
2 minute read
nach Freiheit und Freizeitvergnügen
from Neu Nota Bene 20
by Mateo Sudar
Um in Bad Wildbad für den nächsten großen Ansturm gewappnet zu sein, sollen Besucher im Vorfeld mehr über attraktive Ausflugsiele und abenteuerliche Wanderrouten erfahren. Die Touristik Nördlicher Schwarzwald e. V. startete daher unter dem Motto „Wandern auf der Raute“ eine neue Ausrichtung unter dem Aspekt Besucherlenkung und Angebotsvielfalt, um die Besucherströme im Nordschwarzwald besser zu koordinieren.
„Bei uns gibt es so vieles zu entdecken“, berichtet Marketingleiterin Corinna David, die davon überzeugt ist, dass nicht jeder Wanderer eine zertifizier- te Tour auswählen muss, um das gut ausgeschilderte Wegenetz im Nordschwarzwald zu nutzen. „Wer in die Natur hinaus geht, hat sicherlich keine Lust, so viele Leute wie in einer Fußgängerzone zu treffen“, so David, die dazu ergänzend berichtet: „Wer ungestört den Zauber der Natur erleben und eine Kulisse ohne Lärm genießen möchte, der muss sich nur trauen, die Wanderhighways und Premiumpfade zu verlassen.“
Advertisement
Wer dem Rauten-Wander-Wege-Netz des Schwarzwaldvereins vertraut, kann Wege kürzen, wenn die Beine schmerzen, und ist bei einem Wetterumschwung flexibel genug, um kurzfristig die Tour zu ändern. Auch die Stadt im Oberen Enztal hat für den zu erwartenden Ansturm vierzehn leichte und anspruchsvollere Touren rund um die Bäderstadt ausgewählt, auf denen man sich bequem aus dem Weg gehen kann. Für Desiree Hahn von der Touristik muss es nicht zwingend ein Besuch des „Baumwipfelpfades“ oder der „Wildline Hängebrücke“ sein, um Natur pur zu erleben.


Besondere Erlebnisse bieten Touren, die als Rundwanderweg immer wieder sicher zum Ausgangspunkt zurückführen.



Hierbei gilt es jedoch, die angegebenen Beschreibungen zu unterschiedlichsten Konditionen und Erfordernissen zur Trittsicherheit zu beachten. Das Angebot der Bad Wildbader Touristik reicht vom einfachen Spaziergang durch den Kurpark mit leichtem Anstieg übers Kurhaus, den Rosengarten, das Vogelhaus, das Schweizerhäuschen und den Karlsberg mit Obelisk bis zum Abenteuerspielplatz „Räuberberg“ oder zum vierzehn Kilometer langen Rundwanderweg Sulzkar, bei dem man über beeindruckende Felsformationen staunen kann.
Für anspruchsvolle Wanderer ist der „Sprollenhäuser Hut“ empfehlenswert, der als historischer Rundwanderweg auf einer Länge von rund 7,6 Kilometern durch die aussichtsreiche Landschaft rund um den kleinen Schwarzwaldort bis Christophshof und wieder zurückführt.
Der rund zehn Kilometer lange Fautsburg Rundwanderweg beschreibt auf 21 Tafeln zwischen der Großen und der Kleinen Enz die Geschichte der Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle rund um die histo - rische Fautsburg und bietet zudem eine spannende Geocaching Tour. Bis zu 800 Höhenmeter sind auf dem beindruckenden Themen-Wanderweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle zu überwinden und bieten zehn interaktive Thementafeln mit Informationen rund um die schmackhaften kleinen blauen Beeren.
Wer sich darüber hinaus mit dem Fahrrad auspowern möchte, kann auf zwei Reifen die schönsten Ecken im nördlichen Schwarzwald auf dem „Naturparkradweg“ und dem „Enztalradweg“ erkunden.



Muhammad Iyodo, Jahrgang 1988, ist seit Januar 2021 Assistenzarzt in der Johannesklinik Bad Wildbad.
7 Nach dem Studium der Humanmedizin an der Nationalen Medizinischen Universität Donetsk, Ukraine, hat er 2012 mit dem Doktor der Medizin abgeschlossen.
7 2014 hat er den Abschluss Master of Science (M.Sc) im Studiengang Gesundheitswesen an der Anglia Ruskin Universität, Cambridge, Großbritannien, erlangt.
7 Die C1 Qualifikation Deutsch und Deutsch Medizin Fachsprache erreichte er 2019.
7 Sein Praktisches Jahr als Assistenzarzt absolvierte er 2016 am Universitätsklinikum Abuja, Nigeria. Danach übernahm er dort eine Assistenzarztstelle in der Betriebsklinik des Büros des Staatssekretärs von Nigeria.
7 2019/2020 war er als Assistenzarzt in den Havelland Kliniken, Rathenow/ Brandenburg mit dem Schwerpunkt Innere Medizin/Geriatrie tätig.
7 Muhammad Iyodo ist verheiratet und hat zwei Töchter (5 und 7 Jahre alt). Die Familie lebt noch in Nigeria. Es ist geplant, dass die Familie nach Deutschland kommt, wenn die Ehefrau in diesem Jahr ihr BWL-Studium in Nigeria erfolgreich abgeschlossen hat. Eine Wohnung für die Familie hat er in Bad Wildbad bereits gefunden und bezogen.
In Nigeria geboren und aufgewachsen, hat Muhammad Iyodo sein Medizinstudium in der Ukraine abgeschlossen und seinen Master in Großbritannien absolviert. Die Johannesklinik Bad Wildbad heißt ihren neuen Assistenzarzt von Herzen willkommen.