Alpenpost 12 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 12

Alpenpost

14. Juni 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Die Seelen der Menschen sind so verschieden wie ihre Gesichter.

15.000 Besucher beim 48. Narzissenfest im Ausseerland

Neues aus der Region: ■ Eröffnungs-Orgie ■ Ausseer Fußballer vor Aufstieg in die „Red Zack-Liga“? ■ Narzissenfest-Nachlese Näheres im Blattinneren!

Hunde an die Leine! Ausgelöst durch einen bedauerlichen Zwischenfall in Altaussee, wo ein Ausseer von einem Hund gebissen und schwer verletzt wurde, kam zutage, dass es viele Menschen gibt, die sich vor frei herumlaufenden Hunden fürchten und sich auf gewissen Strecken nicht ohne Angst oder gar nicht gehen trauen. Die Frage wird oft gestellt: „Was muss geschehen, damit nicht noch mehr passiert?“ Leider haben manche Hundebesitzer für die Ängste und Sorgen ihrer Mitmenschen überhaupt kein Verständnis und lassen ihre Hunde frei herumlaufen. Das ist nicht in Ordnung, meint Ihr EGO Einer der großartigen Teilnehmer Die 48. Auflage des Narzissenfestes mit knapp 80 Veranstaltungen verschiedenster Art endete am Sonntag, 3. Juni, mit dem Autokorso in Bad Aussee und dem finalen Bootskorso auf dem Grundlsee. Obwohl die meisten Blumen bereits verblüht waren, versank das Ausseerland wieder einmal in einem Meer aus Blüten. Trotz schlechter Wetterprognosen kamen rund 15.000 Besucher ins Ausseerland und wurden nicht enttäuscht. 35 Fahrzeuge und Boote mit ganz phantastischen Aufbauten, sowie zahlreiche Musikkapellen und Trachtengruppen aus nah und fern wirkten bei den zwei Korsos mit und trugen zum guten Gelingen bei. Der Fantasie der „Säulen des Narzissenfestes“ waren keine Grenzen gesetzt, es wurden kunstvolle Blumenfiguren aus tausenden einzelnen Narzissen präsentiert. Das Niveau war hoch und sämtliche Korsoteilnehmer zeichneten sich durch Präzision und Engagement aus. So fand die von Leo Köberl und Waltraud Zach angeführte Jury keine leichte Aufgabe vor, um die Preisträger zu ermitteln. Sieger beim Autokorso wurde mit der Höchstpunkteanzahl das imponieren-

Foto: Jürgen Radspieler de Gebilde „Tiertransport“ mit einem sich drehenden Regenwurm von Martin Hillbrand und seiner „Hintenkogel Hüttnpaß“. Knapp dahinter belegten die überdimensionale „Mausefalle“ der Familien Kranabitl, Klanner, Feldhammer, Möstl und Margotti und das originelle „Kuahbad in den Alpen“ (Hänge- und Paragleiterclub, Familien Freller und Pucher aus Altaussee) ex aequo die Ehrenplätze. Beim Bootskorso lautete die Reihung 1. „Tiertransport“, 2. „Mausefalle“ und 3. „Kuahbad in den Alpen“. Zu Österreichs größtem Frühlingsfest kam auch viel Prominenz ins Ausseerland. So feierten Landeshauptmann

Mag. Franz Voves, seine beiden Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Dr. Kurt Flecker, der deutsche Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl und eine große Anzahl hochrangiger Festgäste mit den Ausseern mit. Dem Bootskorso wohnten u.a. auch der ehemalige Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel (er feierte mit Gattin Gigi und Freunden seinen 62. Geburtstag) sowie die Bundesminister a.D. Elisabeth Gehrer und Susanne Riess-Passer bei. Narzissenkönigin Simone Schwarz aus Wien und ihre beiden Prinzessinnen Anke Stadler aus PichlKainisch und Kerstin Grafinger aus

Altmünster waren strahlende Repräsentantinnen, wurden tausende Male fotografiert und standen permanent im Mittelpunkt des Geschehens. An die 3.000 Menschen waren vor und hinter den Kulissen im Einsatz. In der Region Ausseerland war mehrere Tage lang sehr viel los. Die unzähligen Arbeitsstunden des Organisationschefs Herbert Stocker und seines gut eingespielten Mitarbeiterstabes haben sich rentiert, denn der wirtschaftliche Nutzen und der enorme Werbewert der weit über die Region hinausstrahlenden Großveranstaltung waren beachtlich. Der Kaufkraftzufluss durch das Fest geht in die Millionen.

Auf zur Rosenblüte nach Altaussee Viele Rosen im Container, jetzt zum Einsetzen bei Altaussee, Tel. 03622/71142 www.reischenboeck.at, reischenboeck@aon.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 12 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu