Altaussee feiert ■ 12. Grimming-MTB-Marathon ■ Michi Egger - Steir. Rekord! Näheres im Blattinneren!
Arme Autofahrer
...ist angesichts dieses Ausblicks wohl auf den Bergen zu finden.
„Die Wasserqualität des Grundlsees ist nach wie vor in Ordnung“ Eine vermeintliche Hiobsbotschaft ließ dieser Tage alle Wasserratten aufhorchen: Der Grundlsee hätte bei einer Wasserprobe schlecht abgeschnitten, eine von vier Proben hätte eine Verschlechterung der Wasserqualität des „Steirischen Meeres“ aufgewiesen. Die von der EU-Kommission verbreitete und dann von vielen Medien dankbar aufgenommene Meldung darf getrost mit dem Spruch „Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird“ kommentiert werden. Laut Auskunft von Dr. Hubert Gassner vom Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde in Scharfling ist der Grundlsee in einem hervorragenden Zustand.
Kleine Ursache große Wirkung Die Wasser-Experten aus Scharfling haben den Grundlsee über 20 Jahre lang auf die Wasserqualität und limnologisch (Wissenschaft der Binnengewässer als Ökosysteme) untersucht: „Der See ist seit Jahren stabil, zwar nährstoffarm, aber sauber. Schon ein stärkerer Regen und die Ausbringung eines Güllefasses durch einen Landwirt oder Enten
können eine Probe derart verfälschen, dass es zu einer solchen, nicht repräsentativen Auswertung kommt.“ Ähnlich argumentiert Dr. Michael Hochreiter von der Gewässeraufsicht der Steiermärkischen Landesregierung: „Wir prüfen den Grundlsee viermal jährlich und haben bisher nie Anzeichen einer Eutrophierung (=Überlastung des Gewässers mit anorganischen Nährstoffen) wahrnehmen können“. Weiters ist laut den Experten aus Scharfling auch das Verhältnis der Gewässerfläche zu den Badebesuchern kein Problem und für den See absolut verkraftbar.
Altes Messergebnis Die zuständige Fachabteilung 8a für
Sanitätsrecht und Krankenanstalten, zeigte sich von den Wogen, die das Messergebnis ausgelöst hat, etwas überrascht. Die Messung stammt aus dem Jahr 2007, informiert eine zuständige Bereichsleiterin aus Graz. Fortsetzung auf Seite 7.
Frühjahrswanderwoche in Tauplitz Die diesjährigen Wanderungen im Rahmen der Frühjahrswanderwoche in Tauplitz finden vom 14. bis 21. Juni statt. Nähere Informationen im Tourismusbüro Tauplitz unter der Telefon-Nummer 03688/ 2446.
Die laufenden und zum Teil unverschämten Erhöhungen der Treibstoffpreise sind alles andere als erfreulich. Dazu kommt, dass Verkehrsteilnehmer arm dran sind, wenn sie auf Ausseerlands Straßen unterwegs sind: Marktleite gesperrt, Kramergasse und andere Nebenstrassen gesperrt und Verkehrsbehinderungen durch (Brücken)Reparaturen - es müssen weite Umwege und zeitliche Verzögerungen in Kauf genommen werden. Wer die Grundlseerstraße befährt, wundert sich darüber, dass die längst fällige und versprochene Aufbringung des Oberflächenbelages noch immer nicht erfolgt ist. Die betroffene Baufirma hat sich im Vorjahr nicht gerade mit Ruhm bekleckert und ist nun auch bei der Schadensbegrenzung säumig. Über den traurigen Zustand der Altausseerstraße zu lamentieren ist müßig, denn hier haben die Verantwortlichen offensichtlich bereits resigniert und sich mit dem buckelpistenähnlichen “Fleckerlteppich” abgefunden. Keine guten Aussichten wenige Wochen vor Beginn der Sommersaison... EGO