Alpenpost 12 2007

Page 37

Markus Eibegger wurde am Loser österreichischer Berg-Staatsmeister! Mit seinem 10. Saisonsieg holte sich am 7. Juni der in der heurigen Saison ungemein stark fahrende Steirer Markus Eibegger von Elk Haus Simplon bei den Österreichischen Bergmeisterschaften der Straßenfahrer auf den Loser seinen ersten Staatsmeistertitel als Profi. Die Ränge zwei und drei gingen an seinen Teamkollegen Harald Totschnig und an Hans-Peter Obwaller. In Tauplitz gingen 80-Top-Fahrer an den Start, dann ging es „zum Aufwärmen“ über Gößl nach Altaussee. Schon zu Beginn des zehn Kilometer langen Anstiegs auf den Altausseer Hausberg teilte sich die Spreu vom Weizen: Eibegger attackierte, nur Totschnig und Obwaller konnten folgen. Rund sechs Kilometer vor dem Ziel löste sich Eibegger endgültig von seinen beiden Mitstreitern, fuhr einem ungefährdeten Sieg entgegen und wurde im Ziel bei der Loseralm von zahlreichen Radfans mit großem Applaus empfan-

Ceremony im Festzelt und die offizielle Siegerehrung in der Radsportarena in Altaussee.

Siegerfoto im Festzelt auf der Loseralm. V.l.: Harald Totschnig, Sieger Markus Eibegger und Hans-Peter Obwaller.

Starke Amateure Die Spitzengruppe bei der Durchfahrt von Altaussee

gen. Obwaller konnte 300 Meter vor dem Ziel eine Attacke von Totschnig nicht parieren und erreichte mit 31 Sekunden Rückstand das Ziel, Totschnig lag am Ende acht Sekunden hinter Eibegger. „Ich bin in guter Form, meine Teamkollegen haben mich perfekt unterstützt!“, freute sich der frischgebackene Staatsmeister. Der Elite-Sieger bewältigte die Strecke in weniger als eineinhalb Stunden, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nahezu 35 km/h entspricht. Ihn, Totschnig und Obwaller erwartete eine bunte Flower-

Die anspruchsvolle Strecke meisterten zudem die über 30 Hobbyfahrer in beeindruckenden Geschwindigkeiten. Dabei fuhren auch zwei Fahrer des RCU Bad Mitterndorf sensationell. Thomas Baumgartner aus Bad Aussee und Heinz Schnupp aus Bad Mitterndorf belegten mit geringem Rückstand auf die Bestzeit die Ränge sechs und sieben. Wolfgang Hasenhüttl, Initiator dieser hochkarätigen Veranstaltung, war mit der Organisation und Resonanz des Rennens zufrieden: „Wir streben eine Ausrichtung im Zwei-Jahres-Rhythmus an.“

Gute Bedingungen beim Narzissenlauf in Altaussee Bei idealem Laufwetter gelangte am 1. Juni der Reebok-Narzissenlauf in Altaussee zum 26. Mal zur Austragung. Mit knapp 400 LäuferInnen und Nordic Walkern aus vier Nationen gab es bei der größten Laufsportveranstaltung im Steirischen Salzkammergut eine ausgezeichnete Beteiligung. Der Altausseer Narzissenlauf ist als Volkslauf bekannt geworden und konnte seine Eigenständigkeit bewahren. Das von zahlreichen Sponsoren und Helfern unterstützte Veranstalterteam des WSV Altaussee-Volksbank mit Organisationsleiter Reinhard Cesko sorgte für eine professionelle Abwicklung und einen klaglosen Ablauf. Zwei Brüder aus Sicking drückten dem Lauf ihren Stempel auf. Klaus Brandner wurde in 28.43 Minuten Gewinner des Bewerbes über 8.1 km, sein Bruder Peter holte sich in 56.18 Minuten den Sieg auf der Lang-Distanz. Schnellste Läuferinnen waren Martina Winter, Union Salzburg (33.53 Minuten) bzw. 1. Martina Wohinz, 3forYOU (1:09.30). Die besten heimischen Läufer waren der Ausseer Markus Winkler (er wurde in 58.43 Minuten GesamtSechster und 3. in der Klasse M 40 des Laufes über 15.5 km) und Gerald Freismuth aus Bad Aussee (2. in der allg. Klasse in 31.56). Brigitte Baumgartner aus Bad Aussee (1.13.18 - lange Distanz) und Hanna Pucher aus Altaussee (42.34 kurze Distanz) belegten in ihren Altersklassen die Ränge zwei und drei und waren die schnellsten Läuferinnen aus der Region. Hervorzuheben ist auch die Leistung des Gösslers Karl Feiner, der auf der Langdistanz überlegen Klassen-

Die schnellsten Akteure (die Brüder Brandner und Martina Winter) mit den Narzissen-Hoheiten 2007. Foto: G. Schafhuber

sieger im Bewerb M 50 wurde.

