
1 minute read
Weißdorn – der Herzstärker
from Neu Nota Bene 20
by Mateo Sudar
Im Frühjahr leuchten dem Wanderer speziell in Heckengebieten die strahlend weißen Blüten des Weißdorns entgegen. Weißdorn ist artenreich und kommt als Strauch oder Baum vor, bisweilen bis zu einer Höhe von 10m. Im Spätsommer leuchten dann diese Heckenlandschaften kräftig rot durch die Früchte des Weißdorns.
Zur Verwendung als Arzneimittel werden größtenteils die Blätter und Blüten von Crataegus laevigata verwendet, jedoch andere Arten und auch die Früchte enthalten ebenso diese herzwirksamen Inhaltsstoffe.
Advertisement
Die Wirksamkeit von Weißdornzubereitungen ist inzwischen in großen klinischen Studien untersucht und positiv bewertet worden. Der Herzdurchfluss wird wesentlich verbessert und als Folge der Herzmuskel besser durchblutet.
Die Inhaltsstoffe wirken nachweislich positiv inotrop (die Kontraktionskraft des Herzmuskels wird erhöht) und positiv chronotrop (die Frequenz des Herzschlags wird erhöht). Neben diesem wichtigen Effekt wird zudem bei Pati- enten mit Herzrhythmusproblemen eine diesbezügliche Verbesserung erzielt.
Weißdornextrakte sind bei ungenügender Herzleistung somit das ideale Mittel aus der Natur und dies bei einem leichten bis sogar mittelschwachen Altersherz. Die Anwendung als Tee ist durchaus sinnvoll, bei stärkeren Herzbeschwerden jedoch in der Praxis nicht ausreichend, da die Menge der Wirkstoffe in der üblichen Trinkmenge nicht enthalten ist. Hier empfehlen sich dann die Trockenextrakte mit höherer Konzentration, die von der Industrie in Tropfen, Tabletten oder Kapselform angeboten werden.
Eine besondere Darreichung ist sicherlich der Liebenzeller Herzwein, den wir seit vielen Jahren produzieren und als Herzstärkungsmittel empfehlen. Die Hauptbestandteile sind Blüten und Früchte des Weißdorns. Das Herztonikum ist für alle Altersstufen ab 12 Jahren geeignet. Wegen des Alkoholgehalts ist eine Verwendung durch alkoholkranke und lebergeschädigte Personen jedoch untersagt.
Ihr Friedrich Böckle