2 minute read

Wohlbefinden bei der Arbeit –Gesundheitsförderung durch Ergotherapie

Gesund zu sein bedeutet, sich körperlich, seelisch, geistig und sozial wohl zu fühlen. Eine einfache, klare und überzeugende Erklärung für das, was Gesundheit bedeutet. Doch ist das ebenso einfach im beruflichen Alltag umzusetzen?

Ausgeschlafen und fit bei der Arbeit, wach und aufmerksam für das, was ansteht, flexibel und anpassungsfähig für Neues – wer wünscht sich nicht eine solche Verfassung für die eigene berufliche Tätigkeit. Erschöpfung und Anstrengung sind nicht selten die andere Seite der Medaille von Arbeit. Die eigene Tätigkeit geht nicht Hand in Hand mit der Arbeit der anderen Kollegen. Man arbeitet scheinbar alles ab, dennoch bleibt immer etwas unerledigt. Wenn dieses oder ähnliches den Arbeitsalltag prägt, dann spannt der Nacken, schmerzt der Rücken und wächst die innere Unruhe.

Advertisement

Innehalten und beschreiben, wie man sich gerade fühlt, gehören zu den ersten Schritten in der Förderung zur Ge - sundheit, wie sie im Johanneshaus Bad Liebenzell-Monakam von der Praxis für Ergotherapie angeboten wird. Während der Arbeitszeit bietet sie Maßnahmen zur gesundheitlichen Förderung an, bei denen es gilt herauszufinden und zu erkunden, wo es „zwickt“ und womit dieses zu lösen ist. tet eines der Angebote. Pause von der Arbeit – Pause also, um abzuschalten aus dem Modus, was soll ich tun, und einzuschalten auf den Modus, was tut mir gut. An dem Verständnis, Gesundheit als etwas zu verstehen, was bei der täglichen Arbeit immer wieder neu in Balance zu bringen ist, setzt die Förderung an.

Eine Behandlung eines Triggerpunktes, eine Übung zur Kräftigung des Rückens oder eine Form der Entspannung sind Angebote, mit welchen die Teilnehmer ihr Wohlbefinden wieder herstellen und so ihre eigene Gesundheit fördern. Geht das so einfach? Ja, sagt die Erfahrung, denn die Mitarbeitenden, die dieses Angebot nutzen, stellen fest, es tut ihnen gut.

Der Mensch steht mit der Arbeit, die Arbeit mit dem Betrieb in einem Wirkzusammenhang, der das Befinden bei der Arbeit prägt. Eine Balance unter ihnen wirkt auf Wohlbefinden und Gesundheit, die Arbeit selbst wird zur Quelle von Gesundheit.

Das Programm zur Förderung der Gesundheit während der Arbeit bietet Beratung und Behandlung zum gesunden Arbeiten an. Ansatz ist das Befinden, Ziel das Wohlbefinden. Durch das Angebot zur Gesundheitsförderung übernehmen die Mitarbeitenden selbst Verantwortung, mit den eigenen Kräften nachhaltig umzugehen. Um mit Elan, Energie und Freude durchzustarten in einen arbeitsreichen Tag.

Anke Matthias-Schwarz Ergotherapeutin/

Beraterin Betriebliche

Gesundheitsförderung IHK

Was kann der Einzelne tun, um sich wohl zu fühlen? „Mach mal Pause“ lau-

Ein Ratschlag aus der Apotheke

Vielen Besuchern einer heutigen Apotheke ist sicherlich nicht bekannt, dass trotz der großen Anzahl chemisch produzierter Arzneimittel bis heute ungefähr ein Drittel des Arzneischatzes aus unserer Natur stammt. Selbst modernste Entwicklungen nutzen häufig die Natur als Lieferanten der Ausgangssubstanzen.

Um die Vielfalt der Pflanzenwelt mit ihren Arzneistoff liefernden Arten besser kennen zu lernen, bin ich immer wieder auch mit der Kamera in der Natur unterwegs, um einzelne Exemplare für mein Archiv festzuhalten.

In regelmäßiger Folge möchte ich deshalb an dieser Stelle einzelne Pflanzen vorstellen und über ihre Wirkungsweise informieren.

Friedrich Böckle (Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell)

This article is from: