Alpenpost 04 218

Page 11

Rigips-Materialseilbahn erfolgreich modernisiert Fünf Jahre hat es gedauert, dass die 1951 errichtete und 8,5 Kilometer lange Materialseilbahn zwischen dem Bergbau Wienern und dem Gipsplattenwerk in Bad Aussee aufwändig auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. „Dieses umweltfreundliche Fördermittel produziert keinen Staub und ermöglicht jährliche Einsparungen von ca. 20.000 Lkw-Fahrten und rund 350 Tonnen CO2. Der gesamte RohGips für unser Plattenwerk in Bad Aussee wird mit der Materialseilbahn transportiert", betont Geschäftsführer Ing. Peter Giffinger, um zu unterstreichen, dass Rigips Austria sein Nachhaltigkeitsversprechen sehr ernst nimmt. Neben dem Umbau der Antriebsstation hat sich eine weitere Sanierung durch den Dialog mit den Anrainern ergeben. Bei der Entladestation in Bad Aussee wurden die Fassade erneuert, eine Schalldämmung an den Innenwänden errichtet und schallisolierende Fenster eingebaut, um Lärm zu vermeiden. Ziel der Sanierung war es, die Mitarbeitersicherheit zu erhöhen. Dies konnte mit umfangreichen Neuerungen umgesetzt werden. Das Entladesystem der Hunte erfolgt nun automatisch, die Bewegung der Hunte wird ab sofort von einer zentralen Warte aus gesteuert. Ein neu installiertes Not-Aus-System kann in Gefahrensituationen die Hunte jederzeit stoppen. Im Ein- und Ausfahrtsbereich überwachen Lichtschranken den Brems- und Beschleunigungsvorgang der Hunte. Die Materialseilbahn ist durch die Sanierung nicht nur am letzten Stand der Technik, sondern bietet den Mitarbeitern auch eine optimierte Sicherheit am Arbeitsplatz. 2013 wurde mit der Modernisierung begonnen, erste Schritte waren diverse Adaptierungsarbeiten wie etwa die mechanische Anpassung

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 13. Februar - Angerer-Harreiter RAe OG; 20. Februar - Kreissl & Pichler & Walther Rechtsanwälte GmbH.

Danke Die Antriebsstation Auermahd wurde vollkommen neu aufgebaut. Von hier aus werden die Hunte über eine Pneu-Förderanlage auf die Reise geschickt. Während der Montage dieser Anlage war die Außenschale aus Trapezblech noch nicht montiert, weshalb sie auf dieser Aufnahme wie ein Glaspalast strahlt.

der Anlage, der Einbau eines modernen Steuerungssystems sowie die Erneuerung der Kuppelapparate zum sicheren Einkuppeln der Fahrzeuge am Transportseil. Es folgten weitere Revitalisierungsmaßnahmen wie der Umbau der Beladestation. Nach den Umbauten der Entladung in Bad Aussee, der Winkelstütze Radling sowie der Beladung in Wienern konnte das Projekt mit dem Umbau der letzten Station, der Antriebsstation Auer mahd, im Herbst 2017 erfolgreich abgeschlossen werden. "Die Modernisierung der Seilbahn ermöglicht langfristig den fortlaufenden Betrieb der Standorte Grundlsee/ Bad Aussee", freut sich Giffinger über die nachhaltige Investition. Breitband-Internet für Grundlsee Neben dem Fokus auf Arbeits- und Standortsicherheit kommt die Sanierung der Materialseilbahn auch den Anrainern, Gästen, Wirtschafts- und Tourismusbetrieben in Grundlsee zugute. Durch das Investitionsprojekt von Rigips Austria konnten die Gemeinden am Ostufer des

Grundlsees - Wienern, Schachen und Gößl - endlich an das Glasfasernetz angeschlossen und mit Breitband-Internet versorgt werden. Dies gilt sowohl für die Wirtschaft als auch dem Fremdenverkehr als ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Standortsicherheit.

Die Musikkapelle Grundlsee bedankt sich bei allen Bestgebern und Spendern für die Unterstützung im Rahmen des Glückshafens.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Honda hat die perfekte Schneefräse für jeden Bedarf. Ob Garageneinfahrt oder Großfläche. Mit der passenden Schneefräse von Honda können Sie Schnee mühelos entfernen und den Winter genießen. Neben zuverlässiger Leistung steht Honda auch für maximalen Bedienkomfort und innovative Funktionen. Ihr Honda Motorgeräte Fachhändler berät Sie gerne ausführlich.

Honda Schneefräsen So vielseitig wie der Winter.

Aktuell verstärken wir unser Team um einen ● Kraftfahrzeug Mechaniker ● Spengler & Lackierer-Lehrling ● Fahrzeugaufbereiter Die Entlohnung erfolgt je nach Qualifikation Sollten Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie Ihre Bewerbung an Autohaus Bathelt, Pötschenstraße 134, 8990 Bad Aussee oder claudia.bathelt@autohaus.at

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.