Ergebnisse: 15.5 km: Weibl.: AK III: 1. BIERMAIR Renate, Linz, 1:26:19; AK II: 1. MERSNIK Elfriede, Hausmannstätten, 1:13:04, 3. BAUMGARTNER Brigitte, Bad Aussee, 1:13:18; AK I: 1. WOHINZ Martina, For You, 1:09:30;Allg. Kl.: 1. TENGERDI Zita, 1:10:38. Männl.: M 15: 1. KNOBLECHNER Christian, Sport Lichtenegger, 1:23:13; M 17: 1. SCHANZL Jakob, ÖTB Bad Aussee, 1:21:34; M 19: 1. ENGLBRECHT Andreas, Sport Lichtenegger, 1:08:09; Herren allg. Kl.: 1. PEINSTEINER

Michael, Sport Lichtenegger, 57:28; AK I: 1. MOLNÀR Làszlò, Ungarn, 57:47, 12. SCHEUTZ Gerhard, Bad Aussee, 1:22:21; AK II: 1. BRANDNER Peter, Sicking, 56:18, 3. WINKLER Markus, Bad Aussee, 58:43, 4. FROSCH Gerhard, Ausseer.Com, 1:03:52; AK III: 1. FEINER Karl, Grundlsee, 59.29, 4. RUPRECHT Herbert, Bad Aussee, 1.08.19. 8.1 km: Weibl.: AK III: 1. TRDY Heidrun, Wels, 39:05, 3. PUCHER Hanna, Altaussee, 42:34; AK II: 1. LINORTNER Christa, 40:11; AK I: 1. WINTER Martina, Salzburg, 33:53, 11. NIEDERMAIR Jutta,

Altaussee, 47:17; Damen allg. Kl.: 1. LANG Christine, Bruck/Mur, 41:08, 2. FREISMUTH Renate, Bad Aussee, 44:56; W 15: 1. MEISTER Jaqueline, Kapfenberg, 44:51. Männl.: AK V: 1. OBERAUER Michael, Sport Wielandner, 46:47; AK IV: 1. MOSER Robert, Bruckmühl, 34:02; 3. FUCHS Walter, Altaussee, 39:41; AK III: 1. HAUSER Anton, Reit Im Winkel, 31:21, 2. KÖBERL Reinhold, Bad Aussee, 36:09, 3. GRIESHOFER Johann, Altaussee, 38:10; AK II: 1. BRANDNER Klaus, Sicking, 28:43, 6.MARGOTTI Dietmar, Sport Käfmüller, 33:50, 7. GASPERL Gerhard, Bad Aussee, 34:30, 12. FREISMUTH Hubert, Bad Aussee, 37:46; AK I: 1. PUSCHITZ Heinz, Hausmannstätten, 30:44, 10. WEIDACHER Reinhard, Bad Aussee, 40:46; allg. Kl.: 1. PFANDLBAUER Andreas, PRO LIFE, 2. FREISMUTH Gerald, Bad Aussee, 31:56, 6. HILLBRAND Bernhard, Bad Aussee, 38:53; M 19: 1. POSCH Markus, Hausmannstätten, 32:25; M 15: 1. NEUPER Christoph, Irdning, 33:13, 3. AMON Florian, Grundlsee, 35:28, 10. TOBISCH Florian, Bad Aussee, 41:25, 11. TARGOSINSKI Stefan, Bad Aussee, 43:38.

Herzlichen Dank allen, die bei meiner „70-er-Feier mitgeholfen haben bzw. mir Geschenke zukommen ließen. Auch der Musikkapelle Bad Mitterndorf vielen Dank für das Geburtstagsständchen.

Josef Oberfrank 37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 12 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu