Alpenpost 09 2018

Page 1

Ausgabe Nr. 9 26. April 2018 42. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,60 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kurhauspl. 298, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

Spruch: Leichtsinn und Torheit sind Nachbarn.

Das Frühjahr ist da!

Es wird Frühling im Ausseerland. Lange genug hat der Winter das Regiment geführt. Nun wird es Zeit für wärmere Monate.

Vierte Auflage des Literaturfestivals „Literasee” Die „Wasnerin” hat es in den letzten Jahren geschafft, sich als Literaturhotel zu positionieren. Einen großen Anteil dazu tragen die vielbesuchten Lesungen, die Aufenthalte von Autoren im Hotel und natürlich auch das Festival „Literasee” bei. Auch heuer waren wieder zahlreiche namhafte Autoren im Ausseerland, um das Festival mit ihren Lesungen zu bereichern. Seit 2015 bringt man in der „Wasnerin” aktuellste literarische Neuerscheinungen mit ihren Schöpfern in das Ausseerland. Das Festival „Literasee” bildet nun schon einen Fixpunkt in der deutschsprachigen Literaturszene, weshalb auch sehr viele Gäste der Einladung zum heurigen Literaturfestival, welches am 20. April eröffnet wurde, folgten. Es ist so etwas wie ein Geheimtipp unter Literatur-Gourmets. Die Auftaktlesung gestaltete der österreichische Autor Heinrich Steinfest, der im Kammerhof aus seinem neuesten Werk „Die Büglerin” las. Moderator Gernot Reiter konnte vor

dem Kammerhofmuseum unzählige Literaturfreunde begrüßen, die aus ganz Österreich und darüber hinaus angereist waren. Unter anderem freuten sich Sieglinde Köberl und Ernst Kammerer mit Petra Barta, der Gastgeberin der „Wasnerin”, über die umwerfende Zustimmung zu diesem Fest der Worte. „Das Ausseerland ist als Nährboden für Literaten mehr als bekannt. Das war in der Vergangen-heit so, ist aktuell so und wird auch hoffentlich in Zukunft so sein. Deshalb freue ich mich wirklich sehr, dass diese Initiative von der „Wasnerin” schon jetzt auf so großes Echo stößt”, wie

Kammerer in seinen Grußworten erklärte. Die bekannten Literaten konnten hautnah befragt werden, begleitet durch eine Moderation wurden Hintergründe zu den Werken erklärt. Bei Heinrich Steinfest war es die bekannte Ö1-Literaturchefin Kristina Pfoser, die durch einen vergnüglichen Eröffnungsabend führte. Dabei konnte man unter anderem erfahren, dass Heinrich Steinfests Gattin die Enkelin des Ausseer Musik- und Volksschullehrers Franz Hofer ist. Wie glücklich sich die Zufälle oft fügen! Fortsetzung auf Seite 20

Ringe fürs Leben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 09 2018 by Alpenpost Redaktion - Issuu